Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makrosaison ist eröffnet
Bald ist es wieder soweit, und die Saison beginnt...
Nein, jetzt ist es soweit.
Gut getarnt war diese Spinne. Wenn sie sich nicht bewegt hätte, wäre sie mir nicht aufgefallen.
Das Ästchen ist nur max. 5mm dick, also ist das Spinnchen ganz winzig, nur schön in die Länge gestreckt.
1015/Sonyuserforum_484_DSC09363.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219739)
Wer kann mir bei der Bestimmung weiterhelfen? Ich habe sie in einem Weidenwald nahe einem Bach angetroffen.
Was das für eine Spinne ist, kann ich Dir leider nicht sagen.
Aber mit deiner Makro-Saison könntest du recht haben.
Soeben sind die ersten 250-300 Kraniche mit mächtig Spektakel über mich hinweg geflogen.
Und zwar Richtung Norden :top:
Damit sind sie dieses Jahr noch etwas früher als letztes Jahr.
....und hier blüht der Ginster.
.....im Vergleich zu uns habt ihr ja auch schon fast mediterranes Klima bei euch an der Mosel :mrgreen:
ol-inclusive
13.02.2015, 18:28
Mir gefällt das Bild sehr sehr gut! :top:
Gruss-olli
ingoKober
13.02.2015, 19:08
Spinnchen ganz winzig, nur schön in die Länge gestreckt.
Und eben deshalb heissen die Tierchen auch Streckerspinnen. Gattung Tetragnatha, ich vermute mal, das das Tierchen eine T. montana ist.
Wer kann mir bei der Bestimmung weiterhelfen?
Soeben getan, aber ohne Gewähr.
Viele Grüße
Ingo
Der Kober.....auch mit über fuffzig kann er´s noch :mrgreen:
Ja, ich wußte doch, daß er mir weiterhilft......ich wollte ihn nur nicht so plump direkt ansprechen:lol:
Danke Ingo:top:
ingoKober
13.02.2015, 19:30
Der Kober.....auch mit über fuffzig kann er´s noch :mrgreen:
ne ne, nicht über :shock:...glatt :D
Viele Grüße
Ingo
...na na.....ein, zwei Tage biste schon drüber :mrgreen:
Vera aus K.
14.02.2015, 01:30
Die Makroaktivitäten haben offensichtlich Dein Auge geschult! Ob ich dieses Spinnlein gesehen hätte? Ich fürchte nein.
....und hier blüht der Ginster.
:shock:
Bist Du sicher, dass das keine Forsythien sind?
Ich bin sicher das Eifelgold von Forsythien unterscheiden zu können. Die ersten gelben Ansätze habe ich völlig ungläubig schon in der ersten Januarhälfte entdeckt.
Ein Bild mit Exifs kommt morgen früh.....:lol:
Vera aus K.
14.02.2015, 02:12
Na, wenn Du es sagst ... :oops:
Ich hätte die Blüte von Ginster im Mai/Juni erwartet.
Ich hätte die Blüte von Ginster im Mai/Juni erwartet.
Mit Mai liegst du ja prinzipiell nicht so falsch, aber die hier sind von gestern.
Und die sind voll geöffnet. Sehr, sehr früh im Jahr.
866/Sonyuserforum_485_DSC09392.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219758)
wetterauer
14.02.2015, 11:35
Sorry, Falscheingabe. Ich hatte es auch gemeldet.
Was soll das hier???
Die Frage gehört ja eigentlich nicht in meinen Thread, weil sie dann so isoliert dasteht, wenn die seltsamen Posts gelöscht sind, aber ich habe schon eine Meldung an die Mod's rausgegeben.
EDIT: siehst du, schon erledigt. Danke für das schnelle Eingreifen:top:
Hallo Peter,
schönes Spinnchen und gutes Makro. :top:
Ja, mit dem "frühen Frühling" hast du recht. Also zumindest in der Natur. Ich merke noch nichts davon, aber das liegt sicher unter anderem am Alter. :lol:
Bei uns blühte schon der Frühlingsenzian ( leider dann vom Nachtfrost erwischt) und die Hamamelis.
Der Frühling kommt wohl sehr früh dieses Jahr.
Heute Mittag habe ich einen kleinen Fuchs von unserer Haustreppe aufgelesen und erstmal in die Sonne gebracht. Nach ein paar Minuten flatterte er weg.
Ob das gutgeht?
Gruß, Dirk
ingoKober
15.02.2015, 12:33
Klar, das ist ganz normal. Kleiner Fuchs, Tagpfauenauge und Zitronenfalter - um nur die auffälligsten zu nennen, überwintern ja als Imago und flattern gerne im Februar schon rum, wenns mal warm wird. Ein wenig Frost macht denen selbst dann nix, wenn er sie draussen erwischt.
Im Garten blühen jetzt die ersten Krokusse, Winterlinge, Schneeglöckchen und dei Osterglocken schieben Knospen. Die Schwäne balzen wie irre, die Spechte hämmern im Akkord und die Meisen fliegen mit Nistmaterial umher. Auch der Bärlauch kommt schon.
Es WIRD Frühling....bald pack ich die Bananen aus.
Viele Grüße
Ingo
Es WIRD Frühling....
Da hast Du bei mir etwas angestupst... es muss d o c h Frühling werden (http://www.mumag.de/gedichte/gei_e.html)...
Wir hatten bei uns zwar keinen Winter aber der Frühling kann kommen.
Und damit viele Makromotive. :top:
Gruß, Dirk