Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeichen der Zeit


rainer65
04.03.2015, 18:58
Hallo
Ich bin erst seit kurzem bei diesem Forum und würde euch gerne eins meiner eingestellten Bilder zeigen.
Wäre nett wenn Ihr es kommentieren würdet.


1286/Zeichen-der-Zeit.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221001)

carm
04.03.2015, 19:00
Hallo,

willkommen. Gerne werden deine Fotos kommentiert.

carm
04.03.2015, 19:05
Ein bisschen viel Uhren auf einmal. Ich weiss nicht so recht, wo ich zuerst hinschauen soll. Vielleicht wäre weniger mehr.
Ich würde mich auf eine Uhr konzentrieren. Der Uhrmacher ist auch interessant.

Es gibt viele Details in dem Laden die ein Foto wert sind.

wus
04.03.2015, 19:08
Nettes Foto, der Mann hat Humor...

... aber schade dass du unten und rechts einiges an- bzw. abgeschnitten hast. Hättest Du nicht noch einen Schritt zurück gehen und / oder rauszoomen können damit man die Fußgängerampel unten und die von innen beleuchtete Uhr rechts ganz sieht?

Man könnte auch drüber diskutieren ob man die stürzenden Linien begradigen sollte. Nach kurzer "interner" Abstimmung mit mir selber :roll: bin ich aber zu der Überzeugung gekommen dass die schiefen Ecken zu diesem Bild passen :top:

rainer65
04.03.2015, 19:15
Leider musste es sehr schnell gehen.
Ich stand schon im Eingangsbereich.

carm
04.03.2015, 19:17
Leider musste es sehr schnell gehen.
Ich stand schon im Eingangsbereich.

Bei soviel Zeit :crazy:

rainer65
04.03.2015, 19:20
Ja das Stimmt mit dem Motiv, aber man sollte auch wenn man gefragt hat zum fotografieren, die Personen nicht lange belästigen.

Dana
04.03.2015, 19:28
Ein bisschen viel Uhren auf einmal. Ich weiss nicht so recht, wo ich zuerst hinschauen soll. Vielleicht wäre weniger mehr.
Ich würde mich auf eine Uhr konzentrieren.

Hier widerspreche ich. :D

Habe ich zwar beim Otter gerade gesagt, dass weniger mehr ist, ist es hier anders herum. Hier wirkt das Bild gerade DURCH diese vielen Uhren. Wo hat man das sonst? Das hat Seltenheitswert! Und der Uhrmacher, der an einer am Schrauben ist. :D Ich finds super.

Ich würde ein 16:9 draus machen und die Decke absäbeln, die trägt nämlich nicht zur Bildaussage bei (keine Uhr dran) und würde sie fehlen, würde das Bild noch mehr "zusammen rücken", intensiver werden...

Super, dieser Laden! :top:

chefboss
04.03.2015, 19:35
Hoi Rainer,

Für das Motiv beneide ich Dich.

Schneide doch die linke Fensterfront und ein Teil der Decke bis auf einen kleinen Rest weg, dann bleibt die Zeit im Raum um vieles zu entdecken.

Aufnahmetechnisch hätte ich wohl die Schärfe auf die Brille gelegt und nicht auf die Trocknungshaube, mit Blende 2,8 bei ff.

Am liebsten würde ich diese Szene mit dem Petzval selber ablichten, mit der Schärfe auf den Mann und den Uhren als Swirl-Bokeh,
sowie bei dem Mischlicht Kreativmodus B/W, Kontrast +2, Schärfe +2 mit RAW als "Absicherung".

Gruss, frank

Thosie
04.03.2015, 19:46
Leider musste es sehr schnell gehen.

Bei den unterschiedlichen Uhrzeiten fällt die Entscheidung nicht leicht:lol:

Ist eine gute moment Aufnahme des geschehens, ein Zeitzeuge eben.

rainer65
04.03.2015, 19:55
Vielen Dank für Eure Anmerkungen werde einiges demnächst berücksichtigen.

sir-charles
05.03.2015, 21:25
Es ist interessant, welche unterschiedlichen Meinungen hier geäußert werden.
Insofern bekommst Du für Deine Aufnahme gleich vorgeführt, dass es kein richtig oder falsch gibt. Es ist Geschmackssache und über Geschmack lässt sich halt nicht streiten. Oder aber gerade deswegen. Ich würde es gelassen sehen.

Nun kommt meine Meinung: Das Motiv wurde ausreichend gelobt, auch ich finde es klasse.
Die mittige Positionierung des Uhrmachers finde nicht langweilig, angesichts der vielen (Uhr)werke um ihn herum.
Die Belichtung, ausschließlich mit Kunstlicht, finde ich auch als gelungen.
Anhand der Größe der Bildpräsentation kann ich nicht erkennen, ob der Uhrmacher zuwenig Schärfe abbekommen hat. In meinen Augen passt es .

Bis hierhin hast Du schon einige Pluspunkte eingesammelt.

Für carm hast Du zuviel aufgenommen. Dieser These schließe ich mich auch gerne an, aber nicht in diesem Fall. Denn die riesigen Uhren um den Uhrmacher verstärken für mich gerade seine Situation.
Ein Herr Dali hatte einst eine Menge Uhren in Bäume gehängt, obwohl keine einzige davon ursprünglich auf seiner Leinwand vorhanden war.
Du darfst natürlich jede Menge Uhren ablichten, wenn sie sogar im Raum hängen . Für mich unterstützen sie sogar noch den Eindruck dieser Werkstatt. Ist halt mein Geschmack.

Was mich am Bild stört, ist die Schlampigkeit der Aufnahme. Du umschreibst es mit Schnelligkeit. 3 Sekunden mehr hätten in meinen Augen die gröbsten Aufnahmefehler verhindern können. Wären 3 Sekunden mehr, zuviel gewesen ?

Du hast offenbar mit einem Weitwinkel diese Aufnahme gemacht. Ein Weitwinkel bannt sehr viele Bildinformationen auf den Sensor. Oft sind es mehr Informationen, als wir ursprünglich selber gesehen haben. Das Glas auf der linken Bildseite fällt in eine solche Kategorie (meiner Meinung). Wäre es weg, würde es das Auge nicht weiter ablenken.
Andere Dinge sind ebenfalls mit ins Bild geraten, die dem Betrachter wenig bei der Einschätzung der Werkstatt helfen. Oben kommt die Beleuchtung ins Bild, während unten alte interessante Ding abgeschnitten werden (Ampelmänner, Stuhlbeine usw.).

Dein Hauptfehler ist in meinen Augen Dein Aufnahmestandort. Denn ein Weitwinkel im Innenraum bei geraden und parallelen Linien einzusetzen, verzerrt sehr stark. Wenn man auch noch schräg durch den Raum fotografiert. Da laufen die Linien dann oft völlig schräg.

Dem kannst Du nur (halbwegs) begegnen, wenn Du probierst „frontal“ mit dem Weitwinkel zu fotografieren.
1 oder 1,5 Schritte nach rechts, hätte Dich vermutlich ziemlich zentral zum Uhrmacher gebracht.
Anschließend begibst Du Dich auf seine Augenhöhe.
Das ist eine frontale Position. Die im Raum vorhandenen Linien sind „relativ“ begradigt.
Anschließend schaust Du kurz die Ränder Deines Bildausschnittes ab: Was schneide ich ab, was habe ich zuviel drauf.
Uhren anschneiden lässt sich wohl kaum in der Ordnung dieser Werkstatt vermeiden. Uhren hast Du genug drauf. Aber Ampelmänner und Stuhlfüße hätte man so wohl mit auf das Bild raufbekommen. Wenn die störende Glasfront links immer noch im Bild erscheint, kann man seine Position immer noch leicht verändern, um Störendes auszublenden, ohne die frontale Aufnahmesituation zu verlieren.

Das hätte mich 3 Sekunden gekostet. Einige sind dabei sicher schneller. Du wärst dabei evtl. etwas langsamer. Wären 3 Sekunden oder etwas mehr zuviel gewesen ?

Ja das Stimmt mit dem Motiv, aber man sollte auch wenn man gefragt hat zum fotografieren, die Personen nicht lange belästigen.

Du hast den Uhrmacher bereits gefragt, daran scheitern schon die Meisten.
Frage ihn erneut für die Zeitspanne von z.B. 10-20 Minuten Aufnahmezeit. Deine Arbeit ohne Blitz dürfte seinen konzentrierten Blick ins Uhrwerk kaum schmälern. Mit einem vorher verfassten Plan kannst Du diverse Dinge in dieser Zeitspanne durchprobieren. Auch den Vorschlag von carm.
Mit Ergebnissen auf dem USB-Stick dürfte dieser Laden vermutlich kaum etwas anfangen können. Aber mit einigen größeren Ausbelichtungen (A4?) gelungener Aufnahmen (als Dankeschön) könnte dieser Laden nach Ladenschluss seine Schaufenster dekorieren.

Dein, von Dir entdecktes Motiv, gibt richtig was her.
Dort würde ich, wie genannt, nachhaken.

Du hast oben ein paar Pluspunkte gesammelt. Das ist Prima, das ist die Basis.
Dein Problem mit der „Schnelligkeit“ habe ich probiert zu beantworten und wie Du es besser machen könntest. Den Begriff der „Schlampigkeit“ trifft nur denjenigen, der es besser weiß, aber das (teilweise) Scheitern auf die äußeren Umstände abschiebt.
Insofern sollte Dich der Begriff der „Schlampigkeit“ etwas sensibilisieren. Nach meinen Ausführungen solltest Du keine Ausrede „Schnelligkeit“ oder ähnliches mehr kennen.
Nun ist es an Dir, ein paar Dinge besser machen zu können.

Gruß
Frank