Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma DP0 Quattro mit 14mm f4


zappp
11.02.2015, 12:25
Pressemitteilung (http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/products/cameras/dp0_Quattro/PR_DE_SIGMA_dp0_quattro.pdf)

Dünne, aber rund 10cm lange Linse. Vielleicht demnächst auch in E-Mount.

a1000
11.02.2015, 16:39
Danke für die Info, hab das gar nicht mitbekommen.
Eine sehr interessante Kamera und interessante Brennweite! Bin auf die Bildqualität gespannt.

Aber warum muss das Objektiv Giraffenlänge haben? :shock:

zappp
11.02.2015, 17:42
Der Sensor mit lichtempfindlichen Pixeln in drei Schichten neigt wohl zu Pixelvignettierung.

Deswegen das extrem telezentrische Design.

a1000
11.02.2015, 20:03
Pixelvignettierung? Hmm, ich habe da keine Ahnung...
Aber warum dann nur bei 14mm und nicht bei 19, 30 oder 50mm?
Gut, die Sigma-Leute werden schon sicher wissen warum die Linse sooo lang ist.

masquerade
11.02.2015, 23:17
Ich finde es eigentlich schade, dass die Objektive an den Sigma-Spiegellosen fest verbaut sind, so muss man für jede Brennweite die Kamera dazukaufen. Als ILC-System wären die Sigmas für mich viel interessanter.

a1000
12.02.2015, 10:39
Ich finde es eigentlich schade, dass die Objektive an den Sigma-Spiegellosen fest verbaut sind, ...
Ja, aber dafür ist das ganze System perfekt aufeinander abgestimmt.
Meine Merrills stecken jede APS-C Kamera in die Tasche (Bildqualität) und selbst bei Vollformat müssen sie sich nicht verstecken - (ISO100-200 vorausgesetzt!) :cool:

Die DP0 werde ich jetzt genau beobachten, 14mm mit (hoffentlich) top Bildqualität ... das hat was.

Fata Morgana
19.02.2015, 22:17
Ich wette das 14mm f/4 Objektiv wird es bald auch für den Sony E und m4/3 Anschluss geben. Das wäre mal eine gute Ergänzung zu den 19mm, 30mm und 60mm Art Festbrennweiten.

Pixelvignettierung? Hmm, ich habe da keine Ahnung...
Aber warum dann nur bei 14mm und nicht bei 19, 30 oder 50mm?
Gut, die Sigma-Leute werden schon sicher wissen warum die Linse sooo lang ist.

Auch die anderen Objektive sind telezentrisch aufgebaut, nur ist das bei einem 14mm (21mm Kleinbildäquivalent) WW schwieriger, als bei Objektiven die nicht so weitwinklig sind bzw. eine Normal- oder Tele-Brennweite haben. Das Ergebnis ist meist ein gut korrigiertes aber sehr großes Objektiv.