Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welches 70 - 200 über Adapter an A 7 II ?
wannerlaufer
11.02.2015, 09:13
Moin,
seit gestern habe ich die A 7 II mit dem Zeiss 24 - 70, groß getestet habe ich noch nicht, nur mal so ein bisschen durch die Menüs geschaut und erleichtert festgestellt, dass Sony das Bedienkonzept erweitert aber nicht komplett auf den Kopf gestellt hat. Sie liegt super in der Hand (besser als die A 7) und alles einschl. Objektiv macht einen hochwertigen Eindruck. Ich habe beruflich mit Leica zu tun, da braucht sich Sony nicht zu verstecken.
Ich komme von einer A 57, die mir leider mit allen Objektiven bei einem Einbruch gestohlen wurde. Nach langer Selbstfindungsphase bin ich dann bei der A 7 II angelangt, weil ich ins Vollformat wollte, aber doch kompakt sein wollte. Scheint der richtig Schritt gewesen zu sein.
Am langen Ende fehlt jetzt Glas, also kommt demnächst der Adapter für A-Mount von Sony LA-EA4 ins Haus. Es gäbe ja das Sony SEL 4/70-200 G, aber zumindest auf den Bildern ist das ein ganz schönes Trumm und auch nicht ganz billig.
Ich habe noch keine Ahnung, welches Altglas sich gut an dem Sensor der A 7 II schlägt. An der A 57 habe ich gerne das Uralt Minolta 100 - 200 1:4,5 ("Mini-Ofenrohr") benutzt, grottenlangsamer AF aber wunderbar kompakt und zumindest im APS C sehr gute Aufnahmen. Packt die Linse das? Was ist dem mit dem 70 - 210 "Ofenrohr"? Optisch überfordert?
Sowas in der Region 28 - 135 wäre auch nicht schlecht, gibts da was ?
In der Bucht auf Jagd zu gehen, macht ja schließlich auch Spass
Minolta 100 - 200 1:4,5 ("Mini-Ofenrohr")
Packt die Linse das?
In der Mitte sollte es für das Ofenröhrchen sogar einfacher werden, da der Pixelpitch größer ist und somit weniger Auflösungsvermögen gefragt ist.
Die Ecken sind mir beim Tele egal.
Ich würde es einfach damit versuchen. Es wird sicherlich nicht das Niveau des FE70200 erreichen, aber ein Versuch ist es sicherlich wert.
Sowas in der Region 28 - 135 wäre auch nicht schlecht, gibts da was ?
In der Bucht auf Jagd zu gehen, macht ja schließlich auch Spass
Yap: http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-28-135mm-F4-4.5_lens38.html
Die optische Qualität ist auch richtig gut, du musst dich halt mit den Eigenheiten des Objektivs (Mindestabstand 1,5 Meter, groß und schwer sowie keine native Gegenlichtblende) arrangieren. Wenn all das kein Prob ist, ist das Teil definitiv eine Überlegung wert...
das Minolta AF 100-300 APO ist an der A7 & LAE4 durchaus brauchbar.
Bei 100mm schwächelt es zu den Rändern hin etwas, ab 150mm und auch am langen Ende imo ganz gut. Als Alternative zum Ofenröhrchen an APS-C sicher eine Überlegung wert.
Moin,
…Es gäbe ja das Sony SEL 4/70-200 G, aber zumindest auf den Bildern ist das ein ganz schönes Trumm und auch nicht ganz billig.
Ist kleiner wie jedes 70-200/2.8, und wiegt auch nur halb so viel.
Der Preis ist etwas hoch, das stimmt schon, aber es lohnt sich diesen zu bezahlen.
Zumindest für mich der vorher ein 70-200/2.8 durch die Gegend geschleppt hat.
badenbiker
11.02.2015, 14:23
Ich nutze das Tamron 70-200 2.8 über den La-EA4
Klein ist es natürlich nicht gerade.
Aber es ist schon sehr gut was die Schärfe angeht.
Als 28-135 hatte ich das alte Minolta mal Leihweise dran.
Entweder ich hatte eine Gurke erwischt oder es ist einfach nicht mehr so der Burner.
Wenn es ein 70 200 sein soll, dann natürlich das native SEL und ohne Adapter.
Ein 2.8 Glas mit A-Bajonett und Adapter würde ich nicht favorisieren.
Ein Ofenrohr käme bei seltener Nutzung bzw. zum Übergang dagegen schon in Frage...
miatzlinga
11.02.2015, 14:33
Ich nutze das Tamron 70-200 2.8 über den La-EA4
Klein ist es natürlich nicht gerade.
Aber es ist schon sehr gut was die Schärfe angeht.
Als 28-135 hatte ich das alte Minolta mal Leihweise dran.
Entweder ich hatte eine Gurke erwischt oder es ist einfach nicht mehr so der Burner.
Vollzitat weil ich genau die gleichen Erfahrungen gemacht hab. Tamron sehr gut, Minolta 28-135 nicht so wirklich (aber an der A700 zufrieden damit), da ist mein KoMi 28-75 2.8 deutlich besser.
Das 100-300 APO kann ich auch empfehlen, das 70-210/4 nicht wirklich.
Die Ränder kann ich bei Objektiven leider nicht beurteilen, weil mir nur eine NEX-6 zur Verfügung steht und ich die Bilder auf Film nicht mit den digitalen vergleichen mag.
Vollzitat weil ich genau die gleichen Erfahrungen gemacht hab. Tamron sehr gut, Minolta 28-135 nicht so wirklich (aber an der A700 zufrieden damit), da ist mein KoMi 28-75 2.8 deutlich besser.
Ich finde das Minolta AF 28-135mm schlägt sich an der A7 & LAE4 sehr beachtlich, auch die Ränder und sogar die Ecken sind für mich ausreichend scharf.
Hier eine paar hochauflösende Beispiele ,OOC über alle Brennweiten:
(rechte Maus, Original anzeigen)
Beispielfotos Minolta AF 28-135 an der A7 (https://www.dropbox.com/sh/a54kgctokwq7pnv/AACp8iGXKainwZ2-obUrYPSaa?dl=0)
Ich würde, wenn Du schon durch nichts vorbelastet bist (Ausrüstung leider geklaut), auf das Native 4.0/70-200 FE OSS zurückgreifen.
Es ist zwar nicht billig, aber es ist sehr gut, nicht zu groß und es braucht leinen LEA4, der ja auch Geld kostet und das System insgesamt vergrößert.
Gruß
D.
DonFredo
11.02.2015, 16:57
...auf das Native 4.0/70-200 FE OSS zurückgreifen...., dass über 1/3 weniger wiegt, wie das A-Mount 2.8... ;) ...und den LAEA-4 spart man auch noch.
miatzlinga
11.02.2015, 17:11
Ich finde das Minolta AF 28-135mm schlägt sich an der A7 & LAE4 sehr beachtlich, auch die Ränder und sogar die Ecken sind für mich ausreichend scharf.
Wie gesagt, ich kann nur mit der NEX-6 dienen und vielleicht ist mein 28-135 nicht mehr in Top Zustand oder vielleicht sollte ich mir mal die AF-Mikro-Adjust Einstellungen ausführlich anschauen ... aber das 28-75 2.8 ist bei mir wesentlich schärfer und der Kontrast ist ebenfalls besser.
Ich verwende das Minolta AF 70-210/4.0 + EA4 zwar nur an der A7s, aber dort ist die Schärfe bereits bei Offenblende über den gesamten Brennweitenbereich erstklassig. :top:
Zuvor hatte ich es an der A77, da war es nur mittelmäßig. Aber wie ich mittlerweile gehört habe, ist das kein Wunder, denn das Ofenrohr ist etwas zickig und mag APS-C nicht. :evil:
.
Ist kleiner wie jedes 70-200/2.8, und wiegt auch nur halb so viel.
Der Preis ist etwas hoch, das stimmt schon, aber es lohnt sich diesen zu bezahlen.
Zumindest für mich der vorher ein 70-200/2.8 durch die Gegend geschleppt hat.
Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen :top:
Das hab vorher auch immer geschleppt.
Leute,
bitte seid doch ehrlich zum TO. Wenn ich nicht schon eine Linse habe, dann kaufe ich mir doch nix wofür ich einen "Adapter" brauche.
Das Fe 4.0/70-200 OSS ist ein richtig gutes Objektiv. Die Verarbeitung passt, die Bildqualität ist exzellent und das Gewicht ist signifikant geringer als wie das der meisten 2.8er 70-200.
Wenn es also nicht einen zwingenden Grund für die 2.8er Öffnung gibt, dann kauft jeder vernünftige Mensch zu einer A7x das FE Zoom.
D.
Leute,
bitte seid doch ehrlich zum TO. Wenn ich nicht schon eine Linse habe, dann kaufe ich mir doch nix wofür ich einen "Adapter" brauche.
Was hat das mit Ehrlichkeit zu tun? Und was ist das überhaupt für eine Logik?
Mal ganz abgesehen davon, dass der TO den Adapter selbst erwähnte...und daß die A7II geradezu prädestiniert für unstabilsiertes Altglas ist.
Wenn es also nicht einen zwingenden Grund für die 2.8er Öffnung gibt, dann kauft jeder vernünftige Mensch zu einer A7x das FE Zoom.
Tatsächlich? Und was ist mit "vernüftigen Menschen", die keine 1500€ für ein Standard-Telezoom ausgeben können oder wollen? Es gibt hier zahlreiche Alternativen, aber definititv keine alleinseligmachende Antwort.
.
Das Teil kostet erstens keine 1500.- €, zweitens ist das für mich das gleiche, wie wenn sich Leute eine Stereoanlage für 2000.- € kauf und dann bei den Boxen anfangen zu sparen.
Dein Argument, dass gerade die A7II prädestiniert für den Anschluss von Altglas ist, ist schon richtig, aber nicht zwingend und wenn ich die Möglichkeit habe auszuwählen, dann wähle ich mit Sicherheit keine Adapterlösung und wenn das Geld nicht reicht (s.o.) dann kaufe ich keine A7II sondern eine A7 oder eine A6000 und die richtigen Linsen dazu.
Deine Argumentation klingt wie 911er mit runderneuerten Reifen fahren.
D.
Du hast Die Kernaussage nicht begriffen. Was Du schreibt, mag ja für Dich einzig richtig sein, aber jemand mit anderer Bedürfnislage oder anderer Sichtweise kann zu völlig anderen Schlußfolgerungen kommen, die für sie/ihn ebenso richtig sind.
.
screwdriver
15.02.2015, 17:48
...Nach langer Selbstfindungsphase bin ich dann bei der A 7 II angelangt, weil ich ins Vollformat wollte, aber doch kompakt sein wollte. Scheint der richtig Schritt gewesen zu sein.
....
Am langen Ende fehlt jetzt Glas, also kommt demnächst der Adapter für A-Mount von Sony LA-EA4 ins Haus.
Da sollte man auch die Canon EF- Objektive mit elektrischem Adapter für die bequeme Steuerung der Blende im Blick haben, wenn man nicht unbedingt automatisch Fokussieren muss.
Du hast Die Kernaussage nicht begriffen. Was Du schreibt, mag ja für Dich einzig richtig sein, aber jemand mit anderer Bedürfnislage oder anderer Sichtweise kann zu völlig anderen Schlußfolgerungen kommen, die für sie/ihn ebenso richtig sind.
.
Aber Deine Bedrürfnislage ist selbstverständlich die Richtige!
Da ich auf eine weitere Diskussion mit Dir keine Lust mehr habe hier mein finales Statement dazu. Der TO kann seine eigenen Schlüsse ziehen.
Ich bin glücklich und Du hast Recht.
D.
wannerlaufer
16.02.2015, 16:35
Ich habe den Adapter bestellt, mal sehen was da so an Altglas drankommt, da wir auch eine Alpha 6000 gekauft haben, sind die 240 Euro sicher nicht umsonst investiert.
Der Ton mancher Forumsmitglieder verwundert mich schon sehr. Man kann ja durchaus unterschiedlicher Meinung sein, davon lebt ein solches Forum. Warum manche aber stilmäßig so entgleisen müssen, ist mir unverständlich.
Im Nachhinein finde ich Deine Entscheidung richtig. Damit bist Du auf jedenfall universeller aufgestellt. Die Minolta AF- Objektive (auch das 70-200/4) sind für den Vollformatsensor wie geschaffen. Auch hast Du zur Zeit den Vorteil, dass über den Adapter der AF im Offenblendmodus gemessen wird, was mit den nativen zur Zeit nicht der Fall ist.
Denke auch daran, evtl. die AF-Feineinstellung eines jeden Objektives an dem Adapter durchzuführen. Viel Spass mit dem System.
Grüsse
Horst