Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Sony SAL 70-400 G
Hallo zusammen
Ich hätte die Gelegenheit für 1000 € ein gebrauchtes und gut erhaltenes, (Bauj. 2010) SAL 70-400 G I zu erwerben. Da ich das Objektiv noch nicht an der Kamera hatte, frage ich hier mal die Besitzer des Selbigen.
Ist das Geld hier für ein fünf Jahre altes Objektiv noch gut angelegt, oder lieber gleich den Mehrpreis für ein neues G II ausgeben.
Irgendwo habe ich gelesen, das AF-D an der A 99 nicht funktionieren soll. Benutzt jemand diese Kombi und kann das bestätigen? Und wenn ja, gibt es noch andere Einschränkungen. Über die Bildquallität muß man glaube nicht reden.
Ich danke euch schon mal
Gruß Hans-Werner
RoDiAVision
05.03.2015, 23:50
Also laut Sony Kompatibilitätsliste soll der AF-D mit dem alten 70-400G funktionieren, steht z. B. auch im Prospekt zur A 99.
Kann es aber nicht selbst aus eigener Erfahrung bestätigen.
Roy_Khan
06.03.2015, 00:23
Also bei mir ist AF-D mit der Kombi zumindest anwählbar, nutzen tue ich die Funktion aber nicht.
1.000€ gebraucht ist OK, das Glas selbst ein Traum. Mir wäre der Aufpreis zum G2 zu viel, gebraucht kostet es meist noch 400-500€ mehr. Der AF ist schneller, es ist wetterfester und weiß statt silber. Die BQ ist gleich genial. Ich bin Sportfotograf und der AF ist mir schnell genug. Wie ich woanders schon schrob ersteigerte ich mein 70400G bei ebay für 746€. Ein Glücksgriff! Das G2 sah ich nie unter 1.400€ weggehen.
stecki99
06.03.2015, 02:57
Der AF-D funktioniert mit der A99! Auch sonst bedarf es eigentlich keiner großen Worte zu dem Objektiv. Es ist top!
1000 Euro für das Okjektiv ist okay. Allerdings würde ein zwei oder drei Jahre "altes" auch um die 1000 Euro kosten. Das ist halt der Preis, für die sie gehandelt werden.
Ok danke, da kann ich ja wohl nicht viel verkehrt machen.
Das Objektiv ist super war am schwanken zwischen dem Tamron 150-600 und dann kam das Sony bei eBay daher, 1050 Euro und es war meines, mittlerweile hab ich die A99 und bin zufrieden mit dem Objektiv.
wolfram.rinke
13.04.2015, 19:27
Also das SAL70400G ist sicher kein schlechtes Objektiv, aber das SAL70400G2 ist um "welten" besser und der Preisunterschied von neu G1 zu neu G2 ist allemal das Geld wert.
Natürlich ist ein G1 um 1000,- euro verlockend, aber es unterstützt die Funktionalität der A99 nicht vollständig (neuen Fokussierbefehle der A99) und außerdem ist die optische Leistung beim neuen G2 um einiges besser. Nanovergütung und schöneres Boke. Außerdem fokussiert es schneller und präziser.
Ich hatte das G1 und sobald es das G2 gab habe ich gewechselt.
Ich habe es nicht bereut und an der A77M2 ist die Linse ein traum.
;-))
Roy_Khan
15.04.2015, 09:23
Um Welten, ist das so?
Kann jemand Wolframs Aussagen zwecks BQ und Bokeh bestätigen?
Wie ich oben schrob wäre ich nicht bereit nur für den besseren AF den Aufpreis zu zahlen, aber wenn zusätzlich das unruhige Bokeh verschwindet...
Wer kann dazu was beitragen?
Ok danke, da kann ich ja wohl nicht viel verkehrt machen.
Nein sicher nicht, außer du kaufst es nicht. Ich habe auch "nur" das silberne, werde es aber nicht hergeben...es ist einfach ein Traum :top:
...und außerdem ist die optische Leistung beim neuen G2 um einiges besser. Nanovergütung und schöneres Boke. .... an der A77M2 ist die Linse ein traum.
;-))
Entschuldige, aber wie soll das sein bei identem Linsenschnitt / optischer Konstruktion?? Mag sein, dass die bessere Vergütung etwas an Kontrast bei Gegenlicht bringt (wird sicher so sein), aber das Bokeh?
...aber wenn zusätzlich das unruhige Bokeh verschwindet...
Also das kann ich definitiv verneinen. Ich weiß zwar nicht, wie harsch das Bokeh der Version I ist, aber ich weiß es von der Version II. Und soo viel schlechter kann es bei der Version I nicht gewesen sein.
DocBrauni
15.04.2015, 16:54
Hallo,
hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132090) schonmal reingeschaut?
also aus meiner Sicht ist die optische Leistung identisch. In kritischen Gegenlichtsituationen evtl. geringe Vorteile für die neue Version aufgrund angepasster Vergütung. Ich hatte beide im direkten Vergleich und habe (ok, wissenschaftlich nicht fundiert...) intensiv verglichen...
Viele Grüße
Stefan
Roy_Khan
15.04.2015, 17:09
Also nicht kirre machen lassen.
Ist also mein nächstes Ziel doch kein G2, sondern die a99II oder ein Minolta 400mm f4.5, das hat definitiv ein besseres Bokeh :D
davidmathar
15.04.2015, 17:37
Die optische Leistung der IIer Linse ist der Ier Version klar überlegen.. Weiss gegen Silber :D
Man kann nicht sagen, das das Bokeh der Version 1 grundsätzlich schlecht ist. Oft ist es sogar sehr schön. Es ist von verschiedenen Faktoren abhängig, aber ich kann es nicht immer zuverlässig vorhersagen.
Allerdings habe ich bei anderen Zooms in diesem Brennweitenbereich von anderen Herstellern schon ein ähnliches Verhalten gesehen.
Man kann nicht sagen, das das Bokeh der Version 1 grundsätzlich schlecht ist. Oft ist es sogar sehr schön. Es ist von verschiedenen Faktoren abhängig, aber ich kann es nicht immer zuverlässig vorhersagen.
Allerdings habe ich bei anderen Zooms in diesem Brennweitenbereich von anderen Herstellern schon ein ähnliches Verhalten gesehen.
:top: genau sehe ich das auch :D
Die optische Leistung der IIer Linse ist der Ier Version klar überlegen.. Weiss gegen Silber :D
und sonst, ich meine am fertigen Bild, wo sieht man da den Unterschied (insbes bei Vollformat?)
davidmathar
15.04.2015, 19:18
Da es die gleiche optische Konstruktion ist, sollte auch das gleiche Bild hinten rauskommen.
fritzenm
15.04.2015, 19:55
und sonst, ich meine am fertigen Bild, wo sieht man da den Unterschied (insbes bei Vollformat?)
In der Exif-Datei. :D
Aber mal Spass beiseite. Habe auch das Silver-Wonder und das schon seit 2010. Was ich mir irgendwann mal überlegt habe, ist 70-200M1 und 70-400M1 gegen nur das 70-400M2 zu tauschen. Habe dann aber wieder davon Abstand genommen.
Wenn auch AF-D an der A99 mit 70-400 kein "Super-AF-C" ist, funktioniert es trotzdem, zwar nicht zum tracking von schnell sich bewegenden Motiven, aber zur Fixierung des Fokus auf dem Motiv, wenn "Störfaktoren" kurzfristig durch Bild laufen. Insgesamt lässt sich nach meiner Erfahrung des AF des 70-400 beschleunigen, wenn im Bereich der Möglichkeiten der Fokuslimiter am Objektiv, sowie an der Kamera benutzt werden. Und es klappt viel besser mit der A99 im APS-C Modus, mit der dann viel besseren Bildfeldabdeckung durch Fokuspunkte, AF-C, mit zentralem Block.
wolfram.rinke
15.04.2015, 20:27
Entschuldige, aber wie soll das sein bei identem Linsenschnitt / optischer Konstruktion?? Mag sein, dass die bessere Vergütung etwas an Kontrast bei Gegenlicht bringt (wird sicher so sein), aber das Bokeh?
Die Vergütung hat dabei sicher einen großen Einfluß, da die Nano-Beschichtung der Linse NICHT die Frontlinse betrifft sondern eine Linse in der Linsengruppe im Objektiv. Es ist aber hintergrundabhängig. Ich such mal 2 vergleichsbilder raus und werde es hier einstellen.
Roy_Khan
15.04.2015, 21:02
Es müssten dann aber schon 2 Bilder unter selben Umständen sein, sprich selbes Objekt zur selben Zeit bei selbem Wetter und identischen Kameraeinstellungen.
sir-charles
15.04.2015, 21:30
So ein, einmal aufgerufener, Verkaufspreis sinkt im Laufe der Jahre. Damit gehen die Einnahmen zurück. Will ich die Einnahmen wieder erhöhen, bringe ich einen Nachfolger auf den Markt.
Ich spendiere ihm eine andere Farbe, Nano-Vergütung (evtl. fällt das unter Voodoo), einen schnelleren AF (ein anderes Bauteil kann hier nicht soviel mehr kosten, eine Softwarelösung kann hier schon deutlich kostenintensiver daher kommen). Ich habe nicht mehr im Kopf, ob die aktuelle Version noch besser gedichtet ist.
D.h. man überarbeitet eine gute Konstruktion und darf dafür einen deutlich höheren Preis aufrufen. So verdient die Firma wieder deutlich mehr, als bisher an den Verkäufen.
Die vorhandenen Stärken sind geblieben. Die vorhandenen Macken sind geblieben. Abbildungstechnisch gesehen.
Die silberne Farbe ist nicht bei allen auf Gegenliebe gestoßen.
Ein schnellerer AF wird gerne genommen.
Hier hat Sony tatsächlich auf die Kunden gehört.
Aber von der Abbildungsleistung (sofern sie nicht an einen schnelleren AF gekoppelt gesehen wird), habe ich bei den Bildern zwischen I und II keine Unterschiede erkennen können.
Der große Unterschied besteht dann oft im betriebenen Marketing. Wenn es die verbesserte Version gibt, kann das Altglas quasi nix mehr taugen. Da werden „Botschafter“ mit diesem Objektiv ausgerüstet, was für diese „Ambassadoren“ vermutlich kostenfrei ist. Die berichten dann in hellen Tönen über die Verbesserungen (die auch tatsächlich stattgefunden haben). Nur hinterfragt keiner das, als Beispiel gedachte, beigefügte Bildmaterial.
Einen sitzenden Reiher im Zoo kann ich mit dem I auch in der gleichen Qualität ablichten. Statt dessen werden die gezeigten Bilder beklatscht und eine Art Hype wird kreiert.
Schon äußern sich viele in Foren über Ihre (Wunsch-) Kaufabsichten. Das erzeugt natürlich wieder Enthusiasmus für den Mitleser. Da geht viel über Gruppendynamik.
Wer einen schnelleren AF benötigt, sollte zum II greifen.
Wer das nicht benötigt und mit der Farbe Silber leben kann, kann auch gerne die I weiternutzen.
Ich mache das bislang so. Ich habe den Hype um die ersten „renovierten“ 70-400 und 70-200 aus Interesse mitbegleitet.
Es sollte mich sehr stark wundern, wenn es bei den angekündigten Zoom-Renovierungen anders laufen sollte. Sony macht mit kleinem Einsatz deutlich mehr Gewinn.
Es ist prima, wenn die Fotosparte von Sony schwarze Zahlen schreibt.
Aber jeder einzelne sollte sich fragen, ob ein 2010 gekauftes Objektiv durch den Zeitablauf nun schlechter wurde. Manchmal liegt das nur an der Dynamik einer Gruppe/Forum.
Gruß
Frank
stecki99
15.04.2015, 23:05
Hinzu kommt, dass wenn ich mir für teures Geld den Nachfolger kaufe, dann muss er ja (um Welten) besser sein. Schließlich war er ja auch teuer. Und um wie viel schneller ist der AF eigentlich? Hat das mal einer gemessen oder ist er nur schneller weil Sony das schreibt? Oder weil das Objektiv so teuer war also muss er ja schneller sein? Dann bin ich mal auf den Nachfolger vom Nachfolger gespannt. Der fokusiert dann nämlich bevor man überhaupt weiß was man fotografieren will. Genial.
Aber das ist typisch für uns Menschen.
Wenn Sony schreibt, dass der AF schneller ist, dann glauben wir das. Aber wenn an der Bank steht "Frisch gestrichen", dann müssen wir dran tatschen.
Moenki01
16.04.2015, 01:29
Hinzu kommt, dass wenn ich mir für teures Geld den Nachfolger kaufe, dann muss er ja (um Welten) besser sein. Schließlich war er ja auch teuer. Und um wie viel schneller ist der AF eigentlich? .
Hallo Stecki99,
ich denke dieses Video
https://www.youtube.com/watch?v=QzKQWqTUJ6Y
beantwortet Deine Frage.
Gruß Rainer
stecki99
16.04.2015, 16:45
Ja, tut es. Und ja, das G2 ist schneller.
Jede Entspiegelungsschicht ist eine Nano-Beschichtung. Das ist doch nur eine Werbegag...
Und ob eine Änderung der Vergütung das Bokeh ändert, wage ich zu bezweifeln.
Der Geschwindigkeitsvorsprung des neuen Objektives ist aber beeindruckend. Ein Mehrpreis ist da auf jeden Fall gerechtfertigt. Wie hoch der allerdings sein sollte, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich habe die Version I nie gehabt. Ist sie tatsächlich auch beim Fotografieren so extrem langsam oder nur bei Videofilmen, wie dort gezeigt? Ich meine mal gelesen zu haben, dass da auch ein Unterschied gemacht wird/wurde. Ich selbst habe vom Sony 70-300 G SSM die erste Version, die ist aber bei weitem nicht so langsam bei fotografieren, Videos mache ich nicht.
stecki99
17.04.2015, 16:29
So langsam wie in dem Video kam mir das SAL70400G nie vor. Da ich aber auch keine Videos aufnehme kann ich es nicht wirklich vergleichen. Wenn ich es mal wieder an der Kamera habe, mache ich auch mal so einen Test im Fotomodus zwischen Naheinstellgrenze und Undendlich. Ich bin mir aber sicher, dass es mir schon negativ aufgestoßen wäre, wenn es sooo langsam fokusiert.
stecki99
18.04.2015, 15:49
Da mir die Sache keine Ruhe gelassen hat...
Also das Objektiv ist im Videomodus tatsächlich so langsam. Aber nur dort! Im Fotomodus rast es schnell von der Naheinstellgrenze zur Unendlichkeit und zurück. Das verlinkte Video ist also hinsichtlich AF-Geschwindigkeit im Fotomodus nichts aussagend. Was meine Frage wieder ins Spiel bringt: Wie viel schneller ist der AF denn nun? (Im Fotomodus, was für die meisten hier relevanter sein dürfte.)