Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der "Wiederentdeckt"-Thread


Mainecoon
25.02.2015, 00:51
Geht euch das auch manchmal so? Eine ganze Zeit lang waren ein Buch, ein Lied, einen Gegenstand für euch von großer Bedeutung. Dann geriet dieses besondere Etwas in Vergessenheit oder ging verloren. Völlig unerwartet findet ihr es wieder - und ihr erliegt erneut dem damaligen Zauber.

Ich bin davon überzeugt! Daher möchte ich diesen neuen Thread aufmachen und freue mich auf eure (langen oder kurzen) Geschichten!

Hier ist meine:
Eigentlich suchte ich eine bestimmte Arie auf Youtube, als ich über Dieter Dorns "Cosi fan tutte" (https://www.youtube.com/watch?v=bGD-nz6fEKY&feature=youtu.be) von 1997 im Bayerischen Nationaltheater in München stolperte. Ich hatte die Inszenierung live gesehen mit Harry Dvorchak, Amanda Roockoft, Marilyn Schmeige, Manfred Hemm und Rainer Trost, am Pult Peter Schneider.

Eine wunderbar verspielte und kluge Inszenierung mit einem prächtig aufgelegten Ensemble, das nicht nur stimmlich, sondern auch schauspielerisch überzeugte. Dorn hat seine Protagonisten gelehrt, feinsten Regungen darstellerisch Ausdruck zu verleihen, führt sie so subtil, dass lauter Menschen wie du und ich auf der Bühne stehen und keine Opernfiguren des 18. Jahrhunderts. Nach wie vor nicht selbstverständlich...

Ich wünsche euch genauso viel Freude beim Schauen wie ich sie habe!

Gruß

Mainecoon

Mainecoon
28.02.2015, 23:24
Es will mir nicht in den Kopf, dass niemand von euch in letzter Zeit etwas wieder entdeckt hat, an dem einst sein Herz hing und das dann aus den Augen geriet... :shock:

Gruß

Mainecoon

Spies
01.03.2015, 01:19
Was solls ich mache mal den Anfang.

Ein Buch das mir eine Zeit lang sehr viel bedeutet hat und es zur Zeit wieder tut:
Der Idiot von Fjodor Michailowitsch Dostojewski.

Manchmal fühle ich mich der Hauptfigur, Fürst Lew Nikolajewitsch Myschkin sehr nahe. :roll:

Mainecoon
16.03.2015, 23:06
Danke, Heiko,

für deinen Beitrag! Offenbar sind Sonyfreunde eher nach vorn gewandt und haben es nicht so mit der Vergangenheit. Dabei werden doch hier ständig Minolta-Objektive in ihrer Qualität wiederentdeckt....

Wer hat noch etwas wiederentdeckt, von dem er oder sie erzählen möchte?

Gruß

Mainecoon

kilosierra
16.03.2015, 23:14
Gestern habe ich eine Gruppe (wieder)entdeckt, die ich früher gern (auf Schallplatte) gehört habe.

Mal sehen, wer das weiss:

Sie kommen aus Amerika und die Gruppe existiert schon seit 80 Jahren.

Gestern habe ich sie zum ersten Mal im Konzert erlebt.
Es war super.

Nun ratet mal. :lol:

dinadan
16.03.2015, 23:21
Ich entdecke gerade mit meiner kleinen Tochter viele Kinderbücher wieder, die meine Eltern mir selbst damals vorgelesen haben. Natürlich lese ich meist aktuelle Kinderbücher vor, aber zwischendurch auch Mecki, Lurchi oder Ferdinand die Ameise. Ein Riesenspass!

Mainecoon
16.03.2015, 23:26
Hallo Kerstin

Glen Miller and his Orchestra? Oder Benny Goodman? Spann uns nicht auf die Folter!

Gruß

Mainecoon

Mainecoon
16.03.2015, 23:30
Hey Detlef,

an Lurchi kann ich mich auch noch erinnern! Die Hefte gab es, wenn man Salmander-Schuhe gekauft hat. Da sie für uns zu teuer waren, hatte ich nicht oft das Vergnügen :cry:

Gruß

Mainecoon

dinadan
16.03.2015, 23:34
Teure Schuhe hatte ich als Kind auch nie, aber die Sammelbände konnte man auch so kaufen :D

wus
17.03.2015, 01:24
Mir geht's immer mal wieder so mit Musik die ich früher oft und lange gehört habe, die dann aber irgendwie in Vergessenheit gerieten. "Von großer Bedeutung" wäre vielleicht etwas übertrieben für mich, aber da Musik ein fester Bestandteil meines Lebens ist spielt sie für mich doch eine große Rolle.

Vor einiger Zeit z.B. habe ich Grand Funk Railroad wiederentdeckt. Titel wie Heartbreaker (https://www.youtube.com/watch?v=ieHkKs0ewLY), Anybody's Answer (https://www.youtube.com/watch?v=NW6W4YXFwC0) oder Into The Sun (https://www.youtube.com/watch?v=gLR6oFgspzE) verkörpern für mich die Urform von (Blues- oder Hard-)Rock.

Noch so ein "Findling": Rory Gallagher - Philby (https://www.youtube.com/watch?v=PQs5bTUhpIg). Gallagher habe ich in den 70ern mehrmals live gesehen, auf irgendwelchen kleinen Bühnen in der bayerischen Provinz, z.B. Ruhstorf an der Rott. Die abgewetzte Stratocaster (rory gallagher) war sein (Anti-)Aushängeschild, dem er die unwahrscheinlichsten, aber herrlichsten Töne entlockte. Das waren Zeiten! Schade dass er nicht mehr lebt.

kilosierra
17.03.2015, 09:27
Hallo Kerstin

Glen Miller and his Orchestra? Oder Benny Goodman? Spann uns nicht auf die Folter!

Gruß

Mainecoon

Gibt es die denn auch noch?

Nein, es war das Golden Gate Quartett.
Und die sind gar nicht alt :lol:, es kommen immer wieder neue dazu, nur einer ist schon ewig dabei.
Musikalisch sind sie auch sehr vielseitig und machen auch vor Part Time Lover / Steve Wonder, Billie Jane / Michael Jackson und Wonderful World / Sam Cooke nicht halt.
Tolle Stimmung, schade nur, dass es irgendwann vorbei war.

Dass die bei insgesamt 11 Auftritten in Frankreich in unser kleines Le Puy mit nur 600 Plätzen im Theater kommen (und nicht zum ersten Mal) finde ich toll.

LG Kerstin