Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nissin I40 Sony an Youngnuo RF 603II verwenden wie?


S-to-the-d
07.02.2015, 22:05
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem:
Und zwar möchte ich gern den Nissin i 40 an der Alpha 6000 betreiben, aber auch die Möglichkeit haben entfesselt zu blitzen.

Die Frage ist nun:
Ich möchte das ganze mit den Youngnuo RF 603 II betreiben. Da ergibt sich aber ja das Problem, dass der Nissin mit Multiinterface Schuh nicht auf den Auslöser passt.
Gibt es dafür einen Adapter, sodass ich den Blitz mit MIF auf dem normalen ISO Schuh betreiben kann?

Ich hab das Teil hier gefunden: http://www.amazon.de/gp/product/B00006JAII/ref=oh_details_o07_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

DAmit sollte es ja auch funktionieren, aber gibts auch einen Direkten Adapter mit dem MIF Anschluss oben und ISO Anschluss unten?

Redeyeyimages
07.02.2015, 23:13
Das Ding vom Link kannst du nicht gebrauchen.
Eine Adapterlösung wäre 603 II darauf einen ISO zu Minolta Adapter dann der ADP-AMA und dann der i40. Das ist nicht wirklich praktikabel.
Endweder du löst den i40 mit dem Sony 20m aus oder holst dir einen YN 560 fürs entfesselt blitzen.

S-to-the-d
07.02.2015, 23:21
Warum ist der Adapter nicht zu gebrauchen?
Der Youngnuo Funkauslöser hat doch einen Anschluss für ein Blitzkabel?!
Sollte dann doch funktionieren.

Einen anderen Direkten Adapter gibt´s nicht?

hlenz
07.02.2015, 23:23
Der gezeigte hat ja auch nur den ISO-Schuh, wie ihn der Funkauslöser schon hat.
Auch darauf wirst du den Blitz nicht weit genug aufschieben können, es sei denn, du bearbeitest das Ding vorne und hinten so, dass sich der Blitz weit genug aufschieben lässt.

S-to-the-d
07.02.2015, 23:39
Stimmt,

sorry war mein Denkfehler!
Okay dann gibt es also keine Lösung mit einem Einfachen Adapter?
Also ISO direkt auf MI.

Mit dem Sony Blitz entfesselt Blitzen möchte ich eigentlich nicht, TTL brauch ich entfesselt nicht unbedingt, dann gehts auch mit dem Integrierten Blitz der Alpha 6000

hlenz
08.02.2015, 00:09
Nein, meines Wissens gibt es (noch) keinen Adapter von DIN auf MI und auch keinen PC auf MI.

bemya7
08.02.2015, 02:06
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem und habe es durch das Übereinanderstecken von zwei Adaptern mit den alten Sony/Minolta-Anschlüssen (..die ich bereits in der "Adapterkiste" hatte) gelöst :

Das Nissin-Blitzgerät wird mit dem Multi-Interface-Shoe auf einen Sony ADP-AMA-Adapter gesetzt; diese Kombination wird über einen "Pixel TF-324" Adapter auf den Receiver (mit Canon-Anschluss) gesteckt.

Da sieht zwar nicht schön aus, ist aber stabil und funktioniert.

Beste Grüße
Berthold

Redeyeyimages
08.02.2015, 10:10
Mit dem Adapterturm hast du dann nur ein Problem wenn du noch einen Lichtformer zB Schirm davormachen willst weil der Blitz dann nicht mehr mittig in den Schirm blitzt.
Oder schau dir wie schon erwähnt den 560 an.

S-to-the-d
08.02.2015, 13:00
Das mit dem Adapterturm habe ich auch schon überlegt, aber ehrlich gesagt sind mir die Adpater (vor allem der Sony) deutlich zu teuer für diesen Zweck!

Ich glaube aber ich habe eine Elegante Lösung gefunden!

Und zwar mit diesem Adapter hier: http://www.enjoyyourcamera.com/Studiozubehoer/Blitzausloeser-fuer-Studioblitze/JJC-Blitzadapter-fuer-Studioblitz-an-Standard-ISO-Kamerablitzschuh-oder-Sony-Multi-Interface-Shoe::6688.html

Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, ist dieser Adapter eigentlich dazu gedacht um einen Studioblitz über ein Blitzkabel an den Blitzschuh anzuschließen, er bietet aber zusätzlich die Funktion einfach nur den Mittenkontakt durchzuschleifen, sprich oben einen Iso Schuh und unten auch!

Da ich lieber an einem 5 € Adapter rumfeile als am Auslöser selbst, dachte ich mir dass ich einfach den Adapter anpasse und diesen dann zwischen Funkauslöser und Blitz stecke.
Dann bleibt der Auslöser ganz, wenn ich den Umbau verbocke sind nur die 5€ dahin und man kommt vorn besser hin um abzufeilen.

hlenz
08.02.2015, 13:08
Genau den hab ich mir auch schon für den Zweck ausgeguckt und in China bestellt.

S-to-the-d
08.02.2015, 13:11
Genau den hab ich mir auch schon für den Zweck ausgeguckt und in China bestellt.

Hast du es schon ausprobiert?

hlenz
08.02.2015, 13:14
Nein, der wird wohl noch 1-2 Wochen brauchen, bis er hier eintrifft.
Du musst übrigens nicht nur vorne das Plastik wegschleifen, sondern auch hinten am Metall 1mm wegnehmen.

S-to-the-d
08.02.2015, 13:31
Nein, der wird wohl noch 1-2 Wochen brauchen, bis er hier eintrifft.
Du musst übrigens nicht nur vorne das Plastik wegschleifen, sondern auch hinten am Metall 1mm wegnehmen.

Ja das habe ich gelesen, ich Frage mich allerdings ob es bei dem Schuh auch so ist. Auf den Bildern sieht der Youngnuo Schuh etwas länger aus als der des Adapters, kann aber auch an der perspektive Liegen.

Redeyeyimages
08.02.2015, 13:34
Sollte der kürzer sein müsstest du sogar noch mehr wegnehmen ;)

S-to-the-d
08.02.2015, 13:48
Da hast du auch wieder Recht, es ist doch noch zu früh am Sonntag :D

Naja ich bestell das Teil mal und berichte dann, kann aber noch etwas dauern, denn der Blitz muss auch erst gekauft werden ;)

hlenz
14.02.2015, 14:38
Meine Adapter kam heute an und ich habe ihn gleich modifiziert.
Dazu muss man vorne am Kunststoff ca. 2mm Platz schaffen und hinten das Metall des Blitzschuhs ca. 1,5mm kürzen. Habe ich mit einem Fräser am Dremel gemacht.
Das Abdeck-/Federblech am Boden des Blitzschuhs hat vorne noch zwei hochstehende Laschen, die man noch abknipsen muss.

Dann funktioniert das Ganze insoweit, dass der Blitz ausgelöst werden kann.
Allerdings taugt dieses Türmchen wohl nur für eine feste Aufstellung im Heimstudio.
Man kann weder den Adapter auf dem Funkauslöser noch den Blitz auf dem Adapter fest arretieren.

Sehr praktisch ist der Nissin manuell zu brauchen, weil mit dem Rad sehr schnell die Leistung verstellt ist.