Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A58 ekelhafter Chemiegestank
Tja, die A58 ist ja eine nette Kamera, aber eines stinkt mir gewaltig, und das im wörtlichen Sinn. Auch nach einer Woche "in Freiheit", also ohne Umverpackung, stinkt das Teil immer noch einfach widerlich nach Chemie. Auch die Hände stinken noch stundenlang nach Benutzung, selbst nach dem Händewaschen.
Mit einiger Wahrscheinlichkeit dürfte es sich um PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) handeln, und das ist ziemlich ungesund. Hier ein Bericht vom TÜV-Rheinland zum Thema, schon etwas älter, aber das macht ja nichts.
http://www.presseportal.de/pm/31385/1379506/tuev_rheinland_group
Dabei können über die Haut in einer Stunde Mengen aufgenommen werden, die dem Konsum von 1000 Zigaretten entsprechen. Gesetzlich verbindliche Grenzwerte gibt es erst ab Ende 2015.
Stinken eure neuen Kameras auch derart ekelhaft?
Viele Grüße - Reinhold
Anaxaboras
19.02.2015, 01:33
Mit einiger Wahrscheinlichkeit dürfte es sich um PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) handeln
Ach? Wie kommst du darauf?
Stinken eure neuen Kameras auch derart ekelhaft?
Nein.
LG
Martin
About Schmidt
19.02.2015, 07:24
Ach? Wie kommst du darauf?
LG
Martin
Manche Gerüche können für manche Menschen unerträglich sein (manche Kommentare auch.)
Ich habe das bei meinen Kameras (A700 / 850 ) so nicht wahr genommen.
Gruß Wolfgang
wolfram.rinke
19.02.2015, 07:50
Tja, die A58 ist ja eine nette Kamera, aber eines stinkt mir gewaltig, und das im wörtlichen Sinn. Auch nach einer Woche "in Freiheit", also ohne Umverpackung, stinkt das Teil immer noch einfach widerlich nach Chemie. Auch die Hände stinken noch stundenlang nach Benutzung, selbst nach dem Händewaschen.
Mit einiger Wahrscheinlichkeit dürfte es sich um PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) handeln, und das ist ziemlich ungesund. Hier ein Bericht vom TÜV-Rheinland zum Thema, schon etwas älter, aber das macht ja nichts.
http://www.presseportal.de/pm/31385/1379506/tuev_rheinland_group
.....
Stinken eure neuen Kameras auch derart ekelhaft?
Viele Grüße - Reinhold
Ich kann gut nachvollziehen was du meinst. Ich mag diesen Gestank auch nicht und meist tritt er bei Kunststoffen und Gummimischungen aus China auf. Bis jetzt hatte ich bei keiner Sony DSLR oder SLT die ich besitze oder besass je eine Geruchsbelästigung wahrgenommen. Vielleicht gibt es Probleme mit einem Zulieferer für Kunststoffkomponenten? Ein Sony-Mitbewerber hatte da vor 2-3 Jahren ein Problem mit der Hautunverträglichkeit von Kunststoffen im Gehäuse. Die Geräte wurden zurückgerufen.
Ich würde die Kamera zurückbringen und ein anderes Gerät verlangen.
Oder mir eines aus einer Serie aussuchen, die nicht "stinkt". ;-)
Mal kurz ein Scherz:
Das sind die Chemikalien, welche in der Kamera drinstecken, um das Bild in der Kamera entwickeln zu können. Diese müssen regelmässig aufgefüllt werden.
:D:D:D:lol::lol::lol:
LaZyCRaZy
19.02.2015, 08:27
Ja ich hatte das auch mit meiner a 77 ii. Wurde erst nach ca. 3 Wochen besser. Das war schon extrem. Die ganze Wohnung hat danach gestunken...aber das dies so schädlich ist hätte ich jetzt nicht gedacht.
wetterauer
19.02.2015, 08:32
Moin, da kann ich von meiner A58 vom August nichts derartiges berichten.
Noch ein Argument für die A58, ersetzt 1000 Zigaretten, Schadstoffe können bequem über die Haut aufgenommen werden.:D:crazy::D:crazy:
Nein im Ernst, ich würde die Kamera umtauschen, das ist nicht normal und darf nicht sein.:?
Es gab auch Berichte, dass gefälschte Kameras im Handel aufgetaucht waren. Billige Nachbauten. Der extreme Kunststoffgeruch könnte ein Indiz dafür sein.
Ja ich hatte das auch mit meiner a 77 ii. Wurde erst nach ca. 3 Wochen besser. Das war schon extrem. Die ganze Wohnung hat danach gestunken...aber das dies so schädlich ist hätte ich jetzt nicht gedacht.
Kann ich nicht bestätigen, weder damals die A37 oder A77 noch die jetzigen A77II und A99 stinken...
ibisnedxi
19.02.2015, 09:12
..... nach einer Woche "in Freiheit", also ohne Umverpackung, stinkt das Teil immer noch einfach widerlich nach Chemie.
Auch die Hände stinken noch stundenlang nach Benutzung, selbst nach dem Händewaschen.....
Ich habe auch eine A-58 und die riecht überhaupt nicht .....
Würde ich umtauschen, vor allem wenns so arg ist ....
NetrunnerAT
19.02.2015, 09:16
Fabrik neue A77m2 und A99 beide haben nicht gerochen. Dennoch würde ich vom Geruch her keine Panik heraufbeschwören und irgend welche Fantasien von super Lösungsmittel erzählen gg
rainerte
19.02.2015, 09:51
Mein Sigma 18-35 müffelte wochenlang nach Autoreifen. Harmlos oder nicht, das muss nicht sein!
Saitenschuft
19.02.2015, 11:06
Vor Weihnachten eine neue A58 zu Hause getestet, kein Geruch. Nach Weihnachten ein neue A99 gekauft, kein Geruch. Meine gebraucht gekaufte A57, kein Geruch.
wolfram.rinke
19.02.2015, 11:12
....
Es gab auch Berichte, dass gefälschte Kameras im Handel aufgetaucht waren. Billige Nachbauten. Der extreme Kunststoffgeruch könnte ein Indiz dafür sein.
Das viel mir auch sofort ein wie ich es gelesen habe. Aber da der Mitbewerb auch bei einer Serie ein ähnliches Problem hatte, könnte es ein Lieferantenproblem von Sony sein. Das möglicherweise nicht aufgefallen ist. "Roboter riechen nicht", da fällt das erst dem Endverbraucher auf.
Meine A58 riecht auch nicht.
langer52
19.02.2015, 16:54
Meine zwei A58 (aus 2013) riechen auch nicht.
Eine "Fälschung" kommt da, bei einer Sony SLT ganz sicher nicht in Betracht.
Das stinken rührt wenn wahrscheinlich nur aus einer kleinlichkeit wie z.B. einem anderen Kleber für die Gummierung o. ä. und nicht, da sonst die ganze Fertigung (andere Kunststoffe, unwahrscheinlich) umgestellt werden müsste, "der ganzen" Kamera.
Nach intensivem Beschnüffeln bin ich mir rel. sicher, dass das 1855-2 Kit-Objektiv der Schuldige ist und nicht der A58 Body. Die Linse ist jetzt erst mal in die Abstellkammer verbannt, damit sie nicht die Wohnung verpestet, und die A58 darf jetzt mit anderen Gläsern spielen. Und ich werde mal den Verkäufer fragen, was er dazu sagt.
Das Kit-Objektiv an meiner A7 (SEL2870) duftete auch ziemlich. Sehr störend war eine Art Flüssigkeitsfilm (Silikolöl?), die nach der Benutzung an der linken Hand (Objektivhand) klebte. Das hat sich nach einem Jahr Benutzung gelegt.
Nach intensivem Beschnüffeln bin ich mir rel. sicher, dass das 1855-2 Kit-Objektiv der Schuldige ist und nicht der A58 Body.
Hallo grommi,
das was du schilderst, ist nach meiner Erfahrung nicht normal, egal welche Kamerakomponente es betrifft.
Bin auch ziemlich kritisch/empfindlich was Gerüche angeht, aber bei Kameras ist mir nie ein auffälliger Geruch/Gestank begegnet. Habe im Laufe der Zeit beistimmt ein Dutzend fabrikfrische Kamera- und Objektivkartons geöffnet, und noch deutlich mehr Gebrauchte. Da hat nie was auffällig nach Plastik/Chemie gerochen.
Mal ein gebrauchtes Objektiv aus einem Raucherhaushalt, der ekelige Gestank verfliegt nach einer gründlichen Reinigung und etwas Wartezeit, mal hat mir ein Händler ein gebraucht angebotenes Objektiv zugesendet, da hatte man nach dem Auspacken so seifiges Zeug an den Fingern. Ich hab mich schlau gemacht was das ist - es war mit dem ArmorAll Kunststoff-Tiefenpfleger "zu großzügig gepflegt" worden. Das benutzen die Händler um die Artikel "schön glänzend und frisch" aussehen zu lassen. An anderer Stelle habe ich gelesen, dass es praktisch nichts weiter ist als ein Konservierungsmittel für Kunststoffe. Auf dem Verwendungsetikett finden sich keine Angaben zu Vorsichtsmaßnahmen / Gesundheitsschutz, aber ich möchte es trotzdem nicht auf den Fingern haben. Läßt sich abwischen/wegpolieren.
Wo ich häufig übelsten Chemie-Gestank erlebe, sind billige China-Artikel wie etwa noname Filtertaschen, Kunststoffteile von Lampenstativen, eine Stativ-Hülle, kleine beigelegte Taschen für portable Festplatten, Saugnapf-Stativ, Billigkabel, usw. Einige riechen in der Tat bestialisch und "subjektiv ungesund". Sowas entsorge ich vorsichtshalber sofort.
Häufig habe ich vergleichbare Artikel von Markenherstellern (Lowepro, Slik, Lee) gekauft, die sind eigentlich immer geruchsneutral. Bei Kameras (die man ja ganz nah am Gesicht verwendet), sollte das sowieso immer der Fall sein.
Und ich werde mal den Verkäufer fragen, was er dazu sagt.
Was soll der da schon groß sagen? Die kontrollieren/beschnuppern die versiegelten Kartons ja nicht...
Wenn das besagte Objektiv ein Kamera-Kit war, würde ich ohne große Diskussionen vom Widerrufsrecht Gebrauch machen und beides zurückschicken. Dann woanders neu bestellen in der Hoffnung den Artikel aus einer anderen geruchsneutralen Charge zu bekommen.
Stinkende Objektive... höchst ungewöhnlich das Ganze...
Aleks
Meine a58, ein wenig eigengeruch des gummis vom objektiv, aber mehr auch nicht und der verging schnell
NetrunnerAT
19.02.2015, 19:57
Wie bringt man Fotografen dazu an ihrer Kamera zu schnüffeln?
:crazy: :itchy: :crazy:
speicherkarte
19.02.2015, 20:33
Ach? Wie kommst du darauf?
Nein.
LG
Martin
moin moin, du brauchst das garnicht zu verherrlichen:( oder glaubst du er saugt sich das aus den fingern, andere user haben das auch bemerkt..
im alter nimmt der geruchsinn stark ab :cool:
Quirrlicht
19.02.2015, 20:37
Merke: Nur weil in polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen das Wort "aromatisch" drin steckt, ist nicht automatisch alles was riecht auch ein PAK.
speicherkarte
19.02.2015, 20:37
Wie bringt man Fotografen dazu an ihrer Kamera zu schnüffeln?
:crazy: :itchy: :crazy:
..beim fotografieren mit dem sucher hat man die Kamera doch vor der nase, das scheinst du nicht zu kennen !
Meine roch auch sehr streng und färbte die Raumluft mit ein. Das Aroma übertrug sich nach Benutzung auch deutlich wahrnehmbar auf die Hände. Nach ein paar Wochen war der Spuk aber vorbei.
Na klasse, der Artikel vom TÜV Rheinland ist vom März 2009 also fast 6 Jahre alt. Inzwischen gibt es Reach und ROHS....
Aber am meisten stört mich der Satz: "Kaufen Sie nur Geräte mit GS- Zeichen" (Das GS- Prüfsiegel wird vom TÜV vergeben).
Angst als Verkaufsförderung hat schon immer funktioniert :flop:
Und wie schon gesagt wurde: Nicht alles, was riecht sind PAK (polyaromatische Kohlenwasserstoffe) und nicht alle PAK sind Giftig oder Krebserregend.
Der meiste Teil der sogenannten "hocharomatischen Öle" ging übrigens in die Autoreifen als Gripverbesserer und über den Reifenabrieb in die Umgebungsluft..........
Viele Grüße
Michael
Aber am meisten stört mich der Satz: "Kaufen Sie nur Geräte mit GS- Zeichen" (Das GS- Prüfsiegel wird vom TÜV vergeben).
Angst als Verkaufsförderung hat schon immer funktioniert :flop:
Was mich am meisten stört ist die Sorglosigkeit vieler Menschen. REACH und RoHS haben es gerichtet? Weit gefehlt. Verbindliche Grenzwerte für PAK gibt es erst ab ab 2016. Bis dahin kann jeder Hersteller mit PAK ungeschoren machen, was er will. Zur Zeit scheinen Überschreitungen der zukünftigen Grenzwerte um das 10 bis 1000-fache eher die Regel als die Ausnahme zu sein. Und ja, nicht alle PAK stinken und nicht alle sind extrem giftig. Aber will ich mich darauf verlassen? Mal zum Thema auch nur 5 Minuten geguhgelt? Z.B. Öko-Test gelesen. Berichte mit gruseligen Aussagen gibt es en masse. Ach nee, sind ja alles nur Ökofaschisten..... Mal bei Aldi an den Billig-Schuhen mit den Plastik-Sohlen gerochen? Die willst du nie, nie, niemals anziehen, das verspreche ich dir. Meine Kamera bzw. das Objektiv stinkt genauso. Und wenn das Teil dann nach 3 Jahren an geplanter Obsoleszenz stirbt, dürfen sich afrikanische Kinder beim "fachgerechten" Entsorgen mit dem Gift herumschlagen. Aber was red ich denn, die werden doch von REACH und RoHS geschützt.
Update: die Kamera ist i.O., es ist definitiv das Kit-Objektiv, was stinkt. Rücktrittsrecht gibt es übrigens nicht, da ich die Kamera vor Ort gekauft habe. Da ich von der Kamera auch ziemlich begeistert bin und sie in den ersten Tagen bis jetzt benutzt habe, zeigt sie zwar minimale, aber doch erste Gebrauchsspuren. Da der Kaufpreis sehr günstig war, werde ich im Zweifelsfall ein SAL 1855 der ersten Generation gebraucht dazu kaufen. Für Weitwinkel ist es mir optisch gut genug, ansonsten bin ich mit Objektiven gut versorgt. Ich werde aber morgen versuchen, das stinkende Objektiv umzutauschen.
Und natürlich vielen Dank für alle konstruktiven Beiträge. Ich bin ja fast froh, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin und nicht an übertriebener Empfindlichkeit leide. Gut aber auch, dass wohl der Großteil der Kameras/Objektive nicht so eklig stinken.
Giovanni
20.02.2015, 23:33
Mit einiger Wahrscheinlichkeit dürfte es sich um PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) handeln, und das ist ziemlich ungesund. Hier ein Bericht vom TÜV-Rheinland zum Thema, schon etwas älter, aber das macht ja nichts.
Ich habe keine A58 und hatte das Problem noch bei keiner Kamera, weder Sony noch andere. Aber wir hatten es bei einem Kinderbuggy (eines Markenherstellers!) und da finde ich es besonders schlimm. Außerdem ganz extrem beim Kabel eines Waffeleisens vom Discounter: Das Ding habe ich am nächsten Tag zurückgebracht. Es stank typisch nach PAK in der ganzen Küche und dort will ich so ein Zeug nicht haben, schon gar nicht in der Intensität.
Wenn es deutlich vernehmbar ist würde ich das bei einer Kamera auch nicht akzeptieren, zumal es sich dann wohl um das Billigste vom Billigen handelt beim Griffmaterial. Sparmaßnahmen wundern mich bei der A58 allerdings auch nicht wirklich, wenn man mal sieht, zu welchem Preis das gute Stück mittlerweile in den Läden steht.
Mit einiger Wahrscheinlichkeit dürfte es sich um PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) handeln, und das ist ziemlich ungesund.
Ich finde das eine Frechheit, dass du dir erlaubst sowas zu behaupten, ohne Beweise zu liefern.
Ich bitte dich zu erklären, wie du darauf gekommen bist.
Danke!
Auch unbegründete Behauptungen oder Fantasien werden oft verbreitet und als Fakten angesehen, wie auch schon hier passiert:
Ja ich hatte das auch mit meiner a 77 ii. Wurde erst nach ca. 3 Wochen besser. Das war schon extrem. Die ganze Wohnung hat danach gestunken...aber das dies so schädlich ist hätte ich jetzt nicht gedacht.
P.S.: auch wenn das jetzt angeblich das Objektiv sein soll
Giovanni
20.02.2015, 23:38
Ich finde das eine Frechheit, dass du dir erlaubst sowas zu behaupten, ohne Beweise zu liefern.
Ich bitte dich zu erklären, wie du darauf gekommen bist.
Danke!
Gegenüber wem soll das eine Frechheit sein? Gegenüber Sony Fans?
Das kann man sehr wohl riechen. Dazu braucht es keine Laboranalysen.
Ich würde vorschlagen: Sony kontaktieren und das Problem schildern; das ist definitiv ein Sachmangel und die Hersteller wollen bei solchen Sachen nicht, dass es an die große Glocke gehängt wird. Lieber tauschen sie überkulant aus bzw. bieten einem z.B. das nächstteurere Gerät zu einem massiven Nachlass an, so dass man nachher zwei Geräte zum Preis von einem hat (eigene Erfahrung in einem ähnlichen Fall; keiner der oben geschilderten und kein Elektronik- bzw. Fotogerät - ich nehme aber an, dass es da ebenso abläuft).
@Giovanni
Du hast sehr wohl verstanden worum es geht!
Ich glaube ihm, dass es stinkt.
Er behauptet ,dass es schädlich ist (PAK) und das soll er beweisen.
Oder keine Fantasien verbreiten!
P.S.: habe keine Sony Kamera (mehr)
Saitenschuft
20.02.2015, 23:48
@a1000
was regst du dich so auf? Schädlich oder nicht, wenn dir das Ding bei fotografieren um die Nase stinkt ist es unangenehm.
Ich hatte einen Gitarrenkoffer, der massiv nach Fisch stank (hat sich dann auch noch verzogen) Hab ich gegen eine Tasche weg gegeben, die jetzt auch nach Fisch stinkt :mad: Made in China :flop:
Zum Glück hab ich das Zeug nicht oft oder lange in Nasenweite :oops:
Quirrlicht
21.02.2015, 00:16
Niemand behauptet hier, dass der Geruch nicht unangenehm oder gar gesundheitsförderlich sei. Aber bei Behauptungen wie
Es stank typisch nach PAK
frage ich mich doch, wie die Leute glauben zu meinen, PAKs anhand des Geruchs bestimmen zu können.
Das klingt nach irgendwo mal aufgeschnappt und seitdem in selektive Panik verfallen. Wie Uran im Trinkwasser oder Aluminium in Deos.
Giovanni
21.02.2015, 00:17
Ich glaube ihm, dass es stinkt.
Er behauptet ,dass es schädlich ist (PAK) und das soll er beweisen.
Oder keine Fantasien verbreiten!
Wieso soll er dir irgendwas beweisen? Du hast keinen Anlass, das von ihm zu fordern.
Wenn, dann hat Sony hier etwas zu beweisen, nicht er.
Giovanni
21.02.2015, 00:21
frage ich mich doch, wie die Leute glauben zu meinen, PAKs anhand des Geruchs bestimmen zu können.
Geh mal in eine alte Kokerei, wo alles mit PAK verseucht ist. Den Geruch kennst du danach meilenweit gegen den Wind. Mag sein, dass es noch ein paar Variationen dieser Verbindungen gibt, die ähnlich riechen. Die werden sicher völlig harmlos sein.
Das kann man sehr wohl riechen. Dazu braucht es keine Laboranalysen.
Meinen Respekt vor deiner Nase! Wir nehmen für so was HPLC oder Gaschromatografen und für alle Fälle haben wir noch IR- Spektrografen....
Übrigens PAK´s sind eine Stoffgruppe mit tausenden Verbindungen, die alle anders riechen.
Ich weiß auch, was sonst noch so alles in Gummimischungen kommt und oftmals heftig riecht, aber mit PAK´s nichts zu tun hat (verschiedene Kautschuke, Mastikatoren, Vernetzer, Harze, Weichmacher, Füllstoffe, Beschleuniger, Trennmittel, Alterungsschutzmittel, Ruß, Schwefel, Gleitmittel.....)
Eine Gummimischung besteht oft aus 20, 25 Komponenten.
P.s. Auf OKO- Test trifft im besonderen zu: Mit Angst, nein Panik kann man gut Geschäfte machen :flop::twisted:
Meine Kameras riechen nicht
Michael
Quirrlicht
21.02.2015, 00:29
Im Übrigen sind PAKs in der Regel so schwerflüchtig, dass die Kokerei schon brennen müsste, damit man PAKs riechen könnte.
Gilt für die allerkleinsten PAKs nicht, die sich Omi in Form von Mottenkugeln noch Kiloweise in den Schrank gestellt hat.
Giovanni
22.02.2015, 22:03
Im Übrigen sind PAKs in der Regel so schwerflüchtig, dass die Kokerei schon brennen müsste, damit man PAKs riechen könnte.
Ja klar. Darum schreibt die Stiftung Warentest:
"Auch die Nase kann helfen: PAK-haltige Teeröle riechen stechend und penetrant. Wie angebranntes Gummi. Der Geruch verfliegt allerdings mit der Zeit."
Und das Umweltbundesamt teilt in dieser Broschüre (http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/4372.pdf) mit:
"Ein Hinweis ist jedoch ein starker, ölartiger Geruch, den man von der Tankstelle kennt. Einige Produkte verströmen diesen Geruch noch lange nach dem Erwerb."
Aber klar, der TO soll "beweisen", dass das von ihm gekaufte Gerät schädliche Stoffe enthält. Er darf hier, wenn es nach manchen Teilnehmern geht, nicht mal den Verdacht äußern, dass ein penetranter Geruch eines Gummiteils von einer PAK-Belastung herrühren könnte. Sind wir hier der internationale Chemielobbyverband oder das SonyUserforum? Wow. Das hat mich erst mal sprachlos gemacht.
Quirrlicht
22.02.2015, 22:08
Der Geruch rührt zum größten Teil von Verbindungen, die bei Prozessen entstehen, bei denen auch PAK entstehen könnten. Sie sind ein Hinweis, aber kein Beweis.
Ich möchte mal einen Absatz aus der oben verlinkten Broschüre des UBA zitieren:
"
PAK entstehen bei der unvollständigen Verbrennung von organischem Material wie Holz, Kohle oder Öl. Allgemein gilt: Je niedriger die Temperatur des Feuers und je weniger Sauerstoff zur Verfügung steht, desto unvollständiger verbrennen die Materialien und desto mehr PAK entstehen. Ein großer Teil der PAK gelangt bereits durch Naturprozesse, wie Waldbrände oder Vulkanausbrüche, die nicht vom Menschen beeinflussbar sind, in die Atmosphäre. Auch die von Menschen verursachten Emissionen stammen hauptsächlich aus Verbrennungsprozessen: aus Kleinfeuerungsanlagen, industriellen Prozessen, Feuerstellen oder Tabakrauch"
Zitat Ende
Michael
Da mir in den letzten Jahren einige Male Billigwerkzeug mit Gummi in die Hände kam das scheußlich roch und man - auch in Test, die ich schon für seriös halte - immer wieder las dass das sehr auf giftige Lösungsmittel o.ä. schädliche Ausdünstungen hin deutet denke ich mir dass ich durchaus sensibel bin für solche "Düfte".
Aber meine 3 Sony Kameras - die ich alle neu gekauft habe und die auch original versiegelt waren - rochen nicht, oder jedenfalls nicht so sehr dass mir das negativ in Erinnerung geblieben wäre.
Ich würde versuchen diese Kamera umzutauschen.
Wie PAK entstehen können, ist doch sch...egal. Wo sie gezielt eingesetzt werden, interessiert um so mehr.
Stand der Dinge: nicht das Gehäuse der A58 stinkt, sondern das Objektiv SAL18552 mit unverminderter Ekligkeit. Ich warte auf Antwort von Sony.
Tja, die A58 ist ja eine nette Kamera, aber eines stinkt mir gewaltig, und das im wörtlichen Sinn. Auch nach einer Woche "in Freiheit", also ohne Umverpackung, stinkt das Teil immer noch einfach widerlich nach Chemie. Auch die Hände stinken noch stundenlang nach Benutzung, selbst nach dem Händewaschen.So wie Du das beschreibst, muss die Kamera ja eine stinkende Giftschleuder sein?
Neben der Möglichkeit, dass das Objektiv schadstoffemittierende Bauteile hat oder in einem Container zusammen mit etwas üblen anderem war, könnte es auch sein, dass Dein Geruchsinn - evtl. nur temporär - gestört war bzw. ist.
Da über solche Probleme, wie sie von Dir beschrieben wurden, weltweit praktisch nichts zu lesen ist, wäre doch der erste Weg der in ein Labor. Alternativ bietet sich auch ein Besuch des nächsten Stammtischs in der Umgebung an. Zumindest ein bis zwei weitere Stammtischteilnehmer würden einen penetranten Gestank bestimmt auch wahrnehmen, wenn er da ist. Die meisten sind Nichtraucher.
Ach BeHo, ich freu mich ja so für dich, dass du Bilder aus dem Tierpark Hagenbeck zeigen darfst. Ich darf es nicht.
Mein Geruchssinn ist mit Sicherheit gestört, da hast du völlig Recht, nach fast 40 Jahren Zigarettenqualmerei bin ich nach 4 Jahren Abstinenz garantiert nicht wieder auf dem Niveau eines 16-jährigen. Dafür brauche ich auch keinen Fanboy-Stammtisch, da reicht mir völlig die Aussage meiner Mitmenschen. Trotzdem vielen Dank für deine wertvollen Hinweise. Viele Grüße nach Weinheim, egal welches.
So, nu is wieder Funkstille von meiner Seite, bis konkrete Nachrichten/Reaktionen vorliegen.
Kundakinde
27.02.2015, 17:35
Sony hat sicherlich mehrere Lieferanten für gleiche Bauteile. Nun kann es durchaus passieren, dass einer dieser Lieferanten einer Komponente des Objektivs seinen Prozeß nicht im Griff hat oder ganz einfach Geld sparen will und es deshalb zu dem Gestank am/im Objektiv kommt.
Solange das Objektiv eine ordentliche Abbildungsleistung hat, kannst Du nicht reklamieren - es sei denn, Du weist nach, dass der Gestank am/im Objektiv von einer Komponente kommt, deren Grenzwert lt. dt. Gesetz überschritten ist.
Wenn Du die Möglichkeit hast, versuche das Objektiv umzutauschen in der Hoffung, dass Du eins aus einer anderen Fertigunsserie bekommst.
Quirrlicht
27.02.2015, 17:56
Mein Geruchssinn ist mit Sicherheit gestört, da hast du völlig Recht, nach fast 40 Jahren Zigarettenqualmerei
40 Jahre gequalmt aber wegen angeblicher PAK im Objektiv ein Fass aufmachen :roll:
Wie PAK entstehen können, ist doch sch...egal. Wo sie gezielt eingesetzt werden, interessiert um so mehr.
Hast du dir das patentieren lassen? Ein gezielter Einsatz von PAK, also eine Anwendung, ist mir bisher nicht bekannt. Es ist ein unerwünschtes Nebenprodukt.
Hast du dir das patentieren lassen? Ein gezielter Einsatz von PAK, also eine Anwendung, ist mir bisher nicht bekannt. Es ist ein unerwünschtes Nebenprodukt.
Na jetzt aber...:roll:
Ob grommi nun Ahnung von Chemie hat oder nicht, ist doch egal. Ihm stinkt sein Objektiv und das glaube ich ihm. Ich würde an seiner Stelle mein Glück mit Umtausch probieren. Selbst hatte ich solch ein Problem allerdings noch nicht.
Aktueller Stand:
Auf meine Email an Sony kam die Antwort, man habe die Anfrage an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Bis jetzt gibt es keine weitere Reaktion von Sony.
Das Gestank des Objektivs hat etwas nachgelassen. Extrem unangenehm ist nach wie vor, dass die Finger diesen Gestank schon nach kurzer Berührung annehmen. Deshalb ist es noch in "Quarantäne" und wird dort wohl auch noch eine ganze Weile bleiben.
Der A58-Body ist mit anderen Objektiven im Einsatz, ich kann und will ihn deshalb auch nicht zurückgeben.
Sony hat sich immer noch nicht gemeldet. Damit ist das Thema für mich erledigt. Meine Gedanken über den Hersteller behalte ich für mich.
Alligothor
12.03.2015, 07:32
Warum sprichst Du denn nicht Deinen Verkäufer an? Diese ominösen Mails "an den Hersteller" können doch nur in einem Callcenter/Servicecenter landen. Und dort soll dann jemand anhand einer Mail Dein Produkt prüfen und am Verkäufer vorbei eine Lösung finden. Also den Geruch wegmailen?
Ich bin ja inhaltlich ganz bei Dir, dass der Geruch sicher störend sein kann. Ich verstehe nur die Erwartungshaltung nicht, dies per Mail und nicht mit dem Verkäufer zu klären. Dadurch bist Du jetzt offenkundig noch verärgerter als vorher.
turboengine
12.03.2015, 08:43
Man kann echt aus allem ein Drama machen... Mein Kitobjektiv für die A7, das SEL-2870 hat auch intensiv nach Autoreifen gestunken. Nach dem Auspacken habe ich es einfach zwei Wochen nicht im Schlafzimmer oder im "Fotokeller" sondern im Heizkeller gelagert. Danach war es OK. Das gibt sich von selbst. Andere Chinaware kommt zum Lüften auch in den Heizkeller.
Der TO sollte sich vielleicht mal bei Hasselblad umsehen. Da gibt es sicherlich eine wohlduftende Zedernholzversion - die "Pitralon-Edition".
*Scherz*
juergendiener
13.03.2015, 17:44
Damit ist das Thema für mich erledigt.
Das ist doch schön.
Eigentlich hab ich ja keine Lust, mich weiter ausfühlich mit dem Thema zu beschäftigen, aber ich denke, ich bin noch einen Bericht schuldig, wie es weiterging. Kurz nach meinem letzten Beitrag hat sich Sony doch noch gemeldet ;-)
Ich solle mein Objektiv zur Überprüfung einschicken, einen Paketaufkeber für einen kostenlosen Versand solle ich ausdrucken. Dazu kamen per Email die Reparturrichtlinien und ein Reparaturbegleitschein = Reparaturauftrag.
Auftrag? Reparaturrichtlinien? Falls kein Fehler gefunden würde, könnte ich also gemäß Reparaturrichtlinien auf den Kosten sitzenbleiben, die den tatsächlichen Wert des Objektives weit übersteigen würden. Also habe ich keinen Reparaturbegleitschein/auftrag beigefügt, sondern ein Schreiben mit Bezug auf den Vorgang beim Sony Customer Center und dass ich Sony Deutschland das Objektiv für eine Überprüfung zur Verfügung stelle und dies ausdrücklich kein Reparaturauftrag sei und ich keinerlei Kosten übernähme. Schließlich hatte der Sony-Mitarbeiter vorher telefonisch geäußert, dass man bei Sony eine Überprüfung für sinnvoll halte. Na dann sollense`s auch zahlen, egal wie`s ausgeht.
Von mir aus hätten die das Ding zerspanen und aufkochen können, um herauszufinden, was da drin ist. Stattdessen kam vom Service-Partner Geissler mit der Rücksendung der lapidare Hinweis, dass man keinen Fehler habe feststellen können. Das Objektiv sei gereinigt und justiert worden. Eine Rechnung kam keine.
Dazu muss man wissen, dass der flüchtige stechende Geruch mittlerweile zum größten Teil verflogen war, beim Berühren des Objektivs aber derselbe stechende Gestank nach wie vor an der Haut anhaftet und lange persistiert. Dazu reicht schon ein kurzes "Begreifen" des Objektivs. Dies habe ich dem Serviceunternehmen natürlich im Begleitschreiben mitgeteilt und daran hat sich auch bis heute nichts geändert: Anfassen = Finger stinken pfui deibel. Die sogenannte "Reinigung" war offensichtlich wirkungslos. Das Serviceunternehmen hat dazu kein einziges Wort verloren und das Objektiv kommentarlos für fehlerfrei befunden. Ich war von Anfang an der Meinung und bin es immer noch, dass man den Dingen nur mit einer chemischen Analyse auf den Grund gehen kann und dass ein Serviceunternehmen damit wohl ein kleines bisschen überfordert ist.
Jetzt schaumer mal, ob das Ordnungsamt sich für das verko(r)kste Teil interessiert, es soll für solche Fälle der zuständige behördliche Ansprechpartner sein.
Anaxaboras
18.05.2015, 23:51
Jetzt schaumer mal, ob das Ordnungsamt sich für das verko(r)kste Teil interessiert, es soll für solche Fälle der zuständige behördliche Ansprechpartner sein.
Ich bin sehr gespannt, wie's weitergeht. :D.
LG
Martin
Jetzt schaumer mal, ob das Ordnungsamt sich für das verko(r)kste Teil interessiert, es soll für solche Fälle der zuständige behördliche Ansprechpartner sein.Bleib' am Ball und halte uns auf dem Laufenden :top: Hoffentlich zeigt sich Sony williger zur Zusammenarbeit, wenn bei denen erst einmal das Ordnungsamt auf der Matte steht :top:
....Ordnungsamt sich für das verko(r)kste Teil interessiert...
Mit so kleinen "Brötchen" würde ich nicht anfangen.
HIER (http://www.bbk.bund.de/DE/DasBBK/dasbbk_node.html;jsessionid=9D6547282B7E1F6127F706 127122276E.1_cid320) wird Ihnen geholfen:zuck:
Ist nicht gut, wenn man sich mal verrannt und dann auch noch verbissen hat!
Viele Grüße
Gerd
Hi,
meine Finger stinken auch nach Nutzung der A58.
Ob es am Objektiv liegt oder am Body kann ich nicht sagen aber den Schilderungen des Geruchs kann ich bestätigen.
Gruß
Also das einzige das an meiner A58 stinkt ist die Gummierung an den Zoom- bzw. Fokusringen der Objektive aber stinken ist übertrieben, es riecht halt unangenehm nach Gummi wenn man direkt daran riecht... wobei das eigentlich auch keine Überraschung sein sollte, dass Gummi nach Gummi riecht.
Ich sollte doch mal an meiner Kamera und den Objektiven riechen, hab ich noch nie gemacht, aber wäre mal interessant zu wissen, wie meine Ausrüstung riecht. :D
Panzerwalze
22.05.2015, 11:33
Mit so kleinen "Brötchen" würde ich nicht anfangen.
HIER (http://www.bbk.bund.de/DE/DasBBK/dasbbk_node.html;jsessionid=9D6547282B7E1F6127F706 127122276E.1_cid320) wird Ihnen geholfen:zuck:
:top::crazy::lol:
Mit einiger Wahrscheinlichkeit dürfte es sich um PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) handeln, und das ist ziemlich ungesund. Hier ein Bericht vom TÜV-Rheinland zum Thema, schon etwas älter, aber das macht ja nichts.
Stinken eure neuen Kameras auch derart ekelhaft?
Viele Grüße - Reinhold
Nein, meine Kamera stinkt nicht.
des Weiteren: nur weil du etwas riechst, müssen das noch lange nicht PAK sein. Kohlenmonoxid ist z.B. geruchslos - und tödlich.
Du rauschst hier mit jeder Menge Halbwissen durch die Gegend und korrelierst dies auch noch falsch.
Wenn Dir die Kamera nicht passt, verkauf sie. So einfach ist's
Es ist ja nicht die Kamera,
Es ist ja das 18-55 SAM II und da höchstwahrscheinlich das Gummi des Zoomring.
Aber der Titel des Threads bringt ein ganzes Kameramodell in Verruf.
Keine Angst das Ordnungsamt ist ja schon eingeschaltet und der Katastrophenschutz ist informiert.
Am Dienstag werd ich mal einen Bekannten anrufen der ist Oberleutnant bei der ABC-Abwehr des Heeres, nur so zur Sicherheit :crazy:
Kurt Weinmeister
24.05.2015, 10:20
Also ich weiß nicht.
Das artet schon in Grommi Bashing aus, oder?
Ich hatte mal von der Messe eine Plastiktasche, von der ich denke, dass sie genau stank wie das Objektiv.
Der Geruch ging nie so richtig raus und daher lag sie die meiste Zeit auch im Keller.
Aber schön, dass es hier einige gibt, die aus der Entfernung und ohne daran gerochen zu haben, beurteilen können, ob das eine starke Beinträchtigung des Nutzens ist oder der Grommi sich einfach mal nur anstellt.
Ich möchte nicht derjenige sein, der eine Sache gekauft hat und nun einen Mangel beweisen muss.
Denn per Definition ist das Objektiv frei von Mängeln.
Die zugesicherten Eigenschaften in Punkto Farbe, Aussehen, Funktionalität sind ja gegeben. Über Geruch wird in der Spezifikation nichts gesagt.
Wenn ihr nun einen "kundenfreundlichen" Händler habt, dann ist da wirklich Trauer angesagt.
Und dann sind Sprüche wie "stell Dich nicht so an und nach zwei Wochen wirst Du nichts mehr merken" und gut gemeinte Ratschläge (Katastophenschutz) wenig hilfreich.
Aus Erfahrung mit der Tasche weiß ich: es gibt Stoffe, die duften fast ewig.
Auch hier bewahrheitet sich ein altes Sprichwort: wer den Schaden hat ...
Also ich weiß nicht.
Das artet schon in Grommi Bashing aus, oder?
...
Da hast Du absolut Recht. Aber da dieses Forum mittlerweile ein komplett unmoderierter Raum ist, eskaliert hier halt regelmäßig die Lage.
Rainer
Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2015, 10:32
Also ich weiß nicht.
Das artet schon in Grommi Bashing aus, oder?
Ich hatte mal von der Messe eine Plastiktasche, von der ich denke, dass sie genau stank wie das Objektiv.
Der Geruch ging nie so richtig raus und daher lag sie die meiste Zeit auch im Keller.
Aber schön, dass es hier einige gibt, die aus der Entfernung und ohne daran gerochen zu haben, beurteilen können, ob das eine starke Beinträchtigung des Nutzens ist oder der Grommi sich einfach mal nur anstellt.
Also meine Alpha 58 mit Kitobjektiv stinkt nicht, auch nicht direkt nach dem Auspacken.Könnte es sein, daß eine bestimmte Charge davon betroffen war?
PS.Auch neue Bücher und Zeitungen(Magazine) riechen wenn man mit der Nase nah ran geht.
Ernst-Dieter
Kurt Weinmeister
24.05.2015, 10:36
PS.Auch neue Bücher und Zeitungen(Magazine) riechen wenn man mit der Nase nah ran geht.
Ich unterstelle Grommi mal, daß es sich nicht um "normale", also fabrikationsbedingte Gerüche handelt, sondern penetrant und widerlich stinkt.
Und ja: es wird vermutlich ein Einzelfall sein, sonst hätte man da schon mehr von gehört.
Macht die Sache für ihn aber auch nicht besser.
Aber da dieses Forum mittlerweile ein komplett unmoderierter Raum ist, eskaliert hier halt regelmäßig die Lage.
Rainer
Das stimmt nicht. Die Moderation ist nur etwas zurückhaltender geworden.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2015, 10:40
Ich unterstelle Grommi mal, daß es sich nicht um "normale", also fabrikationsbedingte Gerüche handelt, sondern penetrant und widerlich stinkt.
Und ja: es wird vermutlich ein Einzelfall sein, sonst hätte man da schon mehr von gehört.
Macht die Sache für ihn aber auch nicht besser.
Wenn der Makel bewiesen werden kann, dann sollte Sony Grommi einen neuen Body der Alpha 58 gönnen.
Ich habe ein Bilora Stativ , welches am Anfang auch etwas gestunken hat.Nach 3 Tagen aber nicht mehr.
Ernst-Dieter
.. artet schon in Grommi Bashing aus..
...Aber schön, dass es hier einige gibt, die aus der Entfernung und ohne daran gerochen zu haben, beurteilen können, ob das eine starke Beinträchtigung des Nutzens ist oder der Grommi sich einfach mal nur anstellt.
..." und gut gemeinte Ratschläge (Katastophenschutz) wenig hilfreich
Ich fühle mich mal angesprochen.
Ich will nicht Grommi bashen, aber ich habe nur wenig Verständnis dafür, dass man seine Probleme pflegt und ausbreitet, anstatt sie zu lösen (in der "schlimmsten" Konsequenz: Objektiv zum Müll!).
Das ist aber eben eine persönliche Eigenschaft, es hilft nichts gegen Windmühlen zu kämpfen.
Viele Grüße und alles Gute
Gerd
Es liegt ja auch immer am Empfinden und der Empfindlichkeit des Einzeln, wann eine "Belastungsgrenze" überschritten wird.
Ich nehme oft Gerüche praktisch nicht wahr, die Andere als regelrecht penetrant empfinden, und natürlich auch umgekehrt.
Z.b. haben ein Freund und ich die selben Schränke gekauft, ich habe davon 2 im Schlafzimmer stehen, mein Freund hat seinen mittlerweile im Keller, da er angeblich nach Chemie stinkt. Meine Frau und mir fällt da nichts besonderes auf, ich würde sagen sie riechen halt "neu"...
Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2015, 10:56
Ich fühle mich mal angesprochen.
Ich will nicht Grommi bashen, aber ich habe nur wenig Verständnis dafür, dass man seine Probleme pflegt und ausbreitet, anstatt sie zu lösen (in der "schlimmsten" Konsequenz: Objektiv zum Müll!).
Das ist aber eben eine persönliche Eigenschaft.
Viele Grüße und alles Gute
Gerd
Objektiv einfach entsorgen ist natürlich eine Konsequenz, aber diese Konsequenz sorgt nicht gerade für Vertrauen in ein Sony Produkt meine ich!
Vielleicht hilft dies Mittel etwas?
https://www.i-basis.de/dp/ansicht/kunden/bonito/medien/anhaenge/k1_m89.pdf
Ernst-Dieter
... Die Moderation ist nur etwas zurückhaltender geworden.
Nein, sie findet gar nicht mehr statt. Dieser Thread ist ein guter Beleg dafür. Ziemlich zu Anfang gab es einzelne Antworten, die offenkundig nur auf Konfrontation aus waren. so nach dem Motto "Sony angreifen verboten". Klar eskaliert das dann. Hier hätte eine einzige Ermahnung im Guten sicher viel bewirkt. Aber seit Monaten kommt gar nichts. Und so ist es überall, oder fällt dir nur ein einziges Gegenbeispiel ein? Mit Moderation meine ich übrigens nicht mehr oder weniger kleinliche "Regelüberwachungspostings". Ich bin ein sehr großer Freund von zurückhaltender Moderation. Aber gar kein Freund von gar keiner Moderation.
Rainer
Kurt Weinmeister
24.05.2015, 11:06
... ich habe nur wenig Verständnis dafür, dass man seine Probleme pflegt und ausbreitet, anstatt sie zu lösen (in der "schlimmsten" Konsequenz: Objektiv zum Müll!).
Da bin ich ganz bei Dir! :top:
Nur ist das hier auch der Fall?
Ich habe mir daraufhin seine Beiträge noch einmal angesehen.
1.) er fragt, ob unserer Kameras auch stinken
2.) er stellt fest, es ist das Objektiv (und damit "Entwarnung" für die Kamera)
3.) Ausflüge in PAK und Co (Nebenkriegsschauplatz)
4.) Beschwerde bei Sony (er versucht, das Problem zu lösen)
5.) Information an uns, wie der Hersteller damit umgeht (Finde ich sehr informativ - kann mich ja auch mal treffen)
6.) Eine Reinigung durch Geißler brachte nicht den gewünschten Erfolg
Summa summarum ist das jetzt nicht ungewöhnlich für einen normalen Beschwerdegang.
Ich denke, dass er eh mit dem Thema abgeschlossen hat und letztendlich nur noch unsere Neugierde befriedigen will.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2015, 11:13
@ Rainer
Du als Ex Moderator kannst die Angelegenheit sicherlich besser beurteilen als die Masse der User.Ganz so krass sehe ich es nicht,aber manche Antworten zeigen, dass so mancher User die Netiquette für sich sehr großzügig auslegt.Im Prinzip ist Grommi doch schon der Gelackmeierte!
Ernst-Dieter
[...]Aber seit Monaten kommt gar nichts. Und so ist es überall, oder fällt dir nur ein einziges Gegenbeispiel ein?[...]
Ein Beispiel (www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1704364&postcount=28).
Ein Beispiel (www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1704364&postcount=28).
Da läuft für mich eher Steuerung/Überwachung der Regeln, wenngleich hier natürlich sinnvoll und notwendig. Ich meinte eher im besten Sinne des Wortes "moderieren" um genau das zu vermeiden, was hier in diesem Thread passiert ist. Lies einfach mal in bisschen im Fußballthread und in diversen anderen fanboygesteuerten Threads (aktuell etwa der Fuji-Thread, in dem doch glatt, und das völlig zu Recht, Fuji für seine Firmware-Upgrade-Politik gelobt wurde).
Aber egal.
Rainer
Ich hab auch meine Witze gemacht aber ich galube nicht das ich da zu weit gegangen bin, denn ich würde mich wenn er mir das Persönlich beim Stammtisch erzählen würde genauso reagieren... bin da vielleicht etwas unsensibel.
Aber der ganze Bericht von Grommi klingt einfach sehr übertrieben.
Es reicht nicht nur streng, nein es sind mit Sicherheit giftige Chemikalien drin.
Zu einem Stammtisch zu gehen um die leute dort mal riechen zu lassen will er nicht.
Der Servicepartner von Sony findet keinen Fehler (keine Ahnung ob die dran gerochen haben), deswegen wird sich dann beim Ordnungsamt beschwert... das Klingt schon etwas ja überempfindlich.