Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Papierfabrik


grommi
22.02.2015, 13:45
A58, Sigma 28-70 (alt), jpg.

Bea: entzerrt, Gradationskurve, Filmkorn simuliert mit Gimp

847/m-DSC00523_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220271)

grommi
26.02.2015, 00:06
Auch auf die Gefahr hin, dass das hier eine One-Man-Show wird, noch ein zweites .....

815/m-DSC00527_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220566)

kilosierra
26.02.2015, 09:43
Hi Grommi

Tut mir leid, wenn das hier nach einer Einmannshow aussieht.
Das ist mir auch schon passiert und es ist recht frustrierend.

Leider kann ich mit den Bildern nichts anfangen.
Ausser ...

... ich würde von denen kein Papier kaufen wollen.
Feinpapier und das schmutzig, körnige Bild passen nicht zusammen. :(

Beim ersten Bild hast Du vielleicht eine grafische Wirkung mit der Abfolge der Brückenbögen erreichen wollen.
Leider hängt die Lampe nicht über sondern neben der Uhr und zerstört die Regelmässigkeit.

Das zweite Bild ist ohne für mich erkennbare Aussage. So sieht es aus, wenn ich versehentlich den Auslöser gedrückt habe, während ich was in meiner Tasche gesucht habe. :lol:

LG Kerstin

gerald_a
26.02.2015, 09:50
Hallo grommi,

damit Du nicht so allein bleibst, sag ich auch mal was, zumal ich beruflich lange mit Papierfabriken zu tun hatte:)
Das zweite Foto gefällt mir recht gut, bringt ganz gut eine gewisse düstere Alte-Fabrik-Stimmung durch, beim ersten find ich zwar die Idee mit derm Korn nicht schlecht, es fehlt mir aber eine gewisse farbliche Brillanz (oder gleich Schwarzweiss?) - ist aber natürlich mein persönliches Empfinden.
In der Fabrik drinnen haben sie Dich wahrscheinlich auch nicht fotografieren lassen? Mich hat der dort herrschende Gigantismus der riesigen Papiermaschinen immer fasziniert, es wäre so verlockend gewesen, dort mal ein paar Stunden sich intensiv fotografisch damit auseinanderzusetzen. Aber mehr als ein paar Bilder mit der Kompakten bei offiziellen Führungen haben sie mir leider nicht erlaubt. :cry:

Gerald

gerald_a
26.02.2015, 09:55
Hi Grommi
... ich würde von denen kein Papier kaufen wollen.
Feinpapier und das schmutzig, körnige Bild passen nicht zusammen. :(

LG Kerstin

Dann müßtest Du wohl komplett auf Papier verzichten, die sehen - bedingt durch die Rohstoffe (v.a. Holz und ALtpapier) - (fast) alle so aus!
Aber keine Sorge: durch den Herstellungsprozess kann man ziemlich jedes Papier am Ende der Produktion als steril betrachten!

Gerald

kilosierra
26.02.2015, 10:08
Hi Gerald

Mich stört der Dreck nicht persönlich, ich habe auch kein Problem mit mangelnder Sterilität.

Nur suggeriert die Bearbeitung des Bildes nicht die Weisse und feine Struktur von Feinpapier. :?
Bei dem Bild denke ich eher an das Klopapier in der DDR in den 60er Jahren, wo man noch halbe Wörter der zur Herstellung benutzten Zeitungen lesen konnte.

LG Kerstin

grommi
26.02.2015, 19:25
Danke für eure Kommentare, auch wenn ihr nicht so begeistert seid. Macht ja nix, jede Jeck is anders. Ich fand das "dreckige" Korn passt ganz gut zur optisch ziemlich heruntergekommenen Ortsdurchfahrt. Zumal ich auch immer noch der filmbasierten Fotografie fröhne.

"Leider hängt die Lampe nicht über sondern neben der Uhr und zerstört die Regelmässigkeit." - Tja, mit Regelmäßigkeit war da eh nix, die hintere Brücke ist einfach schief, da reißt die Lampe genau über der Uhr auch nix raus. Habs mir angeschaut und sah seltsam aus. So stehe ich genau mittig vor der vorderen Überbauung, die soll gerade, zentral und und symmetrisch kommen, alles andere ergibt sich dann. Ich hab lange nach dem für mich besten Standpunkt gesucht und das ist dabei rausgekommen. Muss aber auch nix heißen :cool: Und damit es auch richtig schief wird und nicht nur ein bisschen, gibt es das 2. Bild :D

Die in der Pfalz gelegene Feinpapier-Fabrik stellt übrigens Zigarettenpapier und Dünndruckpapier für Bibeln her. Und abseits der Straße gibt es auch modernere und sauberere Gebäude. Ich hab übrigens auch schon darüber nachgedacht, nach einer Fotografier- oder Filmerlaubnis für innen zu fragen. Ich hätte nämlich Lust, mal wieder ein Musikvideo zu machen, jetzt mit der A58 hab ich endlich mal eine halbwegs ordentliche Bewegtbildkamera, auch wenns noch nicht wirklich professionell ist. Mir schwebt aber eh was eher lofi-mäßiges vor, entsprechendes Flaschenglas wäre vorhanden. Aber wie krieg ich Filmkorn in das Video? OK, andere Baustelle und ungelegte Eier.....

Tschau - Reinhold