Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E-Mount oder Fuji?
Sacagawea
08.02.2015, 08:26
Hallo und guten Morgen zusammen,
ich habe da mal ein kleines Problem, na klar, sonst würde ich hier nicht schreiben.
Ich möchte mich verändern. Meine bisherige Ausrüstung, eine A33, ein Sigma 17-70 als Brot- und Butter Objektiv und ein Tamron 70-300VC USD, welches ich nie benutzt habe, sind mir, da ich jetzt immer öfter auch mehrtätig mit dem MTB unterwegs bin, ein wenig zu voluminös und schwer geworden. Das Tamron lassen wir mal außen vor. Ich finde meine Objekte meist in der Natur, schon weniger in der Tierwelt, wenn ich mit dem MTB durch den Wald rausche sind die eh schon alle weg bis auf das hartnäckige Schwarzvieh und mit Sport und Aktion hab ich nix am Hut. Für das was ich da so fotografiere hat mir mein Equipment bis jetzt ausgereicht. Es sollte nur leichter und kleiner werden und da hatte ich die A5100 im Sinn. Die würde mir für meinen Geschmack schon reichen.
Also habe ich mir hier im Forum und im Netz erst mal die Augen wundgelesen. Je mehr ich jedoch gelesen habe, desto mehr näherte ich mich der Erkenntnis, dass ich zwar wohl schon eine gute Kamera gefunden hatte, andrerseits aber ein eklatantes Objektiv Problem mitkaufen würde. Irgendwie sollte der Umstieg bezahlbar sein und sich, wenigstens zum Teil, aus dem Verkauf der Altmaterials finanzieren. Um aber ein vernünftiges Immerdrauf, in dem Fall das 16-70 zu kaufen, müsste ich locker mal den zweifachen Kamereapreis zahlen, was ich preis-leistungsmäßig nicht einsehe und für mich finanziell uninteressant ist. Die Kitobjektive sind samt und sonders schlichtweg enttäuschend. Das 16-50 kenne ich von früher. Was bleibt sind offensichtlich dann nur noch Adapter. Die preiswerten übernehmen den AF nicht, wozu hab ich den dann und die teuren kosten richtig Geld. Zwar habe ich dann eine größere Objektivauswahl, finanziell bin ich damit aber auch nicht besser dran und kleiner, leichter und einfacher ist's auch nicht geworden.
Nicht böse sein, bin ja selber ein Sony Fan, aber mittlerweile habe ich den Eindruck dass diese E-Mount Geschichte, bis jetzt zumindest, Flickwerk und von vorn bis hinten mit Kompromissen gepflastert ist.
Da ich mein altes System eh verkaufen werde, soviel habe ich ja auch nicht, sah ich mich auch noch in anderen Foren um. Da es APS-C schon sein sollte bot sich Fuji an. Da würde es die für mich die X-E1 mit den beiden Kitobjektiven sein. Die haben dort anscheinend überhaupt keine Probleme mit den Objektiven und sind durchweg hoch zufrieden damit. Ich würde ja gerne bei Sony bleiben, aber so?
Wie seht ihr das? Hab ich da was übersehen, nicht richtig verstanden, fehlt mir Wissen? Letzteres streite ich nicht ab, bin kein Profi. Muss ich denn aber einer sein um aus der Nummer vernünftig rauszukommen? Was also kann ich machen und welche Möglichkeit gibt es, die ich noch nicht kenne.
Danke und Grüße
wenn Dir die Sony a6000 mit den Zeiss Objektive zu teuer ist, dann ist Fuji oder Olympus in der Tat eine Alternative. Den Olympus Thread gibt es mit Bilder hier ziemlich ausführlich.
Die Fuiji hat sich mein Arbeitskollege gekauft. Toll finde ich an der, dass alles auf Verstellrädern liegt, die geringere mpx finde ich hinsichtlich der High-Iso Fähigkeit gut, das AF-System ist nicht so ausgeprägt, wie bei der a6000. Altglas läßt sich auch adaptieren. Meine Kollege hat die alten Nikon Objektive seiner Vaters dran.
Die Kitobjektive sind samt und sonders schlichtweg enttäuschend. Das 16-50 kenne ich von früher.
Was stört Dich denn am 1650?
Für MTB wirst Du nicht viel Lichtstärke benötigen. Von der Größe ist es ideal.
Ich verwende das 1650 zwar nicht oft und statt dessen die Festbrennweiten, aber die Bildqualität ist nicht der Grund sondern die Lichtstärke.
Dieses Jahr soll übrigens ein neues, verbessertes 1650 rauskommen.
Orbiter1
08.02.2015, 09:49
Bin auch auf dem Absprung von E-Mount APS-C Richtung Fuji X. Neue Produkte für ihre Wechselobjektivsysteme gibt es bei Sony fast nur noch für das spiegellose Vollformat. Das letzte Objektiv für E-Mount APS-C wurde z. B. vor 1 1/2 Jahren vorgestellt. Schau dir auch mal Samsung an. Die haben auch ein interessantes Angebot und sind sehr aggressiv im Bereich spiegelloses APS-C-System unterwegs. Denen kann man noch einiges zutrauen.
*thomasD*
08.02.2015, 11:14
Wenn eh nur ein Standardzoom dran soll und Lichtstärke kein Thema ist, wieso dann nicht eine RX100 I/II/III?
Kompakter bei entsprechender Bildqualität geht wohl nicht.
About Schmidt
08.02.2015, 12:44
Wenn eh nur ein Standardzoom dran soll und Lichtstärke kein Thema ist, wieso dann nicht eine RX100 I/II/III?
Kompakter bei entsprechender Bildqualität geht wohl nicht.
Das war auch mein erster Gedanke. Nun bin ich ja von Sony (A850) auf Fuji (XE1 und Pro) umgestiegen. Was ich dir da sagen kann ist, dass das 18-55 ein sehr gutes und günstiges Zoomobjektiv ist und dass die Bildqualität hervorragen ist, besonders da es sich ja um APS-C handelt. Außerdem ist dieses Bundle momentan sehr günstig zu bekommen. Was man bei der Fuji braucht ist Zeit. Der AF, das muss man einfach zugeben und wissen, ist nicht der schnellste, dafür aber (Systembedingt) sehr präzise. Auch erfordert die Kamera ein sehr genaues Arbeiten. Nun wird gewiss jemand einwenden, das sollte man bei allen Kameras, was auch richtig ist. Aber - die Fuji verzeiht nur wenige Fehler.
Es ist mit der BQ wie beim hören mit hochwertigen Lautsprechern. Je besser die Anlage und die Lautsprecher, umso gnadenloser werden Fehler bei der Aufnahme hörbar, bzw. beim Bild sichtbar.
Zum Kittele kann ich dir nichts sagen. Da musst du dich in Foren oder im Internet schlau lesen. Falls du weitere Fragen zu hast, kannst du mir auch gern eine PN oder Mail senden.
Gruß Wolfgang
Sacagawea
08.02.2015, 14:30
Klar, an die RX hatte ich auch kurz gedacht, leider beraube ich mich da ein Stück weit der Flexibilität doch noch ein Tele dranhängen zu können und das möchte ich nicht. Ist schon eine verzwickte Sache.
Lichtstärke ist nicht das Thema, da ich mich meist draußen und im Hellen bewege. Nur ist das 16-50 an den Rändern und Ecken so schlecht, dass ich Augenkrebs davon bekomme und das geht, ganz ehrlich und bei aller Liebe zu Sony, ganz klar nicht.
Ich kann Herrn Sony auch nicht nachvollziehen. Da werden gute bis hervorragende Kameras gebaut, neue Technologien entworfen und neue Standards eingeführt aber der Herr ist nicht in der Lage zumindest einige den üblichen Bereich abdeckende adequate und preislich erschwingliche Gläser zu bauen. Statt dessen mutet man dem Kunden dieses Gefrickel zu. Kann doch nicht so schwer sein, können andere doch auch. Macht mich irgendwie ärgerlich. Aber nicht persönlich nehmen.
combonattor
08.02.2015, 14:56
Ich habe an die A6000 den Kit 16-50 mit den 18-55 ersetzt. Wenn man einen guten Exemplar erwischt gibt es außer Lichtstärke nichts zu bemängeln.Dazu noch das 16mm Pancake mit beide Konverter und vielleicht das 55-200 als Tele. Den SEL 50 1,8 muß ich noch probieren sonnst bleibt es bei Altglas mit Adapter.Dazu noch das Nissin i40 ,alles paßt in enen kleinen Messengerbag und alle Bereiche sind abgedeckt.
Gruß,Alex
ibisnedxi
08.02.2015, 22:35
wenn Dir die Sony a6000 mit den Zeiss Objektive zu teuer ist, dann ist Fuji oder Olympus in der Tat eine Alternative.
Billiger sind die Objektive da auch nicht.
Ich habe 10-18 und 16-70 an NEX-6 und A-5000 in einer kleinen Tasche.
Wenns FB sein sollen - dann halt zw. 16 oder 20, 24 und 35, 50, je nachdem, wo ich unterwegs bin.
Mehr brauche ich eigentlich in den wenigsten Fällen.
screwdriver
08.02.2015, 23:19
Billiger sind die Objektive da auch nicht.
Bei Fuji eher sogar teurer.
Der Preisvorteil der günstigen Fuji-X-A1 gegenüber der A6000 oder NEX-5R relativiert sich ganz schnell durch die teureren Objektive wenn man das preislich wirklich sehr interessante Kit (mit 16-50/3,-5,6) aufrüsten will.
Insgesamt ist das Niveau der Bildqualität sehr ähnlich, wobei die Fuji bei Low-Light knapp die Nase vorn hat. Und nur deswegen hatte ich mich dafür interessiert. In der Ausstattung der Kameras liegt Sony klar vorn. Insbesondere auch bei der Reaktionsgeschwindigkeit des Auslösers mit und ohne AF.
Was mich definitiv vom Kauf einer günstig angebotenen gebrauchten X-A1 abgehalten hat, ist die (bisherige) Unmöglichkeit insbesondere A-Mount und Canon-EF mit elektrischer Unterstüzung (Blende und Stabi) zu adaptieren. Dafür ist mir der Vorsprung in der Dämmerlichtfähigkeit gegenüber der NEX-5n zu wenig.
ericflash
09.02.2015, 00:22
Wie Matti schon schrieb schaue dir auf alle Fälle auch MFT an. Ich bin mittlerweile fast nur mehr mit der kleinen OMD EM 10 unterwegs. Hier ein guter Artikel von einem der von VF auf MFt umgestiegen ist.
http://www.meisterdeslichts.com/
Fata Morgana
09.02.2015, 00:51
Fuji hat die lichtstärkeren Objektive, die aber deutlich teurer sind. Ich würde die Entscheidung nicht von einem "Immerdrauf" abhängig machen. Du sagst ja selbst, das du nicht so oft bei wenig Licht fotografierst. Hast du dir die drei Arts angeschaut, das 19mm, 30mm und 60mm mit jeweils f2.8? Solch günstige und gleichzeitig von der BQ hervorragende Objektive gibt es für Fuji leider nicht. Meist kosten Fujis Objektive so viel oder mehr als diese drei Festbrennweiten zusammen. Ich würde mir daher eine A6000 mit Kit und den drei FBWs kaufen.
About Schmidt
09.02.2015, 10:14
Fuji hat die lichtstärkeren Objektive, die aber deutlich teurer sind. Ich würde die Entscheidung nicht von einem "Immerdrauf" abhängig machen. Du sagst ja selbst, das du nicht so oft bei wenig Licht fotografierst. Hast du dir die drei Arts angeschaut, das 19mm, 30mm und 60mm mit jeweils f2.8? Solch günstige und gleichzeitig von der BQ hervorragende Objektive gibt es für Fuji leider nicht. Meist kosten Fujis Objektive so viel oder mehr als diese drei Festbrennweiten zusammen. Ich würde mir daher eine A6000 mit Kit und den drei FBWs kaufen.
Zugegeben,
ein Fuji 18mm f2 kostet etwa das doppelte, was ein 19mm Art von Sigma kostet. Aber das haben alle original Objektive so an sich, dass sie teurer sind als Sigma oder Tamron. Dazu kommt, dass das Fuji Blende 2 und nicht 2,8 hat und 1mm Brennweite in diesem Bereich macht sich auch bemerkbar. Jedenfalls mehr als zwischen 134 und 135mm.
Das 35mm f1,4 von Fuji ist im Preis bei dem Sigma 1,4. Es mit einem 2,8 zu Vergleichen wäre denke ich unfair. ;)
Und ganz ehrlich, ich kaufe mir keine hochwertige Kamera und fange dann an, bei den Objektiven zu knausern. Dann kaufe ich mir lieber das ein oder andere Objektiv weniger oder gleich ein MF Objektiv. Da die Fuji bekannter maßen eine hervorragende High Iso an den Tag legt, wäre das 18-135 ein wirklich interessantes Immerdrauf.
Gruß Wolfgang
Klar, an die RX hatte ich auch kurz gedacht, leider beraube ich mich da ein Stück weit der Flexibilität doch noch ein Tele dranhängen zu können und das möchte ich nicht. Ist schon eine verzwickte Sache.
Die Flexibilität hast du doch schon!
Meine bisherige Ausrüstung, eine A33, ein Sigma 17-70 als Brot- und Butter Objektiv und ein Tamron 70-300VC USD,
Es gibt keinen Grund, dass alles an einer Kamera sein muss, um flexibel zu sein.
Du sagst du möchtest die Kombination A33 + 70300 nicht für MTB mitnehmen. Dann wirst du auch keine andere Tele-Kombi mitnhmen, bzw kannt du immer noch auf ein leichteres 50200-Tele downgraden.
Dazu die RX100 als Standardobjektiv und du bist flexibel versorgt.
Fuji haben wirklich klasse Objektive aber wenn ich lese, dass eine A6000+1670 schon die Preisgrenze ist, dann vergiss Fuji gleich wieder!
MFT sind etwas kompakter aber auch da kostet gutes Glas etwas. Das 12-40 ist jedenfalls kein Schnäppchen. Ein 9-18+E-M10 wäre vielleicht was?
A6000+19mm+30mm wäre auch ne Variante (mir würde aber "untenrum" was fehlen)
About Schmidt
09.02.2015, 12:54
Fuji haben wirklich klasse Objektive aber wenn ich lese, dass eine A6000+1670 schon die Preisgrenze ist, dann vergiss Fuji gleich wieder!
Wieso das? Eine Sony A6000 im Kit mit dem 16-70 kostet rund 1350 Euro. Dafür bekomme ich eine Fuji X-E2 als Kit (http://www.digitfoto.de/df_produkt.php?id=FUJI12890T01&pdb=2) mit dem 18-55 und dem 55-200. ;)
Gruß Wolfgang
ibisnedxi
09.02.2015, 14:03
Die Frage ist halt, was braucht man wirklich, wenns möglichst kompakt sein soll.
Ich war jetzt übers Wochenende in den Bergen, schilaufen, dann eine Bergwanderung mit Schneeschuhen und letztendlich noch Schlittenfahren mit dem Enkel......
Ich habe etliche Fotos gemacht und die jetzt mal durchgesehen. Der allergrösste Teil war im Bereich um 35 mm BW (an APS-C), einige um die 55 mm und dann noch ein paar bei 20 - 22mm BW. Mit dabei war die NEX-6 mit dem 16-70Z.
Klar kann man das jetzt nicht verallgemeinern, aber ich habe für mich selbst das schon des Öfteren beobachtet, dass mein meist genutzter BW Bereich an APS-C bei 20 bis 50 mm liegt.
Ich habe neben der Nex-6 über gebraucht günstig gekaufte (idR um die 170,-- Euro) NEX-5R und Alpha 5000 Gehäuse, die ich gern mit FB bestücke und mir so die Objektivwechsel spare. Entweder 16 - 20 - 35 oder 20 - 35 - 50mm.
Wenns pressiert, dann nur die Nex-6 mit dem 16-70Z.
Nicht böse sein, bin ja selber ein Sony Fan, aber mittlerweile habe ich den Eindruck dass diese E-Mount Geschichte, bis jetzt zumindest, Flickwerk und von vorn bis hinten mit Kompromissen gepflastert ist.Mit dieser Erkenntnis bist Du nicht alleine.
Was mich noch interessieren würde: Willst Du die Ausrüstung nur mitnehmen (im Rücksack oder Seitentasche) und bei Bedarf auspacken, oder willst Du die Cam am Mounty festmachen um damit die Fahrt zu filmen?
Letzteres fand ich bei einigen Fahrten in landschaftlich interessanter Umgebung schon toll, allerdings kam da auf unebenem Untergrund der Stabi nicht mehr mit, so dass im Ergebnis das Bild an einigen Stellen bös "anstieß / rumhüpfte" (Und das schon auf einem Fully das durch Beladung noch zusätzlich "stabilisiert" war. Die Cam war hier eine Kompakte der Stabi schon größere Auslenkungen korrigieren kann als Systemkameras.)
Außerdem denke ich dass eine normale Kamera wie die von denen hier bislang die Rede war das Gerüttle auf längeren Offroad Touren nicht lange überleben würde. Schon gar nicht ein collapsible Zoom ...
???
Na, na, in der Glaskugel wird über die allein selig machende Zukunft es E-Mount frohlockt und ihr macht
hier wieder miese Stimmung? :crazy:
Bisher hatte ich nur das kurze Vergnügen mit eine Nex5 - aber das Objektivangebot taugt mir selbst heute noch nicht.
Neben Sony A habe ich für unterwegs eine X-A1 und das 18-55. Die JPEG Engine ist
sensationell und der gemütliche AF reicht mir für die meisten Situationen.
Das Paket bekommst du in gutem Zustand zwischen 400 und 500 Euro. :top:
Moin,
wie wärs mit A5100 + Sony SEL-P18-105G ??? zusammen für rund 1000€
V.G.
Walt
Folker mit V
09.02.2015, 23:34
Ich habe den umgekehrten Weg hinter mir und bin von Fuji X aus Sony E umgestiegen, wobei ich X-E1 und XF35 1,4 behalten habe.
Mir gefällt das Sony-Bedienkonzept besser. M.E. steht Fuji sich mit den Retro-Bedienelementen (Blendenring, nicht konfigurierbare Einstellräder) teilweise selbst im Weg. Optisch finde ich das sehr schick, aber das Analogkonzept bringt schon einige Absurditäten mit sich. Bsp.: wenn man z.B. eine Belichtungszeit zwischen 2 Skalenwerten (z.B. zwischen 1/1000 und 1/2000s) einstellen will, muss man das Zeitwahlrad auf 1/1000 stellen und dann mit den Wahltasten auf der Gehäuserückseite den gewünschten Zwischenwert einstellen. Bei der X-T1 wurde das auf die Spitze getrieben. Manuelle Einstellräder für ISO, Zeit, Blende, Belichtungskorrektur, Auslesemodus, Belichtungsmessmodus. Viele stehen darauf - ich bekomme dabei Gehirnverrenkungen.
Bei Sony ist sind fast alle Räder und Knöpfe konfigurierbar, so dass ich mir alles so einstellen kann, wie für meine Arbeitsweise optimal.
Der AF der Fujis kann nicht annähernd mit Sony mithalten, selbst das Top-Modell X-T1 kann einer A6000 in der Beziehung nicht das Wasser reichen.
Wenn man auf lichtstarke Festbrennweiten setzt, ist man bei Fuji besser aufgehoben. Das Objektivsortiment hat wirklich kaum noch Lücken. Es gibt außerdem schon einen guten Gebrauchtmarkt für Objektive und Gehäuse, so dass man günstig einsteigen kann.
Ich persönlich vermisse aber keine Linsen bei Sony. Das 16-70 ist ein super Alround-Objektiv für die A6000. Wenn man zusätzlich eine A7x hat, tun sich noch völlig andere Möglichkeiten auf, z.B. die Vollformatlinsen mit Crop-Faktor an APS-C zu verwenden.
Ich persönlich vermisse aber keine Linsen bei Sony. Das 16-70 ist ein super Alround-Objektiv für die A6000. Wenn man zusätzlich eine A7x hat, tun sich noch völlig andere Möglichkeiten auf, z.B. die Vollformatlinsen mit Crop-Faktor an APS-C zu verwenden.
Genau so ist es, a6000 mit 16-70 & a7ii mit 70-200 und fertig ist die Laube, und ich fahre kein MTB zumindest nicht im Gelände, trage meine Kamera am "Gürtel" (Spider Hüft-Tragesystem SpiderPro SCS ) während der Fahrt, was auch einen schnellen Zugriff erlaubt, und auch währen der Fahrt nicht hinderlich ist.
Die a6000 liegt derweil Griffbereit in einer Lenker- Tasche.
About Schmidt
10.02.2015, 07:11
Manuelle Einstellräder für ISO, Zeit, Blende, Belichtungskorrektur, Auslesemodus, Belichtungsmessmodus. Viele stehen darauf - ich bekomme dabei Gehirnverrenkungen.
Siehst du, und ich finde das herrlich. So hat jeder seine Vorlieben und jeder wird auf seine Weise glücklich. ;)
Was die Objektive betrifft, so greifen doch viele auf welche mit Kleinbildkreis zurück weil es entsprechende Objektive die für APS-C gerechnet sind einfach nicht gibt und nicht umgekehrt.
Gruß Wolfgang
Vermissen schon: zumindestens eine FB im Bereich von 85mm. Dafür und für 135mm bleibt uns A oder fremd manuell.
DonFredo
10.02.2015, 08:13
Na ja, demnächst gibt es ja eine 90mm FE-Linse.
ericflash
10.02.2015, 08:30
Ist eigentlich der TO auch noch am Thema dran? :D
das dachte ich auch gerade :D
Er wird die Frage eigentlich eher für sich beantworten müssen. Da kann ihm keiner von uns wirklich weiterhelfen.
Sacagawea
10.02.2015, 11:32
Ja, isser. War Ski fahren und hab meine Frau genervt.
Ihr seid ja ganz schön losgaloppiert. Vielen Dank für euren input.
Ich habe da eine finanzielle Obergrenze die ich nicht überschreiten möchte. Die liegt so um 500-600 Euros. Das hat weniger mit monetären Zwängen zu tun als damit, was ich mit dem, was ich dafür bekomme, anfangen kann. Ich bin kein Profi, ich noch nicht einmal engagierter Hobbyist. Ich bin ein einfacher Hobbyfotograf der mit der Funktionsvielfalt der 6000 nicht viel anfangen kann, weil er sie nicht braucht. Ich habe auch schon die Gimmiks der A33 nicht, oder nur sehr wenig benutzt. Deshalb ist auch ein Zeiss Objektiv, ich will jetzt nicht sagen rausgeworfenes Geld, aber ein wenig über das Ziel hinausgeschossen. Sicher beschäftige ich mich mit der Fotografie, ich möchte es natürlich so gut wie möglich machen, aber das ist nicht die erste Priorität. Das ist das Fahren. Aus diesen Gründen wollte ich auch nur die 5100 nehmen, da sie meiner Intension und Können angepasster ist.
Wenn ich unterwegs bin und ein schönes Motiv sehe, halte ich an, nehme die Knipse aus dem Rucksack, ich habe sie also nicht am MTB und Touren filme ich mit einer kleinen Cam auf dem Helm und beschäftige mich damit. Das kann ein schöner Ausblick sein, ein Pilz, Pflanzen oder, so ich Glück habe auch mal was aus der Tierwelt.
Vor ein paar Tagen war ich langlaufen und hatte die A33 im Rucksack. Leider hatte ich meinen Laptop nicht dabei, da steckte nämlich die Speicherkarte drin. Also hab ich mein Händi genommen.
http://www.wolfstrail.de/Touren/SonyForum.jpg
Edit eac: Bitte so große Bilder nicht direkt einbinden.
Für solche Zwecke und um diese Momente einzufangen brauche ich meine Ausrüstung. Ich kann mich an der Technik begeistern und möchte einfach gute und auch qualitativ gute Fotos machen.
Gestern abend, reiner Zufall, bei Amazon geht's ja wirklich manchmal zu wie auf'm Basar, finde ich ein Angebot über eine X-E1 mit 18-55 und 50-230 für schlappe 600.-- Tacken. Nagelneu, direkt über Amazon. Heute morgen schon wieder teurer. Da habe ich zugeschlagen. Sollte ich damit total verkehrt liegen, kann ich die Kombi verlustfrei wieder abstoßen. Ob die Fuji von der BQ her besser ist als die 5100 vermag ich nicht zu sagen, kenne ja beide nicht, die Teste sprechen allerdings davon. Karger ausgestattet ist die Fuji sicherlich, für den Preis aber verzichte ich gerne auf Dinge die ich nicht brauche.
Ob ich das 50-230 behalte ist fraglich. Ich habe mein Tamron auch nie gebraucht. Das 18-55 vielleicht, vielleicht tausche ich es gegen ein 16-50 oder ich kaufe mir eine WW Festbrennweite und behalte es. WW muss auf jeden Fall sein. Noch keinen Plan.
Damit wäre erst einmal eine Entscheidung gefallen. Ob und wie ich damit zurecht komme wird die Zukunft zeigen. Euch erst einmal vielen Dank für eure Hilfe.
Ich bin gerne bereit, gute Vorschläge vorausgesetzt, meine Entscheidung noch einmal zu überdenken. Ich bin kein Markenfetischist. Ich kaufe das was mir gefällt und was den Preis wert ist. Ob da Sony, Fuji, Boss, Armani oder Fritz Müller draufsteht ist mir so breit wie lang.
Meine Sony Ausrüstung steht zum Verkauf. Hab auch schon mal hier im Markt was eingestellt.
Grüße
Rudi
Ich habe auch schon die Gimmiks der A33 nicht, oder nur sehr wenig benutzt.
Dann wirst du dich in der Räderwelt der Fujis sicherlich wohl fühlen.
Viel Spaß damit.
Bitte keine großen Bilder direkt einbinden. -->
http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie
http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder
[...] Wenn ich unterwegs bin und ein schönes Motiv sehe, halte ich an, nehme die Knipse aus dem Rucksack, ich habe sie also nicht am MTB und Touren filme ich mit einer kleinen Cam auf dem Helm und beschäftige mich damit. Das kann ein schöner Ausblick sein, ein Pilz, Pflanzen oder, so ich Glück habe auch mal was aus der Tierwelt.
Vor ein paar Tagen war ich langlaufen und hatte die A33 im Rucksack. Leider hatte ich meinen Laptop nicht dabei, da steckte nämlich die Speicherkarte drin. Also hab ich mein Händi genommen. [...]
Edit eac: Sinnloses Vollzitat gekürzt
Warum kaufst dir für solche Moment kein RX Model von Sony ? Die kannst dann auch zum Skifahren mitnehmen ;-)
Bei meinem Einstieg ins Spiegelose gab es die Wahl zwischen X-E1 und NEX-6. Das NEX-System hatte den schnelleren AF, die kleineren, leichteren und preisgünstigeren Gehäuse und Objektive, davon die meisten mit OSS. Auch 35er und 50er. Die Fujinons sind eine halbe oder eine ganze Blende lichtstärker, aber das holt man mit der nächsten Gehäusegeneration wieder auf.
Grundsätzlich gefällt mir die Retrobedienung über Einstellräder besser. Aber insbesondere digitale Gehäuse sind Wegwerfprodukte. Da macht eine Investition in haltbare Gravuren und Mechanik nur begrenzt Sinn.
stecki99
10.02.2015, 13:21
Warum kaufst dir für solche Moment kein RX Model von Sony ? Die kannst dann auch zum Skifahren mitnehmen ;-)
Deswegen.
Klar, an die RX hatte ich auch kurz gedacht, leider beraube ich mich da ein Stück weit der Flexibilität doch noch ein Tele dranhängen zu können und das möchte ich nicht.
Und aufgrund der Preisobergrenze und der Größe fällt vermutlich auch die RX10 raus.
Sacagawea
10.02.2015, 18:37
Genauso isses, Stecki.
Die Olympus wäre noch eine Option, preislich gerade noch im Rahmen und nicht schlecht. Da mache ich mich noch ein wenig schlauer. Den link habe ich mir angesehen ericflash. Beeindruckend. Der Typ ist ja auch Profi, da komm ich so schnell nicht hin. Hat aber auch viel mit FB fotografiert. Es ist noch nicht aller Tage Abend.
About Schmidt
10.02.2015, 19:08
.... Aber insbesondere digitale Gehäuse sind Wegwerfprodukte. Da macht eine Investition in haltbare Gravuren und Mechanik nur begrenzt Sinn.
Was ist denn das für ein :crazy:
Für mich war, ist und bleiben Kameras keine Wegwerfprodukte. Außerdem machen die Gravuren sicher nicht den Preis aus. Das war früher vielleicht mal so, heute geschieht das mit Laser innerhalb Sekunden. ;)
Im übrigen hat Fuji heute eine neue Objektiv-Roadmap (http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/xf_lens/roadmap/) vorgestellt und siehe da, es kommt ein preiswertes und kleines 35mm f2 ;)
Gruß Wolfgang
Folker mit V
11.02.2015, 00:03
Siehst du, und ich finde das herrlich. So hat jeder seine Vorlieben und jeder wird auf seine Weise glücklich. ;)
Was die Objektive betrifft, so greifen doch viele auf welche mit Kleinbildkreis zurück weil es entsprechende Objektive die für APS-C gerechnet sind einfach nicht gibt und nicht umgekehrt.
Gruß Wolfgang
Jau, jeder Jeck ist anders.
Bei den Objektiven muss man einfach vor einem Systemeinstieg prüfen, was man braucht und was es gibt. Ich hatte von Anfang an vor, eine Kombi aus A7 und A6000 zu benutzen. Das FE70-200 und das FE55 sind an beiden Kameras super verwendbar. Dazu das 16-70 - mehr brauche ich nicht (von etwas Altglas mal abgesehen).
Im übrigen hat Fuji heute eine neue Objektiv-Roadmap (http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/xf_lens/roadmap/) vorgestellt und siehe da, es kommt ein preiswertes und kleines 35mm f2 ;)
Gruß Wolfgang
Preiswert ist relativ. Das scheint mir eher so ein Leica-Style Objektiv zu werden - ich glaube kaum, dass es für unter 500€ zu haben sein wird.
@Sacagawea: ich denke, für das gesetzte Budget hast du eine gute Wahl getroffen.
About Schmidt
11.02.2015, 07:10
Preiswert ist relativ. Das scheint mir eher so ein Leica-Style Objektiv zu werden - ich glaube kaum, dass es für unter 500€ zu haben sein wird.
@Sacagawea: ich denke, für das gesetzte Budget hast du eine gute Wahl getroffen.
Das 35mm f1.4 bekommt man für unter 500 Euro, da wird das Blende 2 wohl darunter liegen. ;)
Eine gute Wahl ist die, die man für sich getroffen hat und nicht bereut.
Gruß Wolfgang
Folker mit V
11.02.2015, 08:01
Das 35mm f1.4 bekommt man für unter 500 Euro, da wird das Blende 2 wohl darunter liegen. ;)
Die Wette gilt.
Zum Vergleich: das XF27 2,8 Plastik-Pancake kostet regulär ca. 450€.
Sacagawea
11.02.2015, 16:45
Mittlerweile ist die X-E1 angekommen, ausgepackt und begutachtet worden. Größenmässig liegt da schon eine kleine Welt dazwischen und das, obwohl der A33 Body schon klein ist, selbst für eine SLT. X-E1 mit 18-55 Objektiv ist in der Länge nur marginal größer als das 33 Gehäuse ohne Objektiv. Mit dem 16-50 wird es wohl noch kürzer gehen. Ich habe Bilder gemacht und stelle sie in Kürze ein.
Bin schon am Grübeln ob ich das 55-230 nicht doch behalte. Ist fast nur noch halb so Groß wie das Tamron und wiegt weniger als die Hälfte.
Zumindest was Größe und Gewicht betrifft bin ich damit auf dem richtigen Weg. So wollte ich das. :top:
Grüße
Rudi
Sacagawea
11.02.2015, 19:54
Hier ein paar Bilder:
http://www.wolfstrail.de/Touren/SonyForum11.jpg
Weitere Bilder unter:
http://www.wolfstrail.de/Touren/SonyForum10.jpg
http://www.wolfstrail.de/Touren/SonyForum12.jpg
Ist das ok für dich Mod?
Grüße
Rudi
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
Sacagawea
12.02.2015, 17:39
Habe eben kurz mal alles auf die Waage gestellt:
Tamron 70-300DII 750gr
Fuji 50-230 370gr
Sigma 17-70 535gr
Fuji 18-55 306gr
Sony Body 495gr
Fuji Body 356gr
jeweils betriebsfertig. Da sind wir doch ein schönes Stück leichter geworden.
Sacagawea
14.02.2015, 12:51
Guten Tag Herr Sony,
ich habe deinen Orbit verlassen und es hat mir noch nicht einmal weh getan. Ich wäre wahrscheinlich gerne geblieben, wenn nicht deine völlig verkorkste Objektiv- und Kundenpolitik wäre. Weiß der Himmel wie man so kurzsichtig, arrogant und borniert sein kann auf diese ausgesprochen dumme Art und Weise seine Kunden zu verlieren. Es kann mir doch keiner erzählen, dass du nicht wüsstest welchen Plunder du als Kitobjektiv deinen ausgesprochen guten Kameras beilegst, sie damit kellertief abwertest und deine Kunden vor die Alternative stellst entweder mit den Scherben zu leben oder nochmal richtig viel Geld in die Hand zu nehmen nur um vernünftige Ware zubekommen und deine Börse zu füllen. Da mache ich einfach nicht mit. Wenn sich das andere auf für mich nicht nachvollziehbare Weise gefallen lassen, bitte, aber nicht mit mir.
In Zukunft werde ich Fuji meine sauer verdienten Öre anvertrauen. Da habe ich mehr von. Die dort beigelegten Kitobjektive sind wirklich hervorragend geraten und zeigen was die Kamera kann. Nur das allein kann der Sinn der Übung sein, zu zeigen zu was man in der Lage ist.
Du hast deine Hausaufgaben nicht gemacht Herr Sony, trotzdem wünsche ich dir alles Gute. Vielleicht checkst du es ja irgendwann. Zu wünschen wäre es nicht nur dir, sondern vor allen deinen Kunden.
Liebe Grüße
Rudi
screwdriver
14.02.2015, 13:07
In Zukunft werde ich Fuji meine sauer verdienten Öre anvertrauen.
Beiträge gelöscht wegen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1676793&postcount=64 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1676793&postcount=64)
Wobei sich mir nicht wirklich erschliesst, warum der Thread ab hier im Technik-Teil ist und bleiben soll.
Redeyeyimages
14.02.2015, 13:19
Da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Auch wenn es bedeutet das man mal auf die Nase fällt.
Viel Spaß mit deiner Fuji.
X-E1 mit 18-55 Objektiv ist in der Länge nur marginal größer als das 33 Gehäuse ohne Objektiv. Mit dem 16-50 wird es wohl noch kürzer gehen.
5mm ;)
http://camerasize.com/compact/#371.359,371.421,ha,t
Sacagawea
14.02.2015, 13:39
@Volker,
ich wollte nur eine kleine und gute Kamera mit guten und bezahlbaren Objektiven. Mehr nicht. Kann doch nicht so schwer sein. Für Sony offensichtlich unmöglich. Kein Wunder, wenn man sich um seine Kunden einen Dreck schert, zumindest was das betrifft.
Was anderes dranschnallen hab ich nicht vor, reizt mich nicht, also auch nicht das Fremdglas. Und wenn es so wäre, wird halt manuell gearbeitet, was aber meine Absicht weder war noch ist. Ich denke auch, das da die Preise austauschbar sind Hab das eben mal kurz gegen gecheckt.
Vielen Dank für die Einladung hierzubleiben. Nehme ich gerne an. :D
@Redeyeyimages
Natürlich kann man sich 'ne blutige Nase holen. Muss man mit rechnen. Momentan bin ich allerdings glücklich mit meiner Wahl. Sollte Sony sich was einfallen lassen und ich bräuchte zufällig wieder was, habe ich auch dafür Augen und Ohren. Bin ja nicht persönlich beleidigt.
Grüße
Rudi
lol
so langsam mutiert das zu einem Sonyuserforum mit einem Anteil kleiner 20% Sony User :shock:
Sacagawea
14.02.2015, 13:53
@Mic2908
Geile Seite, super, vielen Dank.
@Tokina
nimm's gelassen. Zum einen besteht die Welt nicht nur aus Sony Fanboys, sondern auch aus anderen Menschen und bitteschön, was spricht dagegen wenn man sich nach eingehender Beratung gegen einen Hersteller ausspricht und das anderen mitteilt. Verstehe nicht was es da zu meckern gibt, oder bist du so intolerant :(.
Grüße
screwdriver
14.02.2015, 13:59
tilt
Sacagawea
14.02.2015, 14:03
Wenn es ein anderer Hersteller geworden wäre, wäre mir das auch egal. Hauptsache er hat das, was ich will. Jetzt ist es halt Fuji geworden. Bevor ich damals meine 33 kaufte, liebäugelte ich auch stark mit Fuji, wurde dann aber Sony. Wie im richtigen Leben.
lol
so langsam mutiert das zu einem Sonyuserforum mit einem Anteil kleiner 20% Sony User :shock:
dann wär es ja interessant zu wissen, welche Marken und Produkte davon die anderen 80% wären... :D.
screwdriver
14.02.2015, 14:18
tilt
Giovanni
14.02.2015, 15:15
ich wollte nur eine kleine und gute Kamera mit guten und bezahlbaren Objektiven. Mehr nicht. Kann doch nicht so schwer sein. Für Sony offensichtlich unmöglich. Kein Wunder, wenn man sich um seine Kunden einen Dreck schert
Hey Rudi,
ich finde es schön, dass du bei Fuji ein neues Zuhause gefunden hast. Aber das Nachtreten kannst du dir sparen. Es stimmt nämlich nicht, was du da schreibst.
Beispielsweise habe ich eine NEX 3n als Zweitsystem, nur mit dem SEL 16-50 PZ und dem SEL 50 f1.8 OSS. Die Kombination leistet hervorragende Dienste für mich und ich hatte noch nie einen Grund zur Klage bezüglich Bildqualität, Handhabung oder sonst irgendetwas. Und es ist wesentlich preisgünstiger als dein Fuji System. Nicht auszuschließen, dass ich aus Komfortgründen das Gehäuse durch die a6000 ersetze (wegen Sucher und Geschwindigkeit).
Beim Sony 16-50 muss man übrigens bedenken, dass es nur mit E-Korrektur richtig funktioniert; dann liefert es aber für ein kompaktes Objektiv einwandfreie Ergebnisse. Das war von Anfang an so. Die anderen machen es ebenso, nur verstecken sie es besser: Bei anderen Herstellern wird in Lightroom z.B. die Objektivkorrektur verdeckt im Hintergrund vorgenommen: Die Objektivkorrektur ist nur scheinbar ausgeschaltet; die vorgegebene Korrektur wird immer einberechnet, während man bei Sony das Bild mit oder ohne Objektivkorrektur ansehen kann. Die Bilder aus Objektiven anderer Hersteller willst du vermutlich ebenso wenig sehen wie eine unkorrigierte Aufnahme des Sony 16-50 bei Blende 3,5 und 16 mm. Aber korrigiert ist es nicht schlechter als die, ebenfalls korrigierten, anderen. Übrigens sind auch Objektive von Fuji und selbst die 2,8er von Olympus nur mit elektronischer Korrektur einsetzbar.
Giovanni
14.02.2015, 15:59
dann wär es ja interessant zu wissen, welche Marken und Produkte davon die anderen 80% wären... :D.
Die anderen 80%? :roll:
Also bei mir sieht's ungefähr so aus:
- 80% des Gesamtwerts meiner Ausrüstung ist Canon.
- 20% verteilen sich auf Minolta/Sony A und ein bisschen Sony E Mount (abgesehen von ein paar analogen Nikon Sachen etc.).
- 80% der Aufnahmen mache ich zur Zeit mit der kleinen NEX 3n. Hat allerdings auch damit zu tun, dass ich aktuell keine Zeit habe (oder sie mir nicht nehme) um meinen Bilderberg ;) gezielt zu erweitern. Aber selbst dafür würde ich wohl mittlerweile teilweise die "Kleine" nehmen.
- 20% der Aufnahmen mache ich mit der Canon Ausrüstung. Das sind dann allerdings die Bilder, die ich gezielt für den Verkauf bei Stock-Agenturen mache und an die ich höhere Ansprüche stelle. Deshalb bin ich von Canon so genervt ... ;)
masquerade
14.02.2015, 16:21
Das 16-50 ist für seine Flexibilität, Größe und Preis sehr wohl gut. Und wenn du bei Fuji vergleichbare Qualität zu z.B. dem 16-70z haben willst wird es auch dort richtig teuer, teurer als bei Sony, ich weiß es, da ich auch mal bei Fuji geschaut habe und mir ein vergleichbares System zusammengestellt habe. Deine Aussage ist also nicht nur unter der Gürtellinie, sondern auch noch schlicht weg falsch. Die Einzigen Dinge die man Sony hier vorwerfen kann sind das fehlende "Corporate-Design" der Objektive und für APS-C momentan fehlende Pflege der Produktlinie. Das ändert aber absolut nichts an der Qualität der bestehenden Produkte. Mich hatte z.B. anfangs die X-T1 interessiert, aber wenn ich während der Aufnahme heutzutage oben auf der Kamera die Einstellungen verstellen muss, dann ist DAS für MICH nicht nachvollziehbar. Aber es ist wie alles ja Geschmacksache und absolut kein Grund hier so einen herablassenden Kommentar zu schreiben. Sorry, das musste jetzt mal sein, auch wenn ich kein Verwandter von Hr. Sony bin:roll:
Sacagawea
14.02.2015, 18:05
@Giovanni
@Masquerade
Beruhigt euch, ich will nicht nachtreten, das liegt mir fern, genausowenig will ich ungerecht sein. Ist vielleicht ein wenig hart rübergekommen, aber da stehe ich zu. Das grundsätzliche Thema ist wirklich ärgerlich.
Die Sony Kitobjektive sind nur an der entsprechenden Kamera halbwegs tauglich da sie vom System korrigiert werden müssen, das ist mir bekannt. Trotzdem haut's nicht besonders gut hin, das können in diesem Fall andere besser, das Objektiv bauen meine ich. Habe das Ergebnis vor mir liegen. Andrerseits sage ich mir, wenn ich ein Objektiv erst mit elektronischen Helferlein dazu überreden muss einigermaßen tauglich zu sein, wie schlecht ist es dann ohne. Und wie war das vor ein paar Jahren, als es keine Elektronik gab? Da sollte es heute aufgrund der gestiegenen Herstellungsqualität doch erst recht möglich sein, was gescheites auf die Beine zu stellen.
Langer Rede, kurzer Sinn: Sony ist bekannt, dass ihre Kitobjektive nicht der Burner sind und ihren Kameras nicht gerecht werden. Was also sollte für einen solch Riesenkonzern nicht einfacher sein als das zu verbessern. Kostet doch nur wenig mehr als ein Stirnrunzeln. Ein Objektiv schlecht zu rechnen ist fast der gleiche Aufwand wie es gut zu rechnen. Ok, ich kann keine Objektive rechnen, ich bin nur Projektleiter im FMM, aber der Unterschied eine Arbeit gut statt schlecht zu machen ist weit kleiner als man denkt. Dafür ist das Ergebnis über kurz oder lang das deutliche bessere. Auch wenn die Rotstiftvorturner das Gegenteil behaupten.
Ist auch weniger die Tatsache, dass die Objektive nicht besonders gut sind dass so ärgerlich macht, damit kann ich leben, muss es ja nicht kaufen, als dass Sony das seit Jahren weiß, aber nichts unternimmt das zu ändern und die Kunden mit solchen Produkten im Regen stehen lässt.
About Schmidt
14.02.2015, 18:28
Wenn du bei Fuji was Anderes als das Kitobjektiv dranschallen willst, kriegst du ob der Preise Tränen in die Augen.
Mir haben die Fujis definitiv (schon ohne AF) eine zu grosse Auslöseverzögerung und elektrisches Adaptieren von anderen Objektiven mit Blendenunterstützung geht (bislang) gar nicht....
Beides stimmt nicht. Fuji bietet auch für den kleinen Geldbeutel hochwertige Objektive an. Einfach mal genau hin schauen. ;)
Und auch ein Adapter zumindest für Nikon Objektiv (http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/Adapter-an-Fujifilm-X-Mount/Novoflex-Nikon-F-Objektiv-Fujifilm-X-Mount-Adapter-mit-Blendenring::5490.html) gibt es mittlerweile. Durch die gute Firmware Politik von Fuji ist auch die Auslöseverzögerung praktisch kein Thema mehr. Eine Nex 5, 6, 7 ist da auch nicht schneller. Vergleiche mit einer XT1 und einer Sony 6000 schnitt die Fuji fand ich sogar besser ab.
Gruß Wolfgang
karwendelyeti
14.02.2015, 19:38
Mach das.
Wie du sicher weisst darfst du weiter gerne hier bleiben und deine Erlebnisse mit deiner Fuji hier verbreiten - ausheulen eingeschlossen- :lol:.
Kindergartenniveau?
screwdriver
14.02.2015, 20:16
tilt
"kontraindiziert"
Oh jetzt geht's in die Medizin :shock:
"Die Kontraindikation (lat. contra „gegen“ und indicare „anzeigen“) oder Gegenanzeige ist ein Umstand, der die Anwendung eines diagnostischen oder therapeutischen Verfahrens bei an sich gegebener Indikation in jedem Fall verbietet oder nur unter strenger Abwägung sich dadurch ergebender Risiken zulässt"
Du willst doch nicht etwa die A6000 mit der 50% teureren Fuji XT1 vergleichen?
Dann leg doch ein paar EUR drauf und vergleiche die XT1 mit der A7 :lol:
Tatsächlich ist es so, dass die A6000 ohne aktiven AF nicht mehr ganz so flott ist. Da ich sehr oft manuell fokussiere und "auf den Punkt" abdrücke, ist die Differenz von 1/20 bis fast 1/10s zur 5n schon beträchtlich.
Es gibt nur sehr wenige Kameras, die (ohne aktiven AF) überhaupt schneller sind als die NEX-5n.
Ausserdem hast du wohl "elektrisch unterstützte Adapter" überlesen.
Rein manuelle "dumme" Adapter gibt es für das X-Bajonett zuhauf.
Etwas elektrisch Adaptierbares gibt es für X-Mount nur für irgendein exotisches Leica-Bajonett wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht. Ich habe da mal intensiver hinterher recherchiert als mir die Fujis ins Auge stachen....
Da ich aber schon schöne Objektive mit A-Mount und EF-Mount habe, ist der Wechsel zu Fuji kontraindiziert und es steht nun eine A7 Mk2 auf der (längerfristigen) Wunschliste. ;)
screwdriver
14.02.2015, 20:29
tilt
screwdriver
14.02.2015, 20:45
tilt
About Schmidt
14.02.2015, 20:54
Könnt ihr mir mal sagen, warum so eine Diskussion immer ins Unsachliche abdriften muss?
Gruß Wolfgang
Ich hab es schon immer geahnt, der Duden lügt
Gerade war's noch der Kindergarten. :roll:
"Kontraindiziert" ist kein (auf ein Fachgebiet fixierter) Terminus. ;)
Um wieder zurück in den Kindergaten zu kommen:
Unnötige Vollzitate sind auch kontraindiziert. :lol:
Erst recht, wenn die unten drangehängt sind.
DonFredo
14.02.2015, 21:05
Könnt ihr mir mal sagen, warum so eine Diskussion immer ins Unsachliche abdriften muss?
Das Frage ich mich auch.
Darf ich alle Beteiligte bitten, wieder auf das Ursprungsthema zurückzukommen.
screwdriver
14.02.2015, 21:07
tilt
masquerade
14.02.2015, 21:17
Die Sony Kitobjektive sind nur an der entsprechenden Kamera halbwegs tauglich da sie vom System korrigiert werden müssen, das ist mir bekannt. Trotzdem haut's nicht besonders gut hin, das können in diesem Fall andere besser, das Objektiv bauen meine ich. Habe das Ergebnis vor mir liegen. Andrerseits sage ich mir, wenn ich ein Objektiv erst mit elektronischen Helferlein dazu überreden muss einigermaßen tauglich zu sein, wie schlecht ist es dann ohne.
Das liegt ganz einfach daran, dass die Korrektur bereits miteingerechnet ist, um es kompakt zu bauen. Viele wollten kompakt bei NEX, es gibt somit ein sehr kompaktes Standardzoom, das, und ich wiederhole mich, sehr wohl (mit der Korrektur natürlich) gute Ergebnisse liefert (Ja, ich habe die Bilder auch vor mir). Wenn es andere besser können, zeige mal ein Zoom mit dem Brennweitenbereich für APS-C das so kompakt ist und besser ist. Dass es ohne die gegebene Kompaktheit noch besser geht steht außer Frage.
PS: Was ich allerdings sagen muss, ich wünschte, dass Sony bei den APS-C Objektiven so konsequent wäre wie Fuji, da ist Fuji vorbildlich beim Aufbau eines Systems, meiner Meinung nach.
Nicht zu vergessen die Probleme mit der AF-Messung bei Arbeitsblende an den A7X und der A6000. Ich war heute mit der Nex-7 (AF-Messung bei Offenblende) unterwegs. Jedes Bild, wie gewollt, scharf an der gewollten Stelle.
Man sollte nicht alle Fehlversuche nur den Objektiven anlasten. Erst sollten mal die Gehäuse auf den AF- Stand gebracht werden, wie er jahrzehntelang üblich war. Erst dann kann man Objektive kritisieren.
Grüsse
Horst
About Schmidt
15.02.2015, 08:46
tilt
Das ist nun wirklich Kindergarten ;)
Viele wollten kompakt bei NEX, es gibt somit ein sehr kompaktes Standardzoom, das, und ich wiederhole mich, sehr wohl (mit der Korrektur natürlich) gute Ergebnisse liefert (Ja, ich habe die Bilder auch vor mir). Wenn es andere besser können, zeige mal ein Zoom mit dem Brennweitenbereich für APS-C das so kompakt ist und besser ist. Dass es ohne die gegebene Kompaktheit noch besser geht steht außer Frage.
PS: Was ich allerdings sagen muss, ich wünschte, dass Sony bei den APS-C Objektiven so konsequent wäre wie Fuji, da ist Fuji vorbildlich beim Aufbau eines Systems, meiner Meinung nach.
Das Fuji 18-55 ist nur unwesentlich größer und passt damit sehr gut zur Kamera. Dazu kommt die Anfangsblende von 2,8 dafür verzichte ich gern auf etwas Kompaktheit. Die Abbildungsleistung ist bedeutend besser, als die des Sony, dafür ist das Sony einiges günstiger und für sein Preis (ich hatte es an der Nex5) ein sehr gutes Objektiv. Besser als jedes Kit für A-Mount!
Dass Fuji hier so konsequent beim Aufbau ist, liegt in der Natur der Sache. Was außer dem X-System (Systemkameras und Premium Kompakte) hat Fuji denn zu bieten, mit dem sie wirklich Geld verdienen können?
Gruß Wolfgang
Das Fuji 18-55 ist nur unwesentlich größer...
Als das Sony SEL 16-50 :shock:?
http://camerasize.com/compact/#371.359,371.421,535.360,ha,t
masquerade
15.02.2015, 10:10
Wollte gerade das Selbe schreiben;)
Sony:
Dimensions
64.7 x 29.9 mm
Weight
116 g
Fuji:
Dimensions
65 x 70.4 mm
Weight
310 g
Fast gleich ;-))) Nur annähernd 3x so schwer und mehr als doppelt so groß:P
Evtl. war das Sony 18-55 gemeint? Aber selbst das ist noch um einiges kleiner und leichter als das Fuji. Natürlich hat es eine Anfangsblende von 2,8.
About Schmidt
15.02.2015, 15:24
Wenn vergleichen, dann schon gleich :) Also 18-55 mit 18-55 ;)
Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. Im übrigen, war auf den Punkt, auf den ich antwortete mit keinem Wort das 16-50 erwähnt.
KLICK (http://camerasize.com/compact/#535.88,371.421,371.359,ha,t)
Gruß Wolfgang
masquerade
15.02.2015, 16:02
Nur ist das 16-50 an den Rändern und Ecken so schlecht, dass ich Augenkrebs davon bekomme und das geht, ganz ehrlich und bei aller Liebe zu Sony, ganz klar nicht.
Hier wurde es als Referenz erwähnt, daher nahm ich es als Vergleich an.
Fata Morgana
19.02.2015, 22:48
Zugegeben,
ein Fuji 18mm f2 kostet etwa das doppelte, was ein 19mm Art von Sigma kostet.
Das 19mm kostet 160 Euro. Wo gibt es das 18mm f2 für €320? Wo ich auch schaue, kostet es über €400 und für etwas mehr bekommt man die 3 Arts.
Aber das haben alle original Objektive so an sich, dass sie teurer sind als Sigma oder Tamron. Dazu kommt, dass das Fuji Blende 2 und nicht 2,8 hat und 1mm Brennweite in diesem Bereich macht sich auch bemerkbar. Jedenfalls mehr als zwischen 134 und 135mm.
Das 35mm f1,4 von Fuji ist im Preis bei dem Sigma 1,4. Es mit einem 2,8 zu Vergleichen wäre denke ich unfair. ;)
Ich würde den Vergleich unfair finden, wenn es um unterschiedliche Objektive innerhalb eines Systems gehen würde. Da hier aber die Frage gestellt wurde, welche Vorteile das jeweilige System hat, finde ich das man darauf aufmerksam machen sollte, dass der Einstige in das Sony E System deutlich günstiger ist. Und zwar genau deswegen, weil es günstigere Objektive, mit guter Abbildungsleistung, gibt.
Es ist zwar schön dass so gut wie jedes Fuji-Objektiv excellent ist, nur man braucht selten für jede erdenkliche Brennweite ein hervorragendes aber teures Objektiv. Mir z.B. würde das vergleichsweise teure 18mm f/2 wenig bringen, da ich im Weitwinkel-Bereich in über 90% der Fälle abblende. Als Fuji-Nutzer wäre ich froh eine günstigere Alternative zu haben.
Und ganz ehrlich, ich kaufe mir keine hochwertige Kamera und fange dann an, bei den Objektiven zu knausern. Dann kaufe ich mir lieber das ein oder andere Objektiv weniger oder gleich ein MF Objektiv.
Lieber nehme ich weniger Geld in die Hand bei Objektiven, die Brennweiten abdecken, die ich nicht oft nutze, als das ich auf AF verzichte.
Da die Fuji bekannter maßen eine hervorragende High Iso an den Tag legt, wäre das 18-135 ein wirklich interessantes Immerdrauf.
Gruß Wolfgang
Die Fujis haben ein den APS-C-Kameras von Sony ähnliches Rauschverhalten. Die angeblich überragende High-ISO-Eignung der Fujis kommt von den unehrlichen ISO-Angaben.
screwdriver
19.02.2015, 23:04
Die angeblich überragende High-ISO-Eignung der Fujis kommt von den unehrlichen ISO-Angaben.
Das habe ich auch festgestellt.
Für ein Bild, das die NEX-5n mit ISO 3200 macht, braucht die X-T1 ISO 6400 für die gleiche Bild-Helligkeit bei gleicher Blende und Belichtungszeit. Zudem werden bei der Fuji in der JPG-Ausgabe mehr Details gebügelt um ein "gutes Rauschverhalten" zu erzeugen.
About Schmidt
21.02.2015, 18:29
Das habe ich auch festgestellt.
Für ein Bild, das die NEX-5n mit ISO 3200 macht, braucht die X-T1 ISO 6400 für die gleiche Bild-Helligkeit bei gleicher Blende und Belichtungszeit. Zudem werden bei der Fuji in der JPG-Ausgabe mehr Details gebügelt um ein "gutes Rauschverhalten" zu erzeugen.
Mangels einer Sony Nex bezweifle ich das doch sehr. Zudem würde ich bei Iso 6400 nicht auch noch JPG bemühen, sondern um nichts zu verschenken ein RAW entwickeln. Entweder in der Kamera selbst oder später am PC. Ich kann nur von meinen Ergebnissen reden und die haben mich doch sehr überzeugt. Solch gute Ergebnisse mit High Iso hatte ich bislang noch bei keiner Kamera gesehen.
Aber kaufen soll wirklich jeder, was ihn glücklich macht.
Gruß Wolfgang
Folker mit V
21.02.2015, 23:10
Ich habe gerade mal einen Test zur ISO-Abweichung gemacht zwischen einer Fuji X-E1, einer Sony A6000 und einer Sony A7 II.
Jeweils dasselbe Motiv bei Wohnzimmerbeleuchtung fotografiert im manuellen Modus mit folgenden Einstellungen:
F7.1, 1/60s, ISO6400
An der X-E1 war das XF35, an der A6000 das SEL1670Z (bei 35mm), an der A7 II das FE55.
Die RAWs habe ich in Lightroom importiert, bei allen die Rauschunterdrückungsregler auf 0 gestellt und den Weißabgleich angeglichen, ansonsten nur die Objektivprofilkorrekturen angewendet.
Hier jeweils eine 100% Ausschnittvergrößerung zur Beurteilung der Helligkeit.
Fuji X-E1:
6/ISO-Test_FujiXE1_Ausschnitt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220244)
Sony A6000:
6/ISO-Test-SonyA6000_Ausschnitt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220245)
Sony A7 II:
6/ISO-Test-SonyA7II_Ausschnitt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220246)
Hier ein Dropbox-Link auf die unbeschnittenen JPGs (die Sony-JPGs sind auf die 16MP der X-E1 runtergerechnet) und die RAW-Files inkl. der XMPs mit meinen Lightroom-Settings:
https://www.dropbox.com/sh/bnladcnumaorny1/AADkSFm0_d964QXIhs2-9SMGa?dl=0
Schaut nicht zu sehr auf die Schärfe. Die Aufnahmen wurden aus der Hand gemacht und logischerweise mit unterschiedlichen Objektiven, aber ich denke, man kann Helligkeit und Rauschverhalten ganz gut beurteilen.
Ergebnis: Das Fuji X-E1-Bild ist ca. 0,5 EV knapper belichtet als das Sony A6000 Bild. Das der A7 II liegt ungefähr in der Mitte zwischen beiden.
Zum Rauschverhalten (beurteilt nach Angleichen der Helligkeit im RAW-Konverter): Die X-E1 liegt m.E. vor der A6000. Beim Farbrauschen ist der X-Trans Sensor sogar recht deutlich im Vorteil, wenngleich sich das recht gut korrigieren lässt. Hier wirkt sich offenbar die geringere Pixeldichte der Fuji positiv aus.
Die A7 II liegt erwartungsgemäß vorn. Sie zeigt zwar auch deutliches Rauschen, aber zeigt auch deutlich mehr Details als die Vergleichskandidaten, wenngleich ich zugebe, dass Motiv und Versuchsaufbau diesbezüglich nicht optimal sind - es ging ja hier hauptsächlich um die ISO-Abweichung zwischen den Modellen.
screwdriver
22.02.2015, 00:58
Mangels einer Sony Nex bezweifle ich das doch sehr.
Ich habe es bei dkamera.de verglichen.
Da hat dasselbe Motiv im "Nachtmodus" bei gleicher Bildhelligekit und derselben ISO-Einstellung von ISO 6400 bei Blende 5,6 mit der NEX 5R 160s mit der A77II 1/125s und mit der X-E1 1/85s.
OK, das Bild der Fuji ist einen Tick heller.
Der Rauschvorteil der Fuji relativiert sich aber drastisch, wenn man die ISO der NEX um 2/3 EV runterdreht um auf dieselbe Belichtungszeit für dieselbe Bildhelligkeit zu kommen.
Bei dkamera ist die 5n leider nicht auswählbar. Da der Sensor der 5n aber bei High-ISO einhellig einen Tick besser sein soll als bei der 5R oder 3n war mir der Unterschied zur Fuji X-Serie einfach zu gering für ein alternatives System.
Ich habe ganz bewusst nur Sensoren mit 16MP miteinander verglichen.
Wobei sich die A77II mit 24MP vs. 16MP bei High-ISO aber erstaunlich gut behauptet.
Wann immer der eine oder ein neues Objektiv oder Gehäuse herausbringt ändert sich die Gesamtbewertung des Systems. Also im Sinne von für mich nützliche Objektiven oder Funktionen. Aber deshalb wechsle ich doch nicht ständig hin und her.
Unterm Strich kann man bei Sony billiger einsteigen. Man bekommt zwar bei Fuji auch etwas "mehr" (eine halbe Blendendstufe mehr Lichtstärke, die subjektiv wertigere Haptik, die traditionelle Bedienung über Einstellräder), aber ich zögere eben für vergängliches digitales Geraffel mehr als nötig zu "investieren".
Zumindest für analog groß gewordene Fotografen ist die Sony-Strategie beim Ausbau des Objektivsortiments nur schwer nachvollziehbar. Da gab es zuallererst ein durchschnittliches Kitzoom, dann ein ziemlich schwaches 16/2,8 und ein 30/3,5 von zweifelhaftem Nutzwert. Das 24/1,8 war teuer und groß, 50/1,8 und 35/1,8 aber bereits echte Knaller. Letztere sind zwar deutlich teuerer als vergleichbares für DSLR, verfügen aber mit dem OSS über echten Mehrwert. Das setzt sich bei den FE-Objektiven fort.
Mitunter ist das verfügbare Objektivsortiment durch technische Zwänge bestimmt. Oder die Mitglieder dieses Forums sind kein repräsentativer Querschnitt des Marktes. Irgendwelche Sony-Komitees wählen aus, was fotofremde Nerds entwicklen und fotofremde Marktanalysten auf Basis der Absatzzahlen der Wettbewerber empfehlen.
About Schmidt
22.02.2015, 09:57
Ich habe es bei dkamera.de verglichen.
Da hat dasselbe Motiv im "Nachtmodus" bei gleicher Bildhelligekit und derselben ISO-Einstellung von ISO 6400 bei Blende 5,6 mit der NEX 5R 160s mit der A77II 1/125s und mit der X-E1 1/85s.
OK, das Bild der Fuji ist einen Tick heller.
Der Rauschvorteil der Fuji relativiert sich aber drastisch, wenn man die ISO der NEX um 2/3 EV runterdreht um auf dieselbe Belichtungszeit für dieselbe Bildhelligkeit zu kommen.
Das ist aber das Pferd von hinten aufgezäumt. Wenn das Bild der Fuji leicht heller ist, dann muss man so weit korrigieren, dass beide Aufnahmen gleich belichtet sind und dann vergleichen. Alles andere ist weder fachmännisch noch aussagekräftig.
Ehrlich gesagt, ist es mir auch relativ egal weil ich weiß, was eine Fuji kann und das reicht mir bislang in allen Lebenslagen. Wenn ich Bilder mit 3200 Iso RAW fertigen kann, in dem kaum Rauschen sichtbar ist, ich scharfe und detailreiche Abzüge davon bekomme, dann fange ich nicht noch an nach Mängeln zu suchen. Dann lehne ich mich gut gelaunt zurück und freue mich über das Ergebnis. Zu wissen, dass eine Kamera bis Iso 6400 ohne große Einbußen einsetzbar ist, beruhigt ungemein. ;)
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
screwdriver
22.02.2015, 10:43
....ist es mir auch relativ egal weil ich weiß, was eine Fuji kann....
Genau so geht es mir mit meinen NEXen.
Das hindert aber nicht unbedingt daran, gelegentlich kompetitive Vergleiche anzustellen. ;)
Letztlich sind mir die Unterschiede in der Performance aber zu gering um mich von meinem jetzigen System wegzulocken. Wenn ich nur mit systemischen Objektiven nur fotografieren wollte, ist Fuji sicher interessanter.
Da ich aber auch zunehmend mit den NEXen filme - eben weil es hervorragend geht und mit adaptierten Objektiven manuell mit elektrischer Blendenunterstützung fokussiere, was mit den Fujis bislang gar nicht geht, habe ich mehr zufällig die für mich bessere und damals bezahlbare Wahl getroffen. Denn zuvor war ich mit den Bridgekameras eher dem Fujilager verbunden.
Es gibt gerade bei Fuji und Sony eine erkleckliche Anzahl von Fotografiererern, die beide Marken nebeneinander nutzen. :top:
Hab mich neulich für das Sony System entschieden.
Grund: alles drin in sehr kompakten Maßen (WLAN, drehbares Display, rasender Autofokus, super Videomodus und moderaterer Preis für eventuelle Anschaffungen neuer Linsen)
Fuji Kameras sehen so schön Retro aus, mag ich wirklich.... Wenn nur diese überlangen Klötze an Kit-Objektiven nicht wären... Das macht die ganze Erscheinung zunichte, diesigen nur mit Festbrennweiten gut und kompakt aus.
Die A5100 ist eine der kleinsten Systemkameras. Natürlich hab ich mit der Pana GM1 geliebäugelt, mit dem Menü kann ich mich anfreunden ... Tja mein Daumen ist beim Festhalten der Kamera leider immer auf dem Display und damit der Fokus oben recht in der Ecke. Das würde nix...E-PL7 war mir noch zu teuer.
Ich fand es zwar gut, dass Fuji so viele Knöpfe hat, trotzdem fand ich das bei der Bedienung viel zu kompliziert. Das Menü ist auch IMHO Mist.
Dagegen hat die A5100 das keine direkte Bedienelemente, umso erstaunter war ich, dass ich damit sehr gut zurecht komme.
Am Ende habe ich eine kompakte Kamera mit all dem Schnick-Schnack den ich drin haben wollte.
Ja, die Ecken sind weich bei der 16-50 Linse, aber jetzt nicht so dolle, als wenn man ein dezentriertes Objektiv hätte. Im 16-9 Format werden die matschige Ecken noch weniger sichtbar. Kann ich mit leben :)
Zudem habe ich von den Arts Wind bekommen, das machte mir die Systementscheidung noch leichter gemacht.