Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Probleme mit meinem Funkauslöser


jacobypol
08.02.2015, 22:31
Erstmal Hallo an die Sony Gemeinde.
Ich habe festgestellt, dass an meiner (3 Tage alten) a77II zwar der Kabelauslöser funktioniert, der Funkauslöser jedoch nicht. Bei meinem Funkauslöser handelt es sich um einen “YONGNUO 602“ der sowohl an meiner a700 als auch an einer a77 prima funktionierte. Versucht wurde im A Modus bei manuellem Fokus und bei Priorität “Auslösen“. Auch beim Umstellen in den P Modus und bei Auto-Fokus war das Ergebnis gleich. Das Scharfstellen funktioniert noch, es kommt jedoch zu keiner Auslösung. Schließe ich bei gleicher Einstellung einen Kabelauslöser an, löst die Kamera aus. Schließe ich den Funkauslöser an meine a700 an, löst diese ordnungsgemäß aus. Die Kamera hat zur Zeit zwar noch Version 1.01, doch ich denke, dass das Problem nicht hier zu finden sei, da die Kamera ja mit Kabelauslöser einwandfrei funktioniert. Hat eventuell jemand von Euch eine Ahnung woran das liegen könnte, ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende!:(

Redeyeyimages
08.02.2015, 22:36
Hast du das richtige Kabel für die 77 II dran?

jacobypol
08.02.2015, 22:40
Das gleiche wie an der a77! Mir ist nicht bekannt, dass es ein anderes sein müsste.

Redeyeyimages
08.02.2015, 22:45
Dachte da wird das durch den Multi USB Anschluß gemacht und nicht mehr durch den alten klobigen.

heischu
08.02.2015, 22:51
Geht beides an der 77II

heischu
08.02.2015, 22:54
Ich meine da war was mit der Einstellung (Fernbedienung) Menü. Hab die Cam gerade nicht zur Hand.

jacobypol
08.02.2015, 22:58
Dachte da wird das durch den Multi USB Anschluß gemacht und nicht mehr durch den alten klobigen.
Meines Wissens nach verwendet man USB doch nur wenn die Kamera über den Rechner gesteuert wird, oder kann man auch hier einen Funkauslöser (mit USB Anschluss) anschließen?

jacobypol
08.02.2015, 23:00
Ich meine da war was mit der Einstellung (Fernbedienung) Menü. Hab die Cam gerade nicht zur Hand.
Ja richtig, doch dies bezieht sich meiner Meinung nach nur auf die IR Fernbedienung. Mit dieser funktioniert die Auslösung übrigens auch.

Mundi
08.02.2015, 23:09
Die gleiche Erfahrung habe ich mit dem Funkauslöser Pixel TW-282 gemacht, der an der A77 funktioniert, aber am gleichen Anschluß der A77II nicht. Ein Pixel TC-252 Kabelauslöser funktioniert dagegen am USB Anschluß.

Dreamdancer77
08.02.2015, 23:37
Ich hab den Pixel TF 363 an A77 und A77II erfolgreich im Einsatz (am Fernauslösereingang).

heischu
08.02.2015, 23:47
Es kann sein das es doch was mit der Firmware zu tun hat.
Wir hatten vor einiger Zeit schon mal ein Problem mit den Funkern, damals war es so, das der Funkauslöser im Blitzschuh stecken mußte, oder im Menü die Fernbedienung auf "ON" gestellt werden mußte.
Ich habe es gerade mit der Firmware 2.0 getestet, und da ist es nun egal ob Kontakt zum Blitzschuh besteht oder der Menüeintrag ON/OFF ist...

Hier zum damaligen Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147201&highlight=yongnuo+masse&page=3

rumpel
09.02.2015, 00:11
Also soweit ich weiß funktioniert die a77 II nur über den Multi-Anschluss korrekt mit einem Funkauslöser.
Ich selbst habe den Pixel TW-282 mit S2-Kabel dieser funktioniert einwandfrei. Bezüglich dieses Problems hatte ich mich vor der Anschaffung eines Funkfernauslösers bei der Firma Foto Morgen erkundigt. Die haben mir mitgeteilt, dass die a77 über den Remote-Anschluss gesteuert wurde und die a77 II über den Multi-Anschluss. So wie es jetzt wohl bei allen neueren Kameras von Sony der Fall ist.

Wahrscheinlich brauchst du daher wohl nur ein anderes Kabel für deinen Funkauslöser.

heischu
09.02.2015, 00:14
Falsch!
Funktioniert tadellos über den Remote Anschluß.
Hier sowohl mit RF-603II oder auch YN-560TX. :top:

Mundi
09.02.2015, 15:16
@ Rumpel,
wie hast du denn den Sender befestigt, der bei meinem Exemplar noch den Anschluß für den alten Blitzschuh hatte.

grayscale
09.02.2015, 18:48
Ich habe einen Pixel Funk-Fernauslöser (Oppilas..) mit dem herkömmlichen Minolta / Sony Blitzschuh. Befestigung an der a77II mittels Adapter (Sony ADP-M--irgendwie....) und Anschluss an die Kamera über den "klobigen" herkömmlichen Remote Anschluss.
Alles funktioniert bestens.
Liebe Grüße,
Georg

rumpel
09.02.2015, 20:55
@ Mundi

Mein Empfänger hat schon den Anschluss für den ISO-Blitzschuh

siehe Foto

6/Pixel_tw-282.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219570)

Du benötigst in deinem Fall einen Adapter, so wie es grayscale schon geschrieben hat.

Mundi
09.02.2015, 21:10
Danke für die Antwort. Ich habe mir auch den S2 bestellt.

jacobypol
09.02.2015, 21:16
[QUOTE=heischu;1674679]Es kann sein das es doch was mit der Firmware zu tun hat.
Wir hatten vor einiger Zeit schon mal ein Problem mit den Funkern, damals war es so, das der Funkauslöser im Blitzschuh stecken mußte, oder im Menü die Fernbedienung auf "ON" gestellt werden mußte.
Ich habe es gerade mit der Firmware 2.0 getestet, und da ist es nun egal ob Kontakt zum Blitzschuh besteht oder der Menüeintrag ON/OFF ist...

Ich habe die Firmware nun auf Version 2.00 ergänzt. Dies hat keine Änderung am Auslöseverhalten der a77II bewirkt. Ebenfalls habe ich die Einstellung “Fernbedienung“ im Kameramenü auf EIN gestellt. Auch diese Umstellung hat nichts bewirkt. Da bei den hier aufgelisteten (und funktionierenden) Funk-Fernauslöser kein Yongnuo 602 dabei ist, frage ich mich, ob die a77II (aus welchem Grund auch immer) eventuell den Empfänger dieses “alten“ Funkauslösers nicht mag? Schiebe ich dagegen den Sender in den Blitzschuh, werden meine Yongnuo-Blitze ordnungsgemäß ausgelöst?!? Da, wie hier bereits erwähnt, der Pixel Pawn TF-363 ja einwandfrei funktionieren soll, und ich mit diesem bereits länger liebäugle (wegen bulb) werde ich im Amazona mal nach ihm Ausschau halten.