Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adapter LA-EA4 - wie arbeitet der?


harubang
18.02.2015, 13:28
Leider habe ich über die Funktionsweise des Adapters LA-EA4 im Netz nichts gefunden, sogar Sony gibt sich da zugeknöpft!
Im mi-fo schrieb mal jemand, das Ding habe einen Klappspiegel, Philipp Reeve hingegen von einem semitransparenten Spiegel wie auch bei A65/A77 ff.
Das ist auch schlüssig - aber woher rührt dann das zweite Geräusch beim auslösen, das tatsächlich an Spiegelschlag erinnert?
Der Adapter steuert ja irgendwie Blende und AF des angesetzten Minolta-Objektivs - aber wie macht er das? Mit einem oder mehreren Motoren?

Spannende Fragen ... !

Redeyeyimages
18.02.2015, 13:57
Der Adapter hat einen teildurchlässigen Spiegel. Was das zweite Geräusch macht weis ich auch nicht.

tgoebel
18.02.2015, 16:12
Beim Auslösen wird die Blende von "aufgeblendet" auf Arbeitsblende bewegt. Das dürfte mit Geräusch verbunden sein.

combonattor
18.02.2015, 16:32
Schalte mal in die camera den 1 ersten elektronischen Verschluss auf ein dann gibt nur ein Geräusch. Wenn aus ist dann sind 2 Geräusche zu hören. Gruß Alex

foxy
18.02.2015, 18:55
Hallo,

im LA-EA4 ist die Meßeinheit enthalten, deshalb der
transparente Spiegel und außerdem noch ein AF-Motor für
die Objektive mit Stangenantrieb, deshalb funktionieren diese
ja auch nur beim 4er und 2er Adapter und aufgrund dieser
Teile entstehen auch Geräusche... dafür ist der AF auch ziemlich
schnell... die LA-EA1+3 sind deshalb auch vorrangig für MF - Objektive
geeignet... Ich benutzte den LA-EA4 hauptsächlich für die A-Mount
Tele und Makro ( Tamron 90F2,8 USD+70-300F4-5,6USD ), weil da das
E- Mount nichts zu bieten hat...bin mit dem LA-EA4 an der A6000
sehr zufrieden.

Gruß Foxy

cansoni
20.02.2015, 18:53
Ich habe nun auch ein Auge auf div. A-Mount-Optiken geworfen... (auch Minolta AF)

Dazu sollte der LA-EA4-Adapter der passende sein. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird das AF-Modul der Kamera mit AF-Feldern (bei mir z.B. A7r) beim Einsatz des LA-EA4 abgeschaltet. Dafür bleiben dann die 15 AF-Felder des Adapters (http://c3.staticflickr.com/3/2834/12159142243_071788d6ca_b.jpg).
Ist das richtig? Oder ergänzen sich die AF-Felder (Kamera+Adapter)?:roll:

Gibt es Einschränkungen in der Kombi A7r und LA-EA4 + A-Mount? Wie sind da die Erfahrungen?

Da ich mit dem LA-EA4 auch Video machen möchte, fand ich in der Hilfe diesen Vermerk:

Frage: Warum kann ich im Filmmodus die Blende nicht verändern, wenn ich einen Adapter mit einer A-Mount Linse verwende?
Antwort: Im Rahmen der normalen Verwendung kann die Blende im Filmmodus nicht verändert werden, wenn Sie einen LA-EA4 Montageadapter mit einer A-Mount Linse verwenden. Wenn eine A-Mount Linse an der Kamera montiert ist, funktioniert sie im Modus Auto Focus (AF) die Blende ist automatisch auf F3.5 eingestellt. Darum kann die Blende bei einer Aufzeichnung im AF-Modus nicht verändert werden.
HINWEIS: Wenn die montierte Linse eine kleinere Blende als F3.5 hat, wird bei der Filmaufzeichnung die maximal verfügbare Blende eingestellt.
Wenn Sie einen anderen Blendenwert wünschen, muss die Kamera auf Manual Focus eingestellt werden (MF).

Normalerweise müsste die Kombi mit dem LA-EA4 plus A7r doch auch im S-Mode (Zeitvorgabe) mit Autofokus möglich sein. Gibt es sonst noch Einschränkungen im Video-Mode und der Kombi?

Macht jemand Videos mit A7r und LA-EA4 + A-Mount?
Welche Auffälligkeiten im Gebrauch sind zu beachten?

Sorry für meine Fragerei, aber seither mit Altglas gab es keine Frage zum LA-EA4!

Schmiddi
20.02.2015, 19:05
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird das AF-Modul der Kamera mit AF-Feldern (bei mir z.B. A7r) beim Einsatz des LA-EA4 abgeschaltet. Dafür bleiben dann die 15 AF-Felder des Adapters (http://c3.staticflickr.com/3/2834/12159142243_071788d6ca_b.jpg).
Ist das richtig?

Ja, das ist so richtig.
Zur Blendensteuerung: die ist bei A-Mount mechanisch von der Kamera aus, da ist ein Nachführen während des Videos nicht vorgesehen gewesen (A-Mount wurde seinerzeit rein zum Fotografieren entwickelt). Beim E-Mount sitzt der Antrieb im Objektiv mit elektronischer Steuerung, eine Nachführung wurde beim Design berücksichtigt. Daher die Einschränkungen bei der Verwendung von A-Mount via Adapter.
Andreas

FaKK
20.02.2015, 19:20
Ich habe nun auch ein Auge auf div. A-Mount-Optiken geworfen... (auch Minolta AF)

Dazu sollte der LA-EA4-Adapter der passende sein. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird das AF-Modul der Kamera mit AF-Feldern (bei mir z.B. A7r) beim Einsatz des LA-EA4 abgeschaltet. Dafür bleiben dann die 15 AF-Felder des Adapters (http://c3.staticflickr.com/3/2834/12159142243_071788d6ca_b.jpg).
Ist das richtig? Oder ergänzen sich die AF-Felder (Kamera+Adapter)?:roll:

Gibt es Einschränkungen in der Kombi A7r und LA-EA4 + A-Mount? Wie sind da die Erfahrungen?

Benutze das Gespann so, einfach weil ich meine AF Scheiben weiter benutzen will/wollte und weil der AF mit dem Adapter einfach schnell ist (evtl schneller als emount an A7?). Nachteil ist, dass das ganze dann etwas größer wird - mit dem Vorteil, dass es immernoch kleiner als eine A99 insgesamt ist.
1/3 Licht wird geschluckt. Ist die Sonne weg, hol ich den spiegelosen Adapter zum Abdrücken raus, muss dan manuell fokussieren aber die Belichtunszeiten sind so lang, da spielt das keine Rolle.
Der Adapter ist blöderweise tiefer als die A7. bei kleinen Objektiven schaut die Kaemra gen Himmel, bei größeren Balanciert es auf dem Adapter. Kaufe mir aber einen Batteriegriff, um die Höhendifferenz auszugleichen. 2. 1/4 Zoll gewinde ist nett, z.b. für Tragegurte.

Da ich mit dem LA-EA4 auch Video machen möchte, fand ich in der Hilfe diesen Vermerk:

Frage: Warum kann ich im Filmmodus die Blende nicht verändern, wenn ich einen Adapter mit einer A-Mount Linse verwende?
Antwort: Im Rahmen der normalen Verwendung kann die Blende im Filmmodus nicht verändert werden, wenn Sie einen LA-EA4 Montageadapter mit einer A-Mount Linse verwenden. Wenn eine A-Mount Linse an der Kamera montiert ist, funktioniert sie im Modus Auto Focus (AF) die Blende ist automatisch auf F3.5 eingestellt. Darum kann die Blende bei einer Aufzeichnung im AF-Modus nicht verändert werden.
HINWEIS: Wenn die montierte Linse eine kleinere Blende als F3.5 hat, wird bei der Filmaufzeichnung die maximal verfügbare Blende eingestellt.
Wenn Sie einen anderen Blendenwert wünschen, muss die Kamera auf Manual Focus eingestellt werden (MF).


Normalerweise müsste die Kombi mit dem LA-EA4 plus A7r doch auch im S-Mode (Zeitvorgabe) mit Autofokus möglich sein. Gibt es sonst noch Einschränkungen im Video-Mode und der Kombi?

Macht jemand Videos mit A7r und LA-EA4 + A-Mount?
Welche Auffälligkeiten im Gebrauch sind zu beachten?

Sorry für meine Fragerei, aber seither mit Altglas gab es keine Frage zum LA-EA4!

geht ohne Probleme in den A und M Modi, natürlich dann ohne AF weil es halbautomatiken sind. So war's bei den SLTs vorher auch. Filmen tut man ohne AF - daran muss man sich gewöhnen, klar.
AF ist generell bei offeneren Blendenwerten nicht so treffsicher in der Nachführung, je größer die Brennweite desto mehr ist man eh auf MF angewiesen. Womit möchtest du denn filmen?

Ich glaube bei der A57 ist es bei extremen Lichtbedingungen auch auf 1.4 mal runter gegangen, bin mir aber nicht mehr sicher. Wie verhält sich das denn überhaupt an E Mount objektiven "normal"?

Kurt Weinmeister
06.03.2015, 23:08
Gibt es Einschränkungen in der Kombi A7r und LA-EA4 + A-Mount? Wie sind da die Erfahrungen?

Habe seit 2 Wochen eine A7 II und LAE4 Adapter für meine alten Monolta Objektive.
Leider behindert der Adapter das Anschrauben der Stativplatte (Schraube ist nicht mittig), so dass diese Investition suboptimal war.

Kann aber sein, dass dieses Problem an der a7 noch nicht existiert.

DonFredo
07.03.2015, 10:01
Moin Kurt,

Die Stativplatte gehört an den Adapter und nicht an die Kamera. Bei mir stört da nix oder verwendest Du eine ganz große Platte?

Aber selbst das sollte gehen, weil der Adapter nach unten hin tiefer liegt als der Boden der Kamera.

Einschränkungen gibt es meines Wissens nicht.

Kurt Weinmeister
07.03.2015, 10:11
Moin Kurt,

Die Stativplatte gehört an den Adapter und nicht an die Kamera. Bei mir stört da nix oder verwendest Du eine ganz große Platte?

Aber selbst das sollte gehen, weil der Adapter nach unten hin tiefer liegt als der Boden der Kamera.

Einschränkungen gibt es meines Wissens nicht.

Morgen Don!

Ähhhmm, das ist mir jetzt aber peinlich ...
Mein Adapter ist gerade in Lübeck und ich kann nicht nachschauen.
Aus meiner Erinnerung stand der Adapter höher als der Kameraboden.
War aber schon dunkel und wahrscheinlich sitzt das Problem - wie meistens - hinter der Kamera

DonFredo
07.03.2015, 10:45
Macht nix... ;)

Übrigens, ein herzliches Willkommen im Forum.

aidualk
07.03.2015, 12:00
Die Stativplatte gehört an den Adapter und nicht an die Kamera.

An der A7R montiere ich, wenn es das Objektiv hergibt (es also nicht zuu groß und schwer ist) die Platte an der Kamera. Das eliminiert, zusammen mit einem stabilen Stativkopf, den shuttershock (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1528326&postcount=1)auf Null.

An den Kameras mit EFS ist das dann eher unerheblich, wenn man diesen benutzt.

screwdriver
07.03.2015, 12:53
Aus meiner Erinnerung stand der Adapter höher als der Kameraboden.

Das ist ggf. nur bei Verwendung eines Batteriegriffs der Fall.
Beim Gehäuse der NEX-5n steht der LA-EA-Adapter unten ca 22mm über und die Stativschraube sitzt in der optischen Achse.
Das sollte bei den A7-Modellen nicht viel anders sein.

Ich verwende das Manfrotto-PL-Adapter-System. Da stört eine Stativplatte an der Kamera nicht, wenn man den LA-EA-Adapter anbringt.
Allerdings ist bei montiertem LA-EA-Adapter die Stativplatte direkt an der Kamera nicht mehr nutzbar.