Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitor für Bildbearbeitung
ericflash
10.02.2015, 15:37
Nachdem unser alter Samsung Monitor doch schön langsam zum alten Eisen gehört wollen wir uns einen neuen anschaffen. Ich habe keine Ahnung was da derzeit was gescheites ist. Habt ihr da Empfehlungen. Preislich so 300-400 Euro.
Ich habe mal irgendwas von Eizo gelesen.
Ich habe keine Ahnung was da derzeit was gescheites ist. Habt ihr da Empfehlungen. Preislich so 300-400 Euro.
Hallo Eric,
das ist sehr pauschal gefragt, der eine definiert "gescheit" so, der andere ganz anders.
Zu dem Thema gibt es bereits unzählige Threads und Beiträge im SUF:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152132
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142803
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111690
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144602
Welche Punkte konnten bisher nicht geklärt werden bzw. welche Informationen konntest Du in den Beiträgen bisher nicht finden?
Ich habe mal irgendwas von Eizo gelesen.
EIZO baut sehr gute Monitore (verwende seit 10 Jahren nichts anderes!), aber mittlerweile leider auch TN-Panels, die sich kaum für anspruchsvolle EBV eignen.
Gruß, Aleks
P.S. Achtung: in der Thematik Farbmanagement/Kalibrierung/Profilierung kann man beliebig tief versinken!
cat_on_leaf
10.02.2015, 17:07
Ich hatte vor kurzer Zeit das gleiche Problem
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155063
Bei mir ist es der EIZO Flexscan 2736 W geworden. Ich bin sehr sehr zufrieden
Ich hatte vor kurzer Zeit das gleiche Problem
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155063
Bei mir ist es der EIZO Flexscan 2736 W geworden. Ich bin sehr sehr zufrieden
Genau den nutze ich auch, ist zu empfehlen.:top:
Genau den nutze ich auch, ist zu empfehlen.:top:
Und wo gibts den EIZO Flexscan 2736W für die vom TO veranschlagten 300-400 EUR?
Der kostet deutlich mehr. Oder soll das ein Wink sein, dass der TO mehr Budget einplanen sollte?
So oder so haben wir noch viel zu wenig Input für eine zielführende Beratung.
Eric: Du bist dran ;)
duncan.blues
10.02.2015, 20:46
Exakt das gleiche Thema (incl Preisrahmen) hatten wir vor kurzem erst hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155237).
ericflash
10.02.2015, 21:15
Danke für den Hinweis. Bin in der Materie nicht mehr so eingelesen. Früher als ich noch am PC gespielt habe war halt Schwarzwert und Geschwindigkeit wichtig. Der Rest war mir egal :D
Werde mir die Links mal vornehmen. Danke an Alle.
ericflash
10.02.2015, 21:27
Werde wohl noch etwas sparen und den Eizo 2455 nehmen. Spyder Pro kommt dann später noch dazu.
Ich suche auch nach einem 27" und bin nach einiger Recherche nun zum Dell U2713H gekommen.
Ich denke für knappe 600€ und 99% Adobe RGB Abdeckung dürfte er brauchbar sein und das beste Preis/Leistungsverhältnis bieten.
Oder gibt es da negative Erfahrungen hier im Forum?
Vielleicht beantwortet DELL (http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-dell-u2713h.html) Deine Frage.
Und hier noch die Daten mit einem Test des Eizo 2736 (http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-eizo-ev2736wfs-bk.html).
@Aleks,
Du Schlaumeier, ja der Eizo ist teurer, aber es ging um einen EBV- Monitor, und die sind meistens teurer wenn man etwas vernünftiges haben will, wobei es sicher bessere gibt als den Eizo 2736, nur sind diese dann noch weiter außehalb des Preisrahmens.;)
Danke für den Hinweis. Aber der Test des Dell war mir bekannt und bezieht sich leider auf eine längst veraltete Revision.
Aktuell ist die A07 und die A08 steht wohl bevor. Leider gibt es bezüglich der Neuerungen keine Infos...
Welche Monitore mit Adobe RGB Abdeckung wären denn sonst empfehlenswert?
Die bisherigen genannten Threads bezogen sich ja auf sRGB Monitore.
Eine Frage, warum unbedingt Adobe RGB vielleicht sogar noch mit >=90% Abdeckung.
Ich denke das kann man vernachlässigen im Privaten Bereich.
ericflash
11.02.2015, 14:17
Ich behaupte sogar dass es im Profibereich auch nur relevant ist wenn man Fine Art Prints macht oder in der Werbung arbeitet.
Ich habe meinen Eizo SX2262WH-BK gerade gegen einen Acer B276HK (3840x2160 Pixel UHD) ersetzt. Der Acer hat zwar nur 100% sRGB statt 100% AdobeRGB, aber für mich macht das in der Praxis keinen Unterschied. Das IPS-Display des Acer hat nach der Kalibrierung ausgewogene und natürliche Farben. Der Kaufgrund war für mich die UHD-Auflösung, die 8 MP auf einen Blick machen Pixelpeepeing fast überflüssig. Das Bild sieht aus wie sonst nur ein grossformatiger hochwertiger Print an der Wand. Für mich ist die hohe Auflösung ein Quantensprung.
ericflash
11.02.2015, 15:01
Der sieht auch interessant aus Detlef. Mal sehen doch noch länger sparen :shock:
Bei Monitoren mit so hoher Auflösung sollte man auch kurz checken ob die Grafikkarte die unterstützt (und am besten bei 60 Hz).
@Aleks,
Du Schlaumeier, ja der Eizo ist teurer,
Danke, das hätte man auch netter formulieren können. Vor allem weil du offensichtlich darauf hinaus wolltest:
aber es ging um einen EBV- Monitor, und die sind meistens teurer wenn man etwas vernünftiges haben will,
...das hättest du dem TO gleich im ersten Posting sagen können.
Ich möchte dinadan voll zustimmen. :top:
Seit einer Woche habe ich den 4K Monitor Dell UP 2414Q mit Revision A002.
Das ist eine ganz neue Welt beim betrachten der Fotos. :D
Wenn man irgendwie die Gelegenheit hat sich so einen Monitor mal anzuschauen, sollte man sie wahrnehmen. Auch wenn man dann noch etwas länger sparen muss. ;)
Danke, das hätte man auch netter formulieren können. Vor allem weil du offensichtlich darauf hinaus wolltest:
...das hättest du dem TO gleich im ersten Posting sagen können.
Du kennst mich ja nicht, aber das war schon sehr Nett was und wie ich das geschrieben habe, und es war auch garnicht Negative gemeint.:)
Den Spruch mit dem Wald und den Bäumen kennst Du aber sicher auch.;)
ericflash
12.02.2015, 13:38
Nur zur Info für alle die auch noch am Suchen sind. Werde mir doch den Asus PB248Q holen. Der trifft bereits in Werkseinstellungen den sRGB Farbraum fast komplett. AdobeRGB kann er aber um diesen Preis dann nicht. Wer es braucht wird wohl etwas mehr zahlen müssen.
Ich habe meinen Eizo SX2262WH-BK gerade gegen einen Acer B276HK (3840x2160 Pixel UHD) ersetzt. Der Acer hat zwar nur 100% sRGB statt 100% AdobeRGB, aber für mich macht das in der Praxis keinen Unterschied. Das IPS-Display des Acer hat nach der Kalibrierung ausgewogene und natürliche Farben. Der Kaufgrund war für mich die UHD-Auflösung, die 8 MP auf einen Blick machen Pixelpeepeing fast überflüssig. Das Bild sieht aus wie sonst nur ein grossformatiger hochwertiger Print an der Wand. Für mich ist die hohe Auflösung ein Quantensprung.
Wie sieht das mit der Darstellung von Schrift, Buttons, Werkzeugleisten etc. aus.
Sind die dann nur noch halb (Fläche viertel) so groß, wie auf einem FullHD Monitor?
Wenn ich überlege, wie groß/klein die Buttons bei z.B. Photoshop auf einem FullHD Monitor sind...
Nein, die Größe wird angepasst. Kommt allerdings auf das Betriebssystem an. Bei Win 8.1 ging es bei mir sehr gut, ganz automatisch. Nur ein Freeware-Programm hat seine Schaltflächen nicht angepasst.
Wie sieht das mit der Darstellung von Schrift, Buttons, Werkzeugleisten etc. aus.
Sind die dann nur noch halb (Fläche viertel) so groß, wie auf einem FullHD Monitor?
Nein, auf dem aktuellen MacOS alles hat seine normale Größe, nur das Schriften und UI-Elemente mit 200 dpi gerendert werden. Bei sehr alten Programmen können Teile etwas pixelig aussehen, da dann hochskaliert wird. Zu klein ist die Darstellung aber nie.