Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Serienbildaufnahmen / beste AF-Einstellungen
Hutziputz_71059
08.03.2015, 01:48
Hallo an Alle,
ich bin neu hier und besitze die a77 II seit 14 Tagen. Als Objektive habe ich zwei Tamrons (Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD und Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD). Ich war jetzt eine Woche im Urlaub und habe ein wenig ausprobiert. Leider haben sich die Ergebnisse bei den Serienbildaufnahmen meiner Hunde nicht wie gewünscht eingestellt. Ich muss halt noch ein wenig üben.
Frage an die erfahrenen a77 II - Besitzer:
Könntet Ihr mir bitte Tipps geben, welche Einstellungen Ihr für Serienbildaufnahmen verwendet, damit ich meine Ergebnisse verbessern kann ? Ich bin für jede Hilfe und Anregung sehr dankbar.
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus ...
Erstmal herzlich willkommen hier!
Für ein besseres Verständnis, wo wählst du die Serienbildfunktion aus? Am wahlrad als programm oder im zB manuellen Modus und dann übers Menü?
Denn über die wahlrad-Lösung lässt sich deutlich weniger einstellen (Blende fest bei 3,5, Zeit von der Kamera vorgegen...)
Grüße
screwdriver
08.03.2015, 12:08
Leider haben sich die Ergebnisse bei den Serienbildaufnahmen meiner Hunde nicht wie gewünscht eingestellt. Ich muss halt noch ein wenig üben.
Zeig und doch mal ein paar Bilder und lasss die EXIF-Daten drin.
Dann kann man u.U. besser analysieren, was da verkehrt läuft.
Womöglich überschätzt du auch einfach nur die Fähigkeiten des AF.
Der ist prinzipbedingt IMMER "zu spät".
Den Trick, die Fokussierung mit dem Mikroadjust gezielt in Richtung Frontfokus zu verschieben, kennst du?
Den Trick, die Fokussierung mit dem Mikroadjust gezielt in Richtung Frontfokus zu verschieben, kennst du?
Hallo Volker, könntest du das erläutern? Ich hab auch seit gut einem Monat eine 77ii. Da würde mich das sehr interessieren. Thanks!
Normalerweise stellt man den Microadjust ja auf ein ruhendes Objekt ein. Nehmen wir mal an der steht bei dir auf -10. Du möchtest einen auf dich zulaufenden Hund fotografieren. Es ist ja logisch, das der Hund sich in der Zeit des fokussierens und des Verschlussöffnens weiter auf dich zubewegt. Je nach Geschwindigkeit des Hundes bedeutet das, das der Hund sich schon über den scharf gestellten Punkt hinaus bewegt hat. Wenn du jetzt hingehst und den Microadjust beispielsweise auf -12 stellst, läuft der Hund praktisch in eine Art Schärfefalle. Den richtigen Wert musst du natürlich vorher durch Testversuche feststellen. Ich hoffe das ist so richtig und verständlich genug erklärt. Kann natürlich auch ein Pluswert sein. Liegt am benutzen Objektiv und daran, ob sich das Motiv entfernt oder auf dich zubewegt.
Mich würde auch interessieren, was der Themenersteller gefragt hat. Ich habe seit gestern auch eine A77II. Was ich weiss bzw. gelesen habe:
1. 12 Bilder pro Sekunde (Blende nicht verstellbar, Belichtung wird beim ersten Bild gespeichert.
2. Modus A, Bildfolgemodus Hi und APC-C -- alle Einstellungen veränderbar (8 Bilder pro Sekunde).
Aber wie das mit «Erweiterter Flexible Sport AF bzw. Lock-on AF geht, dass ist mir auch noch nicht ganz klar!
Mark
Songoo57
15.03.2015, 23:32
Aber wie das mit «Erweiterter Flexible Sport AF bzw. Lock-on AF geht, dass ist mir auch noch nicht ganz klar!
Es gibt hierzu einige Videos von Gary Fong, z.B. dieses:
Video 1 (https://www.youtube.com/watch?v=n0PC-_FJZvk)
oder dieses
Video 2 (https://www.youtube.com/watch?v=9YGA6TsY5V4)
Meine ILCA-77M2 ist leider noch unterwegs. Ich fand www.youtube.com/watch?v=zwBZaLwyEP8 ganz interessant.
Vielen Dank für die Tipps. Zumindest weiss ich jetzt, wie die AF-Verriegelung funktioniert.
Mark65
Gerade folgenden Link auf dpreview gesehen,
http://www.sony.net/Products/di/common/images/products/g2sw/ILCA-77M2_4DFOCUS_Camera_Settings_Guide.pdf
Englischer pdf Guide von Sony zum AF System der A77II.