Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A6000 und wildlife
Mainecoon
23.02.2015, 16:01
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit dem Einsatz der A6000 bei Action und Wildlife-Aufnahmen? Wenn sie wirklich so schnell ist, müsste sie sich doch dafür prima (!) eignen, oder?
Und welches Objektiv wäre hier angebrachter, das SEL70200G oder mit Adapter das SAL70400 SSM2?
Mir geht es dabei nicht unbedingt um das Gewicht. Aber das SAL könnte ich natürlich auch an meiner A 77 verwenden.
Danke für eure Infos!
Gruß
Mainecoon
Hallo,
ja, das 70-400mm SSm ist top :top: Benutze es an der A77.
Habe es auch an einer A7II mit La-EA4 getestet. Schneller AF. Der AF der A6000 ist auf jeden Fall schneller als der der A7II.
Bei Wildlife hast du meistens nie Brennweite genug. Also eher 400mm als 200mm.
Wenn das Gewicht keinen Rolle spielt, warum nicht die A77II. Die hat den schnellsten AF und du kannst das 70-400mm an beiden Kameras nutzen (A77 + A77II). Und, du brauchst keinen Adapter für das 70-400mm.
VG
Carlo
DonFredo
23.02.2015, 18:53
Hi,
die Schnelligkeit der A6000 wird nur mit dem SEL70-200 erreicht.
Bei Verwendung des LAEA-4 wird auch eine A6000 zu einer ganz normalen SLT-Kamera, da ja der AF im Adapter liegt und nicht mehr auf dem Sensor.
Sicher ist das SAL70-400 II mit dem Adapter auch an der A6000 sehr gut, aber die Kamera erreicht damit nicht die max. AF-Schnelligkeit.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2015, 19:04
Hi,
die Schnelligkeit der A6000 wird nur mit dem SEL70-200 erreicht.
Ja, die Kombi ist wohl genial, eine neue Kombi deutet sich an: das 24-240mm/3,5-6,3
kommt wohl bald in den Verkauf.Siehe Rumors.Wenn der AF an dem letzt genannten Objektiv auch so schnell ist, dürfte es (bedingt) für Wildlife taugen.Der Preis steht noch nicht fest.Dürfte in der Nähe des SEL 70-200 liegen, oder etwas drunter.
ERnst-Dieter
Sicher ist das SAL70-400 II mit dem Adapter auch an der A6000 sehr gut, aber die Kamera erreicht damit nicht die max. AF-Schnelligkeit.
Das alte SAL70-400 ist langsamer als die Vers. II.
Wie ich schon oben geschrieben habe, würde ich die Kombi 70-400mm II SSM mit der A77II bevorzugen. Top für Wildlife und schnellster AF momentan.
Mainecoon
23.02.2015, 23:03
Vielen Dank euch allen!
Gruß
Mainecoon
Ernst-Dieter aus Apelern
24.02.2015, 15:48
Hier ein Photo mit dem 24-240mm an einer A7
an einer http://www.sonyalpharumors.com/a-few-great-pictures-of-the-new-fe-lenses-look-how-big-that-24-240mm-fe-is/
So würde es aussehen, würde ich Wildlife mit der A6000 und dem Sigma 50-500 machen. :)
1497/DSC01341_a6000_50-500.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220501)
Ernst-Dieter aus Apelern
24.02.2015, 18:46
So würde es aussehen, würde ich Wildlife mit der A6000 und dem Sigma 50-500 machen. :)
1497/DSC01341_a6000_50-500.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220501)
Da ist das 24-240mm ja ein Waisenknabe gegen!
Was ist das denn für ein komischer Knubbel da hinten am Objektiv?:mrgreen:
deranonyme
24.02.2015, 19:06
Was ist das denn für ein komischer Knubbel da hinten am Objektiv?:mrgreen:
Durch Liegen in der Sonne thermisch verformter Objektivdeckel. :crazy:
Kann bitte jemand ein Bild von der a6000 mit 70-400 für den Vergleich mit dem Bild mit Sigma 50-500 machen?
Bitteschön.
1497/DSC01413_1200vergleich-sigma-sony01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220535)
Durch Liegen in der Sonne thermisch verformter Objektivdeckel. :crazy:Ja, hängt auch irgendwie komisch schräg runter... und das meine im Ernst. Auch bei dem neuen Bild mit dem 70-400G sieht es so aus.
Wie kommt das?
Perspektivische Verzerrung durchs Weitwinkel.... :top: ... oder doch ein Scheimpflug? :shock: :lol:
Bitteschön.
Danke. Da Du beide Objektive hast und diese sich in der Größe gleich zu sein scheinen: welches würdest Du empfehlen und warum?
Danke. Da Du beide Objektive hast und diese sich in der Größe gleich zu sein scheinen: welches würdest Du empfehlen und warum?
Eindeutig das Sigma. Hat einen Stabi eingebaut im Gegensatz zum Sony(A7II hab ich nicht). Zudem läßt sich das Sigma leichter verstellen beim Zoomen. Das Sony geht da viel schwerer und damit auch auf das Bajonett. 100mm mehr Brennweite hat das Sigma auch noch. BQ ist für mich auch in Ordnung. Leider fällt der geplante Rallyetermin aus, somit wird der Test A6000 und Sigma 50-500 verschoben. Bisher habe ich nicht viel mit der Kombi fotografiert. Soll ja auch nicht die A77II oder A99 ersetzen.
Letzendlich muß das jeder selbst entscheiden was er einsetzt.
P.S. Fotografieren tue ich entweder Freihändig oder mit Einbein.
moin, Kann bitte jemand ein Bild von der a6000 mit 70-400
zwar nicht die α6000 sondern eine NEX-3, nimmt sich von den Abmessungen aber nicht so viel, dafür im beliebten "JOY"-Design und ohne "irgendwie komisch schräg":
1445/DSC07449a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=111589) made by DonFredo @ AlphaFestival Berlin 2010: platinfarbenes 70400, elfenbeinfarbener 2XAPO-TC, schwarzer LA-EA1 und rote NEX-3
oder statt solcher Winz-Objektive mal im Größenvergleich mit einem richtigen Tele, Rückdeckel hier eine NEX-5:
6/nex5_fuer_Hemdtasche.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=111237)
:mrgreen:
sorry fürs Rumalbern, aber ich konnte nicht anders. Auch Mods haben ihre Schwächen ...
screwdriver
27.02.2015, 14:30
oder statt solcher Winz-Objektive mal im Größenvergleich mit einem richtigen Tele, Rückdeckel hier eine NEX-5:
An so einem "Männerobjektiv" sieht auch ne A99 wie ein Rückdeckel aus. ;) :top:
Aber kann man mit solchen Objektiven mit so einem filigranen Stativ und dazu noch nem Ballhead überhaupt glücklich werden? Oder war das nur zum Präsentieren mal eben draufgeschnallt?
moin,
zwar nicht die α6000 sondern eine NEX-3, nimmt sich von den Abmessungen aber nicht so viel, dafür im beliebten "JOY"-Design und ohne "irgendwie komisch schräg":
....
ich hatte "nur" das 70200G an der a6000. Sieht ähnlich lustig aus, war aber von der BQ ziemlich überrascht!
DonFredo
27.02.2015, 17:04
...Oder war das nur zum Präsentieren mal eben draufgeschnallt?
So war es...
Ging beim AFB 2010 nur darum, mal die Größenverhältnisse zu zeigen.
dafür im beliebten "JOY"-Design und ohne "irgendwie komisch schräg"Die NEX sitzt hier gerade, das stimmt; komisch schräg bleibt allerdings die Stativschelle der Silberbüchse. Aber diese Eigenheit kennen wir ja schon länger.
Hat das G2 eigentlich die gleiche Stativschelle?
DonFredo
27.02.2015, 17:38
...Hat das G2 eigentlich die gleiche Stativschelle?
Ja...
screwdriver
27.02.2015, 18:00
ich hatte "nur" das 70200G an der a6000. Sieht ähnlich lustig aus, war aber von der BQ ziemlich überrascht!
Warum?
Die sollte sich mit der A77 nichts nehmen.
Hatte gerade das sony Sel70200 und das Sigma 50500 an der a6000 im Intensiv-Einsatz...muss sagen, dass ich das Bigma immer weniger gebrauche...Die 500mm (bzw750KB) sind relativ weich, und verlangen gutes Licht und Stativ...ein 300er F4.0 fände ich genial...Klar kann man nie genug Brennweite haben die Frage ist nur zu welchem "Preis"..sprich Grösse, Handling, Bildqualität etc..
Warum?
Die sollte sich mit der A77 nichts nehmen.
wenn dann mit der a77ii...
Onkel Manuel
08.03.2015, 22:35
Klar kann man nie genug Brennweite haben die Frage ist nur zu welchem "Preis"..sprich Grösse, Handling, Bildqualität etc..
Jupp, das sagt so ziemlich jeder Reviewer, der Objetive ab 200mm für Wildlife testet. Lieber eine scharfe Linse mit weniger Brennweite als eine größere mit optisch schwachen Eigenschaften. Z.B. lieber das Canon 70-200/2.8 L IS USM Mk.II und die Bilder croppen als das Canon 100-400 L IS USM Mk.I (das Schiebezoom). Oder lieber das Canon 400/5.6 L USM und die Bilder croppen als das Tamron 150-600. Oder was nützt einem das Canon 600/4 L IS USM (4000g! :shock: ), wenn man die Fotos auf der Pirsch nicht aus der Hand schießen kann? Hat alles seine Vor- und Nachteile, letztendlich kommt es ja auch auf den Preis (€uros) an... ;)
Und bis Sony oder Sigma in dem Bereich neue Objektive rausbringen bleibt das SEL70200 das beste Objektiv für Sport & Wildlife... :P
Und bis Sony oder Sigma in dem Bereich neue Objektive rausbringen bleibt das SEL70200 das beste Objektiv für Sport & Wildlife... :P
Wenn man nur SEL Objektive betrachtet, sicher. Meine Erfahrung zeigt, es geht nix über Brennweite. Meine ersten Ergebnisse mit der A6000 und dem Sigma 50-500 OS gefallen mir gut im Vergleich mit der A77II und dem Sigma 50-500 OS. Da ich aber die Wahl habe, werde ich meistens doch die A77 verwenden.
der Thread heißt aber a6000 und Wildlife. Wildlife heißt für mich lange Brennweiten, statisch auf einem Stativ und maximal aus einem Zelt heraus.
Lassen wir mal die Kirche im Dorf. Die a6000 ist kein Wildlife Body sondern eine Street- / Portrait / ReiseCam, also für kurze Brennweiten. Das SEL70200 macht die Cam dadurch nicht geeigneter.
Das konnte ich am Wochenende wieder erfahren (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1684790&highlight=221370+1021+Blondie2.jpg#post1684790)
was ist wildlife? Birding? Safari in der Savanne? Regenwald? Heimische Tiere? Makros? Tier-Portraits?
Da gibt es überall andere Anforderungen dafür.
Ich war jetzt 3 Wochen in Uganda unterwegs wo es ein ziemlich grosses Spektrum an "Wildlife" hat... Mit A6000 +50500Sigma +Sel70200
Mein Fazit:
Alles über 400mm war beim Sigma kaum brauchbar...bei schlechten Lichtverhältnissen sowieso...*
Alles was mit dem SEL70200 gemacht wurde ist so etwas von knackig scharf, das die Bilder einfach mehr Laune machen.
An Aps-C finde ich 300-400mm die Grenze...danach wirds einfach "unpraktikabel" und sauteuer...Dieser Bereich wird ja per 70400G abgedeckt....und wenn die Gerüchteküche stimmt hat die A7000 ja auch nen Stabi drin...
Mir persönlich fehlt nur ein 300er F4.0 für E-Mount...und mein Sigma geht sofort zu E-Bay... ;-)
Was mich am Sigma stört, ist der manuelle Fokus...die Getriebeübersetzung ist so was von kurz, dass manuell fokussieren ein Ding der Unmöglichkeit ist...Wie das beim Sony 70400 ist weiss ich nicht..
*das heisst nicht, dass über 400mm keine guten Ergebnisse möglich sind...nur für mich halt nicht praktikabel. D.h. Stativ + gutes Licht+ kurze Bel. Zeit. + tiefe ISO....ruft mich wenn so ein Fall mal eintreffen sollte oder mir jemand die Ausrüstung tragen will....;)
kukeulke
10.03.2015, 12:19
Ich kann technisch hier nichts entscheidendes beitragen, bin nur ein Anfänger
mit viel Begeisterung und habe mir das SEL70200 F4 für meine a6000 gegönnt.
Dass damit auch ohne Stativ über größere Entfernungen scharfe Bilder
möglich sind zeigt das nachfolgende Bild:
1017/Bussard_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221430)
Und wild genug (für Wildlife) guckt der ja ;)
Zugegeben, man muss schon viel weg schneiden aber dafür hat die a6000 ja
auch genug Pixel zu bieten.
Webfighter
10.03.2015, 13:49
Schönes Bild. Von der Schärfe wirklich gut.:top:
Aus meinem Garten mit der Sony A6000 und Sigma 50-500 OS bei schlechtem Licht.
823/DSC09093_syfm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221435)
823/DSC09099_syfm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221436)
823/DSC09113_syfm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221437)
Aus meinem Garten mit der Sony A6000 und Sigma 50-500 OS bei schlechtem Licht.
Jaja mit Kanonen auf Spatzen schiessen..:lol: (ja ist kein Spatz schon klar.. Buchfink oder so)
Ja solche Bilder habe ich auch zu genügend...wie gesagt..schlecht finde ichs nicht. Löst bei mir jetzt aber auch keine "Poster-Druck-Gefühle" aus ;-)
Hinzu kommt halt, dass die Bilder aus der nähe gemacht wurden...und natürlich viel weniger "anspruchsvoll" sind als wenn sich das Objekt 100-200m entfernt ist...(ähnlich wie bei einem Scharfschützen)
Hinzu kommt halt, dass die Bilder aus der nähe gemacht wurden...und natürlich viel weniger "anspruchsvoll" sind als wenn sich das Objekt 100-200m entfernt ist...(ähnlich wie bei einem Scharfschützen)
Hab halt keinen so großen Garten. Dann zeig mir mal ein Bild das Du gemacht hast aus 200m Entfernung, würde mich interessieren. Wildlife oder wie man dazu sagt ist nicht mein Metier, die Fotos sind nur als Übung über den Winter gedacht.
Lade bei Gelegenheit mal was hoch..(bin nicht am Heimrechner)
Sind halt nur "verwackelte" Bilder weil bei solchen Distanzen nur Stativ und wirklich kurze Bel. Zeiten was bringen...
Auf 5m Distanz kann ich sogar bei 1/12 Sek und 500mm (750mmKB) aus der Hand noch scharfe Fotos machen, sofern sich das Objekt nicht bewegt.
Bei 100-200m wirds selbst bei 1/1000 Sek schon schwierig aus der Hand...
Sind halt nur "verwackelte" Bilder weil bei solchen Distanzen nur Stativ und wirklich kurze Bel. Zeiten was bringen...
Egal, nicht immer ist alles perfekt. Für mich trotzdem interessant, weil mach fast alles Freihand. So wie dieses, Schnellschuß durchs Küchenfenster, ca. 250m weg.
823/DSC01591_1280syfm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221464)
Onkel Manuel
10.03.2015, 23:29
Lassen wir mal die Kirche im Dorf. Die a6000 ist kein Wildlife Body
Das liegt auch daran, daß die Cam die Akkus durchlutscht wie ein Hustenbobon... :crazy: :P
Wenn man da draußen unterwegs ist, sollte man jede Menge Ersatzakkus mitnehmen... :idea: :?
Das liegt auch daran, daß die Cam die Akkus durchlutscht wie ein Hustenbobon... :crazy: :P
Wenn man da draußen unterwegs ist, sollte man jede Menge Ersatzakkus mitnehmen... :idea: :?
Jep das stimmt...ich habe auch das Gefühl, dass wenn der LA-EA Adapter dranhängt der Akku noch viel schneller down ist....Ist aber nur ne subjektive Wahrnehmung...vielleicht kann das jemand bestätigen?
Und wild genug (für Wildlife) guckt der ja ;)Ja, vom Motiv her gut gesehen und im richtigen Moment abgedrückt. Aber die Schärfe finde ich eher bescheiden, um ehrlich zu sein...
man muss schon viel weg schneiden... daher die Frage: wieviel hast Du weggeschnitten? Ist das übrig gebliebene Bild so wie hier gezeigt vielleicht 100%? Dafür könnte ich die Schärfe so gerade noch akzeptieren.
Aus meinem Garten mit der Sony A6000 und Sigma 50-500 OS bei schlechtem Licht.Hier passt die Schärfe auf dem Hauptmotiv besser, aber das sind wohl auch keine Crops sondern Verkleinerungen, oder?
Sehr seltsam finde ich dieses Strichel-Bokeh, liegt das daran dass es im Nahbereich war oder ist das generell so beim Bigma?
J
Hier passt die Schärfe auf dem Hauptmotiv besser, aber das sind wohl auch keine Crops sondern Verkleinerungen, oder?
Sehr seltsam finde ich dieses Strichel-Bokeh, liegt das daran dass es im Nahbereich war oder ist das generell so beim Bigma?
Ja.
Strichel-Bokeh, ab und zu hab ich das. Hauptsächlich bei solchen Bildern wie den Gezeigten.
kukeulke
11.03.2015, 20:36
... daher die Frage: wieviel hast Du weggeschnitten? Ist das übrig gebliebene Bild so wie hier gezeigt vielleicht 100%? Dafür könnte ich die Schärfe so gerade noch akzeptieren.
Stimmt, das übrig gebliebene Bild sind gerade so 100%. Der Vogel war ca. 30 - 40 m entfernt und das Bild entstand ohne Stativ aus der Hand. (Dank dem OSS :).)