Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beste Fernbedienung für Timelapse Aufnahmen?
Hallo an alle,
ich möchte mit meiner A77 Timelapse Aufnahmen machen und suche dafür eine passende Fernbedienung. Bis jetzt habe ich aber leider nur kabelgebundene Produkte von Zweitanbietern aus China gefunden, die das können. Gibt es auch was anderes, vllt. sogar von Sony selbst?
Danke und VG
Andre
Vielleicht ist es das was Du suchst.
http://www.amazon.de/Qualit%C3%A4ts-TW-282-S2Funk-Kabelfernausl%C3%B6ser-NEX-3NL-RX100II/dp/B00LO9TJSA/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1424866729&sr=8-3&keywords=funkfernausl%C3%B6ser+f%C3%BCr+sony+a6000
Soweit ich weiß gibt es von Sony aktuell nichts in diese Richtung, die Homepage sagt da auch nichts Anderes: http://www.sony.de/electronics/produkte-wechselobjektivkameras/t/zubehoer/stative-fernbedienungen
Ich persönlich nutze nun seit gut 2 Jahren ein JJC Kabelauslöser mit Timerfunktion, der war recht günstig und erledigt seinen Job zuverlässig.
http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Kabel-Fernausloeser/JJC-TM-F-Timer-Ausloeser-fuer-Sony-RM-S1AM::2211.html?language=de&gclid=CK6rubiK_cMCFWfJtAodbiUAUw
Oder einen Funkfernauslöser mit Timerfunktion von Pixel (TC-252/S1 oder TW-282/S1).
Deren Empfänger haben u.a. den Vorteil, dass das Kabel austauschbar ist.
Wenn ich nicht mit der App aus dem Playmemories Store arbeite, die im übrigen echt gut ist, leider aber nicht an der A77 verwendbar ist, dann benutze ich TRIGERTRAP auf dem iPhone. Die APP ist genial, den Adapter gibt es für nahezu alle Kameras.
D.
Vielleicht ist es das was Du suchst.
http://www.amazon.de/Qualit%C3%A4ts-TW-282-S2Funk-Kabelfernausl%C3%B6ser-NEX-3NL-RX100II/dp/B00LO9TJSA/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1424866729&sr=8-3&keywords=funkfernausl%C3%B6ser+f%C3%BCr+sony+a6000 Bist Du sicher? Die A77 ist auf der von Dir verlinkten Seite nicht unter den kompatiblen Kameras aufgelistet. Zur Erinnerung: die A77 hat KEINEN Micro-USB-Anschluss.
Redeyeyimages
25.02.2015, 15:38
Und mit dem Pixel CL-S1 der unten verlinkt ist?
Damit ersetzt man ja das Kabel für den Micro USB durch den alten Remote.
Wenn ich nicht mit der App aus dem Playmemories Store arbeite, die im übrigen echt gut ist, leider aber nicht an der A77 verwendbar ist, dann benutze ich TRIGERTRAP auf dem iPhone. Die APP ist genial, den Adapter gibt es für nahezu alle Kameras.
D.
Welche APP hast du dir da heruntergeladen?
Gruss
Roland_Deschain
25.02.2015, 15:58
Da gibt es nur eine ;)
https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000003
Redeyeyimages
25.02.2015, 16:08
Denkemal er meint das hier (http://triggertrap.com/).
Für den Triggertrap genau diese!
D.
Bist Du sicher? Die A77 ist auf der von Dir verlinkten Seite nicht unter den kompatiblen Kameras aufgelistet. Zur Erinnerung: die A77 hat KEINEN Micro-USB-Anschluss.
Dafür gibt es dann ein eigenes Kabel.
Ich habe auch diesen Auslöser und jeweils ein Kabel zur Alpha 99/... und USB
Klappt wunderbar!
Viele Grüße
Gerd
der_knipser
25.02.2015, 19:39
Mit den Minolta-Kameras war das alles kein Problem. Die D7D und die Dimage A1 hatten die Intervallauslösung im Menü. Mit der A100 hat das aufgehört, und auch an der A700 nicht wieder eingeführt. Damals gab es hier das BURCA-Projekt, von dem man leider nichts mehr hört und sieht. Das Gerät wurde über einen Javascript und Bluetooth ausgelöst. Damit habe ich einige Timelapses gemacht. Der TW-282 kann das auch, aber das Programmieren ist mir meistens zu fummelig. Heute nehme ich dazu die Nex 6, ohne dass ich weiteres Geraffel brauche. Nur eine App laden, und schon geht's los mit den Intervall-Bildern. :top:
harubang
27.02.2015, 12:05
Ich persönlich nutze nun seit gut 2 Jahren ein JJC Kabelauslöser mit Timerfunktion, der war recht günstig und erledigt seinen Job zuverlässig.
Ich nutze den auch und habe eigentlich nur zu bekritteln, dass bei Intervallaufnahmen nach 399 Klicks Schluß ist, weil sich die Anzahl nicht höher einstellen läßt!
Für meine Timelapse-Serien ist das oft zu wenig und ich muß dann immer darauf achtern, nach der 399. Aufnahme wieder "Start" zu drücken.
Kennt jemand eine Lösung dieses Problems (anderer Fernauslöser oder austricksen der Software?)
Gruß
Rolf
deep_dark_blue
28.02.2015, 00:49
Bei vielen Timern kann man "0" Bilder einstellen und dann laufen sie so lange, bis Du sie wieder anhältst.
Ob das bei Deinem jetzt der Fall ist müsstest Du mal ausprobieren.
Bei vielen Timern kann man "0" Bilder einstellen und dann laufen sie so lange, bis Du sie wieder anhältst.
Ob das bei Deinem jetzt der Fall ist müsstest Du mal ausprobieren.
Richtig einfach unter "N" "--" einstellen, dann läuft der endlos.
Für die A77 hat der Funkauslöser mit Timer Pixel TW-282 S1 den richtigen Anschluß.
Die A77 M2 braucht die Variante S2.
Für die A77 hat der Funkauslöser mit Timer Pixel TW-282 S1 den richtigen Anschluß.
Die A77 M2 braucht die Variante S2.
Falsch!
Das mag für die A58 zutreffen, aber die A77II hat ebenfalls auch noch die alte 3-Polige Remotebuchse!
So ist es. Ganz untypisch für Sony hat die :a:77M2 tatsächlich beide Buchsen.
Wenn man dies nicht weiß, kauft man evtl. unnötig zusätzliches Zubehör.
Als Kamerabesitzer sollte man aber eigentlich wissen, was für Anschlüsse die Kamera hat und ob das bereits vorhandene Zubehör noch paßt ;) und bei Neuanschaffungen ist es dann auch wieder egal, da würde ich dann in Hinblick auf spätere Kameramodelle schon die neuere Version nehmen.
Wenn Sony den Fernauslöseranschluss wechselt und dann viele Monate später eine Kamera herausbringt, die neben dem neuen Anschluss auch den alten Anschluss hat, kann dies schon mal übersehen werden.
Aber Du weißt natürlich immer alles und störst Dich anscheinend auch noch daran, wenn jemand auf etwas hinweist, dass für Dich offensichtlich sein mag, aber garantiert nicht für alle. :zuck:
Bei den Sony-Systemkameras (A- und E-Mount) gibt es mittlerweile mindestens drei Blitz- und zwei Fernauslöseranschlüsse. Da muss man wirklich ganz genau hinschauen. Beim Pixel Oppilas S1 schreiben noch dazu diverse Händler, dass der Empfänger auf einen Standardblitzschuh geschoben werden kann, aber nicht auf einen (alten) Sony-Blitzschuh. Mein Oppilas in der S1-Variante passte dann aber wider Erwarten auf den alten Sonyschuh.
Ich halte mich für einen intelligenten Menschen, der sich vor einem Kauf informiert. Mit manchen Dingen rechnet man trotzdem einfach nicht. Gerade, wer z.B. viel in Foren liest, hat schon lange verinnerlicht, dass neue Sony-Kameras nur noch den USB-Fernauslöseranschluss haben. Wenn dann eine neue Kamera auf den Markt kommt, die diesen neuen Anschluss hat, rechnet doch eigentlich niemand damit, dass der alte Anschluss auch noch da ist und bestellt daher evtl. zusammen mit der neuen Kamera auch noch Zubehör, das eigentlich gar nicht nötig wäre.
Gerechnet hab ich damit natürlich auch nicht. Aber "ach guck, die hat ja auch noch den alten Fernbedienungsanschluß" war so ziemlich das erste, was mir bei der Kameravorstellung auf den Fotos mit den geöffneten Gehäuseklappen aufgefallen ist. Anscheinend achtet Sony bei den höherpreisigen Kameras doch ein bißchen auf Kontinuität zum Vorgängermodell, bei der A99 wird ja z.B. sogar der Blitzadapter mitgeliefert.
Ich "störe" mich auch nicht an dem Hinweis :roll:, ich wollte nur sagen, daß der an die Leute gehen sollte, die - ohne das konkrete Kameramodell zu kennen - gut gemeinte, aber falsche Ratschläge geben, und weniger an diejenigen, die tatsächlich eine A77M2 auf dem Tisch liegen haben.
Wenn jemand einen alten Fernauslöser hat, dann wird er sicher schon die zugehörige Buchse an der Kamera gefunden haben. Wenn er aber noch keinen hat, dann ist es ja egal, welchen er kauft. Und wenn er im Versandhandel irrtümlich einen mitbestellt, kann er ihn ja innerhalb von 14 Tagen wieder zurückschicken. So miserabel wie die Zubehörartikel in Bezug auf Kompatiblität bei den Händlern ausgewiesen sind, kann es eh passieren, daß ein angeblich passendes Teil doch nicht passt, selbst wenn man meint, das Richtige bestellt zu haben.