Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilderarchivierung


Ibach
20.02.2005, 15:32
Bin auf der Suche nach einem leicht zu handhabenden Bilderarchivierungsprogramm.
Kann mir hierzu jemand einen Tip geben ? :?:

Schon mal im voraus vielen Dank. :top:

yaku
20.02.2005, 15:50
Hallo,

ich benutze schon seit längerer Zeit IView MediaPro.
Kannst Dir hier eine Demo runterladen.

Klick (http://www.iview-multimedia.de)


Gruß

Yaku

Ditmar
20.02.2005, 16:01
Oder z. B. ACDSee 5.0, gibt es zur Zeit auf verschiedenen CDs ind Zeitschriften für Lau, heist die Zeitschift kostet doch ein wenig.!

jottlieb
20.02.2005, 16:39
Adobe Photoshop Album 2

DieterFFM
20.02.2005, 16:40
Hallo Ibach,

ich nutze seit ein paar Wochen mit Begeisterung das nicht sooo bekannte "Studioline".

Eine kostenlose Version kannst Du hier (http://www.studioline.biz/DE/) herunterladen.

Das schöne an diesem Programm ist, die wichtigsten Funktionen der Bildbearbeitung sind enthalten und werden erst nach Export der Datei auf das Bild angewendet. D.h. alle Korrekturen sind auch nach Tagen/Wochen/Monaten... rückgängig zu machen und verändern nicht dauerhaft dein Bild.

Ausserdem bietet es die Möglichkeit Fotos auf CD auszulagern, wobei eine verkleinerte Ansicht im Programm verbleibt. Das Proggi merkt sich sogar auf welcher CD welche Fotos liegen.

Wie man wohl auch an meiner Ausführung merkt, ich finde das Programm :top: :top: :top:

Struppo
20.02.2005, 18:16
Hallo Ibach,

ich nutze seit ein paar Wochen mit Begeisterung das nicht sooo bekannte "Studioline".

Eine kostenlose Version kannst Du hier (http://www.studioline.biz/DE/) herunterladen.

Das schöne an diesem Programm ist, die wichtigsten Funktionen der Bildbearbeitung sind enthalten und werden erst nach Export der Datei auf das Bild angewendet. D.h. alle Korrekturen sind auch nach Tagen/Wochen/Monaten... rückgängig zu machen und verändern nicht dauerhaft dein Bild.

Ausserdem bietet es die Möglichkeit Fotos auf CD auszulagern, wobei eine verkleinerte Ansicht im Programm verbleibt. Das Proggi merkt sich sogar auf welcher CD welche Fotos liegen.

Wie man wohl auch an meiner Ausführung merkt, ich finde das Programm :top: :top: :top:

Kann das Programm auch mit *.MRWs umgehen??
Dann wäre es sehr interessant

Basti
20.02.2005, 18:47
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit IMatch gemacht, schau mal unter www.photools.com Diverse MRW Formate werden unterstützt, du kannst Verschlagworten und vor allem selber Scripte schreiben und damit das Programm voll deinen Bedürfnissen anpassen.
LG
Basti

DieterFFM
20.02.2005, 20:00
...Kann das Programm auch mit *.MRWs umgehen??
Dann wäre es sehr interessant

Hallo Struppo,

habe es gerade mit der A2 getestet.

Ja, funktioniert. Was ich auf die Schnelle nicht gefunden habe, ist wie ich den Weissabgleich der Kamera ändern kann. Alles andere, Kontrast, Schärfe, Tonwert, etc. sind problemlos zu ändern.

MG
21.02.2005, 13:06
Hallo,
nach dem ich diverse Progamme für die Archivierung sowohl auf Window und Mac OS duchhabe finde ich pers. Extensis Portfolio und Cumulus sehr gut. Auf dem Mac nutze ich iPhoto da es dabei und sehr intuitv ist.

Gruss Michael

astronautix
21.02.2005, 13:31
Eine ganz gute Komplettlösung stellt Photoshop Elements 3.0 dar. Hier hast Du Bildverwaltung und Bearbeitung in einer Software. Leider gibt es die Album-Version nicht einzeln. Diese hat gegenüber der 2.0 Version einiges an Funktionaluität zugelegt. Zudem kostet es nicht die Welt. Vor allem Vorteilhaft, wenn noch keine Bildverarbeitung vorhanden ist.

styx2063
22.02.2005, 12:59
hallo und nen guten tag hier im forum...

hab mich jetzt endlich registriert...bin seit ca. 1 jahr mit der A1 unterwegs...

zum thema:
habe bis jetzt immer mit dem explorer archiviert, und bin damit eigentlich recht gut gefahren.

was mich am meisten bei den bildarchivierungsprogramme stört, ist die systemauslastung! --> wenn ich daneben noch mit photoshop arbeite...
da man ja (fast immer) beides geöffnet hat.

kennt jemand ein archievierungsprogramm, das so wenig Resourssen wie möglich verbraucht?

ManniC
22.02.2005, 17:41
Ich habe ThumbsPlus 7 neben PS CS laufen und kann ressourcenmässig nicht meckern. (P4 3,2 GHz - 1 Gig RAM)

SDT
22.02.2005, 20:11
habe bis jetzt immer mit dem explorer archiviert, und bin damit eigentlich recht gut gefahren.

Ups? Wie findsdn da unter vielleicht einigen Tausend 'n Bild, wo z.B. Tante Emma mit Cousin Herbert zusammen drauf is'?

Ein Bild kann immer nur in einen Ordner, aber in meinem IMatch kann ich das beliebig vielen, hierarchischen Kategorien zuordnen und mit wenigen Klicks eine Abfrage erzeugen, wo genau das drauf ist, was ich suche.

Oder Bilder aus einer bestimmten Jahreszeit für einen Kalender. Oder... oder... oder. Also ich brauch das oft.

was mich am meisten bei den bildarchivierungsprogramme stört, ist die systemauslastung! --> wenn ich daneben noch mit photoshop arbeite...

Ups? Solange IMatch keinen Exif-Import über die ganze Datenbank oder Web-Export o.ä. macht, was ich ja nur recht gelegentlich verlange, macht es nix und wartet einfach. Dann ziehe ich das oder diejenigen Bilder, mit denen ich gerade arbeite (Drehen, Zurechtschneiden, Teile aufhellen/abdunkeln/retuschieren, Panos basten) in das oder diejenigen Programme, die das am besten können. Das läuft auf meinem 1,8 GHz P4M Notebook ausreichend schnell. Vielleicht hast Du zuwenig Speicher? Habe 768 MB.

emundem164
22.02.2005, 21:13
hi zusammen

hat eigentlich jemand von euch schon mal mit picasa gearbeitet? ist sehr stark an iphoto angelehnt und ist, seit google die bude übernommen hat, auch gratis...

gruss
michel

GooSe
22.02.2005, 21:35
Es ist ja schön das ihr alle ORdnung in euren Bildern haltet, aber wie macht ihr die backups ?? oder hoffen alle das nichts passiert :-)

Hansevogel
22.02.2005, 23:30
...hat eigentlich jemand von euch schon mal mit picasa gearbeitet?
Ja, ich. Hab's aber wieder entfernt und bin zum Explorer zurückgekehrt, da mir Picasa zu umpfangreich ist.
Aktuell habe ich nur ca. 2500 "ernsthafte" Bilder aus der digitalen Ära auf der Festplatte, die kenne ich auswendig und brauche nicht lange suchen.
Der "Rest" ist auf 16 CD-ROMs in Ordnern, die kenne ich auch alle.
Nach Tante Emma mit Cousin Herbert brauche ich nicht suchen, von Personen gibt es höchstens 30 Bilder. ;)

Gruß: Hansevogel

SDT
23.02.2005, 00:31
aber wie macht ihr die backups ??

Jede Nacht Image der Systempartition (~5 GB komplett Sonntags; sonst ein paar hundert MB inkrementell) und separat Replikation der Bilder (~7 GB) auf externe Festplatte. Bei den Bildern tut sich, wenn die einmal gespiegelt sind, nur noch was bei Änderung oder Neuzugang. Gelegentlich dann noch mal eine weitere Sicherung auf DVD.

astronautix
23.02.2005, 09:46
Die Bilder werden auf eine externen Festplatte ausgelagert und die Datenbank der Software ebenfalls. Ab und an auch mal ein Image der Platte.

GooSe
23.02.2005, 11:19
Also schreit das nach ner Externen platte :-)

ArminT
23.02.2005, 12:18
Ich bin wohl einer der Wenigen, die mit Imabas ihre Bilder verwalten und archivieren.
Die Vorteile sind:
a) Zur Verwaltung werden nur kleine und etwas größere Thumnails erstellt und von der Software in der Datenbank gehalten.
b) aus a) ergibt sich: eine sehr kleine und damit transportable Datenbank.
c) aus a) ergibt sich: zur Verwaltung/Verschlagwortung etc. werden die Originaldateien nicht benötigt.
d) mit ein paar Mausklicks kann ich jederzeit alle - oder auch einzelne ausgewählte Originaldateienarchive (bei mir jeweils 1 CD groß) neu zuweisen.
So hat z.B. die Umverweisung auf die Originaldateien von D: nach F: (externes Laufwerk) vom Kopiervorgang mal abgesehen ca. 2 Minuten gedauert.
e) Imabas kann sehr detailiert verschlagwortet werden.
f) Imabas sagt mir wo, in welchem (physischen) Schrank die CD mit dem gerade ausgewählten Bild steckt.
g) Brauche ich eine Zusammenstellung von Originaldateien (z.B.: "Alle Bilder mit Horst drauf") damit ich sie anschließend "en bloc" verschicken, bearbeiten, brennen oder wasauchimmer kann, so kopiert Imabas die Originaldateien an einen von mir zu bestimmenden Ort.

Fazit: Sehr schwer reinzukommen (zugegeben) aber anschließend extrem mächtig.

Andere Baustelle:
Nachdem mir Picasa letztens kommentarlos einige Dateien einfach von der SD-Karte löschte, die ich nicht in den Rechner importieren wollte (exclude). Habe ich nun mit Picasa ein Gleiches getan und es von meiner Festplatte gelöscht - Nach Deinstalllation versteht sich. :twisted:

Gruß
Armin

newdimage
23.02.2005, 12:38
Ich archiviere im Explorer:

Fotos2005 -> Je ein Ordner für Januar bis Dezember sowie "Ausbelichten" und "PhotoShop". Die Ordner der CF werden in das Datumsformat TT.MM.JJJJ umbenannt und entsprechend verschoben.
Grossereignisse speicher ich nicht im Datumsformat ab, sondern vergebe einen realen Namen (z.B. Ruegen, evtl. mit Unterordner, dem Tagesdatum).
Die Verzeichnisse, die ich auf CD-R gesichert habe, erhalten den Zusatz Nero.

Bilder suche ich über den Viewer. Ich suche nie länger als ein paar Sekunden nach einem Bild, da ich in etwa weiss, welches Bild wo ist. Sollte ich meinen, ein Bild wäre besonders genial, verschiebe ich es in den Ordner Photoshop und vergebe einen bezugskräftigen Namen.

Ich muss dazu sagen, ich habe keine Lust, elend mit Programmen rumzutesten. Mir ist das arbeiten mit einem verständlichen Verzeichnisbaum lieber.

MaGu
23.02.2005, 16:23
Ich habe schon sehr viele verschiedene Programme zur Bildarchivierung ausprobiert, aber ich habe noch kein Programm gefunden, mit dem ich meine Bilder ohne großen Zeitaufwand verwalten kann...
Das verschlagworten dauert mir einfach zu lang.

Allerdings bin ich mit meiner derzeitigen Methode auch nicht zufrieden...
Ich habe einfa alle Bilder in verschiedenen Ordnern (Datum, Aufnahmesituation) auf meiner Festplatte gespeichert und als Backup auf DVD-RAM.