Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Postbote hat Riesending
vorbei gebracht.
Ich hab es wirklich getan, mich ruiniert und mir das 70-200 2.8 von Tamron bestellt.
Ich wusste ja das ist ne große Linse, aber man ist das ein Trümmer!
Allerdings beschleicht mich immer mehr das Gefühl, das meine a58 einen Fehlfokus aufweist, habe ich beim 28-70 schon bemerkt: Irgendwie ist der Fokus 2 bis 3 cm weiter hinten als gewollt... Da das jetzt bei beiden auftritt: hat jemand einen Tipp wo ich das prüfen lassen kann (Neuss und Umgebung)? Geht das überhaupt bei der 58?
Wie auch immer: Das Objektiv mach einen wertigen Eindruck und ist sicher ein sehr gutes Preis- Leistungs- Schnäppchen. Bin auf meine ersten Bilder gespannt!
Den Fokusring einfach nach hinten zu ziehen um manuell zu kokussieren finde ich genial!!!
1505/test1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219891)
NetrunnerAT
16.02.2015, 11:24
Schuhmann in AT mit Sony und Tamron Service. Versand kostet ein bisserl mehr, aber die Qualität spricht für Schuhmann.
guenter_w
16.02.2015, 11:28
Es kommt gelegentlich vor, dass das Objektiv fehlfokussiert. Daher auf der ServiceSeite von Tamron das procedere für eine Reklamation befolgen. Tamron Deutschland als Service ist ok! Muss nicht extra nach Österreich, zumal der Versand hin und zurück nix kostet.
Danke für die Tipps: Aber beide Objektive? Das selbe Verhalten? Das wäre schon ein grooooßer Zufall...
Ich schau Trotzdem mal rein, Danke!
Bei 1/8s Belichtungszeit ist in deinem Bild erstmal alles verwackelt, wie willst du da erkennen, wo der Fokuspunkt sitzen müsste?
Gruß,
raul
??? Verwackelt? seh ich jetzt nicht, weil da ja Schärfe au d ist! Nur zu weit hinten!
Ich hab auch schon 3 Sekunden belichtet ohne zu verwackeln, Image Stabilisation (aka Stativ)
guenter_w
16.02.2015, 11:48
Auf dem Stativ den Stabi ausgestellt? Und Spiegelvorauslösung bzw. Timer 2s? Hoffentlich!
Die meisten Bilder sind nicht unscharf wegen mangelhaltem AF, sondern schlicht verwackelt!
Nachtrag: kürzeste Entfernung 0,95 m!
Zweiter Nachtrag: Bei 2.8er Blende Schärfentiefebereich z.B. bei 2 m Motivabstand ca 3 cm!
=> Fehler nicht im Objektiv, sondern hinter der Kamera!
So richtig scharf will mir im Bild nichts erscheinen.:zuck: Ist das ein Crop?
Gruß,
raul
Nein, kein Crop und der rechte Tannenzapfen ist doch recht scharf, nur lag der Fokus auf der Spitze des weißen Astes davor. ausgepackt und losgeschossen, wenn ich irgendwann mal Zeit finde mach ich mal Testbilder. Vermute aber eher Kamera, und bei der kleinen kann ich ja nix einstellen. Daher die Frage ob und wo man sowas machen lassen kann.
Hatte ich schon erwähnt was das für ein Trümmer ist?:D
Da muss ich mich dran gewöhnen...
Die Verarbeitung hat mich bei dem Preis wirklich positiv überrascht.
guenter_w
16.02.2015, 12:06
Beim ersten Schnellschuss schon von "Fehlfokus" zu reden ist ziemlich vermessen! Um festzustellen, ob ein Objektiv richtig oder falsch fokussiert, braucht man einen ordentlichen, reproduzierbaren Aufbau! Bei Offenblende auf kurze, bzw. kürzeste Entfernung muss man den Fokuspunkt schon kennen, um eine Ausage zu treffen.
Mache dich mit dem Objektiv und seinen Schärfentiefebereichen erst mal vertraut!
Hier mal meine Liste über die selbsterstellten Korrekturwerte der versch. Objektive an der A77.
An der A99 und A7 und A7R sieht die wieder ganz anders aus.
Wenn ich mir vorstelle, all das hätte ich woanders machen müssen ....
Aber kein Wunder, wenn es zu obigen Resultaten kommt, wenn ich mir die unterschiedlichsten Werte ansehe.
Sony A77 Objektiv-Korrekturwerte
Minolta 50/1,7 = -9
Tamron 17-50/2,8 = -3
Tamron 70-200/2,8 = 0
Tamron 60/2,0 = -3
Tamron 24-70/2,8 = -6
Sony 70300G= -8
Minolta 24/2,8 = -3
Minolta 35-70/4 = -5
Sony 70-400G = +5
Minolta 24-85 = -4
Minolta 50/1,4 = -8
Zeiss 16-80 = -3
Zeiss 50/1,4 = -12
Minolta 70-210/4 =0
Minolta 35-105/3,5-4,5 = -4
Sigma 35/1,4 = -8
Sigma 85/1,4 = -8
Grüsse
Horst
Schiess mal noch ein paar Bilder mit viel Licht und kurzer Verschlusszeit (z.B. 1/200s), beherzige die Tipps von guenter_w und schnapp dir ein Motiv wo der Autofokus klar treffen muss. Bei deinem Motiv oben kann der AF alles mögliche anfokussiert haben. Dann kannst du z.B. auch noch manuell mit Lupe fokussieren und AF und MF vergleichen. Und erst danach weisst du, ob dein AF fehlfokussiert.
Achja, und: viel Spaß mit dem "Trümmer". ;)
Gruß,
raul
So richtig scharf will mir im Bild nichts erscheinen.:zuck: Ist das ein Crop?
Gruß,
raul
Ist für mich eher ein Suchbild: Wer findet den Schärfepunkt?
stecki99
16.02.2015, 22:01
Schuhmann in AT mit Sony und Tamron Service. Versand kostet ein bisserl mehr, aber die Qualität spricht für Schuhmann.
Warum nach Österreich schicken, wenn Tamron selber das in Deutschland auch macht? Danach ist das Objektiv auf deine Kamera justiert und der AF passt.
guenter_w
17.02.2015, 10:24
Warum nach Österreich schicken, wenn Tamron selber das in Deutschland auch macht? Danach ist das Objektiv auf deine Kamera justiert und der AF passt.
Warum überhaupt wegschicken, wenn man noch überhaupt nichts über das Objektiv und eventuelle Fehler aussagen kann?
Begründete Reklamationen sollen möglichst rasch und komplikationslos abgearbeitet werden, den Fehler hinter der Kamera kann weder Schuhmann noch Tamron abstellen!
Hi teefit.
Aktuelles ähnliches Thema
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156458
Für Af erst mal einen simplen reprodzierbaren Aufbau verwenden.
stecki99
17.02.2015, 10:36
Ob der Fehler eventuell hinter der Kamera zu suchen ist interessiert Tamron nicht. Selbst wenn es keinen Reklamationsgrund gibt, justieren die die Objektive auf Anfrage auf die Kamera. Das nennt sich Service und trägt in aller Regel zu besseren AF-Ergebnissen bei.
Allerdings beschleicht mich immer mehr das Gefühl, das meine a58 einen Fehlfokus aufweist, habe ich beim 28-70 schon bemerkt: Irgendwie ist der Fokus 2 bis 3 cm weiter hinten als gewollt... Da das jetzt bei beiden auftritt: hat jemand einen Tipp wo ich das prüfen lassen kann (Neuss und Umgebung)? Geht das überhaupt bei der 58?
Prüfe das selber. Drucke dir das Ding (http://www.loncarek.de/downloads/Fokustest-Target.pdf) möglichst groß aus und mache einen ordentlichen Fokustest damit.
Wie die Ergebnisse damit dann aussehen können, kannst du dir hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153977) anschauen.
[QUOTE=stecki99;1677667. Das nennt sich Service und trägt in aller Regel zu besseren AF-Ergebnissen bei.[/QUOTE]
Kann man präventiv sicherlich so machen.
Dann gibt es das Objektiv zurück und es trifft immer noch nicht.
Den Fehler hinter der Kamera könnte man vorher schon mal prüfen.
Danke dey! Danke aidualk! Und alle anderen! Sobald ich Zeit habe werde ich es probieren. Beide Objektive zeigen aber das exakt selbe Verhalten, deshalb tippe ich auf Kamera....
langer52
20.02.2015, 13:56
Hatte noch kein Objektiv zu Tamron verschickt.
...Beide Objektive zeigen aber das exakt selbe Verhalten, deshalb tippe ich auf Kamera....
Mal angenommen es läge hier wirklich an der Kamera und man würde Objektiv(e) und Cam zu Tamron schicken;
würde Tamron in dem Fall, wenn die das feststellen ungefragt "nur" ihre Objektive an die (nicht optimal eingestellte) Kamera anpassen
oder fragen die in solchen fällen den User zurück und würden auch die Kamera justieren ?