Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digitales Zoomen im Video
leonsecure
04.02.2015, 16:15
Die Frage betrifft nicht nur Sony-Kameras, aber ich hoffe ich darf sie trotzdem stellen.
Digitales Zoomen bei Fotos ist i.d.R. unsinnig (man kann dies in PS/Gimp ja viel besser im Nachhinein erledigen). Aber stimmt das auch bei Videos frage ich mich.
Der Gedanke ist: Ein 1k-Video hat 2 Megapixel. Wenn ich jetzt aber ein z.B. 10MP-Sensor benutze wird ohne digitales Zoomen vermutlich das 10MP Bild runterskaliert. Wenn ich jetzt aber z.B. ein 2x digitales Zoomen einsetze könnte die Kamera doch schlicht nur den halben Sensor verwenden und die übrigbleibenden 5MP auf 2MP runterskalieren. Somit hätte doch effektiv keinen Qualitätsverlust (nur evtl. andere Schärfentiefen als beim optischem Zoomen, aber theoretisch schärfere Ränder, wenn nicht der Gesamtspielraum des Objektivs verwendet wird).
Aber man liest immer digitales Zoomen wäre Mist. Machen die Kameras das anders als ich mir das vorstelle? Oder wo liegt mein Denkfehler?
Cookiemovies
04.02.2015, 18:04
Die meisten Fotokameras mit denen man filmen kann machen ja kein "Full Readout" des Sensors, da das der Prozessor von der Geschwindigkeit gar nicht schaffen würde. Deshalb bedienen sich diese Kameras des "Line Skipping", es wird also z.B. nur ca. jede dritte Zeile des Sensors ausgelesen, es würden also gar nicht genug Pixel zur Verfügung stehen, so interpretiere ich das.
Kameras die das "Full Readout" machen, hätten zwar genug Pixel, ich denke, da ist aber der Prozessor mit der Berechnung beschäftigt, daraus ein Full-HD Bild zu machen.
Aber letztendlich läuft es wahrscheinlich darauf hinaus, dass das einfach nicht vorgesehen ist, aber durchaus möglich wäre.
Bei 4K Video wäre es ja noch interessanter, da man dann digital reinzoomen könnte und trotzdem noch Full-HD Qualität hätte.
Es gibt ja aber auch bei Video die Möglichkeit der Nachbearbeitung, Video Editing Programme können meistens per Layouter Ausschnitte machen. Ich benutze das z.B., wenn ich im Video den Horizont geradestellen muss. Zoomt man nur leicht hinein, so ist das im Ausgabeergebnis bei gutem Ausgangsmaterial kaum zu sehen.
Bei meiner RX10 kann man definitiv ohne Qualitätsverlust den "CIZ" verwenden, da bei meiner Kamera der Sensor komplett ausgelesen wird (sensor full read out). Dadurch kann ich im Videomodus meine Brennweite von 200 auf 400mm erweitern.
Hier ein Testvideo: http://vimeo.com/89590212
Anaxaboras
05.02.2015, 12:20
Danke für das Video :top:.
Ein interessanter Aspekt.
LG
Martin
Bei meiner RX10 kann man definitiv ohne Qualitätsverlust den "CIZ" verwendenIch hab' das gerade mal auch mit meiner A77 II probiert, da ist die Videoqualität mit 2-fach CIZ erheblich schlechter. Ich weiß, das war zu erwarten, aber jetzt weiß ich es aus eigener Erfahrung.
Deshalb war/ist die RX10 ja auch im Videobereich extrem gut aufgestellt.
Wo sie herauskam, konnte nur noch eine DSLR-Kamera im Consumerbereich "full sensor read out", die Canon 5DmIII.
Cookiemovies
05.02.2015, 15:28
Leider hat aber das "Full Sensor Read Out" nichts mit dem "Clear Image Zoom" zu tun. Selbst auf der Sony Seite steht dazu, dass Full Sensor Read Out nur z.B. Moirees verhindert, da ja der gesamte Bereich ausgelesen wird und dann per Software im Prozessor herunter skaliert wird. Kameras ohne dieses Feature machen eben Line Skipping und dadurch geht Information verloren und es entstehen Moirees usw.
Clear Image Zoom ist ein patentiertes Verfahren, welches ein Bild nach einem Spezialverfahren interpoliert, also die fehlenden Pixel berechnet aus den benachbarten Pixeln. Digitalzoom tut einfach die Pixel vervielfältigen. Dadurch ist die Qualität wesentlich besser. Das geht mit den neuen schnellen Prozessoren auch bei Video.
Würde das so sein, wie hier von @maiurb beschrieben, wäre das ein richtiges Killerkriterium was Sony marketingtechnisch sicherlich auf die erste Seite schreiben würde. Aber das geht physikalisch gar nicht, denn es ist kein optisches Zoom, sondern CIZ bleibt immer ein digitales Zoom, wenn auch durch Interpolation verbessert.
Das Videobild der RX10 ist natürlich durch das Full Sensor Read Out sehr gut, die A7S hat es glaube ich auch, inzwischen machen das auch andere Hersteller, weil eben die Prozessoren schnell genug sind.
Meine A6000 hat auch Clear Image Zoom bei Video, ohne Full Read Out, auch hier ist das Bild besser als beim Digitalzoom und in manchen Situationen kann man das nicht unterscheiden ob nur optisch oder mit CIZ.
Gruß Martin
Es wurde ja bereits weiter oben beschrieben.
Die RX10 zeichnet mit fast 5k "full sensor read out" auf.
Aber für FHD benötigt man nur 1-2k.
Durch das herunterskalieren hat man nun genug Reserven, um mit CIZ immer noch ein sehr gutes Bild zu erzeugen!
Was die Vermarktung des "full sensor read out" angeht, weiß jeder der sich mit dem Thema Video im Zusammenhang mit DSLR's oä. Geräten beschäftigt, dass es einen enormen Vorteil gegenüber "line skipping" bringt. Bei "clean hdmi out" verhält es sich genauso. Da wird auch keine spezielle Werbung gemacht, aber jeder weiß, wenn man es hat, bringt es enorme Vorteile.
leonsecure
06.02.2015, 09:17
Danke für die Infos. Da war vieles für mich neu. Aber ich vermute das wird irgendwann schon kommen. Das könnte schließlich mal ein Top-Feature für Smartphones werden und die brauchen ja bekanntlich jedes Jahr ein neues Top-Feature.
Cookiemovies
06.02.2015, 12:29
Clean HDMI ist Klasse, stimmt, braucht man aber nur, wenn man auf einen externen Recorder aufzeichnen will. Wäre noch interessant, ob die RX10 auch 10 Bit 4:2:2 ausgibt. A6000 gibt wohl nur 8 Bit 4:2:0 aus, aber hat jetzt auch Clean HDMI, A65 hat es nicht. Bei der A65 wird der LCD sofort dunkel, wenn man ein HDMI Kabel einsteckt, bei der A6000 nicht. Ein Nebeneffekt von HDMI, den man verwenden kann: über ein 10 Euro Verbindungsstück kann man HDMI Ton auf Kopfhörer leiten, weder die A65 noch die A6000 haben einen Kopfhöreranschluss noch Mikrofonanschluss. Da ist die RX10 auch im Vorteil.
Das kann man leider beliebig weiterführen, es wäre so viel möglich, wenn mal die Entwickler praktisch denken würden und vielleicht die Kameras auch selber verwenden würden. Eine RX10 mit Wechselobjektiven und APS-C, da wären wir schon ein Stück weiter.
Gerade vor ein paar Tagen mit einem Filmkollegen gesprochen, der hat letztendlich auch das Problem, dass keine Kamera genau den Wünschen entspricht, die man als Fotograf und Filmer gleichzeitig hat.
Wäre noch interessant, ob die RX10 auch 10 Bit 4:2:2 ausgibt.
Die RX10 gibt 8bit 4:2:2 aus.
Das kann man leider beliebig weiterführen, es wäre so viel möglich, wenn mal die Entwickler praktisch denken würden und vielleicht die Kameras auch selber verwenden würden.
Diese Aussage ist sehr naiv. Die Entwickler wissen ganz genau was sie tun.
Es ist eher eine politische Entscheidung, welche Modelle auf den Markt geworfen werden und das die Hersteller doppelt abkassieren wollen. Warum sollten sie die Superkamera für wenig Geld herstellen, damit anschließend niemand mehr die hochpreisigen Modelle kauft, in denen die Technik vorhanden ist, die du in den Consumern vermisst?
Eine RX10 mit Wechselobjektiven und APS-C, da wären wir schon ein Stück weiter.
Das wird wahrscheinlich die A7000. APS-C - 4K
Cookiemovies
06.02.2015, 17:21
Klar ist die Aussage naiv, ist halt Wunschdenken. :D
Politisch bedingt natürlich auch, da wird gerade soviel Neues in eine Kamera rein, dass der "Habenwollen" Faktor groß genug ist und man sich durch ein Feature von der Konkurrenz abhebt.
Die A7000 wird wohl ne Stabilisierung haben, aber ob 10Bit 4:2:2 kommt und ein 10 Cent teuerer Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang kommt ist eher fraglich.
...und ein 10 Cent teuerer Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang kommt ist eher fraglich.
Da hast du dir die Erklärung ja schon selber geliefert, am Preis und Technik liegt es nicht, eher am Unwillen der Strategen/Ökonomen.