Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kräftemessen (Sikawild)
Mainecoon
17.02.2015, 14:03
Hallo,
ich hoffte eine Wildkatze zu sehen, als mich lautes Knallen etwa 200, 250 Meter entfernt aufschreckte. Zwei junge Sikahirsche maßen ihre Kräfte, verhakten sich ineinander, schoben sich hin und her. Ein älterer Hirsch beobachtete das Treiben.
1439/kraeftemessen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219945)
Drei Bilder gelangen mir, bevor die Rangelei wieder vorbei war. Dieses finde ich am besten.
Gruß
Mainecoon
kiesrudi
17.02.2015, 15:02
auf mich wirken die Bilder etwas unscharf. Fehlfokusiert? Oder doch eher Verwackelt bei 600mm und nur 1/125 belichtung. Die Wölfe erschienen mir bei 1/80 ebenfalls etwas unscharf. Probier mal liever 1/320 belichtung oder so...
Schmalzmann
17.02.2015, 19:08
Wen ich mir das Hirsch Bild anschaue, Denke ich, dass es sich um das Tamron 150/600 handelt. Unter F8 machst Du am langen Ende und gutem Licht kein berauschendes Foto.
Und ich habe es mit Vollformat probiert.Ein Grund warum ich es wieder verkauft habe.
Auf alle Fälle solltest Du Dir ein stabiles Stativ dafür zu legen.
Mainecoon
18.02.2015, 00:17
Vielen Dank für eure Hinweise!
Ja, es ist das Tamron 150/600mm, mit dem ich erstmals ernsthaft gearbeitet habe. Ich hab noch ziemlich Probleme damit, vor allem mit dem Autofokus. Daher musste ich manuell scharf stellen, was ohne Brille (da störend) aber offenbar auch nur mittelmäßig gelang. Vermutlich wäre ich mit dem Sony 70-400mm besser dran, aber das liegt außerhalb meiner Möglichkeiten.
Gruß
Mainecoon
Schmalzmann
18.02.2015, 06:02
Ich fotografiere nur mit Brille! Tausend andere auch. Das ist eine Gewöhnung weiter nichts.
Am langen Ende pumpt das Tamron sich manchmal tot, vor allem wen das Licht nicht so gut ist.
An Deiner Kamera kannst Du die Schärfe auf Deine Dioptrien einstellen.;)
Mainecoon
18.02.2015, 21:15
Lieber @Schmalzmann,
nochmals Dank für deine Hinweise! Nimmst du ein Dreibeinstativ oder ein Einbein? Ich habe beides, bevorzuge aber für solche Touren wie im Wildpark das Einbein (und fühle mich dennoch noch eingeschränkt).
Gruß
Mainecoon
Schmalzmann
19.02.2015, 21:34
Ich benutze immer ein Stativ. Es ist zwar Kohlefaser, aber man merkt es auf die Dauer.
Aber wen ich mir die Bilder zu-hause auf dem PC anschaue, klopf ich mir doch auf die Schulter, dass ich die richtige Entscheidung zur mitnahm des Stativ es getroffen habe.
Gehe ich mit dem 70/400 los brauche ich aller Dings gar nichts. Das bekomme ich so hin.
Mainecoon
19.02.2015, 23:09
Gehe ich mit dem 70/400 los brauche ich aller Dings gar nichts. Das bekomme ich so hin.
Hallo Schmalzmann,
das lässt sich hören! Ich werde auf dieses Objektiv sparen.
Was ich mit Stativ/Einbein und Einschränkung meinte, war nicht so sehr das Gewicht. Ich frage mich, wie ich mit Stativ die Kamera auf "Actionszenen" wie z.B. das nur knapp eine Minute währende Gerangel der Hirsche in 200 Metern Entfernung hätte umstellen können, wenn sie gerade auf eine ganz andere Stelle in zehn Metern Entfernung gerichtet ist und ich da keine Aufmerksamkeit auf mich lenken will, um die Tiere nicht zu stören.
Was kapiere ich bei der schnellen Arbeit mit einem Stativ nicht?
Gruß
Mainecoon
Es gibt Bilder, die mir gefallen können, auch wenn sie nicht technisch perfekt sind.
Das Bild gefällt mir.
Mainecoon
20.02.2015, 00:08
Das freut mich, danke!
Gruß
Mainecoon