Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urlaub mit der A1 - Positives, Kurioses ...


erdigi
28.10.2003, 09:25
Moin Moin!

Habe gerade 2 Wochen Urlaub mit Familie und der A1 verbracht. Da der A1-Kauf recht kurzfristig erfolgte, ich eigendlich mit der Pentax *istD liebäugelte, nie einen Video-Sucher und schon gar keine anderen als Mignon-Akkus wollte, war eine gehörige Portion Skepsis und meine alte CP990 als Backup mit im Urlaubsgepäck.
Kurz: die Skepsis habe ich irgendwann am Strand verloren und die CP990 nicht gebraucht - die aktuellen A1-Erfahrungen gepaart mit Erinnerungen an vergangene Analog-SLR-mit-Zubehör-schlepp-Zeiten führen für mich zum Ergebnis: die A1 ist das was ich z.Zt. tragen mag und benötige.


Positive Eindrücke:

1. Bedienkonzept und Handhabung
2. Geschwindigkeit von Autofokus, Startup, ...
3. Gewicht und Volumen
4. Betriebsdauer mit einer Akkuladung
5. einblendbare Gitterlinien
6. der Spielwert ist enorm ...


Negative Eindrücke:

1. Zuverlässigkeit des Autofokus (Bilder zu ca. 80% unscharf) bei Objekten in der Ferne - wie z.B. Segelboot am Horizont, aus Wald herausragender Leuchtturm, Wolkenformationen, etc. Die als Backup mitgeführte CP990 produzierte zu fast 100% scharfe Aufnahmen der gleichen Motive.

2. Die den drei Belichtungsmessmethoden zugeordneten Symbole sind m.E. bescheuert gewählt. Ein Test mit inzwischen 6 Personen ergab eine zu 100% falsche Zuordnung der Symbole Mittenbetont [ ] und Mehrfeld [o]. Sicher, man kann es lernen ... aber mit über 40 ist man ab und an etwas tüdelig und merkt die intuitiv aber falsch eingestellte Messmethode erst am 1. Kuriosum:


Kurioses/Merkwürdiges oder Fehler (?):

1. bei mittenbetonter Messung, Symbol: [ ], gibt es Zustände wo immer Blende 10 gewählt wird, auch wenn bei 200mm Brennweite dann eine 1/10s benötigt wird. einmal Akku raus und wieder rein -> Zeit-Blenden-Kombinationen nach meiner Meinung i.O.
Bug oder Feature?

2. Bei zwei (definitiv innerhalb von 1-2 Minuten entstandenen) Fotos stimmt bei einem die EXIF-Zeit nicht und die Bildnummer ist nicht wie erwartet 1036 oder 1038 sondern 1013 ???

Bild Nr. 1005: 2003-10-14@xx-xx-xx i.O.
...
Bild Nr. 1012: 2003-10-14@13-xx-xx i.O.
Bild Nr. 1013: 2003-10-14@14-01-56 Bild enstand kurz vor/nach Bild 1037!
Bild Nr. 1014: 2003-10-14@14-xx-xx i.O.
...
Bild Nr. 1036: 2003-10-14@15-05-xx i.O.
Bild Nr. 1037: 2003-10-14@15-13-24 hier ist die Zeit korrekt
Bild Nr. 1038: 2003-10-14q15-20-xx i.O.

Leider ist mir unklar, ob um 14-01-56 ein Bild entstand welches überschrieben wurde.


3. Ein Bild zeigt nicht wie erwartet einen Leuchtturm - sondern ist komplett rosa! Schon die "Sofortwiedergabe" in der Kamera war rosa, die EXIF-Daten scheinen hingegen in Ordnung zu sein.
Ist dies die eingebaute "rosa"-Minolta-Brille?

4. Im P-Modus sind beim Shiften der Zeit/Blenden-Kombinationen bei Ps nur Blenden bis 9 erreichbar.

5. Im P-Modus soll laut Handbuch S.51 der "zugehörige Anzeigewert jeweils blau erscheinen" - bei mir wird nichts blau. Ich meine allerdings das dies schon einmal so war, bin mir aber nicht sicher.


Besonders bei den Merkwürdigkeiten 2. und 3. würde mich interessieren ob jemand schon einmal so etwas hatte. Wenn ja, könnte man ja evtl. die Randbedingungen zum Auftreten eingrenzen und es gibt irgendwann einen Bugfix ...

Viele Grüße,

Erik (der sich freut eine A1 gekauft zu haben).

Dat Ei
28.10.2003, 09:38
Hallo Erik,

erstmal besten Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht.
In der Tat scheint es noch ein paar Probleme mit der durchgängigen Numerierung der Bilder zu geben (Bildnummernspeicher). Ich vermute, daß Du Bild 1013 gelöscht hattest und die Cam dann irgendwann auf die Idee kam, daß die 1013 die nächste freie Nummer sei. Ebenso läßt sich der Effekt reproduzieren, daß die Kamera mit der Numerierung wieder bei 0 beginnt.
Farblich gekippte Bilder, allerdings in der Variante gelb statt rosa, habe ich auch schon ein paar wenige gesehen. Es scheint, als wäre komplett ein Farbkanal ausgefallen.
Insgesamt scheint Minolta noch einige Arbeit in die Firmware stecken zu müssen, um die kleinen Nicklichkeitenm aber auch großen Probleme anzugehen.

Dat Ei

Tina
28.10.2003, 09:41
Hallo Erik,

bei der Nummerierung sehe ich es wie DatEi, das rosa Bild hatte ich in der Form noch nicht, kann allerdings dafür eins bieten, dass im A-Modus sowas von überbelichtet war, dass man nur noch ein paar wenige Konturen gesehen hat, das nächste etwa 2 sec später war korrekt. Das kam bei mir bisher aber auch nur einmal vor und war vorher auch im Sucher zu sehen.

Viele Grüße
Tina

MME
28.10.2003, 09:48
Denn Effekt bei der Nummerierung hatte ich bei der 7i auch wärend des letzten Urlaub, bzw. mir ist es danch aufgefallen, als ich alle Bilder vom X-Drive in einen Ordner kopiert habe!!

ts1
28.10.2003, 10:06
1. Zuverlässigkeit des Autofokus (Bilder zu ca. 80% unscharf) bei Objekten in der Ferne - wie z.B. Segelboot am Horizont, aus Wald herausragender Leuchtturm, Wolkenformationen, etc. Die als Backup mitgeführte CP990 produzierte zu fast 100% scharfe Aufnahmen der gleichen Motive.


Welche Fokusmessung hast Du denn eingestellt? Mit der Mehrfeldmessung habe ich auch schon schlechte Erfahrung gemacht. Deshalb nehme ich immer den flexiblen Fokuspunkt. Den kann man auch mal schnell verschieben.

korfri
28.10.2003, 10:48
Ich fotografiere nur mit dem gut kontrollierbaren (flexiblen) Fokuspunkt, den ich aber noch nie (mit der Steuertaste) verschoben habe. Man erhält ihn nach längerem zentralen Druck auf die Steuertaste.

Ausgenommen, wenn ich die Kamera anderen in die Hand gebe. Dann stelle ich für sie evtl. die Vollautomatik an.

AndreasB
28.10.2003, 11:16
Das mit dem Fokuspunkt statt der unsinnigen (bei jeder Kamera) AF-Mehrfeldmessung galt so ja schon als "Grundregel" bei der 7i/7Hi .........
Wenn die Kamera in Ordnung ist (kein reichtig fehlerhafter AF), dann sollte das bei richtiger Handhabung (zielen will gelernt sein ;) ) zu mind. 95% Trefferquote führen .......
(endlich mal wieder eine Wiederholung .... :oops: )

erdigi
28.10.2003, 11:59
Hallo,

zunächst Danke für Eure Rückmeldungen!

Zum Thema Autofokusprobleme in der Ferne:

Ich habe fast immer den flexiblen Fokuspunkt (auf die Objekte in der Ferne gesetzt) verwendet - die
Automatische Fokuspunktwahl habe ich nur zum Testen nach im Preview sofort erkennbar unscharfen Bildern eingeschaltet. Interessant daran fand ich, das die Kamera teilweise auf Dinge fokussierte (ob erfolgreich kann ich jetzt allerdings nicht sagen), auf die ich den Fokuspunkt nie gerichtet hätte.
An einen Defekt beim AF glaube ich bisher eigentlich nicht - wenn meine Zeit, die Aussentemperaturen und die Sichtverhältnisse es zulassen, werde ich das ganze noch einmal in Ruhe ohne "Urlaubsstress" untersuchen.

Zum Thema Dateinummerlotto:

Das die Nummern gelöschter Bilder recycelt werden, fände ich noch einsehbar - wieso aber erst ca. 20 Bilder nach dem Löschen? Denn wenn ich Bild Nr. 1013 gelöscht haben sollte, dann sofort nach der Aufnahme - späteres Löschen kann ich ausschließen. Wenn nun auch noch die EXIF-Daten der gelöschten Bilder wiederverwendet werden, fehlt mir jegliche Vorstellung wie man Softwaretechnisch so einen Bug fabrizieren kann. Meine Vermutung ging eher in die Richtung das bei Erzeugung des Datums in den EXIF-Daten ein Fehler vorliegt. Mein Töchterchen hat eine Billig-Jencam die erzeugt systematisch falsche Zeitangaben die stark nach vertauschten Bytes aussehen.
Egal wie: wenn sich so etwas auf Dauer einstellen würde, hätte ich ein Problem bei der Sortierung meiner Bilddaten (nach Datum+Zeit) und der automatischen Zuordnung zu GPS-Koordinaten in TTQV.

Erik.

Dat Ei
28.10.2003, 12:03
Hey Erik,

die Wiederverwendung der EXIF-Daten halte ich für nahezu ausgeschlossen. Das Problem sehe ich in der reinen Nummernvergabe für die neue Datei. Manche Effekte, wie das Neunumerieren ab null, lassen sich reproduzieren. Der Effekt, daß eine Nummer ein zweites Mal verwendet wurde, hatten wir hier auch schon mal. War es nicht sogar WinSoft, der mal auf das Problem gestossen war. Ich denke, daß sich solche "Kleinigkeiten" mit den nächsten Firmware-Updates geben werden.

Dat Ei

Aigensberger
28.10.2003, 13:29
Hallo,

der Bug sporadisch falsche Bildnummern zu generieren kommt auch bei meiner D5 vor. Scheint ein Feature zu sein, das Minolta seit längerer Zeit mit sich rumschleppt. Gestört hat´s mich bisher noch nicht.

bye, Uwe.

AndreasB
28.10.2003, 16:48
Bei dem "AF-Problem" bin ich ja bekanntermaßen eher skeptisch, das in erster Linie den Kameras anzukreiden ......
Wie schon ganz selten mal :oops: erwähnt, kann ich mich bei meiner "alten" 7i zu 99% darauf verlassen, dass sie auf das fokussiert, auf das ich gezielt habe und wenn der Fokuspunkt das mit grünem Aufleuchten bestätigt, dann klappt das auch. Sie löst natürlich auch auf, wenn keine Bestätigung in grün kam - und dann wirds natürlich unscharf ......

TorstenG
28.10.2003, 19:26
Der AF meiner A1 hat mich bisher auch eher selten in Stich gelassen, ist besser als der der vorherigen D7i, wobei auch diese schon sehr gut war. Die D7Hi, die ich zwischenzeitlich mal hatte, war da schon deutlich schlechter! Liegt wohl auch an der Einstellung (Serienstreuung)?