Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Parkanlage und Weihnachten


FelR
17.02.2015, 17:44
Hallo Leute,

seit September letzten Jahres besitze ich eine A77 II. Jetzt traue ich mich mal, meine Bilder euerer Kritik zu stellen. Hier möchte ich euch ein paar Bilder zeigen, die heute in der Bayreuther Eremitage entstanden sind.

831/DSC01244.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219957)
831/DSC01271.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219959)

Das folgende Bild ist kurz vor Weihnachten entstanden

1008/DSC01051.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219958)

Was haltet ihr davon?

Viele Grüße

Mainecoon
18.02.2015, 20:54
Hallo

und herzlich willkommen im Forum!

Mir gefällt bei deinem ersten Bild der Gedanke dahinter. Aber an der Umsetzung kannst du noch ein wenig arbeiten.
Wenn in der Bildmitte einigermaßen Symmetrie herrscht, sollte das auch am Rande so sein. Wie wäre es mit einem Hochformat, um die unterschiedlichen Ränder zu minimieren? Oder vielleicht kannst du deinen Aufnahmestandpunkt erhöhen und dichter rangehen, um dich wirklich nur auf die Spitze und ihre zwei Achsen zu konzentrieren?

Das zweite Bild spricht mich nicht an. Es zeigt mir weder etwas Außergewöhnliches, noch deine spezielle Sicht auf die Allee.

Das dritte Bild ist hübsch, das Motiv jedoch gerade auf Weihnachtspostkarten totfotografiert. Vielleicht etwas zu wenig Tiefenschärfe (ich hätte gern den ganzen Kranz scharf) und die Belichtung der Kerzen, vor allem ihrer Flammen, ist zu hoch; die Flammen sind rein weiß.

Auf jeden Fall lohnt sich eine intensive Beschäftigung mit deiner Kamera und mit deinen Gründen, ein bestimmtes Motiv so und nicht anders aufzunehmen. Also hab viel Spaß bei den weiteren Versuchen!

Gruß

Mainecoon

FelR
18.02.2015, 22:04
Vielen Dank für deine Kritik. Nächste Woche werde ich das erste Foto nochmal machen, um diesmal den ganzen Baum und weniger Ränder aufzunehmen.

Zum 3. Bild schreibst du, dass die Kerzen und v.a. die Flammen überbelichtet sind. Wie kann ich es schaffen, die Flammen richtig zu belichten, ohne dass der Kranz und der Hintergrund zu dunkel wird? Oder muss ich in so einer Situation mit einer Belichtungsreihe arbeiten?

Viele Grüße
FelR

Mainecoon
19.02.2015, 22:56
Hallo,

eine Belichtungsreihe wäre eine sichere Möglichkeit, eine andere, dass du dir anschaust, welche Belichtung deine Kamera vorschlägt beim dunklen Teil und welche beim hellen und du dann eine Art Mittelwert daraus ziehst. Oder du arbeitest alles anschließend mit einem Bildbearbeitungsprogramm heraus, was allerdings nur geht, wenn hell/dunkel nicht zu hell/dunkel ist.

Gruß

Mainecoon

Andronicus
20.02.2015, 02:35
...
Das dritte Bild ist hübsch, das Motiv jedoch gerade auf Weihnachtspostkarten totfotografiert. Vielleicht etwas zu wenig Tiefenschärfe (ich hätte gern den ganzen Kranz scharf) und die Belichtung der Kerzen, vor allem ihrer Flammen, ist zu hoch; die Flammen sind rein weiß.
...


Ja, das stimmt.
Allerdings handelt es sich hier um einen Anfänger der Ausprobiert.

Ich finde die Aufnahme gelungen. :top:
Um allerdings den Bokeh-Effekt noch etwas zu erhöhen solltest Du das nächste mal die Blende weiter öffnen.
Wenn Du sie weiter schließ kann man vielleicht auch besser den Tannenbaum im Hintergrund erahnen.

Du musst ebenso Deine Blichtungszeit beachten 1/2 Sekunde bei ISO 100 kann recht kritisch sein. Da neigt man zu verwackeln oder aber Personen in Bewegung werden unscharf.

walt_I
20.02.2015, 16:20
Moin,

das erste Bild gefällt mi gar nicht, es soll wohl symetrisch wirken, ist es aber nicht.
Das zweit Bild ist vom Bildaufbau schon richtig gut :top: Das Kerzenbild gefällt mir gut.

V.G.
Walt

grommi
20.02.2015, 18:48
Bild 1 gefällt mit eigentlich ganz gut, aber es kippt deutlich nach rechts und damit ist die Grundvoraussetzung, dass dieses Bild "funktioniert", nicht gegeben. Also 0.6 - 0,8 ° nach links drehen. Und in kontrastreichem sw funktioniert das Bild m.E. um Welten besser, da machen auch die Schatten auf einmal Sinn und betonen die gebrochene Symmetrie. Probiers aus, kostet nur ein paar Klicks. Für mich ein sehr gutes Bild mit schlechter bzw. ganz ohne Ausarbeitung.

Bild 2 gefällt mit der schönen Perspektive und den hoch hinauf ragenden Bäumen. Nur mit der Farbe kann ich auch bei diesem Bild nicht viel anfangen. Eine rel. stark entsättigte Version oder reines sw funktioniert hier m.E. auch sehr gut.

Bild 3, tja die Kerze. Ich fall da auch immer wieder drauf rein ......

Viele Grüße - Reinhold

FelR
21.02.2015, 20:37
Für das erste Bild habe ich jetzt mal ein anderes genommen, das nicht gekippt ist. Leider ist oben der Baum leicht abgeschnitten, aber am Montag kann ich das Bild nochmal neu machen.

831/DSC01243.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220227)

Und nochmal in SW

831/DSC01243_SW.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220225)

Das Allee-Bild habe ich auch nochmal in SW hochgeladen und dabei den Bildausschnitt leicht verändert.

831/DSC01271_SW.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220226)

grommi
22.02.2015, 00:34
Für das erste Bild habe ich jetzt mal ein anderes genommen, das nicht gekippt ist.
Sehr schön. Drehen kannst du das große, querformatigen Bild mit jedem venünftigen, auch kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm wie z.B. Gimp. Selbst mein bevorzugtes und ebenfalls freies Bildbetrachtungsprogramm faststone image viewer kann das und vieles mehr.

Bei der Allee gefällt mir den Schnitt der ersten Version wesentlich besser, wegen der mächtigeren Perspektive. Dagegen verblasst die 2. Version m.E. trotz der schönen sw-Ausarbeitung. Wobei "Perspekive" die falsche Bezeichnung ist, es ist ja das selbe Bild und damit der selbe Standort, und der bestimmt nun mal die Perspektive. Nur ist unten mehr drauf und dadurch geht die Betonung der Vertikalen etwas unter.

Das ist ein "Trick", den ich ganz gerne verwende, um übermäßig stürzende Linien zu vermeiden. Mit weiterem Winkel mehr Vordergrund mit aufnehmen, dann muss die Kamera nicht so weit nach oben gerichtet werden. Dann unten den nicht benötigten Vordergrund wegschneiden. Manchmal lässt sich ein "Sturz" damit komplett vermeiden. Die Kameras haben heute eine so hohe Auflösung, dass das meist ohne sichtbaren Qualitätsverlust machbar ist.

Mainecoon
22.02.2015, 11:31
Hallo,

das erste gefällt mir jetzt richtig gut! Ich sehe bei dem Thumb darin sogar ein Gesicht, ein bisschen wie bei Arcimboldo.

Gruß

Mainecoon

FelR
24.02.2015, 22:55
Hallo,

ich war gestern noch einmal in der Bayreuther Eremitage und konnte noch ein paar Bilder machen. Leider war der Himmel stark bewölkt. Deshalb ist das Bild mit dem Baum, das ich eigentlich aufnehmen wollte, nichts geworden. Aber es sind ein paar andere entstanden, die ich euch hier zeigen möchte.

831/DSC01330_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220519)
831/DSC01323.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220518)
831/DSC01322.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220517)

Viele Grüße,
Felix

grommi
24.02.2015, 23:51
Das erste Bild der 3. Serie zeigt eindringlich, wie wichtig bei solchen symmetrischen Kompositionen ein exakter Kamerastandpunkt ist. Hier sieht es aus, als wärest du etwas zu weit links gewesen und nicht auf der genauen Mitte des Weges. Jedenfalls ist links zu viel auf dem Bild. Solche Kleinigkeiten sind entscheidend. Für einen bewussten Bruch der Symmetrie sind die Abweichungen zu gering. Ich sage gerne: wenn schief (oder unsymmetrisch), dann richtig. Und wenn gerade, dann auch richtig. Ein kleines bisschen schief sieht aus wie: ich will, aber ich kann nicht. Tut mir leid wegen der harten Worte, aber solche Motive in der Nähe sind doch dankbare "Opfer", um sich dran abzuarbeiten, je nach Licht, Wetter, Jahreszeit, Perspektive, Lust und Laune.

grommi
25.02.2015, 00:11
Um das zu verdeutlichen, habe ich mir erlaubt, das allererste Bild mal zu bearbeiten, wie ich es in meinem ersten Beitrag hier angedeutet habe. Öffne mal beide Varianten in 2 Tabs nebeneinander und vergleiche direkt.

http://fs2.directupload.net/images/150224/lwcozxnz.jpg

Da ich hier in der Galerie keine fremden Bilder hochladen möchte, habe ich es extern hochgeladen, deshalb nur der Link.

Ich habe einge Zeit gerungen, wie weit das Bild nach links gedreht werden sollte, und bin bei 0,9 Grad gelandet. Selbst 0,1 Grad Unterschied erkennt man!

Viele Grüße - Reinhold

FelR
25.02.2015, 12:36
Mein Standpunkt für das 1. Bild war wirklich nicht exakt mittig. Ich habe es auch direkt aus der Kamera genommen und nur etwas beschnitten.

Deine Kritik habe ich jetzt mal zum Anlass genommen, es etwas besser zu bearbeiten. Durch leichtes Verzerren ließ sich der nicht ganz optimale Standpunkt mMn recht gut ausgleichen.

831/DSC01330_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220538)

Viele Grüße,
FelR