Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein paar Fragen vom Neuling
Hallo Gemeinde,
bin neu hier. Neu für mich ist auch meine A1, die ich erst einige Tage habe.
Habe das Teil unbesehen für 499 Flocken im Internet bestellt. Und es ist wohl keine "Gurke" soviel steht schon fest.
Sie ist sehr gut verarbeitet und zeigt keine Macken, Pixelfehler oder
mechanische Unzulänglichkeiten. Auf dem Karton steht bereits Konica-Minolta
(also ist es wohl keine uralt A1, nehm ich an), auf der Kamera steht nur Minolta.
Sagt die Seriennummer was aus ? 4131....
Speichermedium: extrememory CF 512 MB (macht aber keine Zicken bis jetzt)
Ich bin von einer Ricoh G4 (kurzentschlossener Kauf - Sonderangebot) nach
ca. einem Jahr der Nutzung für Schnappschüsse im Digitalbereich umgestiegen.
Analog hab ich eine "alte" Dynax 8000i mit dem 2001er 24-105 und einen 5200 Blitz.
Damit werden (zumindest wurden) die "wichtigen" Bilder gemacht. Das Teil hat nie Probleme gemacht. (Vom der Sigma Telezoom Gurke sag ich lieber nix)
Ich will mit der A1, dem "alten" Blitz und dem OC-1100 Kabel bissel rumtüfteln.
Mal sehen was dabei rauskommt.. für einen neuen Blitz sehe ich keinen Etat.
ich meld mich wieder ...
Viele Grüße aus dem Fränkischen Seenland
Manfred
Nun hätte ich noch ein paar Fragen:
Ich hab da letzens beim Babyschwimmen in schneller folge 67 Fotos geschossen.
Dabei ist die A1 wirklich merklich warm geworden. Lufttemp war allerdings 28° C plus - versteht sich. Ist das denn normal ? Gibts da Kühlschrauben, die man ins Stativgewinde drehen kann ? :-) (Scherz)
Und das Akku NP-400 kennt wirklich keinen Memory-Effekt ? Kann also vor geplanten Sessions immer geladen werden, ohne dass es schadet ?
Zur CF-Karte, macht es Sinn das Teil öfters mal zu formatieren - oder ist das egal, ... ?
Danke
dancefan
20.02.2005, 01:02
Hallo ex,
erst mal herzlich Willkommen im Club. :)
Bin ja eigentlich selber noch newbie hier als auch mit meiner A2.
Also das die Kamera warm wird, speziell der Handgriff mit dem Akku, ist wohl normal.
Übrigens Vorsicht, dieses Form birgt eine erhebliche Suchtgefahr :mrgreen:
Jedenfalls treibe ich mich hier täglich rum. Es gibt jede Menge Tipps und Infos.
Also erstmal auch von mir - Willkommen im Forum.
Das die Kamera (vor allem am Griff) warm wird ist normal und macht auch nix. Den Akku lade ich meistens auf wenn er leer ist oder ich weiß das ich irgendwo hinfahre wo ich viele bilder mache. von irgendwelchen alterungserscheinungen meiner akkus (kamera & akku von sept. 2003) merke ich nichts. Auch der nachbau Akku macht keinen Ärger (benutzen viele hier und ist deutlich günstiger).
Die CF Karten lösch ich immer bloß wenn ich die Bilder überspielt hab - zusätzlich formartieren lohnt sich da nicht (es sei den die Karte macht irgendwie Ärger).
Mit dem Blitz mußt du mal probieren was dabei rauskommt - kann sein das die Steuerung der Leistung von der Kamera aus nicht klappt. Ich kenn deinen Blitz nicht, aber wenn der einen Automatikmodus hat, in dem er die Leistung selbst regelt würd ich's damit versuchen.
DonFredo
20.02.2005, 06:52
Morgen ex,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Spass...
Die wichtigen Fragen sind ja schon beantwortet worden.
Hier noch eine Anmerkung zum Akku:
LiIo-Akkus ist es völlig egal, ob sie leer, halb oder dreiviertel Voll sind, wenn sie nachgeladen werden.
Der Akku kennt keinen Memory-Effekt. Lediglich ergibt sich aus der Anzahl der Ladezyklen die Lebensdauer.
Bei meinem Mini-Disc-Player steht in der Bedienungsanleitung zur Haltbarkeit des LiIo-Akkus: 1000 Ladezyklen.
AchimOfr
20.02.2005, 09:15
Zur CF-Karte, macht es Sinn das Teil öfters mal zu formatieren - oder ist das egal, ... ?
Danke
Hallo Manfred,
erstmal auch ein herzliches Willkommen im Forum.
Die anderen Fragen wurden ja schon beantwortet.
Zum Formatieren:
Ich formatiere meine CF's/MD's grundsätzlich nach dem Download, das aber nur in der Kamera, nie im Cardreader/PC. (Wird auch dringend im Handbuch empfohlen.)
Da ich mit der Einstellung "Datumsformat" arbeite, und somit Tagesordner anlegen lasse, kann ich mit dem Formatier-Befehl alle Tagesordnerverzeichnisse in einem Rutsch löschen, denn mit "Löschen" würde nur das Inhaltverzeichnis des jeweils angezeigten Tagesordner gelöscht. Somit also eine sehr umständliche Prozedur jeden einzelnen Tagesordner anwählen zu müssen.
Aber egal ob formatieren oder löschen - es werden ja eh nur die jeweiligen Inhaltsverzeichnisse gelöscht, die Bilddaten sind so oder so noch auf dem Speichermedium erhalten, bis sie von neuen Bilddaten überschrieben werden, deshalb können z.B. auch diese Datenrettungs-Tools Bilder wieder herstellen - so lange sie eben nicht durch neue überschrieben wurden.
Gruß
Achim
Hi
Meines Wissen funzt der 5200i Blitz (ich hab auch noch die 8000i mit diesem Blitz) nur Manuell an der A1 und A2.
Ich habs mal probiert, dabei hat er zwar ausgelöst aber mit voller leistung.
Gruss
Beat
Morgen !
Vielen Dank für das herzliche Willkommen...
und auch Danke für die Antworten. :top:
Das mit dem Blitz ist so wie geschrieben...
Wird der Blitz nicht manuell "runtergelevelt" (1/2, 1/4, 1/8, 1/16, 1/32)
donnert er volle Leistung.. das kann dann schonmal zuviel sein. :-)
Ich hab vor, wenn ich mal wieder mehr Zeit hab, mir ein oder zwei verschiedene
Diffusorkästen zu basteln, denn es ergeben sich bis jetzt fasst immer unschöne Schlagschatten.
Hat schonmal jemand einfach einen alten Regenschirm von innen weiß oder silber lackiert ?
Hält das auf dauer ?
Wochenenden sollten einfach viel länger sein..
Servus,
Manfred
AchimOfr
20.02.2005, 12:10
Hat schonmal jemand einfach einen alten Regenschirm von innen weiß oder silber lackiert ?
Servus,
Manfred
Das nicht, aber eine handelsübliche Iso-Decke mit Aluminium-Beschichtung, oder Styropor-Platten aus dem Baumarkt tun's zur Not auch.
Gruß
Achim
Hallo Manfred,
mit LiIon Akkus habe ich bisher auch keine Probleme gehabt. Namhafte Hersteller empfehlen lediglich bei langer Lagerung das die Akkus halbvoll geladen sein sollten.
Ich arbeite auch mit zwei Akkus, einmal Original der zweite Akku ist von Hähnel (ca. halber Preis). Auf absolute Billigprodukte würde ich jedoch verzichten, da hierbei schon mal auf die Schutzbeschaltung verichtet wird. Das ist mir einfach zu gefährlich (Explosionsgefahr) :evil: , siehe entsprechende Berichte bei den Handys.
Gruß aus Soest - Ahuga
Hansevogel
20.02.2005, 13:35
Auf absolute Billigprodukte würde ich jedoch verzichten, da hierbei schon mal auf die Schutzbeschaltung verichtet wird. Das ist mir einfach zu gefährlich (Explosionsgefahr) :evil: , siehe entsprechende Berichte bei den Handys.
Warum hört man eigentlich nie was über explodierte Billig-Noname-LiIon-Akkus? Gibt es da weltweit nur 25 Stück? ;)
Wieviel Noname-Handyakkus sind weltweit im Einsatz? Ich bitte mal um Berichte über explodierte Handy-Akkus.
Es kann nicht immer davon ausgegangen werden, daß "Noname" und billig automatisch mit schlecht und unsicher in Verbindung zu bringen ist. Gerade auf dem Akku-Sektor nicht.
Ich arbeite seit gut 15 Jahren im Akkugroß-(und Einzel)handel, da bekommt man schon mal den Durchblick über die wahren Produktionskosten und wer auf dem Weg von Fernost hierher daran verdient. Wenn sich z.B. ein NiMH-Akku von 11Cent FOB bis auf 2,50 € Ladentheke hochschraubt... kommt man ins Grübeln. ;)
Gruß: Hansevogel