erdigi
28.10.2003, 09:25
Moin Moin!
Habe gerade 2 Wochen Urlaub mit Familie und der A1 verbracht. Da der A1-Kauf recht kurzfristig erfolgte, ich eigendlich mit der Pentax *istD liebäugelte, nie einen Video-Sucher und schon gar keine anderen als Mignon-Akkus wollte, war eine gehörige Portion Skepsis und meine alte CP990 als Backup mit im Urlaubsgepäck.
Kurz: die Skepsis habe ich irgendwann am Strand verloren und die CP990 nicht gebraucht - die aktuellen A1-Erfahrungen gepaart mit Erinnerungen an vergangene Analog-SLR-mit-Zubehör-schlepp-Zeiten führen für mich zum Ergebnis: die A1 ist das was ich z.Zt. tragen mag und benötige.
Positive Eindrücke:
1. Bedienkonzept und Handhabung
2. Geschwindigkeit von Autofokus, Startup, ...
3. Gewicht und Volumen
4. Betriebsdauer mit einer Akkuladung
5. einblendbare Gitterlinien
6. der Spielwert ist enorm ...
Negative Eindrücke:
1. Zuverlässigkeit des Autofokus (Bilder zu ca. 80% unscharf) bei Objekten in der Ferne - wie z.B. Segelboot am Horizont, aus Wald herausragender Leuchtturm, Wolkenformationen, etc. Die als Backup mitgeführte CP990 produzierte zu fast 100% scharfe Aufnahmen der gleichen Motive.
2. Die den drei Belichtungsmessmethoden zugeordneten Symbole sind m.E. bescheuert gewählt. Ein Test mit inzwischen 6 Personen ergab eine zu 100% falsche Zuordnung der Symbole Mittenbetont [ ] und Mehrfeld [o]. Sicher, man kann es lernen ... aber mit über 40 ist man ab und an etwas tüdelig und merkt die intuitiv aber falsch eingestellte Messmethode erst am 1. Kuriosum:
Kurioses/Merkwürdiges oder Fehler (?):
1. bei mittenbetonter Messung, Symbol: [ ], gibt es Zustände wo immer Blende 10 gewählt wird, auch wenn bei 200mm Brennweite dann eine 1/10s benötigt wird. einmal Akku raus und wieder rein -> Zeit-Blenden-Kombinationen nach meiner Meinung i.O.
Bug oder Feature?
2. Bei zwei (definitiv innerhalb von 1-2 Minuten entstandenen) Fotos stimmt bei einem die EXIF-Zeit nicht und die Bildnummer ist nicht wie erwartet 1036 oder 1038 sondern 1013 ???
Bild Nr. 1005: 2003-10-14@xx-xx-xx i.O.
...
Bild Nr. 1012: 2003-10-14@13-xx-xx i.O.
Bild Nr. 1013: 2003-10-14@14-01-56 Bild enstand kurz vor/nach Bild 1037!
Bild Nr. 1014: 2003-10-14@14-xx-xx i.O.
...
Bild Nr. 1036: 2003-10-14@15-05-xx i.O.
Bild Nr. 1037: 2003-10-14@15-13-24 hier ist die Zeit korrekt
Bild Nr. 1038: 2003-10-14q15-20-xx i.O.
Leider ist mir unklar, ob um 14-01-56 ein Bild entstand welches überschrieben wurde.
3. Ein Bild zeigt nicht wie erwartet einen Leuchtturm - sondern ist komplett rosa! Schon die "Sofortwiedergabe" in der Kamera war rosa, die EXIF-Daten scheinen hingegen in Ordnung zu sein.
Ist dies die eingebaute "rosa"-Minolta-Brille?
4. Im P-Modus sind beim Shiften der Zeit/Blenden-Kombinationen bei Ps nur Blenden bis 9 erreichbar.
5. Im P-Modus soll laut Handbuch S.51 der "zugehörige Anzeigewert jeweils blau erscheinen" - bei mir wird nichts blau. Ich meine allerdings das dies schon einmal so war, bin mir aber nicht sicher.
Besonders bei den Merkwürdigkeiten 2. und 3. würde mich interessieren ob jemand schon einmal so etwas hatte. Wenn ja, könnte man ja evtl. die Randbedingungen zum Auftreten eingrenzen und es gibt irgendwann einen Bugfix ...
Viele Grüße,
Erik (der sich freut eine A1 gekauft zu haben).
Habe gerade 2 Wochen Urlaub mit Familie und der A1 verbracht. Da der A1-Kauf recht kurzfristig erfolgte, ich eigendlich mit der Pentax *istD liebäugelte, nie einen Video-Sucher und schon gar keine anderen als Mignon-Akkus wollte, war eine gehörige Portion Skepsis und meine alte CP990 als Backup mit im Urlaubsgepäck.
Kurz: die Skepsis habe ich irgendwann am Strand verloren und die CP990 nicht gebraucht - die aktuellen A1-Erfahrungen gepaart mit Erinnerungen an vergangene Analog-SLR-mit-Zubehör-schlepp-Zeiten führen für mich zum Ergebnis: die A1 ist das was ich z.Zt. tragen mag und benötige.
Positive Eindrücke:
1. Bedienkonzept und Handhabung
2. Geschwindigkeit von Autofokus, Startup, ...
3. Gewicht und Volumen
4. Betriebsdauer mit einer Akkuladung
5. einblendbare Gitterlinien
6. der Spielwert ist enorm ...
Negative Eindrücke:
1. Zuverlässigkeit des Autofokus (Bilder zu ca. 80% unscharf) bei Objekten in der Ferne - wie z.B. Segelboot am Horizont, aus Wald herausragender Leuchtturm, Wolkenformationen, etc. Die als Backup mitgeführte CP990 produzierte zu fast 100% scharfe Aufnahmen der gleichen Motive.
2. Die den drei Belichtungsmessmethoden zugeordneten Symbole sind m.E. bescheuert gewählt. Ein Test mit inzwischen 6 Personen ergab eine zu 100% falsche Zuordnung der Symbole Mittenbetont [ ] und Mehrfeld [o]. Sicher, man kann es lernen ... aber mit über 40 ist man ab und an etwas tüdelig und merkt die intuitiv aber falsch eingestellte Messmethode erst am 1. Kuriosum:
Kurioses/Merkwürdiges oder Fehler (?):
1. bei mittenbetonter Messung, Symbol: [ ], gibt es Zustände wo immer Blende 10 gewählt wird, auch wenn bei 200mm Brennweite dann eine 1/10s benötigt wird. einmal Akku raus und wieder rein -> Zeit-Blenden-Kombinationen nach meiner Meinung i.O.
Bug oder Feature?
2. Bei zwei (definitiv innerhalb von 1-2 Minuten entstandenen) Fotos stimmt bei einem die EXIF-Zeit nicht und die Bildnummer ist nicht wie erwartet 1036 oder 1038 sondern 1013 ???
Bild Nr. 1005: 2003-10-14@xx-xx-xx i.O.
...
Bild Nr. 1012: 2003-10-14@13-xx-xx i.O.
Bild Nr. 1013: 2003-10-14@14-01-56 Bild enstand kurz vor/nach Bild 1037!
Bild Nr. 1014: 2003-10-14@14-xx-xx i.O.
...
Bild Nr. 1036: 2003-10-14@15-05-xx i.O.
Bild Nr. 1037: 2003-10-14@15-13-24 hier ist die Zeit korrekt
Bild Nr. 1038: 2003-10-14q15-20-xx i.O.
Leider ist mir unklar, ob um 14-01-56 ein Bild entstand welches überschrieben wurde.
3. Ein Bild zeigt nicht wie erwartet einen Leuchtturm - sondern ist komplett rosa! Schon die "Sofortwiedergabe" in der Kamera war rosa, die EXIF-Daten scheinen hingegen in Ordnung zu sein.
Ist dies die eingebaute "rosa"-Minolta-Brille?
4. Im P-Modus sind beim Shiften der Zeit/Blenden-Kombinationen bei Ps nur Blenden bis 9 erreichbar.
5. Im P-Modus soll laut Handbuch S.51 der "zugehörige Anzeigewert jeweils blau erscheinen" - bei mir wird nichts blau. Ich meine allerdings das dies schon einmal so war, bin mir aber nicht sicher.
Besonders bei den Merkwürdigkeiten 2. und 3. würde mich interessieren ob jemand schon einmal so etwas hatte. Wenn ja, könnte man ja evtl. die Randbedingungen zum Auftreten eingrenzen und es gibt irgendwann einen Bugfix ...
Viele Grüße,
Erik (der sich freut eine A1 gekauft zu haben).