PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Welches 70-200 2,8?


Jamess145
14.02.2015, 05:25
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem 70-200 2,8 Tele Objektiv. Hauptsächlich möchte ich einfach ein praktisches Zoomobjektiv haben. Sonst habe ich nur Festbrennweiten

Das wichtigste ist mir, dass es bei 200mm bei Offenblende (also 2,8) schon sehr gut abbildet. Die Freistellung bei 200mm 2,8 gefällt mir einfach total gut

Taugt das Tamron 70-200mm ohne USD für diesen Fall? Ich würde gerne unter 800€ bleiben wenn es geht und da kommen ja nicht all zu viele in Frage

lg

-Pu
14.02.2015, 09:25
Wenn es hauptsächlich um die 200 f2.8 geht. Dann führt dein weg direkt zumm Minolta AF 200 F2.8 Apo G mit und ohne HS. Ist das beste was du kriegst. Auch deutlich besser als jedes sony sigma und tamron. Ist halt eine festbrennweite. Kostet auch nicht mehr die welt.

Roy_Khan
14.02.2015, 09:29
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpf1/t31.0-8/10845633_387134951458426_3182639381818613933_o.jpg ?efg=eyJpIjoidCJ9

Wenn dir Offenblendentauglichkeit so wichtig ist, dann kann ich dur nur das Telezoom Minolta 80-200 f2.8 HS (Weißer Riese) empfehlen. Habe ich für 700€ erstanden.
Es ist im allgemeinen ne Ecke schärfer als mein damaliges Tamron und schon bei 2.8 sehr scharf!

Das Foto in der Halle ist bei f2.8/und ISO6400


Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 200 KB und 600x600px sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 1 MB und 1800x1200px geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.

dey
14.02.2015, 10:32
Mein Tammi LD ist bei 2.8 bei 200mm noch nicht zufrieden stellend scharf.
Mindestens 3.5 ist notwendig. Zwischen 4 und 5.6 wird es dann richtig gut.
Ich werde es mal zu Tamron schicken.

@Roy, du solltes das mit dem Bildereinbinden besser wissen.

Oldy
14.02.2015, 12:36
Wenn dir Offenblendentauglichkeit so wichtig ist, dann kann ich dur nur das Telezoom Minolta 80-200 f2.8 HS (Weißer Riese) empfehlen. Habe ich für 700€ erstanden.
Es ist im allgemeinen ne Ecke schärfer als mein damaliges Tamron und schon bei 2.8 sehr scharf!

Das Foto in der Halle ist bei f2.8/und ISO6400

Ich weiss, dass gleich ein Shitstorm über mich hereinbrechen wird, aber wenn das ein gutes Bildergebnis dieses teuren Objektives sein soll, dann kann ich darauf gut verzichten.
Ich kann diesem Bild bildtechnisch nichts abgewinnen (oder befindet sich das Problem hinter der Kamera?).

Die Exifs würden mich mal interessieren.

dey
14.02.2015, 12:53
Kannst du Hallensport besser?
Es dokumentiert doch nur die machbare Schärfe bei 200/2.8 an KB und Iso 6.400.
Und 700€ sind die untere Grenze für alle Alternativen zum Tammi LD.

Stefan_85
14.02.2015, 12:59
aber wenn das ein gutes Bildergebnis dieses teuren Objektives sein soll, dann kann ich darauf gut verzichten.
Ich kann diesem Bild bildtechnisch nichts abgewinnen

Da ich auch mit einer Tele-Festbrennweite liebäugele, mal meine Frage an dich:

Was ist an dem Bildergebnis nicht gut deiner Meinung nach bzw. woran machst du fest, dass es an irgendetwas hapern muss ?
Welches Objektiv kann was mehr bzw. führt zu einem besseren Bildergebnis ?

Oldy
14.02.2015, 13:18
Kannst du Hallensport besser?
Ach Dey, auf dieser persönlichen Ebene diskutiere ich nicht mit dir. Hier geht es um Technik. Danke für das Gespräch.

Was ist an dem Bildergebnis nicht gut deiner Meinung nach bzw. woran machst du fest, dass es an irgendetwas hapern muss ?
Schärfe und Bokeh finde ich für so ein Objektiv sehr bescheiden. Das er böse rauscht, mag der ISO 6400 geschuldet sein. Es ist allerdings einem guten Bildergebnis nicht förderlich. Darum fragte ich nach den Exifs, da ich nicht ausschließe, dass sich das Problem möglicheweise hinter der Kamera befindet. Als Vergleich kann ich hur andere hallensportbilder heranziehen, die auch hier in der Galerie zu finden sind.
Welches Objektiv kann was mehr bzw. führt zu einem besseren Bildergebnis ?
Ich habe keine Ahnung. da solltest du Leute Fragen, die viel Hallenfotografie betreiben.

Stefan_85
14.02.2015, 13:30
Danke für diese offene Meinung - dann werde ich mir mal ein paar Bilder unter ähnlichen Bedingungen zu Gemüte führen und für mich eine entsprechende Entscheidung fällen.

Meine Tendenz ging anfänglich auch in Richtung Tamron 70-200 2,8 Macro, allerdings
hatte ich das 200 2,8 schon oft im Hinterkopf ... und zumindest 'damals' soll es ja eines der besten Objektive seiner Zeit gewesen sein - ist halt die Frage ob es auch heute noch Richtig gut' ist.

Um nicht ganz abzuschweifen; ich hatte das Sigma 70-200 2,8 EX DG OS HSM kurz an der A7 mit LA-EA4 und meiner Alpha 77 getestet - der AF war auch an der 77 nicht treffsicher für meinen Geschmack... Gefühlt ist mein Tamron 70-300 USD zwar etwas langsamer aber der AF sitzt !

Beim Sigma waren 200 2,8 mittag scharf. Die Ecken vignettierten bis 3,5 ; ab 4,0 wurde es an den Rändern sehr gut - ab 5,6 top.

GBayer
14.02.2015, 14:04
Wenn dir Offenblendentauglichkeit so wichtig ist, dann kann ich dur nur das Telezoom Minolta 80-200 f2.8 HS (Weißer Riese) empfehlen.

Das Foto in der Halle ist bei f2.8/und ISO6400
Auweh! Ich wage statt diesem Desaster eine Empfehlung für das mehr als 20 Jahre alte Sigma 75-300 abzugeben:
843/PICT1226_DxO_PE_1200_flickr.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218765)
Servus
Gerhard

Oldy
14.02.2015, 14:06
Eine Festbrennweite bringt in der Regel die besseren Ergebnisse, schränkt aber auch ein.
Da muss man sich über seine Position beim fotografieren mehr Gedanken machen, was aber dem Bildergebnis zugute kommt.

Mit einem 200/2.8 liegäugel ich auch, weis aber noch nicht welches. Da fehlt mir die Erfahrung.

dey
14.02.2015, 14:54
Ach Dey, auf dieser persönlichen Ebene diskutiere ich nicht mit dir. Hier geht es um Technik. Danke für das Gespräch.
?
...
Ich habe keine Ahnung.

Ja, ich diskutier das auch lieber mit Roy. Der zeigt nämlich, was er kann.
Die Bilder, die ich hier im Forum von Amateurhallensport sehe sind durchweg ähnlich.
Es ist meist einfach zu sparsam beleuchtet und keine großfläcjigen Fenster oder fehlende Sonne.

dey
14.02.2015, 15:31
Wer in meinen Bilder die letzten 8 Bilder anschaut, kann sich ein Bild von der Qualität meines Tammi bei 2.8 machen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=dey

Roy_Khan
14.02.2015, 19:12
Oh mein Gott, was habe ich da nur los getreten? :D

Ja dey, du hast natürlich recht. War ne hauruck Aktion im Halbschlaf übers Handy. Mea Culpa:)

Oldy, ich habe nie behauptet der große Zampano zu sein oder ähnliches, aber ich habe den Vergleich und dieser besagt, dass mein Weißer Riese bei f2.8 sichtbar schärfer abbildet als mein damaliges Tamron 70-200mm Macro.
ISO6400 verkraftet die a99 schon recht gut, aber halt nicht schadlos, da habe ich lieber entrauscht. Für Tipps wie man es besser macht, habe ich immer ein offenes Ohr.
Ansonsten blieb mir für die Halle nichts anderes übrig als so hoch zu gehen, die Blende bei f2.8 zu lassen um eine einigermaßen akzeptable Belichtungszeit von 1/640sek zu haben.

Ich muss allerdings auch noch anmerken, dass das Foto bei mir auf Platte ne ne Ecke schärfer aussieht als hier in der Galerie, aber das liegt wohl schlicht am komprimieren und verfälscht das Ergebnis auch sichtbar.

849/0001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219786)

dey
14.02.2015, 19:33
Ob ein iso6.400-Bild das richtige ist, um die Offenblendeschärfeleistung zu zeigen ist fraglich.
Ich vermute, darauf wollte oldy hinaus. Das habe ich jetzt nach mehrmaligen Lesen so interprtiert.
Dem TO ging es um 200/2.8-Bokeh und nicht um LowLight-Action.

Oldy
14.02.2015, 20:11
Ob ein iso6.400-Bild das richtige ist, um die Offenblendeschärfeleistung zu zeigen ist fraglich.
Ich vermute, darauf wollte oldy hinaus. Das habe ich jetzt nach mehrmaligen Lesen so interprtiert.
Dem TO ging es um 200/2.8-Bokeh und nicht um LowLight-Action.

Da hast du falsch interpretiert, wie schon so oft.
"Schärfe und Bokeh finde ich für so ein Objetiv bescheiden"
Was gibt es da zu interpretieren?
Machst du das eigentlich mit Absicht oder kannst du nicht anders?

-Pu
14.02.2015, 20:34
Ich hatte bereits das Minolta 80-200 G das sony 70.200 und das Minolta 200 F2,8 G HS und nicht HS -
alle zusammen parallel in der hand und das 80-200 war das schlechteste.
Festbrennweite hat da klar die Nase vorn.
Das Sony durch SSM und auch von der Bildqualität her besser als das 80-200 G
Beim 200er gibts meines erachtens keinen Unterschied zwischen HS und nonHS ausser der Getriebeübersetzung

WildeFantasien
14.02.2015, 20:36
Ob ein iso6.400-Bild das richtige ist, um die Offenblendeschärfeleistung zu zeigen ist fraglich.


Das ist nur fraglich? :roll: Solche Bilder würde nicht einmal meiner Oma zeigen, geschweige denn jemanden, den ich von der besonderen Güte eines bestimmten Objektivs überzeugen will.

Lässt sich die generelle Schärfe bei Offenblende überhaupt aus den Meinungen bzw. Bildern einiger weniger User hier ableiten?

Jeder hat unterschiedliche Ansprüche. Was für den einen scharf ist, ist für den anderen nicht scharf genug. Ich denke niemand hier kann von sich behaupten schon mal alle auf dem Markt verfügbaren Objektive unter Laborbedingungen getestet zu haben. Selbst wenn das der Fall wäre, muss man immer noch eine gewisse Serienstreuung berücksichtigen.

Ich würde beim Neukauf eher dazu raten einfach Online zu kaufen, und wenn die Schärfeleistung den eigenen Ansprüchen nicht gerecht wird, es ganz einfach wieder zurückzuschicken. Das macht man eben so lange, bis man das hat, was man will. Es soll Leute geben, die bestellen sich auf einen Schlag 5 Mal das gleiche Objektiv bei verschiedenen Händlern, testen ausgiebig, behalten das beste Exemplar und schicken die schlechtesten 4 ganz einfach wieder zurück.

Roy_Khan
14.02.2015, 23:13
Ich hatte bereits das Minolta 80-200 G das sony 70.200 und das Minolta 200 F2,8 G HS und nicht HS -
alle zusammen parallel in der hand und das 80-200 war das schlechteste.
Festbrennweite hat da klar die Nase vorn.
Das Sony durch SSM und auch von der Bildqualität her besser als das 80-200 G
Beim 200er gibts meines erachtens keinen Unterschied zwischen HS und nonHS ausser der Getriebeübersetzung

Nun gut, da hast du den Weißen Riesen aber auch die Championsleague vor die Nase gesetzt. Oft wird aber halt der Vergleich zum Tamron/Sigma 70-200 f2.8 gesucht und da ist das Minolta besser.

Das ist nur fraglich? Solche Bilder würde nicht einmal meiner Oma zeigen, geschweige denn jemanden, den ich von der besonderen Güte eines bestimmten Objektivs überzeugen will.

Lässt sich die generelle Schärfe bei Offenblende überhaupt aus den Meinungen bzw. Bildern einiger weniger User hier ableiten?

Jeder hat unterschiedliche Ansprüche. Was für den einen scharf ist, ist für den anderen nicht scharf genug. Ich denke niemand hier kann von sich behaupten schon mal alle auf dem Markt verfügbaren Objektive unter Laborbedingungen getestet zu haben. Selbst wenn das der Fall wäre, muss man immer noch eine gewisse Serienstreuung berücksichtigen.

Ja, aber nur weil ISO6400 nicht optimal sind, gibt es sie nun einmal und eben viele Situationen wo man sie einsetzen muss. Bei schönem Wetter f8 und ISO100 schlagen sich auch oft Gurken gut:roll: Für den ISO Wert, der Halle und den schnellen Bewegungen auf engem Raum bin ich mit meinen Fotos zufrieden. Wem es nicht gefällt soll bei ähnlichen Bedingungen bessere machen.

Wie ich schrob, wenn ich Fehler bei der Bildnachbearbeitung mache und man mir diese aufzeigen kann, bin ich gerne für Vorschläge zu haben. Man lernt nie aus. Ich mag es nur nicht, wenn man sagt dies, dies und jenes gefällt mir nicht, aber dann keine eigenen Verbesserungsangebote machen.

P.S. Das ist für die Allgemeinheit bestimmt, nicht dass sich hier welche auf den Schlips getreten fühlen.:D

WildeFantasien
15.02.2015, 00:05
Bei diesen Rahmenbedingungen (Schulturnhalle) wird kaum mehr rauszuholen sein. Ein Bild bei so hoher ISO ist entweder total verrauscht, oder nach einer Bearbeitung etwas matschig. Eine Beurteilung der Schärfe des Objektivs wird dadurch unmöglich. Dem Themenersteller wird man damit also nicht wirklich helfen können.


Bei schönem Wetter f8 und ISO100 schlagen sich auch oft Gurken gut:roll: Für den ISO Wert, der Halle und den schnellen Bewegungen auf engem Raum bin ich mit meinen Fotos zufrieden.


Ich bin weder Optiker und auch kein Physiker, aber ich behaupte mal, dass die Abbildungsleistung eines Objektivs nicht von den Lichtverhältnissen abhängt. Bei weniger Licht wird die Fokussierung (automatisch oder manuell) deutlich schwieriger, aber das Objektiv ist bei Offenblende entweder scharf, oder eben nicht.

Man
15.02.2015, 12:45
Ich habe das Tamron 70-200 mit der A99 und bin damit zufrieden.

200mm und F/2,8 ist aber eher etwas für Protraits = nicht absout knackscharf, das ist erst ab F/3,5 der Fall.

Testbildchen (unbearbeitet, damals noch mit der A700) hatte ich schon mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97070) veröffentlicht.

Über Bildbearbeitung ist da natürlich auch noch einiges raus zu holen - das muss man immer im Hinterkopf behalten, wenn man diverse Testbilder sieht. Den Bildern sieht man ja nicht an, wie die Kameraeinstellungen für ooc-Bilder (Schärfe, Kontrast, Bildstyle usw.) oder die Einstellungen im RAW-Converter waren.

vlG

Manfred

dey
15.02.2015, 13:21
Ich teste mir ja auch grad ein Wolf.
Es scheint so zu sein, dass es über alle Breenweiten bei 2.8 mehr oder weniger schwächelt. Bei 70 und 200mm besonders.
Die Brennweiten dazwischen sind besser. Ab 3.2 oder 3.5 wird es erträglich.

Bei einem Objektiv dieser Preisklasse wird es sicherlich auch mehr Steuungen geben. Auch sind meine Ergebnisse nicht einheitlich schlecht oder gut.

Wenn man mit 150mm/3.2 leben kann dürfte das Tammi sicherlich Freude machen. Zum Beurteilen des Bokeh bin ich noch nicht gekommen.
Ich habe mir das Objektiv ja für Hallensport geholt. Da ist 2.8 wichtig, weil uch die Blende bei der A65 mangels Auto-ISO-M nicht gleichzeitig mit Belichtungszeit begrenzen kann.
Aber in der Halle sind 200mm auch nicht zwingend notwendig.

wus
15.02.2015, 13:35
Hier noch eine kürzlich in einem anderen Fred gepostete Erfahrung zum gleichen Thema:

Habe das Tamron mittlerweile verkauft und mir ein gebrauchtes Sony 70-200 G geleistet.
Ist bei Blende 2.8 wesentlich schärfer als das Tamron :D

Und hier mein Angebot (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1677028#post1677028)!

wus
15.02.2015, 14:14
Ich muss allerdings auch noch anmerken, dass das Foto bei mir auf Platte ne ne Ecke schärfer aussieht als hier in der Galerie, aber das liegt wohl schlicht am komprimieren und verfälscht das Ergebnis auch sichtbar.Ich verstehe auch nicht warum Du es auf nur 291 kB komprimiert hast. Immerhin sind mittlerweile bis 1 MB zulässig in unserer Galerie. Das reicht für eine ganz ordentliche Bildqualität selbst dann wenn man die maximal zulässige Größe (1800 Pixel Breite) in der Galerie ausschöpft.

Aber nimm's bitte nicht persönlich! Ich find's gut dass Du - als einziger in diesem Fred - ein mit offener Blende und einem in Frage kommenden Objektiv gemachtes Beispielfoto zeigst!

Roy_Khan
15.02.2015, 19:28
@wus
Mein Ursprungsbild war bei 2048*1365 1,1MB groß bei 97% Quali.
Neat Image in der kostenlosen Version komprimiert noch einmal auf 91%.
Dann das Verkleinern fürs Forum... Sind 91% zu wenig?
Aber das ist off topic.

Ich wäre auf Dauer einfach unzufrieden, wenn mein Glas erst ab f3.5 oder f4 richtig scharf ist.
Wer nicht in der Einöde wohnt, sollte mehrere Objektive im Laden testen.

Oldy
15.02.2015, 19:34
Ich wäre auf Dauer einfach unzufrieden, wenn mein Glas erst ab f3.5 oder f4 richtig scharf ist.
Das ist meine Denkweise. Was soll ich mit einem 2.8 Glas, was ich aber erst ab 3.5 oder 4 sinnvoll nutzen kann?

dey
15.02.2015, 21:08
Auch wenn ich bis jetzt noch nicht ganz zufrieden bin und hoffe, dass der Tamronservice noch etwas Schärfe rauskitzelt bleibt das Tamron monetär alternativlos.
Bis 160-180mm kann ich mit 3.2 sehr gut leben.
2.8 sollte auch gehen, dann aber ohne crop.
Bei 200mm und f/5.6 ist es ausreichend scharf, um mit crop an die 300/5.6 des 70300usd heranzukommen.
Schaun mer mal, wie es sich in der Halle bei 1/400s und Iso1.600 anstellt.

Ob man untet dieen Umstànden mit einer A99 zufrieden sein darf, kann man anzweifeln.

Roy_Khan
15.02.2015, 22:10
Schaun mer mal, wie es sich in der Halle bei 1/400s und Iso1.600 anstellt.


Das muss dann aber eine seeehr helle Halle sein, oder man beschränkt sich Mannschaftsfotos. :D

Na oldy, da sind wir uns ja mal einig :top:

sir-charles
15.02.2015, 23:13
Es wurden ein paar Kriterien erstellt.
Es fallen bezahlbare Festbrennweiten raus.
Es fallen die neuesten Zooms wegen des Preises raus.

Es verbleiben im Topf: Alte Minolta Zooms, das Tamron Macro und das Sigma Macro.

Zu Sigma:
http://www.sigma-foto.de/service/servicehinweis/aktuelle-serviceinfos/hinweis-fuer-sony-alpha-benutzer.html

Das alte Macro (s.o.) war dort auch einmal gelistet, inzwischen wird es offenbar nicht mehr angefasst.

Verbleiben im Topf noch die alten Minolta-Zooms und das Tamron Macro.
Die schwarzen/weißen Riesen von Minolta sind wohl schärfer bei Offenblende als das Tamron. An der A700 fand ich das Tamron ge*l. An der A850 blendete ich lieber etwas (auf 3,5) ab.
Das Tamron (incl. 5-Jahregarantie) war damals günstiger als die alten Minolta-Zooms. Deshalb hatte ich mich einst für das Tamron entschieden.
Die Minoltas halten scheinbar ewig.
Das Tamron hält bei mir bis zum heutigen Tage durch.

Wieso ich das Tamron bis zum heutigen Tage nutze ? Es hat die kürzeste Naheinstellgrenze aller 70-200/2,8. Das macht es in meinen Augen immer noch so richtig praktikabel.

So unscharf bildet das Tamron bei Offenblende ab (oder liegt das an meinen Ansprüchen oder an der gewählten Belichtungszeit ?):

6/SDSC03971.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209001)

Gruß
Frank

minfox
16.02.2015, 16:31
Beispielbilder mit Tami bei 200mm/2.8: 1) Vollbild (leicht geschärft), 2) 100-Prozent-Ausschnitt
1. 6/Tami200mmoffenMaxiGanz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219902)
2. 6/Tami200mmoffenMaxi100ProzentAusschnitt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219903)