PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 a6000 W-Lan / PlayMemories Camera Apps


marcoki
05.02.2015, 23:55
Hallo,

ich verzweifle daran meine a6000 mit meinem W-Lan zu verbinden bzw. mit den "PlayMemories Camera Apps". Die verfügbaren Netzwerke werden mir angezeigt. Ich wähle dann meines aus und gebe das Kennwort ein. Danach gehe ich auf das Menü "PlayMemories Camera Apps" und er scheint sich zu verbinden, aber nach einer Weile kommt die Meldung "Kein verbindbarer Zugriffspunkt konnte gefunden werden. Bitte Netzwerkeinstlg. ausführen". Leider kann ich weder im Buch, noch im Netz eine konkretere Anleitung dazu finden. Vielleicht weiß jemand Rat?

Danke und Grüße
Marco

PS: Eine Verbindung zu iPhone/iPad bekomme ich hin!

braun
06.02.2015, 11:10
Hallo
Hast Du an Deiner Kamera diese App auch geöffnet. Dann muss ein Code auf dem Kameradisplay erscheinen. Diesen musst Du dann in der App auf Deinem Smartphone eingeben. Ich halte immer folgende Reihenfolge ein: Auf dem Smartphone die App starten;
Kamera einschalten u. die App öffnen; wenn Du es nicht schon gemacht hast, den Code
im Smartphone eingeben. Abmelden: zuerst App am Smartphone schliessen; danach App an der Kamera schliessen. Noch was: Auf keinen Fall Deinen WLAN-Router auswählen. Auf Dem Smartphone muss Deine a6000 namentlich auftauchen.

Viel Erfolg
braun

marcoki
06.02.2015, 22:38
Wie gesagt, eine Verbindung zwischen A6000 und iPhone/iPad bekomme ich hin. Aber ich schaffe es nicht, die A6000 mit meinem W-Lan-Router zu verbinden, um mit der Kamera Apps aus dem Store zu laden...:-(

foxy
06.02.2015, 23:28
Hallo,

Das hat bei mir auch ein paar Versuche gedauert, bis es ging,
aber ich gebrauche es so auch nicht...lade Sie doch per USB-Kabel, das geht völlig problemlos...

Gruß Foxy

benmao
15.02.2015, 08:37
Wie gesagt, eine Verbindung zwischen A6000 und iPhone/iPad bekomme ich hin. Aber ich schaffe es nicht, die A6000 mit meinem W-Lan-Router zu verbinden, um mit der Kamera Apps aus dem Store zu laden...:-(
Hast Du DHCP auf dem Router freigegeben? Ist der Router (Dualband) evt nur auf 4 GHz eingestellt? Die Kamera kann nur 2.4 GHz.

FotoSammler
15.02.2015, 10:54
Hallo,

ich hatte mit der NEX-6 dasselbe Problem.
Bei mir lag es daran, dass ich im Router (FritzBox) bei der erstmaligen Einrichtung die maximal zulässige Anzahl der WLAN-Clients auf 20 begrenzt hatte.
Die NEX-6 war das 21. Gerät (:shock:) und konnte sich deshalb nicht verbinden.
Hat eine Weile gedauert, bis ich darauf gekommen bin :oops:.

Die Apps auf der Kamera kann man aber auch über das Internet und die über USB angeschlossene Kamera installieren. Das ist auf der Playmemories-Homepage (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/) nach persönlicher Anmeldung erläutert und hatte mir erstmal weitergeholfen.

Viele Grüße

Andreas

Dancelightning
25.01.2016, 09:25
hallo zusammen:-)

ich will meine alpha 6000 mit dem wlan ins internet verbinden, da ich die apps NICHT umständlich via rechner downloaden möchte
der zugriffspunkt des wlan netzwerkes ist registriert, findet die kamera auch
Beim Versuch zu verbinden erhalte ich die Fehlermeldung es konnte kein Zugriffspunkt gefunden werden?! obwohl dieser eingestellt ist..
dhcp ist aktiviert und keine begrenzte Geräteanmeldung

Wo liegt der Fehler? Oder ist das ein 6000 Defizit?

beste Grüße
Karin

Zwerg009
25.01.2016, 09:41
Deaktivier doch mal die Verschlüsselung für 1-2 Minuten während du die Alpha 6000 verbindest. Wenns dann klappt weißt du das es nicht allein die Kamera ist. Verschlüsselung kannst du danach ja wieder aktivieren.

Dancelightning
25.01.2016, 13:26
Die Kamera findet das WLAN, den wpa Schlüssel habe ich bei der Passwort frage eingegeben. Bei der a7r hat auch funktioniert. Alle Einstellungen Stimmen überein
Und ich glaube nicht, dass es an der Verschlüsselung liegt. Allerdings zeigt das Menü nach passworteingabe die ersten 5 Zeichen an?
.

Brice
25.01.2016, 13:35
Ich hatte das gleiche Problem. Dazu konnte ich die Apps nicht per USB auf die A6000 bringen. Hat mich ein paar Stunden gekostet :roll:

Letztendlich habe ich
- Verbindung im Router gelöscht
- A6000 auf Werkseinstellung zurückgesetzt
- danach erfolgreich über WPS die A6000 verbunden
- Apps per WLan auf die Cam gebracht

Zurücksetzung war bei mir unkritisch, da ich die A6000 erst seit ein paar Tagen habe.

Stefan

Dancelightning
25.01.2016, 14:18
Über welches was? Was ist damit denn gemeint?
Netzwerkeinstellungen wurden auch zurück gesetzt

Brice
25.01.2016, 14:32
Welches was? Der Router? Das ist bei mir die Fritz!Box 7390, die die WLan-Verbindungen bereitstellt.

Das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen im Menü der A6000 hat bei mir nicht gereicht. Daher die Methode mit dem "Brecheisen" (Zurücksetzung auf Werkseinstellung").

Im Nachhinein bin ich dann auf diesen Beitrag gestoßen http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1773406&postcount=253, hätte mir wohl bei meinem Problem mit der USB-Verbindung geholfen. Ich habe nämlich nur Firefox und MS Edge genutzt...

Dancelightning
25.01.2016, 14:42
Blödes autofill
Ich meinte wps - was das ist?
In den netzwerkeinstellungen findet die kam die fritzbox
Hab dort den wpa Schlüssel auch hinterlegt, es wird die Registrierung bestätigt. Der Fehler kommt dann beim verbunden durch das aufrufen der Playmem app

Brice
25.01.2016, 14:58
Wie schon gesagt, ich hatte das gleiche Problem. WLan-Verbindung wird in der A6000 als aktiv angezeigt. Nach dem Wechsel in das Menü "PlayMemories Camera App" kommt die Meldung "konnte kein Zugriffspunkt gefunden werden".

Erst nach dem Zurücksetzen der A6000 in den Auslieferungszustand und nach Neueinrichtung per WPS https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7270/wissensdatenbank/publication/show/694_WLAN-Verbindung-zur-FRITZ-Box-mittels-WPS-Verfahren-einrichten/ kommt die Meldung nicht mehr, und ich konnte die Apps auf die Cam laden.

subjektiv
25.01.2016, 22:32
Also wenn die Kamera sich erfolgreich mit dem Router verbindet und trotzdem keine Verbindung mit den Sony PlayMemories Seiten möglich ist und z.B. angezeigt wird, man solle die Ländereinstellungen usw. prüfen, ist eventuell nur die Zeit falsch gestellt.
Hatte bei der A5000 zunächst als Jahr noch 2015 anstatt 2016 gewählt. Hat ewig gedauert, bis mir aufgefallen ist, dass das Jahr falsch ist. Ich hatte zunächst Sommerzeit usw. überprüft. Natürlich ohne Erfolg...

Dancelightning
26.01.2016, 13:55
Der alte Router kann kein wps, da wir nä Woche einen neuen bekommen versuche ich dann wieder.
Schön interessant - bei allen anderen Modellen der alpha Reihe gibt es nicht soviel Probleme wie der 6000.
Ich danke euch für die schnellen und möglichen Lösungen und werde diese mit dem neuen Router durchversuchen! :)
Ich werde berichten...
Beste grüße karin

Kölnflitzer
14.02.2016, 15:17
Na ja muss zugeben das das mit den App s so eine sache ist habe auch etwas gebraucht bis das klappte zu mal ich keinen Internetexplorer benutze bin bei firefox und bei der anmeldung geht immer internetexplorer auf, so hab ich bezahlt und lade es peer w lan runter auf de a 6000

lg

Susanne Jupe
15.02.2016, 16:50
Hallo,

es ist schön zu lesen, dass ich nicht die Einzige bin, die die Apps nicht auf die 6000 geladen bekommt.
Mein Problem ist dazu noch, ich komme noch nicht mal dazu, sie zu bezahlen.... Wenn ich auf Kaufen klicke, soll ich direkt die Kamera mit dem PC verbinden. Wenn ich das mache, wird die Verbindung überprüft und nach langer Zeit wird mir dann gezeigt, dass die 6000 nicht mit den Apps kompatibel ist.. so ein Blödsinn das alles :(

Nette frustrierte Grüße, Susanne

subjektiv
15.02.2016, 22:02
Bei meiner A5000 hatte es mit den Browsern auf meinem System auch nicht geklappt. Am wenigsten weit kam ich mit dem Internet Explorer. Nach dem Hinweis, Safari zu verwenden, installierte ich den extra dafür. Der wurde dann von der Sony-Seite gleich moniert und kam auch nur bis zur Auswahlseite mit den Kameras, die er einfach nicht komplettieren konnte.

Da ich aber mit anderen Browser vorher schon bis zu den Playmemories gekommen war, diese dann aber nur immer wieder das Plugin installieren wollten, hab ich diesen Teil des Weges eben noch mal mit einem anderen gemacht und dann die Adresse per Zwischenablage in Safari kopiert und mich dort nochmal eingeloggt. Ab da klappte alles einwandfrei.

Allerdings stellte ich neulich, als hier auch schon so eine Frage aufkam, auch wieder fest, dass die Sony-Seiten gelegentlich einfach extrem schlecht erreichbar sind...
Zu viele Kunden?

fotofriend
14.01.2017, 11:15
Hallo zusammen,
habe eine neue Alpha 6000 und ein MacBook mit OS X El Capitan. Und muss sagen: Das Benutzererlebnis mit der PlayMemories Home Mac App ist eine Katastrophe! Ich kriege den WLAN-Import nicht hin.

Hatte versucht, über das Tool "Drahtlos Import-Automatik" den Mac als richtigen Rechner anzumelden: Erst sagt das Tool ich muss den Mac per USB verbinden, dann sagt das Tool, ich darf keine USB-Verbindung haben ... Anyway: Letztlich sagt mir dieses Tool, dass mein Mac nun angemeldet ist und alles laufen kann.

WLAN (2,4GHz, AirPort Extreme Basis) ist auf der Kamera eingerichtet, es wird auch die richtige SSID angezeigt.

ABER: Wenn ich nun die PlayMemories Home App starte und auf der Kamera "An Comp. senden" im WLAN Menü auswähle, dann stellt die Kamera zwar eine Verbindung zum Computer her, sagt mir aber nach ca. 1,5 Minuten ("Sucht ..."; "Verbindet ..."): "Mit dem Zugriffspunkt verbunden. Verbindung mit dem Computer nicht möglich, auf dem gespeichert werden soll."

Hat jemand einen Tipp, woran das liegen kann?

Sidenote: Der PlayMemories Home Importer ist nicht richtig lokalisiert. Im Fenster erscheint alles auf Deutsch, das Software-Menü ist dagegen Portugiesisch, wenn ich es richtig sehe ...

Mac Software und Sony - das passt irgendwie nicht zusammen.