PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony DSC-RX100 III // Umstieg von der Alpha 58 sinnvoll?


AngelJdF
14.02.2015, 13:05
Hallo!

Ich bin neu im Forum und hoffe, ich schreibe keinen all zu großen Unsinn zusammen.
Ich besitzte bisher die Sony Alpha 58 und verwende meist das sehr praktische 18-135mm Zoom und die 35mm und 55mm Festbrennweiten. Ich hab mir die Kamera eigentlich nur für regelmäßige Ausflüge und gelegentlichen Familienfeiern angeschafft. Leider ist die Kamera doch etwas "auffällig" und auch sperrig. Eine Kompaktkamera kam bisher aber überhaupt nicht in Frage, weil die Bildqualität m.M. abscheulich ist und mir dafür selbst als Zweitkamera das Geld zu schade ist.

Jetzt hab ich aber bei http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/ die Bildqualität der Alpha 58 mit der RX 100 III verglichen und war geflasht. Kann man sich auf diesen Vergleich verlassen oder verfälscht das getestete Kitobjektiv der Alpha 58 erheblich die Wertung (ich hatte das Kitobjektiv eigentlich nicht dermaßen schlecht in Erinnerung)? Weil wenn der Vergleich stimmt, dann hat die RX III mehrere Blendenstufen Vorsprung in punkto Bildqualität und dann auch noch 2 Blendenstufen Vorsprung wegen dem lichtstarken Objektiv. Was sagt ihr dazu?

Bei der Alpha 58 nervt mich, dass man den automatischen ISO-Bereich nicht bestimmen kann und in den Automatikprogrammen die max. ISO auf 3200 festgelegt ist. Kann man bei der RX 100 III den ISO Bereich oben und unten begrenzen? Außerdem finde ich bei der Alpha 58 ungünstig, dass man in P/A/S/M die ISO nicht in halben Schritten anpassen kann. Die Automatikfunktion der Alpha 58 kann das aber seltsamerweise. Wie sieht es da bei der RX 100 III aus?

Die RX 100 III hat eine Grund-ISO von 125. Andere Kompaktkameras können in den personellen Einstellungen aber auf 100 bzw. 80 runtergehen. Bringt das einen Vorteil?

Bringt der Steady Shot der Alpha 58 wieder Blendenstufen zu Gunsten der A58 oder hat die RX 100 III auch so etwas Ähnliches eingebaut? Mit welcher Verschlusszeit muss man bei der RX 100 III fotografieren um bei 70mm noch ein scharfes Bild zu haben?

Bis welchem ISO-Wert kann man die Bilder der RX 100 III noch gebrauchen? Bei der A58 sind m.M. ISO 3200 Bilder schon mehr als grenzwertig und in der Nacht sieht man schon bei ISO 1600 (tlw. ISO 800 "Nachthimmel") deutliches Rauschen.

Was ist in der RX 100 III für ein Akku eingebaut? Kann man den auch wechseln? Für wieviele Bilder reicht der Akku? Ich schalte die Kamera eigentlich nicht nach jedem Bild ständig aus und ein z.B. im Tierpark. Reicht da der Akku?

Leider kann ich die RX 100 III überhaupt nicht einschätzen und bei uns gibts auch keine kompetenten Händler, die ein Ausstellungsmodell hätten. Einige Beispielbilder kommen mir bei strahlenden Sonnenschein etwas matschig und verschwommen zum Rand hin vor. Gut, bei meiner Alpha 58 muss man auch viel überlegen und probieren, um ein komplett scharfes Bild zu zaubern. Dennoch, meint ihr die RX 100 III kann eine große Sony Alpha 58 wirklich in Punkto Bildqualität ersetzen oder taugt sie wirklich nur als Ergänzung? Ich mag mein Equipment nämlich nicht umsonst verkauft haben.

Vielmals sorry für die vielen Fragen!!! Aber ich kenn mich nicht aus und will auch nicht zuviel Geld in den Sand setzen. :)
Schonmal vielen, vielen Dank für eure Antworten!!!! :):)

amateur
14.02.2015, 13:50
Das sind jetzt echt viele Fragen.

ISO ist bis 1600 brauchbar. Die A58 wird da natürlicherweise bessere Ergebnisse liefern.

Die RX100 III geht ja auch bis ISO 80 runter und hat dazu ja noch den eingebauten ND Filter. Die RX100 hat einen eingebauten Stabilisator und ist für lange Belichtungszeiten wegen der ausbleibenden Vibrationen im Vorteil.

Die Bildqualität geht nicht an Deine Festbrennweiten heran, aber vielleicht an Dein Zoom.

Du scheinst aber sehr in technischen Vergleichen festzuhängen. Dann wirst Du immer Probleme mit der RX100 haben, weil sie einfach ein Kompromiss ist. Ein sehr guter, aber eben dodoch ein Werkzeug für Pragmatiker.

Akku kannst Du natürlich wechseln, Du benötigst für einen intensiven Fototag 2-3 Akkus.

Stephan

screwdriver
14.02.2015, 15:30
Bei der Alpha 58 nervt mich, dass man den automatischen ISO-Bereich nicht bestimmen kann und in den Automatikprogrammen die max. ISO auf 3200 festgelegt ist.

Lerne, die Parameter rein manuell festzulegen und ggf. auch manuell zu fokussieren und es tut sich eine neue Welt auf. Ein ISO-Wert über 3200 ist für die Automatiken schon rein technisch nicht mehr sinnvoll. Bei so wenig Licht ist der AF kaum noch treffsicher. Zudem leidet die Bildqualität dann deutlich unter dem Rauschen.

AngelJdF
15.02.2015, 22:08
Schon mal Danke für die Antworten :-)

Kann man die ISO auf "M" auch in Halbe- bzw. Drittelstufen einstellen?

screwdriver
15.02.2015, 22:30
Schon mal Danke für die Antworten :-)

Kann man die ISO auf "M" auch in Halbe- bzw. Drittelstufen einstellen?

Nein.
Wozu auch?

Die Möglichkeit, dies mit der Belichtungszeit und/ oder der Blende zu machen reicht völlig. Eigentlich reicht sogar alleine die feine Abstufung in der Belichtungszeit mehr als aus und ist (besonders nahe der Offenblende) genauer als die Blendeneinstellung wenn es denn wirklich mal so kritisch ist.
Für die allermeisten Situationen sind ganze Blendenstufen völlig ausreichend in der Abstufung.
Das war schon mit dem alten DIA-Film so, und der reagierte erheblich empfindlicher auf suboptimale Belichtung als moderne Sensoren.

Big R
16.02.2015, 12:01
Ich bin von einer Alpha 700 auf die RX100 umgestiegen und kann einiger meiner Erfahrungen (als wenig talentierter Hobbyknipser allerdings) vielleicht wiedergeben:

Bildqualität der RX100 sucht unter den Kompakten ihresgleichen. Sogut wie meine A700 mit Sony 16-105 ist sie aber definitiv nicht.

Wenn man kein Pixelpeeping betreibt sind die Bilder aber sehr gut und m.E. sogar bis ISO 3200 noch brauchbar (brauchbar ist halt ein sehr dehnbarer Begriff :lol: ).

Die RX100 I die ich besitze hat einige Nachteile die die RX100 III jetzt endlich ausmerzt:
- kein Graufilter
- kein Sucher
- zu lichtschwach im Tele
- zuwenig Weitwinkel

Das Objektiv der RX100 I ist m.E. zum Rand hin recht weich, das der Mark III kenne ich nicht "persönlich". ^^

Die größten Vorteile der RX100 gegenüber meiner Alpha:
viiieeel keiner und kompakter, ich hab sie viel öfter dabei, viel unauffälliger bspw. bei Streetfotografie, außerdem lassen sich auch sonst die Leute viel bereitwilliger von sowas schnuckelig-kleinem ablichten als wenn man mit so einem dicken "Profi"-Klopper vor der Nase herumwedelt. Dafür fehlen mir Gestaltungsmöglichkeiten (Tiefenschärfe) und die Möglichkeit auch Teleaufnahmen machen zu können.

Also kann die RX100 eine DSLR ersetzen? Kurze Antwort: Nein. Lange Antwort: Ja mit einigen Abstrichen.

amateur
16.02.2015, 12:28
- zu lichtschwach im Tele


Ich habe das schon mehrfach geschrieben. Bei der Bewertung dieses Vorteils vertut man sich leicht, da die Endbrennweite ja auch wesentlich kürzer ist.

Bei 70mm KB äquivalent sprechen wir von Blende 4.0 vs 2.8 bei alter RX100 zur IIIer. Bei 28mm ist die alte RX100 sogar lichtstärker (1.8 statt 2.2), bei 35mm gleichauf und bei 50mm sprechen wir von 3.2 statt 2.8.

Stephan

guenter_w
16.02.2015, 12:36
Eine Kompakte - und mag sie noch so gut sein - ist nie ein Ersatz für eine DSLR oder Systemkamera, sondern nur eine fantastische Ergänzung!

Für Schnell-Dokus habe ich mein Smartphone, als "Immer-dabei" meine RX 100 und für "ernsthaftes" Fotografieren die DSLR mit all ihren Vor- und Nachteilen.

wiseguy
17.02.2015, 08:51
Ich habe sowohl eine A58 als auch eine RX100 Mk. 1 zuhause rumliegen. Die A58 macht auch mit Kitobjektiv bessere Bilder als die kleine Kompakte. Deren einziger Vorteil ist unterm Strich wirklich nur die Kompaktheit und Hosentaschentauglichkeit.

Der Test bei Digitalkamera ist mir gut bekannt. Da ist ganz offenkundig irgendwas mit dem Kitobjektiv nicht in Ordnung gewesen oder die haben den Test auf andere Art vermasselt. Zwar gehört das Kit nicht gerade zu den Top-Linsen, aber so eine Performance liefert es normalerweise auch nicht ab.

Mein Tipp: Guck dir die Vergleiche bei Dpreview.com oder Imaging-Ressource.com an. Die sind aussagekräftiger.

mrrondi
17.02.2015, 09:14
Grundlegend ist mal ein Unterschied zwischen den bedienen Modellen, und damit mein ich nicht die Grösse des Sensors, sondern die Einstufung im Markt.

Die A58 ist ein Einsteiger Model im DSLR Segment. Auch wenns keine DSLR ist ;-)
Die RX 100 I/II/III ist das High End Model an Kompaktkameras.

Da kannst davon ausgehen das Sie vollgepackt ist mit Features die für fortgeschrittene Fotografen wichtig sind - was bei der A58 nicht bedingt nötig ist.

Jedoch bleibt der Unterscheid in der Sensorgrösse.
Mit dem solltest du dich einfach mal befassen was das bedeutet.

ISO hochschrauben ist nicht immer die Lösung für alles und tut keinem Bild gut.

Eine RX100 mit einem kleinem Gorilla Stativ ist einem Bombenkombi.

Und mit welcher Verschlusszeit kannst du den bei 70mm bei deiner A58 noch ein scharfes Bild erreichen ?

AngelJdF
20.02.2015, 14:26
Vielen Dank für alle eure Antworten :-)

Erreicht eine Kompaktkamera eigentlich auch erst bei Blende 8 die besten Schärfeergebnisse?

amateur
20.02.2015, 14:47
Vielen Dank für alle eure Antworten :-)

Erreicht eine Kompaktkamera eigentlich auch erst bei Blende 8 die besten Schärfeergebnisse?

Nein. Aufgrund des kleineren Sensors eher so bei f4-f5.6.

Stephan