Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-200 f2,8 Sigma oder tamron?


sidol1
06.03.2015, 13:30
Hallo Gemeinde,
Ich hab gerade ein kleines denk- und Rechenspiel am laufen und wollte auch mal eure Meinung dazu hören/lesen.
Zur Ausgangslage: ich fotografiere mit einer A77mk2 und habe von meiner A58 noch das sony 55-300 Tele, welches mir auch ganz tolle Dienste erwiesen hat. Mittlerweile merke ich aber auch wo es an seine Grenzen kommt, sprich die Lichtstärke fehlt mir (fotografiere gerne bei reitveranstaltungen) die kürzere Brennweite hintenrum kann ich gut verschmerzen....
Jetzt zum eigentlichen Thema: ich habe mir schon den ein oder anderen bericht zu den Tele mit der Blende 2,8 durchgelesen und es haben sich die beiden objektive von Sigma und tamron durch ein gutes Preis/leistungsverhältnis (im Fotogeschäft meines Vertrauens liegt das Sigma bei 980, das tamron bei 1400). Der freundliche Mann auf der anderen Seite des Tresens würde mir zum Sigma raten und da kommt ihr ins Spiel... Was sagt ihr dazu?
Grüße und auch schon mal ein großes danke für jeden Rat!

BadMan
06.03.2015, 13:40
Eine Objektivfrage passt wohl eher ins Objektivunterforum. -> Schubs

sidol1
06.03.2015, 13:47
Ups, danke!:oops:

Westfalenland
06.03.2015, 14:56
Hallo,

im Fachgeschäft hier (Fotomax Nürnberg) gibt's es das Sigma für 900 € und das Tamron für 1200 €. Also vielleicht noch mal rumgucken.

Ich habe das Tamron und zum Vergleich den weißen Riesen (Minolta 80 200 Apo G HS). Der AF des Tamron (an A77II und A99) ist schnell, leise und das Tamron hat eine ganz gute Nahgrenze (1,30 m).

Meins ist auch bei Offenblende schon scharf, wenn es mir gelingt, gerade bei nahen Porträts o. ä. den Fokuspunkt richtig zu setzen, was wegen der geringen Schärfentiefe manchmal schwierig ist.

Gruß

Matthias

Tokina
06.03.2015, 15:02
Kannst noch'n ein bisschen Warten und bei mir das SIGMA 70-200 ohne OS kaufen.
Bis endlich mein weißer Riese eingetroffen ist :crazy:

Ne ich würde zum Tamron greifen, dass ist Spritzwasser geschützt und das neuere Modell. Das Sigma ist schon ziemlich in die Jahre gekommen.
Laut Tests ist auch optisch das Tamron ein Ticken besser.

sidol1
06.03.2015, 17:30
Danke für eure Antworten!
Bisschen rumschhauen is nicht so einfach, da sich hier in der näheren Umgebung nur zwei Fachgeschäfte befinden, die ziemlich ähnliche Preise aufrufen und ich dieses Mal nicht beim großen Fluss kaufen möchte...
Hatte ja vorhin das Sigma an der Kamera im Laden und es hat jetzt auf mich nicht wie ein alter Brocken gewirkt, af war schnell und saß gut.... Welche Probleme könnten mich denn erwarten? Bei der Schärfe bin ich irgendwie stutzig geworden, da zB bei youtube unterschiedlichste Aussagen gemacht werden in den vergleichen...
Auf Sachen wie die Abdichtung kann ich in dem Fall verzichten, sonst müsste ich meinen Objektivpark komplett austauschen...

wus
06.03.2015, 18:07
Lies Dir mal diesen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155029) hier durch, vor allem auch die Zitate der anderen User. Vielleicht willst Du dann ja auch lieber den "neuen weißen Riesen" :top: - er ist noch zu haben! Über den Preis können wir reden!

stecki99
06.03.2015, 18:30
Ich hatte das Sigma 70-200 EX DG HSM mit dem Tamron 70-200 ohne USD verglichen. Das Tamron war bei Offenblende deutlich schärfer als das Sigma und der AF, trotz Stangenantrieb, an der A99 ungefähr so schnell wie der vom Sigma. Natürlich war dessen AF dank HSM leiser. Erst bei Blende 5.6 lagen die beiden Linsen gleichauf. Wenn das neue Tamron optisch noch ein wenig besser sein soll als das alte, dann sollte es dem Sigma ja nun deutlich überlegen sein. So wirklich schlecht war das Sigma aber auch nicht.

Edit:
@wus
Sieh bitte wenigstens hier von deiner Verkaufsveranstaltung ab. Du pickst die eher negativen Meinungen zum Tamron raus um dein SAL70200GII zu verkaufen. Es gibt im Forum mehr positive als negative Meinungen zu dem Tamron. Also lass es bitte sein! Auch bei deinem Angebot machst du dich eher lächerlich mit diesen Zitaten. :flop:

sidol1
06.03.2015, 19:50
Danke euch beiden, meine anfängliche Begeisterung für das Sigma weicht auch grad ein bisschen, nachdem ich einen Kumpel gefragt hat, der beide mal hatte an seiner Nikon... Und wenn es wirklich so ist wie du sagst stecki99, dann werd ich wohl doch im großen Bach fischen gehen.
@wus: ist wirklich ein tolles objektiv, ist aber weit von meinem Budget entfernt, sonst hättest schonmal Post von mir gehabt...
Grüße und einen schönen Abend noch!

Roy_Khan
06.03.2015, 21:16
Das Tamron ist, wenns kein Ausreißer ist, besser als das Sigma.
Nochn Tick besser ist der weiße Riese Minolta 80-200 f2.8 HS, aber lauter, nur noch gebraucht zu haben aber sehr robust und mit Preisen um 800-900€ günstiger als das Tamron.

Ich würde es nicht mehr tauschen wollen.

ichbinderpicknicker
07.03.2015, 09:59
Das Sigma ist dem Tamron unterlegen, da war mir damals der Aufpreis die Sache wert. Außerdem gibt Tamron 5 Jahre Garantie. Im Netz bekommst Du das Teil für ca. 1120 Euro.

wus
07.03.2015, 11:08
Sieh bitte wenigstens hier von deiner Verkaufsveranstaltung ab. Du pickst die eher negativen Meinungen zum Tamron raus um dein SAL70200GII zu verkaufen. Es gibt im Forum mehr positive als negative Meinungen zu dem Tamron. Also lass es bitte sein! Auch bei deinem Angebot machst du dich eher lächerlich mit diesen Zitaten. :flop:Hallo Mathias, ich will das Tamron gewiss nicht schlecht reden, es gibt hier in der Tat ganz überwiegend positive Meinungen dazu, und auch viel mehr als zum Sony. Das liegt m.E. aber schlicht an den im Vergleich zum SAL weit günstigeren Preis, wegen dem weitaus mehr User ein Tamron haben als das Sony. Die - zugegeben wenigen - Bewertungen oder Meinungen zum Sony sind jedoch überwältigend deutlich. Die Zitate habe ich ja nicht selber erfunden sondern einfach im Laufe der Zeit gesammelt, um Leute die auf der Suche nach einem 70-200/2.8 sind auf Unterschiede zu anderen Vertretern dieser Objektivklasse hinzuweisen, die vielleicht nicht so auf den ersten Blick ersichtlich sind - bevor einer zweimal kauft, weil er beim ersten Mal an der falschen Stelle spart! Ich finde solche Zitate sind doch besser als eigene Lobhudeleien - oder :?:

lüni
07.03.2015, 11:33
Das Sony hat vor kurzen ein update erhalten (Af), optisch hat sich aber nichts geändert.
Das ist sehr schade, dass Objektiv war schon vor dem Update überaltert.

Sorry 2600€ sind für den alten Minolta Klassiker ist ein schlechter Witz. Einige 70 200 2.8 Vergleiche legen die Schwächen auch offen. Nikon, Canon und Tamron liefern deutlich mehr fürs Geld.
Sigma macht jedenfalls einen ordentlichen Preis ;)

Steffen

wus
07.03.2015, 11:43
Ja der Preis ist schon happig, da gebe ich Dir recht. Aber zählt Nanobeschichtung für Reduzierung der Geister- und Lichteffekte für Dich nicht zur Optik?

Staub- und Spritzwasserfest zählt zwar nicht zur Optik, kann aber in der Praxis durchaus von Vorteil sein. Und ein schneller AF sowieso.

lüni
07.03.2015, 11:45
Af habe ich geschrieben, Rest ist Marketing...

pansono
07.03.2015, 11:48
Ich hatte vor ein paar Jahren mal die selbe Frage - das Sony war mir ohnehin zu teuer. Nach dem Wälzen von allen möglichen Vergleichen Tests und Aufnahmen mit beiden Linsen scheint das Tamron wohl die kleinere Serienstreung zu haben. Wenn man ein gutes Exemplar vom Sigma erwischt geben die beiden sich aber fast nichts (mit leichter Tendenz zum Vorteil vom Tamron). Letztendlich bin ich aber beim Sigma HSM (ohne OS) gelandet - erstens, weil es auch für Videos schön leise ist und zweitens weil ich ein gutes Exemplar für ~400€ gefunden hatte. Bis heute eine der Preis-Leistungs mäßig besten Foto Anschaffungen bei mir :D

olaf242
07.03.2015, 17:05
ich habe mich damals für das Sigma entschieden und das aus dem Grund, weil es einen optischen Bildstabi hat...der Vorteil liegt besonders bei dem ruhigen Bild bei 200mm (besondern beim Crop ist das noch vorteilhafter) - da sitzt der Autofokus auch besser, wenn das Bild fast "eingefroren" ist...der Vorteil vom in Body Bildstabilisierung bringt Dir ja nix für ein ruhiges Sucherbild.

Wenn man da auch mal zum manuellen Fokussieren 2x vergrößert ist das bei einem normalen Objektv ein graus...beim Sigma ist das Bild dann sehr gut zum justieren.

Ich hatte alle Objektive schon.

Das alte Sigma 70-200 DG HSM ist bei Offenblende wesentlich weicher als das "normale" Tamron 70-200 2.8 (was schon sehr scharf ist). Der Nachteil beim Tamron ist der langsame Autofokus und das nervige Pumpen, wenn er mal keinen Fokus hat - ist eher eine Linse für Objekte, wo man viel Zeit hat ;) - dafür schön scharf.

Das neuere Sigma 70-200 DG OS HSM ist wesentlich schärfer als die ohne OS Version ist bei Offenblende mit dem Tamron gleichauf - hat dafür aber HSM und OS. Das neuere Tamron ist von der Schärfe sehr gut - hat aber für Sony keinen OS - und dafür finde ich den Preis zu hoch (wenn man bedenk, dass andere Anschlüsse den VC mit drin haben)

wus
07.03.2015, 17:22
der Vorteil vom in Body Bildstabilisierung bringt Dir ja nix für ein ruhiges Sucherbild.Doch, bei der A77 II schon. Erstmals bei einer A-Mount Kamera wird bei ihr der Stabi auch zur Sucherbildstabilisierung verwendet. Ich gebe Dir recht ab 200mm wird das durchaus relevant. Und bei Verwendung der Sucherlupe auch schon bei viel kleineren Brennweiten.

olaf242
07.03.2015, 17:44
Doch, bei der A77 II schon. Erstmals bei einer A-Mount Kamera wird bei ihr der Stabi auch zur Sucherbildstabilisierung verwendet. Ich gebe Dir recht ab 200mm wird das durchaus relevant. Und bei Verwendung der Sucherlupe auch schon bei viel kleineren Brennweiten.

okay, das wußte ich nicht...ABER ... es ist trotzdem ein Unterschied, wenn der Autofokus an sich auf ein ruhiges Motiv trifft (und das wird er, wenn das Objektiv es kompensiert) oder auf ein unruhiges Motiv (und das wird passieren, wenn erst die Stabilisierung durch den Sensor vorgenommen wird). Das merkst Du vor allem bei Tierfotografie, wenn Du auf längerer Brennweite z.B. ein Punkt vom Auge scharf haben möchtest und Du dich wunderst, warum dann der Punkt daneben scharf ist (weil durch das Verwackeln eben der Autofokus mal 2-3 mm daneben ist)...ist mir beim Tamron öfters passiert - beim Sigma ist der einfach genau da, wo ich ihn haben wollte...es erleichtert enorm das Handling! Wenn man jetzt bei der A77 II bedenkt, dass es eigentlich fast 300mm sind.

miesel
07.03.2015, 18:36
Hallo

Ich habe vor kurzem ein Sigma 70 200 hsm mit os gebraucht erwischt, und bin echt begeistert.
Ab 2,8er Blende schön scharf.
Kein Vergleich zum alten Tamy. Hatte 2 Stk und beide waren nicht offenblendtauglich.
Trotzdem glaube ich das das neue Tamron optisch vielleicht nicht viel besser sein kann aber
der AF sicher schneller als beim Sigma ist.

sidol1
07.03.2015, 19:49
Hmm, irgendwie bringt mir das nicht die Sicherheit/Gewissheit für den Kauf....
Ich dank euch jedenfalls sehr für eure Berichte!
Ich hab mir nochmal die probebilder vom Sigma angeschaut und so ganz überzeugen sie mich nicht....im Nachhinein Ärger ich mich bisschen, dass ich mich so schnell abspeisen lassen habe, sprich nicht das tamron in die Hände bekommen habe...
Aber wenn ich mal zusammen fasse: beide haben usd/hsm also zügiger af, gleiche Brennweite. Preis ähnlich (zumindest beim großen Fluss nah beieinander) Größe und Gewicht wohl auch ähnlich? Abdichtung?
Welches ist bei offenblenden besser bzw. bei welchem sitzt der af sicherer? Oder anders gesagt, welches harmoniert besser mit der 77mk2?
Grüße

christkind7
08.03.2015, 11:20
Tamron, 5 Jahre Garantie!!!

stecki99
08.03.2015, 11:58
@sidol1
Wenn die A77II den Sensor auch zur Stabilisierung des Sucherbildes nutzt, gibt es schon mal keinen driftigen Grund mehr für den OS des Sigma. Ich bin sowieso der Meinung, dass man ein ruhiges Sucherbild im wahrsten Sinne des Wortes selbst in der Hand hat. Weiterhin stehen fünf Jahre Garantie des Tamron den zwei Jahren von Sigma gegenüber. Das Tamron ist abgedichtet, das Sigma nicht. Die mehrheitliche Meinung ist, dass das Tamron bei Offenblende schärfer ist als das Sigma. Ausnahmen bestätigen die Regel und wird es immer geben. Und das alles für einen eher geringen Mehrpreis.

miesel
08.03.2015, 12:49
Obwohl ich das Sigma habe und sehr zufrieden bin würde ich dir auch Tamron empfehlen.
Vorallem wegen der Abdichtung. Bei mir fiel die Entscheidung eher wegen dem Preis.
Das Sigma hab ich gebraucht erwischt in einem echt schönen Zustand.
In ca 3 Monateten Suche von mir nach einem gebrauchten 70 200 2,8 hab
ich kein einziges Tamrom usd gefunden. Was auf sehr zufriedene Besitzer schliessen
lässt.

sidol1
08.03.2015, 19:17
Tagchen,
Bin gestern und heute mal in mich gegangen und hab auch nochmal das Netz gewältz....
war dann auch noch ein wenig die alpha "Gassi" führen und noch ein bisschen nachgedacht.... Dabei bin ich zum Schluss gekommen dass ich mir das tamron ordere, hätte zwar gern den hiesigen Einzelhandel unterstützt, aber der Preis war schlicht weg nich drin.... Gebrauchte tamis hab ich auch mal in Betracht gezogen, aber wenn ich eins gefunden hab, war die Differenz nicht so groß.
Jetzt warte ich mal und werde berichtend!
Noch mal vielen Dank für eure Beiträge!
Schönen Abend!

FränkDrebin
09.03.2015, 10:39
Eine gute Wahl, ich hoffe es ist das USD-Tamron.

Ich hatte mein am WE an meiner A77II wieder in Benutzung und ich muss sagen: eine wahre Offenbarung, schon mit Offenblende und vor allem am langen Ende.

Wo hast du das Tamron geordert?

Ein Tipp von mir: Frag bei Foto Schuhmann in Linz nach... die haben das auf Lager und die justieren dir das auch noch auf deine Kamera... kann ich nur empfehlen! :top:

Grüße
FränkDrebin

olaf242
09.03.2015, 12:21
für mich ist und bleibt der OS beim Sigma das Kaufkriterium, weil es bei Offenblende ebenfalls schön scharf ist und ich da keinen Handlungsbedarf sehe...und ein ruhiges Bild beim Fokussieren ist manchmal wichtiger (was habe ich davon, wenn der AF nicht sitzt) und das bietet auch die A77 2 nicht (weil sie ja nur das Resultat stabilisiert, aber nicht, wo der AF VORHER sitzt)...hatte am Wochenende wieder Sportaufnahmen in der Halle damit gemacht. Der AF saß IMMER ... was ich zumindest beim alten Tamron nicht behaupten konnte...ich denke auch, dass das neue Tamron von der Schärfe noch ein Tick besser ist - aber ich kann sagen, dass es im Vergleich zum ALTEN Tamron schärfer ist (gerade bei 135 bis 200mm)...also wer das alte Tamron schon gut fand, dann noch mit einem treffsicheren AF und HSM Antrieb, ist mit dem neuen Sigma 70 200 OS DG gut bedient. Wer noch etwas mehr Geld investieren möchte, dann sicherlich das Tamron, wobei - wie ich schon schrieb - ich es eine Frechheit finde, für Sony das gleiche Geld zu bezahlen ohne VC Einheit.

sidol1
09.03.2015, 12:39
Jap, hab die usd Variante bestellt beim Onlineriesen mit dem Lächeln auf dem Karton...
Dann wird ausgiebig getestet...
Wie gesagt, das Sigma was ich an der Kamera hatte, hatte mich auf den zweiten Blick nicht überzeugt...
Aber wer weis, vielleicht werde ich ja noch eines besseren belehrt :shock:
Grüße

hanito
09.03.2015, 12:41
@sidol1
Ich bin sowieso der Meinung, dass man ein ruhiges Sucherbild im wahrsten Sinne des Wortes selbst in der Hand hat.

:lol: :lol:

hanito
09.03.2015, 12:43
.... dann sicherlich das Tamron, wobei - wie ich schon schrieb - ich es eine Frechheit finde, für Sony das gleiche Geld zu bezahlen ohne VC Einheit.

darum kaufe ich kein Tamron, solches Geschäftsgebaren unterstütze ich nicht.

lüni
09.03.2015, 13:04
Der Stabi im Objektiv hat nicht nur Vorteile, ich kann mir vorstellen das es auch sinnvolle Gründe gibt warum der Stabi weggelassen wird. Marketing technisch scheint es mir nicht so schlau ihn wegzulassen.
Auf photozone gibt es etwas über das Thema.

Für mich ist es auf alle fälle ein Teil weniger, das kaputt gehen kann.

Steffen

eac
09.03.2015, 13:16
Ich behaupte immer noch, die Objektive sind innen identisch aufgebaut. Wenn der Stabi fehlen würde, bräuchte es für Sony eine separate Rechnung und das Objektiv müßte deutlich teurer sein. Wenn er ohne Stabilisierungsfunktion vorhanden ist, gibt es auch keinen Grund, warum das Objektiv billiger sein sollte.

Der Grund, warum die VC Funktion für Sony nicht vorhanden ist, ist nachvollziehbar. Im Gegensatz zur a7mk2 ist bei A-Mount keine Kombination der Stabilisierungsmechanismen möglich. Daher muß einer ausgeschaltet werden. Da das offenbar der normale 08/15-Nutzer nicht weiß oder vergißt, rechnet Tamron mit einer erhöhten Rückläuferquote, weil das Objektiv zu Unrecht für defekt gehalten wird.

Tamron ist ja mit dieser Meinung auch nicht allein. Auch bei Sigma fehlt der OS in der Regel für den A-Mount (Ausnahmen bestätigen die Regel). Und auch bei Sigma kosten diese Objektive dann dasselbe wie für Canon oder Nikon. "Geschäftsgebaren" ist das nicht. Das ist ganz einfache Kosten/Nutzen-Rechnung.

olaf242
09.03.2015, 14:07
Ich behaupte immer noch, die Objektive sind innen identisch aufgebaut.
......
nein, bei sigma fehlt der OS nicht...sowohl bei den "billigen" objektiven wie auch bei den teuren ist der OS vorhanden...und das ist auch gut so. zum thema, bildstabi in der kamera UND im objektiv gleichzeitig an - ich hatte schon öfters beide an gehabt und die bilder sind trotzdem super scharf geworden, konnte nicht feststellen, dass ich beide stören. vorsichtshalber mache ich den aber im body dann lieber aus.

und wer einmal mit OS im objektiv fotografiert hat, möchte das glaube ich auch nicht mehr missen! ;)

stecki99
09.03.2015, 14:13
Ich habe es und komme trotzdem sehr gut ohne Stabi im Objektiv klar. Und das bis 400 mm Brennweite. Was mache ich nur falsch?

hanito
09.03.2015, 14:14
und wer einmal mit OS im objektiv fotografiert hat, möchte das glaube ich auch nicht mehr missen! ;)


:top:

olaf242
09.03.2015, 14:17
Ich habe es und komme trotzdem sehr gut ohne Stabi im Objektiv klar. Und das bis 400 mm Brennweite. Was mache ich nur falsch?

nix...man kann auch sehr gut mit 400mm arbeiten...aber nicht immer halt bzw. du hast vielleicht hier und da mal mehr ausschuss. da du aber keinen vergleich hast, weißt du nicht, wie es ist, mit OS zu fotografieren. ich hatte ja beide versionen (habe früher auch viel mit canon fotografiert und dort auch die OS objektive lieben gelernt). und mit dem tamron hatte ich viel mehr fotos, wo der fokuspunkt daneben lag. merkt man aber auch nur, wenn man entsprechende motivwelt hat.

man muß es halt nicht haben - aber wenn ich ihn haben kann, würde ich immer den bildstabi im objektiv wählen (sofern er gut ist)

stecki99
09.03.2015, 14:24
Siehe Post #8. Ich hätte erwähnen sollen, dass es die Version mit OS war. Ja, der Stabi ist toll. Aber die Bildqualität hat fürs "alte" Tamron gesprochen. Und "gesprungen" ist das Sucherbild auch ein wenig. Nur eben nicht so zittrig wie ohne Stabi. Quasi mit einer gewissen Verzögerung.

Edit:
Das "...ich habe es..." war aufs Fotografieren mit OS bezogen.

olaf242
09.03.2015, 14:31
Siehe Post #8.
.......

dann hattest du ne gurke...das sigma ist besser als das alte tamron und sieht man auch in den testcharts bei slrgear.com - wenn man ein gutes 70-200er OS hat, ist es halt ein gutes 70-200er :D ...das NEUE tamron sollte auf jeden fall ein tick schärfer sein - aber dafür auch wesentlich teurer und halt ohne OS...

ich kann dem sigma sowohl am vollfomat (a99) wie auch am crop (a55) nur gute werte attestieren - kein vergleich zum alten sigma 70-200 DG EX (was bei 2.8 nur bedingt eingesetzt werden kann und man da schon abblenden mußte, um eine gute schärfe zu bekommen)

lüni
09.03.2015, 15:09
http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-SP-70-200mm-F28-Di-VC-USD-Nikon-on-Nikon-D800-versus-Sigma-70-200mm-F28-EX-DG-APOMacro-HSM-II-Nikon-on-Nikon-D800-versus-Tamron-SP-AF-70-200mm-F28-Di-LD-IF-MACRO-Nikon-on-Nikon-D800___1028_792_608_792_623_792

Verglichen an einer D800.
Am langen ende ist das sigma ein bisschen schlechter. Stören würden mich die CA beim Sigma massiv.
Steffen

olaf242
09.03.2015, 15:13
http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-SP-70-200mm-F28-Di-VC-USD-Nikon-on-Nikon-D800-versus-Sigma-70-200mm-F28-EX-DG-APOMacro-HSM-II-Nikon-on-Nikon-D800-versus-Tamron-SP-AF-70-200mm-F28-Di-LD-IF-MACRO-Nikon-on-Nikon-D800___1028_792_608_792_623_792
.......

äh...du vergleichst hier aber das alte 70-200er von Sigma, das ist auch schlechter...

und bei slrgear.com finde ich die tests wesentlich aussagekräftiger

lüni
09.03.2015, 15:35
Sorry,
Ca sind besser geworden, sogar deutlich ansonsten ist das alte Tamron mit ruhigen Händen schärfer.


http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-SP-70-200mm-F28-Di-VC-USD-Nikon-on-Nikon-D800-versus-Tamron-SP-AF-70-200mm-F28-Di-LD-IF-MACRO-Nikon-on-Nikon-D800-versus-70-200mm-F2.8-EX-DG-OS-HSM-Nikon-on-Nikon-D800___1028_792_623_792_320_792

olaf242
09.03.2015, 15:39
Sorry,
Ca sind besser geworden, .....

wie gesagt, ich habe andere Erfahrungen gemacht (hatte ja beide Objektive)...das Tamron ist auf jeden Fall sehr gut, aber das Sigma ein Tick besser am langen Ende gewesen (aber nur minimal)...das neue Tamron ist auf jeden Fall schärfer, etwas teurer...wenn es VC hätte, würde ich mir sofort das Tamron kaufen - aber so würde ich das Sigma bevorzugen.

was beim alten Tamron auf keinen Fall ging ist der Autofokus und die Treffsicherheit von diesem...

stecki99
09.03.2015, 17:40
olaf242, kann es sein, dass du keine anderen Meinungen und/oder Erfahrungen außer deiner zulässt?

Es haben hier mehrerer Leute gute bis sehr gute Erfahrungen mit dem Tamron gemacht. Sowohl mit dem alten, als auch mit dem neuen. Teilweise auch im Vergleich zu deinem heiß geliebten Sigma. Vielleicht hatte ich eine Gurke. Mag sein. Vielleicht hast du aber auch einfach nur ein ganz gutes erwischt. Akzeptier jetzt bitte mal, dass das Tamron ein sehr gutes Objektiv ist. Egal ob mit oder ohne USD. Wir akzeptieren ja auch, dass du ein gutes Sigma hast. Mit OS. Was dir ja wirklich extrem wichtig zu sein scheint. Womit wir beim nächsten sind. Der OS ist eben nicht jedem wichtig. Es gibt genügend Leute, die auch bei 200mm das Objektiv ruhig in der Hand halten können. Weiterhin hat der TO bereits eine Entscheidung getroffen. Also bringt das irgendwie alles nichts mehr.

Einigen wir uns so?
Du und einige andere User haben ein sehr gutes Sigma.
Einige andere User und ich haben ein sehr gutes Tamron.

olaf242
09.03.2015, 17:57
olaf242, kann es sein, dass du keine anderen Meinungen und/oder Erfahrungen außer deiner zulässt?
.....

ich habe doch nie gesagt, dass das tamron ein schlechtes objektiv ist/war...ich hatte es selber mehrere jahre...das alte tamron war aber vom autofokus miserabel (pumpen ohne ende bei schlechtem licht z.b.) - das kannst du mir doch nicht abstreiten? die schärfe etc. war vollkommen okay für die preisklasse.

das alte sigma (HSM II) hat erst ab f3.2/f4.0 eine gute schärfe gehabt...
das alte tamron hatte bei f2.8 gute schärfe, aber der autofokus war langsam und nicht treffsicher
das neue sigma ist vom autofokus wesentlich besser, schärfe etc. vergleichbar mit dem alten tamrom (besonders im mittleren brennweitenbereich besser)
das neue tamron ist von schärfe und autofokus am besten von allen, dafür zahlt man halt mehr und verzichtet auf den os...

ich würde heute das alte tamron nur noch bedingt empfehlen (bei nicht schnellen motiven und bei ausreichend licht), das sigma os bekommt man gebraucht für 600 bis 7 00 euro (je nach zustand) und neu für ca. 850 euro - wer 300 euro mehr ausgeben möchte, dann das tamron vc - es ist wie immer eine geldfrage und eine frage, was man benötigt und was nicht.

zum thema 200mm und ruhig halten. wenn du mal tierfotografie gemacht hast und bei ner crop kamera dann fast 300mm hattest, dann weißt du, dass ruhig halten und den richtigen fokuspunkt erwischen nicht immer so einfach ist - da kommt es halt - wie schon geschrieben - auf die motivwelt an. wenn ich einen kirchturm fotografieren möchte, kann man das sicherlich auch so ;) ... nein, schon gut - muß jeder selbst entscheiden. ich habe da halt meine erfahrungen nur gesammelt und mich über zu viele "ausschuss" fotos beim sport geärgert und für mich ist nun mal 1:1 schärfe wichtig, weil ich damit geld verdiene!

stecki99
09.03.2015, 18:15
...das alte tamron war aber vom autofokus miserabel (pumpen ohne ende bei schlechtem licht z.b.) - das kannst du mir doch nicht abstreiten?

Doch, kann ich!

Nochmal: Ich habe das "alte" Tamron und der Autofokus ist alles andere als miserabel. Er hat bei mir sowohl an der A77 als auch an der A99 nur sehr selten Probleme gemacht. Und das nur unter Bedingungen, wo auch ein USD vermutlich Probleme gemacht hätte. Nämlich bei besagtem schlechten Licht. Und das ist noch besser geworden, nachdem ich das Objektiv auf die A99 kalibrieren lassen habe. Der AF war auch nicht langsam. Erst recht nicht an der A99. Zusammenfassend: Der AF meines Tamron ist schnell und sehr treffsicher. Also kann ich all deine Punkte abstreiten. :P

Hättest du geschrieben, dass DEIN altes Tamron einen schlechten und langsamen AF hatte, dann hätte ich nichts abgestritten. Wir auch? Ich wüsste es ja nicht besser. Aber scheinbar weißt du besser als ich, wie sich MEIN Tamron an meiner Kamera verhält.

olaf242
09.03.2015, 18:23
Doch, kann ich!
....
okay...dann zum besseren Verständnis ... ich hatte das Tamron 4x gehabt ;)...immer wieder gekauft und doch verkauft...und bei Sport in der Halle war es halt einfach SCHLECHT (jedes Exemplar)...also zumindest schlechter als das Sigma jetzt - wie es sich mit der neuen VC Variante verhält weiß ich nicht, weil ich es nie getestet hatte.

Ich hatte nie ein Problem mit dem Fokus beim alten Tamron, alle Exemplare waren gleich gut scharf (sowohl am Crop wie Vollformat). Nur wenn ich meine "langsamer" Autofokus", dann ist es das Problem, wenn er nicht trifft (und er ist gerne mal über's Ziel hinausgefahren bei zu wenig Kontrast), er dann hin und her gejubelt ist...und da war es egal, bei welcher Kamera (bei der A99 zugegeben seltener). Vom Stangenantrieb zum HSM gibt es da keinen signifikanten Unterschied.

Aber okay - lassen wir das. Der TO hat ja jetzt hoffentlich eine gute Wahl mit dem Tamron getroffen (was man bestimmt nicht mit dem alten vergleichen kann) und ich denke, dass es auch eine gute Wahl ist/war. :top:

lüni
09.03.2015, 18:31
Ich empfehle das minolta 200 2.8, mehr Bild Qualität gibt es nicht.

Für interessierte, mal die Ergebnisse für das Sony 70 200 2.8 auf dxo ansehen... Ich verstehe echt nicht das die Optik nicht überarbeitet wurde. Ich geh ja fast so weit zu sagen, es gibt von Sony nur ein Tele das sein Geld wert ist (70 400).

Steffen

olaf242
09.03.2015, 18:45
Ich empfehle das minolta 200 2.8, mehr Bild Qualität gibt es nicht. .......
wenn das ding nicht so langsam wäre und die ca's so extrem bei offenblende, würde ich sagen, das einzig geile objektiv ist das 135 zeiss... :D

hanito
09.03.2015, 18:49
ich lese hier nur von gut oder schlecht, sehe aber keine Bilder als Beweis. Nur das Bild zählt für mich, schreiben kann man viel.

lüni
09.03.2015, 19:47
Die Messwerte sagen einiges über das Peis Leistung Verhältnis. Klar kann man klasse Bilder mit dem sony 300mm 2.8 machen, und sicher schlechte mit den anderen....

Bilder von den Objektiven darfst du dir selber suchen, es gibt viele.
Beurteilen ob einem der Aufpreis zu Sony wert ist darf auch jeder selber.
Aber das Bild das mit dieser Preis Politik geworfen wird und die Art der Produktpflege finde ich persönlich echt schwach.

Steffen

hanito
10.03.2015, 11:17
Ich bin nach wie vor der Meinung, daß Behauptungen belegt sein sollten. Am besten von demjenigen der die Behauptung aufstellt mit Bildern. Meßwerte, naja. Beim Spritverbrauch gibts auch Meßwerte. Für mich zählt die Praxis und der Beweis dessen was einer behauptet.

stecki99
10.03.2015, 11:25
Und was gibt dir Sicherheit, dass die dann auch mit AF gemacht wurden? Und woran willst du erkennen, wie schnell der AF vor der Aufnahme war bis er scharf gestellt hat? Sorry, aber Bilder sind hier nur schwer dienlich als "Beleg". Und was die optische Leistung angeht... Such dir bitte selbst die Tests und Beispielbilder im Netz raus.

olaf242
10.03.2015, 11:43
eben...du kannst den AF etc. nicht anhand von bildern belegen. außerdem sind das praxisefahrungen auf lange jahre bezogen, die du schlecht in einzelne bilder packen kannst. auf einem bild kannst du nur schärfe und bokeh beurteilen, eventuell hier und da eine situation. ich könnte dir von 100 bildern 1 scharfes bild zeigen und sagen, davon habe ich 100 in einer reihe gemacht und alle sahen gleich aus (und dabei waren 99 unscharf).

genug bilder von den objektiven findest du im netz - ebenso berichte über die objektive. i.d.r. kannst du aber sagen, je teurer ein objektiv ist, umso besser ist es auch (bis auf wenige ausnahmen).

sidol1
10.03.2015, 12:21
So, nach dem ich gesehen habe, was ich hier losgetreten habe, melde ich mich nun auch noch mal zu Wort.
Habe gerade das tamron abgeholt, ausgepackt und direkt an die alpha geschraubt... Der erste Eindruck ist leider definitiv besser als beim Sigma, den Kunststoff empfinde ich auf dem Niveau von Sony (18-135 zB) nix wackelt, nix klappert, rastet satt ein, af trifft, Ringe haben angenehmen Widerstand.... Dieses Gefühl hatte ich im Fotoladen beim Sigma nicht so überzeugend....
Hab jetzt erst eine Handvoll Bilder gemacht, aber die gefallen mir schon sehr gut, offenblende besser, leicht abgeblendet top in meinen Augen.
Zur restlichen Diskussion kann ich leider nicht mehr viel beitragen, nochmals danke für eure Einschätzungen/Meinungen/Tipps, einige waren sehr hilfreich!
Grüße

olaf242
10.03.2015, 12:28
So, nach dem ich gesehen habe, was ich hier losgetreten habe, melde ich mich nun auch noch mal zu Wort.....
das ist doch prima...ich denke, mit dem tamron hast du eine gute wahl getroffen so oder so.:top:

kiwi05
10.03.2015, 12:35
Und wenn oaf242 die Sache mit den Vollzitaten noch begreift, sind alle froh.

olaf242
10.03.2015, 18:35
Und wenn oaf242 die Sache mit den Vollzitaten noch begreift, sind alle froh.
so in etwa? :crazy:

lüni
10.03.2015, 18:39
:top:
Oh man...

kiwi05
10.03.2015, 19:04
@olaf242: wenn man es begriffen hat und es dann trotzdem macht, begreif ich das nicht:zuck: aber ich muss auch nicht alles verstehen.

olaf242
10.03.2015, 22:41
ich versteh nicht ganz dein problem??? egal...

kiwi05
11.03.2015, 06:35
Ich kann es kaum glauben, aber die Thematik zieht sicht durch viele Threads.
Und mein Problem ist es nicht. Es ist ein Problem derer, die sich nicht an Spielregeln halten (wollen).
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123306&highlight=Vollzitat

DonFredo
11.03.2015, 07:42
Moin Olaf,

zur Erinnerung an die Forenregeln:


Verzichte sowohl in Deinem Beitrag als auch vor allem in der Überschrift auf fortlaufende GROSSBUCHSTABEN, durchgängige Kleinschreibung sowie auf sonstige Eyecatcher wie mehrere Ausrufe- oder Fragezeichen oder ähnlich auffällige Schreibweisen.


Zum Thema immer diese Vollzitate hat Peter im Vorbeitrag (kiwi05) schon was geschrieben.

Bitte halte Dich künftig daran.


Übrigens steht auch das in den Regeln

Das Moderatoren-Team behält sich das Recht vor, Themen und Beiträge, die diese Regeln verletzen, nicht zum Thema passen oder das Forenklima stören, nach eigenem Ermessen zu schließen, zu verschieben, zu bearbeiten bzw. zu entfernen und die entsprechenden Accounts vorübergehend oder auf Dauer zu sperren.

Walter K
13.03.2015, 19:54
so ich bekomme nächste Woche meine A77II vom Steadyshot Service retour und dann auch gleich ein kalibriertes Tamron USD 70200 dazu. :cool:

FränkDrebin
18.03.2015, 11:27
Na dann Walter,

viel Spaß damit... und den wirst du haben!!! :cool:

Milkyy
24.03.2015, 21:40
Hallo,
also ich selbst habe das Tamron 2,8 70-200mm und bin mehr als zufrieden damit.
Ich habe es vor ca. einem halben Jahr für 550,- bekommen! :top:

Meine Alpha 77ii habe ich erst seit kurzem und konnte heute diese heute mit dem Objektiv ausprobieren - also ich bin sehr glücklich! :D