PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 24 mm f/1.4 DG HSM Art


stecki99
10.02.2015, 09:51
Mal sehen, wie es sich schlagen wird...

Link (http://www.cameraegg.org/sigma-24mm-f1-4-dg-hsm-art-lens-announced/)

dinadan
10.02.2015, 11:11
Kommt offenbar nicht für Sony.

Tokina
10.02.2015, 11:29
Kommt offenbar nicht für Sony.

Wenn das so weitergeht, gibt's wohl nur noch Sony Objektive für Sony :shock:

Fotorrhoe
10.02.2015, 11:50
Wenn das so weitergeht, gibt's wohl nur noch Sony Objektive für Sony :shock:

Das ist ein Hauptproblem mit dem E-Mount, der dem A-Mount zT das Wasser abgräbt.
A-Mount läßt sich für Drittanbieter einfach aus den Canikon-Varianten ableiten, rechnet sich aber wegen der sinkenden Sony-A Stückzahlen immer weniger.
E-Mount sind Entwicklungen nur für Sony und da haben Sigma und Tamron nach ihrem APSC-Testlauf (Sigma 19/30/60 und Tamron 18-200) scheinbar kalte Füße bekommen.
Jedenfalls kommt scheinbar für APSC nichts mehr und für FE ist vorerst gar nichts angekündigt.

Also bald nur noch Originalobjektive für Sony?

Wäre schade, denn nicht nur der Preis, sondern auch die Auswahl und die Qualität würden mir fehlen.

Fotorrhoe

stecki99
10.02.2015, 11:59
Vielleicht kommt es aber auch erst später für A-Mount. Wäre ja auch nicht das erste mal. Oder täusche ich mich da? Bin mir da nicht ganz sicher, aber kamen das 35er und 50er nicht auch mit etwas Verzögerung?

dinadan
10.02.2015, 12:29
Bin mir da nicht ganz sicher, aber kamen das 35er und 50er nicht auch mit etwas Verzögerung?

Da war Sony aber von Anfang an in der Pressemitteilung erwähnt. Sieht eher schlecht aus. Pentax ist auch draussen.

stecki99
10.02.2015, 12:34
Schade!

Edit:
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. :)

zickezacke60
10.02.2015, 12:53
Wenn das so weitergeht, gibt's wohl nur noch Sony Objektive für Sony :shock:

Speziell bei der 24mm Festbrennweite ist das doch überhaupt kein Problem: da gibts doch das hervorragende Zeiss SAL24F20Z...
Und da die zu erwartenden Stückzahlen für das Sigma sicher sehr klein sind, muss man das schon verstehen, wenn Sigma das nicht mit A-Mount anbietet.
Auch das 24mm Zeiss hat ja m.E. eine sehr geringe Verbreitung...

Also da gibts sicher von Sigma andere Objektive, wo es weit schmerzlicher wäre, sie nicht mit A-Mount kaufen zu können z.B. das neue 24-105mm).

stecki99
10.02.2015, 13:12
Naja, zum Ersten ist das Zeiss nicht wirklich günstig (wobei hier natürlich abzuwarten bleibt, wo das Sigma preislich liegen wird), zum Zweiten ist F/2 eben nicht F/1.4 und zum Dritten sind es noch weitere Objektive, die voraussichtlich nicht für Sony A-Mount kommen werden. Zum Beispiel das Sigma 150-600 mm DG OS HSM. Hier gibt es zwar das wohl recht gute Tamron, aber allein der OS vom Sigma würde es evtl. zu einer guten Alternative machen. Außerdem belebt Konkurrenz bekanntermaßen das Geschäft.

Es wird wohl sehr interessant, was da in Zukunft noch als Alternativen zu den - in meinen Augen überteuerten - originalen Objektiven kommen wird.

masquerade
10.02.2015, 16:50
Nur die Sportvariante vom Sigma 150-600 soll nicht für A-Mount kommen, die normale schon, oder gibt's da andere Infos mittlerweile? Als ich vor 2-3 Wochen bei Sigma angefragt habe, wurde mir mitgeteilt, dass nach aktuellem Stand die A-Mount-Variante wohl den Stabilisator behalten wird.

mic2908
10.02.2015, 17:20
Nur die Sportvariante vom Sigma 150-600 soll nicht für A-Mount kommen, die normale schon, oder gibt's da andere Infos mittlerweile?

In der heutigen Pressmitteilung von Sigma zum 150-600 Contemporary ist leider nur noch von Canon, Nikon und Sigma Anschluss die Rede :roll:.

https://www.sigma-photo.co.jp/english/new/new_topic.php?id=495
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/products/lenses/C-150-600mm_F5-6_3_DG_OS_HSM/img/PR_DE_SIGMA_150-600mm_Contemporary.pdf

Hier nochmal die Meldung vom 12.09.2014, noch mit Sony Bajonett.

https://www.sigma-photo.co.jp/english/new/new_topic.php?id=453

heischu
10.02.2015, 17:42
Das ist mir auch schon aufgefallen...
Scheint als bliebe Sony bei Neuentwicklungen nun ähnlich Pentax außen vor. :flop:

Allerdings erscheint es in der Produktsuche und den technischen Details auf der Webseite doch noch...

goethe
10.02.2015, 19:32
SCHADE...ich hatte es befürchtet!
Es ist ausnahmsweise kein Werbespruch, wenn Sigma behauptet, das die "Kunst"-Objektivreihe für "Weltklasse-Leistung" steht! Ich selbst bin wie hier im Forum schon des öfteren erwähnt, von den beiden 35- und 50mm ART-Festbrennweiten im Hinblick auf Abbildungsleistung und Wertigkeit voll überzeugt.
Das Sony das A-Mount (zur Zeit?) nicht weiter pflegt und auf ein Nebengleis verschob, wirkt sich nun auch auf Fremdhersteller aus, die ihrerseits mangels Nachfrage im hochwertigen Segment auf das A-Mount verzichten.:flop:
Klaus

stecki99
10.02.2015, 20:07
Da deudet in der Tat einiges drauf hin. Wirklich sehr schade, da ich mit meinen Sigma-Objektiven bisher mehr als zufrieden war.

Schmiddi
10.02.2015, 21:18
Nun, zumindest am E-Mount könnte man das als Canon-Mount mit entsprechendem Adapter problemlos betreiben. Der "gemütliche" AF stört bei 24mm ja meist weniger...
Aber das hilft den A-Mount - Usern natürlich rein gar nicht weiter :evil:

Andreas

mic2908
11.02.2015, 11:46
Allerdings erscheint es in der Produktsuche und den technischen Details auf der Webseite doch noch...

Scheinbar gibt es nicht nur bei Sony verwirrende Webseiten und Pressemitteilungen :roll:. Hilft wohl nur abwarten und ueberraschen lassen.

Bei Sigma UK heisst es zum 24 Art,

Available in SIGMA, Canon and Nikon AF mounts. Sony mount to be announced.

http://www.sigma-imaging-uk.com/index.php?route=information/news&news_id=125

und zum 150-600 C,

Mounts: SIGMA, CANON, NIKON, SONY

Estimated availability Canon March 2015 and Nikon May 2015. Sigma and Sony TBD.

http://www.sigma-imaging-uk.com/index.php?route=information/news&news_id=124

heischu
11.02.2015, 17:20
Ich habe mal bei Sigma angefragt, hier die Antwort:

"...vielen Dank für Ihre Nachricht. Tatsächlich wird es laut Pressemitteilung das 150-600mm Sports und das 24/1,4 Art Objektiv nicht mit Sony A Bajonett geben.
Das 150-600mm Contemporary wird voraussichtlich aber mit Sony A Bajonett erhältlich sein."

rainerte
11.02.2015, 17:46
Tja, die C-Version ist vermutlich auch für viele A-Mount APS-C-ler interessant; die S-Version aus preislichen Gründen eher nicht.

heischu
11.02.2015, 17:57
Tja, die C-Version ist vermutlich auch für viele A-Mount APS-C-ler interessant; die S-Version aus preislichen Gründen eher nicht.
Na da kenne ich aber mehr User die immer noch mehr auf eine A-Mount S-Version hoffen, als auf die C.

mrrondi
11.02.2015, 18:04
Na ja - es gibt ja noch das SONY 24 2,0 - wer des hat wills wohl nicht mehr missen.
Da tuts ned so weh das die Optik nicht kommen wird.

rainerte
11.02.2015, 18:06
Sind das APS-C-Nutzer? Ich finde es in diesem Zusammenhang schon interessant, dass Sigma die zunächst für Sony-A nicht angekündigten APS-C-Objektive 1,4/30 (sowohl EX als auch ART) und 1,8/18-35 dann doch für den A-Mount gebracht hat.

stecki99
12.02.2015, 01:14
Eine sehr interessante Wendung.

Das gute Stück kommt wohl doch für A-Mount. Zumindest ist es bei einem Händler in in den USA so vorbestellbar. Und das zu einen durchaus interessanten Preis, sollte sich daraus ein entsprechender Preis in EUR ergeben. (Was aber anfangs bestimmt bezweifelt werden darf.)

Hier ist der Link (http://www.cameraegg.org/sigma-24mm-f1-4-dg-hsm-art-lens-price-849-available-for-pre-order/).

cat_on_leaf
12.02.2015, 07:08
Den Preis kannst du vermutlich 1:1 in EURO umlegen.

mrrondi
12.02.2015, 08:45
Sehr geil - die ersten Testbilder bei dpreview sind mit einer SONY a7r gemacht worden.
Schlauer Truppe die Jungs - haben wohl alle gängigen Adapter bei so ne Messe am Start ;-)

davidmathar
12.02.2015, 11:54
Das 24er Zeiss wird es bestimmt nicht schlagen können, abgesehen von der größeren Anfangsblende und dafür ist das Zeiss kompakter. Und das Zeiss gibt es hier im Forum für deutlich weniger Geld ;)

stecki99
12.02.2015, 12:36
Wer sagt das bzw. was macht dich so sicher? Sollte man so eine Aussage nicht erst treffen, wenn es aussagekräftige Tests gibt? Eventuell sogar Vergleiche. Was die Blende angeht... Ob das Sigma abgeblendet um eine Stufe weniger gut abbildet als das Zeiss bei Offenblende wird sich zeigen. Wer Blende 1.4 braucht oder will wird wohl auch eher zum Sigma greifen. Es mag auch sein, dass man ein 24er Zeiss hier für weniger als den Neupreis des Sigmas bekommt, wenn man das Sigma überhaupt tatsächlich für A-Mount bekommen wird, aber es ist dann trotzdem "nur" ein gebrauchtes Objektiv im Vergleich zu einem Neuen. Und das der Straßenpreis des Sigmas vermutlich bald unter der UVP liegen wird ist eigentlich auch keine Seltenheit.

Schön, dass du mit deinem Zeiss zufrieden bist. Dieser Umstand sollte dich aber nicht dazu hinreißen lassen hier etwas als vermutlich schlechter darzustellen obwohl es bisher nicht die geringsten Anzeichen dafür gibt. Gerade die bisher erschienenen 35er und 50er haben ja eher einen guten Ruf.

Mein Vorshlag: Einfach mal abwarten!

davidmathar
12.02.2015, 13:19
Ich mach das Sigma doch nicht schlecht. Es wird sicher sehr gut sein. Ich vermute nur, dass es nicht besser als das aktuelle Zeiss sein wird. Nur die höhere Lichtstärke ist ein Vorteil, der sich aber auch wieder in einem größeren und schwereren Objektiv bemerkbar machen wird.

Ich wollte lediglich darauf hin weisen, dass es schon ein exzellentes 24er für Sony gibt, bei dem ganzen Gejammere ;)

laurel
12.02.2015, 13:31
Wer sagt das bzw. was macht dich so sicher? Sollte man so eine Aussage nicht erst treffen, wenn es aussagekräftige Tests gibt? Eventuell sogar Vergleiche. Was die Blende angeht... Ob das Sigma abgeblendet um eine Stufe weniger gut abbildet als das Zeiss bei Offenblende wird sich zeigen. Wer Blende 1.4 braucht oder will wird wohl auch eher zum Sigma greifen. Es mag auch sein, dass man ein 24er Zeiss hier für weniger als den Neupreis des Sigmas bekommt, wenn man das Sigma überhaupt tatsächlich für A-Mount bekommen wird, aber es ist dann trotzdem "nur" ein gebrauchtes Objektiv im Vergleich zu einem Neuen. Und das der Straßenpreis des Sigmas vermutlich bald unter der UVP liegen wird ist eigentlich auch keine Seltenheit.

Schön, dass du mit deinem Zeiss zufrieden bist. Dieser Umstand sollte dich aber nicht dazu hinreißen lassen hier etwas als vermutlich schlechter darzustellen obwohl es bisher nicht die geringsten Anzeichen dafür gibt. Gerade die bisher erschienenen 35er und 50er haben ja eher einen guten Ruf.

Mein Vorshlag: Einfach mal abwarten!

Wenn das 24er Art in die Fussstapfen der anderen Art Objektive 35er 50er tritt ,
dann wird die Auflösung sogar über dem Zeiss liegen .
mfg

davidmathar
12.02.2015, 13:43
Das glaube ich nicht wirklich. Das 50er Zeiss ist zumindest laut User-Berichten dem Sigma hier nicht merklich unterlegen.

Siehe hier:
The phoblographer:
"If you’d like to talk about a comparison, it is safe to say that it is more or less on par with the Sony 50mm f1.4"

oder im Nachbarforum:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1526259

"Was die Schärfe angeht konnte ich im Center keine nennenswerte Unterschiede feststellen, zum Rand hin scheint Sigma jedoch schärfer zu sein als Zeiss. In der Praxis wird das aber kaum auffallen"

Auch in meiner Erfahrung sind beide Zeiss (50 & 24) sehr scharf im Zentrum bei Offenblende. Das Sigma habe ich selbst jedoch noch nicht testen können.

*thomasD*
12.02.2015, 17:07
Das Zeiss hat zu den Ecken hin bei Offenblende durchaus Schwächen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Sigma hier auch wieder bessers sein wird. Potential ist zumindest da.

goethe
12.02.2015, 18:00
Neben der hohen Auflösung sind die "knackigen" Farbtöne bei den Art Objektiven 35er und 50er hervorzuheben. Einfach umwerfend!
Systemübergreifend scheinen sie eine absolute Spitzenposition einzunehmen und nicht wenige sehen diese Objektive auf gleicher Augenhöhe mit der Zeiss/Otus-Reihe, welche bei Cosina ebenfalls in Japan hergestellt werden.
Klaus

mrrondi
12.02.2015, 19:14
Na ja ... Qualität hin oder her bei den SIGMA Optiken - der Ruf ihrers AF ist weniger gut und was hilft mir die tollste Quältität wenn der AF nicht schnell genug ist und am Ende auch ned trifft.

Das ist den ZEISS Optiken nicht nachzusagen.

turboengine
12.02.2015, 20:37
Der AF meines 35 ART und meines 50 ART funktioniert schnell und einwandfrei.

Tokina
12.02.2015, 20:48
Der AF meines 35 ART und meines 50 ART funktioniert schnell und einwandfrei.

Vielleicht ist das der Grund warum von Sigma für Sony A-Mount nichts mehr kommt.
Die Dinger werden schon vor erscheinen von Sony Puristen schlecht geredet. :shock:

laurel
12.02.2015, 21:09
Das Zeiss hat zu den Ecken hin bei Offenblende durchaus Schwächen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Sigma hier auch wieder bessers sein wird. Potential ist zumindest da.

Bei blende 2,0 und 2,8 war das Zeiss einfach nur matschig habe es deshalb wieder hergegeben

wus
12.02.2015, 23:04
Der AF meines 35 ART und meines 50 ART funktioniert schnell und einwandfrei.Wobei noch fraglich ist ob die AF-Performance an Deiner Nikon so ohne weiteres auf die A-Mount Versionen übertragbar ist.

stecki99
12.02.2015, 23:27
Tokina, du bringst es mit deinem zweiten Satz auf den Punkt. Leider!

Häufig beruhen diese Aussagen nur auf dem "Ich hab da mal gehört, dass..."-Prinzip. Testen und vergleichen tut kaum einer. Und wenn doch jemand vergleicht und zu dem Ergebnis kommt, dass ein Objektiv eines Drittanbieters gleich gut oder besser ist als das Original, dann sucht man fadenscheinige Argumente gegen das Objektiv, wie z. B. Größe, Gewicht etc. Dabei bin ich der Meinung, dass jeder für sich selbst entscheiden kann wie viel er mit sich rumtragen möchte. Wem die Größe, das Gewicht, oder was auch immer an einem Objektiv stört, oder wer schon ein gutes, entsprechendes Objektiv hat, der wird sich vermutlich kein neues kaufen. Das ist auch absolut okay so, aber warum muss man dann trotzdem versuchen ein Produkt irgendwie schlecht zu reden?

Und ja, der AF war (und ist) bei Sigma und anderen Anbietern ein Thema. Wenn er tatsächlich nicht passen sollte, dann lässt man ihn halt auf seine Kamera(s) justieren. Dieser Service ist kostenlos. Auch hier muss jeder für sich wissen, ob er für den eventuell direkt passenden AF bereit ist den mitunter deutlichen Mehrpreis zu bezahlen, oder ob man unter Umständen den Weg der Justage beim Hersteller geht. Ich habe alle meine Objekive mit einem Aufwasch bei Tamron justieren lassen. Das hat keine 14 Tage gedauert und der AF sitzt perfekt. Selbst bei schwachem Licht.

Also Sony-Fanboys, Puristen oder wie auch immer: Seht es ein! Die Drittanbieter haben eine ordentliche Schippe Qualität drauf gelegt und bieten auch sehr gute Objektive an. Beim Service und der Haltbarkeit der Objektive (Stichwort Sigma-Getriebe) hat sich ebenfalls einiges getan.
Wenn ihr die Linsen nicht kaufen wollt, dann ist das eure Entscheidung und absolut okay. Jeder akzeptiert das! Aber genauso solltet ihr akzeptieren, dass andere Leute einer anderen Meinung sind und die Objektive der Drittanbieter als besser oder gleichwertig betrachten, mit eventuell vorhandenen Einschränkungen leben können oder sogar wollen und mangels Geldscheißer eben nicht zum meist teureren Original greifen.

Danke!

stecki99
12.02.2015, 23:58
Wobei noch fraglich ist ob die AF-Performance an Deiner Nikon so ohne weiteres auf die A-Mount Versionen übertragbar ist.

Wobei man nicht alles in Frage stellen muss, was andere schreiben und was auf deren eigener Erfahrung beruht.

Mein 35er 1.4 Art fokusiert schnell und sehr treffsicher an meiner A99! Während man über den Begriff "treffsicher" eher wenig diskutieren kann, ist jedoch fraglich wie schnell schnell ist. Wie will man das messen bzw. woran will man das fest machen? Ich mache es daran fest, dass es mir mehr als schnell genug ist. Jemand anderen ist es vielleicht zu langsam. Sind 0.2 oder 0.5 Sekunden schnell? Vor allem in welcher Situation? Stoppt das überhaupt mal jemand? Muss man daher meine Aussage ggf. auch in Frage stellen?

Ich denke, dass gerade bei SSM, HSM oder was für ein M auch immer, die Empfindung der AF-Geschwindigkeit sehr von der persönlichen Meinung und/oder der Ansprüche an das Objektiv, oder vielleicht sogar von dem gezahlten Preis abhängig ist. Viele Aussagen hier im Forum wie "Das Zeiss (oder auch mal GII) ist gefühlt noch einen Ticken schneller als..." lassen mich zu dieser Meinung kommen.

Nun aber gute Nacht!

davidmathar
13.02.2015, 07:47
Bei blende 2,0 und 2,8 war das Zeiss einfach nur matschig habe es deshalb wieder hergegeben

Da hat dann aber irgendwas nicht gestimmt. Mein Exemplar ist absolut knack scharf bei Offenblende (und ich bin da sehr genau - Pixelpiep :D ). Maximal der Rand ist etwas unscharf. Vielleicht hättest du den AF justieren müssen.

laurel
13.02.2015, 09:49
Da hat dann aber irgendwas nicht gestimmt. Mein Exemplar ist absolut knack scharf bei Offenblende (und ich bin da sehr genau - Pixelpiep :D ). Maximal der Rand ist etwas unscharf. Vielleicht hättest du den AF justieren müssen.

Auch bei manual Fokosierung blieb das Bild etwas matschig bis Blende F2,8
Ab Blende 4 klarte die Mitte erst auf
War beim 20er F2,8 Minolta genauso.
Wirklich gut war das Zeiss erst ab Blende 5,6 .
Bei Blende 8 fast bis zum Rand scharf .
Das 24 er Sigma werde ich auf jeden Fall mal testen .
mfg

rainerte
13.02.2015, 09:54
Ich kann laurels Bewertung nur zustimmen, obwohl ich das CZ 2/24 sogar nur an einer APS-C-Cam hatte. Hier schlug sich sogar Sigmas EX DG 1,8/24 besser.

davidmathar
13.02.2015, 10:04
Auch bei manual Fokosierung blieb das Bild etwas matschig bis Blende F2,8
Ab Blende 4 klarte die Mitte erst auf
War beim 20er F2,8 Minolta genauso.
Wirklich gut war das Zeiss erst ab Blende 5,6 .
Bei Blende 8 fast bis zum Rand scharf .
Das 24 er Sigma werde ich auf jeden Fall mal testen .
mfg

Krass.. vielleicht hat es eine starke Serienstreuung?? Das würde auch die gemischten Testergebnisse im Netz erklären. Ich hatte vor dem aktuellen Exemplar ein anderes beim großen Fluss gekauft. Das habe ich auch wieder zurückgeschickt. Es war zwar schon recht scharf, aber nicht auf dem Niveau, wie ich es erwartet hatte.
Das aktuelle ist aber wirklich genial. Absolut knack scharf im Zentrum bei Blende 2.0, nur zum Rand hin etwas schwächer. Ich hatte auch das Minolta 24 2.8. Da liegen wirklich Welten dazwischen. Das aktuelle Zeiss ist von der Abbildungsgleistung mit das Beste was ich bisher in den Fingern hatte, und dazu gehört auch das 135 1.8.

Leider hab ichs nun verkauft, da ich es dennoch zu selten nutze. Es wäre mal interessant mehrere Exemplare parallel zu testen. Nur so kann ich meine Erfahrung und eure Berichte hier nachvollziehen.

davidmathar
13.02.2015, 10:07
Hier nochmal der Schärfetest von Photozone. Da kann von matschig wohl kaum die Rede sein. Im Zentrum auch hier bei Blende 2.0 sehr gute Auflösung. nur der Rand hängt durch:

http://www.photozone.de/sonyalphaff/568-zeiss24f2ff?start=1

rainerte
13.02.2015, 10:40
Andere sind zu anderen Ergebnissen gekommen; nicht nur Kurt Munger, über dessen Methoden man ja vortrefflich streiten kann. Also:

http://photoscala.de/Artikel/Im-Test-Sony-Carl-Zeiss-Distagon-T-2024-mm-SSM

Daraus nur dies Zitat:

"die vergleichbaren Canon- und Nikon-Objektive mit einer Ausgangslichtstärke von 1,4 (nicht 2,0!) sehen bei 2,0 sichtbar besser aus"

Bleibt zu hoffen, dass Sigma das 1,4/24 gut gelingt, es auch für Sony-A baut und das mit wenig Serienstreuung.

davidmathar
13.02.2015, 10:44
Siehe mein Kommentar eins drüber zur Serienstreuung(?) ;)

Andere sind zu anderen Ergebnissen gekommen; nicht nur Kurt Munger, über dessen Methoden man ja vortrefflich streiten kann. Also:

http://photoscala.de/Artikel/Im-Test-Sony-Carl-Zeiss-Distagon-T-2024-mm-SSM

Daraus nur dies Zitat:

"die vergleichbaren Canon- und Nikon-Objektive mit einer Ausgangslichtstärke von 1,4 (nicht 2,0!) sehen bei 2,0 sichtbar besser aus"

Bleibt zu hoffen, dass Sigma das 1,4/24 gut gelingt, es auch für Sony-A baut und das mit wenig Serienstreuung.

rainerte
13.02.2015, 11:24
Richtig. Da fände ich es mal spannend, wenn sich hier jemand äußert, der das CZ 2/24 in der letzten Zeit neu gekauft hat. Vielleicht gab es ja Probleme in der Produktion, die nunmehr gelöst sind.;)

Reisefoto
13.02.2015, 12:06
Erfreulich, dass es noch zumindest noch einen Hoffnungsschimmer für das Sigma ART 24/1,4 für das A-Bajonett gibt. Ich warte schon lange darauf. In diesem Brennweitenbereich habe ich das Sony Zeiss 24mm und zwei Samyang 24mm f1,4.

Das Zeiss ist ein schönes Objektiv, das bei offener Blende im Vergleich zum Samyang mit mehr Kontrast und generell weniger Verzeichnung punkten kann. Schön ist auch, dass es AF hat. Bei einem Vergleich mit dem Zeiss 2,8/24-70 konnte es überraschenderweise hinsichtlich Schärfe allerdings nicht ganz mithalten. Bei nächtlichen Himmelsaufnahmen (z.B. Polarlicht) stört auch das Koma des 24mm f2,0. Für meine Zwecke im Bereich Nachtfotografie fehlt mir allerdings im wesentlichen die Blende 1,4. Daher habe ich die beiden 24mm Samyangs, die aber abbildungstechnisch nicht ganz mithalten können und bei hellen Sternen sehr deutliche Überstrahlungen zeigen. Wenn das Sigma qualitätsmäßig in der gleichen Liga wie die bisherigen ART Festbrennweiten liegen sollte, wäre es perfekt für mich und beim Einsatz am Tage könnte ich mich auch noch über den AF freuen.

dinadan
13.02.2015, 18:21
Bei dpreview.com sind erste Testbilder (http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/sigma-24mm-f1-4-dg-hsm-art-initial-samples) veröffentlicht worden. Wie zu erwarten sind die Ergebnisse bei Offenblende sehr gut.

laurel
13.02.2015, 18:40
Hier nochmal der Schärfetest von Photozone. Da kann von matschig wohl kaum die Rede sein. Im Zentrum auch hier bei Blende 2.0 sehr gute Auflösung. nur der Rand hängt durch:

http://www.photozone.de/sonyalphaff/568-zeiss24f2ff?start=1

Und weil es bei Photozone so gut abschnitt hatte ich es gekauft.
Ich hatte das 24er gegen das 24-70 f2,8 Zeiss verglichen.
Bei 2,8 war das 24-70 auch in der Mitte besser , das 24 noch leicht matschig.
Bei blende 5,6 und 8 war am äußersten Rand dann das 24 Zeiss besser.
Da es nur am äußersten Rand besser war und blende 4 brauchte um in der Mitte mit dem 24-70er mitzuhalten fiel es bei mir in Ungnade.
Mfg

goethe
13.02.2015, 18:46
Bezogen auf die Testbilder von "dpreview:"
War auch nicht anders zu erwarten! Die räumen mit der Art-Produktlinie
systemübergreifend das Feld von hinten ab. Dessen Anspruch und Konzept, kompromißlos die besten lichtstarken Objektive herzustellen, scheint aufzugehen.
Klaus

laurel
13.02.2015, 19:26
Bezogen auf die Testbilder von "dpreview:"
War auch nicht anders zu erwarten! Die räumen mit der Art-Produktlinie
systemübergreifend das Feld von hinten ab. Dessen Anspruch und Konzept, kompromißlos die besten lichtstarken Objektive herzustellen, scheint aufzugehen.
Klaus

Sigma überrascht wirklich , vom Ramsch zu den besten Linsen.
Bin gespannt ob es auch ein 24er und ein 35 er Zeiss Otus geben wird

goethe
13.02.2015, 19:36
[QUOTE=Reisefoto;1676322]Erfreulich, dass es noch zumindest noch einen Hoffnungsschimmer für das Sigma ART 24/1,4 für das A-Bajonett gibt.


Zur Realisierungsmöglichkeit für das Sigma Art 24/1,4 mit A-Bajonett:
Solange Sony das A-Mount Vollformat degeneriert, wird sich die Erwartungshaltung kommender lichtstarker Art-Festbrennweiten mit diesem Systemanschluß in Luft auflösen!
Klaus

Orbiter1
13.02.2015, 19:43
Die räumen mit der Art-Produktlinie
systemübergreifend das Feld von hinten ab. Dessen Anspruch und Konzept, kompromißlos die besten lichtstarken Objektive herzustellen, scheint aufzugehen.
Und das du gut dass sie offenbar mit der Produktion nicht mehr hinterherkommen. Ich behaupte mal die A-Mount Variante kommt in frühestens 1Jahr, falls überhaupt.

stecki99
13.02.2015, 20:50
Bei dpreview.com sind erste Testbilder (http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/sigma-24mm-f1-4-dg-hsm-art-initial-samples) veröffentlicht worden. Wie zu erwarten sind die Ergebnisse bei Offenblende sehr gut.

Das Zeiss ist bestimmt besser! *Ironie aus*

turboengine
14.02.2015, 09:06
Das Zeiss ist bestimmt besser! *Ironie aus*

Das ist in bestimmten Bereichen vielleicht sogar so. Der Verzicht auf eine Blende Öffnung kann durchaus für gewisse Aspekte ein Vorteil sein. Ich habe mal meine Landschaftsfotos und Testaufnahmen mit dem Zeiss 2/24 an der A900 mit Aufnahmen mit dem Nikkor 1.4/24 an der A7 verglichen. Bei Blende 2 schenken Sie sich nicht viel, das Nikkor ist nur in der Bildmitte etwas schärfer und hat höheren Mikrokontrast. In der Bildmitte ist das Nikkor bis Blende 8 immer etwas schärfer. Am Bildrand ist das Zeiss bei Blende 2.8 bis 4 besser. Für Architektur oder Landschaft ohne Stativ bei schlechter Beleuchtung würde ich daher dem Zeiss den Vorzug geben. Bei Blende 5.6 und Blende 8 sind beide kaum zu unterscheiden, das Nikkor liegt in der Bildmitte einen Tick vorne.

Das Nikkor 1.4/24 und das fast so gute Canon-Pendant ist sicherlich die Hürde, die Sigma überspringen will und muss. Das Nikkor ist eigentlich fast perfekt, nur der Randabfall bei Blende 1.4 - 4 wäre zu verbessern. Da wird Sigma sicher ansetzten, bei den 35ern ist es Ihnen sehr überzeugend gelungen. Daher habe ich derzeit zwei 1.4/35 mit F-Mount, das Nikkor hat nur Vorteile wegen seiner besseren Abdichtung gegen Feuchtigkeit. Ausserdem traf es mit AF-C und Gesichtserkennung an der D800 bei Offenblende besser die Augen. Ich bilde mir ein, dass das Sigma hier beim letzten Firmwareupdate nachgebessert hat, aber ich habe es noch nicht systematisch geprüft.

Wo es Sigma sehr, sehr schwer haben wird am Nikon vorbeizuziehen, das ist das Bokeh. Das Nikkor ist hier schon fast spektakulär gut. Weicher Übergang von scharf zu unscharf, keine Kringel, Doppellinien oder Zwiebelringe und sehr sehr harmonisch. Gefällt mir auch bei Blende 2 besser als beim Zeiss. Da bei 24mm und Offenblende meist das Objekt in der Bildmitte ist und der Rest in Bokeh aufgehen soll, ist das für mich eigentlich der wichtigste Aspekt bei einem hochgeöffneten Weitwinkel. Wunderschön freistellen mit viel Umfeld, das muss das Sigma können. Bilder von Zielmauern oder Millimeterpapier aufgenommen bei Blende 1.4 werden aber sicher auch diesmal wieder die Diskussionen beherrschen.

rainerte
17.02.2015, 08:45
Nach den neuesten Querelen um das Sigma 150-600 C für Sony-A:

http://photorumors.com/2015/02/16/sigma-150-600mm-f5-6-3-dg-os-hsm-contemporary-lens-for-sony-a-mount-gets-discontinued-before-release/

halte ich das 1,4/24 mit A-Mount für sehr unwahrscheinlich. Vermutlich wartet Sigma mäßig gespannt, wie es Sony selbst mit dem Anschluss hält.

mic2908
17.02.2015, 09:03
Naja, von sonyalpharumors abgeschriebene Meldung :roll:.

Jetzt kann man B&H vertrauen, oder der 6 Tage alten Pressemitteilung von Sigma, nachdem es sowohl Sonyversionen vom 150-600 C als auch vom 24 Art geben wird.


Sigma Corporation Announces Pricing and Availability of New 24mm F1.4 DG HSM Art Lens
...
The lens will be available in Canon, Nikon, Sony and Sigma mounts this coming spring.

Sigma Corporation Announces Pricing and Availability of 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM Contemporary Lens
...
The lens will be available in Sigma, Canon, Nikon and Sony mounts.

http://www.dpreview.com/articles/5101994469/sigma-announces-pricing-for-24mm-art-and-150-600mm-comtemporary-lenses

Sascha75
17.02.2015, 22:48
Letzte Pressemitteilung von Sigma Deutschland zum C 150-600
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/products/lenses/C-150-600mm_F5-6_3_DG_OS_HSM/img/PR_DE_SIGMA_150-600mm_Contemporary.pdf

und Art 24mm
24mm
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/products/lenses/Art__24mm_F1_4_DG_HSM/PR_DE_SIGMA-24mm_Art.pdf

a1000
17.02.2015, 23:27
Eine sehr interessante Wendung.
Das gute Stück kommt wohl doch für A-Mount. Zumindest ist es bei einem Händler in in den USA so vorbestellbar.

Hier ist der Link (http://www.cameraegg.org/sigma-24mm-f1-4-dg-hsm-art-lens-price-849-available-for-pre-order/).
Also der Händler schreibt: ab 20.03.2015 für Sony verfügbar. Während Sigma Japan (auf Japanisch - danke Google) schreibt ,dass die Linse nur für Canon,Nikon,Sigma verfügbar wird.Insofern glaube ich, dass das der US-Händler einfach so angegeben hat und weiß gar nicht ob das Objektiv für Sony kommt.
Vielleicht kommt es aber noch später (wer weiß) aber sicher nicht im März 2015 - sonst müsste es doch Sigma Japan wissen :roll: .
Sigma Deutschland (siehe Beitrag von @Sascha75) schreibt auch , dass die Objektive nur für C/N/Si kommen werden...

awdor
18.02.2015, 00:10
Beide Objektive hätte ich gerne gehabt. Bleibt ja noch die Canonversion über Adapter an der A7/A7R, falls sie sich doch nicht besinnen sollten.

Grüsse
Horst

*thomasD*
20.02.2015, 20:19
Wenn ich mir den letzten Bericht (http://www.dpreview.com/articles/2979398217/new-samples-from-the-sigma-24mm-f1-4-dg-hsm-art-lens) von DPREVIEW anschauen wünschte ich mir, Sigma würde das Objektiv für das E-Mount anbieten - von mir aus aus technischen Gründen den AF raushauen, dafür etwas günstiger und mit elektronischer Übertragung und Blendenunterstützung.

dinadan
20.02.2015, 20:34
Da kannst du doch die Canon Version nehmen, da gibt es für ca. 80 Euro Adapter mit voller Unterstützung von Exif und Blende. Sogar einen rudimentären AF gibt es.

*thomasD*
20.02.2015, 21:00
Da kannst du doch die Canon Version nehmen, da gibt es für ca. 80 Euro Adapter mit voller Unterstützung von Exif und Blende. Sogar einen rudimentären AF gibt es.

Stimmt natürlich, aber der AF ist quasi nutzlos nachdem was ich so gelesen habe. Wozu den AF und den Adapter also bezahlen? Ich sähe da durchaus ein Potential.

Orbiter1
07.03.2015, 17:12
Bei d-pixx ist ebenfalls ein Test erschienen. Fazit: "Das Sigma 1,4/24 mm DG HSM Art kann an die Leistungen der ebenso lichtstarken Art-Objektive mit 35 mm und 50 mm anschließen und ist ein hervorragendes Superweitwinkelobjektiv, sobald man um zwei Stufen abblendet." Hier ist der Link http://www.d-pixx.de/2015/03/sigma-24-mm-f14-dg-hsm-art-im-ersten-test/

heischu
05.05.2015, 10:05
Zumindest für A-Mount vorbestellbar, 4-10 Tage...
http://www.foto-erhardt.de/product/6012727/sigma-24mm-f1,4-dg-hsm-sony.html?XTCsid=7f6pohvo7nvrsntd3b4o16elc6