Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Kritik und Bearbeitungsvorschläge
Hallo zusammen,
nach ersten Gehversuchen habe ich nun im Urlaub die Gelegenheit genutzt, ein wenig von dem auszuprobieren, was ich hoffentlich gelernt habe.
Hier nun ein paar unbearbeitete Fotos mit der Bitte um Eure werte Meinung zu Motivauswahl und technischer Umsetzung. Außerdem bitte ich um Ideen zum Verbessern mit Gimp.
Vielen Dank für Eure Mühe und ich hoffe auf Kritik.
Bushaltestelle
845/1Bus.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221334)
Vollmondspiegelung im Meer
833/5Vollmond.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221333)
Sonnenaufgang
835/4Sonnenaufgang.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221332)
Erdhörnchen beim Futtern
822/3Erdhrnchen_futtert.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221331)
Erdhörnchen
822/2Erdhrnchen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221330)
Die Wüste lebt
863/6Wstenpflanzen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221329)
Hi,
sind alle, bis auf das Letzte recht gut geworden.
Schönes Spiel mit Licht und Schärfe und Unschärfe.
Nur alles immer in der Mitte. Vielleicht mal etwas mit dem Goldenen Schnitt beschäftigen.
Das Letzte ist für mich nur ein Kuddelmuddel aus Schärfe/ Unschärfe mit Farbe.
SPannendes "Material", m.E. auch das letzte Bild, aber ein bisschen viele für Deine Frage/Bitte, oder?
Na, vielleicht gibt sich der ein oder andere an das ein oder andere Bild, ich wäre gespannt.
Wo warst Du fürs Aufnehmen?
Jan
Andronicus
08.03.2015, 23:27
...
Hier nun ein paar unbearbeitete Fotos mit der Bitte um Eure werte Meinung zu Motivauswahl und technischer Umsetzung. Außerdem bitte ich um Ideen zum Verbessern mit Gimp.
...
Mit sind das zu viele Bilder, deshalb nehme ich mir einfach mal nur eines vor.
Bild Nr. 3:
Für ein Anfängerbild: Geht so.
Die Wolken sind mMn nicht scharf abgebildet. Nun weiss ich nicht, woran das liegen könnte, evtl. am Fokuspunkt, der - so wie ich das sehe - etwas weiter vorne auf dem Wasser liegt. Das müsstest Du noch einmal überprüfen.
Sofort fiel mir jedoch der kippende Horizont auf. Da musst Du das nächste Mal unbedingt drauf achten. Ich weiss nicht, ob Deine Kamera auch eine Wasserwage mit integriert hat. Also entweder diese beachten oder aber den Horizont in der Bildbearbeitung richten.
Du hast mit Blende 8 belichtet. Nächstes mal nimm eine kleinere Blendenöffnung, also 16 oder noch mehr. Dann kommen die Sonnenstrahlen besser zu Geltung. (Solltest Du nicht verstehen was ich meine, einfach mal ausprobieren und das Ergebnis betrachten... und lernen ;))
Die Sonne ist schlecht positioniert. Weder in der Mitte (knapp daneben ist auch vorbei ;)) noch im goldenen Schnitt.
Die horizontale Aufteilung Deines Bildes ist auch nicht gut. Hier hätte ich auch den goldenen Schnitt beachtet, also grob gesagt ein Drittel Wasser, der Rest Himmel.
Da die Sonne noch recht hoch steht, hätte ich es mal mit einem Hochformatbild probiert, sodass die Sonnenreflektion auf dem Wasser nicht abruppt aufhört, sondern wirklich auf dem Bild endet.
Du hättest auch nur die Sonne und die Wolken fotografieren können, also ohne Wasser... aber hierbei bitte auch den goldenen Schnitt beachten.
So, das war es auch schon.
Zu Gimp kann ich nichts sagen, da ich Lightroom nutze.
Du solltest darauf achten die Kamera waagrecht zu halten, Bilder 1 - 3 hängen alle ein wenig. Kann man auch nachträglich noch korrigieren...
Das Bushäuschen ist mir zu mittig, sowohl vertikal als auch horizontal. Mir ist da entschieden zu viel Vordergrund, rechts zu viel und links zu wenig Landschaft.
Bild 2 ist für mich ein Rätselbild. Hättest Du nicht "Meer" geschrieben hätte ich auf einen großen Rasen getippt. Ich sehe da Spuren im Gras...
Ist das bewusst auf s/w umgewandelt? Warum? In der Nacht würde ich entweder einen satt schwarzen Himmel erwarten, oder im Vollmondlicht evtl. nachtblau. Aber grau?
(Mir ist schon klar dass das ein schwieriges Motiv ist, ich bin mir nicht sicher ob ich es besser rüberbringen würde)
Vielen Dank für Eure Antworten.
@wus, das Bild ist nicht S/w, es ist original so aufgenommen. So hats halt ausgesehen, als das Mondlicht ins Meer gespiegelt hat. Der Himmel war weder schwarz noch blau, sondern eben grau...
Ja, ich halte die Kamera schief, da bin ich dran.
@andronicus, danke für die Tipps mit der Blende und dem Hochformat.
@jan, Kanaren, Fuerteventura
@dey, Danke für den Hinweis mit dem Goldenen Schnitt, muss ich mich offensichtlich wirklich mit beschäftigen...
Puh, da ist noch viel zu tun...
das Bild ist nicht S/w, es ist original so aufgenommen. So hats halt ausgesehen, als das Mondlicht ins Meer gespiegelt hat. Der Himmel war weder schwarz noch blau, sondern eben grau...Okay, akzeptiert.
Puh, da ist noch viel zu tun...Schon, ist aber alles recht leicht umzusetzen.
Viel Spaß dabei!
Harry Hirsch
09.03.2015, 15:44
Ein paar Tipps von mir, selbst noch Anfänger:
Da ich auch gerne die Kamera schief halte, habe ich -mangels elektr. Wasserwaage in meiner A6000- das Drittelraster eingeblendet. Das hilft ein bisschen (auch beim Bildaufbau).
Bilder mit schiefer Ebene kann man komfortabel in GIMP korrigieren:
Klicke dazu auf:
6/Gimp1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221362)
Eine echte Unterstützung dabei sind Hilfslinien. Klicke dazu mit der Maus auf das horizontale oder vertikale Linie und ziehe bei gedrückter linker Maustaste eine Linie aufs Bild. Das kannst du natürlich beliebig oft wiederholen um die Ausrichtung an mehreren Objekten zu prüfen.
Da du das Bild nach dem Geraderücken neu zuschneiden musst, gehen immer ein paar Bildteile verloren. Daher hat gerade halten Vorrag vor nachträglich geraderücken.
Du findest zu GIMP jede Menge Videos bei YouTube. Einfach GIMP 2.8 als Suchbegriff eingeben.
hth.
der_knipser
09.03.2015, 19:12
Die Wasserwaagen in den Kameras gehen nur auf ca. 1° genau. Ich verwende sie gerne bei Weitwinkel-Aufnahmen, weil ich dort die Ausrichtung meistens besonders schräg habe, warum auch immer. Zum Ausrichten eines Meereshorizonts ist das aber immer noch viel zu ungenau. Bei einer Bildbreite von 6000 Pixeln (z.B. A77) macht 1° immerhin 100 Pixel aus. Ich denke, dass man das mit Hilfe der Gitterlinien besser hinbekommt. Das nachträgliche Korrigieren per Software muss bei manchen Motiven eben sein, geht aber schnell und einfach.
Je nachdem, in welcher Höhe der Horizont im Bild sitzt, muss auch die Verzeichnung des Objektivs korrigiert werden, denn ungewollte Bögen sehen auch nicht so gut aus. Läuft der Horizont beim Aufnehmen durch die Bildmitte, ist er nahezu unverzerrt.
So ein bisschen ratlos bin ich nun ja schon. Aber der Nebel lichtet sich langsam.
Ich habe extra völlig unbearbeitete Bilder eingestellt, weil man dort meine Fehler und Schwächen gut erkennt. Dafür ist ja der Anfängerbereich da.
Kamera geradehalten - ok.
Mehr auf den goldenen Schnitt achten - hm. Ich habe mir mal ein wenig Literatur bestellt zu Bildkomposition etc... vielleicht wird ja noch was aus mir...
Mich beruhigt ein wenig, dass auch Profis wie der_knipser die Kamera nicht immer gerade halten.
Auf der Basis der Kritik werde ich nun diese Bilder durch GIMP jagen und dann nochmal zur Endkontrolle geben :-)
Bitte gebt mir noch einen Kommentar zu meinen Erdhörnchen-Bildern.
Ich selbst halte beide Bilder für recht gelungen (für meinen Kenntnisstand), würde mich deshalb um echte Kritik freuen. Haut drauf, ich möchte weiterkommen.
Vielen Dank.
Nicole
Mainecoon
10.03.2015, 14:53
Hallo Nicole,
du hast Potenzial, das merkt man deinen Bildern an und sieht man auch an der Vielzahl der intensiven Rückmeldungen!
Dein erstes Foto erinnert mich an ein Projekt von Ursula Schulz-Dornburg, die Bushaltestellen in Armenien (http://www.schulz-dornburg.info/Werke/Armenien-Bushaltestellen/index.html) fotografiert hat: teilweise absurd aufwendige Bauwerke in völlig menschenleerer, wüstenähnlicher Umgebung. Sehr sehenswert!
Du fragst nach den beiden Erdhörnchen-Bildern. In beiden Fällen stören mich die Lichtreflexe im Hintergrund sehr, denn das Auge geht zum Hellen und wird dadurch von dem Tier abgelenkt. Außerdem kann ich beim ersten nicht erkennen, was es im Maul hat. Durch den starken Kontrast wirkt sein Auge zudem fast wie tot. Beides gruselt mich ein wenig und macht es mir nicht möglich, mich länger mit dem Bild zu beschäftigen.
Mach weiter, du bist auf einem guten Weg!
Gruß
Mainecoon
der_knipser
10.03.2015, 15:28
... Profis wie der_knipser...Ich glaube, da muss ich Dich jetzt mal ein bisschen desillusionieren... :lol:
Beides gruselt mich ein wenig und macht es mir nicht möglich, mich länger mit dem Bild zu beschäftigen.
das sind ja auch satanische Erdhörnchen :evil:
Danke für die Kritik, kann ich nachvollziehen.
@der_Knipser: ein Profi ist für mich nicht zwangsläufig jemand, der sich berufsmäßig mit einem Thema beschäftigt. Es gibt grottenschlechte Berufsfotografen und gottgleiche Hobbyfotografen.
Ich selbst stelle den künstlerischen Aspekt über die technische Ausführung, wenn ich ein Foto betrachte, wobei ich natürlich sagen muss, dass ersteres Geschmackssache ist und ich vom zweiten (noch) keine Ahnung habe. Löst das Bild etwas in mir aus, kann ich dem Blick, dem Gefühl des Fotografen folgen?
Und für mich als Fotografierende: wie ist die Reaktion von Laien auf meine Bilder? Und wie ist die von Euch Profis. Laien sehen witzigerweise meine Intention sofort und reagieren mit dem Gefühl, das ich erwartet habe. Ihr Profis reagiert total anders. DAS ist es, was mich momentan noch irritiert.
Aber Ihr habt einfach jedes Mal Recht. Die Verbesserungsideen würden jedes Mal das Bild besser machen, also auch die Umsetzung der Intention, nicht nur die Technik.
2. Versuch:
Die Bushaltestelle: hier habe ich den Bildausschnitt verändert, die Farben leicht angepasst und den Horizont ausgerichtet
845/Bushaltestelle_1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221460)
für dieses Bild habe ich ein anderes Foto als das im ersten Beitrag genommen und hier einen geeigneten Ausschnitt gewählt, leicht ausgerichtet und die Farben ganz minimal verändert
835/Sonnenaufgang_1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221458)
Besser?
André 69
10.03.2015, 19:50
Hi,
ich finde die Bilder vom Motiv her interessant, ich habe eher selten Bilder mit so wenig drauf.
Meine Frage bezieht sich auf die Kombination ISO / Belichtungszeit, ist das ausversehen passiert, oder mit einer Absicht?
Es ist zwar richtig das Motiv in den Vordergrund zu stellen, aber die Technik darf man zumindest nicht vernachlässigen.
Die ISO nur so hoch wie nötig, das hilft der technischen Qualität.
Modell: SLT-A58
Belichtungszeit: 1/4000
Blende: F/8
ISO-Zahl: 800
Aufnahmedatum: 05.03.2015 11:19:20
Gruß André
Hallo André,
ja, das war ein Versehen.
Ich war nicht auf das Motiv eingestellt und bin mit der Kamera aus dem Auto gesprungen und habe nicht drauf geachtet, wie die Einstellungen waren. Und der ISO-Wert stand von den letzten Bildern so hoch...
Das läuft halt alles noch nicht automatisch bei mir :oops:
André 69
10.03.2015, 20:39
Hi,
passiert schon mal, auch mir, vor allem wenn ich die Cam am Vortag "verstellt" abgelegt habe ...
Gruß André
Andronicus
10.03.2015, 21:57
...
Ich war nicht auf das Motiv eingestellt und bin mit der Kamera aus dem Auto gesprungen und habe nicht drauf geachtet, wie die Einstellungen waren. Und der ISO-Wert stand von den letzten Bildern so hoch...
Das macht nichts, das ist mir auch schon passiert... bestimmt vielen anderen hier auch ;)
Ich knipse sogar sehr gerne im Programm-Modus :oops:
Nun hab ich mich aber geoutet, wah :lol:
Aber egal, es geht hier um Deine Bilder.
Das von mir schon kritisierte Bild Nr. 3 bzw. Dein von Dir neu eingestelltes Äquivalent ist auch nicht viel besser wie das erste....
Frage Dich mal warum Du das Bild eingestellt hat und was Du selbst daran gut findest. Vielleicht kann ich das dann nachvollziehen und besser darauf eingehen.
Nun zu den Erdhörnchenbildern.
Dir wurden ja schon Tips hierzu gegeben (bezügl. Licht im Hintergrund).
Davon abgesehen gefallen sie mir recht gut. Aber auch hier zentrierst Du wieder.
Sehr schön finde ich die Freistellung, und auch das Posen der kleinen teuflischen Biester :lol: :lol: :lol: (ich kann nicht erkennen was er da im Maul hat, aber es stört mich nicht ;))
Versuch doch mal einen anderen Beschnitt, den Hintergrund abzudunkeln oder so.
Das Auge fühlt sich immer zum Licht hingezogen, hat ja hier schon jmd. geschrieben. Wenn Du das Auge jedoch zum eigentlichen Motiv - also dem Erdhörnchen - hinführst ist schon viel gewonnen.
Das Bushäuschen gefiel mir übrigens auch gut... nur bei so viel eingestellten Bildern kann man nur eins bzw. zwei heraussuchen um wirklich näher darauf einzugehen.
Jo, ein paar grundlegende Dinge musst Du lernen und beachten und dann klappt es auch; da bin ich sehr zuversichtlich - Potential ist da :top:
Vera aus K.
11.03.2015, 03:54
Hallo Nicole!
Ich mag dein Bild von dem Sonnenaufgang. Es beweist Mut zu ordentlich viel Nichts. Die Diffusität von Himmel und Horizont und als Kontrast die gleißende Reflexion der Sonnenstrahlen lassen mich die Atmosphäre von diesem Morgen am Meer erspüren. Allerdings wird einem das Eintauchen in das Bild von dem überstrahlten Bereich verleidet; man muss fast blinzeln. Sonne auf Wasser muss glitzern, aber hier ist die überstrahlte Fläche zu groß. Kannst du da partiell mittels EBV etwas nachregeln? Es würde die Ruhe, die das Bild ausstrahlt unterstützen.
Bei den Erdhörnchen gibt es für mich einen Verlierer und einen klaren Gewinner. Bild Nr. 1 ist ein Schnappschuss; witzige Situation, aber durch den hellen Hintergrund und vor allem durch die reflexlosen Augen kann das Hörnchen nicht wirken.
Bild Nr. 2 ist prima gelungen! Der Fokus sitzt astrein, man sieht jedes einzelne Häärchen, das Motiv hebt sich gut vom Hintergrund ab, das eine Auge hat etwas Licht abbekommen und die Pose von dem kleinen Kerl ist witzig. Dringend empfehlen würde ich aber noch einen beherzten Beschnitt, mit dem du zum einen die mittige Positionierung aufhebst, das Hörnchen größer ins Bild setzt und zudem noch einen Teil des recht dominanten Hintergrundes entfernst. Ich würde unten bis auf eine Erdhörnchenfußbreite unterhalb des (seines) rechten Hinterbeines, links mitten durch den unteren Kringel und oben ggf. entsprechend passend beschneiden.
Die Bedeutung eines „förderlichen“ Beschnittes für die Bildwirkung kann man kaum hoch genug einschätzen.
Hallo Vera,
Wow! Danke, genau so habe ich es mir erhofft. Mit Deiner Kritik kann ich richtig was anfangen.
Herzlichen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast.
Da mein Herz am Sonnenaufgang hängt, danke ich Dir rein emotional dafür, dass Du die Stimmung wahrnehmen kannst. Ich habe an mir gezweifelt, dass ich zu viel Erinnerung reininterpretiere und das Bild nicht objektiv genug sehe.
Ist es nicht ok, wenn man blinzeln muss? Verliert das Bild dann nicht seine Aussage?
Ich persönlich fand das gerade gut, es spiegelt die reale Sichtsituation wieder. Ich befürchte Langeweile durchs Abdimmen, werde es aber ausprobieren.
Das Erdhörnchen wurde nun zurechtgestutzt
822/erdhrnchen_k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221595)
und wenn ich schonmal dabei bin, dann habe ich noch ein -wie ich meine - ganz nettes Gischt-Bild:
833/gischt_k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221597)
Wie findet Ihr das Gischt-Bild?
der_knipser
11.03.2015, 23:19
... Ich befürchte Langeweile durchs Abdimmen, werde es aber ausprobieren.Abdimmen ist nicht die richtige Methode. Damit würdest Du aus dem Weiß ein Grau machen, und das Bild wäre getrübt.
Ganz oft stecken in einem RAW noch Details in Lichtern und Tiefen, die man rauskitzeln kann, und bei diesem Bild bin ich der Meinung, da geht noch was. Auch ohne die Stimmung zu verändern. Nur ein paar Details mehr in der großen weißen Fläche.
Dein Gischtbild macht Lust auf Meer! :top:
Vera aus K.
12.03.2015, 02:57
822/erdhrnchen_k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221595)
Jetzt hast du es eingesperrt. ;) - Wie so vieles ist natürlich auch der Beschnitt Geschmackssache, aber hier nimmst du dem Hörnchen eindeutig zu viel Raum. Wenn du hier (https://www.dropbox.com/s/8xozlmv2ggmasqg/von%20Nicole%20bea.V.R.jpg?dl=0) mal klickst, siehst du eine Version unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses. (Stör dich bitte nicht an den Tonwertabrissen - gemeint sind diese Flecken im Hintergrund; das liegt an der Weiterverarbeitung der kleinen Datei.) - Ich würde erst mal bei den kassischen Formaten bleiben. :cool:
-
Zur Bearbeitung des Sonnenaufgangs hat Gottlieb schon geschrieben. :top: Ganz genau! Wir wollen dem Bild keinesfalls das Funkeln nehmen! :D
Ja Mensch. Dann weiß ich ja jetzt endlich, wozu RAW gut ist. Dann werde ich das Format demnächst mal nutzen.:oops:
Einsperren wollte ich das Hörnchen nicht. Armes Ding.:shock:
Ich habe verstanden.
Alles garnicht so einfach.