PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe!!! Neues Objektiv und gefrustet!


Stradi
06.02.2015, 19:46
Servus!

Endlich habe ich mir diese Woche meinen Wunsch erfüllt und mir das 70-200 2.8 von Tamron gekauft! :D

Heute sofort getestet, blauer Himmel und Sonnenschein...

Die Ergebnisse allerdings haben mich ein wenig gefrustet! :cry:

Ich habe im Modus M fotografiert, SteadyShot aus, Messmodus Spot, AF-S

Die Ergebnisse sehen so aus:

1020/test1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219315)

f/4.50, 1/1000, ISO 100



1020/test2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219318)

f/4.50, 1/1250, ISO 200



1020/test4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219319)

f/3,.2, 1/1600, ISO 100


Mir ist fast kein Bewegungsbild gelungen und das frustet mich grade ziemlich... :(

Ich gehe jetzt erst einmal davon aus, dass mein noch nicht all zu großes Können dafür verantwortlich ist!? Bevor ich die Schuld beim Objektiv oder der Kamera suche... ;)

Könnt ihr mir sagen was ich falsch mache und Tipps geben wie´s besser geht!?
Bevor ich das heiß ersehnte Objektiv wieder zurückschicke...

Danke!!

Grüße

Jörg

osage66
06.02.2015, 19:51
Mit dieser Kameraeinstellung wird das nichts!

walde
06.02.2015, 20:00
Hallo Jörg,

da hast Du Dir auch eine schwierige Ausgangssituation gewählt, um Dein neues Objektiv zu testen. Die Schärfeebene liegt jedes Mal hinter dem Kopf des Hundes.
Eventuell ist der Autofokus für diese Situationen zu langsam.
Außerdem hast Du die Blende relativ weit geöffnet, was dann eine kleine Schärfeebene ergibt. Probier doch mal, ob Du mir Blendenwerten um 6 - 8 nicht bessere Ergebnisse bekommst.

meshua
06.02.2015, 20:06
Die Grashalme sehen doch schön scharf aus. ;) AF-S ist für statische Motive geeignet. Bei Bewegten kommt AF-C zum Einsatz. Allerdings hat auch dieser mit auf die Kamera zulaufenden Subjekten so seine Probleme. Probier's mal aus...

Grüße, meshua

Stradi
06.02.2015, 20:08
Mit dieser Kameraeinstellung wird das nichts!

Aha... Mit welchen dann??

Hallo Jörg,

da hast Du Dir auch eine schwierige Ausgangssituation gewählt, um Dein neues Objektiv zu testen. Die Schärfeebene liegt jedes Mal hinter dem Kopf des Hundes.
Eventuell ist der Autofokus für diese Situationen zu langsam.
Außerdem hast Du die Blende relativ weit geöffnet, was dann eine kleine Schärfeebene ergibt. Probier doch mal, ob Du mir Blendenwerten um 6 - 8 nicht bessere Ergebnisse bekommst.

Ah, guter Tipp! Danke! :top:

Meine Hauptmotive sind hauptsächlich die Hunde, vor allem in Bewegung...

Stradi
06.02.2015, 20:12
Die Grashalme sehen doch schön scharf aus. ;) AF-S ist für statische Motive geeignet. Bei Bewegten kommt AF-C zum Einsatz. Allerdings hat auch dieser mit auf die Kamera zulaufenden Subjekten so seine Probleme. Probier's mal aus...

Grüße, meshua


Ja, die Grashalme fand ich auch super! :D

Werde es mal mit AF-C versuchen, danke!

Habe ja schon teilweise gehört, dass das Tamron 2.8er hier und da Probleme hat bei dieser Art von Fotos... Aber ich suche den Fehler wohl eher bei mir!

Ich will ja dazulernen, nur nach der Vorfreude war/bin ich ein wenig gefrustet...

screwdriver
06.02.2015, 20:18
Ich will ja dazulernen, ....


Ja, Lichtstärke und geringe Schärfentiefe will beherrscht und geübt sein.
Das lernt man nicht in ein paar Tagen.
Ich wünsche dir viel Geduld mit dir selber.

wwjdo?
06.02.2015, 20:24
Die Grashalme sehen doch schön scharf aus. ;) AF-S ist für statische Motive geeignet. Bei Bewegten kommt AF-C zum Einsatz. Allerdings hat auch dieser mit auf die Kamera zulaufenden Subjekten so seine Probleme. Probier's mal aus...

Grüße, meshua

Ohne AF-C wird das nichts. ;)

Wichtig ist eben, dass du den Laufweg des Hundes ein wenig vorausberechnest
und ihn im AF-C Modus nicht aus den aktivierten AF-Feldern verlierst.

Ich würde es mal mit dem zentralen Feld versuchen, das taugt zumindest für einen bestimmten Entfernungsbereich am besten...

Stradi
06.02.2015, 20:31
Ja, Lichtstärke und geringe Schärfentiefe will beherrscht und geübt sein.
Das lernt man nicht in ein paar Tagen.
Ich wünsche dir viel Geduld mit dir selber.

Danke! Die fehlt mir doch hier und da... ;)

Ohne AF-C wird das nichts. ;)

Wichtig ist eben, dass du den Laufweg des Hundes ein wenig vorausberechnest
und ihn im AF-C Modus nicht aus den aktivierten AF-Feldern verlierst.

Ich würde es mal mit dem zentralen Feld versuchen, das taugt zumindest für einen bestimmten Entfernungsbereich am besten...

Super, danke!! :top:

Wie sieht´s mit den sonstigen Einstellungen aus (Blende/Zeit/ISO)?
Die passen doch so einigermaßen, oder?
Evtl. die Blende noch mehr schließen!?

wwjdo?
06.02.2015, 20:38
Danke! Die fehlt mir doch hier und da... ;)



Super, danke!! :top:

Wie sieht´s mit den sonstigen Einstellungen aus (Blende/Zeit/ISO)?
Die passen doch so einigermaßen, oder?
Evtl. die Blende noch mehr schließen!?

Nimm doch eine Halbautomatik S oder A. Bei S kannst du die Zeit vorgeben: 1/1000 sollte reichen.
Die Blende finde ich gut gewählt, ggfs. würde ich sie sogar noch weiter öffnen f3.2 - 3.5.

-Pu
06.02.2015, 20:57
wichtig ist dass du von AF-S auf AF-C wechselst
Dann wäre es noch gut den AF Punkt passend zu wählen. Vorzugsweise Mittig.
Nicht dass du Breites Feld eingestellt hast und du dann das Feld im Hintergrund mit dem AF Punkt am Rand Fotografierst.

Stradi
06.02.2015, 21:18
Nimm doch eine Halbautomatik S oder A. Bei S kannst du die Zeit vorgeben: 1/1000 sollte reichen.
Die Blende finde ich gut gewählt, ggfs. würde ich sie sogar noch weiter öffnen f3.2 - 3.5.

Danke!
Ja, ich denke, ich werde erst einmal im S-Modus üben...

wichtig ist dass du von AF-S auf AF-C wechselst
Dann wäre es noch gut den AF Punkt passend zu wählen. Vorzugsweise Mittig.
Nicht dass du Breites Feld eingestellt hast und du dann das Feld im Hintergrund mit dem AF Punkt am Rand Fotografierst.

AF-S war total falsch! :roll:

Was meinst du genau mit AF-Punkt passend wählen?
Versuche immer mittig zu fokussieren...

der_knipser
06.02.2015, 21:21
Ich würde mit ISO 400 - 800 anfangen, zugunsten der weiter geschlossenen Blende. Ob die 1/1000 sec wirklich notwendig ist, musst Du auch mal probieren.
Bei hohen ISO-Werten gibt es zwar ein bisschen mehr Rauschen, aber das ist leichter zu behandeln als Unschärfe.
Taste Dich nach und nach an die Werte heran, die Du als gut herausfindest. Ändere nicht alle Parameter auf einmal, sonst verlierst Du die Kontrolle.

Beginne mit der Belichtungszeit bei 1/250, und prüfe, ob Du Bewegungsunschärfe im Bild hast. Das Bestimmen, um welche Art von Unschärfe es sich handelt, ist nicht so ganz einfach. Man sieht es leicht, wenn es kleine Glanzpunkte im angezielten Fokusbereich gibt, die auf dem Bild als kurze Striche erscheinen. Verkürze die Belichtungs immer weiter, dann siehst Du, welche Zeit für Deine Situation die passende ist. Zum Testen pro Situation schlage ich vor, etwa 20-50 Bilder zu machen, daraus kann man ziemlich sichere Rückschlüsse ziehen.
Die richtige Belichtung kannst Du mit Blende und/oder ISO einstellen, das ist bis dahin noch egal.

Das nächste ist die Blende. Je weiter Du sie schließt, um so größer wird der Schärfebereich. Beginne mit Offenblende, dann siehst Du, wohin der Fokus tatsächlich zielt. Die richtige Belichtung kannst Du jetzt nur noch über ISO einstellen. Bei diesem Test musst Du aufpassen, denn es ist möglich, dass Kamera und Objektiv nicht genau aufeinander abgestimmt sind. Wie gut die Abstimmung sitzt, kannst Du am besten testen, wenn sich der Hund nicht bewegt. Wenn Du vom ruhenden Hund keine scharfen Bilder bekommst, brauchst Du erstmal den Service, der die Feinabstimmung vornimmt. Danach kannst Du weiter testen.

Wenn der Ruhe-Fokus sitzt, probiere es weiter am laufenden Hund. Versuche, eine Fokusmethode zu finden, die die besten Ergebnisse erzielt. Möglicherweise ist der AF der A65 dieser Aufgabe nicht im dem Maß gewachsen, wie Du es brauchst. Erfahrungsgemäß ist der mittlere AF-Sensor bei Sony-Kameras der schnellste und genaueste.
Blende bei den nächsten Bildern so weit ab, dass zumindest die Augen gerade noch im tolerierten Schäfetiefebereich liegen. Maßgebend ist dafür nicht die 1:1-Ansicht auf dem Bildschirm, sondern die reale Ausgabegröße.

Falls die A65 sich als zu langsam herausstellen sollte, bleibt die Alternative, dass Du manuell auf einen bestimmten Punkt fokussierst, und genau in dem Moment auslöst, wenn sich der Hund dort befindet. Den Vorteil, ein wirklich scharfes Bild zu bekommen, bezahlt man natürlich damit, dass man keine Chance auf eine schnelle scharfe Serie hat.

dey
06.02.2015, 21:41
Wieso soll AF-Sport falsch sein?! :doh: :D

Warum müssen Hunde eigentlich immer von vorne zulaufend aufgenommen werden?
Gibt es da kein anderes schönes Motiv?
Der AF der A65 und 77 sind nicht als Hochleistungs-AF-C bekannt.
Ich freue mich du es so packst, da ich seit gestern ja auch das BlitzTamron an meiner A65 betreibe.
Ansonsten rate ich dir von diesen Frontalmotiven abzusehen.
Oder es mit 8 oder 10fps und Schärfefalle versuchen. Dann ist nur eines von Zehn scharf, aber das ist es dann auch.

-Pu
06.02.2015, 22:04
Ich verstehe nicht warum "unser" zeug immer abgewertet wird.
Die A65 und 77 haben keinen Hochleistungs AF :roll: - Warum? nur weil es ein neueres Modell gibt?
Klar hat eine Canon 1D-c einen bessern AF aber für so popelige Hunde reicht der AF allemal ! (Wenn man sich damit beschäftigt)

Was denkt ihr wie solche Fotos entstanden sind?
Selbst der beste AF der Welt muss richtig verwendet werden. Das muss erlernt werden und man lernt nie aus...

Bsp. der A700 ( der war def. schneller als ein Hund)

852/Supermoto_Mattighofen_2010_143.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=103810)

Beispiel A77 I (nicht gerade tolle Lichtverhältnisse)

852/Lauer_Foto_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196572)

Beispiel A77 I (der hatte locker 150 drauf)

852/Lauer-Foto_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203309)

osage66
06.02.2015, 22:11
An den TO...Du schreibst auch.. SteadyShot aus!??!
Würde ich auf ON stellen.:top:

dey
06.02.2015, 22:15
Gerade bei Hundefotos frontal sehe ich hier hauptsächlich Ausschuss.
Zu dem ist die A65 nicht die A77. Einstellmöglichkeiten grenzertig gegen Null.

Ich denke , dass bei Hunden häufig der Kontrast fehlt. Zu dem bewegen sie sich beim Rennen deutlich auf und ab. Mit lokal verliert sich Fokuspunkt schnell mal.

Ich schaffe meine Kinder sogar auf der Schaukel. ausschuß 70-80%.
Reicht mir. Ich will ja nur eines. Das schönste muss aber häufig gelöscht werden, weil unscharf.

Esse
07.02.2015, 10:17
Versuch mal mit AF-C, messmodus Spot, Blende irgendwas ab 6, Belichtung länger wählen 1/250 (wurde aber schon erwähnt, wollte nur auch mal mit Zahlen um mich werfen [emoji6]) wäre glaub ich ganz gut für den Effekt.

Und lass den Hund an dir vorbei laufen. Ist alleine immer eine Herausforderung, aber machbar (brauchst Geduld, oder der Hund)

Die Bilder sind aber trotzdem gelungen finde ich. [emoji106]

peter67
07.02.2015, 11:46
....man kann die Kameras alle auf MF stellen und damit alle Probleme beseitigen.
Hunde, die auf einen zulaufen, Kinder auf der Schaukel, Autos und Motorräder, die auf einen zukommen........man weiß doch wo "es" passiert.
Mit den entsprechenden Kameraeinstellungen den Punkt anfokusieren und im richtigen Moment abdrücken ist doch nun wirklich keine Hexerei.
Dabei hatte ich noch nie 70-80% Ausschuß.
Aber das die Kamera schuld ist, ist natürlich viel einfacher.
Wann kommt endlich die Kamera, die ich nur noch aus dem Fenster halten brauche, und alle Wunschfotos sind in erstklassiger Qualität da drauf?
Leute...besinnt euch mal auf die Grundlagen und lasst euch nicht ständig mit immer besseren AF´s und ähnlichem ins Bockshorn jagen.
Und dass es auch mit "Uralt"-AF geht, wenn man sich etwas damit beschäftigt, zeigt doch -Pu.

Das Problem ist doch, dass sich immer tollere Geräte gekauft werden, die dann nicht das tun, was der stolze Besitzer erwartet.
Das liegt aber meist nicht am Gerät, sondern an der Erwartungshaltung "je teurer das Equipment, desto besser das Ergebnis".
Das stimmt aber nur, wenn man auch in der Lage ist, dieses entsprechend auszureizen.
Leider ist heute kaum noch jemand bereit, sich die dafür notwendigen Kenntnisse und Voraussetzungen anzueignen.
Also sind, wie immer, die Kamera oder das Objektiv schuld.

Sorry, aber das musste ich hier einfach mal loswerden.

Ähnliches Thema im Thread
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155864

dey
07.02.2015, 13:01
Peter

Du hast eine handfokussierte Serie eines auf dich zulaufenden Hundes mit einem Ausschuss kleiner 50%?

guenter_w
07.02.2015, 13:14
Schade - ich habe keinen Hund und kann gerade auch keinen Porsche mit 150 auf mich zufahren lassen. Aber Peter hat Recht - manuelles Fokussieren auf einen vordefinierten Punkt und dann Serienaufnahme auf "Hi" stellen. Das garantiert bei meiner A 77 und dem Tamron 70-200 der ersten Serie (als lahm fokussierend verschrieen) mindestens ein Bild mit der gewünschten Schärfe und Schärfentiefe!

meshua
07.02.2015, 13:43
Wieso soll AF-Sport falsch sein?! :doh: :D


Weil deine Definition unbekannt ist. :P SONY schreibt hingegen:

Autofocus Mode: Selects the method for focusing according to movement of the subject.


(S)ingle-shot AF
(A)utomatic AF
(C)ontinuous AF

(Handbuch (EN-GB) auf Seite 54) ;)

AF-C ist in dieser Situation schon korrekt - wenngleich sicherlich nicht immer die Lösung...

Grüße, meshua

dey
07.02.2015, 13:45
Das ust doch klar.
Habe ich oben dich auch geschrieben.
Und der ausschuss wäre? X-1/x*100%

Der geübte Fotograf schafft das dann auch als Einzelbild.
Die Anzahl der guten Bilder ist gleich, nur der Ausschuss ist besser. In digi age wurscht.

Dafür kauft man sich aber nicht die Kombination für uvp 2.000€.

Die Realität sieht aber doch eher so aus, dass sowohl die A65 als auch das Tammi bei den AF-C-fähigkeiten zweitklassig sind. In Kombination dann eher viertklassisch.

Ich würde mich sehr freuen, wenn der TO Erfolg mit AF-C vermeldet, weil das auch gut für mich ist.

dey
07.02.2015, 13:49
Meshua
Das war ein Scherz von mir.

peter67
07.02.2015, 13:51
Peter

Du hast eine handfokussierte Serie eines auf dich zulaufenden Hundes mit einem Ausschuss kleiner 50%?

....ich habe keinen Hund, aber mit Vögeln, Libellen, Füchsen, Rehwild etc. kann ich z.B. dienen.

dey
07.02.2015, 13:55
....ich habe keinen Hund, aber mit Vögeln, Libellen, Füchsen, Rehwild etc. kann ich z.B. dienen.

Als Serie auf dich zu bewegend?

peter67
07.02.2015, 14:03
...was ist für Dich eine Serie.....2-3 oder 20-30 Fotos.
Das ist nämlich genau der Knackpunkt.
Möglichst viele Fotos machen und dann nachher das beste davon aussuchen.
Lernt mal bewusst zu fotografieren.
Wenn z.B. ein Fuchs auf mich zu kommt oder ein Silberreiher auf mich zu fliegt und ich habe ein oder zwei gute Fotos im Kasten, dann bin ich zufrieden.
Wenn ihr natürlich im Schnellfeuermodus (auch was, was ich nie nutze) draufhaltet, was das Zeug hält und nachher habt ihr von 100 Fotos nur 20 einigermaßen brauchbare, wundert es mich gar nichts.

dey
07.02.2015, 14:12
2-3
Gerade bei den beschriebenen Stenen ändert sich die Komposition sehr stark und es wäre eben schon schön, wenn 5/5 Bilder scharf wären und das dynamischste mit dem tollsten Gesichtsausdruck gewählt werden könnte.

Übrigends habe ich ja auch die manuelle Nethode vorgeschlagen, für den Fall, dass es mit AF nicht klappt.

Mein Testszenario für AF-C, die Schaukel, scheitert. Zumindest, wenn ich mich über den hohen Ausschuss aufregen würde. Was ich nicht tue.

peter67
07.02.2015, 14:20
...na dann sind wir uns ja mal wieder einig :top:

wwjdo?
07.02.2015, 15:19
2-3
Gerade bei den beschriebenen Stenen ändert sich die Komposition sehr stark und es wäre eben schon schön, wenn 5/5 Bilder scharf wären und das dynamischste mit dem tollsten Gesichtsausdruck gewählt werden könnte.

Übrigends habe ich ja auch die manuelle Nethode vorgeschlagen, für den Fall, dass es mit AF nicht klappt.

Mein Testszenario für AF-C, die Schaukel, scheitert. Zumindest, wenn ich mich über den hohen Ausschuss aufregen würde. Was ich nicht tue.

Mit der A77II gelangen mir bisher die besten Bewegtbilder mit einer Sony-Kamera.

Die A77 Mk. I war mit dem SSM I bei einem anspruchsvollen Motivvergleich völlig überfordert. Im Vergleich zu Canons 7D war das ein totales Desaster. :flop:

Die richtige Objektiv-Kamera-Kombi macht eine Menge aus - sie ersetzt aber nicht das Antizipieren der Bewegungen eines Motivs und die Handlungsschnelligkeit des Fotografen, der unter Umständen auch mal manuell eingreifen bzw. vorfokusieren muss.

meshua
07.02.2015, 16:56
Meshua
Das war ein Scherz von mir.

Ohh, mein Ironiedetektor ist wohl eingefroren :oops: :P

Grüße, meshua

wus
07.02.2015, 18:18
Rennende Hunde einigermaßen formatfüllend zu fotografieren so wie Du das auf Deinen Fotos 2 und 3 versucht hast ist sehr anspruchsvoll. Ich habe konkret mit Hunden keine Erfahrung, eher schon mit Vögeln. Mit A55 und A77 hatte ich dabei auch sehr hohe Ausschussquoten. Mit der A77 II (und original Sony Tele) ist das erheblich besser geworden, aber eine Garantie dass jedes Foto so wird wie man sich das wünscht gibt es auch hiermit nicht. Man muss das tatsächlich kennenlernen und üben, auch mit dem allerbesten Equipment.

Vielleicht meldet sich Martin ("Anaxaboras") hier ja noch, der hat auch einen Hund und hat glaub' ich auch schon einige Erfahrung wie man solche Fotos macht. U.a. stammt das hier (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=205285) von ihm, wobei man leider nicht sieht womit er das gemacht hat.

DonFredo
07.02.2015, 18:32
Die Probleme des TO mit dem Objektiv gehören nicht in den Bilderbereich, sondern in den Objektivbereich.

*schubbs*

wiseguy
08.02.2015, 08:19
Warum machst du Steadyshot aus? Das ist der Bildstabilisator in der Kamera und den solltest du unbedingt aktiviert lassen, denn sonst erhöht sich das Risiko der Verwacklungsunschärfe in deinen Bildern. Die einzige Ausnahmesitation, in der man Steadyshot abstellen sollte, sind Langzeitbelichtungen mit Stativ.

Wobei Verwacklungsunschärfe hier nicht das Problem ist. Die Lösung wurde schon genannt; AF-C und leichtes Abblenden zur Vergrößerung der Schärfentiefe. Bei dem 70-200er von Tamron empfinde ich f/4.0 als angenehmen Kompromiss aus Licht und Schärfe.

dey
08.02.2015, 13:35
Na ja. Zuerst muss mal AF-C aktiviert werden.
Eine sehr gute Schärfe hat mein 70200 auch schon bei f/4. vielleicht noch f/3,5. 2,8 ust nicht mehr so toll. Wobei das natürlich auch davon abhängt, ob man noch croppen will oder welche Ausgabegröße übrig bleiben soll.

Bei dem Licht wäre wahrscheinlich auch f/8 möglich gewesen, um dem AF-C mit mehr Schärfentiefe zu helfen.

Milkaschokolade
08.02.2015, 18:18
Hab heute absichtlich bei der A77II die Af-Microeinstellung auf -20 eingestellt.
Und mein Hund musste als Foto und Objektivtester herhalten was ihn immer voll Spaß macht. So viele für mich brauchbare Bilder habe ich noch nie zustandegebracht. Die Standbilder sind natürlich bei der Einstelung nichts geworden. Aber die Bilder auf denen der Hund auf mich zulief, da war die Ausschußquote viel besser.

1020/Elvis1-_08.2.15.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219478)

1020/Elvis_08.2.15.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219483)

1020/Elvis2-08.2.15.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219484)

perser
08.02.2015, 18:53
Wirkt schon überzeugend. Schade nur, dass bei den Fotos alle Exif-Daten fehlen...

Milkaschokolade
08.02.2015, 19:13
Als ich die Bilder fürs IPad entwickelte hab ich vermutlich den Hacken für die EXIF abgehackt und danach vergessen. sorry
objektiv Tamron 70-200 mm ohne usd leider
Kameraeinstellungen AF-C Spot
1: 1/1600 f 7.1. iso 200 75mm
2: 1/2000 f5 iso 200 90mm
3: 1/2500 f5 iso 200. 75mm
Das schwierigste ist den Af Punkt genau auf die Hundeschnauze zu bringen, da ich ja nur 2-3 m entfernt im Schnee lag und der Hund sich immer einen anderen Weg suchte.
Das müssen wir noch trainieren, dann funktioniert auch der manuelle Fokus.

wwjdo?
08.02.2015, 19:28
Wieso denn eine so extreme Korrektur mit -20? :shock:

Milkaschokolade
08.02.2015, 19:35
Normal habe ich die Einstellung bei -7. Dann ist es auf den Punkt scharf. Bei auf einem zulaufenden Objekt habe ich die unterschiedlichsten Einstellungen probiert aber der Hund ist mir immer aus der Scharfeebene herausgelaufen. Darum habe ich heute einfach nur mal aus Spaß die Einstellung ausprobiert. Und mit den Ergebnissen und der Ausbeute war ich zufrieden.

wiseguy
08.02.2015, 19:46
Welches Objektiv war das?

duncan.blues
08.02.2015, 19:49
Die AF Microeinstellung für eine bessere Trefferrate bei auf einen zukommende Motive zu mißbrauchen... darauf muß man auch erst mal kommen :shock:

:top:

minfox
08.02.2015, 20:35
Welches Objektiv war das?Beitrag 38.

Fotorrhoe
08.02.2015, 20:49
Normal habe ich die Einstellung bei -7. Dann ist es auf den Punkt scharf. Bei auf einem zulaufenden Objekt habe ich die unterschiedlichsten Einstellungen probiert aber der Hund ist mir immer aus der Scharfeebene herausgelaufen. Darum habe ich heute einfach nur mal aus Spaß die Einstellung ausprobiert. Und mit den Ergebnissen und der Ausbeute war ich zufrieden.

Klasse Idee! Ich sehe die Objektivkorrektur mittlerweile auch nicht mehr als Fixgröße an (schon gar nicht bei einem Zoom), sondern als fotographisch zu nutzender Parameter. Bisher habe ich aber nur Brennweite, Abstand und Blende berücksichtigt, Objektbewegungen noch nicht.
Nochmals, Klasse Idee!

Fotorrhoe

dey
08.02.2015, 21:29
Wohl dem, der eine solche Korrektur in der Cam hat.
Und sehr clever und naheliegend gelöst.
Ich habe vorhin eine Serie mit meiner Tochter gemacht, A65 und das Tamron 70200 LD.
6/serie1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219523)
6/serie2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219524)
Am Anfang schwächelt der AF-C etwas, warum auch immer, gegen Ende packt er doch recht gut.
Das sind alles 100%-crops. Auf ein sinnvolles Maß geschrumpft durchaus brauchbar.
Bei f/2.8 bin ich ganz zufrieden.
Das letze Bild ist das beste der Serie und zeigt die Schärfe in Gesicht und Haar.

der_knipser
08.02.2015, 21:47
... eine Serie mit meiner Tochter...Was bedeutet das? Hast Du die Kamera auf Serienauslösung High/Low gestellt und draufgehalten?
Und sie hat sich währenddessen bewegt? Wie denn?
Die Bilder erklären sich leider nicht von selbst.

screwdriver
08.02.2015, 22:44
..... darauf muß man auch erst mal kommen :shock:

:top:

Das Rad ist hier zum 1000sten Mal erfunden worden. ;)

Roy_Khan
09.02.2015, 00:48
Haha, das ist so genial! Ich lieg grad im Bett grins mir einen und ärgere mich es nicht gleich testen zu können!:D

Man gibt durch den Minusbereich quasi dem Objektiv einen Vorsprung und durch die schnelle Bewegung des Tieres und der Auslöseverzögerung der Cam rutscht bei +/- 0 das Objekt schnell aus der Schärfeebene wo auch AF-C oft nicht hilft. Und mit der Minuseinstellung flutscht der Hund genau zum gewünschtem Zeitpunkt in die Schärfeebene. Nur den genauen Wert müsste man mal den Umständen anpassen!

Reiche jemanden dem Mann eine Zigarre! :top:

Geppetto
09.02.2015, 01:37
Hatte bei meiner A77 und dem Tamron 70-200 (alte Version) auch die
Objektivkorrektur bemüht :top:
Fotografierete hauptsächlich Leichtathletik, ein Sprinter der auf einen zuläuft...,
war mit Werten von -10 bei Blende 4 Messerscharf abgebildet.
Den Bildstabilisator habe ich dabei auf aus gestellt, bringt bei einer 1/1000 sec eh nichts!
Auch fokussiere ich meist nur mit dem mittleren Sensor, geht dann alles einen Tick schneller, so mein Eindruck.
Bei der anschliessenden Siegerehrung musste ich wieder auf 0 zurück.

Habe das Tamron mittlerweile verkauft und mir ein gebrauchtes Sony 70-200 G geleistet.
Ist bei Blende 2.8 wesentlich schärfer als das Tamron :D

Wie schnell es fokussiert wird die kommende Freiluftsaison zeigen.

dey
09.02.2015, 07:47
Was bedeutet das? Hast Du die Kamera auf Serienauslösung High/Low gestellt und draufgehalten?
Und sie hat sich währenddessen bewegt? Wie denn?
Die Bilder erklären sich leider nicht von selbst.

Serie High und sie rennt auf mich zu bei 200mm.
Dachte das könnte man dem sich vergroßernden Ausschnitt sehen.

wus
09.02.2015, 11:11
Haha, das ist so genial!
...
mit der Minuseinstellung flutscht der Hund genau zum gewünschtem Zeitpunkt in die Schärfeebene. Nur den genauen Wert müsste man mal den Umständen anpassen!

Reiche jemanden dem Mann eine Zigarre! :top:Ja, dem Mann kann man echt gratulieren.

Aber für eine Firma wie Sony, die das Erbe des AF-Pioniers Minolta übernommen hat, der auch den Prädiktions-AF mit genau dieser Funktion entwickelt hat - und zwar schon vor weit über 20 Jahren! - wäre es einfach nur ein Armutszeugnis eine neue Phasen-AF basierte Kamera-Generation ohne diese Funktion herauszubringen.

Das kann ich mir einerseits fast nicht vorstellen. Andererseits habe ich seit ich mit der A55 auf digital umgestiegen bin schon so einiges festgestellt was ich mir bis dahin nicht vorstellen konnte.

Stradi
09.02.2015, 12:03
Hier ist ja was los! :top:

Vielen Dank für eure Tipps!!
Sobald ich wieder Zeit habe, werde ich einen neuen Versuch starten!

Meine Ergebnisse werde ich natürlich hier kundtun!!

matteo
09.02.2015, 12:48
wenn du Fotos machen willst von dem Hund wenn er auf dich zuläuft dann vergiss AF-C. (Die A65 ist da einfach zu lahm und die Situation zu schwierig)
Würde da auch wie Peter vorgehen und manuell oder per AF-S ein Blatt oder Ast/Stein am Boden fokussieren und wenn der Hund über diesen Bereich läuft "Serienbildfeuer"

AF-C bringt dir nur was wenn der Hund neben dir vorbei läuft...Wieso das der Hund tun sollte ist dann ne andere Sache ;-) Da brauchste fast einen Helfer der Stöckchen wirft und du die Situation so fotografieren kannst.

Wissi
12.02.2015, 15:32
Wieso soll AF-Sport falsch sein?! :doh: :D

Warum müssen Hunde eigentlich immer von vorne zulaufend aufgenommen werden?
Gibt es da kein anderes schönes Motiv?
Der AF der A65 und 77 sind nicht als Hochleistungs-AF-C bekannt.
Ich freue mich du es so packst, da ich seit gestern ja auch das BlitzTamron an meiner A65 betreibe.
Ansonsten rate ich dir von diesen Frontalmotiven abzusehen.
Oder es mit 8 oder 10fps und Schärfefalle versuchen. Dann ist nur eines von Zehn scharf, aber das ist es dann auch.

Naja, bei nem schnellen Hund sind Frontalbilder noch das einfachste. Da weiß man wenigstens, wo der Hase äääh Hund läuft.
Stöckchen oder Ball werfen und dann kommt ja der Hund meist nach Auffinden desselbigen frontal wieder auf einen zugerannt, um es nochmal geworfen zu bekommen.

"Schönere" Motive hat man dann höchstens, wenn der Hund mit anderen spielt, im Bach schwimmt etc, aber schöne Laufbilder von schräg vorne kriegt man eben kaum hin, es sei denn man hat Hilfspersonen. Und Schärfefalle auf ner Hundewiese bei bedecktem Himmel, viel Glück.

Aber ich schweife ab.

Das Tamron (ich gehe davon aus, dass Du das "alte" hast, ohne USD) ist nicht gerade das schnellste vom AF her und vertut sich eben öfters.
Wenn Du im Großraum Rhein-Main wohnst, kann ich Dir gerne anbieten, mal meins mit USD zu testen, ob es damit besser wird.

Ansonsten - weiterprobieren. AF-C austesten, plus ISO hoch, damit Du auf min. 1/250 stel kommst.
Ansonsten - Hund im Stehen fotografieren. :oops::P
Oder besseres Wetter abwarten.

dey
12.02.2015, 15:43
Hi Claudia,

wir haben uns beim Stammi im Dezember kennen gelernt und gemeinsam BeHo's Tammi ohne USD begrabbelt.

Somit, ja ich wohne in deiner Nähe.
Da ich aber keinen Hund habe und die Meerschweinchen eher weiniger laufen, waren das Vorschläge für den TO meinerseits.
Und ja, es ist bei mir das Tammi ohne USD geworden.

Mein Thema ist dann eher der Hallensport mit Kids und da muss sich dann das Tammi erst noch beweisen.

Ich habe ja oben meine Freiluftserie mit meiner Tochter gepostet und die zeigt ja , dass AFC funktioniert. Nur ist meine Tochter eben nicht ganz so flott, wie ein Hund.

Wissi
13.02.2015, 21:10
Mit dem "in der Nähe wohnen" meine ich den TO. :oops:
Sorry, wenn das falsch rüber gekommen ist.

Das "alte" Tammy ohne USD ist schon mal in der Sony Variante an meiner A77II schneller gewesen als die Pentaxvariante an meiner K30, aber ich hab mich dann doch, getreu dem Motto "sischer is sischer" für das mit USD entschieden.
Ergonomie ist was anderes, aber die Bilder sind klasse. Bin gespannt, wenn ich dann mal "richtig" damit fotografiert hab.

dey
13.02.2015, 21:22
Mein Ego fühlt sich immer angesprochen. :doh:
Ist die Ergonomie des alten Tammi besser?

Stradi
14.02.2015, 13:20
Mit dem "in der Nähe wohnen" meine ich den TO. :oops:
Sorry, wenn das falsch rüber gekommen ist.


:lol::top:

mick232
14.02.2015, 13:30
Die AF Microeinstellung für eine bessere Trefferrate bei auf einen zukommende Motive zu mißbrauchen... darauf muß man auch erst mal kommen

Auf das sollte man eigentlich nicht kommen müssen. Ist ein Workaround für einen AF, der nicht schnell genug ist, genauso wie die AF-Microeinstellung selbst schon ein Workaround ist. Schade, daß das im Jahr 2015 noch nötig ist.

screwdriver
14.02.2015, 14:39
... AF, der nicht schnell genug ist...

Selbst der schnellste AF hat immer noch eine relevante Verzögerung durch die (elektro-) mechanische Nachführung.

Die Parametrisierung von sicherer(!) Obejktverfolgung, mit Geschwindigkeitsmessung und genauer Entferungsermittlung von Objekten mit unsteter Richtung und Geschwindigkeit zur sicheren Fokussiereug "auf den Punkt" ist Wunschdenken.
Dem kann man (bezahlbar) tatsächlich nur durch einen manuell zu justierenden Vorlauf mit Erfahrungswerten und Ausschussrate entegegenwirken.

peter2tria
16.05.2015, 07:56
Hallo,

das Thema mit den 70-200 tern ist ja immer präsent.
Hier geht es ja um das Tamron USD und dass es 'zu langsam' ist.

Hat denn jemand die gleiche, schwierige Situation schon mal mit dem Sony GII gemacht und so dass man einen Vergleich hat, ob es (mit der A77mk2) überhaupt besser ist.....auch wenn ich mich kaum zu ein 2,5k€ Objektive durchringen kann.

Übrigens hatte ich letztes Jahr ähnliche Aufnahmen (Hunde auf mich zu gelaufen) mit dem 70-300 USD und der A77v gemacht und da waren auch eher die Schwanzfedern als die Nase 'knack-scharf'.

Danke

dinadan
16.05.2015, 15:30
Übrigens hatte ich letztes Jahr ähnliche Aufnahmen (Hunde auf mich zu gelaufen) mit dem 70-300 USD und der A77v gemacht und da waren auch eher die Schwanzfedern als die Nase 'knack-scharf'.

Klingt cool. Kannst du mal Fotos von der Session zeigen? :crazy:

Millefiorina
16.05.2015, 17:03
HiHi - tja, ich habe mich auch schon gefragt, was das für ein Tier gewesen sein mag?!

peter2tria
16.05.2015, 17:45
Naja - Federn, ... so ungefähr halt:

Ist schon ein Ausschnitt:
1020/_DSC4915Ausschnitt-small.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226887)

Und noch mal reingezoomt:
1020/_DSC4915Ausschnitt-klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226888)

Noch ein ähnliches Bild:
1020/_DSC4990Ausschnitt-small.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226890)

Hier ist der Backfokus deutlich:
1020/_DSC4994Ausschnitt_small.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226891)

Es ist das eine Selektion von vielen - Digitale Photographie macht es möglich :D

minfox
16.05.2015, 18:03
Beim letzten Foto ist gar nichts scharf - auch kein Grashalm. Ich würde das nicht "Backfokus" nennen, sondern "verwackelt" oder "vor dem Scharfstellen ausgelöst".