Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umsteiger braucht Entscheidungshilfe: A7II, A7r oder A7s
Hallo Forum :top:
Ich nutze derzeit eine Canon 6D mit aktuellen, manuellen Zeiss. Also Objektive die einen manuellen Fokus haben aber mittels Fokus Peaking elektronisch unterstützt werden.
Ich werde diese Objektive weiter benutzen, da sie sehr hochwertig, gut und lichtstark sind. Der Adapter ist schon unterwegs (Commlite) ;)
ABER - ich bin mir noch nicht sicher, welche der A7-Kameras ich wirklich kaufen soll/ will.
Bevorzugt fotografiere ich Landschaften, Portraits, Available Light, Street und mache so nette Sachen mit verwischen, Langzeitbelichtungen und Doppelbelichtungen.
Ich schwanke nun wegen der Lichtstärke/ ISO zwischen der A7s oder der Bildschärfe, Schärfentiefe der A7r (die aber einen mechanischen Verschluss hat) und auch der A7II.
Welche Erfahrungen habt ihr bisher gemacht?
Danke!
Folker mit V
12.02.2015, 19:36
Ich würde die A7 II nehmen (habe ich selber ;-).
Du suchst ja quasi eine "Allroundkamera".
Wie meinst du das mit der Schärfentiefe? Die ist ja bei allen Modellen gleich (bei selber Brennweite).
Die A7r hat halt die höchste Auflösung. Wenn du viel im Studio arbeitest, Aufnahmen vom Stativ machst und großformatig drucken willst, ist sie die beste Wahl.
A7s ist die Beste zum Filmen und für Available Light. Und hat als einzige die Option des komplett elektronischen Verschluss.
A7 II kann alles ein bisschen, aber nichts richtig ;-)
Nee, Spaß beiseite. Die A7 II ist halt das "Allroundmodell" und insofern ein guter Kompromiss, wenn man keine Spezialanforderungen hat. Sie hat außerdem den Vorteil, dass sie einen besseren AF, ein ergonomischeres und "wertigeres" Gehäuse (meine Meinung) und den IBIS (Sensor-Stabi) hat, also optimal für Altglas oder unstabilisierte Objektive (wie FE35, FE55...).
Ja, ich tendiere auch immer mehr zur A7II :cool:
Als Backup dann irgendwann vll. noch ne a6000 oder sowas. Jedenfalls weg vom DSLR-Body :shock:
Mich reizt der Sensor der A7R zwar schon, denke aber, dass das Gesamtpaket der 7II das Bessere ist.
Heee, wo ist das Symbol für die A7II :lol:
screwdriver
12.02.2015, 21:50
Mich reizt der Sensor der A7R zwar schon...
So wie ich das sehe ist der Sensor ser A7R nur mit sehr hochwertigen Objektiven und mit "angewachsenem" Stativ sinnvoll nutzbar.
Folker mit V
12.02.2015, 21:51
Ja, ich tendiere auch immer mehr zur A7II :cool:
Als Backup dann irgendwann vll. noch ne a6000 oder sowas. Jedenfalls weg vom DSLR-Body :shock:
Mich reizt der Sensor der A7R zwar schon, denke aber, dass das Gesamtpaket der 7II das Bessere ist.
Heee, wo ist das Symbol für die A7II :lol:
Ja, die Kombi A7x und A6000 ist genial. So kannst du die Kleinbildobjektive gleich noch mit Crop-Faktor nutzen.
Für die A7r soll ja gerüchteweise in Kürze ein Nachfolger mit 50 MP-Sensor angekündigt werden, evtl. schon auf der CP+, die gerade begonnen hat.
Die dürfte aber noch einen Batzen mehr kosten, als die A7 II. Ich brauche so eine Auflösung ganz sicher nicht. 24 MP sind mehr als genug.
Ja, die Kombi A7x und A6000 ist genial. So kannst du die
Für die A7r soll ja gerüchteweise in Kürze ein Nachfolger mit 50 MP-Sensor angekündigt werden, evtl. schon auf der CP+, die gerade begonnen hat.
Die dürfte aber noch einen Batzen mehr kosten, als die A7 II. Ich brauche so eine Auflösung ganz sicher nicht. 24 MP sind mehr als genug.
Na ja, Landschaftsfotos würden davon schon profitieren. "Brauchen" tut man es nicht aber wenns dabei ist ... ;)
Wie lange geht die CP+ noch? Ich kaufe eh erst nächste oder übernächste Woche im Fotoladen hier vor Ort. Die haben die gleichen Preise wie Ama***
Weißt Du ein gutes E-Mount Objektiv? Zoom so 24-70 oder 24-105 mit wirklich guter Abbildungsleistung? Mein Canon 24-70 f/4 werd ich verkaufen, das ist sehr groß :(
So wie ich das sehe ist der Sensor ser A7R nur mit sehr hochwertigen Objektiven und mit "angewachsenem" Stativ sinnvoll nutzbar.
Nun ja, ich nutze hochwertige Zeiss mit Canon EF-Anschluß. Die sind richtig gut. Aber warum nur Stativ?? Meine aktuelle 6D ( die ja keinen internen Stabi hat) mit den Zeiss, die ebenfalls keinen Stabi haben funktioniert ganz wunderbar auch aus der Hand. Insgesamt ist mir das Paket nur zu groß für jeden Tag.
screwdriver
12.02.2015, 22:19
Nun ja, ich nutze hochwertige Zeiss mit Canon EF-Anschluß. Die sind richtig gut. Aber warum nur Stativ?? Meine aktuelle 6D ( die ja keinen internen Stabi hat) mit den Zeiss, die ebenfalls keinen Stabi haben funktioniert ganz wunderbar auch aus der Hand. Insgesamt ist mir das Paket nur zu groß für jeden Tag.
Was willst du mit den 36MP, wenn du die nicht für entsprechende Ausgabegrösse- und Qualität nutzen kannst weil dir die die Pixel "verrutschen", was du bei "normaler" Betrachtung eines Bildes vom Sensor mit 16 oder 24MP auf A2 Ausdruck oder 4K-Monitor wo 8MP genügen, gar nicht erst siehst?
Folker mit V
12.02.2015, 22:25
Nun ja, ich nutze hochwertige Zeiss mit Canon EF-Anschluß. Die sind richtig gut. Aber warum nur Stativ?? Meine aktuelle 6D ( die ja keinen internen Stabi hat) mit den Zeiss, die ebenfalls keinen Stabi haben funktioniert ganz wunderbar auch aus der Hand. Insgesamt ist mir das Paket nur zu groß für jeden Tag.
Naja, der Auflösungsvorteil des 36 MP Sensor zahlt sich halt nur aus, wenn man absolut exakt fokussierte und verwackelungsfreie Aufnahmen macht. Aus der Hand ist das halt nur bei sehr kurzen Verschlusszeiten möglich und/oder mit Blitzeinsatz.
Auch die Objektive müssen entsprechend scharf abbilden können. Und last but not least muss man die Bilder auf einem Ausgabemedium betrachten, welches die Auflösung auch sichtbar macht. Selbst ein 4K Monitor reicht ja dafür bei weitem nicht aus. Eigentlich bringt es das nur für großformatige Prints oder für starke Ausschnittvergrößerungen.
screwdriver
12.02.2015, 22:43
...
Weißt Du ein gutes E-Mount Objektiv? Zoom so 24-70 oder 24-105 mit wirklich guter Abbildungsleistung? Mein Canon 24-70 f/4 werd ich verkaufen, das ist sehr groß :(
Ob das FE 24-70Z so viel kleiner oder gar besser ist?
Die Daten findest du z.B. hier (http://www.photozone.de/sonyalphaff/867-zeiss2470f4oss).
Ein anders natives FE-Mount-Zoom gibt es in diesem Brennweitenbereich meines Wissens nicht.
Das FE 24-70Z schafft es ja kaum die 24 MP der A7 ausreichend zu bedienen. Da wird es an der A7R nur marginal besser sein können.
Bildkreis und Lichtstärke lässt sich sich schwerlich schrumpfen. Erst recht nicht mit Qualitätsgewinn.
Ob das FE 24-70Z so viel kleiner oder gar besser ist?
Die Daten findest du z.B. hier (http://www.photozone.de/sonyalphaff/867-zeiss2470f4oss).
Ein anders natives FE-Mount-Zoom gibt es in diesem Brennweitenbereich meines Wissens nicht.
Das FE 24-70Z schafft es ja kaum die 24 MP der A7 ausreichend zu bedienen. Da wird es an der A7R nur marginal besser sein können.
Bildkreis und Lichtstärke lässt sich sich schwerlich schrumpfen. Erst recht nicht mit Qualitätsgewinn.
Kleiner ist es wohl. Aber scheinbar nicht wirklich gut, kein "echtes" Zeiss und für den Preis indiskutabel (bei dieser "Leistung") :(
Ich kaufe wohl zuerst keine speziellen E-Mount Objektive.
Folker mit V
12.02.2015, 23:09
Na ja, Landschaftsfotos würden davon schon profitieren. "Brauchen" tut man es nicht aber wenns dabei ist ... ;)
Wie lange geht die CP+ noch? Ich kaufe eh erst nächste oder übernächste Woche im Fotoladen hier vor Ort. Die haben die gleichen Preise wie Ama***
Weißt Du ein gutes E-Mount Objektiv? Zoom so 24-70 oder 24-105 mit wirklich guter Abbildungsleistung? Mein Canon 24-70 f/4 werd ich verkaufen, das ist sehr groß :(
Die CP+ geht bis Sonntag:http://www.cpplus.jp/en/
Das E-Mount Objektiv mit der besten Auflösung ist das FE55 1,8, wenn man den Testlaboren glauben schenkt.
Ob du mit Zooms überhaupt einen Unterschied zwischen 24 MP und 36 MP sehen wirst: I don't know - wahrscheinlich nicht.
Ich bin mit meinen FE-Objektiven durchweg sehr zufrieden (FE16-35, FE70-200 und FE55er). Ich habe aber keinen Vergleich zu Canon, Nikon etc.
Wenn ich mir eine zusätzliche 7er Kamera zur A7 II aussuchen dürfte, wäre es nicht die 7r, sondern eindeutig die 7s.
Hallo zusammen
Ich war seit zwei Wochen am Grübeln, soll ich mir ein A7xx leisten, und dann welche?
Vorhin habe ich eine bestellt und werde Sie heute Nachmittag abholen gehen. Es ist die A7s geworden.
Gründe sind wie folgt:
- Low-Light-Fotographie
- klein und handlich
- liegt besser in der Hand als die A6000 (hatte mal ne A7 in der hand).
Zudem wurde an der Sony Pressekonferenz der CP+ kein Nachfolger der A7s (z.B. A7sMk2 mit Stabi wäre mein Wunsch ... ) vorgestellt, und darum wird es jetzt die A7s.
Ich freue mich auf das neu gewonnene Potenzial als Ergänzung zu meiner A99.
Und immer daran denken: 1/Brennweite (Die High-ISO-Leistung lässt auch weniger zu)
Gruss
Nun ja, ich nutze hochwertige Zeiss mit Canon EF-Anschluß. Die sind richtig gut. Aber warum nur Stativ?? Meine aktuelle 6D ( die ja keinen internen Stabi hat) mit den Zeiss, die ebenfalls keinen Stabi haben funktioniert ganz wunderbar auch aus der Hand. Insgesamt ist mir das Paket nur zu groß für jeden Tag.
Das Thema "Pixel verrutschen" beschäftigt mich auch schon eine ganze Zeit. Ist das nicht etwas Mystik? 36 MP auf Vollformat, aber wie sieht es bei 24 MP auf APS-C aus? Da müsste es ja wegen des geringeren Pixelabstandes schlimmer aussehen. Also die Nex-7 und A77 immer auf Stativ?
OK, habe letztens Landschaftsaufnahmen mit der Nex-7 auf einem Stativ gemacht, weil ich mir die Argumente bezüglich der A7R verinnerlicht hatte und ich die Nex-7 eben als noch gefährdeter sah.
Grüsse
Horst
Folker mit V
13.02.2015, 09:33
Ja, so ist es, bei 24MP an APS-C ist es im Grunde noch schlimmer.
Das bedeutet ja nicht, dass man damit unschärfere Aufnahmen macht, sondern nur, dass man keinen effektiven Auflösungsvorteil gegenüber einer Kamera mit weniger MP hat, wenn die Aufnahmeparameter nicht optimal sind.
Hohe Auflösung ist eben leider immer noch ein Kaufargument für die meisten Kunden.
Hallo zusammen
Ich war seit zwei Wochen am Grübeln, soll ich mir ein A7xx leisten, und dann welche?
Vorhin habe ich eine bestellt und werde Sie heute Nachmittag abholen gehen. Es ist die A7s geworden.
Gründe sind wie folgt:
- Low-Light-Fotographie
- klein und handlich
- liegt besser in der Hand als die A6000 (hatte mal ne A7 in der hand).
Zudem wurde an der Sony Pressekonferenz der CP+ kein Nachfolger der A7s (z.B. A7sMk2 mit Stabi wäre mein Wunsch ... ) vorgestellt, und darum wird es jetzt die A7s.
Ich freue mich auf das neu gewonnene Potenzial als Ergänzung zu meiner A99.
Und immer daran denken: 1/Brennweite (Die High-ISO-Leistung lässt auch weniger zu)
Gruss
Nun ja, dass es keine A7sII geben würde war klar. Immerhin ist die A7s ja erst wenige Wochen auf dem Markt.
Allerdings wäre eine A7r II denkbar. Also mit elektronischem Verschluss. 5-Wege Stabi und damit ergonomischerer Handgriff. Dann würde ich mir das überlegen.
So aber wird es nächste Woche wohl eine A7II werden, dazu einen Commlite-Adapter für die Zeiss Festbrennweiten mit Canon-Bajonett. Und irgendwann ein Zoom E-Mount. Sofern was wirklich gutes direkt von Zeiss kommt.
Die CP+ geht bis Sonntag:http://www.cpplus.jp/en/
Das E-Mount Objektiv mit der besten Auflösung ist das FE55 1,8, wenn man den Testlaboren glauben schenkt.
Ob du mit Zooms überhaupt einen Unterschied zwischen 24 MP und 36 MP sehen wirst: I don't know - wahrscheinlich nicht.
Glaube ich gerne, dafür habe ich dann mein 50 f/1,4 von Zeiss. Festbrennweiten habe ich drei Stück (35, 50, 100) die ich auch weiter verwenden werde.
Ich wollte ein gutes Zoom für zwischendurch und immerdrauf. Wenns mal hektischer zur Sache geht und ich für manuellen Fokus nicht immer genügend Zeit habe. Sowas wie Veranstaltungen, Familie etc.
Ich bin mit meinen FE-Objektiven durchweg sehr zufrieden (FE16-35, FE70-200 und FE55er). Ich habe aber keinen Vergleich zu Canon, Nikon etc.
Das FE70200 ist offensichtlich genau so groß, wie das Pendant von Canon. Ich kenne die Qualität der FE-Linsen (noch) nicht. Die Canon und Zeiss für Canon sind aber sehr gut. Sie bedienen gute Sensoren auch vernünftig.
Wenn ich mir eine zusätzliche 7er Kamera zur A7 II aussuchen dürfte, wäre es nicht die 7r, sondern eindeutig die 7s.
Zustimmung. Die 7r nicht, wenn ich die 7II kaufe. Entweder die 7s für Nacht oder die a6000 für "Action" und Brennweitenverlängerung durch APSC-Crop.
Ist das nicht etwas Mystik? 36 MP auf Vollformat, aber wie sieht es bei 24 MP auf APS-C aus? Wenn Du A7r und NEX-7 vergleichst dann ist natürlich die NEX-7 mit ihrer noch höheren Pixeldichte noch gefährdeter - solange wir von der gleichen Brennweite an beiden Kameras reden.
Wenn wir aber mit beiden Kameras das gleiche Bild machen wollen muss man ja um auf den gleichen Bildwinkel zu kommen an der APS-C um Faktor 1,5 kürzere Brennweiten verwenden.
Das kompensiert die Verwackelungsgefahr dann wieder.
Ich hatte als erste digitale Systemkamera die A55 und als ich dann die A77 dazu kaufte hatte ich schon anfangs etwas mehr Ausschuss an Fotos die verwackelt waren, natürlich nur auf Pixelebene. Aber manchmal will man ja die größere Auflösung auch ausnützen.
Ganz besonders fiel das auf wenn ich Fotos die ich mit Tele gemacht hatte nochmal croppen wollte - das geht oft nicht, weil dann eben solch minimale Verwackelungen sichtbar werden.
@Wus,
danke für die zusätzlichen Infos Bildgrösse/Brennweite. Ist einleuchtend.
Grüsse
Horst
screwdriver
13.02.2015, 17:19
....um auf den gleichen Bildwinkel zu kommen an der APS-C um Faktor 1,5 kürzere Brennweiten verwenden.
Das kompensiert die Verwacklungsgefahr dann wieder.
:roll:
Du irrst.
Massgeblich für die vergleichbare "Verwacklungsgefahr" ist der(selbe) Bildwinkel.
Als Extrembeisilel darf ich hier mal den Minisensor anführen. Damit wären dann 50mm Brenweite mit 1/50s freihändig relativ unkritisch. Ist es aber nicht. Denn es wird der Bildwinkel eines Objektivs von ca. 270mm an Kleinbild aufgenommen.
Nicht von ungefähr sind die Skalen bei vielen Kameras mit Minnisensor in der fiktiven Brennweite "geeicht" die dem Bildwinkel an Kleinbild entspricht.
BTT bitte ;)
So wie es aussieht kaufe ich wohl (zuerst?) die A7II und schraube da meine 1,4 bis 2.0er Zeiss mit Adapter drauf. Da ich bisher meist bis ISO 6400 fotografiert habe und die A7II bis dahin die klareren und mit mehr Reserve versehenen Fotos schießt, ist das wohl im Moment die beste Lösung.
Statt eines neuen Objektivs kann ja dann die A7S ins Haus kommen, wenn sie unter 1800,- EUR gefallen ist ;)
Danke allen Helfern! ;)
:top::top:
*thomasD*
15.02.2015, 04:26
:roll:
Du irrst.
...
Ihr sagt doch beide das gleiche? Und liegt beide richtig.
Es ist dann doch die A7II geworden. Mit dem Zeiss 24-70. Der Adapter für die Festbrennweiten kommt dann hoffentlich die Tage :)
Ob ich noch eine A7S kaufe, entscheide ich dann da hoc. Wenn der Preis stimmt :)
Na da bin ich mal auf Deine Erfahrungen gespannt. Von einem High-ISO Rauschmonster mit einem guten AF System bei Nacht, im Normalfall ISO6400 auf eine kleinere Kamera ohne die Eckdaten: da bin ich auf Deinen Umgewöhnungsprozeß gespannt.
Fata Morgana
19.02.2015, 22:55
Es ist dann doch die A7II geworden. Mit dem Zeiss 24-70. Der Adapter für die Festbrennweiten kommt dann hoffentlich die Tage :)
Ob ich noch eine A7S kaufe, entscheide ich dann da hoc. Wenn der Preis stimmt :)
Ich denke du hast die richtige Wahl getroffen. Von den drei Kameras ist die A7II m.M.n. das "rundeste" Modell, vor allem wenn man beabsichtigt MF Objektive zu adaptieren. Der IBIS sollte hier einiges bringen.