PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sarchinger See


LaZyCRaZy
07.03.2015, 22:23
Hallo ihr, ich habe heute mit meiner Alpha 77 ii und meinem 16 - 50 Objektiv einen
Spaziergang am Sarchinger See unternommen. Diese Bilder sind dabei rausgekommen.

Irgendwie hab ich mir die größte Mühe gegeben aber so ganz zufrieden bin ich nicht.

Entweder ist das Bild zu langweilig gestaltet oder aber mir fehlt ein bisschen Farbintensität oder Schärfe. Eure Meinung wäre mir wichtig, wie hättet ihr das jeweilige Foto gemacht. Wo kann ich was verbessern, damit ich zufriedener werde?

Vielen Dank schonmal.

1. Hier habe ich probiert ein bisschen mit der Wasserspiegelung zu arbeiten. Leider musste ich gegen die Sonne fotographieren, deshalb erscheint der Himmel so grau. Wie bekomme ich bei so einer Situation einen blaueren Himmel?

828/DSC03508_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221260)

2. Naja, ein Landschaftfoto, indem ich eigentlich die Farben schön herausstellen wollte (blauer HImmel, grünes Gras...)

828/DSC03510_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221262)

3. Ein Makroversuch so gut es mir eben frei Hand gelungen ist, irgendwie fehlt mir Schärfe.

828/DSC03517_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221263)

4. Finde ich ganz nett, kleine Spielerei mit der Sonne. Schade das der Baum nicht dichter gewachsen ist.

828/DSC03538_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221264)

5. Hier war das durchscheinen der Sonne durch die Blätter die treibende Motivation.

828/DSC03545_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221266)

6. Hier habe ich einfach mal mit DXO gespielt. Finde es ganz interessant.

828/DSC03548_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221267)

ritch
07.03.2015, 22:52
Hallo LaZyCRaZy,

bin selbst eher Anfänger, möchte aber trotzdem was zu Deinen Bildern sagen, weil ich oft in der selben Situation bin: Schönes Wetter, schöne Landschaft und die Bilder sind trotzdem nicht so richtig zufriedenstellend...

Bild 1: In solchen Lichtsituation müsste ein Grau-Verlaufsfilter helfen, den Himmel abzudunkeln. Das heißt natürlich: Stativ, Filter einschieben (wenn man hat), und dann sind die Enten auch schon wieder vorüber...

Bild 2 und 4: Deine Intention ist klar erkennbar. Ich denke, das Licht an sich ist einfach zu dieser Tageszeit noch nicht spannend genug, sondern flach und zu kontrastreich. Speziell dem Bild 2 hätte wahrscheinlich eine Goldene Stunde sehr gut gestanden.

Bild 3: Hast Du schon erkannt: Verwacklung kommt beim Makro leider ganz dramatisch zur Geltung. Die Unschärfe im Hintergrund ist auf dieser Aufnahme finde ich sehr gut gelungen. Die hellen Streifen der unscharfen Äste lenken etwas ab und können durch eine leichte Standortveränderung vermieden werden.

Bild 5: Sehr schöne Lichtstimmung! Ein bisschen viel Unordnung im Bild. Auch der Stängel im Vordergrund lenkt ab.

Bild 6: Sehr schöne Wintersituation. Ich denke mir immer: Wenn ich schon mit den Reglern ein Bild verfremden möchte, dann gleich ganz extrem. Ist aber definitiv Geschmacksache!

Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter und wünsche Dir, dass jemand mit mehr Erfahrung noch was dazu sagt!

Gruß,
ritch

kilosierra
07.03.2015, 23:01
Hi

Mir sind das zu viele Bilder auf einmal, um sinnvoll zu helfen.
Deshalb nehme ich mal nur ein Bild, die Nummer 3, weil ich selbst recht viele Nahaufnahmen mache.
Genau so habe ich auch vor ein paar Jahren angefangen.
Weidenkätzchen im Frühling, frei Hand. Und die waren nicht richtig scharf.

Was kannst Du ändern?
Frei Hand, bedeutet immer auch, dass sich der Apparat leicht bewegt. Da sitzt dann die Schärfe im entscheidenen Augenblick an der falschen Stelle.
Nimm ein Stativ oder suche Dir das Motiv so, dass Du den Apparat z.B. gegen einen Stamm drücken kannst. Oder lege ihn auf den Rucksack oder auf den (trockenen) Boden. Dann ist ein Fernauslöser nützlich oder benutze den Zeitauslöser.
Vielleicht wackelt aber auch der Zweig und ändert dadurch seine Entfernung zum Sensor?
Dann suche einen Zweig im Windschatten, in Bodennähe oder einen kurzen Zweig, der nicht so stark schwingen kann.

Ganz wichtig für den Bildeindruck ist auch der Hintergrund. Ein unruhiger Hintergrund wirkt störend. Je weiter Du die Blende öffnest, desto unschärfer wird der HG. Aber umso geringer ist auch die Schärfentiefe. Das ist immer eine Gratwanderung.
Achte schon bei der Aufnahme darauf, was im HG ist. Bei Deinem Bild sind die Zweige im HG zwar unscharf aber trotzdem sehr unruhig.
Je weiter entfernt der HG ist, desto unschärfer wird er und Du kannst Dir sogar erlauben, die Blende etwas zu schliessen, um mehr vom Motiv scharf zu bekommen.

Alles, was ich zum Hg gesagt habe, gilt natürlich auch für Bild 5.
Hier ist auch die gesamte Umgebung sehr unruhig. Du hast sehr helle Flecken im Bild, die den Blick ablenken. Auch die Schatten auf den Blättern fallen vor Ort viel weniger auf. Auf dem Bild stören sie aber.

Es ist richtig mühsam, gute Makromotive zu finden.
Manchmal läuft man an zig Blümchen vorbei, bis man das eine gefunden hat, bei dem das Licht stimmt und der Hintergrund schön ist. Dann wandert die Sonne weiter und das Licht stimmt nicht mehr. Wenn man Pech hat und zu langsam war, ist aus dem Bild nichts geworden.
Da hilft nur viel zu Üben und aus seinen Fehlern zu lernen.

LG Kerstin

LaZyCRaZy
08.03.2015, 20:08
Hallo ritch,

vielen Dank für dein Feedback. Ja, deine Meinung hat mir geholfen, denn obwohl ich das Bild mehrer Male angesehen habe, ist mir der Stengel im Vordergrund überhaupt nicht aufgefallen. Hier muss ich einfach noch lernen achtzugeben :D

LaZyCRaZy
08.03.2015, 20:12
Hi Kerstin,

auch dir vielen Dank für deine ausführlichen Tipps, vor allem die Tricks um die Kamera zu stabilisieren werde ich beim nächsten Mal umsetzen.

Auch den unruhigen Hintergrund, den auch ritch angesprochen hat, habe ich nicht wirklich beachtet. Ich wollte einfach nur das Motiv scharf haben und den Hintergrund unscharf.

Aber ihr habt recht, der Hintergrund ist ebenso wichtig!

Was ich aber nicht so ganz verstehe, mir wurde immer gesagt um Verwacklungen in den Bildern zu vermeiden muss ich die Zeit mit 1/Blende einstellen. Ich habe bei einer Brennweite von 50 mm 1/400 MS belichtet - dachte das langt dicke. Gilt dies für Makros nicht?

LaZyCRaZy
09.04.2015, 20:00
Wollte das wegen meiner Frage sie oben nochmal hochholen

kilosierra
09.04.2015, 20:34
Gut gemacht, ich hatte Deine Frage nicht gesehen.

Die Faustformel ist 1/Brennweite :lol:

Das ist nur gegen Bewegungsunschärfe.

Aber wenn Du oder Dein Motiv durch Bewegung aus der Schärfenebene rauswackeln, dann hilft auch keine kurze Belichtungszeit, dann ist das Motiv einfach nicht da, wo es sein sollte. (im Verhältnis zum Sensor)
Da hilft nur Stabilisieren, also Apparat auflegen und Motive, die nicht schwanken.
Das Problem ist nicht die Bewegung, sondern, dass das Motiv nicht in der Schärfenebene ist.

LG Kerstin

LaZyCRaZy
09.04.2015, 22:51
Gut gemacht, ich hatte Deine Frage nicht gesehen.

Die Faustformel ist 1/Brennweite :lol:

Das ist nur gegen Bewegungsunschärfe.

Aber wenn Du oder Dein Motiv durch Bewegung aus der Schärfenebene rauswackeln, dann hilft auch keine kurze Belichtungszeit, dann ist das Motiv einfach nicht da, wo es sein sollte. (im Verhältnis zum Sensor)
Da hilft nur Stabilisieren, also Apparat auflegen und Motive, die nicht schwanken.
Das Problem ist nicht die Bewegung, sondern, dass das Motiv nicht in der Schärfenebene ist.

LG Kerstin

Hi,

ah ja 1/Brennweite...meinte ich :D

Danke für die Erklärung, ja das macht Sinn, bin da nur irgendwie nicht selber drauf gekommen. Super!:top: