Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FE 28mm F2 (SEL-28F20) + neue Konverter


DonFredo
04.03.2015, 11:29
Wegen der Übersichtlichkeit bitte hier die Diskussion führen.

awdor
04.03.2015, 13:31
Das ist doch mal ein interessantes und "bezahlbares" Objektiv, zumal mit den Convertern.
Wenn es gut ist .....:D

Grüsse
Horst

aidualk
04.03.2015, 14:00
Wenn es gut ist .....:D


Nach den MTF (etwas scrollen) (http://www.sony.co.uk/electronics/camera-lenses/sel28f20) ist es Mittelklasse. Da sehen die des Macro und des 35er ganz anders aus.

dinadan
04.03.2015, 14:43
Das war zu erwarten, es ist schließlich kein Zeiss oder G und kostet auch nur die Hälfte.

wus
04.03.2015, 14:48
Immerhin ist es einigermaßen kompakt, und passt damit designmäßig gut.

MakiSG
04.03.2015, 15:29
Also ich freue mich drauf, und werde es mir mit dem 21mm Converter holen.

boisbleu
04.03.2015, 16:57
Also ich freue mich drauf, und werde es mir mit dem 21mm Converter holen.
Der kostet zwar 1 Blende an Lichtstärke und auch besonders kompakt ist das Konstrukt dann nicht, aber interessant ist es allemal.

Gruß Tom

ps: wenn man auf 28 und 21mm steht ;)

MakiSG
04.03.2015, 17:10
Der kostet zwar 1 Blende an Lichtstärke und .....

Eine Blende? Hab ich bisher noch nicht gelesen/überlesen. Wo steht das?

Auch dann, ehrlichgesagt, ist es interessant, ein 21mm f2.8 zu besitzen. Das Nächste, was an diesen Werten rankommt, ist ein Sony/Minolta 20mm f2.8 (Nur mit Adapter), oder ein Voigtländer 21 f1.8, wobei das Letztere über 1000 € kostet.

Und 28 mm f2.0 empfinde ich schon als geil ;)

AntiRAM
04.03.2015, 17:51
....Das Nächste, was an diesen Werten rankommt, ist ein Sony/Minolta 20mm f2.8 (Nur mit Adapter), oder ein Voigtländer 21 f1.8.

Oder ein Sigma 20mm F1.8 EX DG A-Mount gebraucht für 250,- hier aus dem Forum ;)

boisbleu
04.03.2015, 18:23
Wo steht das?
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Vier_Vollformat-Objektive_und_vier_Konverter_fuer_Sony_E-Mount/9430.aspx

Sind eigentlich immer sehr verlässlich bei solchen Angaben.

Gruß Tom

eac
04.03.2015, 19:00
Steht übrigens auch in unserer News (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1683010). Wir sind auch immer sehr verläßlich bei solchen Angaben. :mrgreen:

(zumindest, wenn Sony in seiner Pressemeldung nichts falsches schreibt)

combonattor
04.03.2015, 19:15
http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel28f20
http://www.sony.de/electronics/wandler-halterung-adapter/sel075uwc
http://www.sony.de/electronics/wandler-halterung-adapter/sel057fec
:D:top:

boisbleu
04.03.2015, 19:21
Steht übrigens auch in unserer News (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1683010). Wir sind auch immer sehr verläßlich bei solchen Angaben.
Stimmt, jetzt wo ich's lese. ;)

Danke combonattor, jetzt hab ich auch die kleine Fußnote entdeckt.

Gruß Tom

aidualk
04.03.2015, 20:23
Warum verliert der 21mm Konverter eigentlich eine Blende und gewinnt keine? Funktioniert das nicht ähnlich wie ein speed-booster, mehr Licht, zusammengedrückt auf das 28er?

MakiSG
04.03.2015, 21:29
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Vier_Vollformat-Objektive_und_vier_Konverter_fuer_Sony_E-Mount/9430.aspx

Sind eigentlich immer sehr verlässlich bei solchen Angaben.

Gruß Tom

Super, Danke. Der 21 mm Konverter ist trotzdem immer noch sehr interessant. Was mich sicherlich nicht interessiert, ist der FishEye-Konverter, da ich da mein Zeniter 16 mm adaptieren kann. :)

Gruss Milo

dinadan
04.03.2015, 21:43
Warum verliert der 21mm Konverter eigentlich eine Blende und gewinnt keine? Funktioniert das nicht ähnlich wie ein speed-booster, mehr Licht, zusammengedrückt auf das 28er?

Die Frage habe ich mir auch gestellt. Vielleicht ist es eine bewusste Beschränkung, weil erst ab Blende 2.8 die Abbildung brauchbar wird.

boisbleu
05.03.2015, 09:19
Das ist schon richtig so. Bei jedem Konverter geht schließlich Licht verloren. Die Basisblende f2 bezieht sich ja auf das 28mm Objektiv. Kommt da ein optischer Vorbau dran, dann schluckt dieser Licht, die von der Basisblende des Objektives abzuziehen ist. Es sei denn, der Vorbau hat eine Lichtstärke von f0. :crazy:

Bei einem 1,4x Telekonverter verliert man ja auch 1 Blende. Und 28/21=1,33. Passt also mit dem Blendenverlust.

Gruß Tom

aidualk
05.03.2015, 09:45
Bei einem 1,4x Telekonverter verliert man ja auch 1 Blende. Und 28/21=1,33. Passt also mit dem Blendenverlust.


Der WW-Vorsatz bewirkt aber exakt das Gegenteil eines Telekonverters. ;) also, warum dann nicht auch bei der Lichtstärke? Ein Speedbooster ist doch nichts anderes (?) und bewirkt auch eine Erhöhung der Lichtstärke. Deine Erklärung leuchtet mir nicht ein.

amateur
05.03.2015, 09:59
Der WW-Vorsatz bewirkt aber exakt das Gegenteil eines Telekonverters. ;) also, warum dann nicht auch bei der Lichtstärke?

Frage ich mich auch schon seit bekannt werden des Lichtverlustes. Da der Konverter aber ja sein Vorhandensein an das Objektiv überträgt (weil auch die EXIFs angepasst werden), kann es ja sein, dass das Objektiv intern abblendet, damit das überhaupt noch was halbwegs scharfes Bild am Ende herauskommt.

Stephan

awdor
05.03.2015, 10:48
Vermute ich auch.

boisbleu
05.03.2015, 12:21
Hm. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass jedwede optische Zusatzkonstruktion Licht raubt - schließlich ist jede zusätzliche Linse eine Barriere und mindert die Energie des eintreffenden Lichts.

Aber ich bin weder Optiker, noch Physiker - das sollen die uns mal erklären. ;)

Gruß Tom

lüni
05.03.2015, 12:56
Die Blende ist etwas mechanisches. Berechnung siehe wikipedia.
Transmission ist etwas anders, wird aber gerne zusammen geworfen.
Einfach gesagt ein objektiv mit f 1/1.4 muss nicht lichtstark sein, hat aber eine geringe tiefenschärfe.
Steffen

DeDoerdel
05.03.2015, 14:32
Wie der Post über mir schon sagt, muss man T-Stops (wie viel Licht durch das Objektiv kommt) und F-Stops (wie viel Licht durchs Objektiv kommen könnte) voneinander getrennt betrachten.

Die F-Zahl berechnet sich aus Brennweite/Blendenöffnung. Daraus ergibt sich beim 28mm F2 eine maximale Blendenöffnung von 14mm. Die Transmission (T-Stop) wird sich aufgrund der natürlichen Verluste beim brechen des Lichts wohl bei T2.2 oder so einpendeln.

Wenn man den WW-Konverter anbringt, hat man eine Brennweite von 21mm und eine maximale Blendenöffnung von 14mm. Daraus ergibt sich F1.5.
Vielleicht blendet die Kamera allerdings auch automatisch ab um eine bessere Bildqualität zu suggerieren. Dann kann es durchaus sein, dass man nur ein 21mm F2.8 (7,5mm Blendenöffnung) bekommt. Das könnte man allerdings mit abgeklebten Kontakten verhindern. ;)

Die T-Stops sind Stand heute Spekulation. Optimalerweise "zwingt" der Konverter mehr Licht in das Objektiv als er durch Transmissionsverluste verliert. Das und ob mit Konverter zwangsabgeblendet wird, wird man erst feststellen können wenn man das gute Teil in der Hand hat.

Stally
09.03.2015, 20:33
Also ich freue mich drauf, und werde es mir mit dem 21mm Converter holen.

Dito. Wenn's von der BQ in etwa an mein Minolta heranreicht, wird es dies ersetzen und ich wäre dann quasi mit 2 FB's unterwegs inkl. AF :cool:

preugels
10.03.2015, 19:51
Für Interessierte:

http://pantip.com/topic/33342872/desktop

Quelle: sonyalpharumors.com

Stally
10.03.2015, 22:44
Für Interessierte:

http://pantip.com/topic/33342872/desktop

Quelle: sonyalpharumors.com

Auf den ersten Blick scheint das 28er allein gar nicht so schlecht zu sein. Aber offenbar schluckt der Ultrawidekonverter nicht nur Licht sondern auch ordentlich Auflösung :?

aidualk
11.03.2015, 16:49
Schade dass die Bilder so winzig sind. Da ist eine vernünftige Beurteilung der Leistung nicht möglich. Und das eine Landschaftbild mit den beiden crops (Wasserfall, Mitte und Ecke) gefällt mir eigentlich überhaupt nicht. :?

Ja, den Randabfall mit dem Konverter kann man sogar bei den kleinen Bilder sehr deutlich sehen.

matteo
11.03.2015, 17:02
Wenn die Linse brauchbar ist, wäre es sogar ein Kandidat für die A6000...
..und ich müsste mir nicht zuviel Gedanken machen falls ich doch mal auf KB umsteigen sollte...

Stally
11.03.2015, 19:33
Schade dass die Bilder so winzig sind. Da ist eine vernünftige Beurteilung der Leistung nicht möglich. Und das eine Landschaftbild mit den beiden crops (Wasserfall, Mitte und Ecke) gefällt mir eigentlich überhaupt nicht. :?...

Da stimme ich Dir zu, jedoch erwarte ich bei Offenblende und der Entfernung eigentlich auch nicht wirklich viel. Aber sicherlich werden bald im web brauchbare Auflösungen auftauchen, die eine bessere Beurteilung zulassen. Ich fürchte trotzdem, dass ich beim Minolta bleiben werde.

Golfspieler
18.03.2015, 18:53
Welche Ziergruppe hat SONY für dieses Objektiv im Auge?

Wenn ich schon das 16-35mm und demnächst das 24-240mm dazu bekomme, wozu dann noch das 28mm. Was kann das 28mm was die beiden anderen nicht können?

Und kann man die bessere Lichtstärke als "Otto-Normalfotograf" an seinen Fotos überhaupt erkennen?

aidualk
18.03.2015, 19:03
Und kann man die bessere Lichtstärke als "Otto-Normalfotograf" an seinen Fotos überhaupt erkennen?

Es gibt Bilder, die kann man nur mit einem lichtstarken Objektiv vernünftig realisieren. Den Unterschied sieht man dann im Vergleich schon deutlich, z.B. Freistellung oder Nachtaufnahmen.

blende7
18.03.2015, 20:20
Welche Ziergruppe hat SONY für dieses Objektiv im Auge?

Leute, die gerne ein kleines Objektiv an einer kleinen Kamera wollen?

aidualk
20.03.2015, 12:37
MTF Kurven (http://www.dslrmagazine.com/images/stories/Pruebas/Sony-FE-28mm-f2.8/Sony_28_2_Tec_13_A.jpg), gemessen von dslrmagazine (http://www.dslrmagazine.com/pruebas/pruebas-tecnicas/convertidores-para-sony-fe-28-mm-f-2.html).

In der Mitte sehr gut aber leider mit sehr deutlichem Randabfall.

MTF mit 21mm Adapter (http://www.dslrmagazine.com/images/stories/Pruebas/Sony-FE-28mm-f2.8/Sony_28_2_Tec_14_A.jpg) :shock:

zickezacke60
20.03.2015, 15:51
ich bin damit zufrieden...sowohl mit der Leistung als mit der Qualität..hab zwar erst ein paar Aufnahmen durch...aber ist jedenfalls keine Fehlinvestiton.:top:

Stally
20.03.2015, 17:40
MTF Kurven (http://www.dslrmagazine.com/images/stories/Pruebas/Sony-FE-28mm-f2.8/Sony_28_2_Tec_13_A.jpg), gemessen von dslrmagazine (http://www.dslrmagazine.com/pruebas/pruebas-tecnicas/convertidores-para-sony-fe-28-mm-f-2.html).

In der Mitte sehr gut aber leider mit sehr deutlichem Randabfall.

MTF mit 21mm Adapter (http://www.dslrmagazine.com/images/stories/Pruebas/Sony-FE-28mm-f2.8/Sony_28_2_Tec_14_A.jpg) :shock:

Mh.........die Ecken wären also bei 21mm erst ab f/5.6 brauchbar :?

pentobi
23.03.2015, 22:35
Mh.........die Ecken wären also bei 21mm erst ab f/5.6 brauchbar :?

Ich wüsste nicht, warum man z.B. planparallel Mauerwände oder eine Landschaft
mit F 2.0 fotografieren sollte.
Sony halt, hat sich was ausgedacht. Ob man es braucht, sei dahingestellt.
21mm/F 2.0 scharf bis in die Ecken? Wenn es das denn irgendwo gibt und die Portokasse stimmt... bitte sehr.
Einen Vergleich von 28mm Objektiven kann man ja machen - dann aber auch im selben Preissegment.
Es ist allgemein eine von den Mainstream-Herstellern vernachlässigte Brennweite.
Gibt kaum gute davon.
Ein schönes Motiv im Vordergrund oder abblenden heisst die Devise.

Stally
23.03.2015, 23:02
Ich wüsste nicht, warum man z.B. planparallel Mauerwände oder eine Landschaft
mit F 2.0 fotografieren sollte.
Hierbei handelt es sich um einen Konverter - ob man sowas braucht, sei dahingestellt.
Sony halt, hat sich was ausgedacht.
21mm/F 2.0 scharf bis in die Ecken? Wenn es das denn irgendwo gibt und die Portokasse stimmt... bitte sehr.

Einen Vergleich von 28mm Objektiven kann man ja machen - dann aber auch im selben Preissegment.
Es ist eine von den Mainstream-Herstellern vernachlässigte Brennweite,


20mm mit brauchbaren Ecken bei f/4 für unter 200,-€ habe und nutze ich bei street in engen Gassen, auf Souks und Basaren sowie in Kirchen und kleinen Räumen sehr gern. f/2.8 wären bei den meist schlechten Lichtbedingungen nice to have und wird wohl so bleiben.

aidualk
24.03.2015, 08:25
Mh.........die Ecken wären also bei 21mm erst ab f/5.6 brauchbar :?

Nur ca. 50% der Leistung im Vergleich zur Mitte ist für mich jenseits dessen für was ich bereit bin, Geld auszugeben. Schwache Leistung kann man bei Altglas für deutlich weniger Geld bekommen. :roll:
Wenn der Randabfall bis rund 20 oder 25% wäre, wäre er akzeptabel.

MakiSG
24.03.2015, 10:55
20mm mit brauchbaren Ecken bei f/4 für unter 200,-€ habe und nutze ich ...

Welches hast du?

Stally
24.03.2015, 15:37
Nur ca. 50% der Leistung im Vergleich zur Mitte ist für mich jenseits dessen für was ich bereit bin, Geld auszugeben. Schwache Leistung kann man bei Altglas für deutlich weniger Geld bekommen. :roll:
Wenn der Randabfall bis rund 20 oder 25% wäre, wäre er akzeptabel.

Sehe ich leider auch so. Sicherlich wird der Randabfall in vielen Fällen nicht sonderlich auffallen, daher ist die Kombi wegen 28mm+21mm durchaus eine Überlegung wert, aber bei der Leistung dann doch nicht für diesen Preis.


Welches hast du?

Ich nutze z.Zt. via Adapter und per MF das Minolta AF 20mm f/2.8

Drogenhunter
26.03.2015, 20:44
Ein User Report zum FE 28mm 2

http://www.stevehuffphoto.com/2015/03/26/user-report-the-new-sony-28-f2-on-the-sony-a7s-bam-by-chad-wadsworth/

Bei dem Preis kann man anscheinend nichts falsch machen :top:

Drogenhunter
07.04.2015, 00:47
http://www.stevehuffphoto.com/2015/04/06/the-sony-28mm-f2-fe-lens-review-by-steve-huff/

Erstes Review zu der Linse. Mich wunderts, dass hier gar nichts los ist. Interessanter als das 24-240mm ist es auf jeden Fall :D

usch
07.04.2015, 02:49
Mich wunderts, dass hier gar nichts los ist.
28mm ist wohl nicht die mega-populäre Brennweite. Ich mag z.B. auch keine Zooms, die unten nur bis 28mm gehen, das hat so'n bißchen was von "für 24mm hat es leider nicht mehr gereicht".

Ich werd es mir auf jeden Fall mal ansehen, wenn ich eins in die Finger kriege, aber eine Festbrennweite als Zwischenstufe zwischen 24 und 35mm hab ich tatsächlich noch nie vermisst.

Karsten in Altona
07.04.2015, 10:03
(...), aber eine Festbrennweite als Zwischenstufe zwischen 24 und 35mm hab ich tatsächlich noch nie vermisst.

Ich muss sagen, dass mir das genauso ging... bis ich das Minolta 28/2 hatte. Hab damit gerne fotografiert. Habe es im Zuge des Umstieg "alles auf Sony" und den Mehrkosten für 24/2 und 35/1.4 auch nicht behalten, eben weil ich auch dachte: Hast ja jetzt das 24mm. Aber dennoch vermiss(t)e ich es dann und wann Mal. Von daher finde ich persönlich die Brennweite gar nicht so unattraktiv. Passt nur so schlecht an die A99. :oops::? :cool:

usch
07.04.2015, 10:40
24mm lassen sich aber gut auf 28mm-äquivalent beschneiden. Von 24 MP bleiben da immer noch fast 18 MP übrig, also für die meisten Anwendungen mehr als genug.

aidualk
07.04.2015, 10:46
Mir geht es da wie Usch. Ich habe ein sehr gutes 24mm für die A7R (A-Mount mit Adapter - die meisten meiner Landschaftsaufnahmen entstehen damit), ein recht gutes 35er (FE 35/2.8) und ein überragendes 55er.
Mir fehlt ein 20mm, aber nach den ersten Bildern des 28er mit Adapter hatte sich das für mich schon wieder erledigt gehabt :roll:. In aller Verzweiflung, weil von Sony einfach gar nichts in der Richtung kommt, habe ich mir 'sogar' ein Zoom (:shock: :lol:) zugelegt (das geht aber auch ganz schnell wieder, falls doch mal irgendwann eine entsprechende Festbrennweite kommen sollte).

Stally
07.04.2015, 10:54
Mir sind die 28mm auch zu nah am 35er ZA und die interessanten 21mm dann doch zu schwach, um ein Wechsel vom 35er ZA und 20er Minolta zur Sony-Kombi zu wagen.

preugels
07.04.2015, 17:35
Ich finde das Objektiv eigentlich das spannendste aus dem Satz der neuen FE-Linsen. Allerdings verwirrt mich doch die Sammlung an unterschiedlichen Aussagen darüber. Auf Sonyalphaforum.com und auch im Steve Huff Bericht sind wirklich gute Bilder zu sehen. Selbst die Bilder mit dem 21mm-Konverter sind wirklich gut. Dann siehst du andere Testbilder die im Randbereich ne Katastrophe sind. Was stimmt nun.

Ich würde ja einfach mal gerne sehen, was das Ding bei ernsthafter Landschaftsfotographie kann. Ich habe mittlerweile gemerkt, dass mir 17-20 mm am KB schon für viele Sachen zu weit sind. 21-28 finde ich also für ein Prime-Glas nicht unspannend. Und wenn das 28mm + 21mm Konverter besser ist als mein Canon FD 20 2.8, dann würde ich es schon kaufen.

Gruss

Phillip R
16.04.2015, 11:07
Ich würde ja einfach mal gerne sehen, was das Ding bei ernsthafter Landschaftsfotographie kann. Ich habe mittlerweile gemerkt, dass mir 17-20 mm am KB schon für viele Sachen zu weit sind. 21-28 finde ich also für ein Prime-Glas nicht unspannend. Und wenn das 28mm + 21mm Konverter besser ist als mein Canon FD 20 2.8, dann würde ich es schon kaufen.

Falls dich Bilder in voller Auslösung interessieren guck doch mal in mein flickr set: https://www.flickr.com/photos/96189377@N08/ da sind auch Landschaftsaufnahmen bei f/8 und f/11 dabei.

Ich finde es schlägt sich sehr gut, lediglich die Verzeichnung wird manche stören.
Grüße
Phillip

hatu
16.04.2015, 11:25
Oder ein Sigma 20mm F1.8 EX DG A-Mount gebraucht für 250,- hier aus dem Forum ;)
Ich habe dieses seit Jahren und an der a99 finde ich es spitze (ohne Pixel-Vergleiche gemacht zu aben, einfach der Bildeindruck, ggf. in 100% Ansicht).
An der a900 war es immer etwas matschig, so dass ich es schon verkaufen wollte; ein Glück hab ich es behalten.

An der a99 meine Empfehlung.


Gruß hatu

fotuwe
17.04.2015, 09:50
Leider bekommt man die Linse bisher nirgendwo ... Habe mir sagen lassen in Deutschland erst ende April / Anfang Mai.

Import ist mir zu umständlich (v.A. in einem Garantiefall).

... oder kennt jemand einen Händler in Deutschland der bereits liefern kann?

AntiRAM
17.04.2015, 15:43
Ich habe dieses seit Jahren und an der a99 finde ich es spitze (ohne Pixel-Vergleiche gemacht zu aben, einfach der Bildeindruck, ggf. in 100% Ansicht).



Ich habe mich letztens mit meinem Sigma 20mm F1.8 EX DG A-Mount noch mal ein bisschen beschäftigt.

Man sollte es schon etwas abblenden aber dann kommen durchaus schöne Ergebnisse raus.

An der A7S konnte ich so z.B. auch einige Innenaufnahmen einer Oper machen die mit meinen anderen Objektiven nicht möglich gewesen wären.

Stally
18.04.2015, 14:24
Falls dich Bilder in voller Auslösung interessieren guck doch mal in mein flickr set: https://www.flickr.com/photos/96189377@N08/ da sind auch Landschaftsaufnahmen bei f/8 und f/11 dabei.

Ich finde es schlägt sich sehr gut, lediglich die Verzeichnung wird manche stören.
Grüße
Phillip

Danke für Deine Mühe :top:
Das sieht echt vielversprechend aus :top:

Hast Du vielleicht auch den 21er Konverter getestet?

Phillip R
19.04.2015, 08:19
Danke für Deine Mühe :top:
Das sieht echt vielversprechend aus :top:

Hast Du vielleicht auch den 21er Konverter getestet?
gern geschehen :D

Der Konvetrer ist mir vorerst zu teuer und schwer.

Grüße
Phillip

Stally
19.04.2015, 11:02
Schade Phillip. Das 28er scheint echt sogar etwas besser zu sein als das 35er Zeiss.
Dann werde ich mal weiter nach vergleichbaren 21er Street- und Landschaftsbildern stöbern.

aidualk
01.05.2015, 08:06
Vergleich 28er Sony vs. 35er/2.8 Sony-Zeiss (http://www.dxomark.com/Reviews/Sony-FE-28mm-F2-lens-review-Wide-angle-prime-with-top-results/Sony-FE-28mm-F2-vs-Carl-Zeiss-Distagon-T-FE-35mm-F1.4-ZA-vs-Carl-Zeiss-Sonnar-T-35mm-F2.8-ZA) bei DXOMark:
Das 35er ist bei großen Blenden besser. Mit Abblenden dann holt das 28er auf und überholt sogar leicht.

Phillip R
07.05.2015, 14:45
Mein Review des Objektivs ist jetzt fertig, schaut doch mal rein: Sony FE 2/28 - Test und Erfahrungsbericht (http://www.systemkamera-forum.de/blog/2015/05/sony-fe-28mm-f2-test-und-erfahrungsbericht/).

Nach 3 Wochen bin ich sehr zufrieden mit dem Objektiv, ich hoffe Sony bringt mittelfristig noch weitere Linsen in dieser Preis-, Leistungs- und Größenklasse.

Grüße,
Phillip

bqf
07.05.2015, 16:55
Sehr gelungener Test Phillip! Auch dein (englischer) Vergleich mit anderen WW-Objektiven hat mir sehr gut gefallen!

Danke!

Yonnix
08.05.2015, 13:57
Danke für die Mühe, guter Test und ein interessantes Objektiv. Bin ebenfalls gespannt, ob Sony weiter in diese "gut und günstig"-Produktlinie investiert. Beim APS-C A-Mount haben sie es mit der Reihe 35/50/85(KB) schon einmal vorgemacht, dass sie das durchaus können. Ich denke, dass die Nachfrage sehr groß ist - die Frage ist für mich nur, ob sie damit nicht die Zeiss-Festbrenner kannibalisieren?! Das 35er ist für mich jedenfalls nach Erscheinen des 28ers etwas weniger interessant, auch wenn es natürlich nach wie vor sehr gut und bestechend kompakt ist.

Finde die Verzeichnung allerdings echt schockierend. Immerhin lässt sich das mittlerweile gut korrigieren.

Hast du geplant, einen ähnlichen Testbericht zum FE 16-35mm zu schreiben? Da du dieses ja sowieso schon verbal mit dem FE 28mm f/2 vergleichst, würden mich Testfotos natürlich sehr interessieren.

Phillip R
08.05.2015, 14:06
Bin ebenfalls gespannt, ob Sony weiter in diese "gut und günstig"-Produktlinie investiert. Beim APS-C A-Mount haben sie es mit der Reihe 35/50/85(KB) schon einmal vorgemacht, dass sie das durchaus können. Ich denke, dass die Nachfrage sehr groß ist - die Frage ist für mich nur, ob sie damit nicht die Zeiss-Festbrenner kannibalisieren?!
Ein Stück weit kannibalisieren solche Objektive sicherlich die ZA Verkäufe, in der Summe wird das Objektiv aber sicherlich gut fürs System sein.


Finde die Verzeichnung allerdings echt schockierend. Immerhin lässt sich das mittlerweile gut korrigieren.
Als ich das Testbild im Bericht aus der Kamera zog war ich auch erstmal etwas schockiert. In der Praxis habe ich aber bisher kein einziges der veröffentlichten Fotos korrigiert. Bei meinen Naturmotiven fällt die Verzeichnung einfach nicht auf. Bei nicht veröffentlichten Architekturaufnahmen sah es natürlich anders aus.

Hast du geplant, einen ähnlichen Testbericht zum FE 16-35mm zu schreiben? Da du dieses ja sowieso schon verbal mit dem FE 28mm f/2 vergleichst, würden mich Testfotos natürlich sehr interessieren.
Da kommt noch was, versprochen :-)
Hier schonmal eine Vergleichsaufnahme bei f/8: 4/16-35 (https://www.flickr.com/photos/96189377@N08/17231413919/in/dateposted/) und FE 2/28 (https://www.flickr.com/photos/96189377@N08/17417659215/in/dateposted/).

Grüße,
Phillip

dey
09.05.2015, 22:09
Hi Phillip

Wenn ich es richtig gelesen habe gehst du in deinem Bericht mit keinem Wort auf die Adaptionsmöglichkeiten ein.
Ich denke, dass ist einer der größten Unterschiede zu anderen Objektiven in diesem Bereich.

Phillip R
09.05.2015, 22:27
Hi Phillip

Wenn ich es richtig gelesen habe gehst du in deinem Bericht mit keinem Wort auf die Adaptionsmöglichkeiten ein.
Ich denke, dass ist einer der größten Unterschiede zu anderen Objektiven in diesem Bereich.
An mir vorbei gegangen sind die Konverter natürlich nicht. Alles was ich bisher an Beispielbildern vom 21er gesehen habe (so viele warens nicht, wer welche in guter Qualität hat: bitte melden) fand ich wenig überzeugend.
Mit dem Fisheye Konverter ist das Objektiv dann größer und schwerer als ein Sony 4/16-35 OSS, daran hätte ich keine Freude. Frühe Beispielbilder sahen okay aus.

Mich konnten die Konverter bisher jedenfalls überhaupt nicht überzeugen und deshalb fand ich sie auch nicht erwähnenswert.

Grüße,
Phillip

dey
09.05.2015, 22:29
Ok

So begründed einzusehen.

Markus B.
10.05.2015, 21:28
Die Frage ist natürlich, ob eine 28er-Festbrennweite für die meisten Fälle ausreicht, in denen ein Weitwinkel grundsätzlich die richtige Lösung ist. Sicher kann es auch das 35 ersetzen (umgekehrt ist schwieriger...), wenn man einen relativ mässigen Beschnitt in Kauf nimmt.

Aber jeder muss sich überlegen, ob er dann doch noch ein SWW braucht - und ob es in diesem Fall nicht praktischer wäre, von Anfang an auf das FE 16-35mm/f 4.0 zu setzen, das dann aber wieder deutlich lichtschwächer, schwerer und voluminöser ist.

Ja da ist sie wieder, die Gretchenfrage: Festbrennweiten oder Zoom? Ich tendiere immer mehr zu ersterem, weil man mit lichtstarken Festbrennweiten einen grösseren Gestaltungsspielraum bekommt und damit das Freistellungspotenzial des grossen Sensors besser ausreizen kann; und weil sie meistens leichter, kleiner und deshalb handlicher sind als die Zooms - mit Ausnahme des neuen Sony Zeiss Distagon FE 35mm / f 1.4, mit dem dann aber offensichtlich Bildwirkungen realisiert werden können, die mit anderen Objektiven nicht möglich sind.

Scho
11.05.2015, 15:46
Hallo Philipp,
Danke für den Erfahrungsbericht.

Ich bin Neueinsteiger im APS-C Bereich und habe mir für meinen anstehenden Urlaub eine A6000 geholt.
Da ich auch drinnen fotografieren möchte und werde habe ich ein Lichtstarkes Objektiv gesucht und hatte zuerst auf das 28F20 gehofft - aber bis zur Abreise am 25.5. scheint das ja nichts zu werden.

Daher habe ich das SEL-24F18z gebraucht gekauft.

Kennst Du das Objektiv / kannst Du (oder jemand anderes im Forum) dazu Vergleiche bezüglich der Qualität ziehen?
Natürlich hinkt der Vergleich an einer A7, da das 24F18 kein Vollformat-Objektiv ist, aber es würde mich interessieren, ob es ggf. sinnvoll ist (vielleicht nach dem Urlaub) das 28F20 zu kaufen und ggf. das 24F18 wieder zu verkaufen.

Ich bin vom 24er begeistert und tendiere dazu es zu behalten habe aber trotzdem starkes Interesse an einem Vergleich.

pentobi
11.05.2015, 17:12
Das 1.8/24mm ist ein sehr gutes Objektiv ohne Tadel
und es dürfte so ziemlich jeden Vergleich standhalten.
An APS-C ist es eine sehr gute Brennweite
und ich würde es selbst neben einem FE 28 behalten.

Ghostina
13.05.2015, 09:06
mich würde das ganze auch an einer A6000 interessieren. stört der fehlende stabi? ich meine theoretisch kostet der mich eine blende - richtig ?!

dey
13.05.2015, 13:00
mich würde das ganze auch an einer A6000 interessieren. stört der fehlende stabi? ich meine theoretisch kostet der mich eine blende - richtig ?!

Jein,
Wenn du viel Freihand mit Belichtungszeit länger/gleich als 1/Brennweite fotografierst schon. Ab 1/2 * Brennweite sollte es egal sein.

Ghostina
14.05.2015, 15:35
Jein,
Wenn du viel Freihand mit Belichtungszeit länger/gleich als 1/Brennweite fotografierst schon. Ab 1/2 * Brennweite sollte es egal sein.

:top: danke! super knappe konstruktive Erläuterung!

dinadan
14.05.2015, 18:03
mich würde das ganze auch an einer A6000 interessieren.

Ich habe mir das 28f20 für meine a5000 bestellt. Die Brennweite finde ich an APS-C super, an der A700 war damals das Minolta AF 28mm f2 meine liebste Festbrennweite.

sambablues
18.05.2015, 14:09
Na endlich,
ich hab noch nie so lang auf eine Bestellung gewartet. :evil:
Haptik sehr gut. Erste Schärfetests auch soweit OK.
Heute Abend kommen dann die für mich wichtigen internen Reflextionen auf den Prüfstand, wo mich das FE35mm und leider auch das 35ér Loxia nicht überzeugt haben.

Björn
18.05.2015, 14:48
Wo hast du es bestellt?

sambablues
18.05.2015, 14:56
Sony-online-shop

Karsten in Altona
18.05.2015, 15:06
die für mich wichtigen internen Reflextionen auf den Prüfstand,

Wieso ist das für Dich wichtig? (und ggf. für andere nicht?) Machst Du was spezielles mit den Objektiven?

sambablues
18.05.2015, 15:52
Mich stören die Reflektionen welche so glaube ich, von dem Sensor der A7, und dem hinteren Glas des Objektivs kommen. Auffällig bei z.B. Straßenleuchten in der Dunkelheit wo so eine Art Lensflair am Lichtpunkt entsteht. Ich glaube das Thema wurde hier schon mal Diskutiert.
Trauriger weise wars beim Loxia am schlimmsten.

Drogenhunter
18.05.2015, 22:17
Laut Amazon ist das Objektiv ab dem 24. Mai lieferbar :top:

aidualk
18.05.2015, 22:30
Mich stören die Reflektionen welche so glaube ich, von dem Sensor der A7, und dem hinteren Glas des Objektivs kommen. Auffällig bei z.B. Straßenleuchten in der Dunkelheit wo so eine Art Lensflair am Lichtpunkt entsteht. Ich glaube das Thema wurde hier schon mal Diskutiert.
Trauriger weise wars beim Loxia am schlimmsten.

Die Reflexionen stammen vom Filterstack. Da ist die A7 leider extrem anfällig. Die A7R dagegen ist in der Hinsicht sehr sauber. Auch die A7II ist da deutlich verbessert worden. Einen Vergleich zwischen A99 und A7R hatte ich mal vor längerem eingestellt. Die A99 zeigt auch etwas dieser Problematik. Es wird dir tatsächlich nur ein Kamerawechsel helfen. Die Objektive sind hier unschuldig.

click (http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3102652&d=1410879207)

Das Loxia hat zusätzlich noch das Problem von massivem Koma.

Anaxaboras
18.05.2015, 23:10
Ich habe heute erste Vergleichsbilder mit dem neuen SEL-28F20 und dem dem UWW-Konverter zum SEL-1635Z geschossen. Bei 28 mm Brennweite ist das Zoom deutlich besser. Weniger Verzeichnung, deutlich bessere Auflösung in den Ecken.

Ab f/8 ist aber auch das SEL-F28F20 bis in die Ecken brauchbar. Sehr schön auch: keine Flares.

Bilder kommen (wahrscheinlich aber auf flickr).

LG
Martin

Phillip R
18.05.2015, 23:30
Bei 28 mm Brennweite ist das Zoom deutlich besser. [...] deutlich bessere Auflösung in den Ecken.
hmm, das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung. Bei f/8 sind bei mir die Unterschiede gering aber das 2/28 hat bessere Ecken.
Bei weiter geöffneter Blende wird die stärkere Bildfeldwölbung des Zooms deutlich, bei Fokus auf unendlich sind Gegenstände in den Ecken bei f/4 deutlich schärfer mit dem 4/16-35 wenn sie in einer Entfernung von 3-4m liegen. Auf weiten Distanzen kehrt sich das dann um.

Auf welcher Distanz hast du denn getestet?

Bin auf deine Bidler gespannt. Besonders vom WW Konverter, da habe ich bisher wenig gesehen.

Grüße,
Phillip

Anaxaboras
18.05.2015, 23:36
Zugegeben, Fokus auf unendlich habe ich noch nicht getestet. Jetzt stand erst einmal das Bücherregal in 2 Meter Abstand auf dem Programm.

Die kommenden Tage sind hier Dauerregen angesagt. Mal sehen, wie viele Praxisbilder ich da zustande bringe.

LG
Martin

Phillip R
18.05.2015, 23:52
Zugegeben, Fokus auf unendlich habe ich noch nicht getestet. Jetzt stand erst einmal das Bücherregal in 2 Meter Abstand auf dem Programm.

Na, dann widersprechen sich unsere Einschätzungen ja nicht :-)

Ich hatte beim FE 2/28 de Eindruck, dass es besonders auf sehr kurzen und auch auf mittleren Distanzen nicht ganz so gut ist wie auf unendlich.

Es hat übrigens auch sehr geringes Koma und eignet sich gut für Aufnahmen des Nachthimmels, dort wird dann allerdings die recht starke Vignettierung schnell sichtbar und muss korrigiert werden.

(Klick aufs Bild für anständige Auflösung, die Forumsregeln sind da leider ungewöhnlich restriktiv)
https://c4.staticflickr.com/8/7746/17835241795_8f09046718.jpg (https://flic.kr/p/tb3h1T)

https://c1.staticflickr.com/9/8805/17647699240_c06c2520cf.jpg (https://flic.kr/p/sTt59y)

https://c4.staticflickr.com/8/7681/17808938726_b379cb0dbe.jpg (https://flic.kr/p/t8Ht2G)

Grüße,
Phillip

sambablues
19.05.2015, 22:14
Um Nachts die Sterne zu fotografieren ist es wirklich gut geeignet.

871/DSC08286.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227115)

Meine gehassten Reflektionen sind aber leider wieder sehr massiv und schlechter als beim 24-70.
In puncto Schärfe sind die Ecken erst ab f4 ganz leicht vor 24-70.
Vignette und Verzeichnungen sind bei fast allen neuen Objektiven grauenhaft. Was ich aber schon beim Import korrigieren lasse, und wahrscheinlich auch gewollt ist, um die Objektive klein und leicht zu halten. Finde Ich daher auch gut so.

Ob ichs behalte....kann ich noch nicht sagen.:?

Phillip R
19.05.2015, 23:03
Meine gehassten Reflektionen sind aber leider wieder sehr massiv und schlechter als beim 24-70.
In puncto Schärfe sind die Ecken erst ab f4 ganz leicht vor 24-70.
Was für Reflexionen meinst du genau? Vom Bildzentrum weggehende mehrfache Reflexionen von Lichtquellen? Da ist vor allem die a7 dran schuld, mit manchen Objektivkonstruktionen passiert es ehr aber wirklich anlasten würde ich das der Linse nicht.

Und we sind die Ecken bei f/8? Da sollte es einen sehr ordentlichen Abstand zwischen den beiden geben.

Grüße,
Phillip

sambablues
19.05.2015, 23:19
Ich weis ja, das es an der a7 liegt, aber die Objektive haben einen Anteil daran.
Bei Blende 8 ist das 28mm schon besser, kontrastreicher.

sambablues
19.05.2015, 23:48
Ich will ja auch das Objektiv nicht schlecht reden, nur stören mich halt die Reflektionen.
Und es scheint, als habe ich ein sehr gutes 24-70.

Yonnix
20.05.2015, 14:39
Ich will ja auch das Objektiv nicht schlecht reden, nur stören mich halt die Reflektionen.

Dann hast du schlichtweg die falsche Kamera. Alle anderen Kameras der A7-Serie verhalten sich in dieser Hinsicht viel besser.

U.A. aus diesem Grund habe ich mir eine A7R geholt. Die Objektive können dieses Verhalten vielleicht unterschiedlich stark provozieren aber die Ursache dafür ist eindeutig der Filterstack des Sensors der normalen A7.

sambablues
21.05.2015, 00:53
Danke, bin frustriert. :cry:

Yonnix
21.05.2015, 10:51
Danke, bin frustriert. :cry:

Verstehe ich :? Hätte ich von dem Problem vorher gewusst, hätte ich gleich die A7R genommen.. Aber das ist der Fluch des "early adopters".

riufrop
21.05.2015, 19:00
Ist das denn echt so schlimm?

dey
21.05.2015, 21:20
Hey

Ihr seid im falschen Thread.
Könnte mal jemand aufräumen. Es gibt doch bestimmt einen A7-Reflexionen-Thread.

Lodos61
23.05.2015, 09:18
Morgen,

habe heute endlich mein Objektiv erhalten. Bin enttäuscht das es kein Beutel mit drin war!

Ist es bei euch genauso??? Sonst gibt es doch immer eines mit bei, oder liege ich da falsch???

zickezacke60
23.05.2015, 09:36
Da liegst Du richtig falsch!:top:

dinadan
23.05.2015, 12:14
Objektivbeutel gibt es bei Sony nur im Premium-Segment (Zeiss und G).

Lodos61
23.05.2015, 16:03
Objektivbeutel gibt es bei Sony nur im Premium-Segment (Zeiss und G).


Ja stimmt! Hab nochmal nachgeschaut.

LeicaM
23.05.2015, 16:26
Habe meines heute bei Foto-Sauter in München abgeholt und bin ganz gierig darauf es in der Praxis auszuprobieren: werde es nächste Woche im ROM-Städteurlaub einsetzen. Sehr gute Verarbeitung, gefällt mir.
Erste Amateur-Vergleiche zwischen FE2,8/35 und FE 2.0/28 bei gleichen Blenden: sichtbar etwa gleich, schönes Bokeh, und schöne Farben.
Beispiel bei F=4.0:
859/Stiefmtterchen_20150523_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227323)

dinadan
23.05.2015, 16:34
Da der Sony-Store erst am 8. Juni liefern kann, habe ich dort storniert und stattdessen bei Amazon geordert. Das Paket ist schon unterwegs und sollte mich Dienstag erreichen. Ich bin schon sehr gespannt, wie es sich an der a5100 macht.

SloppySlopesheep
24.05.2015, 07:26
Meins ist da (vom großen Fluss). Beutel ist nicht dabei.

Erster flüchtiger (!) Eindruck auf A7:

F8 -> Ecken auch scharf. F2 -> Im Zentrum scharf. AF schneller als FE55. Fühlbar leichter als mein FE55. Leider sieht es auch weniger edel aus (aber ok). Fühlbar schärfer als FE2870 bei 28mm, wobei mein FE2870 auch nicht als zu schlecht ist.

Farbwiedergabe mag ich sehr.

Falls ich mich mit der Brennweite anfreunden kann, definitiv :top:

Timtew2
26.05.2015, 00:01
Also mittlerweile gibt es ja einige erste Eindrücke von der Linse und zu 90% decken die sich mit den positiven Reviews!

Allerdings scheinen doch schon einige Montagsgeräte dabei zu sein... Siehe Amazon Rezensionen

Lodos61
26.05.2015, 00:17
Ich konnte heute meines erstmal richtig testen und bin sehr zufrieden damit. An meiner A7R und an der A6000 sind die Bilder bei Offenblende in der Mitte sehr scharf. Wie die meisten es schon gesagt haben, die Ränder sind bei Offenblende nicht so scharf. Bei meiner sind die Ränder bei 5 Blende sehr scharf. Was auch sehr auffällt bei Offenblende die Verzeichnung. Falls man aber JPEG fotografiert korrigiert es die Kamera Intern. Ansonsten mit Lightroom entfernen.

Was mir auch aufgefallen ist, das meine A7R mit dem Objektiv auch in dunklen Räumen gleich sein Ziel anvisiert. Meine 24-70 Zeiss hat Probleme damit.

Im großen und ganzen bin ich zufrieden damit. Wenn noch die Konverter kommen und es damit gut harmoniert werde ich es behalten. Falls nicht kommt die 16-35 ins Haus.

Hat jemand schon den Konverter oder einen Test schon irgendwo gelesen???

minfox
26.05.2015, 12:00
einen Test schon irgendwo gelesen???digitalkamera.de: klick (http://www.digitalkamera.de/Zubehör-Test/Testbericht_Sony_FE_28_mm_F2_SEL-28F20/9523.aspx)

Yonnix
26.05.2015, 13:08
Ganz schön kritischer Testbericht von digitalkamera.de. Ich hatte es heute zum testen da. Das sind meine ersten Eindrücke:

+ Schärfe im Zentrum - auch bei Offenblende
+ abgeblendet sehr hohe Schärfe (A7R-Sensor wird voll aufgelöst) über ca. 85% der Bilddiagonale
+ gefühlt schnellerer AF als bei FE 55mm und FE 16-35mm
+ leicht und kompakt
+ tolles Bokeh
+ bessere Verarbeitung als beim FE 28-70mm
+ gleicher Filterdurchmesser wie beim FE 55mm

- bei schwierigen Lichtsituationen echt krasse CA's bei Offenblende
- bei Offenblende leichtes "Glühen" von hellen Objekten (Koma?)
- äußerste Ränder werden an der A7R nie (auch nicht bei f/11) perfekt scharf (aber auch nicht dramatisch unscharf)
- Schärfe an den Rändern bis f/4 ziemlich mau

Alles in allem ein Objektiv mit Charakter (positiv wie negativ). Es steht schon einiges auf der Haben-Seite.

Für mich wäre es sehr brauchbar, da ich es bei f/2 gut zum freistellen verwenden kann und mich das schöne Bokeh überzeugt. Da interessieren mich die Randbereiche dann auch nicht besonders. Für Aufnahmen des Nachthimmels würde ich es aber nicht verwenden.

Bei f/8 dann gut für Landschaftsaufnahmen verwendbar, auch wenn mich die äußersten Ecken nie vollends begeistern können.

Ich finde die Leistung für den Preis angemessen, würde aber auch nicht mehr dafür bezahlen wollen.

Leistungstechnisch ist definitiv noch Luft für das 25er Batis.


Edit: Ich habe hier nur die OOC-Jpegs analysiert. Kann gut sein, dass die RAW-Ergebnisse abweichen.

Phillip R
26.05.2015, 13:28
digitalkamera.de: klick (http://www.digitalkamera.de/Zubehör-Test/Testbericht_Sony_FE_28_mm_F2_SEL-28F20/9523.aspx)
ich besitze das Objektiv jetzt seit mehr als einem Monat und der Test bildet meine Erfahrungen nicht ab und ich finde ihn auch an mehreren Stellen widersprüchlich.

Diesen Schnitzer habe ich bei DC.de schon häufiger gesehen:

Es [...]erzeugt dank seiner neun Blendenlamellen ein angenehmes Bokeh.

Das ist so stark verkürzt, dass ich es als falsch bezeichnen würde.
Die Form und Anzahl der Blendenlamellen beeinflusst lediglich welche Form Unschärfekreise haben. Wie klar definiert ihre Rände sind, wie ruhig sie im Inneren sind und wie die Übergangsbereich aussehen , darauf haben die Blendenlamellen keinen Einfluss. Das ist es aber was das Bokeh im wesentlichen ausmacht. Wenn die Argumentation richtig wäre hätte nämlich fast ejdes Objektiv bei Offenblende angenehmes Bokeh, da ist die Öffnung schließlich fast immer perfekt rund.

Nicht ganz so soiverän geht das SEL-28F20 mit Gegenlichtsituationen um: Flares sind ihm durchaus nicht fremt, aber Blendenflecken kennt es praktisch nicht.
Gibt es ein Objektiv welches nie Flares produziert? Ich kenne keins, fand das Objektiv aber ungewöhnlich resistent gegenüber Flares und würde dies als eine Stärke, nicht als Schwäche einordnen.


Nur bei F8.0 und F11 fällt der Auflösungsverlust zu den Ecken mit knapp unter 25 Prozent gerade noch hinnehmbar aus.


und im Fazit:

Die Abbildungsleistungen können dagegen nicht auf ganzer Linie überzeugen, vor allem der Randabfall der Auflösung ist viel zu hoch.
Sie haben bei 61.6 LP/mm gemessen. Beim fast 4 mal so teuren Zeiss 1.4/35 hingegen wurden 61.1 gemessen. Das Ergebnis beim Zeiss lautet dann aber:

Ab F8 sind es dann aber nur noch ca. zehn Prozent Auflösungsverlust an den Rändern, was völlig in Ordnung geht.
Einmal ist der Wert also in Ordnung weil das Zentrum schwächer ist (beim Zeiss!) und dann beim Sony ist es ein schlechter Wert?
Selbst das legendäre Sony 1.8/55 hat bei f/8 gerade mal eine um 10% höhere Leistung in den Ecken (wieder DC.de Daten).
Also sehe ich das kritische Fazit weder durch deren Messergebnisse gedeckt noch kann ich es durch meine eigenen Tests bestätigen.

Ich habe das Objektiv mit diversen manuellen Objektiven aber auch mit dem Zeiss 4/16-35 verglichen, dabei führte das Sony bei f/8 in jedem Test wenn es um die Eckschärfe ging. Ich habe dabei allerdings in Raw fotografiert und die Verzeichnung meist nicht korrigiert, bei meinen zumiest in der Natur zu findenden Motiven sieht man sie nicht. Aber auch wenn ich sie korrigiere finde ich die Randschärfe immernoch sehr gut, es kostet aber etwas Auflösung.

Grüße,
Phillip

sambablues
26.05.2015, 17:16
Hallo Phillip,
ich mag deine Fotos, und du wirst sicher auch mit deinen meisten Aussagen Recht haben. Nur frage ich mich, wie du das Objektiv schon über einen Monat haben kannst, trübt das deine Objektivität?

Gruß sambablues

Phillip R
26.05.2015, 17:40
Hallo Phillip,
ich mag deine Fotos, und du wirst sicher auch mit deinen meisten Aussagen Recht haben. Nur frage ich mich, wie du das Objektiv schon über einen Monat haben kannst, trübt das deine Objektivität?

Gruß sambablues
Berechtigte Frage :D
Der Sony Store Berlin hatte sehr früh eine Charge von den Dingern bekommen. Ich habe es dort für einen Preis von 450€ gekauft, nachdem im Nachbarforum jemand darauf aufmerksam gemacht hatte.

Ich habe auch die Kontakte um mir Material bei Sony aus zu leihen, schreibe aber bei meinen Reviews dazu wenn ich dafür ein Objektiv bei einem Hersteller ausgeliehen habe. Das FE 2/28 hat mich aber so überzeugt, dass ich es behalten werde und es aktuell mein einziges natives Objektiv ist.

Grüße,
Phillip

Lodos61
26.05.2015, 17:54
Hallo Phillip,

hast du vielleicht auch den Konverter testen können?

Was da auf digitalkamera.de geschrieben haben, kann ich nicht nachvollziehen :mad:

Dein Test, das kann ich nachvollziehen. Ehrlich gesagt habe ich es auch danach gekauft, als ich es gelesen habe. All das ist sowie du es getestet hast. Danke nochmals dafür!

srt-101
26.05.2015, 17:57
Nur frage ich mich, wie du das Objektiv schon über einen Monat haben kannst, trübt das deine Objektivität?

Gruß sambablues

Schau mal bei EBay: da wurden die ersten doch schon im März verkauft !

Phillip R
26.05.2015, 23:30
hast du vielleicht auch den Konverter testen können?

nach allem was ich bisher gesehen habe denke ich nicht das sich die Investition lohnen würde ;)

Grüße,
Phillip

Photoauge
27.05.2015, 10:14
Leistungstechnisch ist definitiv noch Luft für das 25er Batis.


Auf das warte ich sehnsüchtig...

pos
03.06.2015, 13:30
Hi
Ich hatte heute das 28er+ Fischauge zum testen
und es geht auch gleich wieder zurück
Im vergleich zu meinen Zooms ( 24-70/16-35) alle bei 28 hat es keine Chance
Da sind sie Zooms schärfer auch in den Ecken egal ob Blende 4 oder 8.
Da hätte ich mir von einer Festbrennweite mehr erwartet.
Und der Fischaufenkonverter war bei Blende 11 noch unscharf in den Ecken ?
Das kenne ich vom 8-15 Canon ganz anders das war bei Blende 4 schon krass scharf .

Yonnix
03.06.2015, 15:08
Danke für den Konverter-Eindruck. Das bestätigt meine Befürchtungen.

Vom 28er hattest du wohl eine ziemliche Gurke. Im Vergleich zum 16-35 ist es leistungstechnisch bei mir ungefähr gleich mit subjektiv leichtem Vorteil des 16-35ers. Allerdings ist es definitiv nicht deutlich schlechter.

killermac1
28.06.2015, 13:43
Hallo Leute,

im Nachbarforum hab ich mal das 28mm gegen mein Canon 24mm 1,4 II antreten lassen.
Ich muss sagen ich bin vom 28er positiv überrascht.

Siehe Post 286-288
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13297029&postcount=286
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13297048&postcount=287
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13297050&postcount=288

Was meint Ihr?

Gruß
Bernhard

MakiSG
28.06.2015, 15:15
Was meint Ihr?


Hallo Bernhard

Was soll ich/sollen wir meinen?

Das Bokeh ist Geschmackssache. Dass es besser Auflöst, das will ich hoffen, es ist moderner als ein 24er MF Canon. Bezüglich der Verzeichnung, diese ist simple mit Lightroom zu entfernen.

Zudem, sowohl beim Canon, wie auch beim Sony empfinde ich die Bilder mit Offenblende zuweich. Mit dem Canon habe ich keine Erfahrungen. Das Sony habe ich selber - ein Mal abblenden, und es ist scharf, zwei Mal abblenden und es ist scharf bis in die Ecken.

Gruss

usch
28.06.2015, 17:33
Was meint Ihr?
Nicht viel, solange man die Bilder nicht sehen kann ;)

killermac1
29.06.2015, 12:20
Hallo Bernhard



Was soll ich/sollen wir meinen?



Das Bokeh ist Geschmackssache. Dass es besser Auflöst, das will ich hoffen, es ist moderner als ein 24er MF Canon. Bezüglich der Verzeichnung, diese ist simple mit Lightroom zu entfernen.



Zudem, sowohl beim Canon, wie auch beim Sony empfinde ich die Bilder mit Offenblende zuweich. Mit dem Canon habe ich keine Erfahrungen. Das Sony habe ich selber - ein Mal abblenden, und es ist scharf, zwei Mal abblenden und es ist scharf bis in die Ecken.



Gruss


Servus.

Also beide Objektive sind bei Offenblende sicher nicht weich. Das kann man auch an den Crops sehen. Keine Ahnung was Du erwartest. Ich hab auch die runtergerechneten Bilder nicht nachgeschärft. Außerdem handelt es sich beim Canon um das "relativ" neue 24mm 1,4 Version 2 und kostet ungefähr das 3fache. Deshalb war ich so positiv vom Sony überrascht. Das man Verzeichnung zwar leicht wegmachen kann, dies aber zu keinem Qualitätsnachteilen führen soll, wäre mir neu.

Ich empfinde das Sony im Zentrum auch offen schon als scharf. Am Rand erwarte ich das bei Offenblende garnicht.

VG

MakiSG
29.06.2015, 13:09
...
Also beide Objektive sind bei Offenblende sicher nicht weich. Das kann man auch an den Crops sehen. Keine Ahnung was Du erwartest....

VG

Du wolltest unsere meinung hören ;)

Ich habe gestern Abend Pixelpeeperisch ein paar tests mit dem 2/28 Fe gemacht. Man merkt recht deutlich, dass auch die Bildmitte bei Offenblende relativ weich ist. Erst ab ca. 3.2 ist die Mitte knackscharf.

Aber eben, Pixelpeeperisch ;)

Ich mag Offenblende grundsätzlich :), auch wenn diese etwas weich ist.

killermac1
29.06.2015, 14:11
Dann muss ich wohl ein sehr gutes Exemplar erwischt haben. Früher gehörte ich nämlich auch der Sekte der Pixelpeeper an. Und wenn ich die Maßstäbe bei einem solchen Objektiv anlege und ich trotzdem zufrieden bin, muss meines wirklich gut sein. Ich habe nur festgestellt das es im Nahbereich weicher wird. Aber da ist es in guter Gesellschaft.

Arne700
02.07.2015, 21:00
Ich kann an meinem nix negatives feststellen - scharf in der Mitte, Ränder ok. Vielleicht gibts da eine Serienstreuung - meines ist gut.

LG Arne

Schlumpi1580
06.07.2015, 13:41
Auch von mir 2 fotos zum 28mm objektiv. das kornfeld ist mit 28mm und der wagen mit dem wwkonverter 21mm.
weiss nicht ob ich alles richtig mach hier mit dem einfuegen der fotos, falls es falsch ist verzeiht mir.
6/_DSC5890.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230070)

6/DSC06317LRP-Bearbeitet.jpg