FHagemeister
01.03.2015, 00:37
Hallo,
ich habe seit einigen Wochen eine Sony a65 und wollte an dieser auch meine vorhandenen Objektive von meiner KonicaMinolta 7D weiter nutzen.
Speziell mein Objektiv "SIGMA DC 18-250 HSM" bereitet mir nun aber an der Sony a65 Sorgen.
Es fokussiert im AF-Modus (wenn überhaupt) nur im Weitwinkel bis Normalbrennweitenbereich und lässt sich auch dementsprechend nur dann auslösen. Sobald ich in den Telezoombereich gelange, passiert im AF-Modus meistens gar nichts oder gefühlt nur zufällig. Festgestellt habe ich das bei einer kleinen Ansitzfotografie auf Meisen, Kleiber und Co. in unserem Garten. Daher schob ich das Problem auf einen evtl zu langsamen Autofokus. Aber das Problem trat auch bei statischen Aufnahmen am Strand u.ä. auf. Diese Probleme hatte ich bisher an der KonicaMinolta 7D nicht.
Wenn ich dagegen in den MF-Modus umschalte, löst die Kamera zuverlässig aus. Aber das ist im o.g. Fall der Vogelfotografie ja auch keine Lösung. :(
Sind Euch Probleme dieser Art bekannt?
Was kann man dagegen tun?
Danke für Eure Tipps im Voraus
Frank H.
ich habe seit einigen Wochen eine Sony a65 und wollte an dieser auch meine vorhandenen Objektive von meiner KonicaMinolta 7D weiter nutzen.
Speziell mein Objektiv "SIGMA DC 18-250 HSM" bereitet mir nun aber an der Sony a65 Sorgen.
Es fokussiert im AF-Modus (wenn überhaupt) nur im Weitwinkel bis Normalbrennweitenbereich und lässt sich auch dementsprechend nur dann auslösen. Sobald ich in den Telezoombereich gelange, passiert im AF-Modus meistens gar nichts oder gefühlt nur zufällig. Festgestellt habe ich das bei einer kleinen Ansitzfotografie auf Meisen, Kleiber und Co. in unserem Garten. Daher schob ich das Problem auf einen evtl zu langsamen Autofokus. Aber das Problem trat auch bei statischen Aufnahmen am Strand u.ä. auf. Diese Probleme hatte ich bisher an der KonicaMinolta 7D nicht.
Wenn ich dagegen in den MF-Modus umschalte, löst die Kamera zuverlässig aus. Aber das ist im o.g. Fall der Vogelfotografie ja auch keine Lösung. :(
Sind Euch Probleme dieser Art bekannt?
Was kann man dagegen tun?
Danke für Eure Tipps im Voraus
Frank H.