PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich und die neue D750


ol-inclusive
06.03.2015, 11:06
Einige haben mich gebeten mal ein wenig zu berichten über meine Erfahrungen nach dem Wechsel von Sony zu Nikon. Dies soll nach und nach nun in diesem Thread geschehen.

Ich muss dazu sagen, dass ich nicht viel Ahnung von Technik habe und keine professionellen Tests durchführen kann.

Aber wenn ihr Fragen habt, und ich irgendwas probieren soll, dann dürft ihr mir natürlich gern schreiben.

Kurz zu meinem kurzen Werdegang in der Fotografie:D
Ich habe mit der Sony Alpha 57 angefangen vor ca. 3 Jahren und bin dann zur A99 gewechselt.

Zu Nikon bin ich nun gegangen, da mich die grössere Objektiv Auswahl gereizt hat, sowie die bessere ISO Leistung der D750, und auch ein bisschen wegen des "Zukunftsaussichten des Alpha Systems" Themas ehrlich gesagt. Denn mit den kleineren E Mount Gehäusen komme ich nicht so zurecht.

Ein weiterer Grund war auch, dass ich mich einfach mal in einem anderen System ausprobieren möchte um auch mein Wissen zu erweitern...vielleicht kommt dem ein oder anderen das etwas zu aufwändig vor, aber mir nicht:mrgreen:
Alles in allem war es eine Bauchentscheidung

Mein erster Eindruck war, das die Kamera mir ebenfalls sehr gut in der Hand liegt, obwohl sie etwas weniger rund erscheint als die A99.
Ausserdem ist das Gewicht in Verbindung mit dem 24-120 f4 sehr angenehm.

Beim Fotografieren ist mir schon gleich aufgefallen das die Kamera kaputt zu sein scheint.
Im Sucher ändert sich gar nichts wenn man die Belichtungszeit und ISO verstellt, und ich er zeigt auch gar keine Bilder an wenn ich eins gemacht hab. :shock:

Ich glaub ich muss sie zurück schicken hehe...

Hier mal ein paar der ersten Bilder mit dem 24-120 f4

6/nikon_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221183)


6/nikon_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221184)

6/nikon_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221185)




Weitere Beschreibung folgt bald...jetzt muss ich wieder ein bisschen arbeiten:D


Gruss-olli

mrrondi
06.03.2015, 11:17
Irgendwie fand ich deine A99 Bilder besser.
Schärfer und mehr Kontrastumfang.

Aber kann natürlich täuschen.

davidmathar
06.03.2015, 11:55
Cool!! Das erste Bild ist wirklich beeindruckend! Kannst du noch was zu deinem bisherigen Eindruck sagen? Also Eindruck Bildqualität A99 vs d750, AF, optischer vs elektronischer Sucher.. ? So ein rund um Gefühl :P ?

Macht bestimmt Spass die Neue zu testen :)

Roy_Khan
06.03.2015, 13:01
Und vor allem High-ISO?

Ich würde die Nikon D750 für 1.660€ neu bekommen...und ich wollt doch nicht grübeln..

kibo
06.03.2015, 13:39
Zu Nikon bin ich nun gegangen, da mich die grössere Objektiv Auswahl gereizt hat, sowie die bessere ISO Leistung der D750, und auch ein bisschen wegen des "Zukunftsaussichten des Alpha Systems" Themas ehrlich gesagt. Denn mit den kleineren E Mount Gehäusen komme ich nicht so zurecht.

Gruss-olli

Feigling! Wehe dir, du machst mit diesem fremden Ding ähnlich tolle Fotos wie mit Sony

speicherkarte
06.03.2015, 13:47
Feigling! Wehe dir, du machst mit diesem fremden Ding ähnlich tolle Fotos wie mit Sony


wußte ichs doch , jetzt gibt's haue :D

..kannst du was zum autofocus sagen gegenüber der a-99 ?

tschüß Detlef sorry, bild nr.3 ist spitzenmäßig :top:

kibo
06.03.2015, 13:50
Entschuldige Olli, irgendwie schaffe ich mobil immer nur halbe Texte...
Wollte noch hinzufügen:
...

aidualk
06.03.2015, 13:51
Warum bei 1/1250 sec. ISO 1000 (mittleres Bild)? Es rauscht im Himmel wie Hulle. :lol:
Macht das die Kameraautomatik oder fehlt einfach der Steady-Shot? :mrgreen:

kibo
06.03.2015, 13:51
Beste Grüße
Karl

turboengine
06.03.2015, 13:58
Warum bei 1/1250 sec. ISO 1000 (mittleres Bild)?

Er bekommt ja erst noch die Einführung in die Anwendung von Nikonkameras in der Landschaftsfotografie beim Schweizer Sony-Stammtisch :cool:.

aidualk
06.03.2015, 14:01
Er bekommt ja erst noch die Einführung in die Anwendung von Nikonkameras in der Landschaftsfotografie beim Schweizer Sony-Stammtisch :cool:.
Ja, knöpft ihn euch mal vor, dass das was wird. :top: :D

hpike
06.03.2015, 14:35
Wozu? Er sollte reumütig zu Sony zurückkehren :crazy:

aidualk
06.03.2015, 14:42
Wozu? Er sollte reumütig zu Sony zurückkehren :crazy:

Das kommt als übernächster Schritt. :lol:

hpike
06.03.2015, 14:52
Ok, damit kann ich leben :lol:

ibisnedxi
07.03.2015, 08:09
Warum bei 1/1250 sec. ISO 1000 (mittleres Bild)?

Es rauscht im Himmel wie Hulle. :lol:
:mrgreen:


... ein Déjà Vu .... :D:lol:

Bin gespannt, wies weitergeht ......:cool:

Pedrostein
07.03.2015, 15:00
Aidualk, Du hast es nicht verstanden. Man kauft sich eine Nikon, damit man mit 1/1250, Blende 4 und ISO 1000 Landschaft fotografieren kann. Das 24-120 hat zwar VR, aber man muss schliesslich für die vielen unstabilisierten Objektive im Nikonsystem üben.

aidualk
07.03.2015, 15:26
Aidualk, Du hast es nicht verstanden. ...

:doh:


olli: Dennoch darfst du gerne hier weiter Bilder zeigen... und nimm uns nicht zuu ernst. ;)

Pedrostein
07.03.2015, 16:02
Aidu hat recht. Die Bilder des TO sind wirklich toll. Ein gutes Beispiel, dass Auge und Bildaufbau wichtiger sind als technische Perfektion und viel wichtiger als die Kamera.

Trotzdem viel Spass mit der Nikon, das sind tolle Kameras und die Objektive waren schon immer berühmt für ihre Qualität!

matti62
07.03.2015, 16:27
und ja, die Bilder sind anderster als mit einer Sony Cam. Ich finde sie kontrastreich. Interessant wäre die Hütte aus Deinem letzten Ausstellungsbild zum Vergleich...

Es gibt hier viele Sony Jünger, die Dir wahrscheinlich zur Edelmarke von Sony folgenden werden...

hpike
07.03.2015, 17:01
Nikon ist nicht mehr Edelmarke wie Canon oder Sony. Mein Kollege hat ne 3Ds ich würde nicht mit meiner a77II tauschen wollen.

ol-inclusive
07.03.2015, 17:08
Ok ich wollte jetzt keine weitere Marken Diskussion anregen ;)
Entschuldigt, dass ich noch nichts weiteres geschrieben habe. Im Moment muss ich erstmal das wunderbare Wetter genießen. Vielleicht setze ich mich morgen abend mal an den Computer und stelle evtl auch noch Bilder rein.

Bis dahin einen schönen Samstag euch allen :)

Gruss-olli... Die Ratte, die das Schiff verließ :D

(auch wenn es nicht sinkt)

aidualk
07.03.2015, 17:23
Was hat dich denn an der A99 gestört, dass du sie so schnell wieder verkauft hast?

About Schmidt
07.03.2015, 18:31
Irgendwie fand ich deine A99 Bilder besser.
Schärfer und mehr Kontrastumfang.

Aber kann natürlich täuschen.

Nikon ist nicht mehr Edelmarke wie Canon oder Sony. Mein Kollege hat ne 3Ds ich würde nicht mit meiner a77II tauschen wollen.

Genau solche Aussagen sind es, warum ich niemand mehr verraten würde mit was ich fotografieren würde. Wenn ich je nochmal eine andere Kamera nutzen würde, wären aus allen eingestellten Bildern die Exif draußen und wenn jemand fragen würde, mit was ich meine Bilder mache, dann würde ich sagen mit einer Kamera. Schade nur, dass ich mich über solche unqualifizierten Aussagen auch noch aufregen muss.

Sorry für meine Ehrlichkeit, ich weiß, dass ich wieder in einem Wespennest stochere, aber so was muss man auch mal sagen dürfen.

Ich vergaß, Glückwunsch zur neuen, hervorragenden Kamera, viel Spaß damit und tolle Bilder. Um die Landschaft beneide ich dich!
Gruß Wolfgang

hpike
07.03.2015, 18:42
:|Was ist daran unqualifiziert wenn ich sage, das Nikon nicht mehr Edelmarke ist wie Canon oder Sony? Oder was ist unqualifiziert wenn ich sage, das ich nicht tauschen würde? Das ist nicht unqualifizierter als dein Post, über den ich mich genauso aufrege. Ich habe kein Wort über Bildqualität oder sonstwas geäußert. Das ist lediglich meine zugegebenermaßen subjektive Meinung.

ol-inclusive
07.03.2015, 18:52
Ah ich denke es gab ein Missverständnis weil du "wie" anstatt "als" benutzt hast. Das lässt den Satz klingen wie "Nikon ist keine Edelmarke mehr "

Oder?

heischu
07.03.2015, 18:54
Nikon= "Edelmarke von Sony"
Schließlich bringt Nikon es fertig aus den Sony-Sensoren deutlich mehr herauszuholen als sie selbst... :top:

screwdriver
07.03.2015, 18:56
Genau solche Aussagen sind es, warum ich niemand mehr verraten würde mit was ich fotografieren würde.

Du hat offenbar völlig falsch verstanden.
Andersrum formuliert hat 'hpike' gesagt, dass Canon und Sony genauso "Edelmarken" sind wie Nikon und die Nikon eben nicht "edler" ist.
Jeweilige Vor- und Nachteile sind zumeist rein subjektiv.

Den Olli hat nunmal das für Nikon verfügbare Objektivangebot gelockt.
Andere "brauchen" die Minolta- oder Fujifarben oder das Anfassgefühl der Canon...
Ich bin auch eher nur zufällig bei Sony gelandet, weil es da gerade das für mich bezahlbare Angebot gab.

hpike
07.03.2015, 18:57
Ich hätte vielleicht schreiben sollen, nicht mehr aber auch nicht weniger Edelmarke als Canon oder Sony.

hpike
07.03.2015, 19:01
Genau so habe ich das gemeint Volker. :top: Sorry wenn ich mich da unklar ausgedrückt haben sollte. Allerdings hast du es ja verstanden. ;)

screwdriver
07.03.2015, 19:17
Allerdings hast du es ja verstanden. ;)

Sagen wir mal so: Ich habe eine gerade so ausreichende Intelligenz, um dich richtig zu interpretieren. :lol:

hpike
07.03.2015, 19:22
Das könnte jetzt aber jemand vollkommen falsch verstehen. Ich bin mir aber sicher, das du es so :shock: nicht gemeint hast. :lol:

screwdriver
07.03.2015, 19:27
Das könnte jetzt aber jemand vollkommen falsch verstehen. Ich bin mir aber sicher, das du es so :shock: nicht gemeint hast. :lol:

Natürlich nicht.
Das war nur mal wieder zur Verdeutlichung, wie unterschiedlich oder gar widersprüchlich dieselbe Aussage interpretiert werden kann.

hpike
07.03.2015, 19:30
Das ist allerdings richtig. :)

About Schmidt
07.03.2015, 19:51
Sagen wir mal so: Ich habe eine gerade so ausreichende Intelligenz, um dich richtig zu interpretieren. :lol:

Sorry, wenn ich mit :lol: muss.
Gruß Wolfgang

screwdriver
07.03.2015, 20:17
Sorry, wenn ich mit :lol: muss.


Oh, wie pöhse. :P
Wir werden sicher bald ins Café abgeschoben. :shock:

Aber zurück: Von Fuji kommend habe ich sicher auch eine besondere Affinität zu Nikon und konnte mich auch schon für die D800 und D610 begeistern. Deshalb habe ich vollstes Verständnis für Olli, wenn er nun zur D750 gegriffen hat. Deswegen ist die A99 nicht schlechter und Olli hört er ja nicht auf zu fotografieren und er wird deshalb auch nicht von hier verjagt. :top:

About Schmidt
07.03.2015, 20:49
Aber zurück: Von Fuji kommend habe ich sicher auch eine besondere Affinität zu Nikon und konnte mich auch schon für die D800 und D610 begeistern. Deshalb habe ich vollstes Verständnis für Olli, wenn er nun zur D750 gegriffen hat. Deswegen ist die A99 nicht schlechter und Olli hört er ja nicht auf zu fotografieren und er wird deshalb auch nicht von hier verjagt. :top:

Dem kann ich nur zustimmen.
Gruß Wolfgang

Nilsen
07.03.2015, 21:14
aber diese Weisheit kennt ja jeder.
Und ich kann es wirklich bestätigen - in unserem Fotoclub 1x Sony, 4x Nikon 2x Canon machen alle gute Bilder. Teils sind richtige Boliden wie diee Nikon 4Ds im Einsatz, aber auch eine D90 die nun durch eine D750 abgelöst wurde.
Und alle machen wirklich gute Fotos.

Sicher ist die D4s sehr schnell - meine A77II auch.
Dafür haben die Canon 5DIII andere Vorteile.

Aber wie geschrieben ist der Typ hinter der Linse ganz wichtig.
Denn aktuell macht unsere D750-Besitzerin nicht immer top tolle Fotos - nicht weil sie nicht gut fotografiert, sondern weil sie sich zuerst daran gewöhnen muss. Wie ich damlas als ich von der A700 auf die A77II umstieg.

Zurück zur D750. Ich habe sie in Norwegen ein paar mal in der Hand gehabt... wahr schon eine Umgewöhnung bzw. kam eigentlich gar nicht zurecht mit dem Bedienprinzip der Nikons.
Aber von den Knöpfen, Wertigkeiten und der Look&Feel eine tolle Kamera.

Aber an die Vorteile des Liveview und weiteren coolen Sachen von Sony habe ich mich definitiv gewöhnt bei meiner Sony und möchte sie nicht mehr missen.
(Ok.. Sternenfotografie ist nicht die Stärke des LV bzw man muss etwas improvisieren).


Jedenfalls würd ich vorschlagen, dass der TO noch etwas über die Bedienung, die Bildquali bei HighISO und die Eigenheiten bzw. Unterschiede von Sony in der Bedienung bzw. Konzept schreibt.
Denn man ist sich teils so gewöhnt, dass man denkt, was bei Sony seit Jahren normal ist, dass dies bei anderen auch so ist - und dann bei einem Wechsel enttäuscht ist (oder eben umgekehrt von anderer Marke zu Sony)


Grüsse
Harry

*thomasD*
07.03.2015, 21:22
...
(Ok.. Sternenfotografie ist nicht die Stärke des LV bzw man muss etwas improvisieren).
...
Grüsse
Harry

Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber könntest du das präzisieren? Würde mich wirklich interessieren.

Ansonsten bin ich auch über jede Erfahrung zur D750 dankbar, insbesondere von (ehemaligen) Sony-Nutzern. :top:

ol-inclusive
07.03.2015, 21:22
Das werde ich gern noch machen Harry, dafür nehme ich mir dann aber mehr Zeit und nicht nur das Handy, so wie jetzt
...Übrigens ein Sony Handy :mrgreen:

Nilsen
07.03.2015, 22:23
Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber könntest du das präzisieren? Würde mich wirklich interessieren.

Ansonsten bin ich auch über jede Erfahrung zur D750 dankbar, insbesondere von (ehemaligen) Sony-Nutzern. :top:

Ich habe mit der A77II ich das Problem, dass man dann einfach ein mega rauschen hat und die Sterne und die fast dunkle Umgebung nicht mehr sieht, da der Sucher massiv aufhellt.
Dann hat man einfach ein dunkles, rauschendes Bild.
Dann muss ich jeweils einen Testschuss machen und danach ausrichten.

Oder mache ich das was falsch in den Einstellungen?

Grüsse
Harry

wus
07.03.2015, 22:28
Tolle Fotos, alle 3. Sind die alle JPG ooc, aus RAW entwickelt oder sonst noch wie nachbearbeitet?

Zu Nikon bin ich nun gegangen, da mich die grössere Objektiv Auswahl gereizt hat, sowie die bessere ISO Leistung der D750
...
mit den kleineren E Mount Gehäusen komme ich nicht so zurecht.Das kann ich alles gut nachvollziehen, geht mir ganz genau so.

Hier mal ein paar der ersten Bilder mit dem 24-120 f4Allein schon die Existenz eines Objektivs mit diesen Eckdaten... warum gibt's bei Sony sowas weder bei E- noch bei A-Mount???


Beim Fotografieren ist mir schon gleich aufgefallen das die Kamera kaputt zu sein scheint.
Im Sucher ändert sich gar nichts wenn man die Belichtungszeit und ISO verstellt, und ich er zeigt auch gar keine Bilder an wenn ich eins gemacht hab. :shock:Das würde mir genau so gehen. Und vermutlich wäre mir in mindestens der Hälfte aller Fälle der OVF zu dunkel. Und das neig- und schwenkbare Display würde mir auch fehlen, und vermutlich noch so einiges mehr...

Viel Spaß mit der neuen Kamera, und berichte weiter wie Du sie kennenlernst. Anhand von solchen Bildern wie Du sie einfangs zeigst macht das richtig Spaß.

Knipseknirps
07.03.2015, 23:05
Ich hoffe, dass die/unsere Beiträge nicht als zu offtopic gewertet werden und Ollis Thread zerschießen ... :| Ich jedenfalls finde das Thema äußerst interessant - und finde auch, dass es durchaus seine Berechtigung hat, als Wechsler im "ehemaligen" Heimat-Forum seine ersten Erfahrungen mit der neuen Marke zu posten; vielen Dank also :top:
Zugegeben treibt auch mich immer wieder und auch aktuell der Wechselwunsch um; d.h...., ich habe sogar schon investiert: in die Fuji X-T1 nebst Objektive :oops: Und die macht richtig Spaß. Ob ich aber dabei bleibe, ist dennoch höchst fraglich... ich kann mich einfach nicht von meinem Sony/Minolta Zeugs trennen... :roll: :oops: Letztlich werde ich deswegen wohl bei Sony bleiben und mich mehr mit der A7-Reihe beschäftigen...
Obwohl mir gerade Nikon ständig im Kopf steckt, erst war die D700 ein (geheimer) Wunsch, jetzt lässt mir die 750 keine Ruhe... Und hier nehme ich endlich wieder den Themenfaden auf...:cool:

aidualk
07.03.2015, 23:16
Ich habe mit der A77II ich das Problem, dass man dann einfach ein mega rauschen hat und die Sterne und die fast dunkle Umgebung nicht mehr sieht, da der Sucher massiv aufhellt.
Dann hat man einfach ein dunkles, rauschendes Bild.
Dann muss ich jeweils einen Testschuss machen und danach ausrichten.

Oder mache ich das was falsch in den Einstellungen?


Ich stelle bei der A7R die Lupe auf max., das Fokuspeaking auf max. und suche mir einen der helleren Sterne und wenn er scharf ist, färbt er sich. So einfach wie mit der A7R habe ich noch nie auf Sterne scharf gestellt.

screwdriver
07.03.2015, 23:18
Ich habe mit der A77II das Problem,

Oder mache ich das was falsch in den Einstellungen?


Vermutlich. Aber das gehört eher nicht in diesen Thread.
Mach dir doch ein eignes Thema "Nachtaufnahmen" in der passenden Rubrik (Vor der Aufnahme?) auf.
Das betrifft ganz grundsätzlich sicher die meisten (Sony-) Kameras gleichermassen und nicht nur die A77II.

Nilsen
07.03.2015, 23:27
mach ich :-)

Irmi
07.03.2015, 23:44
Hey Olli,

aber dem Forum bleibst Du doch treu, oder?

Ich würde deine Bilder echt vermissen.

ol-inclusive
08.03.2015, 19:33
Irgendwie fand ich deine A99 Bilder besser.
Schärfer und mehr Kontrastumfang.

Aber kann natürlich täuschen.

Ich denke da lag der Fehler dann eher hinter der Kamera, und ich habe natürlich kein ZEISS Objektiv benutzt, sondern eben das 24-120 f4



..kannst du was zum autofocus sagen gegenüber der a-99 ?


Also bis jetzt hab ich das Gefühl der AF ist sehr treffsicher, auch wenn man Vögel im Flug fotografiert. Er hat immer gut und schnell getroffen. Subjektiv habe ich das Gefühl das er an der A99 etwas weniger treffsicher war in diesen Situationen mit den Vögeln. Allerdings waren das auch andere Objektive
Ist natürlich nicht als Fakt anzusehen, da eher eine subjektive Wahrnehmung

Warum bei 1/1250 sec. ISO 1000 (mittleres Bild)? Es rauscht im Himmel wie Hulle. :lol:
Macht das die Kameraautomatik oder fehlt einfach der Steady-Shot? :mrgreen:


Ich glaub da hab ich Auto ISO ausprobiert, bin mir aber nicht mehr sicher. Es war nur so zack zack :D
Und das Rauschen wurde noch durch den Filter verstärkt den ich bei der Bearbeitung benutzt habe.

Er bekommt ja erst noch die Einführung in die Anwendung von Nikonkameras in der Landschaftsfotografie beim Schweizer Sony-Stammtisch :cool:.


Eine sehr gute Idee:top:

Kannst du noch was zu deinem bisherigen Eindruck sagen? Also Eindruck Bildqualität A99 vs d750, AF, optischer vs elektronischer Sucher.. ? So ein rund um Gefühl :P ?

Macht bestimmt Spass die Neue zu testen :)

Also an den optischen Sucher muss ich mich schon noch gewöhnen, da ich ja elektronisch "aufgewachsen" bin was die Fotografie betrifft. Das ich nicht mehr sehe was sich verändert, und die Bild Kontrolle im Sucher nicht mehr geht ist schon sehr ungewohnt. Aber das wusste ich ja vorher und ich finde es spannend mal die klassischere Variante kennenzulernen. Mal sehen wie es in der Nachtfotografie dann wird mit dem Fokussieren der Sterne etc.

An der Bildqualität kann ich erstmal nichts aussetzen, aber bin auch noch nicht sooo viel Unterwegs gewesen und habe bisher nur 2 Objektive.

Hier noch zwei Bilder als Beispiele , die ich im Hunde Thread gezeigt habe:

1020/DSC_0080.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220819)

1020/DSC_0077.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220818)

Da hab ich mich auf den AF verlassen und ohne hinschauen fokussiert, und er hat praktisch immer getroffen. Allerdings vielleicht auch nicht die schwierigste Situation.
Beim zweiten Bild sieht man das Rauschen bei ISO 4000, allerdings schon mit Rauschreduzierung (Luminanz) auf 30 im Lightroom


Bisher habe noch viel Ausschuss, weil ich mich an die Kamera gewöhnen muss. Unterbelichtet, überbelichtet, vergessen des AF/MF schalter zurückzustellen etc.:oops:

Auch lerne ich noch was es überhaupt alles für Knöpfe gibt. Ich würde sagen die Sony ist etwas intuitiver in der Bedienung, kann aber auch sein das ich nur vergessen habe , dass es am Anfang auch schwierig war. Ich war natürlich auch schon vorher mit der A57 unterwegs und vertraut.

Es wird sicher noch eine Weile dauern bis ich da Routine reinbekomme.

Positiv finde ich den Knopf beim AF /MF Schalter, mit dem man in Verbindung mit den Rädern sehr schnell die verschiedenen Fokusvarianten eingestellt hat.

Tolle Fotos, alle 3. Sind die alle JPG ooc, aus RAW entwickelt oder sonst noch wie nachbearbeitet?


Die Bilder sind mit Lightroom nachbearbeitet, und noch PRO Contrast Filter von NIK . Bei dem rauschenden Himmel war glaube ich der Filter Schuld der die Details verstärkt. Ich hab noch nicht so viel Ahnung von sauberer Nachbearbeitung:lol:

Sonst sind sie schon etwas entrauscht.

Es ist schwierig die Bilder als Referenz zu nehmen, da ich bei allen glaube nicht die optimalen Belichtungseinstellungen gwählt habe und daher bei Lightroom nachhelfen musste.

EDIT:Ich stelle euch auch gern mal die RAWs zur Verfügung wenn ihr die mal sehen wollt

Hey Olli,

aber dem Forum bleibst Du doch treu, oder?

Ich würde deine Bilder echt vermissen.


Ja ich bleibe gern hier:)
Nicht nur an die Sony Kamera war ich gewöhnt, sondern auch an das Forum hier hehe
Und ausserdem hab ich ja noch die RX100 und ein Sony Handy mit dem man auch Fotos machen kann:D



Sooo nun setzt ich mich mal an die Bilder die ich heute beim Schneeschuhwandern gemacht hab und analysiere was ich falsch gemacht hab:lol:

Gruss-olli

PS:Danke für die rege Teilnahme hier (auch wenn ein paar OT Beiträge dabei sind hehe)

osage66
08.03.2015, 19:37
Hundbild Nr. 1 Top:top:

Gefällt mir sehr gut!

Knipseknirps
08.03.2015, 20:21
Mit den beiden Schneehundfotos setzt Du schon mal Deine Reihe schöner Aufnahmen fort :D Also kann Deine Nikon schon mal mit der A99 mithalten ;) !

Ich würde jetzt aber auch nicht unbedingt erwarten, dass Deine letzten Schneefotos der A99 zu toppen sind - die waren richtig klasse!
Nur Du allein wirst wissen, ob Dir die neue Kamera evtl. auf die eine oder andere Weise ein (noch) besserer Begleiter ist als die alte...

Ich hätte hier übrigens bei dem Hündchen ruhig etwas weniger in LR entrauscht; Luminanz 30 könnte bei der D750 zuviel des Guten sein?!

Bin gespannt auf weitere Fotos und Erfahrungen/Erkenntnisse.

*thomasD*
08.03.2015, 20:53
@ Olli: Hat die D750 eigentlich einen elektronischen ersten Verschlussvorhang beim LiveView?

ol-inclusive
09.03.2015, 08:52
Hier noch ein Bild von gestern:

6/Preda.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221353)


Gruss-olli

PS an thomasD:

Ich zitiere mal von der Seite gwegner.de (http://gwegner.de/review/nikon-d750-praxis-test-peru/) "...Im Liveview scheint die D750 immer mit elektronischem ersten Verschlussvorhang zu arbeiten, jedenfalls klappt der Spiegel hier nicht mehr hin und her beim Auslösen. Sehr angenehm..."

speicherkarte
09.03.2015, 09:56
[QUOTE=ol-inclusive;1684573]Hier noch ein Bild von gestern:

6/Preda.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221353)


Gruss-olli


moin moin olli, sehr schöne aufnahme ! man kann dich nur beneiden um die schönen Motive vor deiner Haustür :D
sorry, 16mm Brennweite ? was ist das für ein objektiv ? ich dachte du hast nur das kit..
tschüß detlef

ol-inclusive
09.03.2015, 10:05
Hi. Nee hab mir das 14-24 2.8 auch dazu geholt.
Danke dir!

dinadan
09.03.2015, 10:27
Ein schönes Objektiv hast du dir da gegönnt :top:

Die Belichtung des Schnees finde ich allerdings nicht so gelungen, da musst du noch ein wenig mit deinem neuen Werkzeug üben...

mrrondi
09.03.2015, 10:29
[QUOTE=ol-inclusive;1684573]Hier noch ein Bild von gestern:

6/Preda.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221353)


Gruss-olli


moin moin olli, sehr schöne aufnahme ! man kann dich nur beneiden um die schönen Motive vor deiner Haustür :D
sorry, 16mm Brennweite ? was ist das für ein objektiv ? ich dachte du hast nur das kit..
tschüß detlef


Weil das KIT Objektiv in den ECKEN so gut ist ;-)

ol-inclusive
09.03.2015, 10:47
Kannst du das präzisieren Detlef? Hast du einen Tipp?
Üben muß ich auf jeden Fall noch :)
Gruss-olli

dinadan
09.03.2015, 11:06
Ich finde es an den hellen Stellen etwas überstrahlt und dfie Übergänge zu den dunkleren Stellen etwas harsch. Das ist jetzt natürlich Jammern auf hohem Niveau, aber gerade deine Schneebilder waren bislang immmer sehr perfekt belichtet.

Z.B.

832/winterherbst_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212087)

finde ich von der Belichtung einfach besser.

ol-inclusive
09.03.2015, 11:14
Hmm bei dem Bild sehe ich auf meinem Bildschirm irgendwie mehr überstrahlte Bereiche als bei dem gestrigen.
Es war jedenfalls schwierig festzuhalten, da eben sehr helle und dunkle Bereiche im Bild waren. Vielleicht hätte auch mein Grauverlaufsfilter geholfen, obwohl der wahrscheinlich auch schwer zu positionieren gewesen wäre. Also am besten in so einem Fall eine Belichtungsreihe?!

NorbertT
09.03.2015, 16:02
Also das letzte Foto hat wenig überstrahlte Flächen, das kommt von der Sichtweise oft auf den Monitor an. Auf jeden Fall ist die Überstrahlung nicht Bildrelevant, im Konverter ganz leicht Belichtung zurücknehmen und alles ist in Butter.:top:

About Schmidt
09.03.2015, 16:42
Ich finde es an den hellen Stellen etwas überstrahlt und dfie Übergänge zu den dunkleren Stellen etwas harsch. Das ist jetzt natürlich Jammern auf hohem Niveau, aber gerade deine Schneebilder waren bislang immmer sehr perfekt belichtet.

Z.B.

832/winterherbst_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212087)

finde ich von der Belichtung einfach besser.

Hast du dir mal die Mühe gemacht, in die Exif der Bilder zu schauen? Am 24.10.2014 09:48 stand die Sonne gewiss sehr viel flacher, als am 08.03.2015 12:20. Das macht die Belichtungssteuerung nicht gerade einfacher. Von daher denke ich, dass hier die Kamera keinerlei Einfluss auf die angebliche Fehlbelichtung hat, sondern einfach der Stand der Sonne hier ausschlaggebend ist. Wenn hier etwas überstrahlt sein sollte, dann macht das nicht mal eine viertel Blende aus.




Weil das KIT Objektiv in den ECKEN so gut ist ;-)

Deshalb scheint mir der Neidfaktor umso größer ;):lol:

Gruß Wolfgang

Dimagier_Horst
09.03.2015, 16:55
Allein schon die Existenz eines Objektivs mit diesen Eckdaten... warum gibt's bei Sony sowas weder bei E- noch bei A-Mount???
Allein die Existenz...das dachte sich Nikon wohl auch und brachte das 3.5/ 5.6er mit schlechter Abbildungsleistung auf den Markt. Nach Jahren dann die aktuelle Version des 4ers, aber das ist nur ein wenig besser.
Deswegen wünsche ich den Sonysten, wenn Sony eines herausbringt, in angemessen guter Qualität. Vielleicht schafft es Nikon dann im dritten Anlauf.....

wus
09.03.2015, 18:07
Für APS-C gibt es ja bei Sony das famose 16-80Z, das den gleichen Blickwinkelbereich abdeckt wie ein 24-120 an VF. Dessen Bildqualität finde ich sehr gut.

Jetzt wo Sony VF-Kameras fast schon wie am laufenden Band bringt (und hoffentlich auch in nicht all zu ferner Zukunft eine A99 II :D ) wäre es an der Zeit was vergleichbares für VF zu bringen. Mit fester Anfangsblende f4, Direct Drive SSM, Power Zoom und guter Bildqualität, zu einen angemessenen Preis. Billig muss das nicht sein, man will ja schließlich ein Objektiv mit dem man die Qualität und Auflösung, die VF-Sensoren heutzutage (und in naher Zukunft) bringen auch einigermaßen ausreizen, aber es soll natürlich kein sündteures Luxus- oder Spezialobjektiv werden wie etwa das 28-135 PZ. Klar wird die Abbildungsleistung nicht an Festbrennweiten heranreichen, sie könnte aber vermutlich besser sein als bei einem 10-fach Superzoom wie dem jetzt vorgestellten FE24-240.

*thomasD*
09.03.2015, 18:15
PS an thomasD:

Ich zitiere mal von der Seite gwegner.de (http://gwegner.de/review/nikon-d750-praxis-test-peru/) "...Im Liveview scheint die D750 immer mit elektronischem ersten Verschlussvorhang zu arbeiten, jedenfalls klappt der Spiegel hier nicht mehr hin und her beim Auslösen. Sehr angenehm..."

Was hat denn der Spiegel mit dem elektronischen ersten Verschlussvorhang zu tun?

matti62
09.03.2015, 18:21
Allein schon die Existenz eines Objektivs mit diesen Eckdaten... warum gibt's bei Sony sowas weder bei E- noch bei A-Mount???
.

Wie gesagt, Nikon wird mutiert zur Edelmarke von Sony :D

turboengine
09.03.2015, 18:27
Dann meinst Du wohl auch Rolls-Royce sei die Edelmarke von Bosch, weil deren Einspritzsystem und Scheibenwischermotoren eingebaut werden? :D

matti62
09.03.2015, 18:35
Dann meinst Du wohl auch Rolls-Royce sei die Edelmarke von Bosch, weil deren Einspritzsystem und Scheibenwischermotoren eingebaut werden? :D

Hm, in gewisser Weise könnte der Ansatz stimmen :D:D Bosch ist Systemlieferant und kein OEM. Wenn man schaut, was die alles an Systeme beliefern, könnte das stimmen. Die Kisten unterscheiden sich nur noch in Form und Design (außer beim EE, das gibt es Differenzierungen)

Ich habs auf die Schnelle wie bei VW und Bentley gesehen :D

Irgendwie gibt es keine Notwendigkeit Nikon aufzukaufen...

Man
09.03.2015, 18:45
Der Spiegel hat mit dem 1. elektronischen Verschlussvorhang nichts zu tun.

Allerdings muss der Sensor leer sein, wenn eine Aufnahme gemacht wird.

Bei einer DSLR und Aufnahme ohne Liveview ist das automatisch gegeben, da der Verschluss erst zur Aufnahme öffnet - damit dann auch Licht auf den Sensor fällt, wird zeitgleich bzw. minmal vorher der Spiegel nach oben geklappt (wenn man Erschütterungen vermeiden möchte auch mit Hilfe der SVA=Spiegelvorauslösung schon deutlich vorher).

Beim Liveview ist der Sensor nicht leer, wenn man auf den Auslöser drückt - schließlich wird darüber das Bild auf dem Monitor / EVF dargestellt (mit noch ein wenig Elektronik dazwischen).
Eigentlich muss also erstmal der Verschluss schließen, der Sensor muss ausgelesen (gelehrt) werden, dann erst öffnet der Verschluss für das Bild = das dauert.
Bei DSLRs ist (oder war?) häufig der Automatismus "Spiegel klappt runter und Verschluss geht auf" bzw. "Verschluss schließt und Spiegel klappt runter" gegeben - in den Zeiten vor Liveview ja auch völlig logisch, ohne runtergeklappten Spiegel sieht man im OVF ja nichts.

Schneller (und mit weniger Erschütterungen) geht es, wenn der Spiegel einfach oben bleibt.

Noch schneller geht es, wenn der Sensor ohne mechanisches Schließen des Verschlusses gelehrt werden kann. Lösung ist (von Sony) dazu der 1. elektronische Verschluss = statt Schließen des mechanischen Verschlusses + leeren des Sensors + öffnen des Verschlusses wird in derseben Geschwindigkeit und Richtung, mit der sich der (in diesem Fall 2.) Verschluss bewegt, der Sensor zeilenweise ausgelesen. Der Sensor wird durch das zeilweise Auslesen passgenau zum Ablauf des 2. Verschlusses geleert.
Da man sich damit das schließen und öffnen des 1. Verschlusses spart, geht das schneller - außerdem werden weniger mechanische Teile bewegt (nur noch der 2. Verschluss, der den Sensor schließt) und das wackelt dann auch weniger.

Anscheinend wurde die Sonylösung mittlerweile auch von anderen Kameraherstellern übernommen.

Ob der Spiegel mit dem Verschluss zusammen öffnet/schließt oder in seiner offenen Position verharrt, ist für die Wirksamkeit des ersten (mechanischen) Verschlusses nicht wichtig.

vlG

Manfred

matti62
09.03.2015, 18:50
...und ist Nikon damit die "Edelmarke":D

*thomasD*
09.03.2015, 19:21
Danke Manfred für die ausführliche Darstellung. Meine letzte Frage war allerdings nicht ganz so ernst gemeint, die Zusammenhänge sind mir schon klar. Nur meine ursprüngliche Frage ist aus meiner Sicht nicht eindeutig geklärt: Hat die D750 im Live-View einen elektronischen ersten Verschlussvorhang wie bspw. die D810?

turboengine
16.03.2015, 01:46
Die D750 hat elektronischen ersten Verschlussvorhang bei Liveview, Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser (mit Spiegelvorauslösung). Die Eischränkung ist nur 1/4000 als kürzeste Verschlusszeit und keinen FP-Modus beim Blitzen (HSS auf Minoltanisch) d.h. nur 1/200 Blitzsynchronzeit.

Dimagier_Horst
16.03.2015, 09:23
.... und keinen FP-Modus beim Blitzen (HSS auf Minoltanisch) d.h. nur 1/200 Blitzsynchronzeit.
Gemäß den technischen Daten von Nikon (http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d750) unterstützt sie FP-Kurzzeitsynchronisation. Siehe Abschnitt "Technische Daten/ Blitzmodi". Die FP-Fähigkeit ist, im Falle der D750, ausschließlich vom Blitzgerät abhängig, nicht vom Verschluß. Daher hat die FP-Kurzzeitsynchronisation auch nichts mit der Blitzsynchronzeit zu tun.

dey
16.03.2015, 10:10
finde ich von der Belichtung einfach besser.

Er hat aber seit D750 seinen Stil etwas verändert und geht mehr Richtig High Contrast.
Das hat natürlich auch andere Übergänge im Schnee zur Folge.

Ergo, wohl mehr Stil als Kamera.

About Schmidt
16.03.2015, 15:33
Er hat aber seit D750 seinen Stil etwas verändert und geht mehr Richtig High Contrast.
Das hat natürlich auch andere Übergänge im Schnee zur Folge.

Ergo, wohl mehr Stil als Kamera.

Vielleicht lässt die Kamera/der Sensor auch einfach mehr Kontrastumfang zu?
Gruß Wolfgang

dinadan
16.03.2015, 15:59
Nein, in dieser Disziplin ist der Sensor der A99 sehr gut und in etwa gleich auf mit dem Sensor der Nikon. Wenn ich mir das Histogramm anschaue, hat Oli einfach ziemlich an den Reglern gedreht (für meinen Gemack zu sehr).

turboengine
16.03.2015, 16:12
Gemäß den technischen Daten von Nikon (http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d750) unterstützt sie FP-Kurzzeitsynchronisation.

Ja, aber nicht mit elektronischem ersten Verschlussvorhang.

About Schmidt
16.03.2015, 16:48
Nein, in dieser Disziplin ist der Sensor der A99 sehr gut und in etwa gleich auf mit dem Sensor der Nikon.....

Ich hätte vielleicht ein Smiley dazu setzen sollen, denn das war eher etwas ironisch gemeint.
Für mein Geschmack, müssten die Bilder zur gleichen Zeit, am gleichen Ort mit annähernd gleichen Objektiven gemacht sein und dazu, WICHTIG!, auch noch groß und an einem guten Monitor verglichen werden.
Ein sachlichen Vergleich von Bildern mit nur marginalen Unterschieden ist in meine Augen in Forengröße und Auflösung fast nicht möglich. Ich streite auch gar nicht ab, dass die A99 gewiss ihre Vorzüge hat. Den größten Vorteil der Nikon sehe ich einfach in der sehr guten High Iso, sonst denke ich, schenken sich die beiden Kameras nicht wirklich viel.

Gruß Wolfgang

matti62
16.03.2015, 17:04
wenn man schon vergleicht, dann mit der a7II. Nikon behält das filigrane Rauschen bei. Während dessen Sony ab ISO6400 noch nachhilft, was zu Detailverlusten führt. Die Nikon Variante wäre mir jetzt lieber... allerdings ist es allgemein schwierig das Rauschen bei der D750 zu beseitigen. Auch unter ISO6400.

Leider treibt Sony viele A-Mountler in die entsprechende Ecke. Das ist echt Schade. Jetzt kündigen sie eventuell im May schon wieder eine neue E-Mount an. Wenn ein richtiger LEA-a5 Adapter kommt, könnte man das noch kompensieren...

About Schmidt
16.03.2015, 17:14
wenn man schon vergleicht, dann mit der a7II. allerdings ist es allgemein schwierig das Rauschen bei der D750 zu beseitigen. Auch unter ISO6400.



APS-C mit Sensor im Kleinbildformat, ob das dem Vergleich gerecht wird, ich bezweifle das.

Was das Rauschen, bzw. das entfernen dessen betrifft, warten wir doch mal ab, was LR6 da bezüglich der Nikon zu bieten hat. Vielleicht sieht es dann schon wieder ganz anders aus.

Gruß Wolfgang

dinadan
16.03.2015, 17:24
Nö, matti vergleicht Kleinbild mit Kleinbild. Die fehlende "7" wird gern übersehen :D

turboengine
16.03.2015, 17:31
sonst denke ich, schenken sich die beiden Kameras nicht wirklich viel.


Raw Kompression. Nikon bietet echte 14 Bit.

About Schmidt
16.03.2015, 19:28
Nö, matti vergleicht Kleinbild mit Kleinbild. Die fehlende "7" wird gern übersehen :D

Stimmt!

Raw Kompression. Nikon bietet echte 14 Bit.

Was sich aber vermutlich nur bei Ausschnitten und recht großen Ausdrucken bemerkbar macht. Das hake ich mal unter technischem Fortschritt ab. Schließlich ist die A99 doch schon ein "alter Diener" im Digitalzeitalter. :D

Gruß Wolfgang

turboengine
16.03.2015, 21:49
Was sich aber vermutlich nur bei Ausschnitten und recht großen Ausdrucken bemerkbar macht. Das hake ich mal unter technischem Fortschritt ab.

Nein, das ist einfach nur unsinniger Mist von Sony. Man sieht Postereffekte wenn man die Schatten in Lightroom raufzieht. Bei Nikon geht da wesentlich mehr. Auf derartigen Pseudo-Fortschritt kann man verzichten.

dinadan
16.03.2015, 22:03
Mach mich mal schlau. Was soll ein "Postereffekt" sein? Ich tendiere dazu, meist eher unterzubelichten und partiell aus dem RAW aufzuhellen. Ich habe da keine unerwünschten Effekte, und aus den RAWs der A99 kann man verdammt viel herausholen.

About Schmidt
17.03.2015, 07:09
Das verstehe ich nun auch nicht. Den technischen Fortschritt sah ich bei Nikon und nicht bei Sony. Dass da bei Nikon mehr geht, liegt doch genau daran. Wieviel mehr, kann wohl nur beurteilen, wer beide Kameras verglichen hat.

Gruß Wolfgang

turboengine
17.03.2015, 08:16
Den technischen Fortschritt sah ich bei Nikon und nicht bei Sony.
Dann habe ich Dich falsch verstanden.
Mach mich mal schlau. Was soll ein "Postereffekt" sein? Ich tendiere dazu, meist eher unterzubelichten und partiell aus dem RAW aufzuhellen

Sehr gerne. Hier...

http://blog.mingthein.com/2015/01/19/review-sony-a7-mark-ii/comment-page-1/#comment-414506
Und hier
http://www.rawdigger.com/howtouse/sony-craw-arw2-posterization-detection
Ist es beschrieben. Die Nikon RAWs haben gut eine Blende mehr Reserven...

ol-inclusive
13.04.2015, 13:18
Salut Leute, hier mal ein paar weitere erste Ergebnisse
Mittlerweile habe ich das 70-200 2.8 VRII gekauft und das 24-120 f4 wieder weitergegeben.
Ich bin sehr überzeugt von dem schnellen und treffsicheren AF, und auch die besseren ISO Fähigkeiten kann ich bestätigen. Also alles keine Überraschungen :)

Und an den optischen Sucher gewöhne ich mich auch langsam hehe. Obwohl die Bildkontrolle im Sucher schon was sehr praktisches ist :lol:


844/portraitbrille.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223452)

844/schneeschuhklein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223453)

830/D75_1267-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223486)

830/D75_1272-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223487)

1360/D75_1135.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223794)

Vom Dynamikumfang bei der Bearbeitung im Lightroom habe ich jetzt (einfach vom Gefühl her) nicht soooo einen grossen Unterschied gemerkt im Vergleich zur A99 muss ich sagen.

Gruss-olli

ericflash
13.04.2015, 13:38
Das sind wieder geniale Bilder von dir. Vor allem das mit den Schifahrern finde ich super. Das wirkt schon fast als wären sie hineinkopiert.

ol-inclusive
13.04.2015, 14:04
Ja das hat mich auch überrascht muss ich sagen. Aber die standen tatsächlich da :D

Mikosch
13.04.2015, 14:12
Vom Dynamikumfang bei der Bearbeitung im Lightroom habe ich jetzt (einfach vom Gefühl her) nicht soooo einen grossen Unterschied gemerkt im Vergleich zur A99 muss ich sagen.

Danke, dass Du darauf eingehst. Sorgt doch gerade der immer wieder hervorgehobene enorme Dynamikumfang der Nikons bei mir für Unsicherheit, ob ich für mich noch im richtigen System bin. :top:

ol-inclusive
13.04.2015, 14:25
Also ich muss dazu sagen, ich war dahingehend bei der A99 auch nicht unzufrieden. Ich fand man konnte da schon viel rausholen aus dem RAW

Ich hab aber natürlich nicht direkt verglichen. Wenn du willst kann ich dir mal ein RAW zur Verfügung stellen bei dem ich recht unterbelichtet hatte und du kannst mal schauen was noch machbar ist

Mikosch
13.04.2015, 14:43
Ich hab aber natürlich nicht direkt verglichen. Wenn du willst kann ich dir mal ein RAW zur Verfügung stellen bei dem ich recht unterbelichtet hatte und du kannst mal schauen was noch machbar ist

Das wäre großartig!
Mich würde es auch interessieren wie das bei höheren ISO (3200 / 6400) aussieht. Bei Low-Iso finde ich die A99 auch richtig gut.

About Schmidt
13.04.2015, 14:46
Wunderbare Aufnahmen.
Die Zwei mit den Skistöcken auf dem Grat ist natürlich der Hit. Tolle Staffelung und ideal gewählte Blende. Du beherrscht scheinbar nicht nur die Kamera, sondern auch die Fotografie. Sehr schön anzusehen.
Und mit dem Kauf hast du scheinbar alles richtig gemacht!

Gruß Wolfgang

ol-inclusive
13.04.2015, 14:54
Das wäre großartig!
Mich würde es auch interessieren wie das bei höheren ISO (3200 / 6400) aussieht. Bei Low-Iso finde ich die A99 auch richtig gut.

Werde ich machen wenn ich zuhause bin!:top:


@Wolfgang: Es freut mich das dir die Bilder gefallen und das Kompliment freut mich noch mehr:)

Gruss-olli

ol-inclusive
13.04.2015, 20:38
Sooo hier mal ein RAW bzw NEF welches ziemlich unterbelichtet ist (ISO 1250)

https://www.dropbox.com/s/pgjnqkuxqeunsp9/D75_1126.NEF?dl=0


Zu höheren ISO Zahlen müsste ich erst Bilder machen


Gruss-olli

PS: zeig ruhig mal was du daraus gemacht hast bzw. ihr daraus gemacht habt falls sich mehrere dafür interessieren;)

matti62
13.04.2015, 21:22
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153950

Anbei ein Link mit meinen Ergebnissen.

Das Rauschverhalten ist sehr gut. Ich könnte sie jetzt vergleichen zu a7ii. Auch da deutlich besser bei ISO6400.

Die Dynamik finde ich vergleichbar mit den Sonys.