Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Neuling bittet um Hilfe
Hallo Zusammen,
erstmal wollte ich mich mal kurz vorstellen:
Ich heiße Tobias (Spitzname Toby) und komme aus dem schönen Oberbayern ;)
Bin derzeit noch 22 Jahre und habe erst eine Bankkaufmann-Ausbildung gemacht und dann noch eine Ausbildung zum Versicherungsfachmann draufgelegt.
Also in Bank- und Versicherungsangelegenheiten könnt ihr euch jederzeit gerne an mich wenden. Das ist leider aber auch schon alles was ich euch an Hilfestellung anbieten kann :?
In der Fotografie bin ich eher noch seeeehr unerfahren.
Ich hatte als ich 17 war eine Digicam ;)
Nun möchte ich mir eine Spiegelreflex-Kamera kaufen.
Mein Interesse gilt derzeit den Sony alpha Kameras.
Meine Schwester und mein Vater besitzen beide eine Canon Eos. Diese konnte mich allerdings nie überzeugen. Ich weiß Eos sind gute Kameras aber besonders für mich als Neuling finde ich mich mit den Alpha-Geräten einfach besser zurecht.
Könnt ihr mir dies so bestätigen?
Speziell die SLT-A58 gefällt mir derzeit ganz gut.
Was haltet ihr denn von diesem Gerät?
Wenn ihr mir diese Kamera empfehlen könnt, dann müsste ich noch wissen, ob es sich bei diesen beiden Links um die selbe Kamera handelt.
Weil bei diesem enormen Preisunterschied komme ich ein wenig ins grübeln :shock::
http://www.sony.de/buy/slt-a58?sku=SLTA58K.CEC
http://www.amazon.de/Sony-SLR-Digitalkamera-Megapixel-LCD-Display-CMOS-Sensor/dp/B00BHXVWVU/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1424599848&sr=1-1&keywords=slt+a58
Ich freue mich schon auf euere Antworten.
lg Toby
screwdriver
22.02.2015, 13:04
Hallo Zusammen,
Hallo Toby und willkommen im Forum.
Ich weiß Eos sind gute Kameras aber besonders für mich als Neuling finde ich mich mit den Alpha-Geräten einfach besser zurecht. Könnt ihr mir dies so bestätigen?
Nein. Das ist ein rein subjektives Empfinden.
Ich komme hervorragend mit den kleinen NEXen zurecht obwohl ich mir das zunächt gar nicht wirklich vorstellen konnte.
Ohne eine Kamera wirklich mal eine Weile benutzt zu haben läst sich die tatsächliche Bedienbarkeit kaum beurteilen wenn man nicht ständig (beruflich) mit allen möglichen Kameras befasst ist. Der erste Eindruck ob einem die Kamera "in der Hand liegt" ist sicher sehr wichtig.
Speziell die SLT-A58 gefällt mir derzeit ganz gut.
Was haltet ihr denn von diesem Gerät?
WAS gefällt dir daran?
Sicher ist die A58 ein gut brauchbares Fotografiergerät. Es bringt eine Menge "Spielereien" mit, die es für Einsteiger (Knipser?) interessant macht.
Der Preis ist heiss.
Die Qualität der Bilder hängt nur zu einem geringeren Teil an der Kamera. Es ist der Bediener der Kamera, der das "Bild macht".
Du wirst als Einsteiger mit jeder aktuellen Kamera eine ganze Weile brauchen, bis du die beherrschst.
Als Tipp vorneweg: Lass die Vollautomatiken erst mal ganz weg und stelle möglichst ALLES manuell ein. Die Automatik darf dir vorher gerne einen "unverbindlichen Vorschlagg"" machen, wo du mit den Werten für Belichtungszeit, Blende und ISO" liegst. Bei Motiven, die nicht wegrennen mach auch mal den Autofokus aus und stelle manuell scharf. Nur so ist dann das Bild so, wie DU es haben wolltest und nicht so, wie die Kamera meinte dass es so sein sollte... ;)
...bei diesem enormen Preisunterschied komme ich ein wenig ins grübeln
Sony hält sich eben an seinen eigenen UVP.... :crazy:
fetteente
22.02.2015, 13:28
Hallo Toby,
auch von mir ein Willkommen.
Vielleicht kannst Du Angaben darüber machen, wieviel Du ausgeben willst und wo Deine fotografischen Vorlieben sind. Und, ob Du bereit bist, Dich mit der Materie auseinanderzusetzen. Wie Volker schon schrieb, gibt es nicht "die" perfekte Kamera und Anfassen ist Pflicht. Jede aus den verschiedenen Lagern hat ihre Vor- und Nachteile. Aber wenn Du nicht nur an der Oberfläche kratzen willst, kann es besser sein, nicht zu tief einzusteigen.
Hier ein Link (den ich hier auch im Forum gefunden habe) zu Andreas Hurni, der sehr umfassend das Thema Fotografie beleuchtet.
http://www.andreashurni.ch/index2.html
Gruß Rainer
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Generell suche ich eine Kamera die mich beim Einstieg in die Fotografie "einfach" unterstützt aber evtl auch später die nötigen Funktionen bereits hat.
Den Preis der Kamera finde ich völlig o.k.
Wenn ihr mir gesagt hättet, diese Kamera ist definitiv eine art "Fehlproduktion" von Sony dann müsste ich mich natürlich nochmal umsehen ;)
Die A58 hatte ich nun schon einige male in der Hand und auch ein paar Stunden getestet.
Mir taugt sie :cool:
Generell habe ich zur Fotografie schon einige Internetseiten durchforstet. Aber all dies kann man ja leider nur mit einer passenden Kamera testen :)
lg Toby
screwdriver
22.02.2015, 15:13
Wenn ihr mir gesagt hättet, diese Kamera ist definitiv eine art "Fehlproduktion" von Sony ...
Das ist die A58 definitiv nicht.
Sie bietet viel - eigentlich schon fast zu viel - fürs Geld.
Natürlich hat auch die A58 ihre Grenzen. Die treten aber erst bei spezielleren Aufgaben zutage.
Vor 10 Jahren wäre eine Kamera wie die A58 selbst im teuersten "Profi"- Segment kaum darstellbar gewesen und fordert eben auch den Benutzer entsprechend, wenn man die Kamera ausreizen will.
Als propagiertes Einsteigermodell kann sie sogar überfordern und mit den Ergebnissen fürchterlich enttäuschen, wenn man mit einer "dicken Kamera nur auf den Auslöser drücken" will und nicht bereit ist, sich eingehender mit den technischen Grundlagen der Fotografie zu befassen.
Als "erste Kamera" und zum Einstieg in die Materie ist die A58 im Prinzip kaum anders als jede andere Kamera in ähnlicher Preisklasse. Manchem reicht der Leistungsumfang "fürs restliche Leben" völlig. Für andere ist es eben ein Einstieg zur Auslotung der eigenen Bedürfnise um sich dann ggf. auf eine speziell diese Bedürfnisse möglichst befriediegende Lösung umzusteigen oder das System mit passendem Zubehör zu erweitern.
Vielen Dank für die Infos.
Ich habe noch eine Frage:
Und zwar hat mein Vater für seine Eos dieses Objektiv http://www.tamron.eu/de/objektive/af-18-270mm-f35-63-di-ii-vc-pzd/
Ich habe in Foren gelesen, dass ich das für die a58 verwenden kann, es aber Einschränkungen gibt.
Könnt ihr mir sagen um welche Einschränkungen es sich handelt? Bzw. ob das stimmt?
lg Toby
screwdriver
22.02.2015, 19:12
Vielen Dank für die Infos.
Ich habe noch eine Frage:
Und zwar hat mein Vater für seine Eos dieses Objektiv http://www.tamron.eu/de/objektive/af-18-270mm-f35-63-di-ii-vc-pzd/
Ich habe in Foren gelesen, dass ich das für die a58 verwenden kann, es aber Einschränkungen gibt.
Das Objektiv von der Canon deines Vaters ist speziell NUR für Canon konzipiert.
Du könntest es also nicht von deinem Vater übernehmen.
Es gibt eine spezielle Version für Sony A-Mount.
Dazu steht in deinem Link:
*Der Sony Anschluss wird ohne VC Bildstabilisator geliefert, da Sonys digitale Spiegelreflexkameras mit einem internen Bildstabilisator geliefert werden. Als Konsequenz heißt der Sony Anschluss 18-270mm F/3.5-6.3 Di II PZD und hat kein VC in der Objektiv-Bezeichnung.
Ja das stimmt, ist aber irrelevant. In der Sony Ausführung fehlt die Bildstabilisierung. Da Sony die sowieso in die Kamera integriert hat und sie somit für alle Objektive nutzbar iat, spielt das keine Rolle. Von weiteren "Einschränkungen" ist mir nichts bekannt.
Ein genereller Vorteil des SLT-Konzepts von Sony ist halt der, dass man im Sucher die Auswirkungen verschiedener Einstellungen vorab erkennen kann. Mir persönlich hat dieser Umstand den Umgang mit manuellen Belichtungseinstellungen enorm erleichtert. Von daher machst du mit der A58 wahrscheinlich nicht viel falsch.
Meilenstein
22.02.2015, 20:21
Ich stand vor ca. 3,5 Jahren vor der selben Entscheidung. Ich habe meinen Schritt zu Sony nie bereut. Meine a57 hatte zum Beispiel einen Hilfe Button. Den fand ich gerade am Anfang nicht schlecht. Wenn du eine Einstellung ändern willst, dann hat er dir beim drücken des Hilfe Buttons, knapp (wirklich knapp) erklärt was du da gerade änderst bzw. was die Funktion beinhaltet. Ob die a58 diese Funktion hat entzieht sich meiner Kenntnis.
Auch wenn ich das von dir genannte Objektiv nicht besesse, halte ich es persönlich für weniger geeignet. Ohne deine Vorlieben zu kennen, würde ich dir das Tamron 17-50 2,8 für den Anfang empfehlen. Dieses ist zwar auch nicht in meinem Besitz, aber man sagt der Linse eine super Bildqualität nach und das bei gutem Preis/Qualität Verhältnis. Wenn du Videos erstellen willst, dann muss man die Diskussion nochmal neu führen.
Das Tamron 18-270 ist ein Universal Objektiv, kann vieles, aber nichts so richtig gut.Bei schönem Wetter ist es bestimmt auch gut...
Meine Meinung aus Recherchen!
Willst du dir einmalig eine Kamera mit Objektiv kaufen? Dann ist die A58 sicher eine gute Wahl. Willst du in ein System investieren und ausbauen, d.h. mehrere auch teure Objektive, Blitz, fortgeschrittene Gehäuse, etc? Dann kann ich dir derzeit den Sony A-Mount nicht empfehlen.
Meilenstein
22.02.2015, 22:11
Mick, kannst du das begründen :shock:
Mick, kannst du das begründen :shock:
Ja. Wer jetzt in den A-Mount einsteigt, weiß nicht, ob es jemals noch eine weitere A-Mount-Kamera geben wird. Der TO kann auf die A77ii aufsteigen, die A99ii wird wohl auch noch kommen. Schlimmstenfalls war es das. Ich kenne kein Roadmap-Update von Sony und noch nicht mal Gerüchte, dass es weitere A-Mount-Bodies geben wird. Ganz im Gegenteil - der Fokus in der offiziellen Kommunikation liegt klar auf dem E-Mount, der A-Mount wird nahezu totgeschwiegen. Der TO würde also in Objektie investieren, die er evtl. in Kürze schon nur mehr mit Adapter verwenden kann.
Ich weiß natürlich, daß das ein umstrittenes und spekulatives Thema ist. Dennoch weise ich darauf hin - der TO kann sich ja dann selbst entscheiden.
Ja das stimmt, ist aber irrelevant. In der Sony Ausführung fehlt die Bildstabilisierung. Da Sony die sowieso in die Kamera integriert hat und sie somit für alle Objektive nutzbar iat, spielt das keine Rolle. Von weiteren "Einschränkungen" ist mir nichts bekannt.
Also habe ich das richtig verstanden, dass der Bildstabilisator bei dem Objektiv enthalten ist, aber halt von meiner Kamera nicht benötigt und genutzt wird?
Das Tamron 18-270 ist ein Universal Objektiv, kann vieles, aber nichts so richtig gut.Bei schönem Wetter ist es bestimmt auch gut...
das hab ich auch schon öfters gelesen. Aber wenn mir das Objektiv schon zur Verfügung steht wärs ja schade es nicht nutzen zu können ;)
DonFredo
22.02.2015, 22:22
Hi,
das Canon-Objektiv passt nicht an eine Sony-Kamera.
Das Tamron in der Sony-Ausführung hat keinen Bildstabilisator im Objektiv. Den hast Du dafür in der Kamera.
screwdriver
22.02.2015, 22:24
Aber wenn mir das Objektiv schon zur Verfügung steht...
Lies bitte noch mal den Beitrag #7 in diesem Thread.
Du schreibst da gerade etwas recht wichtiges. Warum nicht das Objektiv von deinem Vater nutzen? Wenn du guten Zugriff auf die Objektive deines Vaters und deiner Schwester hast, würde ich noch einmal über Canon nachdenken. Oftmals machen die Objektive im laufe der Zeit einen größeren Teil der Kosten aus als die Bodies. Stehen dir mehrere Objektive zur Verfügung, oder nur das erwähnte Tamron?
Anso sten wurde ja bereits geschrieben das die a57 eine gute Kamera mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis ist.
Hallo
.... ich! würde bei Einen vollkommenen Neueinstieg in die Fotografie das E-Mount System mit in meine Auswahl einbeziehen.
Deswegen würde ich Dir raten bei einem Stammtisch mit anderen User auch einmal über die Vor und Nachteile der einzelnen Kameras zu reden und auch dort damit zu "spielen".... vielleicht wird es dann eine A6000....
Gruß Uwe
screwdriver
22.02.2015, 23:09
...das E-Mount System..
... hat aber keinen Angeberfaktor. :lol:
Willst du dir einmalig eine Kamera mit Objektiv kaufen? Dann ist die A58 sicher eine gute Wahl. Willst du in ein System investieren und ausbauen, d.h. mehrere auch teure Objektive, Blitz, fortgeschrittene Gehäuse, etc? Dann kann ich dir derzeit den Sony A-Mount nicht empfehlen.
Das kann durchaus auch ein Vorteil werden. In der Zeit zwischen dem Ausstieg von Minolta aus dem Kamerageschäft und der Übernahme des Systems durch Sony wurden Optiken, Kameras und Zubehör teilweise für absolute Ramschpreise angeboten. Sollte es tatsächlich wieder so weit kommen kann man eventuell für wenig Geld an gutes Glas kommen... Aber abwarten, Totgeglaubte leben bekanntlich länger.
Gerhard-7D
23.02.2015, 07:58
Das Ende von sony/Minolta A-Mount wird seit dem Ausstieg von Minolta immer wieder prophezeit. Wer weiß, vielleicht haben die Propheten ja irgendwann recht.
Das Angebot an gebrauchten sony Kameras dürfte dann aber noch für viele Jahre reichen. Und wer weiß schon was in paar Jahren kommt. Auch andere Marken sind vor Sowas nicht sicher.
Klar wenn man tausende in spezielle objektive investiert die 30 Jahre halten sollen, wäre das ein ungeplant schnellerer Verlust. Aber das dürfte nur einen kleinen Anteil der Nutzer betreffen.
Und ja, ich habe damals die D7D auch aufgrund der Unsicherheiten sehr günstig gekauft und es (abgesehen von ein paar Monaten Bauchschmerzen wg. Den Unsicherheiten) nie bereut.
LG. Gerhard
Vielen Dank für die Infos.
Ich habe noch eine Frage:
Und zwar hat mein Vater für seine Eos dieses Objektiv http://www.tamron.eu/de/objektive/af-18-270mm-f35-63-di-ii-vc-pzd/
Ich habe in Foren gelesen, dass ich das für die a58 verwenden kann, es aber Einschränkungen gibt.
Könnt ihr mir sagen um welche Einschränkungen es sich handelt? Bzw. ob das stimmt?
lg Toby
Hi,
das Canon-Objektiv passt nicht an eine Sony-Kamera.
Das Tamron in der Sony-Ausführung hat keinen Bildstabilisator im Objektiv. Den hast Du dafür in der Kamera.
Für den A Mount stimmt das sicher.
Ich vermute Du hast da A und E Mount verwechselt. Für den E Mont gibt es wegen des kurzen Auflagemaßes nämlich einen Canon EF auf Sony E Mont Adapter.
Den hier z.B.:
http://www.ebay.de/itm/Auto-Focus-lens-Mount-Adapter-EF-NEX-f-Canon-EF-to-Sony-NEX-A7-A7R-EF-NEX-White-/400864916050?orig_cvip=true
Funktioniert aber nur an den Nex/E Mount Bodys
Der Adapter hat einige Einschränkungen. Als da Wären AF geht generell nur mit Objektiven mit eingebautem Motor( die neueren, schätze der letzten 8-10 Jahre). Da dann aber auch nicht alle. Der AF ist teilweise ungenau und extrem langsam...
Ich halte die A58 nebenbei als super Einstiegskamera. Gerade für Anfänger bietet sie viele tolle JPG Features wie HDR und die Panorama Funktion. Zudem ist das Liveview System Sony Typisch allen anderen DSLR Systemen überlegen. Dazu den Schwenkdisplay. Was will man mehr für das Geld.
Thema A Mount. Da an den Sony die ältesten AF Objektive noch stabilisiert sind gibt es kein günstigeres System für einen Einsteiger. Wenn ich mir überlege mit wie vielen AF Objektiven ich am Anfang meinen Spaß gehabt habe. Kauf für Canon mal ein Stabilisiertes 100mm Makro...
Saitenschuft
23.02.2015, 09:32
Hallo,
ich bin vor etwa 2 Jahren in die SLT-Kamerawelt eingestiegen und zwar mit einer gebrauchten A57. Hatte die A58 vor kurzem auch ein paar Tage in Händen, sollte ein Weihnachtsgeschenk werden.
Die machte schon mit dem Kitobjektiv 18-55 sehr gute Bilder.
Was mich stört: Im Gegensatz zur A57 kann das Display nur um eine Horizontalachse gekippt werden. Bei der A57 noch um die vertikale Achse. So kann ich das Display, wenn ich es nicht brauche, Richtung Kamerabody drehen und es ist geschützt. Ich fotografiere fast ausschließlich durch den Sucher.
Als Einstieg in die Spiegelreflex-Welt ist sie kein Fehler. Durch den halbdurchlässigen Spiegel (über den die Fanboys anderer Kamerahersteller die Nase rümpfen, weil es keine "echte" Spiegelreflex ist) hat die Sony Liveview. D. h. du siehst vorher was hinterher herauskommt. Die Möglichkeiten von Automatik bis manuellen Einstellungen sind reichlich vorhanden.
Im Gegensatz zu screwdriver bin ich der Meinung, man kann sich ruhig erste Enttäuschungen mit den Automatikprogrammen holen ;) dann ist die Motivation um so größer in bessere Objektive und in die Technik des Fotografierens einzutauchen.
Wenn du aber eh in der Familie "Könner" hast, hast du ja bereits einen Wissenpool aus dem du schöpfen kannst.
Aber es ist auch eine Überlegung wert doch einen Canon zu nehmen, wenn damit Erfahrung in der Familie ist ... :?
Ich bin eigentlich nur "stur" auf dem Sonyweg geblieben, weil ich schon mit einer Sony-Kompaktkamera recht zufrieden war und natürlich da schon ein wenig gleiche Menüs und Bedienung hatte und ...
getestete Canons (allerdings Kompakt) konnten mich auch nie überzeugen ;)
Du machst bestimmt keinen Fehler mit der A58 :top:
Ja. Wer jetzt in den A-Mount einsteigt, weiß nicht, ob es jemals noch eine weitere A-Mount-Kamera geben wird. Der TO kann auf die A77ii aufsteigen, die A99ii wird wohl auch noch kommen. Schlimmstenfalls war es das. Ich kenne kein Roadmap-Update von Sony und noch nicht mal Gerüchte, dass es weitere A-Mount-Bodies geben wird. Ganz im Gegenteil - der Fokus in der offiziellen Kommunikation liegt klar auf dem E-Mount, der A-Mount wird nahezu totgeschwiegen. Der TO würde also in Objektie investieren, die er evtl. in Kürze schon nur mehr mit Adapter verwenden kann.
Ich weiß natürlich, daß das ein umstrittenes und spekulatives Thema ist. Dennoch weise ich darauf hin - der TO kann sich ja dann selbst entscheiden.
Dann solltest du fairerweise dieses Thema uach verlinken und nicht mit unbestätigten Andeutungen Unsicherheit verschaffen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562
Die A58 hat aktuell ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis.
Das Kitobjektiv macht auf Dauer nicht glücklich. Dafür gibt es drei Gründe:
- zu wenig Brennweite im Telebereich
- zu lichtschwach für schlechte Lichtverhältnisse und ordentliches Freistellen (Portrait)
- die Bildqualität ist allenfalls Durchschnitt (das merkst du dann, wenn du dir für die beiden erstgenannten Nachteile zusätzliche Objektive holst und dann vergleichst.
Für den Anfang und um festzustellen, was man selbst braucht reicht es jedoch gut aus.
Vom Tamron 18-270 würde ich erst mal die Finger lassen, wenn du es kaufen mußt.
Warum?
Ich würde erst mal feststellen, ob du den Kompromiss viel Zoom gegen Mängel bei Lichtstärke und Bildqualität* eingehen willst. (* das ist natürlich relativ, schlechte Bilder macht das Objektiv auch nicht!)
Vielleicht bist du ja eher der Typ für Kit + 35/1.8 + Tamron 70300 USD.
Die Fotosparte lebt sehr vom Gebrauchtmarkt (die Hersteller natürlich nicht). Wenn man sich unsicher ist schadet es nicht sich erst mal ein Kit gebraucht zu holen und damit jede weitere Investition auf Eignung für sich selbst zu prüfen.
Vielleicht bist du ja doch der EOS-Typ.
Dann solltest du fairerweise dieses Thema uach verlinken und nicht mit unbestätigten Andeutungen Unsicherheit verschaffen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562
Wenn dir der Link zum Zukunftsaussichten-Thread fehlt, kannst du ihn ja ergänzen, statt mir zu sagen, was ich tun sollte. Ich bezweifle, dass der TO nach den 416 Seiten dieses Threads dann mehr oder weniger Unsicherheit spürt. Sicherheit kann nur Sony durch die Schaffung von Tatsachen bieten, und bis dahin werde ich weiterhin auf die aktuelle Situation hinweisen, wenn es recht ist. Es steht dir frei, darauf zu entgegnen.
:shock:
Was habe ich denn getan?
Du findest also das unnötige Verunsichern auf Basis deiner persönlichen Interpretation sinnvoll.
Dann schreibe bitte dazu, dass es deine persönliche Meinung ist und belege warum du es so siehst.
Oder verlinke, so wie ich es getan habe. Dann kann man deine Meinung/ Interpretation dazu nachlesen und du musst nicht alles neu schreiben.
Man darf beim Verlinken auf sehr lange Themen auch darauf hinweisen, dass man ihn lieber von hinten her lesen soll.
Ansonsten ist dein Beitrag eher substanzlos und wenig hilfreich.
Kannst ja noch ein bisschen was nachliefern.
@dey: gerne belege ich meine Aussagen etwas
Anzahl der Kameravorstellungen in den letzten 12 Monaten:
EF-Mount: 5 (nahe Verwandte wie EOS 5Dr/s nur einfach gezählt)
F-Mount: 4
K-Mount: 2
A-Mount: 1
Objektive spare ich mir jetzt mal, aber da sieht es kaum besser aus.
Ist es wirklich nötig, bei jedem Beitrag dazuzuschreiben, dass es die persönliche Meinung ist? Was soll es sonst sein?
Ich habe nun Fakten geliefert. Du kannst es dir ja gerne auch jahresweise in ein Diagramm zeichnen und mit einer Linie verbinden. Dann erkennst du vielleicht, dass sie nach unten zeigt und nicht mehr weit von 0 entfernt liegt.
Oder vielleicht schaust du dir die Marktanteile an und zeigst uns, was Sony dagegen unternimmt. Wenn es nichts ist, dann werden die Anteile weiter schrumpfen und das kann eine AG wie Sony den Aktionären nicht lang verkaufen und wird irgendwann die Konsequenzen ziehen müssen.
screwdriver
23.02.2015, 22:20
Für den E Mount gibt es wegen des kurzen Auflagemaßes nämlich einen Canon EF auf Sony E Mont Adapter.
Das steht für die A58, die der TE sich anschaffen will, doch gar nicht zur Diskussion.
Auf den Vorschlag, sich evtl. mal Richtung e-Mount zu orientieren ist der TE doch noch überhaupt nicht eingegangen.
In der Zeit zwischen dem Ausstieg von Minolta aus dem Kamerageschäft und der Übernahme des Systems durch Sony wurden Optiken, Kameras und Zubehör teilweise für absolute Ramschpreise angeboten. Sollte es tatsächlich wieder so weit kommen kann man eventuell für wenig Geld an gutes Glas kommen...Nach Erfindung der spiegellosen Systemkameras im Allgemeinen und der LAEA-Adapter im Besonderen wird es niemals mehr zu "gutem Glas für wenig Geld" kommen.
sorry, dass ich mich hier sehr wenig am T beteiligen kann ;)
Aber wie ich sehe ist das Thema allgemein ein heiß diskutiertes spekulationsthema :)
Ehrlich gesagt habe ich bisher noch nichtmal 1 sec an die E-Mount Geräte gedacht.
Über diese werde ich mich natürlich jetz auch noch genauer erkunden.
Dennoch hört man auch über die A58 einige positive stimmen, was mich dann wiederum bestärkt.
Nichts desto trotz werde ich mir jetz erstmal ein paar E-Mount Kameras anschaun um hier überhaupt zu wissen was sache ist :)
lg Toby
fbenzner
24.02.2015, 00:29
Vielen Dank für die Infos.
Ich habe noch eine Frage:
Und zwar hat mein Vater für seine Eos dieses Objektiv http://www.tamron.eu/de/objektive/af-18-270mm-f35-63-di-ii-vc-pzd/
Ich habe in Foren gelesen, dass ich das für die a58 verwenden kann, es aber Einschränkungen gibt.
Könnt ihr mir sagen um welche Einschränkungen es sich handelt? Bzw. ob das stimmt?
lg Toby
Inzwischen hat dein Objektiv einen Nachfolger:
http://www.tamron.eu/de/objektive/16-300mm-f35-63-di-ii-vc-pzd/
Windbreaker
24.02.2015, 00:49
sorry, dass ich mich hier sehr wenig am T beteiligen kann ;)
Aber wie ich sehe ist das Thema allgemein ein heiß diskutiertes spekulationsthema :)
Ehrlich gesagt habe ich bisher noch nichtmal 1 sec an die E-Mount Geräte gedacht.
Über diese werde ich mich natürlich jetz auch noch genauer erkunden.
Dennoch hört man auch über die A58 einige positive stimmen, was mich dann wiederum bestärkt.
Nichts desto trotz werde ich mir jetz erstmal ein paar E-Mount Kameras anschaun um hier überhaupt zu wissen was sache ist :)
lg Toby
Hallo Toby,
wenn du eine ordentliche Spiegelreflexkamera haben möchtest und dir die A58 gefällt, spricht nichts dagegen, dass du dir eine kaufst.
Ob und wenn, wann Sony A-Bajonettkameras einstellt ist reine Spekulation. Im Übrigen unken die Kritiker schon seit mehr als 10 Jahren ohne das Sony wirklich eingestellt hätte. Kameras wie die A99 und die A77 (ii) sind erfolgreich. Die Objektivpalette ist groß und ausreichend.
Die A58 ist das derzeitige Einstiegsmodell und für einen Anfänger mehr als ausreichend. Qualitativ ist die Kamera völlig in Ordnung.
Das Tamron deines Vaters kannst du nicht verwenden weil Canonobjektive nicht an die Sony-Bajonette passt.
Das sind die Fakten und Grundlage für deine Entscheidung.
screwdriver
24.02.2015, 01:15
.... bin ich der Meinung, man kann sich ruhig erste Enttäuschungen mit den Automatikprogrammen holen ;) dann ist die Motivation um so größer in bessere Objektive und in die Technik des Fotografierens einzutauchen.
Das "Schlimme" ist ja,dass die Automatikprogramme bei unproblematischem Licht regelmässig doch so gute Ergebnisse liefern, dass man es selbst kaum besser könnte wenn man nicht ganz bestimmte Efffekte haben will, wo die Kamera kein Programm für hat.
Aber bevor ich im Menü das ggf. passende Programmm gefunden habe, habe ich voll manuell mein Motiv schon x mal im Kasten.
Bilder von den Automatiken als Massstab herzunehmen, es selber besser zu machen oder gezielt so zu machen wie ich das Bild haben wollte, ist schon ein vernünftiger und anspruchsvoller Ansatz. Dafür muss man aber auch VORHER eine genauere Vorstellung von dem haben, wie das Bild aussehen soll und muss die Kamera quasi blind bedienen können. Die Belichtungsparameter der Automatik geben da zumindest zum Anfang eine grobe Orientierung was geht und was man sinnvoll verändern kann um das zu erreichen, was man auf dem Bild zeigen will. Ich habe es für mich selber so ähnlich gehandhabt. Ich war vorher durch meine vollautomatische Miniknipse ziemlich versaut worden.
Hallo Toby,
wenn du eine ordentliche Spiegelreflexkamera haben möchtest und dir die A58 gefällt, spricht nichts dagegen, dass du dir eine kaufst.
Ob und wenn, wann Sony A-Bajonettkameras einstellt ist reine Spekulation. Im Übrigen unken die Kritiker schon seit mehr als 10 Jahren ohne das Sony wirklich eingestellt hätte. Kameras wie die A99 und die A77 (ii) sind erfolgreich. Die Objektivpalette ist groß und ausreichend.
Die A58 ist das derzeitige Einstiegsmodell und für einen Anfänger mehr als ausreichend. Qualitativ ist die Kamera völlig in Ordnung.
Das Tamron deines Vaters kannst du nicht verwenden weil Canonobjektive nicht an die Sony-Bajonette passt.
Das sind die Fakten und Grundlage für deine Entscheidung.
Klasse, Windbreaker, wegen solch kompakt-konkret-konstruktiver Antworten wenden sich Sony-Neulinge an das Forum! Nicht wegen zänkischer Scheingefechte auf irgendwelchen Nebenschauplätzen.
Und, Toby, falls Du, wie ich vermute, erstmal ein ordentliches Universalobjektiv für möglichst viele Situationen für die A58 brauchst (ich habe sie u.a. auch und bin wirklich zufrieden), wäre das Tamron 18-270 schon sehr okay. Da es aber, wie schon wiedergeholt gesagt, mit seinem Canon-Anschluss nicht an eine Alpha passt, solltest Du - sofern Du ein solches evtl. kaufen würdest - wirklich den Link von fbenzner anklicken: Dieses Tamron bietet nicht nur oben wie unten halt noch mehr Brennweite (vor allem mehr Weitwinkel), es ist auch besser als das 18-270. Da ich beide habe, kann ich vergleichen.
Also: A58 plus Tamron 16-300 wäre für die allermeisten Situationen eine Top-Kombination - von Familienfotos/Kinder über Reisen/Ausflüge, Tiere/Zoo bis zu diversen Spielereien. Ich habe viele Jahre nur mit einem solchen Universalobjektiv fotografiert. Wenn man nicht ausgesprochene Spezialambitionen hat (Makro, Dämmerlicht o.ä.), in denen eine besondere Festbrennweite oder hohe Lichtstärke natürlich besser ist, kommt man damit sehr gut hin.
Mein Sohn hat sich auch letztes Jahr eine A58 geholt und dazu (aus Kostengründen) zunächst ein Tamron 18-200 und ist damit voll zufrieden. Er nutzt diese Kombination ebenfalls für alles, selbst für berufliche Dinge.
Ich hoffe, es hilft weiter.
Gruß Harald
Das steht für die A58, die der TE sich anschaffen will, doch gar nicht zur Diskussion.
Auf den Vorschlag, sich evtl. mal Richtung e-Mount zu orientieren ist der TE doch noch überhaupt nicht eingegangen.
Er hatte aber erwähnt Canon Objektive zu adaptieren und da gehört das Thema eben auf den Tisch ;-)
@dey: gerne belege ich meine Aussagen etwas
Anzahl der Kameravorstellungen in den letzten 12 Monaten:
EF-Mount: 5 (nahe Verwandte wie EOS 5Dr/s nur einfach gezählt)
F-Mount: 4
K-Mount: 2
A-Mount: 1
Objektive spare ich mir jetzt mal, aber da sieht es kaum besser aus.
So wird ein Schuh draus, wie ich finde.
"* Neuling bittet um Hilfe" war das Thema.
Und wenn du ihn von seinem Wunsch A58 abbringen willst, dann wäre es eben schon gut, wenn du es begründest.
Ist es wirklich nötig, bei jedem Beitrag dazuzuschreiben, dass es die persönliche Meinung ist? Was soll es sonst sein?
Bei dem Thema schon. Da es sehr emotional und subjektiv interpretiert gehandelt wird.
Du weisst, dass du es nicht weisst, sondern aus Zahlen konstruierst. Deswegen habe ich ja auch das Thema verlinkt, weil dort aus anderen Zahlen andere Thesen gestrickt werden.
Ehrlich gesagt habe ich bisher noch nichtmal 1 sec an die E-Mount Geräte gedacht.
Über diese werde ich mich natürlich jetz auch noch genauer erkunden.
Aktuell ist es, dass das Preis/Leistungsverhältnis beim A58-Kit wirklich hervorragend ist.
Ähnliches kannst du bei E-Mount kaum bekommen. Weitere Objektive kosten bei E-Mount einfach mehr, weil die ganzen alten A-Mount-Objektive nur über einen Adapter zur Verfügung stehen.
@mick232
Man kann natürlich auch fragen, was es nützt, wenn man kurze Modellzyklen hat wie Nikon z.B. mit der D5x00-Reihe. Was hat sich denn da zwischen D5200 und D5500 groß verändert, um eine Modellpflege erforderlich zu machen?
Sicherlich geht es im A-Mount Bereich gerade etwas gemütlich zu, aber das System ist ausgereift und hat eine große Auswahl an Objektiven.
Was nützt es dir, wenn ständig neue Objektive vorgestellt werden? Welches Objektiv fehlt dir ganz dezidiert im A-Mount? Welche Relevanz hätte das für einen "Neuling"?
ericflash
24.02.2015, 13:37
Hallo Toby,
von mir auch erstmal Herzlich Willkommen im Forum :D
Ich kann dir auf alle empfehlen diese Seite zu lesen. Hier lernst du die Grundlagen der Fotografie und auch einiges mehr:
www.ralfonso.de --> Ich habe mir damals sogar das Ebook gekauft.
Unter anderem hat Ralf auch das besagte Tamron 18-270 getestet:
http://www.ralfonso.de/tamron.html
Du könntest dir das Objektiv gebraucht kaufen und sicher zum gleichen Preis wieder abstoßen. Dazu vielleicht noch eine günstige Festbrennweite wie das 35mm und 50mm 1.8 von Sony und du hast ein richtig tolles Anfängerset zu einem unschlagbaren Preis.
Wie gesagt am besten du lernst aber auch gleich die Grundlagen mit :top:
A-Mount: 1
Ich kann mich noch gut an das Gemaule zu den Zeiten erinnern, als Sony innerhalb von 12 Monaten 7 Kameras mit A-Mount vorgestellt hat. Das würde ja nur die Kunden verunsichern, weil keiner mehr weiß, was er kaufen soll und ob es nicht in einem halben Jahr schon wieder veraltet ist usw. ;)
Hallo und auch von mir herzlich willkommen!
Auch wenn ich nicht mit der A58, sondern ihrer Vorgängerin eingestiegen bin, würde ich die 58 auch empfehlen. Wenn ich nicht günstig eine A65 bekommen hätte, wäre ich auch immer noch mit der A37 unterwegs. Wie andere auch schon schrieben, braucht man als "Durchschnittsuser" nicht mehr Kamera. Nur bei ganz speziellen Anforderungen wird das nötig. Auch die A65 hat mir keine "echten" Vorteile gebracht gegenüber der A37, wenn man das mit besseren Bildern gleich setzt. Es ist nur einiges etwas komfortabler.
Mir gefällt die Darstellung im OLED- Sucher besser, als der Prismensucher. Die Spiegelklapperei der "echten" DSLRs bringt wohl etwas mehr Licht auf den Sensor, als der starre, teildurchlässige Spiegel der SLTs. Aber für mich überwiegen die Vorzüge.
Das Objektivangebot für A-Mount ist gerade für den Anfang schon fast erdrückend.
Adapterlösungen bei Objektiven stehe ich skeptisch gegenüber, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Für mich sind die kleineren E-Mount Bodys kein Fleisch und kein Fisch. Wenn ich nur mit einer kleinen Knipse unterwegs sein will, sind sie mir noch zu groß. Dafür habe ich inzwischen eine RX100. Wenn ich bewußt fotografieren will, zu einem bestimmten Thema unterwegs bin, sind mit die Nexen und Nachfolger zu klein in der Hand, selbst die A37 war es. Aber das ist eine Sache, die man für sich selbst heraus finden muß.
Ansonsten würde ich erst einmal mit dem Kit- Objektiv probieren, solange bist Du genau sagen kannst, wo es Dir nicht reicht. Sonst probiert man zu viel herum und braucht noch länger (und mehr Geld), bis man das richtige für sich gefunden hat.
Bei mir haben sich am Ende und nach vielen Objektiven zwei heraus kristallisiert, die eigentlich alles abdecken:
- Tamron 17-50, F=2.8
- Tamron 70- 300, F=4-5,6 in der USD -Variante
85 % der Bilder mache ich mit dem ersten und bin sehr zufrieden. Da ich gern Vögel fotografiere, brauche ich auch das Tele. Für den Zweck gäbe es bessere, aber die kann ich mir nicht leisten. Alles andere an Objektiven habe ich wieder versilbert. Natürlich kannst Du zu ganz anderen Ergebnissen kommen. Aber nach einer Weile mit dem Kitobjektiv wird Dir das bestimmt klar werden.
VG und viel Spaß beim Fotografieren, egal wofür Du Dich entscheidest.
Ich kann mich noch gut an das Gemaule zu den Zeiten erinnern, als Sony innerhalb von 12 Monaten 7 Kameras mit A-Mount vorgestellt hat. Das würde ja nur die Kunden verunsichern, weil keiner mehr weiß, was er kaufen soll und ob es nicht in einem halben Jahr schon wieder veraltet ist usw. ;)
Der Unterschied ist halt, daß es derzeit überhaupt keine Anzeichen dafür gibt, daß ausser der A99ii irgendwas in der Pipeline ist. Zumal ja von Sony die Aussage kommt, der A-Mount sei primär dem High-End-Nutzer vorbehalten. Man kann daher durchaus befürchten, dass nach der A58 nichts mehr in der 5-er Reihe kommt, sondern vielleicht irgendwann eine A77iii als unterstes Modell.
Man kann daher durchaus befürchten, dass nach der A58 nichts mehr in der 5-er Reihe kommt, sondern vielleicht irgendwann eine A77iii als unterstes Modell.
2 Monate vorher bekommt man die A77II zu dem Preis, den man zum Zeitpunkt der Markteinführung für die A65 bezahlt hätte. Was daraus folgen könnte, gehört dann aber wohl in die Glaskugel.
Vielen Dank an Windbreaker für deine sehr einfachen und wegweisenden Worte :D
Ich denke dass es sinnvoll ist, mir erstmal die a58 mit standardobjektiv zu holen.
Evtl wird gleich darauf noch ein 55-200 objetkiv folgen. Darüber mache ich mir jetz aber erstmal noch nicht so die großen gedanken. Ich muss dann erstmal das gerät mit ihren 1000000 funktionen kennenlernen :)
Danke auch an ericflash. Ich habe mich schon einige stunden durch internetseiten gelesen. Aber auf ralfonso bin ich noch nicht gestoßen :)
Hier ist alles wirklich sehr ausführlich und einfach erklärt. Vielen Dank für den Tipp :)
@noels ja ich denke auch dass mir die a58 erstmal völlig reicht ;) und wie oben schon geschrieben werde ich mir erstmal das standardkit holen. danach kommt sicher bald das verlangen nach mind 1 weiterem objektiv :cool:
lg Toby
Puma1978
25.02.2015, 20:41
Wenn Du dann ein 55-200 brauchst, melde Dich. Habe noch eins, das ich verkaufen könnte. Habe nun ein 300er und benötige das 200er nicht mehr.
Die A58 kann ich nach mittlerweile 1-jähriger Nutzung sehr empfehlen. Ist auch meine erste "richtige" Kamera und bin super zufrieden.
Die a58 ist klasse. Ein Tipp den Du Dir zu Herzen nehmen solltest: Hol die für ca 85 Euro ein 50 mm 1.8 dazu! Ich habe viel zu lange gewartet und damit lernst Du mehr als mit den Suppenzooms, musst Dich nämlich ständig bewegen, und machst dank Offenblende schönere Bilder!
Die a58 hat auch tolle Kreativmodi. Zum Beispiel Portrait.
Das hier ist eigentlich ein 70 jähriger Mann mit Bart
840/Header_02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220559)
Nein. Beispiel a58 mit Minolta 50 1.8....
Der Unterschied ist halt, daß es derzeit überhaupt keine Anzeichen dafür gibt, daß ausser der A99ii irgendwas in der Pipeline ist. Und was wertest Du als Anzeichen dafür dass eine A99 ii in der Mache ist?
Ich mach was falsch. Meine Kollegen sehen immer aus, wie 70-jährige. :doh:
840/Header_02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220559)
.
Respekt :top:
deranonyme
25.02.2015, 22:51
Zumal ja von Sony die Aussage kommt, der A-Mount sei primär dem High-End-Nutzer vorbehalten. Man kann daher durchaus befürchten, dass nach der A58 nichts mehr in der 5-er Reihe kommt, sondern vielleicht irgendwann eine A77iii als unterstes Modell.
Auch Hi-End Nutzer wollen an ein System herangeführt werden...
... damit lernst Du mehr als mit den Suppenzooms, musst Dich nämlich ständig bewegen, und machst dank Offenblende schönere Bilder! ...
Gerade mit Superzoom kann man die Erfahrung machen, dass es nicht egal ist, wo man steht. Wie kommst Du auf die Idee, man müsse sich damit nicht so viel bewegen? Und zur pauschalen Aussage, dass Offenblende schönere Bilder macht, lassen sich auch leicht Gegenbeispiele finden.
Lass ihn doch erst mal seine bevorzugten Motive entdecken. Die Frage danach ist ja wohl eher aus Verlegenheit und nicht aus Faulheit bis jetzt nicht beantwortet worden.
Wenn schon Alles so klar wäre, könnte man sicher überlegen, ob das 55-200 zum Kit-Objektiv (oder ein Superzoom, das kam ja aber wohl nur ins Gespräch, weil in der Familie eins ist, was sich aber nicht als kompatibel herausgestellt hat) nicht gleich übersprungen werden kann, beispielsweise wenn man einen Hund hat, aber so spricht nichts dagegen, erst mal mit möglichst wenig Geld etwas Brennweite abzudecken.
Und was wertest Du als Anzeichen dafür dass eine A99 ii in der Mache ist?
Mir erscheint es logisch, daß Sony eine Übergangsstrategie verfolgt. Solange es im E-Mount keine Alternative gibt, wird der A-Mount bedient, ohne allerdings mehr als nötig zu investieren und jedenfalls nicht mit dem Ziel, die Marktanteile auszubauen sondern die Nutzer an der Stange zu halten. Nach und nach werden die fehlenden Features auf dem E-Mount entwickelt (zB schneller AF, IBIS).
Bei der A99 steht langsam ein Update an und auf dem E-Mount ist man noch nicht so weit. Zudem gibt es konkrete Gerüchte um die A99ii. Auch die Aussage "A-Mount primär für High-End-User" und die Neuauflage einiger Vollformat-Objektive als SSM2 passen da hinein.
2017/2018 könnte es aber dann durchaus heißen: "Ihr wollt Ersatz für die A77ii und A99ii"? - "Haben wir! Nennt sich A9irgendwas+LA-EA-Adapter und hat alles was ihr braucht: leistungsfähigen AF, IBIS, A-Mount, etc.".
Sooo ich war wieder in nem elektrofachmarkt ;)
diesmal bei keiner großen elektrokette, denn da gibts eher gegen 0 beratung.
In diesem Elektrogeschäft hat mir der Verkäufer Panasonic als bestes Kamerasystem präsentiert.
Er hat mir außerdem gesagt, dass man sich heutzutage keinen spiegel mer kauft, da dies veraltet ist.
Er hat mir folgende Kamera zum preis von 449 empfohlen:
http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-g-wechselobjektivkameras/dmc-g6h.html
Nun meine Frage, macht man mit den "neuen" spiegellosen Kameras was falsch? Falls nein was wäre denn eine gute Sony DSLM für ca den selben Preis/Leistung. Würdet ihr wirklich eine Lumix nehmen?
Ehrlich gesagt hat mich dieser Verkäufer verunsichert.
Wenn das mit den neuen Wechselobjektivkameras echt so ist, wie der Verkäufer gesagt hat dann würde ich natürlich zu einer DSLM greifen.
Seine Argumente:
+ Lichtstärker, da kein spiegel
+ Weniger verwackeln, da kein Spiegel
+ WiFi Technologie
.
.
.
Nachteile:
- keine ;)
lg Toby
kusstatscher
26.02.2015, 10:16
Seine Argumente:
+ Lichtstärker, da kein spiegel
+ Weniger verwackeln, da kein Spiegel
+ WiFi Technologie
Nachteile:
- keine ;)
lg Toby
Leider gibt es nicht viele Käufer die nicht zu einer bestimmten Marke tendieren. Die Panasonic ist sicher nicht schlecht, ist aber laut reinen Testergebnis auf dxomark (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6000-versus-Panasonic-LUMIX-DMC-G6-versus-Sony-SLT-Alpha-58___942_875_864) schlechter als eine a58. Kostet dabei aber das Doppelte. Seine Argumente sind auch schlichtweg falsch.
- Die DSLM sind nicht lichstärker, da DSLR (nicht die SLT von Sony) den Spiegel nach oben klappen beim Belichten, also kein Spiegel mehr "im Weg" ist.
- Sollte er die DSLM doch mit Sony's SLT Technik verglichen haben stimmt das auch nicht, da dort kein Spiegel hochklappen muss.
- WiFi haben seeeehhr viele "nicht-DSLM's"
Nachteile gibt es wirklich keine.
Wenn ich mich für eine Kamera entscheiden würde, wäre es auf jeden Fall die Sony a6000. Auch eine DSLM, welche aber nochmal kleiner ist, als die empfohlene Panasonic, dabei aber den größeren Sensor hat und eine bessere Bildqualität. Sie ist mit allem ausgestattet, was eine moderne Systemkamera heute braucht und hat dabei in der Jackentasche platz.
Ehrlich gesagt hat mich dieser Verkäufer verunsichert.
Das wird vermutlich jeder schaffen.
Es gibt zu viele Systeme und Lösungen und absolut keine schlechten.
Du musst sehen, wo du dich zuhause fühlst.
Olympus und Pana sind ja ähnliche Systeme, die isch die Objektive teilen (können).
Ergo, es gibtr einen Link:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152934&highlight=olympus
Am besten von hinten nach vorne.
Nachteile:
- keine ;)
Größe. Hast du sie in der Hand gehabt?
Das Bild der Dame auf der Seite die du verlinkt hast erzeugt bei mir Krämpfe. Kann aber auch einfach nur eine schlechte Aufnahme sein.
Zweiter Nachteil
"Ultra schneller, präziser Highspeed-Autofokus
schnelle Serienbilder (7B/s) und nur 0,5 Sek. Einschaltzeit "
Es darf angezweifelt werden, dass dies auch bei schlechtem Licht funktioniert. Da ist PDAF mit Spiegel aktuell immer noch besser.
Die A6000 ist unter den spiegellosen ("DSLM") sicher eine der interessantesten weil sie wohl mit den besten AF in dieser Kamerasparte hat, preisgünstig, klein und leicht ist. Darin liegt aber u.U. auch ein Nachteil: ein Griff mit deutlich ausgeprägter Wulst, wie ihn fast alls SLTs und DSLRn bieten liegt einfach besser in der Hand. Ich konnte mich auch aus diesem Grund nie mit einer spiegellosen anfreunden, fand immer die liegen alle nicht gut in der Hand.
Und auch der AF hat bei den spiegellosen noch Schwachstellen. Bei der A6000 ist er mit nativen (E-Mount) Objektiven sehr schnell, aber ich konnte mich trotzdem nicht damit anfreunden, weil gleichzeitig das Sucherbild zuckt (kurzzeitig einfriert). Sorry wenn ich das nicht besser beschreiben kann, so sieht es für mich aus. Außerdem lässt die AF Geschwindigkeit bei den meisten spiegellosen bei wenig Licht stark nach.
Wenn Dich also eine spiegellose interessiert und Dir diese Punkte wichtig sind empfehle ich Dir mal in den Laden zu gehen - das kann ja dann durchaus auch eine der großen Ketten sein wo alle wichtigen Kameras zum Ausprobieren ausgestellt sind - und diese Punkte auszuprobieren.
Am besten im direkten Vergleich mit einer A58.
DonFredo
26.02.2015, 10:46
Hi Toby,
wie wäre es mal mit einem Stammtischbesuch?
Da kann man so einiges "begrabbeln" und sich informieren.
Ich glaube das wäre wohl der nächstgelegende: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156063
Das wird vermutlich jeder schaffen.
Es gibt zu viele Systeme und Lösungen und absolut keine schlechten.
Du musst sehen, wo du dich zuhause fühlst.
Olympus und Pana sind ja ähnliche Systeme, die isch die Objektive teilen (können).
Ergo, es gibtr einen Link:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152934&highlight=olympus
Am besten von hinten nach vorne.
Größe. Hast du sie in der Hand gehabt?
Das Bild der Dame auf der Seite die du verlinkt hast erzeugt bei mir Krämpfe. Kann aber auch einfach nur eine schlechte Aufnahme sein.
Ja ich habe sie ausgiebig getestet. Was mich da ein wenig stört ist der Touchscreen der is aus meiner sicht etwas komisch und unlogisch aufgebaut. In der Habd liegt sie allerdings gut, da die form ähnlich zur sony a58 ist.
Und die funktion zum einstellen des af auf dem touch finde ich unpraktisch.
Ich denke ich bleibe bei meiner ersten wahl --> a58
Lg
Das mit dem AF auf dem Touch kann so schlimm doch nicht sein.
Es wird doch genau solche Optionen, wie bei der A58.
Spot, Gruppe und breit. Da braucht man dann doch nicht mehr touchen.
Ich stelle bei mir recht selten die AF-Position um.
kusstatscher
26.02.2015, 11:56
Da braucht man dann doch nicht mehr touchen.
Seit ich die NEX 5r habe, stell ich recht oft den Fokuspunkt am touchscreen ein. einfach weils viel schneller geht
screwdriver
26.02.2015, 13:24
...am touchscreen ein.
Das ist genau eines der wenigen Dinge welches die A58 nicht hat....
Ich finde den AF per Touchscreen vor allem beim Videografieren toll zum Schärfeziehen.
Beim richtigen Fotografieren brauche ich den AF überhaupt nur noch ziemlich selten.
Aber für schnelle Dokufotos oder den einen oder anderen Schnappschuss "aus der Hüfte" ist der Touch-AF dr NEXen schon sehr schön, aber nicht unbedingt kaufentscheident.
Für mich war zum Zeitpunt meines Einstiegs mit der NEX-5n aufgrund meiner spezielleren fotografischen Nische (Konzertfotografiie) die beste High-ISO-Performnce für unter 1000 EUR das ausschlaggebende Kaufargument.
Seit ich die NEX 5r habe, stell ich recht oft den Fokuspunkt am touchscreen ein. einfach weils viel schneller geht
Das gabe ich doch gar nicht angezweifelt.
Nur, wenn man sich am touchen störrt, siehe oen, muss man es ja nicht nutzen.
ericflash
26.02.2015, 13:47
Wenn du ein wirklich großes Objektivangebot in einem System suchst bist du bei MFT sicher gut aufgehoben. Hier kannst du auf den Pool von Panasonic und Olympus zurück greifen. Da sind schon ein paar tolle Schätzchen dabei. Die Frage ist ob du die dann auch brauchst :D
Ich würde mir wenn ich du wäre trotzdem die Kameras in Live mal ansehen und auch angreifen. Wenn du z.B. große Hände hast wirst du mit einer kleinen MFT Kamera eventuell nicht glücklich werden. Wie einige schon geschrieben haben nehmen sich die aktuellen Kameras in der BQ nicht viel. Man muss sich gezielt seine Anforderungen heraussuchen und danach die Kamera kaufen. Am besten du überlegst dir nochmal genau für was du die Kamera nimmst und welche Funktionen wichtig sind.
Z.B. wenn du viel reist, GPS, Kompakt, ordentliches Superzoom etc. etc.
kusstatscher
26.02.2015, 14:05
Wenn du ein wirklich großes Objektivangebot in einem System suchst bist du bei MFT sicher gut aufgehoben. Hier kannst du auf den Pool von Panasonic und Olympus zurück greifen. Da sind schon ein paar tolle Schätzchen dabei. Die Frage ist ob du die dann auch brauchst :D
Ich habe oft gehört, dass 4/3 gute Objektive hat. Aber welche genau wären bei 4/3 vorhanden, welche bei Sony E nicht gibt?
ericflash
26.02.2015, 15:38
Eigentlich nicht viele. Der Hauptgrund für MFT ist meiner Meinung nach die Kompaktheit bei großem Objektivangebot. Wenn Kompaktheit keine Anforderung ist dann bekommt man bei E-Mount APS-C alles was das Herz begehrt und hoffentlich auch bald bei FE Mount die langersehnten Objektive. Zum Beispiel ein 85er Portrait oder so.
Der Unterschied ist halt, daß es derzeit überhaupt keine Anzeichen dafür gibt, daß ausser der A99ii irgendwas in der Pipeline ist. Zumal ja von Sony die Aussage kommt, der A-Mount sei primär dem High-End-Nutzer vorbehalten. Man kann daher durchaus befürchten, dass nach der A58 nichts mehr in der 5-er Reihe kommt, sondern vielleicht irgendwann eine A77iii als unterstes Modell.
Solange es die Option gibt, irgendwann mal von der A58 auf ein "größeres" Modell aufzurüsten, ist doch alles prima. Da finde ich beim E-Mount die Lücke zwischen α6000 und Vollformat beunruhigender.
Da finde ich beim E-Mount die Lücke zwischen α6000 und Vollformat beunruhigender.Die wird auch sicher bald geschlossen. Ich bin überzeugt dass der NEX 7 Nachfolger, die A7000 (oder wie auch immer sie dann heißen wird) schon in den Startlöchern steht.
screwdriver
28.02.2015, 13:29
Ja ich habe sie ausgiebig getestet. Was mich da ein wenig stört ist der Touchscreen
Die Nutzung des Touchscreen ist optional.
Der lässt sich sogar deaktivieren. ;)
Ich denke ich bleibe bei meiner ersten wahl --> a58
Ist ja auch völlig OK.
Aber komm uns nicht mit Funktionalitäten der A58, die du nicht nutzen willst. :crazy:
Ist ja auch völlig OK.
Aber komm uns nicht mit Funktionalitäten der A58, die du nicht nutzen willst. :crazy:
Ich traus mir gar nicht zu sagen :lol: ich habe die Panasonic zurückgegeben und mir die a6000 geholt :crazy::top:
Ich traus mir gar nicht zu sagen :lol: ich habe die Panasonic zurückgegeben und mir die a6000 geholt :crazy::top:
Ist denke ich die beste Lösung. Ich habe eine A58 und bin mit der Kamera superglücklich. Allerdings ist die Größe und das Gewicht (auch wenn es klein ist) inzwischen hinderlich, da ich ein kleines Kind bekommen habe. Da gibt es immer so viel zu schleppen und eine Spiegelreflex dazu ist immer eine Extra-Tasche.
Mein Kumpel hat auch nen kleinen Bub bekommen und nimmt seitdem seine Nikon D700 auch nicht mehr mit. Klar ist die Nikon doppelt so fett wie die A58, aber das Problem ist das gleiche. Er hat es gelöst, indem er eine Samsung Systemkamera gekauft hat.
Müsste ich heute entscheiden, würde ich auch eine A6000 kaufen. ;)