PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Sony 70-300G vs Tamron 70-300 USD


logan
15.02.2015, 18:36
Hallo zusammen,

bin dabei mein Equipment zu erweitern, da ich für oben etwas kurz bin. Natürlich ist das Budget nicht unbegrenzt, sonst würde ich gleich das 70400 G2 in Betracht ziehen.
Ich würde u. a. gerne damit Greifvögel aufnehmen, die in meine Nähe ihre Kreise ziehen.

Ich hätte gerne eure Meinung zu meinen Fragen:
Ist das aktuelle70300G SSM um soviel besser wie das aktuelle Tamron 70-300 USD. Das Tamron gibts schon ab ca. 320 € das Sony kosten das 2,5 fache. Lohnt sich der Mehrpreis nach eurer Meinung.

Im März soll das neue G2 kommen, welches wohl deutlich schneller fokusiert. Allerdings wird es am Anfang vermutlich kaum unter 1000 € zu bekommen sein. Warten?

Vielen Dank vorab
Logan

foxy
15.02.2015, 18:57
Hallo,

ich besitze das Tamron 70-300F4-5,6 USD und dieses
Objektiv wird in diversen Test`s dem Sony meistens
qualitativ gleich gestellt...es ist im unteren Telebereich
etwas Lichtstärker, aber sonst sind beide sehr gut, wobei
natürlich das Tamron den viel besseren Preis hat...
das hat mir die Entscheidung sehr erleichtert und ich möchte
mein Tamron nicht mehr missen...so nebenbei macht es eben
auch super Bilder und es hat auch einen ziemlich schnellen und leisen AF...

Gruß Foxy

logan
15.02.2015, 20:12
Hallo Foxy,

vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Würde für mich bedeuten, dass ich mein Budget schonen könnte, bzw. mir noch vielleicht einen langgewünschten (gescheiten) Makroschlitten :D zulegen kann.

Danke

Tikal
16.02.2015, 05:12
Von diesen beiden Objektiven habe ich auch das Tamron 70-300. Es soll der Sony Variante ebenbürtig sein. Aber immerhin erfährt die Sony Version in der Kamera Korrekturen bei Jpeg Dateien, falls das für dich wichtig ist. Hier ein Vergleich beider Objektive:

http://kurtmunger.com/70_300mm_telephoto_compid291.html

Fotorrhoe
16.02.2015, 12:37
...
Ich würde u. a. gerne damit Greifvögel aufnehmen, die in meine Nähe ihre Kreise ziehen.
...

Ich würde zunächst einmal ausprobieren, ob 300 mm dafür reichen.
Da habe ich aber erhebliche Zweifel. Klingt nach deutlich mehr.

Grüße, Fotorrhoe

logan
17.02.2015, 22:33
Danke für eure Antworten.
Ich denke es wird wohl das Tramron und werde für ein SAL 70400 G2 kräftig sparen.

LG
Logan

estefan1
18.02.2015, 13:00
Ich besitze auch das Tamron. Die BQ finde ich wirklich sehr gut (für den Preis), aber der USD-Antrieb ist nicht so der Hit. Finde ihn recht bedächtig, für Action-Fotografie (Vögel in Bewegung) eigentlich zu langsam... leise ist er aber, ohne Zweifel!:)

Gruß
estefan1

git
19.02.2015, 00:20
Ich besitze auch das Tamron. Die BQ finde ich wirklich sehr gut (für den Preis), aber der USD-Antrieb ist nicht so der Hit. Finde ihn recht bedächtig, für Action-Fotografie (Vögel in Bewegung) eigentlich zu langsam... leise ist er aber, ohne Zweifel!:)

Das stimmt... die rund 300 Euro sind ein fairer Preis aber der Autofokus kann schon manchmal eine Qual sein. Ein Focus Limiter fehlt dem Tammy schon sehr. Außerdem sind die Farben etwas eigenartig finde ich. Wenn es bloß nicht so viel billiger als das 70300G wäre...

LG
Georg

stecki99
19.02.2015, 01:02
Ich denke es wird wohl das Tramron und werde für ein SAL 70400 G2 kräftig sparen.

Dann spar dir die 300 Euro fürs Tamron gleich mit und spar doch auf die 1. Variante des SAL70400G. Die ist ebenfalls absolut top und inzwischen gebraucht um die 1.100 Euro zu bekommen.

Vielleicht ist aber auch die Kombi eines Tamron 70-300 USD mit einem 1.4-fach Konverter eine mögliche Lösung für dich. Ich kann den Kenko 1.4x DGX MC4 sehr empfehlen. Dieser ist für ca. 130 Euro zu haben und verschlechtert die Bildqualität nicht signifikant. (Siehe auch hier (http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/telekonverter/overview.php).) Damit kommst du zwar auf 420 mm Brennweite, hast allerdings am langen Ende nur noch f/8 statt f/5.6 zur Verfügung.

logan
19.02.2015, 13:50
Vielen Dank für eure Anmerkungen/Tips

Es ist mir schon klar, dass ich mit dem günstigen Tamron mit Einschränkungen leben müßte. Nach div. Aussagen und Tests denke ich, dass das Sony 70300G nicht um so viel besser ist (Siehe Munger) um den erheblichen Mehrpreis zu rechtfertigen. Vielleicht warte ich ab, bis das 70300G2 raus kommt und die Gebrauchtpreise beim alten "G" fallen. Da es mir nicht auf ein paar Tage ankommt warte ich noch und kämpfe mit mir.

Natürlich werde ich dann mit meinem Extender (Kenko 2x) testen, ob es noch zu vernünftigen Bildern reicht. Die Farben sind mir erst mal nicht wichtig, da ich mit RAW arbeite und in LR in Verbindung mit dem Colorchecker Preset situationsbedingt gute Ergebnisse erziele.

Natürlich würde mit das 70400 G sehr reizen, aber meine Regierung....!

chrisok
19.02.2015, 16:21
Wie wäre es denn mit dem Sigma 50-500 für Greifvögel?

Saitenschuft
19.02.2015, 17:40
Für so wenig Info ein Fullquote? :roll:

stecki99
19.02.2015, 17:49
Das ist der Trend hier im Forum. Anstatt einfach mal ohne Zitat zu antworten wird alles zitiert. :flop:

logan
19.02.2015, 17:55
Hallo chrisok,

der Tip ist mal nicht schlecht, aber 2kg + A77 sind schon sehr heftig. Ich denke, dass es hier ohne Stativ ganz schön in die Arme geht. Aber zum Überlegen wäre es schon, wobei hier auch der Preis von <> 1000€ schon auch eine Rolle spielt. Hier wäre ich wohl mit einem guten gebrauchten 70400G (1,5kg) wohl besser bedient.

LG

Mundi
21.02.2015, 12:11
Die Empfehlung Tamron+Konverter ist wohl keine gute. Das Tammi ist solo am langen Ende schon reichlich schwach. Ich habe meine zwei Exemplare verkauft weil sie deutlich chwächer waren, als das Sigma 50-500 bei 300mm. Auch das alte 70-400 hat mich nicht voll überzeugt.
Das Sigma mit einem guten Einbein ist schon gut zu beherrschen. Außerdem ist der Stabi des Sigma sehr gut, den die anderen Kandidaten ja nicht haben.

dey
21.02.2015, 13:02
Ich glaube auch, dass ein TK an einem 24mp-APS-C-Sensor keine Verbesserung bringt.
Die 24mp bieten reichlich mp für croppen und die gehen durch den TK dann wieder verloren.
Und das Tammi schwächelt halt ab 200mm, so dass ich häufig keinen Unterschied zwischen den guten 200mm und den mäßigen 300mm erkenne.

Im Fall des TO würde ich versuchen das Tammi für ca. 200€ gebraucht zu schießen. Dann kann er es verlustfrei weiter verkaufen.
Es wird hier im Forum fast immer eines angeboten.

logan
21.02.2015, 22:21
Ich gebe euch recht, das Tamron mit TK wird wohl nix. Die Idee mit dem Einbein ist natürlich eine Option.
Momentan bin ich noch unschlüssiger als noch vor einer Woche. Ich glaube ich verwerfe die Anschaffung 70-300 ganz und schiesse ein 70-400 G oder das Sigma 50-500, so oder so sind mind. 1000 K zu berappen. Hab heute schon angefangen zum sparen.
Man gönnst sich ja sonst nichts.:D

Vielen Dank für eure Meinungen, die mir sehr geholfen haben und werden.

LG

wus
21.02.2015, 23:03
werde für ein SAL 70400 G2 kräftig sparen.Das ist sicherlich sinnvoll, aber um Vögel im Flug zu fotografieren wäre noch wichtiger eine Kamera mit schnellem und treffsicherem AF. Mit der A77 wirst Du da nicht restlos glücklich werden. Die A77 II ist in der Hinsicht ein entscheidendes Stück besser, und meines Wissens auch Voraussetzung dafür die höhere AF-Geschwindigkeit die die G2 Versionen potentiell bieten auch in der Praxis ausschöpfen zu können.

Von Telekonvertern kann ich in diesem Zusammenhang nur abraten. Es stimmt zwar dass die Bildqualität bei den 1,4-fach Konvertern nicht oder allenfalls ganz wenig leidet (zumindest am 70-400G), aber der AF wird erheblich langsamer, gefühlt Faktor 3! Am langen Ende, wo die Blende damit ja dann effektiv nur noch maximal f8 ist, funktioniert er an der A77 ganz schlecht, sobald das Licht weniger als perfekt ist kaum noch. Mit der A77 II geht es etwas besser, aber gut ist immer noch was anderes.

Ich schreibe aus der Erfahrung die ich mit A77, 70-400G, A77 II, (neuerdings auch 70-200GII) und Kenko 1,4-fach Konverter beim Vögel und anderes Wildlife fotografieren gemacht habe.

stecki99
22.02.2015, 20:04
Vielleicht ist es von Interesse. Hier im Forum wird gerade ein SAL70400G für einen sehr guten Preis angeboten. ;)

berlac
22.02.2015, 21:36
Ich überlege auch mein Minolta 100-300 APO durch ein Sony 70-300G oder GII zu ersetzen oder evtl. auch zusätzlich zu diesem zuzulegen, denn das 100-300 APO hat den Vorteil schön kompakt zu sein.

Ich werde jedenfalls mal abwarten bis das GII verfügbar ist, damit ich beurteilen kann wo dieses wirklich verbessert wurde.

Klar das Tamron wäre auch ein Kandidat, denn was man so liest scheint das Sony in der Bildqualität ja nicht unbedingt viel mehr zu bieten. Wie ist es aber mit dem Autofokus? Ist das Sony da merklich schneller als das Tamron?

stecki99
22.02.2015, 22:02
Jetzt trittst du wieder eine Grundsatzdiskussion los.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand die AF-Geschwindigkeit im Zehntel- oder Hundertstel-Bereich tatsächlich mal gemessen hat. Weiterhin müsste man den AF der Objektive dann bei absolut identischen Bedingungen testen. Am besten direkt nebeneinander. Wer kann bzw. macht das schon? Und "gefühlt" (wie man in diesem Zusammenhang oft liest) ist natürlich der AF des teureren Orignals schneller als der des Tamrons. Immerhin muss der mehr als doppelt so hohe Preis ja irgendwo herkommen und gerechtfertigt werden. Kopfsache! Das ist in etwa vergleichbar mit der Einbildung, dass ein frisch gereinigtes Auto auch besser und ruhiger fährt als ein dreckiges. ;)

git
23.02.2015, 02:38
Klar das Tamron wäre auch ein Kandidat, denn was man so liest scheint das Sony in der Bildqualität ja nicht unbedingt viel mehr zu bieten. Wie ist es aber mit dem Autofokus? Ist das Sony da merklich schneller als das Tamron?

Ich kenne ja jetzt das Sony nicht doch das Tamron hat keinen Focuslimiter... Wenn sich das mal ans falsche Ende verirrt hast du den Schuss verloren. Passiert leider viel zu oft. Aber klar, 500 EUR Aufpreis für dieses Feature tun weh.

LG
Georg

DerKruemel
23.02.2015, 11:04
Der Focuslimiter garantiert aber auch nicht das sich das Objektiv nicht verirrt...nur der Weg ist dann kürzer. Je nach Motiv ist es dann auch weg :D

Timo

rainerte
23.02.2015, 11:35
Je nach Motiv ist es dann auch weg.

Timo

Tja, man muss schon im Hinterkopf haben, dass der Limiter aktiviert ist. Nichtdestotrotz eine nützlich Sache. Übrigens, der Preisunterschied zwischen dem Tamron und dem Sony reduziert sich etwas auf dem Gebrauchtmarkt und er wird wieder steigen, wenn es vom Sony G nur noch die Version 2 gibt. Natürlich mit schnellerem AF. ;)

mick232
24.02.2015, 03:09
Kopfsache! Das ist in etwa vergleichbar mit der Einbildung, dass ein frisch gereinigtes Auto auch besser und ruhiger fährt als ein dreckiges. ;)

Was durchaus sein kann. Bei der Innenreinigung entfernt man Müll aus dem Auto, der ansonsten irgendwo rumliegt und klappert.