Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich würde vom A-Mount zu E-Mount wechseln wenn...


carm
26.02.2015, 15:44
Hallo,

das Thema wendet sich an alle User. Was müsste bei E-Mount passieren, damit ihr einen Wechsel von A zu E-Mount vollziehen würdet.

Ich habe vergangene Woche mit 2 Canonianer und einem Nikonianer bei einer Fotopirsch über das Alpha E-Mount gesprochen. Ich bin in der Tierfotografie mit meinen Sony's in meiner Umgebung ein Exot :crazy: Meistens, fast immer, sprechen wir nicht über Sony. Diesmal war es jedenfalls anders. Es besteht schon Interesse an der Alpha 7er Serie, wenn....

Ich fange also mal an.

Landschaftsfotografen werden ja jetzt schon nicht schlecht bedient. Nur im Bereich 300-600mm fehlt es massiv an Objektiven für Tierfotografen. Es geht nicht um die Adapter für A-Mount. Auch der AF ist in der Hinsicht nicht schnell genug.

Für Tierfotografen wie mich spielt das Gewicht eine erhebliche Rolle. Schnell könnten 2-3 KG, oder sogar mehr, an Gewicht wegfallen. Ich bräuchte ein 500 mm 4,0. Als E-Mount wäre es vielleicht unter 3 KG. Würde es in die Richtung weitergehen, dann stünde für mich einem Wechsel von A-zu E-Mount nichts mehr im Wege.

Wie sieht es bei euch aus? Das Thema ist ja im SUF in aller Munde.

VG
Carlo

hlenz
26.02.2015, 15:58
Wieso sollte denn ein E-Mount Tele deutlich leichter sein als ein A-Mount?
Das wird sich nicht viel geben und deshalb glaube ich auch nicht daran, dass es oberhalb 200mm BW bald reine E-Mount-Gläser geben wird.
Da zudem das Handling großer Objektive auch griffige Kameragehäuse erfodert, besteht mittelfristig für mich kein Grund, komplett auf E zu wechseln.

Es wäre allerdings erforderlich, dass ein gefälliger integrierter Adapter mit dem besseren AF-Modul kommt.
Zusammen mit dem deuen Gehäusestabi der A7 würde das im Gehäusebereich schon wieder etliche zum E-Mount wechseln lassen.

lampenschirm
26.02.2015, 16:01
was/ wie würdest du die Linsenproduktion prioirisieren wärst DU sony ?

alle mind 20 versch. Linsen Produzieren incl. allen spez Linsen die nur wenige Prozente der Fotografen kaufen , dass sie gleich ab Bajonetteinführung da sind ?

zum Glück gibts versch. Marken/Geräte mit ihren versch. Stärken ,

oder auch, die spiegellose Focustechnik ist halt in gottesnamen erst wenige Tage alt im vergleich zum klassischen Phasenfocus....im Bezug auf Speed



und im speziellen

ich bin jetzt schon doppelspurig zu mind auf APS da ich vor 3 jahren noch ein möglichst kleines Gehäuse suchte nebst der 580

wären Sport und Wildlife meine grossen Hauptgebiete müsste ich halt noch warten oder gewisse Kompromisse eingehen...basta....eben zum Glück gibts versch. Marken/ Modelle mit ihren Stärken

Orbiter1
26.02.2015, 16:05
Ich würde von A- zu E-Mount wechseln wenn eine Reparatur des neuesten Sony A-Mount Vollformat-Bodies oder der Sony A-Mount-Objektive nicht mehr möglich ist.

carm
26.02.2015, 16:09
Wieso sollte denn ein E-Mount Tele deutlich leichter sein als ein A-Mount?
Das wird sich nicht viel geben und deshalb glaube ich auch nicht daran, dass es oberhalb 200mm BW bald reine E-Mount-Gläser geben wird.
Da zudem das Handling großer Objektive auch griffige Kameragehäuse erfodert, besteht mittelfristig für mich kein Grund, komplett auf E zu wechseln.

Es wäre allerdings erforderlich, dass ein gefälliger integrierter Adapter mit dem besseren AF-Modul kommt.
Zusammen mit dem deuen Gehäusestabi der A7 würde das im Gehäusebereich schon wieder etliche zum E-Mount wechseln lassen.

Hallo Harald,

es geht ja darum, wann du wechseln würdest. Momentan sehe ich auch keinen Bedarf. Wir sind ja hier in der Glaskugel und da darf doch auch ein wenig geträumt werden ;)

screwdriver
26.02.2015, 16:17
Für Tierfotografen wie mich spielt das Gewicht eine erhebliche Rolle. Schnell könnten 2-3 KG, oder sogar mehr, an Gewicht wegfallen.

Wie komst du darauf?

Die gleiche lange Brennweite an unterschiedlichen Bajonettsystemen bei gleichem Bildkreis nimmt sich in Abmessungen und Gewicht kaum etwas.

Da ist dann nicht Canon vs. Sony das Argument, sondern Kleinbildformat vs. APS-C.
Damit fällt die A7-Serie schon mal flach. Die braucht genauso dicke Glasklötze wie jede andere Kamera für Kleinbildformat.

Da bleibt dann nur noch der Gewichtsvorteil des reinen Bodys. Der fällt dann mit 870g im Vergleich Nikon D4S vs. Sony A7 nicht mehr sooo ins Gewicht.

carm
26.02.2015, 16:17
[QUOTE=lampenschirm;1680992]was/ wie würdest du die Linsenproduktion prioirisieren wärst DU sony ?


Für jeden von uns spielen andere Faktoren eine Rolle. Für mich wäre es unter anderem eine Telebrennweite von 500mm.

hlenz
26.02.2015, 16:19
Ok, aber die technischen Grundlagen sollte man dabei nicht aus dem Auge verlieren. ;)

Ich würde wechseln, wenn irgendwann der Fortschritt nur noch im E-Mount stattfände und es keine adäquaten A-Mount-Gehäuse mehr gäbe.
Dann aber mit Adapter, ich kaufe nicht alle günstigen A-Mount-Gläser in teurem E-Mount neu. ;)

carm
26.02.2015, 16:22
Hallo Volker,

heute wiegt ein 500er zwischen 3 und 3,8 Kg. Früher waren es um die 4,5Kg. Und, wie schon geschrieben, man kann ja mal träumen.

christkind7
26.02.2015, 16:23
Ich hatte vor eine A7 testen können und ich bin leider nicht damit zurecht gekommen. Der Body war mir zu klein und ich bekam auch keine scharfe Bilder hin. Danach hatte ich eine A99 getestet und ich hatte mich sofort wohl gefühlt. Sollte einmal die A99 nicht mehr repariert werden können und Sony keine großen Body mehr haben ( man weiß ja nie) würde ich das System wechseln.

dey
26.02.2015, 16:27
Hi,

ich habe es ja schon an anderer Stelle geschrieben.
Ich habe mich intensiv mit der A7 beschäftigt, weil es aktuell bei Sony die ienzige Möglichkeit ist
+ Auto-Iso im manuellen Modus zu bekommen
+ genauso kompkat zu bleiben wie die A65
+ ein besseres Rauschverhalten zu bekommen

Gescheitert ist es
- AF der A7, insbesondere unter schlechten Lichtbedingungen. Auto-Iso M und Rauschverhalten zielen auf Hallensport
- bei der A7 II ist es dann der Preis
- der Preis allgemein, wenn ich dann noch das SEL70200 dazurechne und weitere sinnvolle Objektive
- es fehlen FE-Objektive, z.B.
* ein kompaktes 50er,
* ein Reisezoom ca. 5x f/4-5.6

APS-C- E-mount ist für mich gar nicht interessant. Die Objektive, die ich nutze sind durchweg zu groß für diese Gehäuse und teilweise für E gar nicht verfügbar.

Ein zweites kleines System würde ich mir nicht leisten wollen. Das kann eine Kamera a' la RX100 übernehmen.

heischu
26.02.2015, 16:27
Ich würde wechseln wenn...

ich A-Mount Objektive (zumindest die mit eigenem AF-Antrieb) uneingeschränkt (AF >= A77II) nutzen könnte und Bodys in der Größe einer A77/A99 zur Verfügung stünden.

(Ein spiegelloser A-Mount Body wäre mir allerdings noch lieber) :top:

kusstatscher
26.02.2015, 16:33
Geht es hier rein ums Thema Tierfotografie? Oder generell ein Wechsel? Weil es kommt schon sehr auf die Bedürfnisse an. Im Bereich Portrait ist man schon recht gut aufgestellt. Bei der Landschaftsfotografie hat man die Wahl zwischen den mauen SEL16mm und Konverter, oder den teuren SEL10-18.
Eine A65 mit 16-50 f2.8 kann im E-Mount z.z. nicht ersetzt werden. Ein SEL 16-70 und 18-108 schneiden, gemessen an ihren Preis, einfach nicht gut genug ab. Fujifilm machts ja irgendwie vor: 18-55 f2,8-4, welches die Baulänge eines SEL18-55 hat. Oder ein 16-55 F2.8 welches in etwas des SEL18-105 von der Länge entspricht (nur von wegen Kopflastig).
Im FE Bereich hat man eh eine gscheide UWW Linse, 2 halbwegs gscheide Standardzooms (auch wenn nicht lichtstark) und a recht gutes Tele bis 200. Mehr Brennweite ist net =)
Da das Sony E System aber noch sehr jung ist und Sony sich auch auf den Curved Sensor konzentrieren wird, muss man sich halt noch geduldig zeigen

heischu
26.02.2015, 16:38
Geht es hier rein ums Thema Tierfotografie? Oder generell ein Wechsel?
siehe:
Hallo, das Thema wendet sich an alle User. Was müsste bei E-Mount passieren, damit ihr einen Wechsel von A zu E-Mount vollziehen würdet.

carm
26.02.2015, 16:44
Geht es hier rein ums Thema Tierfotografie? Oder generell ein Wechsel? Weil es kommt schon sehr auf die Bedürfnisse an. Im Bereich Portrait ist man schon recht gut aufgestellt. Bei der Landschaftsfotografie hat man die Wahl zwischen den mauen SEL16mm und Konverter, oder den teuren SEL10-18.
Eine A65 mit 16-50 f2.8 kann im E-Mount z.z. nicht ersetzt werden. Ein SEL 16-70 und 18-108 schneiden, gemessen an ihren Preis, einfach nicht gut genug ab. Fujifilm machts ja irgendwie vor: 18-55 f2,8-4, welches die Baulänge eines SEL18-55 hat. Oder ein 16-55 F2.8 welches in etwas des SEL18-105 von der Länge entspricht (nur von wegen Kopflastig).
Im FE Bereich hat man eh eine gscheide UWW Linse, 2 halbwegs gscheide Standardzooms (auch wenn nicht lichtstark) und a recht gutes Tele bis 200. Mehr Brennweite ist net =)
Da das Sony E System aber noch sehr jung ist und Sony sich auch auf den Curved Sensor konzentrieren wird, muss man sich halt noch geduldig zeigen

Nein, es geht nicht nur um Tierfotografie. Es geht um alle User. Und es geht darum, was für dich noch kommen müsste um einen Wechsel zu vollziehen.

kusstatscher
26.02.2015, 16:52
Nein, es geht nicht nur um Tierfotografie. Es geht um alle User. Und es geht darum, was für dich noch kommen müsste um einen Wechsel zu vollziehen.
Hmm..
Ein besagtes gut auflösendes 16-18 bis 50-60mm F2.8 wäre seehr angenehm. Und dass mehr Fremdhersteller aufs E-Mount aufspringen. Ich habe an meines SLT das Tamron 17-50 f2.8 und genau diese fehlende Linse lässt mich nicht wechseln (nein ich will nicht adaptieren). Beim Tele würde ich aber auch ein LA-EA in kauf nehmen. Ein Tamron 150-600 macht dann kein Unterschied, ob ein Adapter vorn dran hängt oder nicht :top:.
Der UWW Bereich macht mir aber auch noch Kopfzerbrechen. SEL10-18 soll ja recht gut sein. Aber 700€.. Die 16mm+VCL-ECU Kombi macht auch nicht so großartige Bilder..:flop:. Bleibt also abzuwarten.

hpike
26.02.2015, 17:10
Für mich gibt's überhaupt keinen Grund zu wechseln. Allein die von einigen hochgelobte Kompaktheit ist für mich schon ein Grund nicht zu wechseln. Selbst wenn die Größe angepasst würde, könnte mich das nicht überzeugen zu wechseln. Wechseln würde ich höchstens das System, wenn für AMount nichts mehr gebaut würde.

screwdriver
26.02.2015, 17:26
...SEL10-18 soll ja recht gut sein. Aber 700€..

Das ist für Leute, die so ein Objektiv tasächlich brauchen, kaum ein Hinderungsgrund und verglichen mit den knapp 500 EUR für ein 12-24mm von Tokina (für Canan/ Nikon) gar nicht so weit weg davon und angesichts der Daten und der sensationellen Kompakheit mehr als angemeesen.

Manche Leute verstehen einfach nicht, dass Spitzentechnik an der Machbarkeitsgrenze ganz einfach seinen Preis hat und nicht für ein Taschengeld zu bekommen ist.
Wenn Verzicht keine Option ist, muss man eben dafür sparen. Jammern nervt nur.

kusstatscher
26.02.2015, 17:43
Das ist für Leute, die so ein Objektiv tasächlich brauchen, kaum ein Hinderungsgrund und verglichen mit den knapp 500 EUR für ein 12-24mm von Tokina (für Canan/ Nikon) gar nicht so weit weg davon und angesichts der Daten und der sensationellen Kompakheit mehr als angemeesen.


Ich gehe immer von meinem aktuellen Set aus. Ich habe das Sigma 10-20 im Einsatz, welches grad mal 380€ oder so kostet. Sicher, die Kompaktheit hat einen hohen Preis.
Den letzten Spruch lasse ich jetzt mal außen vor

buddel
26.02.2015, 17:46
...wenn:

- Die Kamera mir optisch und haptisch gefallen würde. Also nicht dieses Retro-small-Design, sondern das einer DSLR, wie a65, a77 etc.

- Eine gute Anzahl erschwinglicher Objektive erhältlich wäre.

- Ein spiegelloser AF eine PD-AF adäqute Geschwindigkeit aufweist.

Sonst nicht. Dann eher KB bei Canikon, da ist der OVF annehmbar.

screwdriver
26.02.2015, 18:04
Hallo,

das Thema wendet sich an alle User. Was müsste bei E-Mount passieren, damit ihr einen Wechsel von A zu E-Mount vollziehen würdet.

Ich habe den Wechsel längst vollzogen. Und zwar von der A100 zur NEX-5n.
Das war für mich der lukrativste Einstieg in die High-ISO-tauglichkeit.
Die Adaptierungsmöglichkeiten von "Altglas" waren ein nicht unerheblicher zusätzlicher Anreiz.

*thomasD*
26.02.2015, 18:26
Was mir derzeit (zur A7 II) fehlen würde:
- ein sehr gutes FE 4/25-100 o.ä.
- Fokusmessung bei Offenblende und bei 'Live-View: EIN'
- ein sehr gutes FE 1,8/20 ö.ä

eac
26.02.2015, 18:28
Ich habe den Wechsel auch schon vollzogen und zwar gleich zweimal.

Beim ersten Mal habe ich mir die NEX7 parallel zur A77 gekauft und letztere verkauft, nachdem ich gemerkt habe, daß ich nur noch die NEX nutze. Allerdings hat sich die Anfangseuphorie dann etwas gelegt, weil ich mit dem Kitzoom unzufrieden war und der AF in einigen Situationen nicht gut genug war. Also kam die zweite A77. Die beiden wichtigsten Objektive (das 16-80 und das 70-300) hatte ich aus unterschiedlichen Gründen noch nicht verkauft.

Mit der A7 kam dann Vollformat zum günstigen Preis und mit der A6000 eine Kamera mit einem in vielen Situationen einer SLR ebenbürtigen AF. Das hat dann meinen zweiten Ausstieg aus dem A-Mount besiegelt. Diesmal endgültig, auch wenn das einige immer noch nicht glauben können. ;)

screwdriver
26.02.2015, 18:38
Ich gehe immer von meinem aktuellen Set aus. Ich habe das Sigma 10-20 im Einsatz, welches grad mal 380€ oder so kostet.

Dann adaptiere das und gut ist.
Dass du dann ggf. auf ein paar Vorteile des orginal Sony Objektivs verzichten musst, ist die andere Seite der Madaille.
Etwas Adäquates zum vergleichbaren Preis wirst du eben nicht finden.

Sicher, die Kompaktheit hat einen hohen Preis.

Es ist nicht nur dies, was den preislichen Unterschied zum von dir genannten Sigma aus der "Billig-Serie" ausmacht. Von der offenbllendigen Eckenaulösung, die das Sigma selbst um 2-3 Stufen abgeblendet kaum erreicht bis zum integrierten OSS.

Nur, weil du evtl vorhandene Features nicht brauchst, sind die eben mitgekaft und zu bezahlen wenn man so ein Objektiv haben will. Deswegen am Preis zu mäkeln ist Unsinn pur. Sei lieber froh, das es diese hohe Qualität zu diesem Preis überhaupt gibt.

zigzag
26.02.2015, 19:02
Man kann es auch so verstehen das er nicht über den zu hohen Preis meckert, sondern über den Mangel an günstigen alternativen. Mit all den Kompromissen die sie bedeuten.

wwjdo?
26.02.2015, 19:02
...wenn der AF mindestens so gut wie bei der A77II wäre und es genügend lichtstarke Zooms und Festbrennweiten hinauf bis 500mm geben würde.

Das das nicht der Fall sein wird, kommt für mich wohl eher irgendwann ein Komplettwechsel zu C*** oder N*** in frage...

screwdriver
26.02.2015, 19:36
Man kann es auch so verstehen das er nicht über den zu hohen Preis meckert, sondern über den Mangel an günstigen alternativen. Mit all den Kompromissen die sie bedeuten.

Dafür kann aber Sony nichts. Allenthalben wird die höchstmögliche Qualität verlangt und wenn man die liefert ist der Preis nicht recht oder gar die Qualität zu hoch...? :roll:

Jedes Alternativprodukt wird sich an diesem Objektiv messen lassen müssen. Und da wird es für Fremdhersteller schwierig.

Die günstige Alternative gibt es doch längst und die heisst "LA-EA4". Auf den OSS kann man in diesem Brenneitenbereich weitgehend verzichten. Aber dieses Argument ist nicht marketingtauglich weil ein Grossteil der potenziellen Käufer keine Ahnung hat und die Verkäufer oft genauso wenig. Selbst in (scheinbar seriösen) Tests gbt es für fehlenden OSS bei WW-Objektiven Punkteabzug und die Leser fallen reihenweise darauf rein.

aidualk
26.02.2015, 19:54
Ich habe die A7R als Ergänzung für hochwertige Aufnahmen vom Stativ outdoor.
Für alles andere nehme ich nach wie vor A-Mount. Um komplett auf E-Mount umzusteigen, stören mich aber aktuell zu viele kleinere und größere Ungereimheiten.

awdor
26.02.2015, 19:55
Eigentlich ist das ja eine Fortsetzung des 40-Seiten Threads, nur mit etwas verdrehtem Titel.:lol:
Aber meine Antwort: Für mich kein Wechsel, sondern beide weiter bedienen. Neue Objektive überwiegend als A-mount. Die grössten Innovationen finden sowieso bei den Bodies statt, ob E-mount oder A-mount. Ich sehe dem gelassen entgegen. Zur Zeit habe ich alles, was ich brauche. Grosse Teles sind und bleiben schwer. Da spielt das Gewicht des Gehäuses nur eine Nebenrolle. Handlichkeit ist wichtig.

Grüsse
Horst

black flag
26.02.2015, 20:01
So lange meine A700 (nur noch back-up)/A850/A900 noch reparabel sind, gibt es für mich nicht ansatzweise einen Grund über einen Wechsel nachzudenken!

wus
26.02.2015, 20:27
Ich würde wechseln wenn E-Mount meine Bedürfnisse besser erfüllt als A-Mount das derzeit tut, und ich auch von den günstigeren Herstellkosten der E-Mount Technologie was hätte - sprich die Kamera müsste günstiger sein als eine äquivalente A-Mount.

"Meine Bedürfnisse" sind insbesondere:

ein schneller und auch in Grenzsituationen (wenig Licht!) treffsicherer AF, besser als der der A77 II, möglichst auch besser als von den Konkurrenzgeräten wie z.B. der Canon EOS 7D II,
ein kompaktes aber griffiges Gehäuse à la DSLR - es darf gerne leichter sein, allerdings nicht zu Lasten der Akku-Laufzeit
neig- und schwenkbarer Monitor
eingebautes GPS mit Trackaufzeichnungsfunktion (insbesondere beim Filmen) und Kompass
größerer und höher auflösender EVF, falls möglich auch noch heller
bessere Unterstützung von Tethering über WLAN, Time Lapse, Apps
schön wäre auch wenn es endlich mal ein fortschrittlicheres Blitzsystem gäbe, mit in der Kamera schon eingebauter TTL Funkfernsteuerung für mehrere Blitze.
4K60p Video mit interner Aufzeichnung und global Shutter zur Vermeidung von Wobbling-Effekten

Ich fürchte da werde ich noch ziemlich lange drauf warten müssen. :roll:

kusstatscher
26.02.2015, 21:17
Nana moment.. Zwischen Sel16mm&WW Konverter und Sel10-18 liegen qualitative Welten. Mir würde ein Mittelding reichen. Und Adapter will ich ja nicht. Da kann ich gleich meine SLT behalten.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.02.2015, 21:25
Hallo Volker,

heute wiegt ein 500er zwischen 3 und 3,8 Kg. Früher waren es um die 4,5Kg. Und, wie schon geschrieben, man kann ja mal träumen.
Besorge Dir ein Sigma oder Minolta 4,0/300mm gebraucht und setze einen guten 2x Konverter dran!Das haut hin für eine befriedigende Bildqualität!
ERnst

steve.hatton
26.02.2015, 21:31
Besorge Dir ein Sigma oder Minolta 4,0/300mm gebraucht und setze einen guten 2x Konverter dran!Das haut hin für eine befriedigende Bildqualität!
ERnst

"Befriedigend" ist mein A-Mount jetzt schon. Und das Fokussieren mit 300/4 + 2xTK wird sicher spannend:crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
26.02.2015, 21:32
Ich würde wechseln wenn E-Mount meine Bedürfnisse besser erfüllt als A-Mount das derzeit tut, und ich auch von den günstigeren Herstellkosten der E-Mount Technologie was hätte - sprich die Kamera müsste günstiger sein als eine äquivalente A-Mount.
.......
Anspruchsvoll bist Du anscheinend nicht!:cool:
Wenn ich genügend Geld hätte würde ich mir eine Sony A7s II in ein paar Jahren kaufen!High Iso vom Feinsten und gut bedienbar!
Ernst-Dieter

steve.hatton
26.02.2015, 21:37
....

"Meine Bedürfnisse" sind insbesondere:
[LIST]
ein schneller und auch in Grenzsituationen (wenig Licht!) treffsicherer AF, besser als der der A77 II, möglichst auch besser als von den Konkurrenzgeräten wie z.B. der Canon EOS 7D II, ...

Da wäre ich bei Dir und ich vermute wir müssen nicht mehr allzu lange warten.

Ist der AF gleich auf oder gar besser als der meiner A77II und ein "dummer" Adapter für mein 70-400 verfügbar, bin ich beim E-Mount.

....

ein kompaktes aber griffiges Gehäuse à la DSLR - es darf gerne leichter sein, allerdings nicht zu Lasten der Akku-Laufzeit


Das leidige Akku - Thema ist für mich absolut kein Thema, denn 3 Ersatzakkus wiegen fast nix und meine halten i.d.R. ausreichend lange - definitiv deutlich länger als 3 Rollen Film !

....

neig- und schwenkbarer Monitor


OK

Der Rest ist für mich irrelevant.

screwdriver
26.02.2015, 21:53
Nana moment.. Zwischen Sel16mm&WW Konverter und Sel10-18 liegen qualitative Welten.

Das stimmt allerdings.

Mir würde ein Mittelding reichen. Und Adapter will ich ja nicht. Da kann ich gleich meine SLT behalten.Der abrupte Umstieg von einer halbwegs aktuellen SLT/A-Mount auf E/FE-Mount macht tatächlich nur in wenigen Fällen Sinn.

Für mich liegt der Vorteil der kleinen NEXen darin, dass ich damit manchmal an Orten fotografieren kann, wo man mich mit einer "dicken" Kamras nie hingelasen hätte oder ich gleich alle Blicke auf mich gezogen hätte.

Es gibt genug "lebende Beweise" im Forum wo eine E-Mount- Kamera neben einer A-Mount- Kamera im Einsatz ist. Und das mit unterschiedlichster Gewichtung.

Die Frage des Umstiegs stellt sich eben oft gar nicht so direkt und er vollzieht sich schleichend.

Ich habe selber schon mal daran überlegt, mir zu menen e-Mount-Kameras noch eine A37 zuzulegen um fehlende Konnektivitäten - insbesondere Kabelfernauslöser - auszugleichen, welche die NEX-5n nicht hat. Das hat sich aber nun mit einer NEX-5r und VG30 endgültig erledigt. Ich brauche keine Kamera mit ultraschnellem und superpräziesem Autofokus. Da wäre ich bei Sony eh verkehrt. Einen Sucher brauche ich auch nur selten (draussen bei Sonnenlicht) und dafür habe ich mir eine preiswerte DIY-Lösung als Displayaufsatz gebaut.
Der Liveview mit WYSIWYG ist mir viel wichtger und das funktioniert einfach.

Giovanni
26.02.2015, 22:43
Schnell könnten 2-3 KG, oder sogar mehr, an Gewicht wegfallen. Ich bräuchte ein 500 mm 4,0. Als E-Mount wäre es vielleicht unter 3 KG.

Wieso? Das Canon wiegt 3,2 kg, das A-Mount vielleicht 250 g mehr. Warum sollte ein E-Mount nennenswert leichter sein? Der Anschluss spielt dabei keine Rolle, denn bei einem Tele dieser Brennweite ist keine Gewichtsersparnis durch das kürzere Auflagemaß zu erwarten - eher im Gegenteil. Das ginge allenfalls durch das Ersetzen von Metall durch Plastik und durch das Vereinfachen des optischen Aufbaus - was der Bildqualität nicht zuträglich sein dürfte. Und 200 g bzw. 450 g wären sowieso keine signifikante Ersparnis angesichts des Gesamtgewichts einer solchen Ausrüstung. Jedenfalls nichts, was einen Systemwechsel rechtfertigen würde.

Wenn es leichter sein muss, greift man doch eher zu einem kleineren Sensor und kann dann kürzere Brennweiten verwenden, oder?

embe
26.02.2015, 22:44
...
Es gibt genug "lebende Beweise" im Forum wo eine E-Mount- Kamera neben einer A-Mount- Kamera im Einsatz ist. Und das mit unterschiedlichster Gewichtung.

Die Frage des Umstiegs stellt sich eben oft gar nicht so direkt und er vollzieht sich schleichend.
...

Volle Zustimmung.

Freddy
26.02.2015, 22:44
kein Hammerwerk... einen leisen Verschluss dazu...:top:

kusstatscher
26.02.2015, 22:45
Ich habe eben besagte a37, da mir alle anderen eh zu groß sind. Daneben benutze ich derzeit vermehrt die NEX 5r. Ich versuche immer wieder nur die NEX zu verwenden. Schon die Kombi slt & minolta 50mm f1.4 ist zuverlässiger als die eigentlich bessere kombi nex & sel 50mm f1.8. Der af ist einfach schneller. Und das Tamron 17-50 ist einfach z.z. nicht zu ersetzen. Ich überlege sogar an meiner slt das Sigma 18-35 f1.8 zuzulegen.

Giovanni
26.02.2015, 22:48
...wenn:

- Die Kamera mir optisch und haptisch gefallen würde. Also nicht dieses Retro-small-Design, sondern das einer DSLR, wie a65, a77 etc.

- Eine gute Anzahl erschwinglicher Objektive erhältlich wäre.

- Ein spiegelloser AF eine PD-AF adäqute Geschwindigkeit aufweist.

Du beschreibst hier gerade, dass eine E-Mount-Kamera so sein sollte wie eine A-Mount, und dann würdest du wechseln. Warum würdest du dann noch wechseln? Wenn es keinen Unterschied gäbe, könntest du doch gleich bei A-Mount bleiben, denn ein Wechsel ist umständlich und teuer, egal wie "erschwinglich" die Objektive sind.

peter67
26.02.2015, 23:22
Solange es meine beiden "Buddies" tun, werde ich sicher nicht wechseln.
Und danach steht aus heutiger Sicht wohl ein Systemwechsel an.....sofern der A-Mount irgendwann komplett wegfällt, wie ja manche unken, sowieso.

Zu den kompakten E-Mount Modellen werde ich sicher nicht wechseln und sollte mal eine E-Mount-Kamera mit für mich passenden Abmessungen (wie A77 etc.) herauskommen, müsste ich alle Objektive neu kaufen......dann kann ich ebenfalls genau so gut auch komplett das System wechseln.

Also da müsste schon von Sony ganz was Besonderes kommen......

wus
26.02.2015, 23:25
Ich überlege sogar an meiner slt das Sigma 18-35 f1.8 zuzulegen.Ist ein tolles Objektiv, aber da Du anscheinend Wert auf einen schnellen AF legst rate ich Dir das auszuprobieren bevor Du so viel Geld ausgibst. Sein AF ist nämlich nicht gerade schnell.

usch
27.02.2015, 01:25
heute wiegt ein 500er zwischen 3 und 3,8 Kg. Früher waren es um die 4,5Kg.
Mein 500er mit A-Mount von "früher" (1991) wiegt 665 Gramm. :P

Zur Frage: Im APS-C-Format hab ich den Wechsel längst hinter mir, von der Dynax 7D direkt zur NEX-7.

Beim Vollformat kommt es drauf an, was du unter "Wechsel" verstehst. Kameramäßig bin ich eigentlich auch schon beim E-Mount, aber meine A-Mount-Objektive benutze ich natürlich am LA-EA4 weiter. Gilt das nun als vollzogener Wechsel oder nicht?

A oder E ist mir ansonsten eigentlich egal, hätte Sony statt der α7S eine α99S herausgebracht, würde ich jetzt halt damit herumlaufen. Das ist ja gerade das Charmante am Alpha-System, daß man nicht "wechseln" muß, sondern sich das Beste aus beiden Welten zusammenstellen kann. α7S und SAL135F18Z sind eine großartige Kombination, ich würde ganz sicher nicht nochmal 1000€ für ein 135/1,8 mit E-Mount hinlegen.

lampenschirm
27.02.2015, 01:49
anderst rum

ich lasse die Finger von meinen 3-4 sehr feinen A-Linsen , wenn ich keine Möglichkeit mehr habe diese zu verwenden....:cool:


also solange es gar z.b. so feine SLT-Adapter gibt.....:D

cat_on_leaf
27.02.2015, 08:08
Besorge Dir ein Sigma oder Minolta 4,0/300mm gebraucht und setze einen guten 2x Konverter dran!Das haut hin für eine befriedigende Bildqualität!
ERnst

Hast du es je probiert? Vermutlich nicht. Die Bildqualität ist alles andere als befriedigend. Und den AF kannst du komplett vergessen!

carm
27.02.2015, 08:44
Besorge Dir ein Sigma oder Minolta 4,0/300mm gebraucht und setze einen guten 2x Konverter dran!Das haut hin für eine befriedigende Bildqualität!
ERnst

Ich habe den 2x Konverter Sigma EX mit dem Sigma 2,8/300mm probiert. An der A700+A77. Der AF war an beiden so langsam, dass ich es schnell wieder aufgegeben habe. Auch war die Bildqualität nicht befriedigend.

carm
27.02.2015, 08:53
Mein 500er mit A-Mount von "früher" (1991) wiegt 665 Gramm. :P

Zur Frage: Im APS-C-Format hab ich den Wechsel längst hinter mir, von der Dynax 7D direkt zur NEX-7.

Beim Vollformat kommt es drauf an, was du unter "Wechsel" verstehst. Kameramäßig bin ich eigentlich auch schon beim E-Mount, aber meine A-Mount-Objektive benutze ich natürlich am LA-EA4 weiter. Gilt das nun als vollzogener Wechsel oder nicht?

A oder E ist mir ansonsten eigentlich egal, hätte Sony statt der α7S eine α99S herausgebracht, würde ich jetzt halt damit herumlaufen. Das ist ja gerade das Charmante am Alpha-System, daß man nicht "wechseln" muß, sondern sich das Beste aus beiden Welten zusammenstellen kann. α7S und SAL135F18Z sind eine großartige Kombination, ich würde ganz sicher nicht nochmal 1000€ für ein 135/1,8 mit E-Mount hinlegen.

Hallo Usch,

ja, die Dinger wurden mit der Zeit immer schwerer.:crazy:
Ja klar, das gilt als vollzogener Wechsel. Ich würde auch mit Adapter arbeiten, da ich nur A-Mount Objektive besitze. Ich hatte, wie geschrieben, ein interessantes Gespräch mit CaNikon Fotografen. Es gab grad nichts zu fotografieren, die Enten, Gänse usw. machten Mittagspause :lol: Und da gibt es schon Interesse an den Alpha 7 Kameras. Deswegen auch der Thread hier. Wie sehen die A-Mountler im SUF das.

VG
Carlo

buddel
27.02.2015, 08:58
Du beschreibst hier gerade, dass eine E-Mount-Kamera so sein sollte wie eine A-Mount, und dann würdest du wechseln. Warum würdest du dann noch wechseln? Wenn es keinen Unterschied gäbe, könntest du doch gleich bei A-Mount bleiben, denn ein Wechsel ist umständlich und teuer, egal wie "erschwinglich" die Objektive sind.

Das stimmt. Ich würde generell nur dann wechseln, wenn es das A-Mount nicht mehr geben würde. Und dann, Stand jetzt, wahrscheinlich eher zu Nikon als zum E-Mount. Aus den besagten Gründen.

Bei APS-C finde ich den EVF absolut von Vorteil, bei KB hebt sich das aber für mich auf und ich könnte gut mit einer aktuellen Nikon leben.

Solange es A-Mount APS-C aber noch gibt, ist das mein System.

carm
27.02.2015, 09:03
Hast du es je probiert? Vermutlich nicht. Die Bildqualität ist alles andere als befriedigend. Und den AF kannst du komplett vergessen!

Dem stimme ich zu.

gyrator.ac
27.02.2015, 11:11
Hallo,

ich sehe es im Moment noch als Ergänzung, aber ich bin bei der a7 gelandet weil ich

die Größe der a55 schätzen gelernt habe,
gerne bei Offenblende knipse,
daher etwas ohne Back-/Front-Fokus oder (AF MIcro Adjust) „brauchte“,
mir alle entsprechenden DSLR-Alternativen zu groß waren,
am liebsten Vollformat ausprobieren wollte (Freistellung, Dynamik),
die Möglichkeit des Altglasadaptierens verlockend fand und
ich unsicher war, weiter in A-Mount zu investieren (wegen meiner persönlichen Einschätzung der zukünftigen Sony-Entwicklung).


Seit dem nutze ich die a55 nur noch sehr selten.
Ganz umsteigen würde ich wahrscheinlich, wenn das a-Mount-Gehäuse (a55) den Geist aufgibt.

wiseguy
27.02.2015, 11:24
Ich würde wechseln, wenn...

- die Gehäuse größer würden
- ein Adapter von E auf A-Mount ohne Funktionseinbußen und ohne Aufpreis dem E-Mount Body beiliegen würde
- es lichtstarke E-Mount Objektive geben würde
- und diese Objektive nicht so saumäßig teuer wären

Kurzum:
Ich würde gar nicht von A auf E wechseln, denn E-Mount ergibt für mich ganz schlicht und ergreifend keinen Sinn. Sollte A-Mount tatsächlich eingestellt werden, wechsel ich zur Konkurrenz, auch wenn ich dann in den sauren Apfel "OVF" beißen müsste.

willi_jan
27.02.2015, 12:04
Ich werde wechseln (erweitern) weil :

Ich sehr zufrieden bin mit der A57/A77.
Eigentlich benötige ich nichts weiteres. Die Möglichkeiten sind höher als ich es mit meinen Fähigkeiten nutzen könnte. Dies trifft auch für E-Mount zu.
Ein Wechsel ist für mich wirtschaftlich unsinnig, ein "return of investment" wird es nicht geben, deshalb habe die Entscheidungsbefugnis nun von meinem Hirn in den Bauch verlagert. ;)

Dieser hat entschieden:
Ich vermisse ein kleineres Auflagenmaß, ich möchte mit Altglas spielen!
Ich habe alle meine Investitionen zurückgestellt und warte auf die Vorstellung der "A7RII" / "A9".
Ich möchte KB, Stabilisator und eine etwas höhere Auflösung.
Ich will meine Minolta Objektive weiter nutzen!
Eine neue A-Mount werde ich nicht mehr kaufen, lieber E-Mount + Adapter.
Der LA-EA4 ist das perfekte Teil, ich warte aber auf den Nachfolger.

Dummerweise hat der Bauch auch entschieden bis dahin ein A6000 Gehäuse als Zwischenlösung zu kaufen.
Der Adapter zu Minolta MD und M42 ist schon hier. :top:
Für den Rest bleibt die A77 zuständig.

mfg
Willi

carm
27.02.2015, 12:05
@wiseguy.

Ja, ich dachte auch so. Da ich nur VF Objektive besitze und von APS-C (700+77)auf A99 umsteigen will, war ich deswegen im Sony-Center in Luxemburg.

Die führen die A99 aber nicht mehr:flop: und es geht nur auf Bestellung. In der Vitrine stand eine A7II. Und die konnte ich mit meinen Objektiven testen.
Adapter LA-EA4
Minolta 2,8/80-200mm Apo G Weiss
Sony 70-400mm SSM G
Sigma 2,8/300mm Baujahr 1999
Sigma 4,5/500mm Baujahr 1999

Ich war doch positiv überrascht vom Handling und vom AF. Die Schärfe beim 300er und 500er war top. Viel besser als an der A700 oder A77. Ok, das sind APS-C und meine uralten Sigmas sind nicht gut auf dieses Format zu sprechen. Wahrscheinlich wird's an der A99 ähnliche Resultate geben wie an der A7II.

Leider hatte ich keine Speicherkarte mit, deswegen kann ich keine Fotos hier einstellen. Ich bekam aber eine vom SC und die Fotos konnte ich am ihrem Bildschirm betrachten.

Ich werde mir jetzt nicht gleich eine A7II kaufen, aber dieser Test hat meine Meinung doch positiv beeinflusst.

Ach ja. Was mich wirklich beeindruckt hat, ist der Stabi. Beim 500mm aus der Hand bei 1/100s scharf. Das ergibt Freiraum in der Tierfotografie.

wiseguy
27.02.2015, 12:13
Unter diesen Bedingungen mag es was anderes sein. Ich habe allerdings nur ein 70-200er als VF-Objektiv, der Rest von meinem Zeug ist für APS-C.

Auf E-Mount APS-C adaptieren macht erst Recht keinen Sinn, da die Kameras viel zu klein sind und ohne außerdem Stabi auskommen müssten.

Unterm Strich wäre das für mich einfach nur eine klare Verschlechterung in mehrfacher Hinsicht.

carm
27.02.2015, 12:15
Unter diesen Bedingungen mag es was anderes sein. Ich habe allerdings nur ein 70-200er als VF-Objektiv, der Rest von meinem Zeug ist für APS-C.

Auf E-Mount APS-C adaptieren macht erst Recht keinen Sinn, da die Kameras viel zu klein sind und ohne außerdem Stabi auskommen müssten.

Unterm Strich wäre das für mich einfach nur eine klare Verschlechterung in mehrfacher Hinsicht.


Da stimme ich dir zu.

wus
27.02.2015, 12:39
Das ginge allenfalls durch das Ersetzen von Metall durch Plastik und durch das Vereinfachen des optischen Aufbaus Plastik klingt billig und damit abwertend, aber man könnte denke ich mit Carbonrohren schon eine deutliche Massereduktion erreichen. Dazu dann noch gewichtssparende Optik wie Canon's DO, dann könnte man vielleicht schon 1 kg sparen.

Wenn es leichter sein muss, greift man doch eher zu einem kleineren Sensor und kann dann kürzere Brennweiten verwenden, oder?Normalerweise sicherlich schon, aber manchmal braucht man eben die größere Lichtstärke.

Man
27.02.2015, 16:59
Wechseln? Wozu?

Bei A-Mount hätte ich gerne noch einen hochklappbaren Spiegel und einen funktionierenden PDAF (Tiefenkarte der A99 ist ja schon mal ein Anfang).

E-Mount ist dann eher was für Fälle, in denen man eine kleine Ausrüstung haben möchte.

Stand heute für mich (das kann für andere ja anders aussehen) ist E-Mount also höchstens zusätzlich zu A-Mount sinnvoll - und das mir einfach zu teuer.

Die A99 liegt mir ggf. mit BG und mit Blitz auch mit 24-70 oder 70-200er F/2,8er noch gut in der Hand - das wäre mit E-Mount (mal agesehen davon, dass es dort ein 70-200 F/2,8 wegen der notwendigen Größe des Objektivs gar nicht gibt) nicht der Fall.

Altglasadaption an E-Mount finde ich eine tolle Idee (insbesonder mit fokuspeaking macht das für mich alte Blindschleiche ja Sinn), aber das brauche ich in A-Mount gar nicht. Mir reichen die vorhandenen nativen Objektive im A-Mount noch aus.

Und wegen hochklappbarem Spiegel zur Verbesserung de Highisofähigkeit im A-Mountsystem: kommt Zeit kommt Technik.

Ich bin da eher wenig wechselwillig.

vlG

Manfred

screwdriver
27.02.2015, 19:17
Und wegen hochklappbarem Spiegel zur Verbesserung de Highisofähigkeit im A-Mountsystem: kommt Zeit kommt Technik.


Diese 1/3 Blendenstufe macht den Kohl nicht fett.
Und einen feststehenden Spiegel hochklappen zu wollen macht für mich kieinen Sinn. Da gehen konstrktive und mechanische Vorteile zugunsten von marginal mehr Licht flöten.

OK, Eine spiegellose A99"e" mit FE-Mount und neuem LA-EAx- Adapter als Standardzubehör(!) mit der AF-Engine der A77II.... könnte für beide Lager gleichermassen interessant werden.
Wenn dann auch noch die High-ISO-tauglichkeit mit einem 16- oder 18MP-Sensor gesteigert wird und für taugliche ISO 100.000 sorgen....

Giovanni
27.02.2015, 21:35
man könnte denke ich mit Carbonrohren schon eine deutliche Massereduktion erreichen. Dazu dann noch gewichtssparende Optik wie Canon's DO
Yap, nur ist das nicht von einem bestimmten System abhängig.

Mario190
27.02.2015, 23:16
Naja, in gewisser Weise wohl schon. Nämlich muss das System genug potentielle Kundschaft aufweisen um die Entwicklungskosten zu rechtfertigen und einen irgendwie annehmbaren Preis erzielen zu können. Diese Voraussetzung sehe ich allerdings weder in A-, und noch weniger in E-Mount.

hanito
27.02.2015, 23:29
Plastik klingt billig und damit abwertend, aber man könnte denke ich mit Carbonrohren schon eine deutliche Massereduktion erreichen. Dazu dann noch gewichtssparende Optik wie Canon's DO, dann könnte man vielleicht schon 1 kg sparen.



Möglich wäre das sicher, nur zu welchem Preis. Da gäbs ziemlich Gejammer hier im Forum.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.02.2015, 10:16
"Befriedigend" ist mein A-Mount jetzt schon. Und das Fokussieren mit 300/4 + 2xTK wird sicher spannend:crazy:
Mit Peaking ist es gar nicht mal so schwer zu fokussieren.Das Sigma 4,0/300 mm ist von der optischen Qualität ok bezogen auf die 999 DM ,die ich 1995 bezahlt habe.
Ernst-Dieter

carm
02.03.2015, 17:17
@ Ernst-Dieter,

ja, manuell fokussieren ist sicher nicht so schwierig. Ein 300mm plus 2-fach Konverter wird aber von der Abbildungsleistung nicht mehr befriedigend sein. Ich habe es mit meinem 300er 2,8 getestet und die Qualität war nicht gut. Ein 1,4 fach- Konverter ist ein Gewinn.

VG
Carlo

matteo
13.03.2015, 17:54
Ich denke auf lange Sicht hat die Spiegeltechnik langsam ausgedient...
Was im E-Mount noch wünschenswert wäre:

-Eine "professionelle APS-C" Kamera...(hoffe die A7000 erfüllt meine Wünsche)
-Eine KB Kamera mit Topspeed AF (wie die A6000)
-Ein 300er F4.0 fänd ich genial
-Für APS-C ein hochwertiges, lichtstarkes Standardzoom. zBsp. 16-50 2.8

Wenn sie den AF-Speed hinkriegen + paar NATIVE Teleobjektive, würde wohl so mancher Canikon User zu Sony abspringen...und als Fotograf würde man vielleicht künftig auch mit einem "kompakten" Body ernst genommen ;-)

carm
13.03.2015, 18:00
@ Matteo. Ein 4,0/300mm wäre wirklich genial sowie ein 4,0/500mm das etwas billiger sein sollte als das A-Mount:D

screwdriver
13.03.2015, 18:10
...ein 4,0/500mm das etwas billiger sein sollte als das A-Mount:D

Warum sollte es das sein?
Im Gegenteil: Mit integriertem OSS wird es wegen der Ausgelichslinse viel eher sogar deutlich teurer.

carm
13.03.2015, 18:19
@ Volker. Wenn in Zukunft der 5-Achsenstabi in jedem Gehäuse sitzt, braucht's keinen OSS.

Fast 12000 Euro für ein 500er sind ja nicht grad wenig. OK Canikon ist auch nicht viel billiger. Die haben aber auch noch einen Stabi im Objektiv.

Listenpreis Canon 500mm das aktuelle +-8500 Euro. Und die Canonianer finden das schon überteuert.

matteo
13.03.2015, 18:21
Warum sollte es das sein?

Vielleicht weil der aktuelle Listenpreis des SAL500F4 nichts mehr als ein schlechter Scherz ist und Nikon es mit Stabi deutlich billiger anbietet?

carm
13.03.2015, 18:24
Vielleicht weil der aktuelle Listenpreis des SAL500F4 nichts mehr als ein schlechter Scherz ist und Nikon es mit Stabi deutlich billiger anbietet?

:top:

screwdriver
13.03.2015, 19:20
...Listenpreis Canon...

Als Premiumhersteller mit Zeiss als Zulieferer darf man ruhig etwas teuerer sein als die Massenproduzenten. :crazy: ;)

CP995
13.03.2015, 20:58
Vielleicht weil der aktuelle Listenpreis des SAL500F4 nichts mehr als ein schlechter Scherz ist und Nikon es mit Stabi deutlich billiger anbietet?

Dabei darfst Du aber auch nicht vergessen, daß Nikon vielleicht 100 oder 1000mal soviele Objektive davon verkauft wie Sony ;)
Und das hat logischerweise Einfluss auf die Kalkulation!

Gerade bei sowas zeigt sich wieder der Unterschied ...

matteo
14.03.2015, 01:59
Und das hat logischerweise Einfluss auf die Kalkulation!
und inwiefern interessiert mich das als Kunde?
Vor allem hat Sony im Wildlife-Sektor jetzt schon einen schweren Stand gegen Canikon...da fördern solche Preise nicht gerade die Kauflust...

Man blättert 12000Eur hin für ein Objektiv das man wahlweise mit ner 2.5jährigen A99 oder mit dem AF einer Cropkamera (A65) über Adapter bedienen kann...naja...Sorry aber da muss was gehen! Für 12'000 muss das Teil Kaffee kochen können ;)

Könnte Sony die A-Mount Objektive nicht mit relativ geringem Aufwand auf E-Mount "umpolen"?

steve.hatton
14.03.2015, 04:28
und inwiefern interessiert mich das als Kunde?
Vor allem hat Sony im Wildlife-Sektor jetzt schon einen schweren Stand gegen Canikon...da fördern solche Preise nicht gerade die Kauflust...


Natürlich muss es Dich als Kunden nicht interessieren, wenn Sony ein komplett neu konstruiertes Objektiv mit Fukusbegrenzung in beide Richtungen - hat das Nikon und Canon auch ? - mit 12.900€ auf den Makrt wirft.

Aber Du meinst, das "Problem" der Canon-Konkurrenz wäre bei zB 8.000 € anders?

Sicher nicht.

...
Man blättert 12000Eur hin für ein Objektiv das man wahlweise mit ner 2.5jährigen A99 oder mit dem AF einer Cropkamera (A65) über Adapter bedienen kann...naja.. können ;)


Du meintest wohl an einer A99 und einer A77II und via Adapter an A7, A7R, A7S, A7II und den ganzen E-Mount APS-C Kameras.

..Sorry aber da muss was gehen! Für 12'000 muss das Teil Kaffee kochen können ;)

Selbst wenn, würden sich die meisten noch über die mangelhafte crema aufregen.:roll:

Zurück zur Realität: Mit einem E-to-A-Adapter mit A77II AF oder vielleicht noch etwas optimierter oder einem ebenbürtigen AF in den E-Mounts ist der Wechsel wohl für viele A-Mount User vorstellbar. Zudem noch ein "dummer" Adapter A-to-E für die "AF-perfektionierten" zukünftigen E-Mount-Kameras, nur für die Verwendung spezieller Objektive (70-400, 500, STF & Co), wird wohl die Zukunft sein - egal wie lange wir hier noch diskutieren.

Vergleiche ich mal den AF einer A350 mit dem einer A77II, so hat sich Sony massivst verbessert - wenn das so weiter voran geht....

Oder sollte man formulieren, warum sollte Sony nicht so weiter machen ?

dey
14.03.2015, 09:23
Bei dem Preis und der Größe des A-Mount-Kundenstamm wird es sicher einzelgertigt sein oder in Minimalstserie.

matteo
14.03.2015, 10:26
Aber Du meinst, das "Problem" der Canon-Konkurrenz wäre bei zB 8.000 € anders?
Sicher nicht.


Listenpreis Canon 500mm das aktuelle +-8500 Euro. Und die Canonianer finden das schon überteuert.


Mit einem E-to-A-Adapter mit A77II AF oder vielleicht noch etwas optimierter oder einem ebenbürtigen AF in den E-Mounts ist der Wechsel wohl für viele A-Mount User vorstellbar.
Da hast du mich falsch verstanden...was versuchst du? Mich oder die Sonyuser von der Adapterlösung zu überzeugen? Musst du nicht, habe ich bereits und bin wie praktisch alle hier sehr zufrieden. Klar ein LA-EA mit A77 AF-Speed wäre toll...Falls Sony aber interessiert sein sollte den ein oder anderen Wildlife-Profi von CanNikon abzuwerben wirken Wörter wie "Adapter", langsamer "AF" wie Gift....und dann ist das SAL500 noch 4000 Euro teurer...Oder fragen wir doch einfach Carm wieso seine Kumpels noch nicht bei Sony sind?

carm
14.03.2015, 13:13
@ Matteo und all die anderen Mitleser.

Ja, fragen wir Carm :cool:. Warum wechseln so wenige Wildlifefotografen von Canikon zu Sony.
Ich kenne keinen Einzigen. Aber einer, der von Sony zu Canon gewechselt hat. Mein einziger Kumpel :cry: in der weiten Wildlifewelt. Hätte ich nicht die teuren Objektive aus Minoltazeit, ich hätte 2005 auch gewechselt. Warum?
Grössere Objektivpalette. 2,8 und 4,0 300mm. Dasselbe im 400mm Bereich. Ein fantastisches 500er. Und ein 600er. Einen AF der in diesem Bereich unschlagbar ist. Darum kommt niemand im WL-Bereich zu Sony. Weder Canonianer noch Nikonianer.
Nicht zu vergessen, die fantastische Objektivpalette am Gebrauchtmarkt.

Aber das Interesse wächst. Durch die A7er Reihe mit den bekannten Vorteilen aber auch den bekannten Nachteilen. Noch!!! Sony könnte... ich betone könnte auf dem richtigen Weg sein.

VG
Carlo

hpike
14.03.2015, 13:22
Benny Rebel hieß hier früher Canonuser wenn ich mich nicht irre und ist von Canon zu Sony gewechselt und hat es meines Wissens bis jetzt nicht bereut.

carm
14.03.2015, 13:29
Benny Rebel hieß hier früher Canonuser wenn ich mich nicht irre und ist von Canon zu Sony gewechselt und hat es meines Wissens bis jetzt nicht bereut.

Hallo,

ich habe ja auch geschrieben"Wieso so wenige" und nicht wieso keine. Ich treffe in der weiten Welt wenige mit Sony, wenn es um Wildlife geht

Heute würde ich nicht mehr wechseln. Jedenfalls momentan nicht. Ich habe die Vorzüge von Sucher usw. schätzen gelernt und möchte sie nicht mehr missen.

hpike
14.03.2015, 13:32
Meine Antwort bezog sich auf, ich kenne keinen Einzigen. Ich gehe einfach mal davon aus das dir der Name Benny Rebel etwas sagt. ;)

carm
14.03.2015, 13:37
Hallo Guido,

ja, ich kenne Benny Rebel durch das Forum. Habe ihn auch schon um Rat gefragt. Es gibt ja nicht soooviele Profis (Naturfotografen) ;) die mit Sony arbeiten.

"Niemand kennen" bezog sich auf Luxemburg, wo es doch erstaunlich viele Hobbytierfotografen gibt

hpike
14.03.2015, 13:44
Dachte ich mir das du ihn kennst. Aber ist ja auch alles ok, Benny fiel mir halt nur sofortauf Anhieb ein als du das schriebst. Da hab ich nur gedacht, an den hat er im Moment bestimmt nicht gedacht ;) Aber ich habe den Eindruck, es werden ganz langsam mehr Tierfotografen die mit Sony arbeiten, hab letzte Woche bei FB noch einen gesehen, der mit der a77II arbeitet. Ich hoffe es werden noch mehr. ;)

carm
14.03.2015, 13:48
Ja, hoffe ich auch. Das würde vielleicht den Gebrauchtmarkt für Sonyobjektive anregen. Und träumen wir mal, die Preise vom 500er purzeln lassen:crazy:

Liontamer
16.11.2017, 13:27
Hallo zusammen. Habe seit 2013 die A65 mit SAL18135, SAL55300, SAL50 1.8 und habe auch das SAL16502.8 für ein Jahr besessen. Ich überlege seit ca. 3 Jahren, ob ich wechseln soll. Meine Motive sind recht breit gefächert. Habe mich nicht spezialisiert und eher der typische Konsument, weil ich damit Reisefotos, Landschaften ab und an Porträts und jetzt auch vermehrt meinen Nachwuchs festhalte.
Mich reizt die A6000 auf Grund der Abmaße und des Suchers.

Was mich aber abhält ist, dass ich nicht weiß, welches moderate Zoom ähnlich gut und universell wie mein 18-135 ist. Das habe ich sehr lieb gewonnen.
Und zu einem Wechsel, würde ich keine Adapter haben wollen. Also kompletter Umstieg. Außerdem liegt mir meine A65 sehr gut in der Hand. Genau die richtige Größe. Wie der Griff der A6000 nach einem Tag tragen für mich ist, weiß ich nicht.

Ich weiß ich nicht, ob mir das 16-50 vom Powerzoom her gefallen würde. Gleiches gilt für das 18-105, was zwar preiswert aber mir zu groß ist. Das 16-70 ist mir zu teuer und ein 18-200 wieder nicht kompakt und auch nicht billig. Käme noch das 18-55 in Frage.

Ich hoffe, ich darf diesen alten Faden wieder ausgraben, weil ich dafür kein neues Thema erstellen wollte.

Zusammengefasst, was mich abhält:
- fehlen eines gemäßigten Standardzoom mit gutem Preis/Leistungsverhältnis
- relativ hohe Kosten bei Umstellung (auch bei APS-C)
- Unklarheit, ob der A6000 Body auch bei einem Tagestrip bequem in meinen Händen liegt.

nex69
16.11.2017, 14:11
Hallo


Was mich aber abhält ist, dass ich nicht weiß, welches moderate Zoom ähnlich gut und universell wie mein 18-135 ist.

Es gibt nur das 18-105 und die drei 18-200.


Außerdem liegt mir meine A65 sehr gut in der Hand. Genau die richtige Größe.

Warum willst du denn wechseln?



Wie der Griff der A6000 nach einem Tag tragen für mich ist, weiß ich nicht.

Das wissen wir auch nicht. Ich trage eine Kamera eigentlich nicht den ganzen Tag am Handgriff.



Ich weiß ich nicht, ob mir das 16-50 vom Powerzoom her gefallen würde. Gleiches gilt für das 18-105, was zwar preiswert aber mir zu groß ist. Das 16-70 ist mir zu teuer und ein 18-200 wieder nicht kompakt und auch nicht billig. Käme noch das 18-55 in Frage.

Dann wirds etwas schwierig. Das 18-55 ist auch kein Wunder japanischer Objektivbaukunst.



Ich hoffe, ich darf diesen alten Faden wieder ausgraben, weil ich dafür kein neues Thema erstellen wollte.

Wäre aber besser gewesen. Uraltfreds auszugraben ist selten eine gute Idee.



- fehlen eines gemäßigten Standardzoom mit gutem Preis/Leistungsverhältnis
- relativ hohe Kosten bei Umstellung (auch bei APS-C)
- Unklarheit, ob der A6000 Body auch bei einem Tagestrip bequem in meinen Händen liegt.

"relativ hohe Kosten" sieht jeder anders. Das Standardzoom ist ein Problem. Das ist nichts neues.

Tipp: Wenn du unbedingt etwas kleineres haben möchtest, gibt es auch noch Panasonic und Olympus. Evtl. Fujifilm. Es gibt nicht nur Sony.

Bei Sony E-Mount ist in erster Linie die Vollformatlinie interessant. Diese baut Sony im Moment mit voller Kraft aus. Deshalb ist dort die Objektivauswahl deutlich besser.

eac
16.11.2017, 14:21
Ich würde von A-Mount zu E-Mount wechseln, wenn ...




... mir jemand eine A-Mount Ausrüstung schenken würde. :mrgreen:

usch
16.11.2017, 14:29
Ich hoffe, ich darf diesen alten Faden wieder ausgraben, weil ich dafür kein neues Thema erstellen wollte.
Nuja ... hier im Glaskugel-Unterforum geht es um Dinge, die es nicht gibt. Wenn du also eine imaginäre Kamera haben willst, dann bist du hier richtig ;). Sonst gehört das Thema eher in den Technikbereich.

Liontamer
16.11.2017, 15:29
Okay. :cool: Eigentlich geht es mir eher um eine Objektiv, dass es noch nicht gibt.
ein 16-60/80 mit 3.5-5.6 ohne Powerzoom und mit DMF wie bei den SSM Objektiven bei A-Mount. :D Preislich irgendwo zwischen 18-105 und 16-70 angesiedelt.:top:

fbe
16.11.2017, 17:36
Bei Sony E-Mount ist in erster Linie die Vollformatlinie interessant. Diese baut Sony im Moment mit voller Kraft aus. Deshalb ist dort die Objektivauswahl deutlich besser.

Schon möglich, aber was nimmt man da anstelle des SAL 18-135?

jhagman
16.11.2017, 17:56
Schon möglich, aber was nimmt man da anstelle des SAL 18-135?

Ein SAL18135 mit Adapter und hofft das es im e-Mount in absehbarer Zeit etwas vergleichbares geben wird. Wenn man keinen Rennsport oder andere schnell beweglichen Objekte zu seinen Lieblingsmotiven zählt würde es mich nicht stören. Nutze selber ein Minolta 28-135 mit Adapter an der A7II und finde da jetzt kein Haar in der Suppe.

Gruß
Jürgen

nex69
16.11.2017, 18:00
Schon möglich, aber was nimmt man da anstelle des SAL 18-135?

Bei Vollformat E-Mount? Das SEL24-240. Aber wer verunstaltet schon eine Vollformatkamera mit einem Suppenzoom :roll:?
Für APS-C habe ich die Alternativen schon genannt.

XG1
16.11.2017, 18:01
die AF-Präzision und die AF-Geschwindigkeit des E-Mount die von A-Mount deutlich übertrifft, E-Mount dabei spürbar bessere Lowlight-Eigenschaften bietet, vom Handling her vergleichbar ist und wenn E-Mount preislich unterhalb von A-Mount liegt.

skspringe
16.11.2017, 18:16
Also nie! :crazy:

nex69
16.11.2017, 18:23
die AF-Präzision und die AF-Geschwindigkeit des E-Mount die von A-Mount deutlich übertrifft,

Die Präzision dürfte kein Problem sein. Ich habe jedenfalls noch von keiner E-Mount Kamera gehört, die zusammen mit den Objektiven nach Linz zur Justierung geschickt werden musste :crazy:. Bei A-Mount scheint das ja erschreckenderweise gang und gäbe zu sein, sogar bei brandneuen (!) Kameras. Das geht gar nicht.

Windbreaker
16.11.2017, 18:28
Die Präzision dürfte kein Problem sein. Ich habe jedenfalls noch von keiner E-Mount Kamera gehört, die zusammen mit den Objektiven nach Linz zur Justierung geschickt werden musste :crazy:. Bei A-Mount scheint das ja erschreckenderweise gang und gäbe zu sein, sogar bei brandneuen (!) Kameras. Das geht gar nicht.

Ist ja logisch, denn der AF beim spiegellosen E-Mount sitzt direkt auf dem Sensor und da kann es Toleranzen zwischen Messeinheit und Sensor ja nicht geben.

swivel
16.11.2017, 18:31
..Das geht gar nicht.

Sogar auf Garantie :). (Hast natürlich Recht!)

Die A9 mit 28Mpx für um die 2K wäre ein Killerkaufwechselgrund. Plus Inzahlungnahme seitens Sony der "alten" A-mounts mit deutlichem Vorteil. Plus bezahlbares, gutes Standard 2.8er... (aber VF Standard Zooms sind ja leider alle (zu) teuer..)

nex69
16.11.2017, 18:33
Ist ja logisch, denn der AF beim spiegellosen E-Mount sitzt direkt auf dem Sensor und da kann es Toleranzen zwischen Messeinheit und Sensor ja nicht geben.

Eben.

Bei der Geschwindigkeit dürfte A-Mount vermutlich noch Vorteile haben.

Plus bezahlbares, gutes Standard 2.8er... (aber VF Standard Zooms sind ja leider alle (zu) teuer..)

Das GM 24-70 ist ähnlich teuer wie die Konkurrenz bei Canon und Nikon. Vollformat ist einfach teurer als APS-C. Das ist nicht nur bei Sony so.

Windbreaker
16.11.2017, 18:36
Eben.

Bei der Geschwindigkeit dürfte A-Mount vermutlich noch Vorteile haben.

Ich konnte den AF der A9 zwar nur kurz testen, empfand aber keinen Geschwindigkeitsnachteil gegenüber der A99ii

Tierfreund
16.11.2017, 19:00
Ich habe auch schon lange hin und her überlegt von meiner alpha 99 und alpha 77 MKII auf eine a 7II zu wechseln. Der Hauptgrund wäre für mich die Größe, das "Gewicht" auch bei den normalen Objektiven mit Blende 4,0.
Da ich meistens Natur-, Landschaft- und Wildlife mäßig unterwegs bin habe ich aber den Gedanken schnell wieder verworfen. Denn wenn ich ein 24-70 2,8 oder ein 15-30 2,8 an die a 7 schnalle ist der Gewichtsvorteil schwindend gering und liegt bei etwa 150 bis 200g. Und für die Wildlife Aufnahmen müsste ich dann da zum 100-400er greifen und wahrscheinlich noch zu einen Konverter. Deshalb bleibe ich vorerst bei der alpha 99 und der alpha 77 MKII und kann somit ein 150-600er ohne Konverter benutzen. Außerdem arbeitet der AF der a7 II mit den a mount Gläsern immer noch relativ langsam.

nex69
16.11.2017, 19:01
Ich konnte den AF der A9 zwar nur kurz testen, empfand aber keinen Geschwindigkeitsnachteil gegenüber der A99ii

Das konnte ich leider nie direkt vergleichen. Aber gut zu hören :top:

XG1
16.11.2017, 19:31
Also nie! :crazy:Könnte sein... :cool:

XG1
16.11.2017, 19:36
Plus Inzahlungnahme seitens Sony der "alten" A-mounts mit deutlichem Vorteil. Das ist tatsächlich auch ein realer Punkt... zumindest der Gedanke: Wohin dann mit dem aale Kram?

aidualk
16.11.2017, 20:31
Ich finde es interessant, die jetzt fast 3 Jahre alten Ansichten zu lesen, incl. meiner damaligen. ;)

Ich habe die A7R als Ergänzung für hochwertige Aufnahmen vom Stativ outdoor.
Für alles andere nehme ich nach wie vor A-Mount. Um komplett auf E-Mount umzusteigen, stören mich aber aktuell zu viele kleinere und größere Ungereimheiten.

Inzwischen habe ich komplett auf E-Mount umgestellt. Die damaligen 'Ungereimtheiten' sind für mich inzwischen im Großen und Ganzen ausgeräumt.

Wohin dann mit dem aale Kram?
Ich habe erst kürzlich fast den ganzen Rest A-Mount verkauft. Durch die A99II sind die Preise dafür auch wieder etwas angestiegen.

usch
16.11.2017, 22:15
Ich finde es interessant, die jetzt fast 3 Jahre alten Ansichten zu lesen, incl. meiner damaligen. ;)
Meine Ansicht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1681174&postcount=45) hat sich nicht geändert. :)

"Ernsthafte" Fotos mache ich nach wie vor vorwiegend mit adaptierten A-Mount-Objektiven. Wenn Sony also eines Tages eine A-Mount-Kamera herausbringen sollte, die besser ist als α7S und α7R II zusammen, könnte ich jederzeit zurück. :top:

Ich habe erst kürzlich fast den ganzen Rest A-Mount verkauft. Durch die A99II sind die Preise dafür auch wieder etwas angestiegen.
Nur für die A900 vermutlich nicht. :crazy:

aidualk
16.11.2017, 22:52
Nur für die A900 vermutlich nicht. :crazy:

Der Kollege, der sie abgeholt hat, hat dann noch überraschend die IR umgebaute A700 gleich auch noch mitgenommen. Alles weg und soweit o.k. :zuck:

Nur meine A850R habe ich noch. ;)

fbe
26.11.2017, 03:29
Wenn Sony also eines Tages eine A-Mount-Kamera herausbringen sollte, die besser ist als α7S und α7R II zusammen, könnte ich jederzeit zurück. :top:

Was meinst Du mit besser? Die A99II kommt der A7RII ja in vielerlei Hinsicht recht nah und hat Sachen, die die A7RII nicht hat - den neumodischen LSI Chip zum Beispiel und der Akku reicht länger, das Display ist flexibler u.s.w. Sie ist aber auch etwas größer. Möchtest Du lieber eine handlichere Kamera? (Mit den A55 bis A37 wurde ja durchaus gezeigt, das auch A-Mount nicht so groß sein muss wie es jetzt wieder verkauft wird).

Ich meine, eine A99III wird sich in Deinen Augen sicher an dem messen müssen, was es zur selben Zeit auch mit E-Mount gibt und wenn es so weit ist, werden bestimmt weder die α7S noch die α7RII die Maßstäbe setzen (die a7RIII gibt es ja jetzt schon).

A-Mount- und E-Mount-Kameras werden, wenn sie rauskommen, so gut sein, wie Sony es kann. Und Du wirst wohl dann was kaufen, wenn Du einer Kamera nicht mehr wiederstehen kannst, egal welches Bajonett sie hat. Wahrscheinlich wird es dann aber doch eine Kamera mit E-Mount sein, denn Sony ersetzt hier ja momentan viel öfter die unausgereiften Modelle durch neuere Versionen, weil das sonst nicht mehr zu verkaufen wäre:) (das ist jetzt ausdrücklich nicht an Dich gerichtet, sondern sondern an Leute, die laufend das Ende des A-Mount herbeten).

Liontamer
06.12.2017, 09:35
A-Mount- und E-Mount-Kameras werden, wenn sie rauskommen, so gut sein, wie Sony es kann.

Wenn ich das ergänzen darf: Sony wird die Kameras mit den Eigenschaften rausbringen, von denen Sie sich hohen Gewinn und Umsatz erwarten. Als Beispiele fallen mir die A77 II ohne GPS, die A6000 ohne elektronische Wasserwage und die A68 mit dem kleineren Display ein.

usch
06.12.2017, 11:41
Wenn ich das ergänzen darf:
Gratuliere. Drei Beiträge in anderthalb Jahren, und alle drei offtopic.

Was meinst Du mit besser?
Sie müsste im Rauschverhalten mindestens so gut sein wie die beste E-Mount-Kamera und gleichzeitig einen AF haben, der auch bei "unmöglichen" Lichtverhältnissen noch schnell und treffsicher ist.

Insbesondere sollte der AF sich nicht irritieren lassen, wenn sich während des Fokussierens schlagartig die Beleuchtung ändert (Bühnenlicht). Das ist nämlich der Hauptgrund, warum ich bei Konzerten immer noch manuell fokussiere: AF rennt los, Licht geht vorübergehend aus, AF rennt bis an den Anschlag und findet nichts mehr (ist ja dunkel), Licht geht wieder an und das Spiel wiederholt sich. Sinnvoller wäre es, einfach für einen Moment stehen zu bleiben und gar nichts zu tun, wenn es zum Fokussieren eh zu dunkel ist, als im Dunkeln planlos zwischen Nahgrenze und Unendlich hin und her zu pendeln.

Leider seh ich da aktuell keine reale Möglichkeit, denn für AF besser als E-Mount wäre ein Spiegel wohl Voraussetzung, für das bessere Rauschverhalten aber ein Hindernis. Das war also eher eine hypothetische Aussage, aber wir sind ja hier in der Glaskugel. ;)

Ich meine, eine A99III wird sich in Deinen Augen sicher an dem messen müssen, was es zur selben Zeit auch mit E-Mount gibt und wenn es so weit ist, werden bestimmt weder die α7S noch die α7RII die Maßstäbe setzen (die a7RIII gibt es ja jetzt schon).
Ja, ganz genau das ist das Problem. Es könnte höchstens der Fall eintreten, daß beide Systeme in einem der beiden Punkte so gut sind, daß eine weitere Verbesserung für mich keinen zusätzlichen Vorteil mehr bringt. Dann wäre wiederum das System im Vorteil, das den anderen Punkt besser bewältigt.

Und Du wirst wohl dann was kaufen, wenn Du einer Kamera nicht mehr wiederstehen kannst, egal welches Bajonett sie hat.
Mein Reden. Wie gesagt, ich mach da keine Religion draus. Meine aktuelle persönliche Herausforderung lautet aber "mindestens fünf Jahre lang überhaupt keine Kamera kaufen", bis Anfang 2021 muss ich also noch mit dem Vorhandenen auskommen. Und dann schaunwermal, wie sich A und E entwickelt haben. Vielleicht gibt es bis dahin auch schon eine DSC-RX10M8, die alle heutigen Systemkameras in den Schatten stellt. :D

kiwi05
06.12.2017, 12:01
Carlo, wie bist du denn drauf.
Als ein echte Konstante im A-Mount Lager hätte ich dir solche Gedanken nicht zugetraut. :crazy:
Irgendwie gefällt mir dein Umgang nicht.:lol:

carm
06.12.2017, 12:16
Carlo, wie bist du denn drauf.
Als ein echte Konstante im A-Mount Lager hätte ich dir solche Gedanken nicht zugetraut. :crazy:
Irgendwie gefällt mir dein Umgang nicht.:lol:

Ach. Das ist doch schon fast drei Jahre her;) Und Gedanken sind bekanntlich zollfrei. :P Heute mit der A99II und demnächst der A77III :crazy: sieht es doch ganz gut aus im A-Mount Bereich:cool:. Wechselgedanken.... bei mir. Nee

LG
Carlo

Liontamer
07.12.2017, 17:47
Meinte nur, dass Sony eine Kamera ganz bewusst für einen bestimmten Markt bzw. eine Sparte auslegt. Nur weil wir uns bestimmte Eigenschaften wünschen, wird Sony die nicht bringen. Und die müssen nun mal auch Geld verdienen.
Wobei ich auch meine, dass die mit mittelpreisigen (wie A-Mount) Zooms guter Verarbeitung einen wesentlichen größeren Markt abdecken können als mit einer A9.

Aber zurück zum Thema. Da hast du recht. Mich zwingt keiner zu "wechseln". Wenn ich überhaupt wechsel. Man darf ja auch eine A6000 mit ein oder zwei Festbrennweiten parallel betreiben.;)

Vielleicht kommt ja nächstes Jahr ein neues Standardzoom. Nachdem Sony dieses Jahr im FE-Bereich aufgestockt hat, haben die ja jetzt wieder Zeit dafür APSC Objektive zu entwickeln.:crazy:

hpike
07.12.2017, 19:01
Wo ich hier grad in der Glaskugel lese, SAR rumort heute, das im Frühjahr 2018 die A77III erscheinen wird. :crazy: ;)

Liontamer
07.12.2017, 23:24
Das klingt gut. :top:
Gleichzeitig rege ich mich ein wenig auf, dass die anderen Rumors wieder nur FE-Objektive und A7 Kameras im oberen Preissegment sind. Nichts für E-Mount APS-C dabei. :roll:
Ist natürlich für alle gut, die lange lichtstarke Brennweiten brauchen.

nex69
07.12.2017, 23:26
Nichts für E-Mount APS-C dabei. :roll:

APS-C E-Mount ist tot.












:crazy:

Liontamer
08.12.2017, 00:05
Großes Artensterben bei Sony! :lol::lol:

carm
08.12.2017, 08:56
Wo ich hier grad in der Glaskugel lese, SAR rumort heute, das im Frühjahr 2018 die A77III erscheinen wird. :crazy: ;)

Ja, alle 6 Monate rumort es :roll: So stellt SAR auch sicher, dass er kurz vor dem Erscheinen der A77III auch richtig liegt :crazy: Wollen wir mal für SAR hoffen, dass Sony den Namen nicht ändert ;)

FG
Carlo

nex69
08.12.2017, 09:52
SAR lag bei den letzten Voraussagen eigentlich immer daneben.

mrrondi
08.12.2017, 09:54
Wieder ne neue A-Mount Kamera mit vielleicht mehr Auflösung zu den alten Optiken und kaum ein Dritthersteller schmeisst neue A-Mout Optiken auf den Markt.

Prost - Mahlzeit !

carm
08.12.2017, 10:01
Wieder ne neue A-Mount Kamera mit vielleicht mehr Auflösung zu den alten Optiken und kaum ein Dritthersteller schmeisst neue A-Mout Optiken auf den Markt.

Prost - Mahlzeit !

Für mich und warscheinlich viel andere A-Mountler passt es. Objektivmässig bin ich ausgereizt. Und mit A99II und einer A77III stehen noch einige Jahre exzellente Kameras zur Verfügung.

FG
Carlo

meshua
08.12.2017, 10:11
Wieder ne neue A-Mount Kamera mit vielleicht mehr Auflösung zu den alten Optiken und kaum ein Dritthersteller schmeisst neue A-Mout Optiken auf den Markt.


Ob höhere Auflösung tatsächlich kommt ... und es reißt? Sony scheint mit der A9 (24MP) und A7RIII (42MP) ja verstanden zu haben, daß noch mehr MP keine primären USPs für ihre Kamera sind. Jetzt geht's um FPS, Dynamik, Features (LAN, kein Black-Out), Ergonomie, Detailverbesserungen. Es sind vielmehr kleine Evolutionen, als große Revolutionen, welche durch neue Modelle auf den Markt gebracht werden!

Viele Grüße, meshua

mrrondi
08.12.2017, 10:12
Für mich und warscheinlich viel andere A-Mountler passt es. Objektivmässig bin ich ausgereizt. Und mit A99II und einer A77III stehen noch einige Jahre exzellente Kameras zur Verfügung.

FG
Carlo

Leider halt nicht der Fall.
So gar nicht.
Beispiel das 85er.

Das ZEISS 85er am A-Mount hat keine Chance gegen das günstige 85er 1,8 von e-Mount.
Genau das was jetzt der Grund zum Wechsel. Die schwächeren Optiken beim A-Mount.

carm
08.12.2017, 10:21
@meshua

Ich bin da bei dir. Ich glaube auch nicht an höhere Auflösung bei einer A77III.

FG
Carlo

Windbreaker
08.12.2017, 10:37
...Sony scheint mit der A9 (24MP) und A7RIII (42MP) ja verstanden zu haben, daß noch mehr MP keine primären USPs für ihre Kamera sind.

Ich glaube eher, dass Sony derzeit einfach von der fehlenden Performance in der Verarbeitung von der Datenmenge eingebremst wird. 20 Bilder in der Sekunde mit 24 Megapixel müssen ja irgendwie weggespeichert werden.
Genau wie die 42 Mp bei der A7R3, der A99ii oder der A7r2.
Ich denke, sobald dieses Problem gelöst ist, werden auch Sensoren mit mehr Mp kommen.

Liontamer
08.12.2017, 10:45
@mrrondi:
Meinst du das nur in Bezug auf Vollformat und das 85er, oder insgesamt? Ich würde meinen, dass das im APS-C Bereich anders aussieht. Zum Beispiel eine A77II mit 16-50 2.8 SSM im Vergleich mit einer A6000 und dem 16-50 PZ.

Ich finde, dass Sony keinen Anreiz gibt von A- auf E-Bajonett zu wechseln, wenn man Zooms wie das 16-50 2.8, 16-80, 16-105 hat.
Klar verkauft sich die A6000 gut. Nur wo ist ein Zoom, dass bei 16 mm beginnt, kurz vor dem 55-210 aufhört mit einer Blende von 3,5 bis 5,6 oder konstant 4 für ca. 400-600 €? Es könnte eine Größe und ein Gewicht haben, dass etwa dem 18-55 entspricht.

mrrondi
08.12.2017, 10:51
Du solltest vielleicht Apfel nicht mit Birnen vergleichen.
Ein A77II ist in der Preisklasse einer A6300 nicht einer A6000.
Und das SONY 16-50 liegt in der Preisklasse eines 16-70 - leider fehlt eine Blende.
Dafür gibt es eine 70-200 f4 - was es Wiederrum nicht für den A-Mount gibt.

aidualk
08.12.2017, 10:53
Obwohl ich ja auch bekennender MP-Fan bin, (:lol:) denke ich, dass 24MP auf einem APS Sensor und 42MP auf einem KB Sensor ausreichend sind.
Die Konzentration sollte mehr auf der BQ liegen, wo es doch teilweise Verbesserungspotential gibt:
- das Zurückschalten auf 12-Bit RAW bei Dauerfeuer kann erst jetzt so ganz langsam bei neuen Kameras abgestellt werden.
- thermische Probleme (thermisches Rauschen) bei Langzeitbelichtungen, wie z.B. bei der A7RII und A7SII (die A7RII blüht im Minutenbereich heftig auf, die A7SII schon ab 20 Sekunden).
- deutlicher Dynamikrückgang bei hohen ISOs (weniger das Rauschen an sich) und sehr langen Verschlusszeiten.

Das wären für mich z.B. Themen, die demnächst eher angegangen werden sollten als ein erneutes mehr an MP.

Liontamer
08.12.2017, 11:05
@mrrondi:
Okay. Der Vergleich ist nicht fair gewesen. Liegt auch daran, dass hochwertige A-Mount Objektive gebraucht zu günstigen Preisen erhältlich sind. Außerdem habe ich bei den Zeiss/Sony Objektiven den Eindruck, dass man für das blaue Schild einen Aufpreis zahlt, den man nicht direkt im Bild sieht. Deswegen wäre mir ein Objektiv, wie ich es genannt habe für ein bisschen weniger Geld lieber.
Wahrscheinlich wird ein 16-70 in fünf Jahren einen ähnlichen Preis, wie das 16-50 2.8 heute haben.

mrrondi
08.12.2017, 11:10
Glaub das gerade bei dem 16-50 Bereich wenige hier zum SONY Original greifen.
Eher zum SIGMA oder TAMRON.

Günstig ist immer Relativ. Habe gerade mein 50er ZEISS für mehr als 900 Euro gebraucht verkauft.

Hochwertige Objektive verlieren deutlich weniger an Wert.
Zum Glück hat SONY das A-Mount wiederbelebt, sodass auch die Optiken
nicht am Preis gelitten haben.

Aber was einfach Fakt ist : das letzte neue A-Mount Objektiv wurde vor Jahren gelauncht.

Liontamer
08.12.2017, 11:21
Und ich hatte eher den Eindruck, dass einige bei guten Preisen zum Sony tendieren. Eben weil es ein bisschen besser verarbeitet ist, 2 mm mehr Weitwinkel bietet und auch von der Kamera bei JPEGs korrigiert wird.
Bei Sigma lese ich in den Foren immer wieder von Problemen mit den Autofokuseinheiten. Von Tamron habe ich einen guten Eindruck vom lesen her. Schiele auch immer wieder auf das 17-50. Passt vielleicht auch besser in meinen Objektivpark.

Klar ist günstig relativ. Wenn man ein Objektiv wieder fast für den Anschaffungspreis verkaufen kann, war es günstig bzw. preisstabil. Was das angeht sind Sony oder Zeiss Objektive schon stabiler als Sigma oder Tamron. Tendenziell wohlgemerkt.

Aber wir weichen vom Thema ab. (Ich will mal versuchen mehr deutsche Ausdrücke zu verwenden.:))

Also bei E-Bajonett würde auch eher bei Sony-Objektiven bleiben. Wobei es da bei Sigma und Samyang tolle Alternativen gibt. Nur leider keine Zooms.

MaTiHH
08.12.2017, 13:57
SAR lag bei den letzten Voraussagen eigentlich immer daneben.

Ist schon so'n Ding mit den Horoskopen - bist du zu spezifisch, liegst du leicht falsch. :D

nex69
08.12.2017, 14:08
So ist es :crazy:. Und dass im ersten Halbjahr eine A7III und eine A7SIII vorgestellt werden, kann ich auch voraussagen :lol:. Dafür brauche ich kein SAR.

hpike
08.12.2017, 14:23
Also ich hab in meinem näheren Bekanntenkreis, inklusive meiner Wenigkeit, 5 mal die A77II. Alle ohne Ausnahme, haben das Sony 16-50mm. Kein Tamron.

leonsecure
08.12.2017, 17:21
Also ich hab in meinem näheren Bekanntenkreis, inklusive meiner Wenigkeit, 5 mal die A77II. Alle ohne Ausnahme, haben das Sony 16-50mm. Kein Tamron.

Naja, die A77II mit dem Tamron 17-50 zu verschlechtern wäre auch mies. Aber bei den A68er Kunden sieht das vermutlich Tamron-freundlicher aus.

hpike
08.12.2017, 17:26
Ja, da hast du wohl Recht. Das Sony ist eine ausgezeichnete Linse und dazu an der A77II blitzschnell.

Windbreaker
08.12.2017, 17:30
Naja, die A77II mit dem Tamron 17-50 zu verschlechtern wäre auch mies. Aber bei den A68er Kunden sieht das vermutlich Tamron-freundlicher aus.

Weshalb? Das AF-Modul ist das gleiche, wie bei der A77ii.

leonsecure
08.12.2017, 17:33
Weshalb? Das AF-Modul ist das gleiche, wie bei der A77ii.

Na, weil ich bei jemanden der für das Gehäuse weniger Geld ausgibt eher erwarten würde, dass er bereit ist mehr Einschnitte an der BQ und dem AF des Objektivs hinzunehmen. Also: nur unterstellte finanzielle und keine technischen Gründe.

Polly322
09.12.2017, 15:40
Ich glaube eher, dass Sony derzeit einfach von der fehlenden Performance in der Verarbeitung von der Datenmenge eingebremst wird. 20 Bilder in der Sekunde mit 24 Megapixel müssen ja irgendwie weggespeichert werden.
Genau wie die 42 Mp bei der A7R3, der A99ii oder der A7r2.
Ich denke, sobald dieses Problem gelöst ist, werden auch Sensoren mit mehr Mp kommen.

Hallo Windbreaker

Richtig

Die Besagten 20 Bilder sind eigentlich nur JPEG File und nur 12 Bilder je Sekunde in RAW-Format.
Böse Zungen behaupten sogar dass bei der höchsten Bild-rate, die Bild Kodieren um 2 Bit reduziert wird.

Ein alte EOS-1 schaufelt trotz nur 18,1 Megapixeln in High-Speed-Modus bei 14 Bilder je Sekunde mehr Daten auf eine Speicherkarte.

Das Problem bei Sony ist der Flaschenhals, also die Speicheranbindung / Schnittstelle, dass ist bei Sony die Consumer Karte SD !

Canon setzt hingegen auf professionellen CFast Karten.

Wenn Sony die nächsten Ausbaustufe der CFast Karte mit PCI Express 3.0 Verwaltung einsetzt, wäre eine Schreibgeschwindigkeit 1331 MB/s und eine Lesegeschwindigkeit 3584 MB/s möglich.

Da Sony sogar Member in der "CFA CompactFlash Association" ist und diese Technologie bereits in den Speicherkarten für die professionellen Video Filmer einsetzt, verwundert es schon das Sony die CF / CFast Karten nicht einsetzt.

Wenn ich Sony wäre, wäre die Alpha α77III "Start of the art" !

Also mit elektronische Blendesteuerung, 8K-Video, GPS, Griffsensor, Eye controlled Focus System, AF Hilfslicht, zwei Mediensteckplätze CF / CFast, On Off Schalter rückverlagern, Video über Auslöser und Video parallel zu den Bildern aufnehmen, um die wichtigsten Punkte zu nennen.

Gruß Polly322

MaTiHH
09.12.2017, 15:56
Die Karte ist nicht das Problem, da muss noch was mit Rechenleistung sein. Bei der a9 werden die Bilder trotz schnellem Kartenslot auch nur mit 130MB/s geschrieben.

usch
09.12.2017, 16:26
Also ich hab in meinem näheren Bekanntenkreis, inklusive meiner Wenigkeit, 5 mal die A77II.
Und was könnte diese 5 Leute dazu bewegen, auf E-Mount umzusteigen? Darum ging es glaube ich in diesem Thread ... :?

hpike
09.12.2017, 16:36
Es ging um die Bemerkung von Mrrondi das A-Mount Nutzer wohl eher das Tamron 16-50 als das Sony 16-50mm bevorzugen würden.

usch
09.12.2017, 16:39
Daß das SELP1650 kein Grund ist, zum E-Mount zu wechseln, glaube ich gerne. :crazy:

hpike
09.12.2017, 16:45
Ich habs mir jetzt grad nochmal durchgelesen, in den vorherigen Post ist vom A-Mount die Rede und auch im letzten Satz des betreffenden Posts ist vom A-Mount die Rede. Ich sehe keinen Grund um davon auszugehen, das er vom E-Mount spricht. Aber natürlich kann ich mich da auch irren.

embe
09.12.2017, 17:16
... Aber bei den A68er Kunden sieht das vermutlich Tamron-freundlicher aus.

Da würde mich eine nachvollziehbare Begründung auch interessieren. ;)

heischu
09.12.2017, 18:24
Wieder ne neue A-Mount Kamera mit vielleicht mehr Auflösung zu den alten Optiken und kaum ein Dritthersteller schmeisst neue A-Mout Optiken auf den Markt.

Prost - Mahlzeit !Jepp...
Drum wird die 99II auch die letzte A-Mount bei mir gewesen sein.
Es wird definitiv die A7rIII angeschafft.
Dann habe ich auch endlich die Möglichkeit meine komplette Objektiv-Wunschliste zu nutzen!

Hitman72
09.12.2017, 20:00
Daß das SELP1650 kein Grund ist, zum E-Mount zu wechseln, glaube ich gerne. :crazy:

Die anderen APS-C Objektive auch nicht, wenn man dxomark (https://www.dxomark.com/lenses/brand-tamron-sony-sigma/launched-between-1987-and-2017/mount_type-Sony_Alpha_DT-Sony_E/launch_price-from-0-to-13000-usd#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list&yDataType=rankDxo) heranziehen möchte. ...einfach mal nach Schärfe sortieren. :)


Du solltest vielleicht Apfel nicht mit Birnen vergleichen.
Ein A77II ist in der Preisklasse einer A6300 nicht einer A6000.
Und das SONY 16-50 liegt in der Preisklasse eines 16-70 - leider fehlt eine Blende.
Dafür gibt es eine 70-200 f4 - was es Wiederrum nicht für den A-Mount gibt.

Vergleichbar zum 16-70 ist das 16-80, klick (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Zeiss-Carl-Zeiss-Vario-Tessar-T-STAR-E-16-70mm-F4-ZA-OSS-Sony-E-on-Sony-A6000-versus-Carl-Zeiss-Vario-Sonnar-T-DT-16-80mm-f-3.5-4.5-on-Sony-SLT-Alpha-77-II__1629_942_184_953). Standardzoom APS-C 2.8 gibts für A-Mount 3, für E-Mount 0. Das SAL 1650f2.8 ist schon weit verbreitet. Wahrscheinlich auch weil es mit der a77ii im Kit zu einem guten Preis angeboten wurde. ;) Wenn es um komakte APS-C Kameras geht, würde ich eher zu Fuji wechsel anstatt zu E-Mount. Aber dafür müsste A-Mount zuerst eingestellt werden. ^^

Peabody
10.12.2017, 17:34
Wenn es um komakte APS-C Kameras geht, würde ich eher zu Fuji wechsel anstatt zu E-Mount. Aber dafür müsste A-Mount zuerst eingestellt werden. ^^

Ich habe auch A- und E-Mount. (a77II + div. Objektive/a6500 + div. Objektive und hatte a6000 und auch mal ne ur-a7)

Bin ehrlich, ich nehm, wenn ich keine fotografischen Absichten habe oftmals nicht mal mehr die a6500 mit 16-70mm mit weil unnötiger Ballast. In diesen Fällen reicht mir das Handy.
Wenn ich explizit fotografieren gehe, ist eher die a77II dabei, weil ich dort schlicht die besseren Zoomobjektive habe. (bin leider mehr der Zoom-Typ anstatt FB)
Wenn ich mit a6500 + FE 28 + FE 85 raus gehe ist m.E. auch eine sehr ordentliche Combo, aber dann fehlt mir einfach zu oft wieder ein Zoom samt des griffigen Bodys.

Ich verkaufe in letzter Zeit wieder relativ viel (2016/17 hatte ich einen ziemlichen GAS-Anfall, A-Mount/E-Mount/Fuji, wobei Fuji schon wieder komplett weg ist) und so langsam macht sich bei mir der Wunsch breit, eine überschaubare KB-Ausrüstung* für Bilder mit Anspruch und für den Rest tuts das Handy.

* irgendein A-Mount-KB-Body(vielleicht ne junge gebrauchte a99) + Sigma 24-105 f4 + Minolta 50mm 1.4 (beide Linsen vorhanden). Den Rest komplett zu Geld machen.

Gruß

nex69
10.12.2017, 18:46
Wenn es um komakte APS-C Kameras geht, würde ich eher zu Fuji wechsel anstatt zu E-Mount. Aber dafür müsste A-Mount zuerst eingestellt werden.

:lol::lol: Fujifilm Kameras sind alles mögliche aber ganz bestimmt nicht kompakt:

http://camerasize.com/compact/#691.445,579.681,650.359,679.448,ha,t


http://camerasize.com/compact/#691.445,579.681,650.359,679.448,ha,f

Eine Alpha 7/9 passt mit dem kompakten FE 35 f28 Z in eine sehr kleine Tasche:

http://camerasize.com/compact/#691.445,579.681,713.394,650.359,679.448,ha,t

Hitman72
11.12.2017, 16:21
Im Vergleich zu vielen Wettbewerben ist Fuji APS-C mit angesetztem Objektiv schon recht kompakt. Und im Vergleich zu E-Mount ist das Angebot an Objektiven deutlich besser. Aber wie gesagt, die Frage stellt sich mir ja gar nicht. ;)

Edit: http://camerasize.com/compact/#679.448,31.50,711.322,660.303,687.56,724.515,ha,t

Da du Vollformat ansprichst, auch 2 x Sony-Vollformat mit angesetztem 2.8 Standardzoom.

leonsecure
11.12.2017, 17:54
Da würde mich eine nachvollziehbare Begründung auch interessieren. ;)

Wie gesagt: Das war eine rein finanzielle Überlegung. Wer bereit ist am Body Einbußen hinzunehmen, wird vermutlich auch eher dazu bereit sein (müssen) dasselbe beim Objektiv zu tun.

MirkoS
13.12.2017, 10:29
Ich würde wechseln, wenn mir jemand mit meiner Frage auf die Sprünge hilft!?:D
Momentan habe ich die A77 mit dem 1650 2.8 und schiele auf die A7II mit dem 24105G. Jetzt frage ich mich inwieweit die f2.8 zu f4 stehen. Heißt das, dass ich bei gleichen Lichtverhältnissen, Blende und gleicher Verschlußzeit bei der A7II den ISO höher drehen muss? Oder was habe ich da für Unterschiede, bzw. Einschränkungen? Wäre das zB auch für die Astrofotografie schlecher mit f4? Ich blick da irgendwie nicht durch.
Danke fürs Aufklären!:top:

vg
Mirko

mrrondi
13.12.2017, 10:31
Eine Blende ist eine ISO Stufe oder eine Stufe Verschlusszeit.

minolta2175
13.12.2017, 11:06
Momentan habe ich die A77 mit dem 1650 2.8 und schiele auf die A7II mit dem 24105G.
Du hast das falsche Objektiv augewählt.
FE 16-35mm F2.8 GM für 2700€
FE 24–70 mm F2,8 GM fur 2500€
+ Kamera.

mrrondi
13.12.2017, 11:15
Nicht ganz richtig.
Eher A7RII die eine ISO Stufe mehr ganz locker weg steht.

MirkoS
13.12.2017, 11:18
Eine Blende ist eine ISO Stufe oder eine Stufe Verschlusszeit.

Heißt das, wenn die A77 mit 1650 bei 2.8, 1/100, ISO 100 hat, hat die A7II mit dem 24105G bei 4, 1/100 ISO 200?

Eine Blende ist eine ISO Stufe oder eine Stufe Verschlusszeit.

Die sind mir ein wenig zu teuer. :)

carm
13.12.2017, 11:21
Heißt das, wenn die A77 mit 1650 bei 2.8, 1/100, ISO 100 hat, hat die A7II mit dem 24105G bei 4, 1/100 ISO 200?

Genauso.

FG
Carlo

leonsecure
13.12.2017, 11:49
Genauso.

FG
Carlo

Wobei die A7ii deutlich höher mit dem ISO gehen kann als die A77ii und daher dennoch in gewisser Hinsicht im Vorteil ist. Oder sehe ich das falsch?

MirkoS
13.12.2017, 11:50
Wäre das denn dann ratsam zu wechseln? Für Astro wäre das doch ein Nachteil bei dem Objektiv!?

aidualk
13.12.2017, 12:08
Wie komatös ist denn das 16-50 bei Blende 2.8? Ist es offen gut?
Ich habe da bei Zooms, mit nur wenigen Ausnahmen (wie z.B. dem FE 16-35/4) bei Offenblende wenig gute Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht.

minolta2175
13.12.2017, 12:17
Nicht ganz richtig.
Eher A7RII die eine ISO Stufe mehr ganz locker weg steht.

Ist das FE 70–200 mm F2,8 GM OSS nur ein Test inwieweit der Michel noch geschröpft werden kann? Zum Low-Budgetpreis gibt es ja bei Sony das FE 70–200 mm F4 G OSS für 1700€

MirkoS
13.12.2017, 12:19
Wie komatös ist denn das 16-50 bei Blende 2.8? Ist es offen gut?
Ich habe da bei Zooms, mit nur wenigen Ausnahmen (wie z.B. dem FE 16-35/4) bei Offenblende wenig gute Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht.

Für meine Ansprüche reicht es aus. Nutze die 2.8 aber auch nur, wenn ich low light Sitationen hab und bei der A77 geh ich eigentlich ungern über ISO 1600.

aidualk
13.12.2017, 12:21
Die Frage bezog sich eigentlich auf Sterne/Astro.

Für Astro wäre das doch ein Nachteil bei dem Objektiv!?

Hat es Koma bei Offenblende? Wenn du deswegen ohnehin abblenden musst, wäre es dann auch kein Nachteil mehr bzgl. der Lichtstärke.

dey
13.12.2017, 14:11
Nicht ganz richtig.
Eher A7RII die eine ISO Stufe mehr ganz locker weg steht.

Zumal ja auch noch die Spiegelfolie efhlt, die sich ja gerade beim Thema HIgh ISO eher negativ auswirkt.

Für mehr Qualität bieten sich bei a7*** ja Festbrenweiten an; gerne auch adaptiert zu günstigen Preisen.
Bezüglich Freistellung und Low Light dürfte sich das 24105/4 mindestens auf dem Niveau a77II+1650/2,8 bewegen. Aber bei deutlich mehr Zoomkomfort.
AF würde ich vermuten, dass die Kombination mit der a77II schneller arbeitet.

MaTiHH
13.12.2017, 14:38
Wäre das denn dann ratsam zu wechseln? Für Astro wäre das doch ein Nachteil bei dem Objektiv!?

In Bezug auf die BQ bei hohen ISO-Werten gewinnst du bei einem Wechsel eher als das du verlierst, einfach weil der Sensor der a77 vorletzte Generation ist und die a7ii deutlich rauschärmer ist.

meshua
13.12.2017, 16:12
In Bezug auf die BQ bei hohen ISO-Werten gewinnst du bei einem Wechsel eher als das du verlierst, einfach weil der Sensor der a77 vorletzte Generation ist und die a7ii deutlich rauschärmer ist.

Wobei "vorletzte Generation" nicht immer schlecht sein muss: habe RAW der A7II und der A580 bei ISO4000/6000 miteinander verglichen und die A580 war sehr dicht an KB dran - hat mich selbst überrascht. Das zeigen auch die Vergleiche auf dpreview...

Grüße, meshua

Hitman72
13.12.2017, 17:10
Um bei dem Beispiel a77 mit 1650f2.8 vs a7ii mit sel24105f4 zu blieben, müsste so wie ich es verstehe, die a7ii bei ISO 6.400 eine bessere Leistung abliefern als die a77 bei ISO1.600 um überhaupt einen nennenswerten Vorteil zu haben?! Bei a77 ISO 1600 und a7ii ISO 3200, was ja einer Stufe Unterschied entspricht, sind beide recht ähnlich.

Hier ein Vergleich: https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_slta77ii&attr13_1=sony_a7_ii&attr13_2=sony_a7_ii&attr13_3=canon_eos5dmkiii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=1600&attr16_1=6400&attr16_2=3200&attr16_3=6400&normalization=full&widget=1&x=-0.05220657055506247&y=0.2656281608095705

Die a77 kann man nicht auswählen, daher die a77ii, die ja recht ähnlich ist.

minolta2175
13.12.2017, 17:26
Die a77 kann man nicht auswählen, daher die a77ii, die ja recht ähnlich ist.

Wobei beide ja auch 2998 € UVP kosten.

MirkoS
13.12.2017, 17:40
Um bei dem Beispiel a77 mit 1650f2.8 vs a7ii mit sel24105f4 zu blieben, müsste so wie ich es verstehe, die a7ii bei ISO 6.400 eine bessere Leistung abliefern als die a77 bei ISO1.600 um überhaupt einen nennenswerten Vorteil zu haben?! Bei a77 ISO 1600 und a7ii ISO 3200, was ja einer Stufe Unterschied entspricht, sind beide recht ähnlich.

Hier ein Vergleich: https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_slta77ii&attr13_1=sony_a7_ii&attr13_2=sony_a7_ii&attr13_3=canon_eos5dmkiii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=1600&attr16_1=6400&attr16_2=3200&attr16_3=6400&normalization=full&widget=1&x=-0.05220657055506247&y=0.2656281608095705

Die a77 kann man nicht auswählen, daher die a77ii, die ja recht ähnlich ist.

Na zwischen den ISO-Stufen 1600, 3200 und 6400 gibt es aber noch ein paar Stufen. Die habe ich aber alle nicht im Kopf

Hitman72
13.12.2017, 17:42
Wobei beide ja auch 2998 € UVP kosten.

Bei Sony auf der Webseite: a77ii 1.299 EUR / a77ii mit 16550f2.8 1.899 EUR
Im Netz: a77ii 969 EUR / a77ii mit 16550f2.8 1.399 EUR gab es aber auch schon mal für 1.299 EUR

Hitman72
13.12.2017, 17:48
Na zwischen den ISO-Stufen 1600, 3200 und 6400 gibt es aber noch ein paar Stufen. Die habe ich aber alle nicht im Kopf

Das sind Zwischenstufen.

ISO 100 – 200 – 400 – 800 – 1600 – 3200 – 6400 – 12800 – 25600
Blende f / 1,4 – 2 – 2,8 – 4 – 5,6 – 8 – 11 – 16 – 22

Bei deinem 2.8 hast du ja auch noch Blende f3,2 und f3,5 zwischen f2.8 und f4. Das sind die Drittel-Blendenstufen.

minolta2175
13.12.2017, 17:58
Bei Sony auf der Webseite: a77ii 1.299 EUR / a77ii mit 16550f2.8 1.899 EUR
Im Netz: a77ii 969 EUR / a77ii mit 16550f2.8 1.399 EUR gab es aber auch schon mal für 1.299 EUR

Ich habe natürlich die Objektive berechnet die bei dem Test verwender wurden, Die A77II habe ich mit 1399€ berechnet, also gehen da 100€ noch runter =2898€ UVP. mit Objektiv A7II =2998€ UVP mit Objektiv.

Hitman72
13.12.2017, 18:16
Ich bin jetzt nicht der Experte auf dem Gebiet, aber es gibt Zeit, Blende und ISO als Faktoren um die Lichtmenge zu steuern.

Längere Belichtungszeit = viel Licht, höher ISO = viel Licht, große Blende = viel Licht. Jede Stufe weniger Licht lässt sich durch eine Stufe -/+ eines anderen Faktors kompensieren. Das bezieht sich aber auf ganze Stufen.

Siehe hier: http://camerasim.com/apps/original-camerasim/web//

Wenn das nicht stimmt, möge mich bitte jemand korrigieren. :)

ha_ru
14.12.2017, 13:00
Ich bin jetzt nicht der Experte auf dem Gebiet, aber es gibt Zeit, Blende und ISO als Faktoren um die Lichtmenge zu steuern.

Längere Belichtungszeit = viel Licht, höher ISO = viel Licht, große Blende = viel Licht. :)

Blende und Verschlusszeit bestimmen wie viel Licht auf den Sensor fällt.

Die ISO-Einstellung bestimmt dagegen wie viel das Signal vom Sensor verstärkt wird. Es gibt auch sogenannten ISO-Lose Kameras, da wird in der Kamera das Signal in bestimmten Bereichen nicht verstärkt, sondern nur in den RAW-Daten abgelegt, wie stark der RAW-Konverter das Bild aufhellen soll. Hier (https://www.k-h-photo.de/isolos-gluecklich.html) beschreibt jemand anhand der Sony A7R was das bedeutet.

Aber um die Frage des Themas zu beantworten:
Ich bin von A-Mount zu E-Mount, und von E-Mount zu mFT gewechselt, weil ich da kompakte Gehäuse und für mich die besser passenden Objekive vorgefunden habe. letztlich würde ich einen Systemwechsel immer in erster Linie am Objektivangebot festmachen.

Hans

minolta2175
14.12.2017, 13:24
Ich bin von A-Mount zu E-Mount, und von E-Mount zu mFT gewechselt, weil ich da kompakte Gehäuse und für mich die besser passenden Objekive vorgefunden habe. letztlich würde ich einen Systemwechsel immer in erster Linie am Objektivangebot festmachen. Hans
Habe den gleichen Gedanken, vorallem nach der Panasonic G9, nur meine A6000 mit allen Adaptern werde ich behalten und Nikon kommt auch noch mit einer spiegellosen Kamera.
Was ist mit der BQ mit dem keinen Sensor und für das Altglas mit Weitwinkel ist es auch nicht so optimal.

MirkoS
14.12.2017, 17:06
In Bezug auf die BQ bei hohen ISO-Werten gewinnst du bei einem Wechsel eher als das du verlierst, einfach weil der Sensor der a77 vorletzte Generation ist und die a7ii deutlich rauschärmer ist.

Also würde ich bei einem Wechsel schon an Qulität gewinnen?

mrrondi
14.12.2017, 20:31
Die Qualität hängt von OPTIK und SENSOR gleichermassen ab.
Aber der Sprung von APS-C zu VOLLFORMAT ist meistens auch ein
Qualitätssprung. Nur um den auch dann mehr zu nutzen - solltest auch
gut Obejtive verwenden. Meist sind gut Objektive teurer.

Witzigerweise waren gute VF Objektive meist teurer - ist aber nicht mehr
so - die ganz Premium Objektive von OLYMPUS und FUIJI z.B sind obwohl Sie nur
für die kleinen Sensoren gerechnet worden sind genauso teuer.

Bei SONY kannst jedenfalls VF Objektive auf APS-C und VF Geräten verwenden.
Geht auch umgekehrt. Dazu kannst noch ne Menge Adaptieren.

Alls das adaptieren kannst bei den anderen System getrost mal in die Tonne treten.

Liontamer
15.12.2017, 11:43
Die Qualität hängt von OPTIK und SENSOR gleichermassen ab.
Aber der Sprung von APS-C zu VOLLFORMAT ist meistens auch ein
Qualitätssprung. Nur um den auch dann mehr zu nutzen - solltest auch
gut Obejtive verwenden. Meist sind gut Objektive teurer.

Witzigerweise waren gute VF Objektive meist teurer - ist aber nicht mehr
so - die ganz Premium Objektive von OLYMPUS und FUIJI z.B sind obwohl Sie nur
für die kleinen Sensoren gerechnet worden sind genauso teuer.

Bei SONY kannst jedenfalls VF Objektive auf APS-C und VF Geräten verwenden.
Geht auch umgekehrt. Dazu kannst noch ne Menge Adaptieren.


Guter Punkt. Ich persönlich werde höchstwahrscheinlich bei APS-C bleiben, weil das für meine Anwendungen ausreicht. Habe ja keinen richtigen Schwerpunkt. Für mich ist APS-C praktisch weil die Kameras relativ kompakt sind für Ausflüge, lichtempfindlich genug für Innenräume und die Bildqualität für mich sehr gut ist.
Und ich kann Telezooms zur Not vom VF entnehmen. Das ist schon praktisch.
Und die Vorteile habe ich bei Sony sowohl im A- als auch im E-Anschluss.

dey
15.12.2017, 13:07
Guter Punkt. Ich persönlich werde höchstwahrscheinlich bei APS-C bleiben, weil das für meine Anwendungen ausreicht. Habe ja keinen richtigen Schwerpunkt. Für mich ist APS-C praktisch weil die Kameras relativ kompakt sind für Ausflüge, lichtempfindlich genug für Innenräume und die Bildqualität für mich sehr gut ist.
Und ich kann Telezooms zur Not vom VF entnehmen. Das ist schon praktisch.
Und die Vorteile habe ich bei Sony sowohl im A- als auch im E-Anschluss.

Ist am Ende immer eine Frage, was man investieren möchte. Für gutes Verhalten bei schlechtem Licht kann man ja auch eine lichtstarke FB nehmen oder das Sigma 1835/1,8. Kostet aber auch richtig Geld.

1 Jahr a99: die günstige Lösung für Spitzenkameraequipment!
.....

walt_I
24.12.2017, 12:24
Zitat von dey:
1 Jahr a99: die günstige Lösung für Spitzenkameraequipment!

Richtig!
Man darf nur nicht die A99II in die Hand nehmen ;)

dey
24.12.2017, 16:49
Danke für die Warnung. Werde sie beherzigen.
Damit wird das Usertreffen 2018 in Frankfurt eine Herausforderung. :shock:

wiseguy
01.01.2018, 17:29
Gar nicht. Werde den toten Gaul noch etwas weiter reiten. Bis auf Weiteres macht der Inhalt meines Fotorucksacks auch genau das, was er soll und das in völlig ausreichender Qualität. Ich sehe daher keinen Anlass zum Wechsel.

Wenn im A-Mount irgendwann gar nichts mehr geht und es größere E-Mount Gehäuse geben sollte, könnte ich es als Option ins Auge fassen. Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter.

MirkoS
27.02.2018, 11:52
Dann wird es bei mir wohl die A7III und das 24105G geben und die A77 mit dem 1650 in Rente gehen :)

goethe
01.03.2018, 18:02
Werde den toten Gaul noch etwas weiter reiten...

Der alte Gaul ist noch nicht tot! Durch die verabreichte Cortisonspritze (A99 II) läuft er wieder spitzenmäßig. Man sollte ihm in seiner Box eine junge, attraktive Stute zuführen, damit sich der ersehnte Nachwuchs einstellt!:crazy:
Klaus

minolta2175
01.03.2018, 18:39
Der alte Gaul ist noch nicht tot! Durch die verabreichte Cortisonspritze (A99 II) läuft er wieder spitzenmäßig. Man sollte ihm in seiner Box eine junge, attraktive Stute zuführen, damit sich der ersehnte Nachwuchs einstellt!:crazy:
Klaus
Ab einem Alter geht da auch nichts mehr!!!

Reisefoto
01.03.2018, 20:03
Hat nicht Charlie Chaplin mit über 80 Jahren noch ein Kind gezeugt? Und wie war das mit Johannes Heesters? Es ist eben so, wer rastet, der rostet, was man aber regelmäßig benutz, das funktioniert lange.;)

carm
02.03.2018, 10:07
Hat nicht Charlie Chaplin mit über 80 Jahren noch ein Kind gezeugt? Und wie war das mit Johannes Heesters? Es ist eben so, wer rastet, der rostet, was man aber regelmäßig benutz, das funktioniert lange.;)

:top:

Und eine A77III wird auch bald kommen. Die nächsten 5-10 Jahre dürften die meisten A-Mountler versorgt sein.

FG
Carlo

berlac
02.03.2018, 10:34
:top:

Und eine A77III wird auch bald kommen. Die nächsten 5-10 Jahre dürften die meisten A-Mountler versorgt sein.

Wir sind uns hier alle ja scheinbar recht sicher das die kommt. Die Frage ist was erwarten wir von dem Modell:
- 5 Achsen Stabi?
- 4k Video?
- Eine Firmware die mit den neuen Funk-Blitzsystem von Sony zurecht kommt? Ein Armutszeugnis das es soetwas nicht als Update für die :a:77II gibt.
- Neuer Sensor mit PDAF Sensoren ähnlich :a:99II? Evtl. der aus der :a:6500.
- Vermutlich gleiches Gehäuse wie die :a:77II?

Wenn das ungefähr die Neuerungen wären, würde der Preis wohl so gegen 1500€ gehen. Wäre das für viele :a:77II Besitzer ein Grund zum Wechseln? Ich fände es ganz nett, aber ein Wechselgrund wäre es für mich nicht.

Mich würde eher ein Vollformat A-Mount Modell <= 2000€ noch mal überlegen lassen in A-Mount zu investieren.

Oder wie wäre es mit einem E-Mount APS-C Modell in größerem Gehäuse mit beiliegendem kompaktem spiegellosen A-Mount Adapter das alle A-Mount Objektive (inkl. Stangenantrieb) schnell und gut über die PDAF Sensoren auf dem Hauptsensor fokussieren kann. Fokus möglichst auf ähnlichem oder besseren Niveau wie bei der :a:77II. Keine Ahnung ob das technisch realisierbar ist. Aber mich würde soetwas schon deutlich mehr reizen als das oben beschriebene :a:77III Model.

Norbert W
02.03.2018, 11:11
Ich würde für eine A77III aktuell nicht von der A77II wechseln. Ich habe die aber erst ein gutes Jahr und lerne noch. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es einige gibt die mit A77/A77II unterwegs sind umzusteigen... Bspw. Ingo, Guido...

felix181
02.03.2018, 11:18
:top:

Und eine A77III wird auch bald kommen. Die nächsten 5-10 Jahre dürften die meisten A-Mountler versorgt sein.

FG
Carlo
Ich lese das ziemlich oft - wann hat Sony bekannt gegeben, dass eine A77III kommt?

Norbert W
02.03.2018, 11:21
Glaube noch nicht, das kommt doch immer recht kurzfristig... wie bei E-Mount auch. Vorher Suppen... ääähhhm Gerüchteküche, Glaskugel... die hier aber schon bevor Sony *gack* sagt zig Seiten füllt :)

carm
02.03.2018, 11:28
Ja, einige warten sehnsüchtig auf die A77III.

Wahrscheinlich ist es der Sensor der A6500. Die letzte Generation und der beste APSC Sensor momentan.

Würde ich von der 2er auf die 3er wechseln. Ja. Es gibt verschieden Gründe. Einer wird aber sicher das bessere Rauschverhalten sein.

Man kann ja auch mal träumen. Spiegellos und den AF der A9 :crazy: Das wär doch was.

FG
Carlo

carm
02.03.2018, 11:30
Ich lese das ziemlich oft - wann hat Sony bekannt gegeben, dass eine A77III kommt?

Sony gibt nix bekannt. Die kommt wie die A99II. Plötzlich ;)

FG
Carlo

hlenz
02.03.2018, 11:33
- 5 Achsen Stabi?
- 4k Video?
- Eine Firmware die mit den neuen Funk-Blitzsystem von Sony zurecht kommt? Ein Armutszeugnis das es soetwas nicht als Update für die :a:77II gibt.
- Neuer Sensor mit PDAF Sensoren ähnlich :a:99II? Evtl. der aus der :a:6500.
- Vermutlich gleiches Gehäuse wie die :a:77II?


So in etwa, ja.
Wechseln würde ich dann, wenn der genauere Hybrid-AF auch mit Stangenobjektiven nutzbar wäre.

MaTiHH
02.03.2018, 11:40
Ich lese das ziemlich oft - wann hat Sony bekannt gegeben, dass eine A77III kommt?

Sony hängt da ein bisschen hinterher, wir haben das hier schon lange bekannt gegeben. :D

hpike
02.03.2018, 11:57
Mir würde ein besserer Sensor (evtl.A6500) und ein nochmals verbesserter und einfacher konfigurierbarer AF zum Umstieg schon reichen. Ich komme gut mit dem jetzigen AF klar, aber einfacher und besser ist immer gut. Man könnte das Menü auch noch logischer konfigurieren, aber auch daran hab ich mich gewöhnt und keine Probleme. ;)

Was heißt Umstieg, die A77II bliebe bei mir und als Zweitkamera im Einsatz. ;)

carm
02.03.2018, 12:27
Was heißt Umstieg, die A77II bliebe bei mir und als Zweitkamera im Einsatz. ;)

Meine Frau bekommt dann die A77II.

FG
Carlo

kiwi05
02.03.2018, 12:28
Ich würde für eine A77III aktuell nicht von der A77II wechseln.
.

Ich schon.....wenn die A77iii das bietet, was für die A77ii im AF-C Bereich schon versprochen wurde. ....plus ein Rauschverhalten auf dem Niveau der A6500.
Die Film-Evolutionen sind mir wurscht...nutze ich eh nie.

Norbert W
02.03.2018, 13:08
Bei mir, Peter, ist es ja auch hauptsächlich, weil ich's eh' noch nicht g'scheit kann.
Wenn ich das mal verbessert habe ist es zum nächsten Schritt meist recht kurz :mrgreen:

hpike
02.03.2018, 13:15
Meine Frau bekommt dann die A77II.


Meine Freundin hat bereits eine A77II Carlo. ;)

carm
02.03.2018, 14:06
Meine Freundin hat bereits eine A77II Carlo. ;)

Meine Frau ist erst bei der A58. Übt aber schon fleissig mit meiner A77II :cool:

FG
Carlo

hpike
02.03.2018, 14:21
Meine hat mit der A350 gelernt. Als ich mir dann die A77II gekauft hatte, gabs kein halten mehr. :lol:

goethe
02.03.2018, 20:41
:top:

Und eine A77III wird auch bald kommen...
FG
Carlo

WENN, dann kommt sie plötzlich wie eine Sturzgeburt...

Klaus

CP995
03.03.2018, 16:31
Meine hat mit der A350 gelernt. Als ich mir dann die A77II gekauft hatte, gabs kein halten mehr. :lol:

Die wollte halt nur die Ehe retten :lol: ...

hpike
03.03.2018, 17:44
Da gehts um meine Freundin, die muss nix retten, die bleibt freiwillig. Da sprichst du wohl eher aus deiner eigenen Erfahrung.