Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daumenkino
...mal etwas schneller durchklicken :crazy:
823/k-DSC03638.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220026)
823/k-DSC03639.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220025)
823/k-DSC03640.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220024)
823/k-DSC03641.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220023)
823/k-DSC03642.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220022)
823/k-DSC03643.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220021)
823/k-DSC03644.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220020)
823/k-DSC03645.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220019)
823/k-DSC03646_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220018)
823/k-DSC03647.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220017)
kilosierra
17.02.2015, 23:12
Geht nicht, mein Internet ist zu langsam.
Auch einzeln gefallen mir diese Bilder. :top:
LG Kerstin
davidmathar
17.02.2015, 23:14
Sehr coole Bilder :top:
Hast du den Hintergrund abgedunkelt in der Nachbearbeitung?
Die Fotos sind gg. Abend bei ganz tiefstehender Sonne entstanden, dadurch auch die etwas kräftigeren Farben.
Um den Reiher nicht nur als ausgebrannten, weißen Fleck abzulichten, fotografiere ich bei solchen extremen Lichtverhältissen immer etwas unterbelichtet.
Dabei säuft dann ein eh schon dunkler Hintergrund (hier Fichtenwald, weit im Hintergrund) komplett ab.
Mit dem Effekt kann ich aber leben.
Die Fotos sind kaum nachgearbeitet, nur etwas zugeschnitten.
Im Nachhinein sehe ich, ich hätte ich noch etwas entsättigen sollen/können.
Egal, eh nur Doku :D
Einfach nur Wahnsinn. Ich bin viel zu wenig draussen. Aber bald wird in der Eifel wieder die Saison eröffnet.
Die Bilder sind ja so scharf, dass man sehen kann, wie der Maus die Angst aus den Augen guckt. Eine fantastische Doku, jedoch nicht für die Maus.:lol:
Den Hintergrund finde ich genau passend.
Grüsse
Horst
Diese Serie ist der absolute Hammer. :top::top::top:
Danke.....immer wieder gerne :D
Wirklich beeindruckend:top:
Oh Mann, da wird ganz deutlich, dass Vögel und Dinosaurier aus einer Ecke kommen... Die Augen, der Blick, das Blut... Armes Mäuslein. Aber die Szene hätte auch aus Jurassic Park stammen können.
Klasse diese Serie. Wenn man genau hinschaut, kann man die Maus zum Abschied nochmal winken sehen. :crazy:
Jedenfalls sehr beeindruckende Bilder. :top:
Mainecoon
18.02.2015, 21:08
Tolle Bilder!
Mit welchem Objektiv hast du sie gemacht?
Gruß
Mainecoon
...wie eigentlich immer mit dem Tamron 200-500...
thanks @ all
Schmalzmann
19.02.2015, 21:43
Schöne Serie konntest Du dort fotografieren.:top:
Aber besonders gut finde ich den ungewollten Hintergrund.
Schwarz & Weiß:top:
Webfighter
19.02.2015, 22:07
Ich schließe mich meinen Vorrednern an :top:
Super Serie!:top:
Wildlife, Natur, fressen und gefressen werden.
Das finde ich immer wieder faszinierend.
Komischerweise interessiert niemanden der Fisch, den der Eisvogel futtert.
Aber die Maus, die verspeist wird, da regen sich sofort Emotionen.
Woher kommt das eigentlich?
Egal, super Daumenkino!
Gruß, Dirk
Aber besonders gut finde ich den ungewollten Hintergrund.
Danke, ungewollt würde ich jetzt nicht sagen......eher wissentlich in Kauf genommen.
Bei diesen strahlendweißen Tieren ist die Belichtung immer eine Gradwanderung, wenn sie in der Sonne stehen.
Ich bin bei solchen Fotos...
823/k-DSC03710-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218053)
823/nah_dran.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217767)
...auch schon gefragt worden, ob die nachts mit Blitz entstanden wären :crazy:.
Wenn die Sonne von oben kommt, wie bei diesem Seidenreiher auf Mallorca
1018/Anspannung.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214341)
geht es noch einigermaßen, weil dann nur der obere Rückenbereich "ausbrennt"
und der Rest noch vernünftig rüberkommt.
Aber die Silberreiher bei uns sind halt nur im Winter da und die Sonne steht nunmal im Winter meist sehr tief, gerade in den Morgen- und Abendstunden.
Da muss man dann schon mal Kompromisse eingehen.
Wer keine Silberreiher zur Verfügung hat, kann es ja mal mit einer weißen Gans oder einem Huhn probieren. Er wird dann schnell merken, was ich meine.
Super Serie!:top:
Wildlife, Natur, fressen und gefressen werden.
Das finde ich immer wieder faszinierend.
Komischerweise interessiert niemanden der Fisch, den der Eisvogel futtert.
Aber die Maus, die verspeist wird, da regen sich sofort Emotionen.
Woher kommt das eigentlich?
Egal, super Daumenkino!
Gruß, Dirk
Auch nochmals danke (allen anderen natürlich auch :top:)
Der Fisch ist kalt und glitschig und das Mäuschen hat ein weiches Fell und sieht ja eigentlich auch ganz putzig aus :D.
Schmalzmann
20.02.2015, 18:25
Hallo Peter
Also bei uns hier an der Oder und im Linumer Bruch gibt es seit einigen Jahren immer Silberreiher. Ich denke mal da es kaum noch einen kalten Winter gibt, sind sie hier heimisch geworden.
...sind die bei euch auch im Sommer da?
Unsere hauen immer spätestens Ende März, Anfang April ab.
Einen Einzelnen habe ich letztes Jahr mal noch im Mai gesehen, danach aber nix mehr.
Ende November, Anfang Dezember kommen sie dann wieder.
Wir haben aber auch erst seit ein paar Jahren überhaupt welche hier.
Vorher gab es nur Graureiher bei uns.
Schmalzmann
21.02.2015, 00:58
Ja bei uns sind die Silberreiher das ganze Jahr über an bei. Aber im Herbst sammeln sich Hunderte an bestimmten Stellen.
Ich habe ja schon mehrere Silberreiher hier eingestellt und habe sie im Sommer wie im Winter fotografiert.