PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Distagon T* FE 35mm F1.4 ZA (SEL-35F14Z)


DonFredo
04.03.2015, 11:26
Wegen der Übersichtlichkeit bitte hier zu dem Objektiv die Diskussion führen.

mrrondi
04.03.2015, 11:29
Ganz schöner Brummer geworden, irgendwie geht der ganze Systemkamera Grössenvorteil da den Bach hinunter.
Und der Preis ist auch recht sportlich im Vergleich zu Konkurrenz.

Hmmm ...

cat_on_leaf
04.03.2015, 11:39
Auch wenn wir häufig unterschiedlicher Meinung sind. Hier gebe ich dir absolut recht!!! :top:

Drogenhunter
04.03.2015, 11:48
Dafür scheint die Bildqualität und das Bokeh erhaben zu sein. Mir gefällts :top: , auch wenn ich mir diese Linse in absehbarer Zeit nicht leisten kann :cry:

zappp
04.03.2015, 11:58
So als "immer drauf" um aus kurzer Distanz Menschen zu fotografieren eher nicht geeignet. Die müssen ja glauben man wolle mit einem fetten Teleobjektiv Großaufnahmen von ihren Pickeln machen.

AntiRAM
04.03.2015, 11:58
Hier noch mal die Links auf dem anderen Thread:

http://www.amateurphotographer.co.uk (http://www.amateurphotographer.co.uk/reviews/compacts/sony-zeiss-distagon-t-35mm-f1-4-za-review/1)

http://www.stevehuffphoto.com (http://www.stevehuffphoto.com/2015/03/03/hands-on-the-sony-fe-35-1-4-lens-samples-and-my-1st-thoughts/)

Steff Huff wird in den nächsten Wochen weitere Bilder & Infos bzw. ein ganzes Review posten.

35mm F1.4 mit gutem Low-Light AF an der A7S würden sicher Spaß machen...

Allerdings ist der Preis (wenn man schon ein Sigma 35mm Art F1.4 +Adapter hat) nicht ganz ohne.

:?

awdor
04.03.2015, 12:38
Grösse und Gewicht entspricht ca dem 35/1,4 Art, welches ich schon habe.
Die Parallelverwendung nur eines Spitzenobjektives an A99 und A7 hat bei mir Priorität.

Natürlich hat es eine manuelle Blendenverstellung an Bord, die für Filmer sicher interessant ist.
Was mir bei so vielen neuen Objektiven überhaupt auffällt, dass man diese als Kombi für beide Lager entwickelt und somit für Fptografen unnötig teuer macht.

Grüsse
Horst

zappp
04.03.2015, 12:59
Was mir bei so vielen neuen Objektiven überhaupt auffällt, dass man diese als Kombi für beide Lager entwickelt und somit für Fotografen unnötig teuer macht.


Sony hätte sich auch vorher überlegen können, ob sie OSS grundsätzlich ins Objektiv oder ins Gehäuse machen.

aidualk
04.03.2015, 13:01
Die Größe und das Gewicht entspricht dem Sony-Zeiss 24mm/2.0 mit LA-EA 3 Adapter. Das nutze ich schon solange ich die A7R habe und das ist noch gut händelbar.

Die MTF (etwas scrollen) (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel35f14z) sehen recht gut aus. Der Einbruch Tangential der feinen Strukturen bei Bl. 8 ist deutlich geringer als bei meinem 24er Zeiss ZA. (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal24f20z)
Ich denke es liegt in der zu erwartenden Leistung in etwa zwischen dem Sony-Zeiss A-Mount 50mm/1.4 (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal50f14z) und dem überragenden Sony-Zeiss E-Mount FE 55mm/1.8 (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel55f18z)

wus
04.03.2015, 13:06
Obwohl ich mir wegen diesem Objektiv sicher keine E-Mount Kamera kaufen werde interessiert mich doch sehr die AF Performance, nachdem DPReview ja so begeistert davon ist. Sowohl bei viel als auch bei wenig Licht, sowohl an A7 II als auch an der A6000.

goethe
04.03.2015, 13:15
Das von Horst erwähnte 35/1,4 ART (welches auch ich besitze) an der A99 einerseits und das neue FE 35/1,4 an der A7II andererseits, wären interessante Testkandidaten im Hinblick auf Kontrast, Schärfe und Farbwiedergabe!
Wie bereits erwähnt relativiert sich hierbei die Kompaktheit des E-Mount Systems.
Aus Sichtweise eines Preis-/Leistungsverhältnisses würde ich der A-Mount-Kombination klar den Vorzug geben.
Zum anderen scheint das 35/1,4 ART zur Zeit systemübergreifend unübertroffen zu sein.
Ob das neue FE 35/1.4 dem das Wasser reichen kann?
Klaus

aidualk
04.03.2015, 13:46
An der A7R müssten beide verglichen werden um zu zeigen was sie können.

goethe
04.03.2015, 16:09
An der A7R müssten beide verglichen werden um zu zeigen was sie können.

O.K. Aufgrund der unbestritten höheren Auflösung an der A7R ist dieser Vergleich aussagefähiger! Ein neutraler Test dieser beiden Hochleistungsobjektive am 36 Megapixel-Sensor wäre äußerst aufschlußreich.
Klaus

aidualk
04.03.2015, 21:58
Erstes Review (http://www.amateurphotographer.co.uk/reviews/lenses/sony-zeiss-distagon-t-35mm-f1-4-za-review)

Drogenhunter
05.03.2015, 12:15
Hands On Video von Steve Huff

https://www.youtube.com/watch?v=X9WvkUSTC_E


Er ist sehr begeistert :top:

mrrondi
05.03.2015, 12:22
Is wohl ne PORNOOPTIK laut SteveH.

na dann muss doch ne a7II inkl. 35 1,4 her

aidualk
05.03.2015, 12:26
Steve H. ist Berufsbegeisterter. :lol:

mrrondi
05.03.2015, 12:32
ich auch ... ohne Begeisterung ist das Leben doch voll für den A.....

aidualk
05.03.2015, 12:32
Ich differenziere da ein wenig... ;)

mrrondi
05.03.2015, 12:45
Wenn wohl mehr Menschen mit mehr Begeisterung als permanenter Skepsis durchs Leben gehen würden, wäre vieles Schöner :-)

Schönen Frühlingsanfang trotz Schnee

DonFredo
05.03.2015, 14:16
Irgendiwe sind die letzten Beiträge OT. Daher bitte wieder zum Thema.

Kosmonaut
05.03.2015, 14:52
Der Preis ist frech...
Kommt mir jetzt nicht mit Leica & Otus, das sind Liebhaberstücke.

Was mich aber mal wirklich interessieren würde, warum muss das Ding soviel Länger als das schon nicht schlechte SEL35F28Z sein? Das führt ja die Kompaktheit der A7 SLTs etwas ad absurdum.

aidualk
05.03.2015, 15:11
... warum muss das Ding soviel Länger als das schon nicht schlechte SEL35F28Z sein?

Distagon vs. Sonnar
F1.4 vs. F2.8
aber du hast ja die Auswahl. ;)

Drogenhunter
05.03.2015, 15:36
Distagon vs. Sonnar
F1.4 vs. F2.8
aber du hast ja die Auswahl. ;)

+ Biogon F2.0 aka Loxia 35mm 2.0

Bei der Auswahl an 35mm für das Sony FE System kann man sich nun wirklich nicht mehr beschweren. Wer mehr Lichstärke haben will, muss auch mit mehr Größe und Gewicht rechnen.

wus
05.03.2015, 15:51
Zum anderen scheint das 35/1,4 ART zur Zeit systemübergreifend unübertroffen zu sein.
Ob das neue FE 35/1.4 dem das Wasser reichen kann?Auf diesen Vergleich bin ich auch schon gespannt. Nicht nur hinsichtlich Abbildungsleistung, sondern auch wie schnell der AF an den verschiedenen Kameras ist. Also das 35/1.4 ART an A99, A77 I, und mit LA-EA4 an A7, A7s, A7 II, und A6000, vs 35/1.4 ZA an den diversen E-Mount Kameras.

Klaus, wie würdest Du die AF-Geschwindigkeit des ART an der A99 beschreiben?

amateur
05.03.2015, 15:57
Auf diesen Vergleich bin ich auch schon gespannt. Nicht nur hinsichtlich Abbildungsleistung

Die Abbildungsleistung wird die Sportfreunde unter den Objektivbesitzern wahrscheinlich nicht gefallen: Randunschärfen und sichtbare Vignettierung. Ich finde den bisher gesehenen Look einfach toll. Mal sehen, ob sich das bestätigt. Blöd ist echt nur, dass es so ein Wummer ist.

Stephan

Plumpaquatsch
05.03.2015, 16:58
In manchen Beispielbildern, die dies hergeben, erkenne ich in den Unschärfekreisen Zwiebelringe - das war aufgrund des massiven Einsatzes von asphärischen und "Advanced(?) Asphärischen" Linsen zu erwarten :? Da scheint wohl irgendwie herstellungstechnisch immer noch kein Kraut gegen gewachsen zu sein.

turboengine
05.03.2015, 18:24
Unschärfekreisen Zwiebelringe

Ist mir auch aufgefallen. Das Gewicht ist ziemlich nah an dem Sigma 35 ART - die Vignettierung auch. Der getriebene mechanische und optische Aufwand scheint ähnlich hoch zu sein. Von den MtF Charts her traue ich dem ART einen etwas geringeren Randabfall bei Offenblende und eine schnellere Zunahme der Bildgüte beim Abblenden zu. Das ART hat schon seine beste Qualität bei Bl 4-5.6 erreicht während das Zeiss lt. Test auf 8 abgeblendet werden muss.

Auch wenn man die zusätzlichen Features gegenüber dem Sigma miteinrechnet (Blendenring, Clickwah), finde ich den aufgerufenen Preis recht ambitioniert, passt aber zu dem Nikon AF-S Nikkor 35 mm oder dem Canon - Pendant.

aidualk
05.03.2015, 19:15
... während das Zeiss lt. Test auf 8 abgeblendet werden muss.

Ich weiß, in dem oben verlinkten Test steht 'Very best results are obtained at f/8'. Es steht aber auch dabei: 'and a stop either side'. :lol:
Wobei ich bei keiner meiner Sony-Zeiss Festbrennweiten erkennen kann, dass Bl. 8 besser ist als bei Bl. 5.6, eher im Gegenteil. Und Blende 11 schon gar mal überhaupt nicht. Von daher sehe ich diesen Test schon etwas differenziert. ;)

turboengine
05.03.2015, 19:21
Kommt Zeit, kommt Usererfahrung.

cdan
06.03.2015, 09:43
aber du hast ja die Auswahl. ;)

Das Distagon ist ein Speziealobjektiv unter den 35ern mit klaren Features für Videofilmer, wobei es auch den ambitionierten Fotografen begeistern wird. Das deutet bereits der Größenvergleich an. Den Preis empfinde ich in Anbetracht der Leistung in Ordnung.

https://farm9.staticflickr.com/8600/16722046785_b18186388a_m.jpg (https://flic.kr/p/rtERVt)SEL-35F14ZA | SEL-35F28ZA | Loxia 2/35 (https://flic.kr/p/rtERVt) by Christian Dandyk | alphafotograf.de (https://www.flickr.com/people/72631490@N08/), on Flickr

Kosmonaut
06.03.2015, 10:57
Blenden-Ring/Klick ist praktisch für Filmer, das stimmt.

F 1.4 und eine beinahe völlige Verzeichnungsfreiheit ist natürlich auch sehr schön.

Warum die Größe und 5faches Gewicht im Vergleich zum Sonnar begeistern soll, ist mir nicht so ganz klar.

UVP 1.699,00 klingen ambitioniert. Ein Canon EF 34 1.4 L liegt z.Z, bei ca. € 1.200,00 Straßenpreis.

Hier noch ein paar technische Details zu den Zeiss Linsen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Distagon
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnar

dinadan
06.03.2015, 11:43
UVP 1.699,00 klingen ambitioniert. Ein Canon EF 34 1.4 L liegt z.Z, bei ca. € 1.200,00 Straßenpreis.


Listenpreise mit Strassenpreisen zu vergleichen, ist ziemlich unsinnig. Der Strassenpreis des Canon laut Geizhals lag 2003 bei über 1800 Euro. Der ist dann innerhalb des ersten Jahres deutlich gesunken, nichts anderes erwarte ich beim Distagon.

AntiRAM
06.03.2015, 14:16
@ cdan : Sehe gerade Deine Bilder aus Berlin. Wie macht sich den der AF im dunkeln an der A7s ?

Hier noch ein "Hands on":

http://www.camarasdigitalesonline.com/

Kosmonaut
06.03.2015, 14:56
Vorab, das Distagon ist ein Superobjektiv - mir geht es nicht ums schlecht reden!

In diesem Fall lassen sich Erfahrungsgemäß die Preise schon vergleichen, denn es gibt keine nativen Alternativen und da fallen die Preise auch nicht sehr stark.

Z.B. hat das Sony/Zeiss 55mm F 1.8 einen Listenpreis von € 999,00 und obwohl seit längerem auf dem Markt einen Straßenpreis (beim großen Fluss) von € 870,00 - sprich der Preis ist um ganze 3% also € 30,00 gefallen.

Das wären dann wenn Du lange genug wartest beim Distagon 35mm 1.4 ca. € 1.650,00 - also immer noch ambitioniert.
Es gibt halt keine wirklichen Alternativen (kein Adapter & eingebauter AF)

Erstaunlich finde ich das man eine lichtstarke 35mm Festbrennweite nicht kompakter hinbekommt. Aber ein Vollformat Sensor bleibt eben ein Vollformatsensor, egal wie klein man das Gehäuse baut. Es braucht optisch dichtere Materialien um kompakter bauen zu können. Oder man muss wie beim Sonnar mit geringerer Schärfe und Lichtstärke in Randbereich leben, was wie ich finde recht gut geht.

Vor einiger Zeit hat sich der Tamron CEO dahingehend geäußert, das es sehr schwierig sei Objektive für den EF Mount zu bauen. Vermutlich stößt man bei der Entwicklung hier einfach an die physikalischen Grenzen.

eac
06.03.2015, 15:08
Man kann ein lichtstarkes 35mm Objektiv sogar sehr viel kompakter bauen:

http://voigtlaender.com/35-mm-f-1%2c4-nokton.html

Man muß halt dann mit einigen optischen Schwächen leben. Ich könnte mir vorstellen, daß es aus dem Hause Zeiss auch irgendwann in der Zukunft ein Otus 35/1,4 geben könnte und da wird das SEL35F14Z wahrscheinlich filigran daneben aussehen.

Orbiter1
06.03.2015, 15:15
es gibt keine nativen Alternativen und da fallen die Preise auch nicht sehr stark.

Z.B. hat das Sony/Zeiss 55mm F 1.8 einen Listenpreis von € 999,00 und obwohl seit längerem auf dem Markt einen Straßenpreis (beim großen Fluss) von € 870,00 - sprich der Preis ist um ganze 3% also € 30,00 gefallen.Ich komme da auf -130 € und dementsprechend 13% Preisrückgang. Wenn ich mich nicht irre war es auch schon bei den Blitzangeboten deutlich günstiger zu haben.

dinadan
06.03.2015, 15:19
Z.B. hat das Sony/Zeiss 55mm F 1.8 einen Listenpreis von € 999,00 und obwohl seit längerem auf dem Markt einen Straßenpreis (beim großen Fluss) von € 870,00 - sprich der Preis ist um ganze 3% also € 30,00 gefallen.

Also ich komme bei 870 Euro auf 13% :doh:
Amazon ist auch nicht "der Straßenpreis", woanders gibt es das günstiger.

turboengine
06.03.2015, 15:20
Z.B. hat das Sony/Zeiss 55mm F 1.8 einen Listenpreis von € 999,00 und obwohl seit längerem auf dem Markt einen Straßenpreis (beim großen Fluss) von € 870,00 - sprich der Preis ist um ganze 3% also € 30,00 gefallen.

Wie? Mathematik neu erfunden :D?

Würde das 35er sich genauso beim Strassenpreis einpendeln wie das 55er, komme ich auf einen Preis von rund 1450 EUR.

Kosmonaut
06.03.2015, 16:10
He he, wollte mal sehen ob Ihr auch wach seid ;). Richtig es sind 13%.

Ohne jetzt Erbsen zählen zu wollen sind 1450 noch keine 1200, wie bei Canon. Und wer will darauf 2 Jahre warten?

Schade ist, das man den Größen/Gewichtsvorteil der A7 Serie (durch diese physikalischen Grenzen) verspielt.

Für mich spielt Gewicht & Größe eine entscheidende Rolle, da ich u.a. mit UAVs durch die Gegend fliege...

turboengine
06.03.2015, 16:33
da ich u.a. mit UAVs durch die Gegend fliege...

Ach Du bist das...

Aber wozu brauchst Du da Blende 1.4 an VF?
Ich beschwere mich ja auch nicht, dass ein Unimog nicht in meine Garage passt.

Orbiter1
06.03.2015, 17:00
Für mich spielt Gewicht & Größe eine entscheidende Rolle, da ich u.a. mit UAVs durch die Gegend fliege...Du fliegst zu tief. Im Orbit hast du mit dem Gewicht keine Probleme :cool:

Kosmonaut
06.03.2015, 20:26
Ganz genau! Diesen eierlegenden Wolfsmilchsau-Unimog in klein und leicht suche ich ;).

Z.B. um kurze Verschlusszeiten bei Dämmerung/Nacht zu haben, damit es dann bei 2.0 wirklich scharf ist, damit man die ISO-Werte nicht zu hoch treiben muss.

Also brauchen ist natürlich relativ und das 35mm Sonnar schon recht ordentlich, aber das Bessere ist immer der Feind des Guten ;).

@eac - Das Voigtländer kommt wegen der manuellen Fokusierung und Adaptierung eher nicht in Frage. Aber grundsätzlich ein interessantes Objektiv.

Gewichtstechnisch würde auch noch deutlich mehr funktionieren, aber die gesetzlichen Bestimmungen in D erfordern dann einen immer höheren Genehmigungsaufwand, der die Freude an der Fotografie schnell vergehen lässt, bzw. überproportional teuer werden lässt. Das ist jetzt schon ein erheblicher Aufwand.

Bzgl des Orbits warte ich noch auf den 300MP Mittelformatsensor im GoPro Format ;).

goethe
06.03.2015, 21:45
Auf diesen Vergleich bin ich auch schon gespannt. Nicht nur hinsichtlich Abbildungsleistung, sondern auch wie schnell der AF an den verschiedenen Kameras ist. Also das 35/1.4 ART an A99, A77 I, und mit LA-EA4 an A7, A7s, A7 II, und A6000, vs 35/1.4 ZA an den diversen E-Mount Kameras.

Klaus, wie würdest Du die AF-Geschwindigkeit des ART an der A99 beschreiben?

Hallo "wus"
Die Geschwindigkeit ist keineswegs superschnell, eher "relativ" langsam...
Für meine fotografischen Bedürfnisse reicht das vollkommen aus!

Noch eine Anmerkung meinerseits zur aufgekommenen Preisdiskussion:
Für das ART 35 mm bezahlte ich netto 719,- EURO.
Für das ART 50 " " " " 779,- "
(Einzelkäufe, weil das 50er mit Sony-Anschluß wie bekannt erst später angeboten wurde).
Klaus

goethe
08.03.2015, 13:31
[QUOTE=cdan;1683707]... Den Preis empfinde ich in Anbetracht der Leistung in Ordnung.

Wirklich?
Verläßt man die "Werbetrommel" und vergleicht nüchtern die Preiskalkulation in Anbetracht zum mechanisch wie optisch zumindest gleichwertigen ART 35 mm (zahlte dafür wie erwähnt netto 719,- EURONEN), empfinde ich die veranschlagte Preisempfehlung für das FE 35 mm/F 1,4 ZA als reichlich übertrieben und unrealistisch.
Klaus

aidualk
08.03.2015, 20:05
Auf der einen Seite ein Objektiv für alle 'großen' Anschlüsse, auf der anderen Seite ein Objektiv für einen 'exotischen' Anschluss.
Kannst du dir in etwa die Unterschiede in der Herstellungs-/Verbreitungsmenge der beiden Objektive vorstellen? Ich denke der Faktor 10 reicht da nicht aus, gerade weil du den Begriff 'Preiskalkulation' gebracht hast.

Kosmonaut
09.03.2015, 04:05
Der "exotische" Aluring dient der "exotischen" Preisgestaltung.

So ist das ein optisch sehr gutes 35/1.4er in herkömmlicher Bauweise (sprich zu großer Größe für das a7 System).

Wo ist die wirkliche Innovation?

zappp
09.03.2015, 07:33
Bereits das SEL24F17Z für APS-C ist voluminös. Das SEL35F14Z ist im Grunde eine Maßstabs getreue Vergrößerung. Und noch etwas mehr für die halbe Blende extra.

Man muss eben vor den Pixeln die Randlichtstrahlen gerade biegen. Leica macht das mit Mikrolinsen auf dem Sensor. Sony und Zeiss packen dafür lieber mehr Glas ins Objektiv.

aidualk
09.03.2015, 07:55
Der "exotische" Aluring dient der "exotischen" Preisgestaltung.
Du hast oder willst nicht verstehen, was ich geschrieben habe. Die Menge macht den Preis! Und die ist beim Sigma halt um ein vielfaches höher, deshalb ist das nicht vergleichbar.


Wo ist die wirkliche Innovation?
Welche Innovation soll denn da sein? Die Fotografie ist im Grunde noch gleich geblieben. Holografie frei im Raum wäre eine Innovation... :roll:

matti62
09.03.2015, 08:32
Die Sicht Teile ich nicht.:D

Jetzt hat Sony bzgl. Größe und Kompaktheit innovativ von sich Reden gemacht und dann bringen Sie bei den Linsen bzgl. Brennweite und Größe Einheitskost. Da hat aus meiner Sicht Oly ein bißchen mehr nachgedacht. Die a7ii und diese Lense unterscheiden sich kaum noch von der D750 und dem entsprechendem Sigma.

Am Wochenende hätte ich so eine Differenzierung gebraucht. Dazu später in meinem Luchsthread.

P_Saltz
09.03.2015, 09:22
Ich verstehe gerade nicht, warum man etwas schlecht reden muss, was es noch gar nicht gibt.

Im übrigen, gibt es ja inzwischen alle Varianten von 35mm, die man sich vorstellen kann.

Da ist das FE 35/2.8 schön klein und echt gut zu einem moderaten Preis.

Da gibt es das LOXIA 35/2.0 fast genauso klein richtig gut zu einem für Zeiss üblichen Tarif.

Und jetzt kommt das FE 35/1.4 - ein richtiger Klopper zum etwas höheren Preis, dafür 1.4.

Jeder kann doch kaufen was er für richtig erachtet.

Klar alle wollen die Größe des 35/2.8 oder kleiner, Lichtstärke 1.2, Blendenring, 0-Vignettierung, keinerlei CAs und schon gar keine Verzeichnung und das bitte für 400.- €.

Die Qualität gibt es ja, zwar noch nicht für 35mm (wird aber auch noch kommen, da bin ich mir sicher). Heißt "OTUS", ist aber noch größer und 3X so teuer.

Von daher, Bilder machen, abwarten und Tee trinken (beruhigt).

D.

cat_on_leaf
09.03.2015, 10:19
....Jetzt hat Sony bzgl. Größe und Kompaktheit innovativ von sich Reden gemacht und dann bringen Sie bei den Linsen bzgl. Brennweite und Größe Einheitskost. Da hat aus meiner Sicht Oly ein bißchen mehr nachgedacht.

Stimmt, Oly ist da führend. Sie müssen ja auch einen Bildkreis ausleuchten der nur 1/2 so groß ist! :?
Hat vielleicht damit zu tun :shock:


6/Bildkreis1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221354)

awdor
09.03.2015, 10:51
Ganz ehrlich, habe ich da keine Wunderdinge erwartet. Blende 1,4 bei VF hat schon seine Grösse und Gewicht. Da kann man sich in etwa an A-Mount orientieren. Deshalb habe ich auch an 1,4 ern das 35 Art, 50 Zeiss und das 85 Sigma. Alle direkt an der A99 oder über LA-EA3/4 an der A7 zu verwenden. Nicht zuletzt sind ja viele FE-Objektive nur für Blende 4 entwickelt worden, um Grösse und Gewicht realitätsnah einzuhalten.

Daneben habe ich ja noch die Nex-7 (oder andere die A6000) mit deren tollen kleinen Objektiven (24, 35, 50 alle mit 1,8) oder mit den grösseren Zooms 18-200 oder 18-105.

Gestern war ich aus Gewichtsgründen mit der Nex-7 unterwegs, trotzdem gute Bilder.

Zugegeben, ist Sony mit dem 35/1,4 in einen Bereich gegangen, wo es schon einiges gibt. Man kann es zwar nicht verstehen, aber ich glaube, man wollte ein Prestige pflegen.

Gut gemacht mit dem 24-240 für VF. Da gab es eine grosse Lücke, ganz allgemein betrachtet.

Grüsse
Horst

dinadan
09.03.2015, 10:56
Da hat aus meiner Sicht Oly ein bißchen mehr nachgedacht.

Nein, du hast leider selbst zu wenig nachgedacht. Das vom Bildwinkel vergleichbare Olympus 17mm f1.8 (120g) entspricht ziemlich genau dem 35mm f2.8 Zeiss (121g). Sony bedient jetzt zusätzlich noch das High End.

cdan
09.03.2015, 10:59
Beispielbilder die ich mit dem Distagon T* FE 35MM F1.4 ZA aufgenommen habe, findet ihr in einem entsprechenden Ordner auf flickr:

https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets/72157648837819313/

Exif-Daten sind mitgeliefert. Viele der Aufnahmen sind unbearbeitete JPGs aus der Kamera. Da ich mir gerade eine A7M2 gekauft habe, sind die überwiegende Zahl der Aufnahmen mit dieser Kamera entstanden. Vielleicht helfen euch die Bilder, einen eigenen Eindruck zu gewinnen.

preugels
09.03.2015, 11:53
Guten Morgen Allerseits,

danke cdan für deine Bilder. Ich hab mir gerade einmal einige angeschaut und muss sagen, dass ich die Ergebnisse mit dem Objektiv mehr als ansprechend finde. Eine brauchbare Aussage bzgl. Vignettierung oder Verzeichnung dürfte wegen der internen Korrektur des Objektivs wohl ehr schwer fallen (ich gehe doch mal davon aus es wird korrigiert? Oder steht da noch ein Firmware-Update aus?)

Grade der Randbereich sieht für mich auch schön scharf aus. Sony scheint da ein sehr brauchbares Objektiv im Portfolio zu haben. Ausgenommen der Aufnahmen, bei denen du mit dem Bokeh spielst, habe ich mich dann doch gefragt, ob dass mein 2.8er nicht auch gekonnt hätte. Ein direkter Vergleich wäre da sehr spannend und vielleicht findest du ja mal Zeit einen zu machen.

Wie findet Ihr denn das Bokeh? Ich fand es auf den ersten Blick erstmal was unruhig oder?

Kannst du vielleicht noch ein paar Worte zu diesem neuen "Spezial-Veredelten-Hypergeil"-Autofokusmotor sagen? Bringt der viel?

Bisher muss ich aber sagen, dass ich es wohl ehr nicht kaufen werden, da mir der praktische Nutzen (bisher) zu gering ist. Für Filmemeacher sicher ein Weltklasse Objektiv.

Gruß
Philipp

matti62
09.03.2015, 13:16
Nein, du hast leider selbst zu wenig nachgedacht. Das vom Bildwinkel vergleichbare Olympus 17mm f1.8 (120g) entspricht ziemlich genau dem 35mm f2.8 Zeiss (121g). Sony bedient jetzt zusätzlich noch das High End.

Hallo Detlef,

deine Aussage ist richtig. Ich hatte es auch änderst verstanden. Das Ergebnis sind doch klassische Brennweiten mit klassischen Brennweiten und klassischen technischen Lösungen. Das ist nicht innovativ.

aidualk
09.03.2015, 13:21
Das ist nicht innovativ.

Ein 1.4er in der Größe eines 2.8er und der Leistung eines Otus wäre eine Innovation. :top:

Oder was sollte denn konkret innovativ sein an diesem Objektiv und vor allem: warum?

dinadan
09.03.2015, 13:25
Das Ergebnis sind doch klassische Brennweiten mit klassischen Brennweiten und klassischen technischen Lösungen.

Dann verstehe ich deinen Hinweis of Olympus nicht. Wenn du bei deren Objektiven die Brennweite mit dem Cropfaktor von 2 multiplizierst, bekommst du doch auch wieder die klassischen KB-Brennweiten :zuck:

cat_on_leaf
09.03.2015, 13:25
.... Das Ergebnis sind doch klassische Brennweiten mit klassischen Brennweiten und klassischen technischen Lösungen. Das ist nicht innovativ.

Dann erklär doch mal was du es innovativ findest? Vielleicht kommen wir ja so zu einem Konsens.

lüni
09.03.2015, 13:41
Ein 1.4er in der Größe eines 2.8er und der Leistung eines Otus wäre eine Innovation. :top:


Dann steht der Erfindung des Perpetuum mobile nichts mehr im Wege.

Da wird sich nicht viel ändern, den Entwicklern werden eher noch stolpersteine (Umwelt Auflagen usw...) in den Weg gelegt.

Bleibt der Eingriff in RAW, den Aufschrei möchte ich hören gerade bei einem high end Objektiv.
Steffen

matteo
09.03.2015, 14:36
Zuerst: Wird sicher ein super Objektiv das seine Fans finden wird...und jedes neue Objektiv für E-Mount ist grundsätzlich herzlich willkommen. :top:

Für mich wäre es zu gross+zu teuer...bzw. das kompakte 2.8er würde mir schon reichen...

Ich erinnere mich an die zahlreichen Diskussionen, dass Sony für E-Mount keine Lichtstarken Objektive baut, weil diese zu gross wären und somit nur für A-Mount erscheinen....das wäre dann somit auch Geschichte...Die grosse Frage wäre dann noch wie die (A-Mount-)Geschichte weitergeht.. ;-)

turboengine
09.03.2015, 15:34
Die grosse Frage wäre dann noch wie die (A-Mount-)Geschichte weitergeht.. ;-)

Das Drama ist vielmehr, dass ein gutes 1.4/35 jahre- bis jahrzehntelang im a-Mount gefehlt hat. Und nun kommt er im E-Mount. Hmmmmmm...

awdor
09.03.2015, 15:45
Damit diese Feststellung nicht Wasser auf die Mühlen der A-Mount-Todsager ist, meine Vermutung, dass das Objektiv mit seiner Innovation für die Filmer gemacht wurde und damit vorrangig die A7 gemeint ist.
Klaus, Du hast ja auch das 35er Art, wie ich auch. Im Fotobereich finde ich es super. Hatte auch mal Bilder hier von Dir gesehen.

Grüsse
Horst

turboengine
09.03.2015, 17:34
Das 35 ART habe ich auch schon für ein 600 Megapixel-Panorama, das bei sehr schlechten Lichtbedingungen entstanden ist bei fast Offenblende eingesetzt. Wenn das Objektiv an den Rändern nur Pixelmatsch geliefert hätte, wäre ein Panorama unansehnlich bzw. das Stitching in PTGui misslungen. Daher musste das randschwächere Nikkor 1.4/35 zuhause bleiben obwohl ich es sonst bei schlechtem Wetter draussen bevorzuge, da das ART nicht abgedichtet ist. Das ist der grösste Nachteil des ART. Ansonsten liebe ich dieses Teil.

Bin gespannt wie sich das Distagon gegenüber dem ART schlägt. In Bezug auf Einzigartigkeit ist es aus Sicht von Sony natürlich die richtige Wahl das Objektiv im E-Mount zu bringen. Wieviele Sony-A Kunden würden ein 1700 EUR Objektiv dem günstigen und richtig guten Sigma bevorzugen?

wus
09.03.2015, 18:13
Wieviele Sony-A Kunden würden ein 1700 EUR Objektiv dem günstigen und richtig guten Sigma bevorzugen?Viele sicher nicht, 35/1.4 waren ja schon immer teuer und wurden daher auch schon immer nur von wenigen Spezialisten gekauft. Aber wenn der AF auch an A-Mount so jaw-dropping fast ist wie DPreview im CP+ Bericht von der E-Mount Version schrieb dann würden sich da bestimmt einige finden. Der AF des Sigma ist ja wohl nicht soooo schnell, wir wir seit kurzem wissen. Auch wenn er Dir und vermutlich seinen allermeisten Besitzern schnell genug ist.

matti62
09.03.2015, 18:17
ich denke, ihr habt mich nicht verstanden. Ich als Kunde sehe, dass Sony sich auf dem Cam Markt innovativ verhalten hat. Das drückte sich durch das E-Mount Konzept aus. Man kann sicherlich noch viel verbessern, allem voran der AF, das spielt zunächst einmal keine Rolle. Auf die Innovation bin nicht ich der Kunde gekommen, sondern Sony wahrscheinlich auf Grund von Marktsegmentierungen.

Die Erwartungshaltungen sind geweckt und gesteckt.

Es ist nicht mein Job herauszufinden, wie man kleinere Objektive baut, das ist Job von Zeiss / Sony. Ich kann nur Ideen liefern...

Wie gesagt, das Ding ist groß. In der Kombi mit der a7ii bald so groß wie eine D750 mit der entsprechenden Sigmalinse und dort brauche ich keinen Adapter.

Was spricht dann für E-Mount?


Viele sicher nicht, 35/1.4 waren ja schon immer teuer und wurden daher auch schon immer nur von wenigen Spezialisten gekauft. Aber wenn der AF auch an A-Mount so jaw-dropping fast ist wie DPreview im CP+ Bericht von der E-Mount Version schrieb dann würden sich da bestimmt einige finden. Der AF des Sigma ist ja wohl nicht soooo schnell, wir wir seit kurzem wissen. Auch wenn er Dir und vermutlich seinen allermeisten Besitzern schnell genug ist.

Das ändert nichts daran, dass der AF der A7ii auch bei nachlassendem Licht schlechter wird.

cat_on_leaf
10.03.2015, 08:23
......
Es ist nicht mein Job herauszufinden, wie man kleinere Objektive baut, das ist Job von Zeiss / Sony. Ich kann nur Ideen liefern...

Wie gesagt, das Ding ist groß. In der Kombi mit der a7ii bald so groß wie eine D750 mit der entsprechenden Sigmalinse und dort brauche ich keinen Adapter.


Das Ding ist deshalb so groß weil es ein Vollformatobjektiv mit diversen Gimmicks ist (von denen ich keines brauchen würde).
Du hast keine Ideen, sondern Wunschvorstellungen die nichts mit der Realität zu tun hat.

amateur
10.03.2015, 09:39
Du hast keine Ideen, sondern Wunschvorstellungen die nichts mit der Realität zu tun hat.

Warum nicht? Warum muss ein 35mm Objektiv einen 72mm Filterdurchmesser haben? Warum muss es über 11cm lang sein? Warum gab und gibt es 35mm VF AF-Objektive für andere Plattformen, die nicht so groß sind?

Ganz abwegig sind diese Fragen jedenfalls in der Beziehung nicht, weil das SEL-Objektiv in der einen oder sogar beiden Dimensionen größer als bei den beiden DSLR-Platzhirschen ist. Und schwerer ist es dann auch noch.

Ich bin immer noch auf Fotos von echten Fotografen jenseits der Performancetests gespannt. Hier und da schimmerte ja schon durch, dass das Ding Charakter haben könnte.

Stephan

boisbleu
10.03.2015, 10:02
Ein 1.4er in der Größe eines 2.8er und der Leistung eines Otus wäre eine Innovation.
Dann musst du zu Leica gehen - da bekommst du ein kompaktes 35er als Summilux oder Summicron. :cool:

Ich denke auch, dass das 35er Charakter haben wird - ach Quatsch: es MUSS Charakter haben, sonst blamiert sich Sony hier bis auf die Knochen! :evil:

Gruß Tom

cat_on_leaf
10.03.2015, 10:12
Weil es an der Technik im Inneren liegt und schon ziemlich auf Video ausgelegt ist. Es ist kein reinrassiges Fotoobjektiv.
Ganz klar, für ein reinrassiges Fotoobjektiv ist das Ding meiner Meinung nach zu groß.
Die einzigen, die es auf die Reihe bekommen haben sind die Jungs und Mädels bei Leica. Das 1,4/35 Asph ist ein Winzobjektiv. Allerings ohne AF und zu einem Preis von 4500 EUR.

Ach ja, das Sonyding ist nur 9,5 cm lang und somit 5mm bzw. 9mm länger und 6mm bzw 10mm dünner als die Dinger von Canon und Nikon. Also ungefähr gleiches Kaliber.

Und gib mir mal nen Tipp welche anderen Plattformen du meinst (außer Leica)

amateur
10.03.2015, 10:20
Ach ja, das Sonyding ist nur 9,5 cm lang und somit 5mm bzw. 9mm länger und 6mm bzw 10mm dünner als die Dinger von Canon und Nikon. Also ungefähr gleiches Kaliber.

Stimmt. Ich hatte einen der Tests gelesen und da war von 11,2 cm die Rede. Aber wie kommst Du auf dünner?

EDIT: Sony scheint sich mal wieder nicht entscheiden zu können. Vielleicht stimmen die 11,2 cm dann doch.

Stephan

cat_on_leaf
10.03.2015, 10:21
Stimmt. Ich hatte einen der Tests gelesen und da war von 11,2 cm die Rede. Aber wie kommst Du auf dünner?

Stephan

73mm ist doch dünner als 79mm und 83mm , oder?

wus
10.03.2015, 10:28
Warum gab und gibt es 35mm VF AF-Objektive für andere Plattformen, die nicht so groß sind?Kannst Du dafür bitte 1 oder 2 Beispiele nennen?

lüni
10.03.2015, 10:47
Warum nicht? Warum muss ein 35mm Objektiv einen 72mm Filterdurchmesser haben? Warum muss es über 11cm lang sein? Warum gab und gibt es 35mm VF AF-Objektive für andere Plattformen, die nicht so groß sind?



Hmm:
Das Nikon ist dicker kürzer und schwer
Das Canon ist leichter und kleiner (Durchmesser und Gewicht aber nur unwesentlich)
Samyang ist größer und schwerer (für Canon)
Das Sigma ist unwesentlich dünner, kürzer aber schwerer.

Das Sony ist nicht schwerer, ca 2cm länger und genauso dick wie die anderen.

Wo ist das Problem?
35mm 1.4 fordern ihren Tribut, genau an diesen Parametern.

Steffen
Edit
http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel35f14z/specifications
http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-35mm-f1-4g
http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/ef_lenses/wide_angle/ef_35mm_f1.4l_usm/
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/657-samyang35f14eosff
http://www.photozone.de/nikon_ff/792-sigma3514dgfx?start=1

P_Saltz
10.03.2015, 10:50
@amateur,

wie ich schon schrub:

viel kleiner und viel leichter:

FE 35/2.8

Loxia 35/2.0

So what?

D.

awdor
10.03.2015, 10:57
Ein wichtiger Parameter war doch Blende 1,4 ?

Grüsse
Horst

Orbiter1
10.03.2015, 11:08
Hmm:
Das Nikon ist dicker kürzer und schwer
Das Canon ist leichter und kleiner (Durchmesser und Gewicht aber nur unwesentlich)
Samyang ist größer und schwerer (für Canon)
Das Sigma ist unwesentlich dünner, kürzer aber schwerer.

Das Sony ist nicht schwerer, ca 2cm länger und genauso dick wie die anderen.
Fehlt nur noch das 1,4/35 G für das A-Mount. Das ist fast 1cm dünner (hat Filterdurchmesser 55mm statt 72mm), ist fast 4cm kürzer und 120g leichter. In Verbindung mit einer A99 ist der Unterschied zu einer A7II in Größe und Gewicht minimal. Und so schlecht ist das A-Mount 1,4/35 jetzt auch wieder nicht.

mrrondi
10.03.2015, 11:11
Das alte G Model fürs A-Mount meinst du ?
Was für ein grottenschlechte Scherbe - sorry

lüni
10.03.2015, 11:13
[QUOTE=Orbiter1;1685018]Fehlt nur noch das 1,4/35 G für das A-Mount.[/QUOTE

Mit Stangen AF und einer unverwechselbaren optischen Leistung , passt das höchstens vom Preise in die Liste...

boisbleu
10.03.2015, 11:15
Ach ja, das Sonyding ist nur 9,5 cm lang...
Dann stimmen aber Sonys Spezifikationen nicht. In den technischen Daten steht was von 78,5 x 112 mm. :?

Ach ja:

Lieferumfang: Kappe (ALC-SH137), Deckel, Tasche

Heißt das, es ist keine Streulichtblende dabei???

Gruß Tom

Karsten in Altona
10.03.2015, 12:49
Wer das 35mm f/1.4 G für A-Bajonett grottenschlecht findet, der darf dann aber auch nicht das Minolta 35mm f/2 in den Himmel loben (außer bzgl. der Baugröße), wie so oft geschehen. Ich mag mein 35er ganz gerne, wenn es bei f/1.4 nicht der Überflieger ist.

Zum neuen SEL. Grundsätzlich begrüße ich solch lichtstarke Objektive, aber ich glaube ich hätte mir am meisten ein f/2 gewünscht als Kompromiss aus Lichtstärke und Baumaß, eben weil es an der A7er Reihe Sinn machen würde. So kann ich auch bei der A99 bleiben, weil der Größenvorteil eine Schwelle überschreitet, die einen möglichen Wechsel unattraktiver werden lässt.

amateur
10.03.2015, 12:55
Kannst Du dafür bitte 1 oder 2 Beispiele nennen?

Z.B. das Nikon 35mm f/1.4G AF-S FX. 67mm Filter-Durchmesser, 894mm Länge.

Stephan

Karsten in Altona
10.03.2015, 12:56
Theoretisch müsstest Du (fairerweise?) das Auflagemaß, bzw. die Kameradicke mit dazurechnen, zur Länge, oder? :zuck:

cat_on_leaf
10.03.2015, 13:01
Dann stimmen aber Sonys Spezifikationen nicht. In den technischen Daten steht was von 78,5 x 112 mm. :?
...
Gruß Tom

Ich würde sagen, dass sind die Maße inklusive Geli.

P_Saltz
10.03.2015, 13:03
Ein wichtiger Parameter war doch Blende 1,4 ?

Grüsse
Horst


Hä??

Ja klar, dann halt größer und schwerer. Das ist der Tribut für 1.4.


D.

cat_on_leaf
10.03.2015, 13:05
Z.B. das Nikon 35mm f/1.4G AF-S FX. 67mm Filter-Durchmesser, 894mm Länge.......

Und hat trotzdem nen Gesamtdurchmesser von 83mm und ist knapp 5mm kürzer als das Sony.

amateur
10.03.2015, 13:24
Ich will hier ja auch nicht Objektivquartett spielen. Bleibt halt die Frage nach der Sonystrategie. Und die ist für mich mal wieder völlig diffus. Aber wenn das Ding für tolle Bilder sorgt, dann ist das die Hauptsache. Also mal abwarten, bis mehr und die richtigen Leute ausgiebig damit fotografieren konnten.

Stephan

lüni
10.03.2015, 13:40
Macht auch keinen Sinn, aber es ist wichtig zu verstehen das ein 35mm 1.4 einfach groß sein muss. Nicht weil es cool aussieht, oder um die Leute zu ärgern. Der Grund ist die Physik.
Gleiches gilt auch für alle anderen objektive, über die Größe des 90mm makro wird auch geschimpft.
Es ist halt so groß wie ein 90mm 2.8 Macro.....

Steffen

P_Saltz
10.03.2015, 13:53
Macht auch keinen Sinn, aber es ist wichtig zu verstehen das ein 35mm 1.4 einfach groß sein muss. Nicht weil es cool aussieht, oder um die Leute zu ärgern. Der Grund ist die Physik.
Gleiches gilt auch für alle anderen objektive, über die Größe des 90mm makro wird auch geschimpft.
Es ist halt so groß wie ein 90mm 2.8 Macro.....

Steffen



Richtig, genauso ist es.

D.

dinadan
10.03.2015, 14:37
Was für ein grottenschlechte Scherbe - sorry

Vermutlich hast du das Objektiv nie besessen, sondern nur den "Test" bei artaphot angeschaut. Folgendes Beispiel illustriert perfekt, warum viele das Objektiv durchaus schätzen:

https://farm5.staticflickr.com/4078/4761895331_1b4ec5f3d5.jpg (https://www.flickr.com/photos/liquidstereo/4761895331/in/pool-729221@N20/)

Schau mal in folgende Gruppe bei Flickr, da sind neben Schrott (ist eben Flickr) viele Perlen zu entdecken, die den besonderen Charakter des Objektivs zeigen: Flickr-Gruppe Sony 25mm f1.4 G (https://www.flickr.com/groups/729221@N20/pool/page1)

Das neue Distagon scheint übrigens in der Disziplin Bokeh nicht so sehr zu punkten, zumindest hatte ich diesen Eindruck bei den von Christian auf Flickr geposteten Bildern.

AntiRAM
10.03.2015, 15:14
Ähm um mal wieder zum Thema zurück zu kommen:

Falls es neue Beispielbilder oder Reviews gibt, her damit.

Wer kann was zum low light AF sagen ?

Wo gibt es das Teil schon zu kaufen (ich meine nicht vorbestellen) ?

Danke.

Kosmonaut
11.03.2015, 17:47
So, ich war ein paar Tage fotografieren, sollte man ja zwischendurch nicht vergessen.

@aditalk - doch, doch ich verstehe Dich gut, macht doch Spaß angeregt zu Diskutieren ;).

Es handelt sich um ein 35mm 1.4 herkömmlicher Bauart, quasi nur mit einem anderem Aluring und einem Blendenring.
Das ist also nichts Neues. Nur z.Z. Exklusiv am EF Mount. Stückzahlen lasse ich nicht gelten, dann gerne nen Hunni mehr und gut ist.

Was hier aber auch schon erwähnt wurde, Sony hat mit den kleinen A7 ein kompaktes FF System auf den Markt gebracht, wenn nun die Linsen den Größenvorteil zu Nikon/Canon wieder zunichte machen, warum dann Überhaupt?

Damit man einen solch ambitionierten Preis rechtfertigen kann, erwarte ich z.B. optisches dichteres Material, damit man eben ein solches Objektiv dem Gesamtsystem angemessen groß bauen kann. Das ist dann eine Innovation und man kann dann auch sehr hohe Preise verlangen.
Und bei einer "normalen" Baugröße dann eben auch einen marktüblichen Preis. Hier wird die Exklusivität zur Preisgestaltung genutzt.

Loxia & Co haben keinen AF und kommen daher für mich nicht in Frage.

Viele Grüße!

Yonnix
13.03.2015, 11:14
SLRGear, die mMn sehr gute Tests machen, bescheinigen dem Objektiv eine sehr ordentliche Leistung, kaum schlechter als beim 55er: Klick! (http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1787http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1787)

aidualk
25.03.2015, 13:21
Die ersten sind ausgeliefert.
Hier im Forum hat es wohl noch keiner? ;)

AntiRAM
26.03.2015, 18:45
Ich habe es seit gestern

Im Sony-Store hatten Sie glaube ich noch 8 Stück auf Lager.

Wetter war ja heute recht bescheiden aber ein bisschen konnte ich testen

Der AF macht definitiv Spaß.
Ich hoffe das es im dunkeln ähnlich gut läuft.

Kamera war A7S

mark.891
26.03.2015, 20:52
Ich habe es seit gestern

Im Sony-Store hatten Sie glaube ich noch 8 Stück auf Lager.

Wetter war ja heute recht bescheiden aber ein bisschen konnte ich testen

Der AF macht definitiv Spaß.
Ich hoffe das es im dunkeln ähnlich gut läuft.

Kamera war A7S

Ahhhhhhh, ich will Vergleiche von dir hören wie gut es ist :-) bin so neugierig und gespannt. Für was wirst du das Objektiv primär einsetzen (Reisen, Landschaft?)

Cheers
Mark

AntiRAM
26.03.2015, 22:13
Für was wirst du das Objektiv primär einsetzen (Reisen, Landschaft?)



Ich nutze aktuell für Low-Light "Eventfotografie" das 55mm 1.8 inklusiv AF.
Das funktioniert auch sehr gut.

Per Adapter benutzte ich auch das Sigma 35mm 1.4 Art und einige andere teils manuelle Objektive.

Das geht auch soweit aber es kommt schon oft vor das ich 35mm mit AF gebrauchen kann.

Bei adaptierte Objektiven wie dem Sigma (und alle anderen) + LA-EA 4 ist im dunkeln der AF nicht zu gebrauchen.

Der Preis für F1.4 ist zugegeben hoch aber das 35mm F2.8 ist ja auch kein Schnäppchen und ich kenne mich, hätte ich das 2.8 genommen würde ich trotzdem immer auf das 1.4 schielen.

:roll:

mark.891
26.03.2015, 22:19
Ich nutze aktuell für Low-Light "Eventfotografie" das 55mm 1.8 inklusiv AF.
Das funktioniert auch sehr gut.

Per Adapter benutzte ich auch das Sigma 35mm 1.4 Art und einige andere teils manuelle Objektive.

Das geht auch soweit aber es kommt schon oft vor das ich 35mm mit AF gebrauchen kann.

Bei adaptierte Objektiven wie dem Sigma (und alle anderen) + LA-EA 4 ist im dunkeln der AF nicht zu gebrauchen.

Der Preis für F1.4 ist zugegeben hoch aber das 35mm F2.8 ist ja auch kein Schnäppchen und ich kenne mich, hätte ich das 2.8 genommen würde ich trotzdem immer auf das 1.4 schielen.

:roll:

Danke für deine schnelle Antwort. Ist die Bildqualität des 35f14z besser als die des 55f18z? Ich möchte mir nämlich eins von den beiden kaufen, bin aber noch unentschlossen. Kann das mit den Schielen auf das bessere Produkt sehr gut nachvollziehen ;-) geht mir meistens genau so...

P_Saltz
26.03.2015, 23:54
Hab meins auch heute abgeholt!

Bilder gibt es am Wochenende.

D.

AntiRAM
27.03.2015, 00:00
Ist die Bildqualität des 35f14z besser als die des 55f18z?


Das kann ich aktuell noch nicht beantworten.

Ich werde gleich das Objektiv ROM vom 55 1.8 updaten.

Hab gerade gesehen es gibt jetzt auch eine neue Firmware für alle A7/R/S/II Kamera um die neuen Objektive besser zu unterstützen.

Die kommt auch gleich drauf.

http://www.sony.de/support/de/product/ILCE-7S#SoftwareAndDownloads

Update: Hat alles problemlos funktioniert.

wus
27.03.2015, 01:31
Per Adapter benutzte ich auch das Sigma 35mm 1.4 Art und einige andere teils manuelle Objektive.

Das geht auch soweit aber es kommt schon oft vor das ich 35mm mit AF gebrauchen kann.

Bei adaptierte Objektiven wie dem Sigma (und alle anderen) + LA-EA 4 ist im dunkeln der AF nicht zu gebrauchen.Da bin ich ja schon sehr gespannt!

Mich interessiert aber auch die AF Performance wenn's hell ist. DP Review hat ja davon geschwärmt ("jaw dropping experience" oder so ähnlich). Ist es wirklich so schnell? Und im Vergleich, wie ist der AF beim Sigma 35/1.4 Art am LA-EA4 wenn's hell ist?

AntiRAM
27.03.2015, 10:30
Mich interessiert aber auch die AF Performance wenn's hell ist.
Ist es wirklich so schnell?


Also ein kurzer Test gestern auf dem Kinderspielplatz im hellen hat mich nicht entäuscht.
:top:


Und im Vergleich, wie ist der AF beim Sigma 35/1.4 Art am LA-EA4 wenn's hell ist?

Tja das habe ich nicht verglichen.
Das Sigma wird in Zukunft dann eher ein "Dauergast" an meiner A99 werden.

mark.891
30.03.2015, 20:32
Also ein kurzer Test gestern auf dem Kinderspielplatz im hellen hat mich nicht entäuscht.
:top:



Tja das habe ich nicht verglichen.
Das Sigma wird in Zukunft dann eher ein "Dauergast" an meiner A99 werden.

Hallo AntiRAM,

konntest du schon einen direkten Vergleich zwischen dem 55f18 und dem 35f14 machen? Welches die bessere Bildqualität liefert? Würde mich wirklich sehr freuen den direkten Vergleich von dir zu Lesen und die damit verbundenen Ergebnisse.

Beste Grüße und schon mal vielen Dank im Voraus

killermac1
31.03.2015, 00:17
Hallo Zusammen,

Hab es jetzt seit heute Nachmittag. Konnte leider noch nicht wirklich ernste Bilder machen. Auch pumpt der AF an meiner A7r sehr gerne. Aber die A7r ist da ja auch nicht die beste Wahl. AF im hellen ist sehr schnell und treffsicher (wenn er nicht pumpt).
Reine Bildqualität, Schärfe und Bokeh sind schon unglaublich gut. Aber es ist auch größer als mein Canon 24mm 1,4 II. Das muss jetzt auch dem 35er weichen um es zu finanzieren. Aber 35mm sind mir doch lieber. Zuvor hatte ich noch eine X100 von Fuji für den Brennweitenbereich. Aber das Objektiv ist nur ein 2,0 an APS-C und im Nahbereich sehr weich. Dafür samt Kamera kleiner und mit elektronischem Verschluss etc. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Schau ma mal was der Nachfolger der A7r bringt.

VG
Bernhard

AntiRAM
01.04.2015, 16:54
Am Wochenende hab ich es bei einer Veranstaltung als "Immerdrauf" an meiner A7S genutzt.

Bei meinen Settings: 1/250ms, ISO 3200-51000, F1.4 performt es gefühlt ähnlich wie das 55mm 1.8.

Damit möchte ich sagen wenn es nicht zu dunkel ist (=ISO 40000-51000) findet der AF halbwegs sein Ziel und ich kann aus vielen RAW Bildern was machen.

Hier noch ein paar neue Tests:

http://sonymirrorlesspro.com/first-look-sony-zeiss-distagon-t-fe-35mm-f1-4/

https://www.youtube.com/watch?v=JGHc9Ca5rG4

http://www.sonyalphaforum.com/topic/538-pics-with-zeiss-distagon-fe-35mm-f14/

mark.891
01.04.2015, 19:17
Cool, danke für eure Antworten :-) bin wirklich gespannt wie sich das Objektiv sonst noch so anstellt, z.B. an einer Sony A7 oder A7II. Würdet ihr mir eher das 55f18z empfehlen oder das 35f14z, wenn man mal die unterschiedliche Brennweite ignoriert. Sind die F0,4 den Aufpreis wert, oder gibt es ansonsten eine viele bessere Bildqualität? Ich bin kein Filmer, sondern nur Fotograf deswegen würde ich mich am fehlenden Blendenring nicht so stark stören, wobei das schnelle einstellen darüber angenehmer ist ;-)

Übernimmt das Objektiv 35f14z eigentlich die Blendeneinstellung automatisch von der Kamera wenn man im Auto Modus knipst? Oder muss man die Blende immer manuell einstellen?

Vielen Dank bereits im Voraus für eure Antworten...

Anaxaboras
01.04.2015, 22:47
Die Frage nach dem SEL-55F18Z und dem SEL-35F14Z ist wohl keine Frage nach dem "besseren" Objektiv, sondern eine nach dem geeigneteren. Mit einem 35er hat man nun einmal einen deutlich größeren Bildwinkel als mit einem 55er und damit eine gänzlich andere Bildwirkung.

F1.4 hat auch bei einem 35er eine sehr kleine Schärfentiefe zur Folge, eine derart kleine Schärferen wird man in der Praxis nur sehr selten benötigen. Von daher sollten die F1.8 des 55er wohl in 99,5 % der Fälle ausreichen.

Man kann den Blendenring des SEL-35F14Z natürlich auch beim Fotografieren nutzen (und nicht nur beim Filmen). Sinnvoll ist das aber nur in den Modi A und M. Obwohl ich vorwiegen im Modus A fotografiere, habe ich den Blendenring auf A stehen und wähle die Blende an meiner A7 II wie gewohnt mit dem Frontrad vor.

Hier mal ein Bild, das heute Abend mit dem Objektiv bei F2.0 entstanden ist.
1020/SEL-35F14Z_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223062)
Abendspaziergang mit Janna

LG
Martin

wus
02.04.2015, 01:15
Hier mal ein Bild, das heute Abend mit dem Objektiv bei F2.0 entstanden ist.Das ist ein gutes Beispiel anhand dem man gleich sehen kann wie gering die Tiefenschärfe schon bei 2.0 ist. Würde man hier auf 1.4 aufblenden dann wäre das zu viel des "Guten", denn dann wäre noch weniger von dem Hundeportraits scharf - zu wenig.

mark.891
02.04.2015, 14:40
Das ist ein gutes Beispiel anhand dem man gleich sehen kann wie gering die Tiefenschärfe schon bei 2.0 ist. Würde man hier auf 1.4 aufblenden dann wäre das zu viel des "Guten", denn dann wäre noch weniger von dem Hundeportraits scharf - zu wenig.

Vielen herzlichen Dank für die Aufnahme und die Analyse :-)
Mhhhh, will mir für mein System nur noch ein Objektiv kaufen und deswegen weis ich nicht ob das 35 mm, oder das 55 besser ist, ich suche einfach die perfekte Bildqualität, beide Brennweiten gefallen mir super und wären für mich anwendbar. Sowohl auf Städtereisen, als auch für Porträts und Landschaftsaufnahmen. Was sagt ihr dazu?

Cheers

Yonnix
02.04.2015, 14:46
Wenn's nur ein Objektiv sein dürfte, würde ich immer ein 35er nehmen.

Das 35mm f/1.4 wäre mir für den Fall aber dann auch wieder zu klobig.

Zum Preis eines 35mm f/1.4 bekommst du ein 55mm f/1.8 und dazu ein 35mm f/2.8 oder 28mm f/2.

Letztere sind optisch nicht ganz so perfekt aber dafür hättest du dann ja das über jeden Zweifel erhabene 55er und eine schöne Ergänzung nach unten hin.

AntiRAM
02.04.2015, 15:24
F1.4 hat auch bei einem 35er eine sehr kleine Schärfentiefe zur Folge, eine derart kleine Schärferen wird man in der Praxis nur sehr selten benötigen. Von daher sollten die F1.8 des 55er wohl in 99,5 % der Fälle ausreichen.



Also ich finde F1.4 oder gar F0.95 (Mitakon Speedmaster) ziemlich spannend.
Gerade mit dieser kleinen Schärfentiefe zu spielen macht soviel Spaß.

Deine 0,5 % machen bei mir 50% aus...

*thomasD*
02.04.2015, 16:10
Wenn's nur ein Objektiv sein dürfte, würde ich immer ein 35er nehmen.

Das 35mm f/1.4 wäre mir für den Fall aber dann auch wieder zu klobig.

Zum Preis eines 35mm f/1.4 bekommst du ein 55mm f/1.8 und dazu ein 35mm f/2.8 oder 28mm f/2.

Letztere sind optisch nicht ganz so perfekt aber dafür hättest du dann ja das über jeden Zweifel erhabene 55er und eine schöne Ergänzung nach unten hin.

Stimmt - wobei das 35/2,8 schon sehr gut ist wenn es nicht dezentriert ist.

mark.891
02.04.2015, 22:10
Also ich finde F1.4 oder gar F0.95 (Mitakon Speedmaster) ziemlich spannend.
Gerade mit dieser kleinen Schärfentiefe zu spielen macht soviel Spaß.

Deine 0,5 % machen bei mir 50% aus...

Dieses spiel mit der schärfentiefe ist auch genau das, was mich begeistert und dazu will ich das eine Objektiv Kaufen das die beste Bildqualität hat.

lüni
02.04.2015, 22:19
http://www.lensrentals.com/blog/2015/04/sony-fe-35-match-up-is-more-more

aidualk
03.04.2015, 08:44
Sehr interessanter link. :top:

:shock: Ich hätte nicht gedacht, dass man den Einbruch im Halbfeld (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel35f14z) bei den feinen Strukturen (etwas runterscrollen für die MTF) im Bild so deutlich (https://dl.dropboxusercontent.com/u/87947105/SonyFE35mmComparison/SonyFE35F1.4-Infinity-F8.jpg) (volle Auflösung) sieht.

LensRentals:
Many lenses made to open as wide as F/1.4 are built with a field of focus pattern that have one or several curves making them less desirable for shooting landscapes or architecture

turboengine
03.04.2015, 09:10
Huh, das kenne ich von meinen drei lichtstarken 35ern so nicht bei Blende 8. Sieht ein wenig so aus, als ob im Zentrum schon leicht über unendlich hinaus fokussiert wurde und im Halbfeld beim Distagon die Schärfenebene nach vorn gewölbt ist. Mit einer anderen Fokussierung hätte man das aber im Griff.

aidualk
03.04.2015, 11:26
In der Mitte und am Rand passt es eigentlich. Man könnte es vielleicht ein wenig abschwächen mit einem manuellen Eingriff in die Fokussierung.
Ich hatte 2x das Sony-Zeiss A-Mount 16-35mm SSM bei mir zum testen und das sah im Halbfeld ähnlich aus und war der Grund, warum ich es mir nie gekauft hatte. :(

Anaxaboras
05.04.2015, 16:54
Hier ein weiteres Beispiel, warum ich das Objektiv so mag:

1020/SEL-35F14Z_Janna02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223312)
Janna hängt ab

Bei diesem Bild geht es mir jetzt nicht darum, die technischen Qualitäten zu demonstrieren. Sondern die gestalterischen Möglichkeiten, die das SEL-35F14Z eröffnet.

LG
Martin

AntiRAM
07.04.2015, 16:10
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?p=17507346

Unter anderem mit einem Vergleich Sigma 35mm Art vs Sony/Zeiss 35mm.

und dann noch :

http://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6r-Test/Testbericht_Sony_FE_35_mm_1_4_Distagon_T_ZA_SEL-35F14Z/9469.aspx

Fata Morgana
07.04.2015, 23:25
http://www.lensrentals.com/blog/2015/04/sony-fe-35-match-up-is-more-more

Naja, das Bokeh begeistert mich jetzt nicht unbedingt. Auf dem Foto mit dem Baum im Hintergrund, sieht man doch sehr viele Bokehkreise mit hellen Konturen, wodurch das Bokeh sehr unruhig wirkt. :(

AntiRAM
21.04.2015, 20:20
http://www.stevehuffphoto.com/2015/04/21/the-sony-zeiss-35-1-4-distagon-fe-lens-review-best-35mm-lens-ever/

The Sony Zeiss 35 1.4 Distagon FE Lens Review. Best 35mm Lens Ever.

aidualk
22.04.2015, 08:49
Irgendwie habe ich noch kein Bild mit diesem Objektiv gesehen, das mich wirklich überzeugt. :?
Vielleicht muss ich es wirklich selbst mal irgendwo testen.

Kosmonaut
27.08.2015, 11:46
Ein bisschen eingeschlafen der Thread ;).

Ich sprach in vorherigen Posts von anderen Materialien, mit denen man (so man solche Materialen zur Verfügung hat) kleinere Objektive bauen könnte. Die Größe des 35mm F1.4ZA ist mein Hauptkritikpunkt, da es die Vorteile des kompakten spiegellosen Systems zunichte macht.

Canon stellt nun Objektive vor, die in diesem Falle zur Verminderung chromatischer Aberrationen eine neues organisches Material verwenden:

http://www.dpreview.com/articles/9530547937/canon-ef-35mm-f1-4l-ii-usm-blue-spectrum-refractive-optics

So etwas in der Art, nur eben optisch dichter bräuchte man für einen kompakteren Objektivbau. Leider sich organische Materialien, wie man von der ersten OLEDs weiß nicht immer Langzeitstabil, daher durchaus eine schwierige Angelegenheit.
Ich will damit nur verdeutlichen wie ein Weg aussehen kann, den spiegellosen Systemen adäquate Linsen zur Verfügung zu stellen.

usch
27.08.2015, 12:43
Das ist aber mal wieder eher was für die Glaskugel und hat mit dem 35F14Z wirklich gar nichts zu tun.

Kosmonaut
28.08.2015, 21:15
Du meinst Glaskugeln um kompaktere Objektive zu bauen? Gute Idee vielleicht ;).

dinadan
28.08.2015, 22:05
Canon stellt nun Objektive vor, die in diesem Falle zur Verminderung chromatischer Aberrationen eine neues organisches Material verwenden:

Das neue Material ermöglicht anscheinend keine leichteren und kleineren Konstruktionen, das neue Canon ist ein absolutes Monster und wiegt mit 760g nochmal 130g mehr als das Zeiss.

Kosmonaut
30.08.2015, 14:08
Das neue Material ermöglicht anscheinend keine leichteren und kleineren Konstruktionen, das neue Canon ist ein absolutes Monster und wiegt mit 760g nochmal 130g mehr als das Zeiss.

Das hab ich auch nicht gesagt, ich wollte nur darauf aufmerksam machen, das solche organischen Materialien zukünftig auch für kompaktere Objektive sorgen könnten.
Das wäre dann echte Innovation.

Yonnix
15.09.2015, 15:03
Ich bin gerade sehr mit mir am Ringen, welches 35mm-Objektiv ich mir kaufen soll...

Das 35mm f/1.4 fasziniert mich aufgrund des umwerfenden Bokehs und des tollen Kontrastes bei Offenblende. Die Nachteile (Gewicht, Größe, Preis) sind dagegen offensichtlich.

Das 35mm f/2.8 ist mir nicht lichtstark genug, auch wenn es die Nachteile des 35mm f/1.4 natürlich nicht hat. Zudem scheint das Risiko, eine Gurke zu bekommen enorm zu sein, was einen Gebrauchtkauf für mich ausschließt.

Das Loxia 35mm f/2.0 ist mir definitiv zu teuer. Das Koma bei Offenblende ist zudem nicht so meins...

Es ist komisch... Ich habe 3 35mm-Objektive im System und ich kann mich zu keinem durchringen :roll:

Ein Batis 35mm f/2.0 mit OSS wäre ein Geniestreich.. Aber ich glaube kaum, dass das so bald kommen würde.. Wenn ich mir bei Zeiss etwas wünschen dürfte, dann das. Von mir aus dann auch für 1.200€!

In der Realität gilt meine Faszination dem 35mm f/1.4 - Aber ich bin mir einfach nicht sicher, ob es für mich zu dem aktuellen Preis Sinn macht.

Deshalb: Wer hat das Objektiv eigentlich mittlerweile und kann hier berichten und ggf. Beispielbilder einstellen?

ericflash
15.09.2015, 15:06
Was ist mit dem Sigma ART Jannik? Das soll auch Hammer sein, habe es erst vor ein paar Wochen mal an einer Canon gesehen. Ist schon ein Hammer Teil und trotzdem noch günstiger als das Zeiss.

Karsten in Altona
15.09.2015, 15:14
Das Sigma Art gefiel mir nicht so gut. Fokus is lahm und teilweise unzuverlässig und außerdem auch ein ganz schöner Brocken (an der A99). Ich hatte das "schlechte" Sony G 35/1.4 vorgezogen, weil es einfacher war die "Bildfehler" (CAs, Weichheit unter Blende 2) nachträglich in Lr zu beseitigen und es war zuverlässiger beim AF und deutlich handlicher. Und an E-Mount würde ich bei der Auswahl auch lieber zum nativen Objektiv greifen, wo die Auswahl bei 35mm wirklich nicht die schlechteste ist.

Außerdem hätte ich gefühlt auch lieber f/2 als f/2.8 als Anfangsblende, aber in der Realität würden die f/2.8 wahrscheinlich dicke ausreichen. Aber ich verstehe, was Dich zurück hält. Wäre bei mir auch so. :roll::lol:

Yonnix
15.09.2015, 15:20
Ja, das ist es auch, was mich vom Sigma 35mm f/1.4 zurückhält. Das Objektiv ist aufllösungstechnisch sehr gut aber das Bokeh vom Sony 35mm f/1.4 finde ich schöner.

Zudem habe ich mit dem LA-EA4 nur die mittigen Felder zur Verfügung. Gerade im Einsatz als Portraitobjektiv habe ich den Augen-AF aber sehr zu schätzen gelernt. Das ist wirklich ein ganz tolles Feature, das leider nur mit den nativen (Sony+Zeiss)-Objektiven bisher so richtig funktioniert.

ericflash
15.09.2015, 15:24
Okay sorry das wusste ich nicht, danke für die Erklärung.

Bjoernyy
09.01.2018, 22:48
Ich habe mir das Zeiss 35/1.4 ZA neu gekauft. Bin mir aber unsicher, ob es dezentriert ist. Hat jemand Bilder von dezentrierten Bildern bzw. eine Seite, wo man das speziell für das Zeiss nachsehen kann?

Ich habe den Eindruck, dass es rechts etwas unschärfer ist als links.

dinadan
09.01.2018, 23:41
Hat jemand Bilder von dezentrierten Bildern bzw. eine Seite, wo man das speziell für das Zeiss nachsehen kann?

Speziell für das Zeiss gibt es das nicht, aber schau mal hier (http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html).

Giovanni
10.01.2018, 00:00
das Bokeh vom Sony 35mm f/1.4 finde ich schöner

Bei Photozone sieht das Bokeh aber nicht wirklich schön aus.

Zum Glück genügt mir f2, deshalb bin ich weiterhin mit dem Canon EF 35mm f2 IS USM sehr zufrieden. Und auch mit dem Sony FE 28mm f2 (wobei ich mit Letzterem noch kein Portraitshooting gemacht habe und insofern noch wenig zum Bokeh sagen kann). Es muss nicht immer so ein großer Brummer sein.

dinadan
10.01.2018, 10:46
Bei Photozone sieht das Bokeh aber nicht wirklich schön aus.

Die Spielkartenfotos von Photozone sind zur Beurteilung eines Bokehs nicht sehr geeignet, da dort Unschärfekreise in einer flachen Ebene betrachtet werden. Die Qualität eines Bokehs definiert sich aber eher in der Art des Verlaufs der Unschärfe in die Tiefe. Ich hatte das Sigma Art durch das Distagon ersetzt und fand das Bokeh des Distagon subjektiv angenehmer.

Bjoernyy
11.01.2018, 00:10
Speziell für das Zeiss gibt es das nicht, aber schau mal hier (http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html).


Ja, das kenne ich.

Ich habe eigene Bilder gemacht. Ich bin mir nur unsicher, ob das eine Dezentrierung ist, oder Normalzustand. :)

Mit welchen Blenden sollte eine Dezentrierung getestet werden? Bei Blende 11 ist alles scharf und bei Blende 1.4 sind die Ränder natürlich unscharf. Was stellt eine richtige und repräsentative Blende für eine Beurteilung dar?

aidualk
11.01.2018, 13:58
Auch bei Bl. 1.4 sollte ein Unterschied zwischen einer schwachen, unscharfen Ecke und noch unschärfer im Falle einer Dezentrierung zu erkennen sein. ;)
Ist das Objektiv bei Offenblende in den Ecken wirklich so schwach, mache den Test bei Bl. 2.8. Das ist mit Sicherheit noch aussagekräftig genug.