Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Innensechskantmadenschraube bei Gitzo-Stativen
Hi,
weiß jemand, welche Spezifikationen (inkl. Maße des passenden Innensechskantschlüssels) die für die Fixierung gedachten Madenschrauben an den Stativkopfplatten der Gitzo-Stative - z.B. dem GITZO GM5561T - haben?
Auf die Schnelle habe ich im Netz nichts gefunden.
Eine Anfrage bzgl. des Inbusschlüssels habe ich schon an den Hersteller geschickt und warte noch auf Antwort, aber erfahrungsgemäß gibt es hier Experten, die es genauer wissen als die Hersteller-Helpdesks. :)
Habe gerade meine letzte Schraube rausgedreht - Du hast demzufolge schon beide verloren :?: :roll:
M6 x 5 mm Gesamtlänge mit 3er Inbus
Habe gerade meine letzte Schraube rausgedreht - Du hast demzufolge schon beide verloren :?: :roll:
Nö, ich habe noch beide, kenne mich aber bei der Normung nicht wirklich aus. Die Schlüsselweite hatte ich z.B. per Lineal mit ungefähr 2,5 mm gemessen, war mir aber nicht sicher, ob das jetzt M3 oder etwas anderes bedeutet. M6 ist davon ja weit entfernt. :?
Ein bis zwei Ersatzteile hätte ich halt gerne auf Vorrat - aber nicht zu Gitzo-Mondpreisen.
Die Madenschrauben habe ich auch nicht komplett herausgedreht, da sie dann bei bei meinem Geschick wohl im Nirwana verschwunden wären. Es reichte mir schon, dass ich zehn Minuten nach Erhalt des Stativs ein Beinsegment in der Hand hielt und zwei weiße Plastikteile auf dem Boden lagen. :oops: :lol:
Es reichte mir schon, dass ich zehn Minuten nach Erhalt des Stativs ein Beinsegment in der Hand hielt und zwei weiße Plastikteile auf dem Boden lagen. :oops: :lol:Oh, sowas ist mir bei den Gitzos die ich bisher hatte noch nicht passiert. Die waren bzw. sind ohne Fehl und Tadel, was sie m.E. bei dem Preis auch sein müssen.
Ich habe mit Schieblehre gemessen, die Schraube um ganz sicher zu gehen auch mal in eine M6 Mutter reingedreht, das müsste also schon alles stimmen.
Die Segmente kann man ganz einfach mittels des normalen Verriegelungsmechanismus auch auseinanderschrauben. Zumindest bei den Carbon-Stativen sind am Schraubmechanismus auch zwei lose Plastikteile beteiligt. Schraub einfach mal eine Weile - es sind einige Umdrehungen nötig - und das Gewinde wird immer sichtbarer. Kurz danach wirst Du dann die Plastikteile auch sehen - idealerweise nicht auf dem Biden. ;)
Die Qualität stimmt bei Gitzo (bis auf rostende Schnellwechselplattenschrauben :evil:). Idiotensicher sind die Stative aber nicht. :oops:
Man bekommt es nach so einer Aktion aber auch wieder zusammengebaut. Ich brauchte - glaube ich - nur zehn Versuche. :oops:
P.S.: Bzgl. der Maße hatte ich meine Antwort noch ergänzt.
Moin,
das man die Beine auseinander nehmen kann ist ganz gut so, besonders wenn man schon mal Sand und Dreck in den Verschlüssen hat!
Die Plastikplatten gehören übrigens zum ALR.
turboengine
01.03.2015, 12:33
Ist bei Sirui Carbon Stativen genauso. Kein Grund zur Beunruhigung.
Da habt ihr mich wohl falsch verstanden. Ich war und bin nicht beunruhigt. Ich finde es gut, dass man alles auseinandernehmen kann. Beim Zusammenbauen kann es mit den Plastikteilen halt ein klein wenig frickelig werden.
Mir geht es nur um die Spezifikationen der Madenschrauben bzw. des Inbusschlüssels, mit dem man die Dinger schrauben kann.
Nach etwas rumsuchen in der Wohnung habe ich jetzt tatsächlich einen Inbusschlüsselsatz gefunden. DIN 911 3mm passt. :)
[...]Eine Anfrage bzgl. des Inbusschlüssels habe ich schon an den Hersteller geschickt und warte noch auf Antwort, [...]
Nach über einem Monat wurde jetzt meine Anfrage vom Manfrotto-Helpdesk beantwortet. :shock:
Dazu haben sie mir aber noch einen Inbusschlüssel per Post geschickt. :top:
steve.hatton
13.04.2015, 15:52
Da scheint`s wohl Unterschiede bei den Herstellern zu geben.
Als mein altes Cullmann Magnesit defekt war - ein Teil gebrochen - sandte man mit trotz abgelaufener Garantie kostenlos innerhalb von 3 Tagen die Ersatzteile in zweifacher Ausfertigung :-)
Wie`s beim aktuell genutzten 3LeggedThing sein wird, falls mal was kaputt geht, wird die Zukunft zeigen...teuer genug war´s ja :cool: