PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7S Bildqualität und Vergleich?


Soncek
14.02.2015, 19:07
Hallo.

Entweder bin ich zu doof zum suchen oder es gibt tatsächlich noch keinen "richtigen" Thread zur A7s? :shock:
Mich interessiert, ob die Bilder die bei Tageslicht mit normalen ISO (bis so 1000) gemacht wurden mit dem 12MP-Sensor auch einem Vergleich standhalten. Sprich, sind sie wenigstens bis A3 oder gar A2 ausdruckbar ohne pixelig oder stufig zu werden?
Ich schwanke aktuell nämlich zwischen dem Kauf der A7II und der A7S :crazy:

Redeyeyimages
14.02.2015, 19:29
Schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149405) oder hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151908).
Da sollte was bei sein.

usch
14.02.2015, 19:56
12 MP reicht unskaliert für 24×36 Zentimeter bei 300 ppi und 36×54 Zentimeter bei 200 ppi, also etwas mehr als A4 bzw. A3. Ob es bei noch größeren Formaten pixelig wird, hängt in erster Linie vom Skalierungsalgorithmus ab und weniger von der Kamera.

Allerdings kriegt man bei filigranen Strukturen (z.B. Hochspannungsmasten, Antennen) doch recht schnell bunte Aliasing-Artefakte. Da sind Kameras mit höherer Auflösung, bei denen man für die Ausgabe herunterskalieren kann, naturgemäß im Vorteil.

Tikal
14.02.2015, 20:07
Depreview hat da eine Webanwendung zum Vergleichen der Bilder. Man kann zwischen Tag- und Nacht Simulation schalten, zwischen volle, Druck und Web Auflösung umschalten, Jpeg und Raw vorhanden. Kannst dir selbst ein Bild machen. Nur leider ist das einbetten in dieses Forum nicht erlaubt (Urheberrechte der Bilder beachten). Meiner Meinung nach sieht die A7 2 am besten aus, aber die Unterschiede sind nicht groß.

Hier ein Vergleich zwischen A7s, A7r, A7 2 und sogar eine aps-c A77 2 (leider bei dieser Kamera nur Raw) bei Tageslicht, Druckauflösung, ISO 400, Raw: http://is.gd/aENJbz

blende7
14.02.2015, 20:09
Ich würde mir gerne mal unverkleinerte Originalbilder ansehen.
Keine Studioszenen von dpreview, sondern "reale Alltagsbilder".
Gibt es irgendwo welche zum runterladen?

Tikal
14.02.2015, 20:47
unverkleinerte Originalbilder

6/Bildschirmfoto_vom_2015-02-14_194931.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219812)

Man kann an dieser Stelle auf volle Auflösung umschalten (hatte ich im Posting erwähnt).

Hier sind noch Alltagsbilder von imaging-resource (die verstehen auch was vom testen): http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a7s/sony-a7sGALLERY.HTM

Noch mehr Bilder von normalen Leuten, die nicht testen: https://www.flickr.com/search/?tags=a7s

blende7
14.02.2015, 21:11
Super, danke!
Die 12 MP Auflösung ist doch wirklich brauchbar und ausreichend.

Soncek
14.02.2015, 22:11
Depreview hat da eine Webanwendung zum Vergleichen der Bilder. Man kann zwischen Tag- und Nacht Simulation schalten, zwischen volle, Druck und Web Auflösung umschalten, Jpeg und Raw vorhanden. Kannst dir selbst ein Bild machen. Nur leider ist das einbetten in dieses Forum nicht erlaubt (Urheberrechte der Bilder beachten). Meiner Meinung nach sieht die A7 2 am besten aus, aber die Unterschiede sind nicht groß.
Hier ein Vergleich zwischen A7s, A7r, A7 2 und sogar eine aps-c A77 2 (leider bei dieser Kamera nur Raw) bei Tageslicht, Druckauflösung, ISO 400, Raw: http://is.gd/aENJbz

Danke. Aber die Sache macht es nicht leichter :(
Mal ab davon, dass mich nur RAW interessiert.
Bis ISO 800 ist die II klar im Vorteil. Zumindest erscheint das Bild klarer, feiner gezeichnet und bessere Farben. Bei Schwarz-Weiß ist die Zeichnung etwas klarer.
Bei ISO 1600 differiert es etwas. Da fängt die S an bessere Bilder zu produzieren. Wobei bei Schwarz-Weiß die II trotzdem noch klarer ist. Darüber wirds dann richtig interessant.

Ich denke ich fange mit dem Kauf der A7II an ... Schwierige Entscheidung

Tikal
14.02.2015, 23:00
Es hängt doch vom Anwendungsfall ab. Wenn ich besonders viele Details haben möchte und gerne in unteren ISO Bereichen fotografie, so würde ich eher die A7 2 nehmen. Beispielsweise macht sich hohe Auflösung bei Makros und Tele Aufnahmen gut (Details, Beschneidungs Potential). Die A7s ist ja auch vor allem wegen der guten Videoqualität beliebt. Und übrigens, früher konnte man auch mit 12mp sehr gut leben und der Unterschied zu 24mp ist nicht wirklich gewaltig. Es ist nicht mal die doppelte Auflösung (6mp ist die Hälfte von 24mp).

Nachher wird es auch viel von dem Objektiv abhängen und die Kameras haben auch des weiteren noch Unterschiede, nicht nur am Sensor. Die A7 2 hat beispielsweise einen integrierten Stabilisator und deutlich verbessertes AutoFokus System. Es hängt also davon ab, was du so fotografieren möchtest.

Soncek
15.02.2015, 08:58
Es hängt doch vom Anwendungsfall ab. Wenn ich besonders viele Details haben möchte und gerne in unteren ISO Bereichen fotografie, so würde ich eher die A7 2 nehmen. Beispielsweise macht sich hohe Auflösung bei Makros und Tele Aufnahmen gut (Details, Beschneidungs Potential). Die A7s ist ja auch vor allem wegen der guten Videoqualität beliebt.

Eben weil es vom Anwendungsfall abhängt. Video und Makro mache ich nicht. Tele vielleicht drei im Jahr.
Aber ich möchte feine Zeichnungen von Ästen oder Haaren, Hautporen, Blättern, Wasser oder Antennen oder Dachziegeln sehen. Zumindest auf den Fotos die nicht "künstlerisch verfälscht" werden und wo es auf andere Sachen ankommt.
Ich croppe kaum, daher brauche ich keine A7R aber wenn ich die Fotos vom Link anschaue, zeichnet die A7II besser durch als die A7S. Die 7II hat den Stabi drin und den besseren Griff. Autofokus bei manuellen Objektiven ist nebensächlich.
:zuck:


Und übrigens, früher konnte man auch mit 12mp sehr gut leben und der Unterschied zu 24mp ist nicht wirklich gewaltig. Es ist nicht mal die doppelte Auflösung (6mp ist die Hälfte von 24mp).


Früher bin ich auch mit einem Golf II GT Special in die Arbeit gefahren. Mit meinem neuen Golf VII ist es aber bequemer, mindestens genauso so schön und effektiver :lol:
Mir geht es im Übrigen nicht um irgendeine MP-Zahl. Wie ich weiter oben ja schon schrieb, schaue ich das Ergebnis an. Und das muß passen. Und bei der A7S scheint es erst ab ISO 1600 richtig los zu gehen. Aber genau dafür ist sie ja auch gebaut denke ich.
Theoretisch müsste ich beide Kams kaufen :crazy:


Nachher wird es auch viel von dem Objektiv abhängen und die Kameras haben auch des weiteren noch Unterschiede, nicht nur am Sensor. Die A7 2 hat beispielsweise einen integrierten Stabilisator und deutlich verbessertes AutoFokus System. Es hängt also davon ab, was du so fotografieren möchtest.

Ich kenne die Unterschiede der beiden Kams wohl und schrieb, dass ich eine Mischung aus Landschaft (A7II), Porträt (beide, solange Licht da ist, A7S bei Available Light), allgemein Available Light bei Street (auch im Untergrund oder bei Regen), "künstlerische" Fotos mit Verwischungen und Doppelbelichtungen und bisher immer bis so ISO 6400 fotografiert habe. Das Rauschverhalten der Canon 6D war bis dahin sehr gut.
Ich nutze hochwertige Zeiss für Canon von f/ 1.4 bis 2.0 die per Adapter an die Alpha sollen.

Verwirre mich nicht :crazy:
Wahrscheinlich entscheide ich spontan aus dem Bauch, wenn ich im Fotoladen des Vertrauens kaufe ... ;)

Soncek
15.02.2015, 09:18
Danke. Aber die Sache macht es nicht leichter :(
Mal ab davon, dass mich nur RAW interessiert.
Bis ISO 800 ist die II klar im Vorteil. Zumindest erscheint das Bild klarer, feiner gezeichnet und bessere Farben. Bei Schwarz-Weiß ist die Zeichnung etwas klarer.
Bei ISO 1600 differiert es etwas. Da fängt die S an bessere Bilder zu produzieren. Wobei bei Schwarz-Weiß die II trotzdem noch klarer ist. Darüber wirds dann richtig interessant.
Ich denke ich fange mit dem Kauf der A7II an ... Schwierige Entscheidung

Nachdem ich heute morgen den Vergleich an einem EIZO-Monitor statt einem Smartphonedisplay noch mal in den ISO-Bereichen meiner bisherigen Fotografiergewohnheiten angeschaut habe :crazy::shock:
bin ich vollends verwirrt. Die A7SSS scheint tatsächlich (bis auf die schlechtere Zeichnung bei den Spielkarten und den Haaren bzw. dem Garn) richtig gut zu sein. ISO 100 bis 6400.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich nun ISO 12800 oder auch mal 25600 verwenden kann (Portraits bei Kerzenlicht, Nachtfotos von Städten usw.), kann ich den Kauf der A7S kaum noch hinausschieben :roll:

zappp
17.02.2015, 05:39
Mich interessiert auch ein Vergleich A7 + 28-70 "Kit" gegen a6000 + 16-70 "Zeiss". Also in wie weit die aufwendigere und am langen Ende lichtstärkere Optik die Nachteile des kleineren Sensors kompensiert.

Das Interesse ist dabei nur akademisch. Ich bin ursprünglich von APS-C DSLR zu NEX gewechselt, um leichter und kompakter unterwegs zu sein. Da wäre ein erneuter Wechsel zu Vollformat ein Rückschritt. Noch viel mehr bei längeren Brennweiten. Seit SEL 35/20/10-18 gibt es auch weniger Begehr, Altglas kürzerer Brennweite "unbeschnitten" auf digitales "Vollformat" adaptieren zu wollen.

MakiSG
17.02.2015, 09:27
Mich interessiert auch ein Vergleich A7 + 28-70 "Kit" gegen a6000 + 16-70 "Zeiss". Also in wie weit die aufwendigere und am langen Ende lichtstärkere Optik die Nachteile des kleineren Sensors kompensiert.

Das Interesse ist dabei nur akademisch. Ich bin ursprünglich von APS-C DSLR zu NEX gewechselt, um leichter und kompakter unterwegs zu sein. Da wäre ein erneuter Wechsel zu Vollformat ein Rückschritt. Noch viel mehr bei längeren Brennweiten. Seit SEL 35/20/10-18 gibt es auch weniger Begehr, Altglas kürzerer Brennweite "unbeschnitten" auf digitales "Vollformat" adaptieren zu wollen.

Das Sel1670z ist äquvalent an VF 24-105 mit einer Lichtstärke von f/5.6. Jetzt kannst du dir selber ausmalen, wie gross die Differenz zwischen dem 28-70 f/3.5-5.6 und dem 1670z f/4 ist.

Für mich ist eine A7 mit einem 28-70 klar im Vorteil, vorallem wegen dem Freistellpotenzial.

Soncek
17.02.2015, 09:34
Das Sel1670z ist äquvalent an VF 24-105 mit einer Lichtstärke von f/5.6. Jetzt kannst du dir selber ausmalen, wie gross die Differenz zwischen dem 28-70 f/3.5-5.6 und dem 1670z f/4 ist.

Für mich ist eine A7 mit einem 28-70 klar im Vorteil, vorallem wegen dem Freistellpotenzial.

Zumal eine A7xy nicht wirklich größer und schwerer ist als eine APSC a6000 (ok, minimal) aber Vollformat bietet. Es kommt zwar auf die Fotografiergewohnheiten an, ich habe aber damals bei Canon, trotz Beibehaltung der Gewohnheiten, einen deutlichen Unterschied zwischen der 60D und der 6D bemerkt. Mit den gleichen Linsen (Zeiss) die ich bewusst für VF gekauft hatte bzw. die es mit EF-Bajonett gar nicht für APSC gibt.

masquerade
17.02.2015, 11:45
Das Sel1670z ist äquvalent an VF 24-105 mit einer Lichtstärke von f/5.6. Jetzt kannst du dir selber ausmalen, wie gross die Differenz zwischen dem 28-70 f/3.5-5.6 und dem 1670z f/4 ist.

Für mich ist eine A7 mit einem 28-70 klar im Vorteil, vorallem wegen dem Freistellpotenzial.

Ja, aber das 16-70z ist ein durchweg sehr gutes Objektiv, ich denke qualitativ hat es die A7 mit Kit (obwohl dieses auch gut ist) schwer gegen die sehr gute a6000 mit dem sehr guten 16-70z.

wus
17.02.2015, 12:02
Hier ein Vergleich zwischen A7s, A7r, A7 2 und sogar eine aps-c A77 2 (leider bei dieser Kamera nur Raw) bei Tageslicht, Druckauflösung, ISO 400, Raw: http://is.gd/aENJbz
Wenn ich mir diesen Ausschnitt hier von ISO3200 bis ISO 25600 ansehe, dann sehe ich für die A7II gegenüber der A7r überhaupt keinen Vorteil beim Rauschen. Von daher müsste ich mich eher zwischen A7s und A7r entscheiden.

Die A7II bleibt allerdings wegen ihres Bildstabilisators interessant.