Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (IF) - Klappergeräusche


Marc-A-57
05.02.2015, 10:50
Hallo Fotofreunde,

Habe mir durch ein Amazon-Blitzangebot ein Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (IF) gegönnt.

Ist auch schnell und gut verpackt geliefert worden, alles Top.

Nur beim Testen und ersten Probeaufnahmen ist mir ein Klappergeräusch aufgefallen wenn ich das Objektiv leicht "schüttel" also es langt schon das hin und herbewegen bei schnellen Kameraschwenks.

Geli habe ich abmontiert und die Objektiv-schelle sitzt auch Bombenfest.

Das Klappern kommt aus dem Oberen bereich, etwa da wo die Fokus-linse sitzt.

Ebenfalls beim Autofokus bei kurzen Brennweiten (70mm - 100mm) wenn der Fokusmotor sich schneller dreht scheint das klapprige teil durch die Schwingungen des Motors anfangen zu vibrieren und ist ebenfalls relativ laut im Gegensatz zum Langsamen Fokussieren bei langen Brennweiten.

Es wäre hilfreich wenn jemand der das Objektiv selber besitzt oder mal besessen hat, mir kurz sagen könnte ob das Normal ist oder evtl ein defekt vorliegt.


Vielen Dank!

MfG

Marcel

christkind7
05.02.2015, 12:11
Hallo, bei meinem Objektiv klappert nichts. Ich würde es zu Tamron nach Köln schicken oder du schickst es zu Amazon zurück.

Enzian
05.02.2015, 14:53
An meinem klappert auch nach kräftigem Schütteln nichts. (gerade ausprobiert)

mfG Enzian

Marc-A-57
05.02.2015, 16:04
Hallo und danke für die schnellen Antworten!

Ja dann habe ich wohl ein Montags-gerät erwischt und werde es bei Amazon umtauschen.

Vielen Dank fürs nachschauen :top:

Für alle die es interessiert, habe ich hier noch ein kurzes Video des Geräuschs bei Zippyshare hochgeladen, einfach eure PC Lautstärke erhöhen dann müsstet ihr es normalerweise gut erkennen können.

http://www35.zippyshare.com/v/unhJ3mqX/file.html

Ich melde mich sobald ich mein neues Objektiv habe.

MfG

Marcel

dey
05.02.2015, 17:56
Dieses Geräusch habe ich auch.
Auch das Blitzangebot. (zu schnell gekauft, jetzt klapperts halt)
Da warte ich mal dein Ergebnis ab, ob Tamron dies als Fehler sieht.

christkind7
05.02.2015, 18:02
dey,, sowie der TO schreibt schickt er es zu Amazon zurück Und nicht zu Tamron.

raul
05.02.2015, 19:10
Hier schreibt der TO, dass das Klappern bauartbedingt normal sein soll:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69020

Gruß,
raul

dey
05.02.2015, 20:21
An der Kamera mit AF hört sich bei mir nix seltsam an.
Ich werde das mal beobachten und auch auf die Reaktion des TO warten.

Marc-A-57
06.02.2015, 18:44
Abend Leute,

Endlich ist das Ersatz Objektiv da!! :lol: (keine Ahnung wie Amazon das immer wieder hin bekommt :top:)

So um es kurz zu fassen:

Das Objektiv macht exakt die gleichen Klappergeräusche beim schütteln wie das Erste :?
Ich erspar mir somit auch ein zweites Video da es wirklich genau gleich klingt.

Daher denke ich dass es evtl einfach so gehört und behalte das "neuere" da dieses beim Fokussieren relativ normale Geräusche macht.
(Ich schließe einfach mal einen identischen Defekt des heute gelieferten Objektivs aus)

Falls doch mal etwas sein sollte hat man ja immer noch 5 Jahre Garantie wenn man es registriert.

Hier mal ein Beispielbild von einem Plüschtiger :P (vor ca 20 min gemacht mit einer A57 und dem heute gekommenen Objektiv)

http://fs2.directupload.net/images/150206/gdpzdn2z.jpg

Fokus auf die Nase
ISO 100
ca 100mm
f 2,8
1/50s
Freihand!!!

@christkind7 und Enzian, könnt ihr mir evtl sagen wie alt eure Objektive ca sind?
Vielleicht gibt es ja unterschiedliche Chargen und die einen klappern eben ein wenig.

Wie gesagt das Objektiv funktioniert bisher gut und ich behalte es.
Mal sehen wie lange :crazy:

@dey wenn du Zeit und lust hast kannst du deins ja auch noch mal auf ähnlichem weg wie ich überprüfen, dann wäre man entweder ganz sicher dass es normal ist oder ich habe eben Pech gehabt :D

MfG

Marcel

christkind7
06.02.2015, 20:30
Mein Objektiv ist ca. 5 Jahre alt.

dey
06.02.2015, 21:26
Hi Marcel.
Ich habe heute ca. 15 Bilder mit und ohne AF gemacht.
An der Kamera macht es keine seltsamen Geräusche.
Ich staune auch, wie schnell Amazon dir Ersatz liefern konnte :top:

janny
06.02.2015, 22:30
Hi Marcel.
Ich staune auch, wie schnell Amazon dir Ersatz liefern konnte :top:

Na, die haben mehere defekte Gläser aus Rückläufern auf Lager :lol:
und schicken sie so lange wieder an neue Kunden bis jemand meint das muß so sein und es behält :lol:

Werner

Enzian
06.02.2015, 22:31
Abend Leute,



@christkind7 und Enzian, könnt ihr mir evtl sagen wie alt eure Objektive ca sind?
Vielleicht gibt es ja unterschiedliche Chargen und die einen klappern eben ein wenig.


MfG

Marcel

meins habe ich am 27.10.2012 (über amazon) gekauft.

mfG Enzian

wiseguy
08.02.2015, 09:28
Ich hab meins seit Oktober 2014 (neu gekauft beim großen Fluss) und das macht diese Geräusche auch, wenn man dran rüttelt. Ich habe es aber auch nicht gekauft, um damit zu rütteln, sondern um Fotos zu schießen, und dabei funktioniert es einwandfrei. :top:

deranonyme
08.02.2015, 09:41
Ich gehe mal davon aus, dass durch das Anlegen der Spannung an der angeschalteten Kamera ein Element in Objektiv stabilisiert wird das vorher "flexibel" gelagert ist. Vielleicht das deaktivierte VSC Element?

deranonyme
08.02.2015, 16:15
Ich gehe mal davon aus, dass durch das Anlegen der Spannung an der angeschalteten Kamera ein Element in Objektiv stabilisiert wird das vorher "flexibel" gelagert ist. Vielleicht das deaktivierte VSC Element?
Meine stabilisierten Sigmas haben an der ausgeschalteten Kamera auch immer "geklappert".

Joh78
09.02.2015, 17:23
Mein neues Sigma 105 hat auch "geklappert", allerdings nur am Anfang.

In einem anderen Forum hab ich dazu diesen Beitrag gefunden:

"In der Bedienungsanleitung steht nämlich drin, dass das Klappern normal ist.
Wer sein Objektiv durch die Frontlinse etwas aufmerksam beobachtet, und zwar sowohl im eingeschalteten Zustand während aktiver Fokussierung, als auch im ausgeschalten Zustand bei gleichzeitig abwechselndem Aufwärts- und Abwärtsneigen des Objektivs, wird leicht selbst feststellen können, dass das Geräusch mit der Führung eines beweglichen Fokusgliedes zu tun hat. Nur wenn Spannung anliegt, wird es in einer definierten Position gehalten, während es im spannungslosen Zustand zwischen beiden Anschlägen hin und hergleiten kann."


Vielleicht trifft das ja auf euer Tamron auch zu?

wus
09.02.2015, 17:45
Ich gehe mal davon aus, dass durch das Anlegen der Spannung an der angeschalteten Kamera ein Element in Objektiv stabilisiert wird das vorher "flexibel" gelagert ist. Vielleicht das deaktivierte VSC Element?Ich dachte in der Version für Sony ist beim Tamron der Stabi fest deaktiviert, oder es hat gar keinen?

langer52
09.02.2015, 19:41
Wie war es denn "von Amazon" verpackt worden ?

Meine von Amazon gelieferten waren allesamt derart dilettantisch verpackt das man es als bloßen Zufall bezeichnen muss das sie noch heile waren.
Objektiv im Karton, direkt ohne was zwischen an der Kartonwänden und 1 (in Worten ein) geknülltes Platt Packpapier nebendran gelegt. So kamen alle drei aus 2013/2014 bei mir an.

Darum wundert es auch nicht dass ein großer Teil Amazons „Rückläufer“ (man muss es leider so deutlich sagen)
von denen selbst verschuldete Transportschäden sind. :mad:

Der Käufer kann in den seltensten Fällen beurteilen ob Fehler eines Objektiv aus Transportschäden resultiert (wie auch wenn nicht gerade Brocken im Karton liegen)
und die Wahrscheinlichkeit ist groß das so mancher „dieser“ Rückläufer „von Amazon mal kurz betrachtend in die Hand genommen“, gleich drauf wieder auf die Reise zum nächsten Kunden geht. :shock:

Amazon selbst scheint es nicht im Mindesten zu interessieren. :flop:
Ich war die letzten Jahre sicher nicht der einzige der es ihnen bei der tollen Kundenbefragung mitgeteilt hatte…