Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Picture Profile - Wie anwenden?
nobody23
19.02.2015, 21:22
Hallo
Haben wir hier im Forum Experten für bewegtes Bild (Video)?
Brauche Hilfestellung bei deren entstehen.
Gruss
screwdriver
19.02.2015, 21:53
Experten für bewegtes Bild (Video)?
Brauche Hilfestellung bei deren entstehen.
Experte?
Nein, noch nicht wirklich.
Aber ambitionierter selbstkritischer Einsteiger mit rudimentärer Erfahrung.
Was ist denn die Problemstellung?
nobody23
19.02.2015, 22:03
Welche Einstellungen bei den PP sinvoll sind, bzw was sie bewirken.
Gruss
screwdriver
19.02.2015, 22:07
Welche Einstellungen bei den PP sinvoll sind, bzw was sie bewirken.
Deine Ausdrucksweise ist rätselhaft.
Rück bloss keine richtigen Informationen zu Equipment und Vorhaben raus. :crazy:
Edit:
Nach etwas Knobelei und kurzer Recherche hilft dier evtl. dieser Link (http://office-lernen.com/video-in-powerpoint-prasentation-einfugen/)weiter.
Ansonsten ist das eher ein Frage, die in einem Forum für Office und speziell PowerPoint gut aufgehoben ist. Mit "Video machen" hat das nichts mehr zu tun.
Nicht mal mit Videobearbeitung. Bestenfalls mit "umkopieren" in ein passendes Format mit ausreichender Qualität. Da ist dann die Präsentationsumgebung der massgebliche Faktor.
PS: In meiner beruflichen Branche ist "PP" die Bezeichnung für eine bestimmte Sanitärkeramik. ;)
nobody23
19.02.2015, 22:22
Deine Ausdrucksweise ist rätselhaft.
Rück bloss keine richtigen Informationen zu Equipment und Vorhaben raus. :crazy:
Tschumpelhund
Sony A7s natürlich und Auroras filmen.
Habs schon mal 30min im Kasten, aber mit "PP Off".
Kann ich Aufnahmen von Polarlichtern mit einem PP wesentlich verbessern?
Gruss
screwdriver
19.02.2015, 22:30
Tschumpelhund
Sony A7s natürlich und Auroras filmen.
Habs schon mal 30min im Kasten, aber mit "PP Off".
Kann ich Aufnahmen von Polarlichtern mit einem PP wesentlich verbessern?
Gruss
"PP" kennt meine NEX-5n nicht.
Was soll das sein? Pixel-Peeper-Modus? :lol:
Ich schrieb es schonmal: Rück bloss nicht mit ausreichend Infos raus. Erst recht nicht, wenn die Fragen gerätespezifisch sind. :roll:
"PP" kennt meine NEX-5n nicht.
Was soll das sein? Pixel-Peeper-Modus? :lol:
Lies noch einmal die Überschrift von Beitrag #3
nobody23
19.02.2015, 22:42
In meinem zweiten Post im Betreff steht was PP ist.
Picture Profile.
Anhand des PP macht man dann in der Post Grading
screwdriver
19.02.2015, 22:55
In meinem zweiten Post im Betreff steht was PP ist.
Picture Profile.
Anhand des PP macht man dann in der Post Grading
....was?
Sorry, die geänderte Überschrift war mir entgangen.
Meine NEX hat ein deutschsprachiges Menü.
Meine Amateursoftware (Magix Video Deluxe Premium) hat keine Option, ein Einstellungsprofil der Kamera auszuwerten.
Ich sehe darin auch keinen direkten Sinn wenn man nicht einen durchgehenden Film aus Szenen mit unterschiedlichen Voreinstellungen (und/ oder verschiedenen Kameras) macht, die dann aneinander angepasst werden müssen.
fhaferkamp
20.02.2015, 09:36
Ich habe die Frage mal ins dafür vorgesehene Unterforum verschoben.
Hallo Nobody23!
Wenn Du gerade Anfänger bist, dann würde ich mich erst einmal mit Dingen wie Shutterspeed, ND-Filtern, Schnitt, Stativen, Slidern und ähnlichen Dingen beschäftigen. Grading kannst Du auch mit Standardeinstellungen machen. Mit den Picture-Profiles veränderst Du die Abbildung von den Sensorinformationen auf die 8-Bit-Farbtiefe des Videoformats. Dabei werden für die Nachbearbeitung eher Profile wie Portrait oder Landscape genommen, die zwei Eigenschaften haben:
vergleichsweise geringe Kontraste
vergleichsweise geringe Sättigung
Damit verhindert man, dass sich zuviele Pixel sowohl was die Helligkeit als auch die Farbinformation betrifft zu weit im Grenzbereich befinden. Denn durch nachträgliches Grading verschiebst Du ja genau in diesem Bereich herum und Dinge die am Rand der Wertebereiche liegen verschiebst Du dann schnell auch einmal aus dem anzeigbaren Bereich.
Umgekehrt will man aber intensives Grading verhindern, weil durch die Manipulation die Bildqualität so oder so leidet und je stärker man eingreift eben auch umso doller. Und deswegen gibt es dann viele Meinungen und Geschmäcker, was die richtigen Einstellungen sind, welche aber nie allgemeingültig sein können, weil sie eben auch vom gewünschten Endergebnis abhängen. Nicht zu unterschätzen ist z.B. auch, den richtigen Weißabgleich zu treffen.
Und damit es noch schwieriger wird, unterscheiden sich die Werte und Effekte von Kamera zu Kamera. Nicht so viel lesen, einfach ausprobieren, was am besten funktioniert. Beim Filmen aber darauf achten, dass die Kontraste und Sättigung nicht zu hoch werden, es sei denn, dass Ergebnis aus der Kamera überzeugt direkt völlig. Z.B. liefern die Toycamera-Effekte manchmal schon direkt das, was andere durch aufwändiges Grading in der Schnittsoftware im Nachhinein tun.
Stephan
Z.B. liefern die Toycamera-Effekte manchmal schon direkt das, was andere durch aufwändiges Grading in der Schnittsoftware im Nachhinein tun.
Stephan
Das ist eine völlig falsche Darstellung des Gradings.
Grading finden doch nicht aus Lust und Laune heraus statt, oder weil jemand zu viel Zeit hat. Es wird ganz bewußt mit dem flachsten PP gefilmt, um nachher in der Post nach eigenem Ermessen, Anpassungen durchführen zu können. Mit einem PP wäre das kaum noch möglich und somit wird das Ergebniss nicht einem PP überlassen.
Desweiteren zeichnen die originalen PP viel zu kontrastreich und überschärft auf. Auf diese Weise kommt es auch öfters zu Bildfehlern, die man mit flachen Profilen abmildern kann.
Das ist eine völlig falsche Darstellung des Gradings.
Grading finden doch nicht aus Lust und Laune heraus statt, oder weil jemand zu viel Zeit hat. Es wird ganz bewußt mit dem flachsten PP gefilmt, um nachher in der Post nach eigenem Ermessen, Anpassungen durchführen zu können. Mit einem PP wäre das kaum noch möglich und somit wird das Ergebniss nicht einem PP überlassen.
Warum ist das eine völlig falsche Darstellung des Gradings? Wenn die Kamera mir direkt liefert, was ich haben will (die macht ja nix anderes, außer das sie das aus den noch reicheren Sensorinformationen holt), dann ist nachträgliches Bearbeiten überflüssig. Und wo habe ich geschrieben, dass Grading an sich unsinnig ist? Und habe ich nicht genau darauf hingewiesen, dass man Kontraste und Sättigung flach halten sollte?
Und als Anfänger sollte ich erst einmal überhaupt anständiges Material erzeugen, bevor man darüber nachdenkt, was man am Ende noch alles damit anstellt. Ich kann gleich alle Stellschrauben als Anfänger lösen oder mich auf wenige konzentrieren. Auch die dollsten Photoshop-Tutorials helfen mir nichts, wenn ich kein gescheites Ausgangsmaterial schaffen kann.
Aber erst einmal immer schön auf die Sahne hauen - natürlich ohne substantiell weiter etwas beizutragen.
Was ist denn Dein präferiertes Profile für alle Sonykameras zusammen und warum?
Stephan
Welche Einstellungen bei den PP sinvoll sind, bzw was sie bewirken.
Gruss
Die A7S hat ja das PP-s-log2
Wenn du eher in der Post experimentieren möchtest um das optimalste Ergebnis zu erreichen, solltest du dieses Profil benutzen.
Hier ein kleiner Clip, was damit möglich ist.
https://vimeo.com/103097236
Warum ist das eine völlig falsche Darstellung des Gradings? Wenn die Kamera mir direkt liefert, was ich haben will (die macht ja nix anderes, außer das sie das aus den noch reicheren Sensorinformationen holt), dann ist nachträgliches Bearbeiten überflüssig.
Auch diese Darstellung ist nicht richtig. Die meisten Kameras überschärfen, mit zu viel Kontrast und Farbe intern über die Software, bei Verwendung der PP. Und genau das will man vermeiden. Zusätzlich werden Bildfehler bei zu viel Schärfe, Kontrast sichtbar.
Um diese Dinge zu umgehen, stellt man ein neutrales Profil -3,-3,-3 ein.
Und weil die interne Software nicht das leisten kann, was in der Post möglich ist.
Und als Anfänger sollte ich erst einmal überhaupt anständiges Material erzeugen, bevor man darüber nachdenkt, was man am Ende noch alles damit anstellt.
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht.
Aber erst einmal immer schön auf die Sahne hauen - natürlich ohne substantiell weiter etwas beizutragen.
Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen.
Denn im Gegensatz zu dir, erkläre ich die Hintergründe!
Dann heißt es wohl für den Fragenden, sich zunächst eine neue Kamera anzuschaffen!
Stephan
Dann heißt es wohl für den Fragenden, sich zunächst eine neue Kamera anzuschaffen!
Stephan
Die Antwort findest du hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1678810&postcount=14
nobody23
20.02.2015, 13:52
Dann heißt es wohl für den Fragenden, sich zunächst eine neue Kamera anzuschaffen!
Stephan
Besitze die A7s ja bereits?!?
Ausserdem möchte ich mich auf die PP konzentrieren.
Genauere Fragenstellung: Wie kann ich nun die optimalen PP (inkl die in den Submenüs) so einstellen, dass ich die Auroras ohne "Post" ideal filmen kann?
2te Frage:
Um mich weiterzuentwickeln, welche PP bzw Einstellungen sind optimal, damit ich mit "Post" bessere/ideale Ergebnisse erziele.
3te Frage:
Welches Grading/Schneidprogramm soll ich verwenden?
Sony Vegas lächelt mich an, auch Adobe Suite kommt in Frage.
Danke für eure rege Anteilnahme.
Gruss
Ausserdem möchte ich mich auf die PP konzentrieren.
Genauere Fragenstellung: Wie kann ich nun die optimalen PP (inkl die in den Submenüs) so einstellen, dass ich die Auroras ohne "Post" ideal filmen kann?
Da gibt es keine einfache Antwort drauf, denn es ist natürlich auch Geschmackssache, ob du mehr Kontrast, Schärfe, Farben haben möchtest oder nicht. Das mußt du für dich selber herausfinden.
2te Frage:
Um mich weiterzuentwickeln, welche PP bzw Einstellungen sind optimal, damit ich mit "Post" bessere/ideale Ergebnisse erziele.
Siehe Beitrag http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...0&postcount=14[/QUOTE]
3te Frage:
Welches Grading/Schneidprogramm soll ich verwenden?
Sony Vegas lächelt mich an, auch Adobe Suite kommt in Frage
Auch das ist kann man nicht pauschal beantworten. Es gibt sehr einfache, billige und anspruchsvolle, teure Programme. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
Sascha75
21.02.2015, 01:27
Ein paar Erläuterungen zum Thema PP bei der A7s findest du bei Gary Friedman unter Supplement - Sony A7s (http://friedmanarchivespress.com/ashop/index.php?product=83)
Kostet zwar knapp 7 US-Dollar aber ich denke das Geld ist gut angelegt.
Vor allem gibt es viele weiterführende Links wie z.B.
hypergamma-and-s-log (http:// www.xdcam-user.com/2011/01/understanding-gamma-cinegamma-hypergamma-and-s-log/)
oder
videoproduction.training (http://videoproduction.training/)