Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony a7 die richtige Wahl?


miProfile
01.03.2015, 18:06
Hallo zusammen,

lese schon seit längerem hier intensiver mit und überlege ernsthaft mir wieder eine Sony Kamera anzuschaffen. War auch schon im Geschäft und habe eine a7 II in die Hand genommen, jedoch bin ich mir nicht 100% sicher, ob diese Kamera die richtige für mich ist.

Vorab kurz etwas zu mir:
Meine erste Kamera vor einigen Jahren war eine Sony DSLR. Da ich mein Hobby aber immer intensiver betrieben habe, entschied ich mich auf eine 6D umzusteigen. Relativ günstiges Vollformat und die Möglichkeit leichter an gebrauchte Objektive zu kommen führten zu diesem Entschluss. Spätestens in meinem letzten Urlaub auf Teneriffa hat sich meine Ansicht zu dieser Kamera aber geändert. Das Gewicht der Kamera inkl. Zubehör war mir auf den Wanderungen einfach zu nervig. Dazu finde ich den Autofokus bei der Fotografie der Kinder meines Bruders auch nicht optimal, vielleicht bin ich da aber auch zu anspruchsvoll.

Nun, habe über die letzten Wochen auf jeden Fall all meinen Canon-Kram verkauft, da ich das adaptieren von Objektiven nicht mag und Canon keine für mich interessante Kameras bietet (Stichwort Gewichtsreduktion).

Klar bin ich schnell auf die Sony a7 II aufmerksam geworden. Fand die Kamera trotz meiner großen Hände sogar im Vergleich zu einer Fuji angenehm in der Hand liegend. Ich fotografiere hauptsächlich Menschen und Kinder, im Urlaub Landschaften, etwas Architektur und sehr gerne Makros. Das Makro war an meiner Canon wohl zu Hause mit das meist benutzte Objektiv. Nun habe ich die technischen Details des bald erscheinenden 90mm Makros von Sony gesehen und frage mich, ob ich gewichtstechnisch mit einer a7 und den jeweiligen Objektiven überhaupt viel einspare. Außerdem frage ich mich ob der Autofokus nicht eher noch schlechter ist als der meiner ehemaligen 6D.

Was meint ihr? Macht der Wechsel zu einer a7 für mich überhaupt viel Sinn? Über allem schwebt ja auch immer noch etwas eine mögliche a9, obwohl ich glaube das diese so in naher Zukunft nicht kommen wird. Eine RX1 wäre sicherlich auch eine Möglichkeit, jedoch wohl etwas zu speziell...

wus
01.03.2015, 18:35
Hallo miProfile,

erst mal willkommen im Sony Userforum!

Die Fragen die Du stellst kamen in den letzten 1, 2 Jahren schon häufiger wie Du Dir vielleicht vorstellen kannst, und wurden größtenteils schon beantwortet. Also bemüh mal die Suchfunktion!

Ich persönlich bleibe bei A-Mount weil mir alle bisherigen E-Mounts, inkl. der A7 II, nicht gut genug in der Hand liegen.

Daneben gibt es eine Reihe weiterer Gründe, einer davon ist auch die AF Performance. Wenn Dir die wichtig ist solltest Du den AF der A7 II ausgiebig und möglichst in allen Situationen in denen Du so fotografierst auszuprobieren. Und auch mit allen Objektiven die Du möchtest, speziell wenn dazu auch Teles oder Makros gehören. Bei wenig Licht scheint der E-Mount AF immer noch Probleme zu haben. Auch dieses Thema wurde hier schon mehrfach durchgekaut.

Einer der Hauptvorteile von E-Mount, die Kompaktheit und geringes Gewicht, werden schnell relativiert wenn man mit etlichen Objektivenm unterwegs ist. Was nimmst Du üblicherweise mit in so Urlaube wie den auf Teneriffa?

Den zweiten Hauptvorteil des Systems, die Adaptierbarkeit aller möglichen Objektive von anderen Herstellern, schließt Du ja schon von vorneherein aus.

miProfile
01.03.2015, 18:40
Danke für deine Antwort.

Zu dem Thema Gewicht hatte ich nichts passendes gefunden, schaue aber jetzt nochmal intensiver. Kommt natürlich immer auf das Reiseziel drauf an. Auf Teneriffa hatte ich zB das 16-35er und ein 105er Makro dabei.

A-Mount möchte ich eigentlich nicht. Sehe da nicht die Zukunft und hätte dann auch bei meiner 6D quasi bleiben können. Kann aber verstehen, dass du dort bleibst und nicht zum E-Mount wechselst. Sind ja im Prinzip die Kritikpunkte die ich auch sehe...

wus
01.03.2015, 18:59
Scheinst ja ein richtiger Extremist zu sein, brennweitenmäßig... ohne Standardzoom auf Reisen zu gehen könnte ich mir nicht vorstellen.

Also mit nur 2 Objektiven bist Du dann voraussichtlich schon etwas leichter unterwegs als mit der 6D und den fetten Canon Objektiven. Die Gewichte kann man sich auf den Herstellerseiten oder auch dpreview ja leicht zusammenaddieren.

miProfile
01.03.2015, 19:02
Das Extreme war auch nur bei dieser Reise.
In den USA zB hatte ich die Standards dabei von 17-55 und 55-200 oder so. Weiß die Brennweiten nicht mehr 100%, leider schon zu lange her ;)

screwdriver
01.03.2015, 19:23
und frage mich, ob ich gewichtstechnisch mit einer a7 und den jeweiligen Objektiven überhaupt viel einspare. Außerdem frage ich mich ob der Autofokus nicht eher noch schlechter ist als der meiner ehemaligen 6D.

Deine Bedenken hierzu halte ich für mehr als berechtigt.

Wer Kleinbildformt will, muss auch die zwangsläufige Grösse der Objektive und das Gewicht in Kauf nehemen.
Erst recht, wenn es auch noch lichtststark sein soll.
Da geht kein Weg dran vorbei.
Bleibt nur noch der leichtere Body.
Aber eigentlich ist dir das doch klar....?

Dass der AF der A7 kein Geschwindigkeitswunder ist, pfeiffen die Spatzen schon... ;)

Andronicus
01.03.2015, 19:42
Das musst Du schon selbst ausbalancieren:

Auf der einen Seite die Gewichtsreduktion,
auf der anderen Seite den schnelleren Autofocus der Canon.


Ich selbst bin von Canon auf die A77, dann A99 umgestiegen und benutze sie (also die A99) jetzt parallel mit meiner A7.

Die A7 ist (fast) immer dabei mit dem 24-70. Manchmal auch mit dem 35 f2.8, welches mir als (fast) entsprechende Kombination zur RX1 zugelegt habe. Für das alles habe ich weniger bezahlt als die RX1 alleine. Nicht nur das ist der Vorteil, sondern auch die flexibilität der Brennweiten. Insofern würde ich Dir vom Kauf der RX1 abraten.

Wenn Du also noch das 16-35 dazuholen würdest wärst Du Brennweitenmässig und auch vom Gewicht her gut aufgestellt. Das 24-70 ist mein Allround-Objektiv, welches auch bei Hochzeiten zum Einsatz kommt und drauf bleibt. An der A99 kommt dann eine Festbrennweite 50mm f1.4 oder das 16-35mm f2.8.

Das sind bzw. waren mein Überlegungen zu den Entscheidungen, die ich getroffen habe, aber im Endeffekt musst Du Dir selbst überlegen was Du möchtest.

Mit meiner Aufstellung bin ich sehr zufrieden, wobei ich mir - wenn der Preis stimmt - auch noch das FE 90er Makro zulegen werde. :top:

miProfile
01.03.2015, 19:48
Als immer drauf hatte ich schon an das 55er Zeiss gedacht.
Habe festgestellt mich lieber zu bewegen statt zu zoomen. :) Für Reisen ist das natürlich wieder was anderes...

Folker mit V
01.03.2015, 20:42
Was hattest du denn am AF der 6D auszusetzen? War er dir zu langsam?
Bei deinen bevorzugten Motiven (Menschen, Kinder, Landschaften, Architektur, Makros) ist doch nichts dabei, was besonders hohe Ansprüche an den AF stellt.

miProfile
01.03.2015, 20:47
Ja bei den Kindern fand ich ihn schon teilweise recht langsam. Aber es ging noch. Weiß halt nur nicht ob ich ihn noch langsamer möchte...

Orbiter1
01.03.2015, 20:48
Das Makro war an meiner Canon wohl zu Hause mit das meist benutzte Objektiv. Nun habe ich die technischen Details des bald erscheinenden 90mm Makros von Sony gesehen und frage mich, ob ich gewichtstechnisch mit einer a7 und den jeweiligen Objektiven überhaupt viel einspare. Eine Canon 6D ist in Verbindung mit einem Tamron 2,8/90 Macro um 31g leichter und offenbar auch etwas kürzer als eine Sony A7II mit dem neuen FE 2,8/ 90 Makro. In Verbindung mit dem Makro sparst du also nichts ein, sondern legst etwas drauf. Beim Gewicht und vor allem beim Preis. Welche der beiden Kombinationen den schnelleren AF hat (auch wenn es etwas duster wird) werden wir ja bald wissen.

deep_dark_blue
01.03.2015, 20:52
Wenn Du nicht auf lichtschwächere Optiken umsteigst, dann wird das mit der Gewichtsreduktion nicht wirklich was - und den AF kannst du gegenüber einer 6D vergessen.
In Deinem Fall ist ein Umstieg in meinen Augen NICHT sinnvoll.

Wenn es Dir nur um's Gewicht ginge könntest Du an Altglas und die a7 denken, das spart schon was, wenn Du sogar richtig einsparen willst schau Dich auch mal bei den Leica Gläsern um, da sparst Du einiges, auch Platz, aber ganz bestimmt KEIN Geld ;) und im Vergleich zu Canon wirst Du da auch in den meisten Fällen ein wenig Lichtstärke einbüßen.

Also: Du wirst Kompromisse eingehen müssen...

miProfile
01.03.2015, 21:16
Ja, wenn ich da die Leica M Serie sehe mit den Objektiven und dem Sensor, dann kann man schon ins Schwärmen kommen. Leider leidet die Geldbörse dann für ein Hobby doch zu sehr. :)

Danke aber euch für die vielen Antworten.

Aleks
01.03.2015, 21:44
Auch wenn schon nahezu alles gesagt worden ist, mit den von Dir beschriebenen Voraussetzungen würde ich persönlich an Deiner Stelle von der 6D kommend mit der A7 nicht glücklich werden.
Dazu finde ich den Autofokus bei der Fotografie der Kinder meines Bruders auch nicht optimal, vielleicht bin ich da aber auch zu anspruchsvoll.Nach allem was man so liest, ist der AF nicht die Stärke der A7 Serie. Leider kein Punkt für den Umstieg.
(...) da ich das adaptieren von Objektiven nicht mag (...) Schade, genau das ist eine der Stärklen des E-Mounts, das Auflagemaß ist wie dafür geschaffen. Leider kein Punkt für den Umstieg.
Fand die Kamera trotz meiner großen Hände sogar im Vergleich zu einer Fuji angenehm in der Hand liegend. Genau mit diesem Punkt Ergonomie habe ich auch so meine Probleme. Ich weiß bis heute nicht, wie ich die A7/A7R/A7S halten soll. Der Auslöser ist so komisch angebracht, wie bei einer alten Zorki. Die A7II liegt mir besser in der Hand, wenngleich sie an die A700/A900/A99 nicht rankommt. Besser als die zuletzt genannten (selbst ohne BG) liegt mir bisher keine Sony in der Hand und das kann einem wichtig sein, bei langen Einsetzen / schwereren Objektiven. Leider kein Punkt für den Umstieg.
Was meint ihr? Macht der Wechsel zu einer a7 für mich überhaupt viel Sinn? Bisher sprechen keine Punkte für den Wechsel. Das mit der erforderlichen Größe/Gewicht für ordentliche VF-Optiken wurde ja schon angesprochen, hier wird sich nicht viel einsparen lassen, wenn Lichtstärke gefragt ist. Das Kameragehäuse ist im Rucksack in der Regel leichter als das ganze Glas was man herumschleppt.
Eine RX1 wäre sicherlich auch eine Möglichkeit, jedoch wohl etwas zu speziell...Ich würde es in so einer Situation (Canon-Zeug verkauft und Neuanfang) aber genauso machen: RX1 für den Urlaub/leichtes Gepäck kaufen und das Problem "Gewicht" ist zumindest für bestimmte Einsatzorte erledigt (oder RX100 wenn Zoom gewünscht ist).
Für alles andere weitersuchen, bis man sein Wunsch-System gefunden hat. Bei Null angefangen würde ich in so einer Situation ziemlich sicher bei einer 5DMarkIII, Nikon D750 oder einer Sony A99II (die hoffentlich noch erscheint) landen.
Als Adapter-Spielerei-Wunder oder Reprografie-Arbeitstier kann ich mir dagegen kaum was besseres als eine A7-irgendwas vorstellen. Aber halt nur optional zum "Haupt-System".

Gruß, Aleks

Folker mit V
01.03.2015, 23:52
Also, wenn dir der Canon 6D AF zu langsam war, wirst du dich mit einer Spiegellosen der aktuellen Generation nicht verbessern, egal welches Fabrikat. Vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen können diese nicht mit DSLRs konkurrieren.

Ich kann das Bedürfnis nach noch schnellerem AF allerdings nach wie vor nicht nachvollziehen bei deinen bevorzugten Motiven. Ich hatte mal eine 6D in der Hand - den AF fand ich rattenschnell und ich hatte nur ein Kitzoom drauf. Du hast doch hoffentlich nicht im Live-View Modus fokussiert?!

miProfile
02.03.2015, 00:01
Der AF ist auch nicht das große Problem gewesen. Klar wünscht man sich den einer 6000 aber mit dem der 6D kam ich schon sehr gut klar. Hauptproblem war halt das Gewicht. Sorry, das kam falsch rüber.

PS: Im LiveView? Nein, auf keinen Fall! Ein weiterer Grund gegen Canon. Ein Klapp-Display ist eine sehr feine Sache. :)

Giovanni
02.03.2015, 00:25
Ja, wenn ich da die Leica M Serie sehe mit den Objektiven und dem Sensor, dann kann man schon ins Schwärmen kommen.
Einen schnellen AF hat die aber nicht gerade ... ;)

Ditmar
02.03.2015, 06:35
Ich habe den Schritt Canon 5D MK3/70D zu Sony a6000/a7ii gemacht, und ja der Fokus ist etwas langsamer, aber nicht so schlimm wie ich es noch von der a900 kenne.
Und bisher habe ich den Umstieg auch nicht bereut, als immer dabei die a6000 mit dem 16-70 ZEISS so wie die a7ii mit dem 70-200/4, und zukünftig für den Urlaub wohl das 24-240/3.5-6.3, und auch da wird die a6000 dann mit dabei sein, und zwar mit dem Canon 8-15/4 Fisheye. Und was den AF der a6000 angeht, der ist schnell und reicht sicher auch für spielende Kinder.
Gewicht a7ii inkl. 70-200/4 = 1800g, ich denke das ist eine Gute Gewichtsreduzierung gegenüber der 5D MK3 inkl. 70-200/2.8 mit , sicher das Sony ist nicht ganz so Lichtstark, aber damit kann ich gut leben. Gewicht habe ich insgesamt aber eine Menge eingespart, und auch Platzmäßig bringt es was.

lampenschirm
02.03.2015, 07:54
wenn absolut real bei Gewicht/ Grösse gewinnen willst musst zu mFT wechseln...wie z.b. Olympus/Panasonic...

oder warten bis sie z.b. die a5100 mit dem KB-Sensor befeuern und z.b. eine 24mm fixbrenner drauf :top:.......in der Gerüchtenküche geistert ja sowas herum

preugels
02.03.2015, 16:36
Also wenn man das hier so liest, muss man ja meinen, die a7-Serie wäre wer weiß was für ein Klopper. Ich hab letztes Jahr von der a65 auf die a7r gewechselt und spare immens an Rummel ein. Die Festbrennweiten sind herrlich klein und ich kann mindestens ein Objektiv mehr in der gleichen Tasche mitnehmen, wenn ich das denn will.

Zudem baut Sony da ein sehr stimmiges Konzept. Wenn du wie ich kein Profi-Fotograph bist und eine solide Kamera mit Top-Bildqualität suchst bist du für alle von dir beschriebenenen Einsatzzwecke sehr gut aufgestellt. Einzig den Autofokus kann man als leichten Schwachpunkt schwer wegdiskutieren. Aber Hand aufs Herz: wer von uns ist denn bitte regelmäßig in der Situation Sportevents auf Champions-Leauge-Niveau aufzunehmen.

Fazit: ich glaube du machst mit der a7 II nix falsch.

Gruß
Philipp

amateur
02.03.2015, 16:47
wenn absolut real bei Gewicht/ Grösse gewinnen willst musst zu mFT wechseln...wie z.b. Olympus/Panasonic...

Das ist so pauschal nicht richtig. Die A7 wiegt genauso viel wie die Olympus EM-1 und das Gehäuse ist kleiner als die EM-1. Die Objektive sind natürlich etwas größer aber gerade das 35er und 55er sind sehr schön leicht.

Stephan

Orbiter1
02.03.2015, 17:05
Gewicht a7ii inkl. 70-200/4 = 1800gDas kann eigentlich nicht stimmen. Eine EOS 6d wiegt incl. dem EF 70-200mm f/4L IS USM gerade mal 1.530 g. Die Canon-Kombi wäre ja dann deutlich leichter. Welche sich bei einem Telezoom besser handeln lässt und wer den schnelleren AF hat ist klar. http://camerasize.com/compact/#579.392,380.294,ga,t

RainerV
02.03.2015, 17:14
Ja, wenn ich da die Leica M Serie sehe mit den Objektiven und dem Sensor, dann kann man schon ins Schwärmen kommen. Leider leidet die Geldbörse dann für ein Hobby doch zu sehr. :)
....

Ich habe gewisse Zweifel, ob eine M Deinen Ansprüchen an den AF genügen würde.

Rainer

Ditmar
02.03.2015, 19:11
Das kann eigentlich nicht stimmen.

Ist aber so, habe es selber auf einer geeichten Waage die auf 1/10g genau misst.
Kann es gerne nochmals machen, vielleicht habe ich mich auch verlesen. :oops:

miProfile
04.03.2015, 22:19
Vielen Dank für die ganzen neuen Antworten. Linsen kommen ja einige die nächste Zeit. Vielleicht ja auch bald noch nette neue Kameras im E-Mount Bereich. ;)

Ich habe gewisse Zweifel, ob eine M Deinen Ansprüchen an den AF genügen würde.

Rainer

Ich werde mir eine Leica aufgrund der Tatsache das es nur ein Hobby ist und ich noch nicht im Lotto gewonnen habe eh nicht kaufen. ;)

IGS
05.03.2015, 14:48
Lange überlegt und gesucht ob ich meine Leica Objektive an irgendeiner digitalen Kamera verwenden kann. Habe mich am Ende für die Sony A7 entschieden. Mit einer Leica M5, einer Laica M 6 und zum Schluss mit einer Leica M 7 habe ich jahrzehntelang fotografiert. Die manuelle Einstellung der Blende, der Zeit und der Entfernung ist daher für mich kein Problem. Alle das ermöglicht mir auch die A7. Die Entfernungseinstellung mit Scnittbildentfernungsmesser zum Unterschied mit den Möglichkeiten der Sony spricht in jeden Fall für die A7. Der Novoflexadapte, Leica M Bajonett auf E-Mount für Sony A7 gibt keinen Grund zu irgendwelchen Kritiken, sitzt fest, ist lichtdicht, passgenau und erfüllt die Erwartungen. Jetzt zu einen beiden Leica Objektiven (LEICA Summilux 50 mm, 1:1,4 Lichtstärke, TELE ELMARIT 90 mm, 1:2,8 Lichtstärke): Konnte keine Mängel feststellen. Die Anzahl der Fotos die ich bisher im RAW Format damit gemacht habe, ist noch nicht sehr groß, die Qualität der Bilder ist wie von der Leica her gewohnt einwandfrei. Wenn ich alle Automatikfunktionen der Kamera ausnützen will oder muss, verwende ich das Sony Zoom Objektiv FE 28 - 70 OSS. Zusammendfassend kann ich sagen, der Umstieg von analog zu digital ihat sich durch die Möglichkeiten der Sony A7 und durch die Verwendung von Fremdobjektiven gelohnt.

Gerhard
IGS

miProfile
18.04.2015, 11:21
Hallo,

ich bin es mal wieder. Ihr habt mir ja alle schon sehr weiter geholfen, doch irgendwie bin ich noch immer kameralos.

Ziemlich fix ist die Tatsache, dass ich mir als "Immer-Drauf" wohl das Zeiss 55mm f1,8 holen werde. Ich denke brennweitentechnisch gepaart mit der Bildqualität und dazu noch relativ kompakt, nicht die schlechteste Wahl, oder?

Unsicher bin ich mir ehrlich gesagt aber immer noch welches a7 es werden soll. Die a7r scheidet aus, da ich so viel MP nicht benötige. Daher muss ich auch nicht auf den bald kommenden Nachfolger warten. Bleiben die Alternativen a7, a7II und a7s.

Denke zwischen der a7 und der a7II würde ich mich eher für die a7II entscheiden. Klar könnte ich mit der a7 noch etwas Gewicht einsparen, jedoch bietet die a7II mit dem etwas schnelleren AF und dem IS doch Vorteile. Zudem hat das Zeiss Objektiv ja auch keinen Stabilisator.

Die a7s hat natürlich den Vorteil, das ich mir um das Rauschverhaltene keine Gedanken mehr machen muss. Da bin ich doch schon anspruchsvoll und versuche daher bisher immer den ISO möglichst weit unten zu halten bzw. muss halt mit Lightroom noch was anpassen. Frage mich allerdings welche Nachteile die a7s hat. Ist der AF schlechter? Bis zu welcher Größe könnte man theoretisch ausdrucken und freistellen ohne Qualitätsverlust?

Wie ihr seht, noch immer Fragen über Fragen. ;)

preugels
19.04.2015, 08:05
Ganz kurze Antwort: wenn du fotografieren willst a7II. Wenn du filmen willst und dabei auch fotografieren magst a7s. Die restlichen Argumente kennst du eh. Was sollen wir dir die nochmal vorsagen ;)

Gruss

miProfile
19.04.2015, 13:44
Danke für die kurze und knappe Antwort. Das die a7s eher für Video ist hörte ich schonmal, doch mir ist der Grund nicht ganz klar.

Welchen Vorteil hat die a7II gegenüber einer a7s?

Der Stabilisator? Bei bewegten Motiven eher zweitrangig, in der Dunkelheit bin ich eh mit Stativ unterwegs.

Die höhere MP-Anzahl? Ja, das ist sicherlich ein Vorteil. Jedoch habe ich bisher noch nicht ein einziges Mal ein Bild größer als DIN A4 ausgedruckt. Außerdem habe ich mal gelesen, dass wenn man ein Bild größer ausdruckt auch noch weniger MP ausreichen, da man sich eh nicht 2cm davor stellt. Bleibt noch die Sache mit der Freistellung. Daher auch meine Frage oben, da ich das nicht wirklich einschätzen kann leider.

Ansonsten kann ich mir die Frage leider nicht selber beantworten wieso die a7s für Video und die a7II für Fotos jeweils die bessere sein soll.

preugels
19.04.2015, 14:38
Hi,

im Grunde hast du es schon gemacht. Die allermeisten Fotografen wollen heute mehr als 12 Mpix (a7s). Die a7II hat 24. Das ist ja auch nicht nur eine Frage des Druckens sonders auch der erfassten Details. Zudem hat die a7II eben den Stabi, der unabhängig von bewegten Motiven längere Belichtungszeiten ohne Verwackler erlaubt und das auch mit "Altglas". Zudem ist die a7II auch beim Gehäuse etwas weiter entwickelt. Ich bin nicht sicher, ich glaube aber auch der AF der a7II gilt als besser.
Die a7s bringt als Highlights eben Ihre High-Iso-Fähigkeiten und einige Videofeatures wie 4K-Video mit.
Dann sind da noch gut 300€, die die a7s teurer ist.

Hoffe das hilft.

Gruß

preugels
19.04.2015, 14:39
Kleiner Nachtrag noch: das 55 f1.8 ist qualitativ über jeden Zweifel erhaben und lohnt 100%.

Markus B.
20.04.2015, 14:47
Kleiner Nachtrag noch: das 55 f1.8 ist qualitativ über jeden Zweifel erhaben und lohnt 100%.

Das kann ich nur unterstreichen - für mich ist schon allein dieses Ausnahmeobjektiv Grund genug, bald auch in das Sony A7-System einzusteigen; ich hab's mal drei Stunden lang austesten dürfen und war von der Anmutung und Qualität der Bilder überwältigt!

Wahrscheinlich nehme ich die A7II als besten Kompromiss zwischen Lichtstärke (A7s) und Auflösung (A7r).

Und was die Diskussion um die Gewichtsersparnis gegenüber den DSLR betrifft noch dies: Wenn man sich auf ein paar Festbrennweiten beschränkt kann man das Gewicht einer A7-Ausrüstung wesentlich geringer halten als bei einer KB-DSLR, z.B. mit dem FE 2.0/28, dem FE 1.8/55 und vielleicht noch einem Altglas im unteren Telebereich von 85-90 (-135)mm.

Auch eine Zoomausrüstung um die A7** kann leichter sein, wenn man mit einer Anfangsöffnung von 4.0 statt 2.8 Vorlieb nimmt.

Erst im Telebereich relativiert sich dann der Gewichtsvorteil markant, weil für den Bildkreis des KB-Sensors gerechnete Teles einfach immer relativ schwer und voluminös ausfallen, selbst wenn man etwas Lichtstärke opfert.

miProfile
20.04.2015, 19:15
Denke auch, mit dem 55mm Zeiss wird man viel Spaß haben. Danke auch für eure Meinungen.

Ja die a7II wird wohl der Kompromiss sein, der Allrounder sozusagen. Die a7s reizt mich irgendwie immer noch, aber vermutlich ist die a7II die sinnvollere Lösung welche ggf. mal um eine a7SII ergänzt werden kann...

Markus B.
20.04.2015, 22:37
Kommt drauf an was deine Motivschwerpunkte sind!

Wenn du oft bei available light im Hochisobereich fotografierst wäre schon jetzt die A7s die bessere Wahl.

matti62
20.04.2015, 22:54
Hallo zusammen,

....

Was meint ihr? Macht der Wechsel zu einer a7 für mich überhaupt viel Sinn? Über allem schwebt ja auch immer noch etwas eine mögliche a9, obwohl ich glaube das diese so in naher Zukunft nicht kommen wird. Eine RX1 wäre sicherlich auch eine Möglichkeit, jedoch wohl etwas zu speziell...

Du hättest Deine 6D behalten sollen und Dir ergänzend die a6000 + 1670Z dazu kaufen sollen. Dann wäre alles gut gewesen.

Ich habe eine a6000 und das 1670Z als Kombi. Für Porträit das 50mm1.8 (ist wirklich gut) und suche eine VF.

Die a7ii wird es derzeit (derzeit!) bei mir nicht, da der AF zu langsam, vor allem in der Dunkelheit (mindestens 2-3sec bis er trifft) und weil die ISO Leistung auf dem Niveau einer D5500 liegt. Mit Deiner 6D nicht annähernd zu vergleichen.

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich eine höhere ISO Leistung ala D750 oder 6D benötige. Die D750 ist so groß wie die a77ii und damit kaum größer wie die a7ii und bietet z.B. mit dem 12242.8 ein spitzen Objektiv.

miProfile
20.04.2015, 23:02
@Markus B.: Mit meiner alten Canon habe ich nie im High-Ios Bereich gearbeitet. Einfach weil mich das rauschen störte. Habe aber schon Berichte gelesen von Leuten, die bevor sie eine a7s sich geholt haben auch nie im High-Iso fotografiert haben, erst seitdem sie diese haben und nun einfach begeistert sind.

@matti: Wieso sollte man etwas behalten womit man keinen Spaß mehr hat und was man immer seltener nutzt?

matti62
20.04.2015, 23:18
....

... Spätestens in meinem letzten Urlaub auf Teneriffa hat sich meine Ansicht zu dieser Kamera aber geändert. Das Gewicht der Kamera inkl. Zubehör war mir auf den Wanderungen einfach zu nervig. Dazu finde ich den Autofokus bei der Fotografie der Kinder meines Bruders auch nicht optimal, vielleicht bin ich da aber auch zu anspruchsvoll.

...

wie gesagt, wenn Du die Kamera für die Reise nutzt und für die Familie: dann ganz klar die a6000. Ich sehe nicht den Nutzen einer a7. Vor allem im Bezug auf die Familie.

Wenn Du mit der 6D im High-Iso Bereich nicht zufrieden warst (und sie ist lange das Maß aller Dinge gewesen, was High ISO angeht), dann wirst Du mit der a7ii erst recht nicht zufrieden sein. Sie liegt deutlich drunter.

Die a7s hat 12mpx und natürlich einen etwas besseren AF (der lange nicht an die a6000 im normalen Licht ran kommt), Die a7 und a7r haben im unteren ISO Bereich eine deutlich bessere Dynamik wie die a7s. Entscheidend besser wird das bei 10.000 ISO.

Wie auch immer, die FE und E-Mount sind spezialisierte Kameras und keine Allrounder wie eine D750 oder 6D bzw. 5D MkIII. Das muß Dir klar sein, dann wird es schon werden.

Wenn eine a9 mit den Ausstattungen kommen sollte, die so im Internet kursieren, dann liegt die sicherlich im geldlichen Bereich einer D810.

Neonsquare
20.04.2015, 23:38
... und weil die ISO Leistung auf dem Niveau einer D5500 liegt. Mit Deiner 6D nicht annähernd zu vergleichen.
.

Ist das Dein Ernst? Hast Du da etwas handfestes dazu oder muss man das einfach so glauben?

matti62
20.04.2015, 23:46
nein, natürlich darf man das nicht so glauben. Gib mir bis morgen Zeit, ich stelle Links ein. Ich bin im Moment ein bißchen im Kundenstreß...

Giovanni
21.04.2015, 00:03
Die a7ii [...] Mit Deiner 6D nicht annähernd zu vergleichen.

Besonders nicht, wenn der Dynamikumfang eine Rolle spielt wie z.B. bei Landschaften.

preugels
21.04.2015, 06:16
Besonders nicht, wenn der Dynamikumfang eine Rolle spielt wie z.B. bei Landschaften.


Das liest sich als ob du sagen wolltest die 6D habe den besseren Dynamik-Umfang. Falls du das meinst, ist es, sorry, ausgemachter Blödsinn.

Gruss

matti62
21.04.2015, 07:07
Ja, das ist so bis Iso 1600 ist der Sony Senor in der Nikon dem Canon bei weitem überlegen in der Dynamik, danach lässt es schnell nach. Nur: Bei Nikon kann er mehr wie bei Sony..., da behaupte ich kann man das nach unten korrigieren.

Und... Trotz aller Nachteile in der Dynamik kommen an einer Canon immer wieder super Bilder raus. Links müssen wir da wohl jetzt nicht zeigen....

Nichtsdestotrotz: ich bin mit der a6000 sehr zufrieden. Die Wahl würde ich wieder treffen.

dinadan
21.04.2015, 09:12
Die a7ii wird es derzeit (derzeit!) bei mir nicht, da der AF zu langsam, vor allem in der Dunkelheit (mindestens 2-3sec bis er trifft) und weil die ISO Leistung auf dem Niveau einer D5500 liegt. Mit Deiner 6D nicht annähernd zu vergleichen.

Hüstel. Laut DXOmark liegt die A7II mit 2449 ISO vorn, dann kommt die 6D mit 2340 ISO und weit abgeschlagen die D5500 mit 1438 ISO... Kein Wunder, wenn man Sensorgröße und Erscheinungsdatum der drei Kameras berücksichtigt.

Schau mal hier (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D5500-versus-Sony-A7-II-versus-Canon-EOS-6D___998_996_836).

Giovanni
21.04.2015, 09:41
Das liest sich als ob du sagen wolltest die 6D habe den besseren Dynamik-Umfang. Falls du das meinst, ist es, sorry, ausgemachter Blödsinn.

Gruss

*g* da stimme ich völlig mit dir überein. Der Ironie-Smilie war schon Schlafen gegangen ...

Habe übrigens selbst genug Canon Equipment ... und wäre mittlerweile froh, wenn ich eben mal schnell (zu Nikon; weil ich optische Sucher bevorzuge nicht zu Sony) switchen könnte. Nicht nur der Dynamikumfang, auch die Farbdifferenzierung in den Schatten ist echt dürftig bei Canon, gemessen an dem was bei Nikon/Sony/Pentax geht.

miProfile
28.04.2015, 19:56
Also es geht hier wirklich nur noch um die Wahl zwischen einer a7II und einer a7S, ganz egal wie wundervoll meine alte 6D doch war... ;)

Wie ist das eigentlich bzgl. des Autofokus? Kann man schon sagen, dass der der a7II besser ist als der der a7s, oder? Also bei "normalen" Lichterverhältnissen...

matti62
20.05.2015, 22:15
Ist das Dein Ernst? Hast Du da etwas handfestes dazu oder muss man das einfach so glauben?

ich meinte natürlich nicht die D5500 sondern die D5300:

Link: http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-7-ii/9.

Desweiteren schreibt Philipp

http://www.systemkamera-forum.de/blog/2015/01/sony-alpha-7-vs-sony-alpha-6000/

..."dass die a6000 bei ISO3200 mindestens so gut ist wie die a7 bei IS06400". Wenn ich dann das Bild vergleiche, denkt man da schon ein bißchen nach.... Nicht, dass ich mit den hohen ISO-Zahlen fotografiere, sondern dass nach unten weniger Luft ist wie z.B. bei a7r oder bei D750.

Jetzt warten wir mal ab, was dieses Jahr noch kommt....

usch
20.05.2015, 23:32
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2015/01/sony-alpha-7-vs-sony-alpha-6000/
..."dass die a6000 bei ISO3200 mindestens so gut ist wie die a7 bei IS06400".
Das ist jetzt aber keine überraschende Erkenntnis, sondern war exakt so zu erwarten. Doppelt so großer Sensor = doppelt so viel Licht = eine ISO-Stufe besseres Rauschverhalten.

Bei gleicher Sensortechnologie natürlich. Die α7R profitiert vermutlich davon, daß kein Licht für die Phasendetektoren auf dem Sensor verloren geht, und die α7S zusätzlich noch durch die größeren Pixel. Deshalb ist da der Abstand zur α6000 größer, aber eben mit anderen Einschränkungen verbunden (AF-Geschwindigkeit, Auflösung).

Prinzipiell kann man ja jede Kombination aus Vollformat-Kamera und -Objektiv durch eine äquivalente Kombination am Halbformat ersetzen, indem man Brennweite, Blende und ISO-Wert dem Cropfaktor entsprechend anpasst. Ob ich jetzt 35mm/1,8 bei ISO 200 an der α6000 oder 50mm/2,8 an der α7 bei ISO 400 nehme, kommt exakt auf dasselbe heraus. Wirklich Sinn macht der Wechel erst dann, wenn man in die Grenzbereiche kommt. Um eine α7 bei ISO 100 zu ersetzen, müßte man die α6000 auf ISO 50 stellen können. Das geht halt nicht. Und es gibt kein 24mm/0,95 für APS-C, sondern nur das 35mm/1,4 für Vollformat, da hat man dann auch keine Wahl mehr.

matti62
21.05.2015, 08:35
Das ist jetzt aber keine überraschende Erkenntnis, sondern war exakt so zu erwarten. Doppelt so großer Sensor = doppelt so viel Licht = eine ISO-Stufe besseres Rauschverhalten.

...

Hätte ich jetzt vielleicht auch angenommen, wenn das mindestens draußen gewesen wäre und ich nicht die Bilder bei dpriew gesehen hätte. So würde ich das "mindestens" noch fett unterstreichen... Leider. Ich drifte immer weiter von der Kamera weg :flop:

dinadan
21.05.2015, 08:58
ich meinte natürlich nicht die D5500 sondern die D5300:

Die D5300 schneidet erwartungsgemäß noch schlechter ab als die neuere D5500: DXOmark (Sigma 150mm F2.8 EX DG MAKRO OS HSM). Wie du auf die Idee kommst, das Rauschverhalten der A7 II würde dem einer APS-C Kamera aus 2013 gleichen, ist mir etwas rätselhaft :zuck:

matti62
21.05.2015, 09:29
Hallo Detlef,

wie geschrieben, komme ich nicht darauf sondern depreview. Wenn das so ist, dass die D5300 noch äter ist, wäre das ja noch kritischer zu sehen...

dinadan
21.05.2015, 10:09
Sorry , das hatte ich übersehen. Aber meine persönlichen Erfahrungen mit dem wohl identischen Sensor der A7 decken sich eher mit den Ergebnissen von DXO als mit denen von dpreview.