Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verkäufer wettert gegen Sony - nur Fuji und Olympus ist gut
Steve83AT
03.02.2015, 21:27
Hallo Leute!
Heute war ich kurz beim Saturn vor Ort nur um mir eine schnellere SD-Karte (!!) für Serienaufnahmen zu kaufen und wollte mich beim Verkäufer dazu erkundigen. Dabei hatte ich ein relativ seltsames bzw. kurioses Erlebnis mit diesem, welches ich euch erzählen möchte bzw. fragen was ihr von solchen Typen hält:
Hatte schon vorweg eine Karte im Auge und wollte nur kurz (!) fragen ob es eine bessere gibt bzw. diese reicht.
Also die obligatorischen Fragen des Verkäufers: Was möchte ich machen bzw. für welche Kamera.
- Ich: Alpha 58. kürzlich z.B. Sport bzw. Vögel. Und mit meinem Tamron 70-200 2.8
konnte ich max. 3 JPG+RAW machen und dann blockierte die Kamera.
- Er: Ist eine gute und schnelle Kamera. :D Aber Tamron sind schlechte Objektive.
Sigma ist besser. :(
- Also verwies ich auf einen Thread hier in diesem Forum, wo User berichten, nach wie
vielen Auslösungen ein Sigma-Objektiv geschrottet wurde. Außerdem wurde mir
Tamron empfohlen.
- Er also: Canon ist für Sportfotografie besser. (Anm: Ich glaube er sagte die 5D). Und
bzgl. Sigma kann er sich das nicht vorstellen. Evtl. früher. Aber jetzt ist der
Vater tod und der Sohn übernahm die Firma und jetzt ist alles besser. Erst
wenn die Objektive können, was er will, kommens auf den Markt.
- Da dachte ich mir schon: Oje, ein Canon-Fan und kein objektiver Verkäufer. Aber
dann gings los, vor allem als ich meinte, wenn ich meine A58 ausgereizt habe, ich mal
auf die 77 II umsteigen möchte. Außerdem könnte ich ja auch eine Sony 70-400 G
kaufen. Wenn mir z.B das Tamron 150-600 bzw. 70-200 zu langsam wären. Nur das
Sony ist halt teurer.
- Er: Die Canon hat den besten Autofocus, macht mehr Bilder in Serie ...
Und die Sony Objektive sind auch schlecht.
- Also ich: Jedoch wenn man sich diverse Berichte ansieht, schlägt die A77 II
eigentlich jede DLSR und ist so gut wie immer Platz 1.
- Somit er wurde noch krasser drauf: Sony ist sowieso Kacke, die wollen und können
nicht, haben keine Ahnung von Fotografie nur mit Video kennen die sich aus. :shock:
Aja und außerdem ist Sony korrupt, weil alle Testberichte sind gekauft :mad:
Und eigentlich ist ja eh alles schlecht, weil er war mal auf einem Konzert und gabs
die Hälfte Canon und die andere Hälfte Nikon-Fotografen. Während die Canon-
Fotografen nach da. 10 min fertig mit den Fotos waren und dann schon was trinken
gingen, brauchten die Nikon-Leute länger, weil deren Kameras so langsam sind.
Eigentlich ist sowieso nur Fuji und Olympus gut. Die machen das nur als Hobby, weil
die verdienen das Geld eigentlich mit der Medizin und machen auch keine Werbung.
Die haben auch einen APS-C-Sensor, haben beide holen mehr raus. Außerdem
brauchen die keinen Tiefpassfilter usw usw.
Also zeigte er mir einige Kameras von beiden Marken und Fotos die damit gemacht
wurden. Und über der Fuji die er mir zeigte - X-T1 - liegt sowieso nur die Hasselblad.
- ok die Fotos waren schon toll, die er mir zeigte :)
- er dann noch: Mit der Fuji bekommt man halt das, was sich viele alte Fotografen aus
der Analogzeit von den Dias her kennen. Er verstehe daher nicht, warum sich diese
immer wieder neue Kameras kaufen, wo sie das nicht bekommen. Gibt ja Fuji.
Und zu guter letzt: Warum sagt er mir das Ganze? Damit ich nicht weiter auf das
falsche Pferd setze .. :roll:
Was denkt ihr über seine Meinung? Bzw. was denkt ihr über solche Verkäufer?
P.S.: Sorry für den vielen Text. Aber das ganze wettern gegen Sony dauerte auch so ca. 15-30 min! Unterm Strich zwar interessant aber auch etwas seltsam
P.P.S: @Admin: Falls das Forum "Café d`Image" besser passt, bitte verschieben. Danke
Warum gehts du nicht in den Fotofachhandel ?
Zu teuer ?
Ich red doch lieber mit jemand der Ahnung hat - du nicht ?
Weil er ne SD-Karte wollte.
Ich hab erst neulich einen Bericht gelesen/gesehen, in dem die halbdubiosen Situationen in den Märkten behandelt wurden.
Viele "Mitarbeiter" werden direkt von den Technik-Herstellern beschäftigt... wart, ich such mal.
Steve83AT
03.02.2015, 21:34
Warum gehts du nicht in den Fotofachhandel ?
Zu teuer ?
Ich red doch lieber mit jemand der Ahnung hat - du nicht ?
Klar, ich wollte ja nur eine SD-Karte - quasi "beim vorbeigehen" wenn ich eh schon dort war. ;-)
Weil er ne SD-Karte wollte.
Ich hab erst neulich einen Bericht gelesen/gesehen, in dem die halbdubiosen Situationen in den Märkten behandelt wurden.
Viele "Mitarbeiter" werden direkt von den Technik-Herstellern beschäftigt... wart, ich such mal.
Glaubst du der Verkäufer im Saturn hat Ahnung von Speicherkarten ? Nicht wirklich oder ?
Wenn ich was Spezielles will - dann geh ich doch dahin die Ahnung haben.
Hier:
http://www.welt.de/wirtschaft/article135985365/Die-grosse-Luege-mit-den-falschen-Verkaeufern.html
http://www.huffingtonpost.de/2015/01/05/fake-verkaufer-saturn-media-markt_n_6415994.html
Steve83AT
03.02.2015, 21:38
Glaubst du der Verkäufer im Saturn hat Ahnung von Speicherkarten ? Nicht wirklich oder ?
Wenn ich was Spezielles will - dann geh ich doch dahin die Ahnung haben.
Habe mich eh schon vorher informiert. Hatte wie ich schon erwähnte schon eine im Auge. Wollte halt nur eine kurze Rückmeldung. Aber das der gleich so aufgeht, dachte ich nicht .. :shock:
speicherkarte
03.02.2015, 21:39
[QUOTE=mrrondi;1672704]Warum gehts du nicht in den Fotofachhandel ?
Zu teuer ?
nicht überall gibt's noch " fotofachhandel ":(
Steve83AT
03.02.2015, 21:40
Hier:
http://www.welt.de/wirtschaft/article135985365/Die-grosse-Luege-mit-den-falschen-Verkaeufern.html
http://www.huffingtonpost.de/2015/01/05/fake-verkaufer-saturn-media-markt_n_6415994.html
Danke, lese ich mir durch. Aber wenn ich den ersten Absatz vom ersten Link schon überfliege, hatte ich schon so ein Gefühl. .. Vor allem als der dann nur von Fuji und Olympus schwärmte ..
DerKruemel
03.02.2015, 21:40
Und genau DAS ist der Grund warum ich diese Läden mittlerweile meide!
Wenn ich Beratung will dann eine - möglichst - unabhängige.
Na vielleicht zieht es dich das nächste mal doch zu einem Fachhändler ... da bekommst dann wahrscheinlich ein vernünftiges Gespräch und unterstützt auch die Menschen die sich mit Fotografie auskennen ;-)
Steve83AT
03.02.2015, 21:43
Na vielleicht zieht es dich das nächste mal doch zu einem Fachhändler ... da bekommst dann wahrscheinlich ein vernünftiges Gespräch und unterstützt auch die Menschen die sich mit Fotografie auskennen ;-)
Das tue ich sowieso. Aber wie schon gesagt, wegen einer SD-Karte, die man sich mal im "vorbeigehen" mitnimmt? Spezielle Sachen hole ich mir beim Fachpersonal/-geschäft in der Nähe ..
WildeFantasien
03.02.2015, 22:05
Wenn ich Beratung will dann ...
... frage ich lieber hier im Forum. :cool:
stecki99
03.02.2015, 22:20
... bzw. fragen was ihr von solchen Typen hält:
Was ich von solchen "Verkäufern" halte? Abstand!
Meine Reaktion wäre gewesen: Umdrehen und einfach wortlos stehen lassen.
Glaubst du der Verkäufer im Saturn hat Ahnung von Speicherkarten ? Nicht wirklich oder ?
Sehr pauschal! Aber so kennen wir dich ja. :top:
Ich habe sowohl in den großen Märkten schon fähiges Personal, als auch im Fotofachgeschäft unfähiges Personal entdeckt. Aber ich stimme dir dahingehend zu, dass die Wahrscheinlichkeit kompetentes Personal zu finden in einem Fachgeschäft deutlich höher ist.
Selbst eine SD-Karte kaufe ich nur noch im Fachhandel. Denn ich habe einmal im Saturn eine Speicherkarte im vorbei gehen gekauft, dann bin ich beim Bummeln noch an einem Fachmarkt vorbei gekommen. Ich rein und mal auf die Preise geschaut, da hätte ich die gleiche Karte fast für den halben Preis bekommen !!
Seitdem nie wieder in diese großen Tempel, denn das Geld verdienen Die mit Zubehör :evil:
Werner
Steve83AT
03.02.2015, 22:31
Was ich von solchen "Verkäufern" halte? Abstand!
Meine Reaktion wäre gewesen: Umdrehen und einfach wortlos stehen lassen.
Sehr pauschal! Aber so kennen wir dich ja. :top:
Ich habe sowohl in den großen Märkten schon fähiges Personal, als auch im Fotofachgeschäft unfähiges Personal entdeckt. Aber ich stimme dir dahingehend zu, dass die Wahrscheinlichkeit kompetentes Personal zu finden in einem Fachgeschäft deutlich höher ist.
Das mit fähiges Personal im Elektrogeschäft ala Media Markt/Saturn kann ich bestätigen, ist aber inzwischen doch selten. Das bestätigen inzwischen auch viele anonyme Testberichte/-käufe im Fernsehen.
Denn meine A58 wurde mir von einem Media Markt-Verkäufer empohlen, da er ehrlich sagte, die ist die Beste in dieser Preisklasse, die auf dem Markt ist und kann mehr als so manche Canikon. Der selbe Verkäufer empfahl mir ein andermal die RX100 als Ergänzung dazu, falls ich die SLT mal nicht mitnehmen will. Also kann Sony doch nicht so kacke sein. Da sieht man wieder selber Konzern unterschiedliche Meinungen. Aber so einen schrägen Typen wie heute habe ich noch nie getroffen. ...
Steve83AT
03.02.2015, 22:34
Selbst eine SD-Karte kaufe ich nur noch im Fachhandel. Denn ich habe einmal im Saturn eine Speicherkarte im vorbei gehen gekauft, dann bin ich beim Bummeln noch an einem Fachmarkt vorbei gekommen. Ich rein und mal auf die Preise geschaut, da hätte ich die gleiche Karte fast für den halben Preis bekommen !!
Seitdem nie wieder in diese großen Tempel, denn das Geld verdienen Die mit Zubehör :evil:
Werner
hmm.. das nächste mal wenn ich wieder im Fachgeschäft bin, werde ich auch mal schauen was Karten dort kosten .. Gute Idee
Was ich von solchen "Verkäufern" halte? Abstand!
Meine Reaktion wäre gewesen: Umdrehen und einfach wortlos stehen lassen.
Sehr pauschal! Aber so kennen wir dich ja. :top:
Ich habe sowohl in den großen Märkten schon fähiges Personal, als auch im Fotofachgeschäft unfähiges Personal entdeckt. Aber ich stimme dir dahingehend zu, dass die Wahrscheinlichkeit kompetentes Personal zu finden in einem Fachgeschäft deutlich höher ist.
JA und wenn die Wahrscheinlichkeit so deutlich höher ist - was ist den dann an meiner Aussage so falsch ?
Glaubst du das SONY in einem Saturn seine guten Promoter verheizt , die ständig auf Hausmessen beim Fachhandel unterwegs sind ?
Natürlich bin auch pauschal - besonders ja in deinen Augen.
der_knipser
03.02.2015, 22:41
Was denkt ihr über seine Meinung? Bzw. was denkt ihr über solche Verkäufer?Ich würde je 5 Bilder mit einer Sony und 5 gleiche mit eine Fuji machen, und ihn bestimmen lassen, welches Bild woher stammt. Natürlich ohne Exifdaten.
1. Schafft er es, dann kann er was, das ich nicht könnte, und man müsste das System wechseln.
2. Schafft er es nicht, blamiert er sich.
3. Wegen der Gefahr von Punkt 2. wird er sich ganz schnell einem anderen Kunden zuwenden.
duncan.blues
03.02.2015, 22:44
Ein Arbeitskollege von mir hat auch schon mehrfach von solchen eindeutig gefärbten "Beratungen" bei den genannten Ketten berichtet.
Er geht auch schon mal "zum Spaß" durch Technikabteilungen dieser Häuser und stellt sich gezielt dumm, um zu testen, wie weit die "Berater" versuchen, ihn über's Ohr zu hauen. Da sind schon so einige haarsträubende Stories bei rumgekommen.
Allein mir fehlt die Zeit und der Nerv für sowas.
turboengine
03.02.2015, 23:32
Allein mir fehlt die Zeit und der Nerv für sowas.
Habe ich auch schon ein paarmal gemacht, nach dem dritten, vierten Mal macht aber keinen Spass mehr. War aber trotzdem interessant, welche Innovationen es aber angeblich bei der Strömungsmechanik eines Staubsaugers geben sollte, warum der Kaffe ausgerechnet mit dieser Kapselmaschine besser schmecken soll als mit der anderen, warum ein Braun-Rasierer besser für mein Wohlbefinden sein soll als die Nassrasur oder warum Canon die besten Fotoapparate der Welt herstellt...
Der Druck der Internetshops auf die grossen Ketten scheint schon so hoch zu sein, dass auf Drückerkolonnen-Methoden zurückgegriffen wird.
stecki99
03.02.2015, 23:33
JA und wenn die Wahrscheinlichkeit so deutlich höher ist - was ist den dann an meiner Aussage so falsch ?
Glaubst du das SONY in einem Saturn seine guten Promoter verheizt , die ständig auf Hausmessen beim Fachhandel unterwegs sind ?
Natürlich bin auch pauschal - besonders ja in deinen Augen.
Ich habe deine Aussage nicht als falsch sondern als pauschal bezeichnet. Das ist ein Unterschied. Und zwar ein gewaltiger.
Ich mag es nicht, wie du die Leute, gegen die du offensichtlich Vorurteile hast, pauschal alle als dumm oder unfähig hinstellst. Alle sind dumm außer der Fachhändler. Nur der Fachhändler, und wirklich nur der Fachhändler, hat Ahnung. Sonst niemand!
Glaubst du der Verkäufer im Saturn hat Ahnung von Speicherkarten ? Nicht wirklich oder ?
Wenn ich was Spezielles will - dann geh ich doch dahin die Ahnung haben.Aha, dann gehst Du in den Speicherkarten-Fachhandel, oder :?:
steve.hatton
04.02.2015, 00:43
Die "Kistenschieber", seien es die oben genannten oder auch der Internethandel leben alle von der Masse. Nicht vom individuellen Kunden.
Sprich sie müssen massenhaft verkaufen und die Kundenzufriedenheit ist weniger wichtig als die strategische Position des Marktes in der Fußgängerzone oder einer Einkaufspassage.
Der klassische Einzelhandel lebt vom zufriedenen Kunden.
Die Konsequenzen hieraus mag jeder selbst bewerten.
Noch ein kleines Beispiel am Rande:
Panasonic Fernseher beim großen Markt in der Webung als Super-Sonderabgebot für 1.490,— DM .... seinerzeit. Wollte ihn schon kaufen, sah mich dann noch in einem kleinen Hifi-Laden "bei mir um die Ecke" um. Der wollte mir einen für 3.000 DM verkaufen, weil zukunftsfähiger. Möglich, aber das war mir zu viel für einen Fernseher, also sein Vorschlag mir den Preis des o.g. "Super-Sonderangebots-Fernseher" zu eruieren. Einen Tag später kam der Anruf: 1.250 DM. Bestellt, gekauft fertig. Die 1.490 waren übrigens der UVP der Herstellers !
Roland_Deschain
04.02.2015, 00:43
Warum gehts du nicht in den Fotofachhandel ?
Zu teuer ?
Ich red doch lieber mit jemand der Ahnung hat - du nicht ?
Auch im Fachhandel kann man Pech haben (Erfahrung in einem Laden, dem ich bis dahin absolut vertraut habe, war in dem Fall allerdings auch ein neuer Verkäufer):
Ich will ein neues Objektiv für die Nex kaufen, weiß was ich will, Preis geht in Ordnung.
Muss allerdings warten, weil der (mir unbekannte, vermutlich neue) Verkäufer noch einen Kunden vor mir hat.
Der ist mit seiner neuen Nex nicht glücklich. Verkäufer in Kurzform:
''Ja das wundert mich nicht, dieser ganze spiegellose Kram ist eine Sackgasse, Sony kann eh nix. vertrauen sie den alten Hasen Canon oder wenns sein muss Nikon, hier, nehmen sie doch die 5D Mark 3, die kostet zwar 5mal so viel aber ist bestimmt besser für jemanden geeignet, der wie Sie keine Ahnung hat...'' (ok, den letzten Teil hat er nicht gesagt, aber gemeint).
Ich denk mir, hier brauch ich wohl nicht nach Nex-Zubehör fragen und verlasse den Laden. Da der Großmarkt um die Ecke mir aber nicht helfen kann, steh ich eine Stunde später wieder im Laden und lande beim gleichen Verkäufer.
''Ach, das Objektiv für die Nex? Klar, haben wir. Das sind aber auch fantastische Kameras, echt erstaunlich. Sony ist da echt auf dem richtigen Weg. Da werden die klassischen Marken bald das Nachsehen haben...''
So viel zum Fachhandel. Wenn dort auch nur das Fähnchem im Wind gedreht wird kann ich echt verzichten...
Allerdings habe ich den Verkäufer dort nicht wieder angetroffen, vielleicht ist der nicht nur mir negativ aufgefallen. Würde jedenfalls für den Händler sprechen.
steve.hatton
04.02.2015, 01:02
Auch im Fachhandel kann man Pech haben ...
Da der Großmarkt um die Ecke mir aber nicht helfen kann, steh ich eine Stunde später wieder im Laden und lande beim gleichen Verkäufer.
....
Demenz ist allerdings auch kein Qualitätskriterium für Fachhandelsmitarbeiter.:roll:
Natürlich gibt es hunderte Beispiele in jede Richtung. Ich kennen auch einen MediamArkt Mitarbeiter, der früher im HiFI-Fachmarkt war, der den Wandel der Zeit nicht überlebte, bzw sich wandelte zum "Kistenschieder" nachdem er den Fachhandel geschlossen hat. Der Mitarbeiter - nun seit Jahren beim MM - lies mich bei der Suche nach einem 5.1 Lautsprecher-System mein Wohnzimmer aufskizzieren und sagte darauf hin. Passt eher weniger gut, ich würde einfach zwei gute LS nehmen, diese "Mission" hier zB lassen wir auslaufen, sind super für den Preis, weil sie abverkauft werden....ein paar mInuten Hörprobe mit verschiedenstem Audiomaterial...eingepackt und bin seit ca. 10 Jahren mehr als zufrieden damit !
Also es geht, da wie dort...wenn man kein Pech hat.
Hier in Augsburg, kann ich was Kameras (insb. Sony) betrifft Fa. Behrbohm empfehlen. Meine A77II habe ich dort erworben, nicht zum Schnäppchenpreis, aber mit Sensorreinigungsgutschein plus Fotolaborgutschein und sehr intensiver freundlicher Beratung.
Man sollte halt wissen wehalb die "Fachhändler" und Tante-Emma Läden aussterben bzw. ausgestorben sind....weil man nur von der vergessenen Butter nicht leben kann!
About Schmidt
04.02.2015, 07:11
Wenn er behauptet, dass Sony alle Tests "gesponsert" hat, dann hätte ich ihn mal gefragt, ob wenn er eine Fuji verkauft, seine Provision höher sei? ;)
Ich mag Fuji Kameras, aber was können sie, was andere Kameras nicht können? Jede Kamera(Marke) hat hier oder da ihre Vor- oder Nachteile. Aber für mich steht auch fest, eine wirklich schlechte Kamera gibt es nicht mehr. Und wenn wir ehrlich sind, dann sehen wir im Fernsehen bei Reportern fast ausschließlich Canon und Nikon im Einsatz. Wobei ich persönlich das Gefühl habe, dass Nikon da aufgeholt hat.
Aber deine SD Karte geht. :lol:
Gruß Wolfgang
und wenn wir ehrlich sind (vor allem zu uns selbst), dann hören wir vom Fachverkäufer an liebsten unsere eigene Meinung.
Die genannten Firmen Canon, Nikon, Olympus, Fuji und Sony können alle Fotoapparate bauen und tun das schon ein paar Jahre, d.h. ihr Entwickler und Ingenieure haben Erfahrung darin.
Zumindest so viel, dass sie auch ihre Konkurrenzmarken analysieren können und mit ihren eigenen Produkten vergleichen. Die Technik was Sensoren etc. ist deshalb auf einem sehr ähnlichen Niveau angelangt.
Hans
Ich würde je 5 Bilder mit einer Sony und 5 gleiche mit eine Fuji machen, und ihn bestimmen lassen, welches Bild woher stammt. Natürlich ohne Exifdaten.
1. Schafft er es, dann kann er was, das ich nicht könnte, und man müsste das System wechseln.
2. Schafft er es nicht, blamiert er sich.
3. Wegen der Gefahr von Punkt 2. wird er sich ganz schnell einem anderen Kunden zuwenden.
Vermutlich würde er das bei einem unbearbeiteten RAW Abzug sogar problemlos hin bekommen. Den Magenta Farbstich, den die Fujis haben, sollte er problemlos erkennen :D
.....
- Ich: Alpha 58. kürzlich z.B. Sport bzw. Vögel. Und mit meinem Tamron 70-200 2.8
konnte ich max. 3 JPG+RAW machen und dann blockierte die Kamera.
Um auf deinen Grund des Einkaufs - eine schnellere SD Karte für Deine A-58 - zurückzukommen, kann ich dein Problem bestätigen. Meine A-58 nahm sich nach der zweiten Einzelauslösung eine Bedenkzeit (ca. 1 Sekunde) bis ich das dritte Bild auslösen konnte :-(
Dann habe ich mir eine neue SD Karte mit einer Schreibgeschwindigkeit von 95Mb/s gekauft und nun ist das Problem zu 99 % gelöst. Die A-58 ist halt eine Einsteiger-SLR, wo auch an der Elektronik (Speicherfähigkeit) gespart wurde. Trotzdem komme ich mit der A-58 gut zurecht, zumal sie viel leichter und kleiner als meine VF-Cams ist und sehr gute Bildergebnisse liefert.
Gruß Günter
Steve83AT
04.02.2015, 10:09
So viel zum Fachhandel. Wenn dort auch nur das Fähnchem im Wind gedreht wird kann ich echt verzichten...
Allerdings habe ich den Verkäufer dort nicht wieder angetroffen, vielleicht ist der nicht nur mir negativ aufgefallen. Würde jedenfalls für den Händler sprechen.
Ehrlich gesagt, hab ich diesen Verkäufer auch zum ersten mal beim Saturn vor Ort gesehen. Allerdings bin auch nicht oft dort. Meist wenn ich mir so Kleinigkeiten wie BluRays, CDs etc hole. Schätze aber, dass dieser - so wie bei dir - auch nicht lange dort sein wird .. ;-)
Wenn er behauptet, dass Sony alle Tests "gesponsert" hat, dann hätte ich ihn mal gefragt, ob wenn er eine Fuji verkauft, seine Provision höher sei? ;)
Ich mag Fuji Kameras, aber was können sie, was andere Kameras nicht können? Jede Kamera(Marke) hat hier oder da ihre Vor- oder Nachteile. Aber für mich steht auch fest, eine wirklich schlechte Kamera gibt es nicht mehr. Und wenn wir ehrlich sind, dann sehen wir im Fernsehen bei Reportern fast ausschließlich Canon und Nikon im Einsatz. Wobei ich persönlich das Gefühl habe, dass Nikon da aufgeholt hat.
Aber deine SD Karte geht. :lol:
Gruß Wolfgang
Was hätte das bei ihm gebracht? Der hatte wirklich zu jedem Argument, ein Gegenargument. Aber wie du richtig sagst, die Karte funktioniert so wie ich es wollte/erwartet habe :top:
Vermutlich würde er das bei einem unbearbeiteten RAW Abzug sogar problemlos hin bekommen. Den Magenta Farbstich, den die Fujis haben, sollte er problemlos erkennen :D
Genau das war eines seiner vielen Argumente, dass das alles nicht vorkommt bei seinen Fujis :lol:
Um auf deinen Grund des Einkaufs - eine schnellere SD Karte für Deine A-58 - zurückzukommen, kann ich dein Problem bestätigen. Meine A-58 nahm sich nach der zweiten Einzelauslösung eine Bedenkzeit (ca. 1 Sekunde) bis ich das dritte Bild auslösen konnte :-(
Dann habe ich mir eine neue SD Karte mit einer Schreibgeschwindigkeit von 95Mb/s gekauft und nun ist das Problem zu 99 % gelöst. Die A-58 ist halt eine Einsteiger-SLR, wo auch an der Elektronik (Speicherfähigkeit) gespart wurde. Trotzdem komme ich mit der A-58 gut zurecht, zumal sie viel leichter und kleiner als meine VF-Cams ist und sehr gute Bildergebnisse liefert.
Gruß Günter
Dass der Cache kleiner ist als bei der A77 II ist mir klar, braucht ja ein weiteres Verkaufsargument/Grund für die größere Cam :) Aber wie ich eh auch zum Verkäufer verdeutlicht habe, steige ich um, sobald ich die A58 komplett ausgereizt habe. Aber die vorausgesuchte Karte funktioniert. :top: Und grundsätzlich hätte er ja nur sagen müssen: "ja die passt" oder "nein, nehmen sie lieber eine noch schnellere" und nicht einen Vortrag halten wie "Scheiße Sony ist".
Trotzdem würde mir eine ehrliche und objektive Meinung interessieren, wie gut/schlecht Fuji bzw. Olympus wirklich zu unseren Sonys (egal ob A58, A77 I/II, A99, A7 usw) ist. Hat wer Erfahrung? Deshalb hab ich diesen Thread auch im Forum "Über den Tellerrand geschaut" erstellt :)
Demenz ist allerdings auch kein Qualitätskriterium für Fachhandelsmitarbeiter.:roll:
Welch grenzenlos dumme und unsensible Einlassung!
Fuji und Olympus haben TOP Kameras und stehen den SONYs nix nach.
Sie haben halt keine VF Kameras.
Und das CANON wohl das beste AF System hat ist wohl schwer von der Hand zu weisen, dafür haben sie den Systemkameramarkt sauber verpennt.
Es ist Geschmackssache wo es einen hinzieht. Fotos machen können die Kameras alle.
Die Qualität des Bildes hängt weniger an Qualität der Kamera als am können des Users dahinter - Thats it.
Stefan79gn
04.02.2015, 10:30
Also ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das der Verkäufer gesagt hat "Sony sei scheiße"
Ich versteh auch nicht generell wo das Problem ist, jeder hat seine Meinung und wahrscheinlich hättest du beim anderen Verkäufer bzw. im anderen Laden eine andere Meinung bekommen.
Sich über "Fachverkäufer" aufregen, die wahrscheinlich nicht mal speziell auf Kameras geschult werden, oder wenn nur einen oberflächlichen Überblick bekommen, find ich naja nicht gerade Lobenswert.
Es ist ja eigentlich schon lange bekannt, das man in großen Elektronikläden keine bzw. nur unzureichende Fachliche Beratung bekommt. Dafür sind um beim Beispiel Kamera zu bleiben, Fotofachhandel bzw. einschlägige Foren Sinnvoller.
gruß
Also ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das der Verkäufer gesagt hat "Sony sei scheiße"
Ich versteh auch nicht generell wo das Problem ist, jeder hat seine Meinung und wahrscheinlich hättest du beim anderen Verkäufer bzw. im anderen Laden eine andere Meinung bekommen.
Ein Verkäufer soll nicht seine Meinung zum Besten geben, sondern kundenorientiert beraten.
Was kritisiert wird ist die gewinnorientierte Beratung.
Das ist aber schnell analysiert.
"Warum empfehelen sie mir dies oder jenes."
"Welchen Vorteil habe ich, wenn ich dies oder jenes machen möchte"
Einfach seine eigenen Bedürfnisse deutlich machen.
Das erfragen wir hier auch in jedem zweiten Kaufberatungsthread. Wenn die Keute nicht wissen, was sie brauchen, kann der Berater unter Zeitdruck nur den Weg des geringsten Widerstands nehmen.
Steve83AT
04.02.2015, 10:38
Also ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das der Verkäufer gesagt hat "Sony sei scheiße"
gruß
doch hat er :flop:
Und das schreckt mich eigentlich. Denn ein Verkäufer sollte einem ja zur passenden Marke mit den passenden System führen - sofern man danach sucht. Wie ich schon schrieb, ich hab eigentlich nur wegen einer SD Karte gefragt. Nicht mehr und nicht weniger ...
Stefan79gn
04.02.2015, 10:45
Dann spricht das nicht für den Laden, wenn die solche Verkäufer beschäftigen.
Spätestens wenn jemand eine Marke als "Scheiße" tituliert die ich habe/hatte und zufrieden war, wäre das Gespräch von meiner Seite beendet.
Es stimmt schon das man eine Subjektive Beratung erwarten sollte, das es in den wenigsten Fällen so ist, zeigt die Realität. Selbst ein Fotoladen der kaum Sony verkauft, sonder nur Marke XY, wird zu 90% nur Marke XY empfehlen. Deswegen entweder vorher beim Kauf schlau machen im Forum oder ein Fachgeschäft aufsuchen (was leider immer schwerer wird) was verschiedene Marken hat.
Ich habe meine jetzige Kamera zwar auch im Planetenmarkt gekauft, aber ich wusste was ich will und das habe ich der Verkäuferin klipp und klar gesagt. Anders gehts leider nicht.
Steve83AT
04.02.2015, 10:59
JvN hat am Anfang dieses Threads eh schon Links gepostet, dass dort öfters getarnte Verkäufer von den Herstellern sind. Wahrscheinlich war er einfach einer von Fujui und/oder Olympus, wenn alle anderen Marken als schlecht bezeichnet werden; eben auch Canon und Nikon ...
Stefan79gn
04.02.2015, 11:04
JvN hat am Anfang dieses Threads eh schon Links gepostet, dass dort öfters getarnte Verkäufer von den Herstellern sind. Wahrscheinlich war er einfach einer von Fujui und/oder Olympus, wenn alle anderen Marken als schlecht bezeichnet werden; eben auch Canon und Nikon ...
Oder was wahrscheinlicher ist ein Verkäufer der von den anderen Marken warum auch immer nicht Überzeugt ist und seine persönliche Meinung offen Ausspricht.
Steve83AT
04.02.2015, 11:19
Oder was wahrscheinlicher ist ein Verkäufer der von den anderen Marken warum auch immer nicht Überzeugt ist und seine persönliche Meinung offen Ausspricht.
natürlich auch möglich, wobei wir wieder bei der Grundsatzdiskusion sind: Darf ein Verkäufer im Dienst seine persönliche Meinung offen aussprechen? :roll:
Stefan79gn
04.02.2015, 11:22
natürlich auch möglich, wobei wir wieder bei der Grundsatzdiskusion sind: Darf ein Verkäufer im Dienst seine persönliche Meinung offen aussprechen? :roll:
Warum nicht? Kommt auf seine Meinung an und da wir in Deutschland ja die Meinungsfreiheit haben, sollte es kein Problem sein.
Ob die Meinung des Verkäufers zum Geschäft passt ist eine andere Sache.
natürlich auch möglich, wobei wir wieder bei der Grundsatzdiskusion sind: Darf ein Verkäufer im Dienst seine persönliche Meinung offen aussprechen? :roll:
Es ist immer seine persönliche Meinung. Es sei denn er hat eine authorisierte Checkliste.
Und diese persönliche Meinung ist ja auch OK, wenn die Bedürfnisse des Kunden nicht hinten an gestellt werden.
http://calvinhollywood-blog.de/2015/01/22/die-10-haeufigsten-fehler-der-berufsfotografen/
Nr. 08 ist interessant :)
urmeli-hd
04.02.2015, 12:03
Aber Tamron sind schlechte Objektive.
Jo, genau.Sowas von grottenschlecht. Endlich sagt's mal einer.
Mit den Blöd- und ähnlichen Märkten ist das so eine Sache. 2/3 der Verkäufer sehen aus, als hätten sie den Hauptschulabschluss beim Lotto gewonnen. Das HR-Recruiting-Verfahren spricht übrigens für sich. Aber man erlebt auch manche positive Überraschung.
stecki99
04.02.2015, 12:35
@urmeli-hd
Man sollte die Kompetenz eines Verkäufers nicht an seinem Aussehen und seinem vermutlichen Schulabschluss fest machen!
Das Problem ist eher die Einstellung des Verkäufers zu seinem Job allgemein. Wenn man Glück hat, dann erwischt man einen, der sich für seinen Beruf begeistert, sich Wissen aneignet und Kunden sachlich beraten kann. Seine eigene Meinung darf er dabei natürlich äußern. Ist halt die Frage wie er es tut.
Und wenn man Pech hat, dann erwischt man eben einen Verkäufer, der nur seine Zeit anwesend ist um die Gehaltszahlung zu begründen. Diese haben gar kein Interesse an den Produkten, die sie verkaufen und entsprechend auch keine Ahnung davon. Im schlimmsten Fall wird eben nachgelabert, was man irgendwo mal aufgeschnappt hat.
Mir ist zusammengefasst folgendes in großen Märkten passiert.
Negativ: Nachdem ICH einer Verkäuferin in der Car-Hifi und Navi-Abteilung erst konkret gesagt habe, welche Funktionen mein Navi haben soll, musste ich ihr die Hälfte dieser Funktion erst mal erklären. Als sie mir dann ein Gerät empfohlen hat, was zwar diese Funktionen nicht hatte aber ja "viel schöner aussieht" als die anderen, war das Gespräch für mich rum.
Positiv: Auf der Suche nach einem Drucker habe ich des Verkäufers gebau den Drucker gefunden, der für meine Ansprüche geeignet war. Ohne jetzt ein TR (technisches Rindvieh) zu sein, hätte ich so oder so keine Bedienungsanleitung zu dem Drucker gebraucht. Der Verkäufer konnte mir alle Funktionen erklären, aufzeigen und vorführen. Man hat richtig gemerkt, dass er nicht nur Ahnung hatte sondern auch Spaß an seinem Beruf.
Saitenschuft
04.02.2015, 12:59
Mein letzter Besuch im MM ist über ein Jahr her und wir wollten nur Kopfhörer für ein Smartphone. Nachdem wir bestimmt schon 20 dieser Teile angeschaut hatten, haben wir noch einen Verkäufer gefragt ... Ich weiß nicht mehr was.
Der Junge las uns die Aufschrift der Verpackung vor, die wir vorher schon gelesen hatten und das war's.
Man kann dort kaufen, wenn man genau weiß was man will UND...
wenn man die Preise anderer Läden oder Märkte kennt. Bsp. kauf mal dort Zubehör zu Elektrogeräten :( da legst du drauf!
Bezgl. der Beratung oder Kistenschieber vs. Verkaufsberater... man sollte das Personal nicht verunglimpfen. Da ist teilweise einfach Fachinteresse vorhanden und Enthusiasmus für's Produkt, das liegt immer in der Eigeninitiative der Verkäufers. ABER ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass die schlecht bezahlt sind, nicht geschult werden. Sind wir doch mal ehrlich, auch der Fachverkäufer kann nicht alle Eigenschaften von Nikon, Canon, Sony etc. kennen und im Kopf haben :|
Der Druck des Internethandels ist massiv. Zum Fachhändler gehen, sich beraten lassen. Dann raus aus dem Laden und im Amazonas kaufen :flop:
Also mir wächst das Geld auch nicht aus der Tasche, aber A58 Kit 50 € teurer beim Fotoladen - gekauft! A99 100 € teurer - gekauft! Sony Objektive 500 € teurer - nein, Danke!
Und noch was! Ein guter Verkäufer hört zuerst dem Kunden zu! Dann unterstützt er in bei seiner - meist eh schon vorhanden - Entscheidung oder bietet ohne Beeinflußung Alternativen. Denn wenn es hinterher eine falsche Entscheidung war, kommt der Kunde und sagt "Sie haben doch gesagt..." :oops:
Eigentlich sind MM u.ä. Märkte doch die Kistenschieber aus der vor-Internet-Ära. Damals gab's Fachhändler die in aller Regel zum UVP verkauft haben, MM etablierte sich dadurch dass sie diese Preise auf breiter Front unterboten. Fundierte Beratung habe ich zumindest mir damals schon nicht erwartet.
Jetzt sind die Märkte "erwachsen" geworden, haben zumindest teilweise geschulte oder jedenfalls einigermaßen kompetente Verkäufer und riesige Verkaufsflächen in den besten und damit natürlich auch teuersten Lagen. Das muss man erst mal finanzieren! Also stehen die meisten Sachen mittlerweile mit UVPs, z.T. sogar noch höheren Preisen im Regal, und die Kunden werden mit den Sonderangeboten in den allwöchentlichen Flyern in die Läden gelockt. Diese Angebote sind teilweise echt gut, auch oft unter den günstigsten Internetpreisen, allerdings keineswegs immer.
Und im Laden wird halt dann versucht den Kunden umzudrehen und ihm was teureres zu verkaufen. Jeder der nicht genau weiß was er will und offen für Alternativ-Vorschläge vom "Fachverkäufer" ist dafür anfällig.
Wie schon weiter oben bermekt ist speziell Zubehör oft sehr teuer. Auf die Idee eine bestimmte SD Karte in einem Elektronikmarkt zu kaufen käme ich schon lange nicht mehr - außer sie wird im aktuellen Flyer beworben und ist wirklich günstiger. Gerade mit so simplen Teilen wie SD Karten kann man ja sehr schnell Preise in i-Net eruieren.
Hi,
Hmm, - gefällt mir nicht. Im Saturn und MM kenne ich kompetente, freundliche und kulante Berater. Die lassen mich alles genau anschauen, prüfen und halten sich halbwegs zurück.
Sorry, - aber wer sich solche Sachen wie im Eingangstread sagen lässt, - dem fehlt ja auch die passende Erwiederung. Sicher, das muss man nicht haben. Aber warum nicht deutlich antworten, das wir die persönliche und subjektive Meinung nicht hören wollen, sondern bitte sachlich und objektiv beraten werden möchten, - und ggfls. nur wenn wir das wünschen.
Auf jeden Fall darf man solche Verkaufer auch ein wenig erziehen, damit das dem nächsten Käufer nicht nochmal passiert.
Beim letzten Mal im MM haben zwei Verkäufer auch ein klein wenig zu deutlich ihre persönliche positive Meinung zur neuen NX1 kundgetan. Aber es war rauszuhören, das die sich intensiver damit beschäftigt haben, - mit Belichtungsreihen zum Rauschverhalten z.B. Ich fand es eher anerkennungswert, das die halt auch emotionale Fotofans sind. War auf jeden Fall kein Problem/ Thema. Und Sony ist bei beiden Märkten hier am wachsen bzgl. Zubehör/ Objektive usw.
LG
DonFredo
04.02.2015, 13:51
Bei MM muss man halt bei den Preisen fragen, ob was geht, denn von alleine machen die nix. Wer zum Ladenpreis kauft, ist selber schuld...
Ich bekomme immer mindestens den aktuellen Amazon-Preis. Soll einer sagen die MM sind zu teuer....
der_knipser
04.02.2015, 14:06
Hab da andere Erfahrungen.
Als ich dort mal die aktuellen Online-Preise erwähnt hatte, drehte sich der Verkäufer mit den Worten "Aha. Dann kaufen Sie bitte auch im Internet..." um, und wandte sich anderen Aufgaben zu.
combonattor
04.02.2015, 14:21
Hier bei dem MM in MTZ -Sulzbach wenn man nach den Preis fragt, gehen die Verkäufer zum PC und schauen auf Idealo nach dem günstigsten Preis nach. Den Preis bekommt man auch. ( habe zusammen mit Freund 2 Fernseher für ihm gekauft ) Der Berater war kein MM Verkäufer sondern von Panasonic und geplaudert haben wir ca.10 Minuten und seine ernstgemeinte Empfelung war im Net nach die letzten Plasma Modellen zu suchen.
Gruß,Alex
Früher habe ich mir sowas auch zu Herzen genommen und war dann eher missionarisch drauf so nach dem Motto "Ja, aber gucken Sie mal die A77 hat doch... und kann doch...". Ey, mittlerweile isses mir sowas von Schnuppe. Verkäufer, andere Fotografen, usw. Entweder hat man Respekt vor dem anderen und seinem Können oder halt nicht. Ich kenne Hobbyisten die mit dem geilsten Canon oder Nikon Kram Bilder hinbekommen, die null Ausstrahlung haben. Und ich kenne Leute, die mit einer 5 Jahre alten Canon 450D Fashionshootings machen, dass Dir die Augen tränen.
Das ist alles keine Sache der Kamera und am wenigsten der Marke. Wenn einer so drauf ist, dann wende ich mich ab und lass ihn labern. Da hilft auch kein "Erziehen", derartige Leute sind eh nicht belehrbar und der Kunde hat dann eh keine Ahnung.
Meist ist es einfach nur der Neid, der daraus spricht.
Und MediaMarkt/Saturn Verkäufer sind die letzten die Ahnung haben (Ausnahmen gibts natürlich). Egal ob technisch oder sonstwie. Never ever habe ich dort eine echte "Beratung" im Sinne von meinen Bedürfnissen erhalten.
Also, selbstbewusst ignorieren. :D
Vor ca. 3 Wochen beim Saturn. (Hier gibt es keinen richtigen Fotohändler mehr) Wollte mir die a77II bestellen. Auf Lager hatten sie keine, also ging der Verkäufer zum Rechner und rief die hauseigene Homepage auf. Oh sagt er, das ist aber mal nen guter Preis. Hab ich ihm gesagt, das der Preis sooo gut nun auch nicht ist. Hat er mich erstaunt angesehen und gefragt, wo es die denn noch günstiger gäbe. Habs ihm gesagt und er hat sofort die Seite aufgerufen. Hat große Augen gemacht. Ich hab ihm gesagt, das wir zumindest in die Nähe des Preises kommen müssten um uns einig zu werden. Da müsste er nachfragen, das könne er nicht allein entscheiden. Nach knapp 5 Minuten kam er zurück, 70€ unter dem Saturn Preis, aber es waren immer noch 50€ mehr als im Netz. Dann hab ich ihm noch ne schnelle Speicherkarte aus den Rippen gelabert und wir wurden uns einig. Es war ein sehr lustiges und zuvorkommendes Verkaufsgespräch mit einem kompetenten und freundlichen Verkäufer. Immer wieder gern nochmal. :D
PS: Ein paar Tage später, konnte ich die Kamera abholen. Dann hab ich ihn an sein Versprechen erinnert. Beim weggehen hat er mir noch gesagt das, sollte der Preis in der Zwischenzeit nochmals auf der Saturnseite sinken, ich den Preisvorteil natürlich auch bekommen würde. Der Preis hatte sich um 29€ gesenkt und er hat sein Versprechen gehalten. :D
Ganz ehrlich? Ich nehme Verkäufer inhaltlich gar nicht mehr ernst, sondern informiere mich immer selbst welchen Gegenstand ich kaufen will. Das mag zwar zeitaufwändiger sein, erspart mir jedoch unnötigen Frust. Meiner Erfahrung nach sind die Hälfte der Verkäufer schon überfordert, wenn sie mir sagen sollen, wo ein Produkt steht.
Vor Jahren am Infoschalter, mein Multimeter war spontan ins Ohmsche Land gewandert, jedoch versprach ein naher Baumarkt schnellen Ersatz:
Ich: "Wo sind denn hier die Multimeter?"
Verkäufer: "Was soll das denn sein?"
Ich: "Das soll nicht sein, sondern das ist ein Gerät zum Messen von Stromstärke, Spannung und Widerstand."
Verkäufer: "Achso, jaja, ich weiss, gehn Sie mal Gang X, Regal Y."
Im Gang X Regal Y standen Entfernungsmesser von Bosch. Hat ja auch was mit "Meter" zu tun.:roll:
Solche Anekdoten könnte ich im Dutzend erzählen. Dagegen habe ich nur ein einziges Mal einen guten, informierten Verkäufer erlebt. Pech gehabt, oder stirbt die Gattung aus?
Gruß,
raul
Dimagier_Horst
04.02.2015, 15:35
Pech gehabt, oder stirbt die Gattung aus?
Nach meiner Einschätzung beides. Die klassische Ausbildung zum Fachverkäufer stirbt aus. Aber die Verkäufer bekommen auch keine Zeit mehr, sich weiterzubilden. Darüberhinaus sind die Produktzyklen recht kurz, die Vielfalt größer as früher.
Aber was ist denn ein guter Verkäufer? Das ist der, der den Nutzen seines Arbeitgebers erhöht - dafür, und für nichts anderes, wird er bezahlt. Das andere nennt sich Verbaucherberatung und ist auch nicht mehr kostenlos. Und oft auch umsonst. Früher war das genauso, auch damals war der Verkäufer nicht zum Nutzen des Verbrauchers angestellt. Man kam aber nicht so leicht an Informationen wie heute und war mehr "verkäuferhörig".
Steve83AT
04.02.2015, 15:57
...
Das ist alles keine Sache der Kamera und am wenigsten der Marke. Wenn einer so drauf ist, dann wende ich mich ab und lass ihn labern. Da hilft auch kein "Erziehen", derartige Leute sind eh nicht belehrbar und der Kunde hat dann eh keine Ahnung.
Meist ist es einfach nur der Neid, der daraus spricht.
...
Und MediaMarkt/Saturn Verkäufer sind die letzten die Ahnung haben (Ausnahmen gibts natürlich). Egal ob technisch oder sonstwie. Never ever habe ich dort eine echte "Beratung" im Sinne von meinen Bedürfnissen erhalten.
Also, selbstbewusst ignorieren. :D
Genau das habe ich auch gemacht, ihn einfach reden lassen und mir das angehört. Trotzdem fand ich die Ganze Jammerei nicht sehr ok.
Im Gegenzug im MediaMarkt vor Ort hab ich schon öfters gute Beratung erhalten; aber auch nur weil sie selber vor der Markt-Karriere Profifotografen waren und/bzw. jetzt teilweise jetzt noch für Aufträge fotografieren gehen.
Aber wie schon einige Seiten vorher erwähnt: selber Konzern, aber unterschiedliche Beratungen/Meinungen.
Bei MM muss man halt bei den Preisen fragen, ob was geht, denn von alleine machen die nix. Wer zum Ladenpreis kauft, ist selber schuld...
Ich bekomme immer mindestens den aktuellen Amazon-Preis. Soll einer sagen die MM sind zu teuer....
Das mache ich auch oft. Oftmals ist sogar der Preis im eigenen Online-Shop niedriger als im Markt selbst! Da frag ich auch oft nach und bekomme zumindest diesen Preis auch. Das gilt auch für CDs, BluRays und sonstige Elektro-Artikel.
Ich finde solche Diskussionen immer sehr spannend und frage mich dann:
-Ist bei der Marke XY die Marge am besten?
-Haben die von der Marke XY noch zuviel an Lager?
-Glauben die ihren Sche.... wirklich den sie verzapfen?
Interessant finde ich auch immer wieder wie die Käufer in die Canon/Nikon Ecke gedrungen werden bzw. von selbst dorthin wandern.... Es gilt ja immer noch Gross=Gut :roll:
Obschon für die meisten Anfänger eine A6000 oder eine MFT die deutlich bessere Wahl wäre...
Steve83AT
04.02.2015, 16:05
Ich finde solche Diskussionen immer sehr spannend und frage mich dann:
-Ist bei der Marke XY die Marge am besten?
-Haben die von der Marke XY noch zuviel an Lager?
-Glauben die ihren Sche.... wirklich den sie verzapfen?
Interessant finde ich auch immer wieder wie die Käufer in die Canon/Nikon Ecke gedrungen werden bzw. von selbst dorthin wandern.... Es gilt ja immer noch Gross=Gut :roll:
Obschon für die meisten Anfänger eine A6000 oder eine MFT die deutlich bessere Wahl wäre...
Im Grunde genommen sieht man jetzt, dass dies keine Einzelfälle sind. Und es sieht aus, als ist es egal, ob in Deutschland oder Österreich bzw. welche Ortschaften oder in welchen Märkten genau das passiert ist.
Aber was ist denn ein guter Verkäufer? Das ist der, der den Nutzen seines Arbeitgebers erhöht - dafür, und für nichts anderes, wird er bezahlt.
Absolut. Aber da gibts ja auch verschiedene Strategien. Mir kommt es so vor, als ob die Kundenbindung durch Qualität in der Beratung nur noch ein Schlagwort im verstaubten Lehrbuch ist (stand es jemals drin?), während Aufschwatzen das Maß der Dinge zu sein scheint. Denn gerade die von dir genannte Verbraucherberatung hat doch durchaus Schnittmengen mit dem Nutzen des Arbeitgebers. Als Beispiel: verkauft man dem Kunden das zweitteuerste Produkt, mit dem er aber zufrieden ist, kommt er vielleicht für Zubehörkäufe aufgrund guter Beratung wieder. Ist er mit dem Teuersten unzufrieden, meidet er den Laden und betreibt im Bekanntenkreis evtl. noch Negativ-PR. Kurzfristig ist Letzteres zwar schöner für die Bilanz, insgesamt jedoch hat der Verkäufer dem Arbeitgeber einen Bärendienst erwiesen.
Wenn das im Saturn-Fall vom TO jetzt ein Fuji-Verkäufer im Saturnzwirn war, sind Aussagen wie "Tamron und Sony sind schlecht" zwar marketingtechnisch nachvollziehbar. Aber jedem halbwegs denkfähigen Menschen müsste doch klar sein, dass so allgemeine Aussagen nicht stimmen können. Insofern war dies ein wirklich schlechter Verkäufer (der nicht mal eine Fuji zusätzlich absetzen konnte ;)).
Gruß,
raul
juergendiener
04.02.2015, 16:41
Allgemeine Anmerkung: laut einer Studie reagiert der Großteil des Handels auf die Entwicklung des Internets durch Kostenersparnis.
Also anstatt seine Stärken (Beratung, Service, persönliche Betreuung) auszuspielen und sich somit vom Internet abzuheben, machen die meisten Händler den Fehler, gerade da zu sparen.
Hat den wirklich jemand ernsthaft geglaubt, in großen "Fachmärkten" mit hoher Wahrscheinlichkeit Kompetenz anzutreffen?
So ein Erlebnis mit einem Saturn Verkäufer hatte ich auch mal. Obwohl ich nur mit einem Freund bummeln wollte meinte er mir Sony ausreden zu müssen – mit lauter unbewiesen Behauptungen in der Richtung: ich habe mit meinem Professor die Objektive auf einer optischen Bank nachgemessen und die sind alle schlecht. Ich bin kopfschüttelnd gegangen habe ihn aber bei einem Besuch ein paar Tage später wieder gesehen ... da hatte er dann auch sein „Canon“ Schild angesteckt.
leonsecure
04.02.2015, 16:45
Mein letztes Erlebnis bei Saturn war, das als ich meine A58 im Angebot erstanden habe (war damals ein echt gutes Angebot), hat er mir quasi ungefragt (ich hatte nur gefragt wo die A58 liegen) geraten, die Kamera zu registrieren, um die Garantie zu verlängern. War doch ein netter Tipp, Sony ausreden wollte er mir nicht.
steve.hatton
04.02.2015, 16:50
...
Wenn das im Saturn-Fall vom TO jetzt ein Fuji-Verkäufer im Saturnzwirn war, sind Aussagen wie "Tamron und Sony sind schlecht" zwar marketingtechnisch nachvollziehbar. Aber jedem halbwegs denkfähigen Menschen müsste doch klar sein, dass so allgemeine Aussagen nicht stimmen können. Insofern war dies ein wirklich schlechter Verkäufer (der nicht mal eine Fuji zusätzlich absetzen konnte ;)).
Gruß,
raul
Dies ist eine Grundregel im Verkaf. Nie das Konkurrenzprodukt schlechtreden, denn dies fällt auf den Verkäufer zurück. Die positiven Vorteile hervorzuheben hinterlässt einen guten Eindruck.
Die positiven Vorteile hervorzuheben macht den guten Eindruck.
:top: Hätte ich nicht so wenig Zeit würde ich glatt Lust verspüren mal zu schauen, wie die das hier im Saturn handhaben.:crazy:
Gruß,
raul
Wer Beratung will muss zum Fachhändler gehen...und selbst dort hat man keine Garantie.
Vielfach habe ich Mitleid mit der älteren "Generation" die sich oft etwas hilflos im Mediamarkt "beraten" bzw. "verars..." lassen...
:top: Hätte ich nicht so wenig Zeit würde ich glatt Lust verspüren mal zu schauen, wie die das hier im Saturn handhaben.:crazy:
Bin dabei ;-) Versteckte Kamera nicht vergessen...
stecki99
04.02.2015, 17:36
Allgemeine Anmerkung: laut einer Studie reagiert der Großteil des Handels auf die Entwicklung des Internets durch Kostenersparnis.
Also anstatt seine Stärken (Beratung, Service, persönliche Betreuung) auszuspielen und sich somit vom Internet abzuheben, machen die meisten Händler den Fehler, gerade da zu sparen.
Hat den wirklich jemand ernsthaft geglaubt, in großen "Fachmärkten" mit hoher Wahrscheinlichkeit Kompetenz anzutreffen?
Hier macht der Kunde aber oftmals einen Strich durch die Rechnung in dem er sich im (Fach)Geschäft beraten lässt und letztlich doch im Netz kauft weil es dort unter Umständen günstiger ist.
Ich persönlich informiere mich vor dem Kauf eines Produktes sehr intensiv darüber im Netz. Lese Tests, Erfahrungsberichte, Meinungen etc. Wenn es dann noch notwendig wird, gehe ich mal in einen Markt um ein Gerät mal in die Hand zu nehmen oder mir das Bild vom TV-Gerät mal live anzusehen. Auf Beratung verzichte ich dabei inzwischen bewusst. 1. Aus hier diskutiertem Grund und 2. weil ich dann ohne schlechtes Gewissen im Netz bestellen kann. Denn meine Bestellung erfolgt in der Regel tatsächlich erst dann, wenn ich mich wirklich entgültig für ein Produkt entschieden habe. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Und wenn ich doch mal Beratung benötige, dann bin ich auch gern bereit in dem entsprechenden Laden zu kaufen und evtl. ein paar Euro mehr zu bezahlen.
Im TV-Segment gilt Saturn als Sony-Bravia-Fachhandelspartner, in Teilen mit Shop-im-Shop-Verkauf.
Dat Ei
Von diesen Begegnungen, wie und mit welchen Argumenten anderen etwas aufgeschwatzt wird, habe ich schon mehr erlebt als mir lieb ist.
Klar, wenn man mehr Sachkenntnis als der "Berater" hat, kann man sich doof stellen und zur Unterhaltung "beraten" lassen, mit welchem Ergebnis auch immer, aber dafür habe ich keine Zeit und keinen Nerv.
Manchmal gehe ich in diese beiden schrecklichen Märkte nur um mal eine Kamera in die Hand zu nehmen, um einen haptischen Eindruck zu bekommen. Ich versuche dabei zu ignorieren was da im Gedränge nebenan für "Beratungsgespräche" laufen, aber trotzdem macht es mich sauer, wenn ich solche Situationen live miterlebe:
Vielfach habe ich Mitleid mit der älteren "Generation" die sich oft etwas hilflos im Mediamarkt "beraten" bzw. "verars..." lassen...
Warum gehts du nicht in den Fotofachhandel ?
Wenn ich wüsste, WO ich einen solchen im Umkreis von 100km um Braunschweig herum fände...
Ok, die Frage war jetzt nicht an mich gerichtet und ich habe keinen Bedarf an Beratung, aber ich wüsste wirklich nicht, welchen Laden ich jemandem in der Umgebung empfehlen würde.
Eigentlich fallen mir da nur die Fotoforen und Amazon Kundenbewertungen ein.
Gruß, Aleks
Hier macht der Kunde aber oftmals einen Strich durch die Rechnung in dem er sich im (Fach)Geschäft beraten lässt und letztlich doch im Netz kauft weil es dort unter Umständen günstiger ist.
Das sehe ich ähnlich und habe es früher auch so gemacht. Inzwischen informiere ich mich lieber ausführlich im Netz und kaufe dann aber beim leibhaftigen Händler. Das kann auch mal Saturn oder Media Markt sein - ohne mir dabei aber vorher von schnellgeschulten, nassforschen Wichtigtuern oder Markenpromotern etwas (v)erklären zu lassen. Die Preise zu Onlineanbietern nehmen sich indes oft kaum noch etwas, gerade bei Saturn, wo man sogar noch Porto spart, wenn man dort kauft.
About Schmidt
04.02.2015, 18:08
Vermutlich würde er das bei einem unbearbeiteten RAW Abzug sogar problemlos hin bekommen. Den Magenta Farbstich, den die Fujis haben, sollte er problemlos erkennen :D
Warst du beim Verkäufer in der Lehre ;)
Gruß Wolfgang
karwendelyeti
04.02.2015, 18:46
Das Problem ist eher die Einstellung des Verkäufers zu seinem Job allgemein. Wenn man Glück hat, dann erwischt man einen, der sich für seinen Beruf begeistert, sich Wissen aneignet und Kunden sachlich beraten kann.
Das ist des Pudels Kern :top: ich bin seit 45Jahren Leiter im LEH, Fachpersonal ? Immer weniger identifizieren sich mit ihrem Beruf. Der Handel ist für viele nur noch Lückenbüsser wenn man nichts anderes findet :evil: dann schluckt man für einige Wochen oder Monate die Kröte Öffnungszeiten und reisst seine Zeit einfach nur runter. Kommt ein Kunde und möchte etwas, Flucht...
karwendelyeti
04.02.2015, 18:54
Noch ein Wort zum Fachpersonal, das findet man zu 99% in der Generation 45-55 Jahre. Die will sich der Handel aber nicht mehr leisten, zu alt, zu teuer.
Ich spüre das grad am eigenen Leib....
About Schmidt
04.02.2015, 19:10
Das tut mir leid für dich. Dennoch muss ich dir teilweise widersprechen. In SB bei Foto Gressung finden sich junge Leute, die sich sehr wohl in der Materie bestens auskennen und wenn mal einer was nicht weiß, fragt er einfach den, der es weiß, ohne einfach dummes Zeugs zu labern. Den Laden kann ich nur empfehlen!
Gruß Wolfgang
karwendelyeti
04.02.2015, 19:22
Mag sein Wolfgang, ich war wohl etwas zu pauschal. Der Trend geht aber seit Jahren in diese Richtung.
About Schmidt
04.02.2015, 19:29
Mag sein Wolfgang, ich war wohl etwas zu pauschal. Der Trend geht aber seit Jahren in diese Richtung.
Das ist richtig! In er Politik wird dann aber über den Fachkräftemangel gewettert was das Zeug hält. Fachkräftemangel haben wir in Deutschland aber nur weil kaum noch jemand bereit ist, diese Fachkräfte fachgerecht zu bezahlen. Ist aber wieder ein anderes Thema.
Gruß Wolfgang
Giovanni
05.02.2015, 00:24
ohne mir dabei aber vorher von schnellgeschulten, nassforschen Wichtigtuern oder Markenpromotern etwas (v)erklären zu lassen
Jetzt muss ich mal eine kleine Bresche für die Markenpromoter schlagen.
Im Gegensatz zu manchen "eigenen" Verkäufern der Märkte habe ich mit zwei Markenpromotern schon sehr gute Gespräche geführt, bei denen ich nicht den Eindruck hatte, dass man mir etwas aufschwatzen wollte. Ich hatte eher den Eindruck, dass diese einfach Präsenz zeigen für die Marke, aber sie waren durchaus bereit, auch kritische Fragen zu beantworten. Es handelte sich einmal um einen Promoter der Fa. Braun, mit dem ich mich über Rasierer eines Mitbewerbers unterhielt und er erklärte mir, was Braun Produkte im Vergleich dazu können - und auch ehrlich, was nicht. Im anderen Fall war es ein Canon Promoter, der sich ebenfalls völlig korrekt verhielt. Ich vermute mal, dass diese Leute vernünftige Schulungen erhalten hatten und nicht unter Verkaufsdruck standen.
Ich vermute mal, dass diese Leute (...) nicht unter Verkaufsdruck standen.
Das dürfte eine seltene Spezies sein. Und der Arbeitgeber dürfte das auch anders sehen.;)
...
Hat den wirklich jemand ernsthaft geglaubt, in großen "Fachmärkten" mit hoher Wahrscheinlichkeit Kompetenz anzutreffen?
Geglaubt nicht - aber erlebt :top:
Es gibt schon noch einzelne Verkäufer in den Großmärkten, die einen Kunden nach seinen Wünschen fragen.
Beim Kauf der a57 vor ca 2 Jahren wurde mir sogar vom Zukauf eines Teles abgeraten.
Ich solle erstmal mit dem normalen Kitobjektiv anfangen.
Das Menu kurz angerissen und die Funktionen der Knöpfe vor Ort gut erläutert :top:
Die Kamera war auch ursprünglich für meine Frau gedacht :lol:
Ehrlich gesagt, halte ich es auch für schwierig eine Beratung auf dem Niveau eines Forums zu bieten.
Denn eigentlich müßten die ja die Kameras auch ausprobieren mit unterschiedlichen Objektiven.
Wie wenig aussagekräftig da die MM-Umgebung wissen viele von uns selbst.
Das würde allerdings bedeuten, dass sie unterschiedliche Kameras mitnehmen dürfen.
Sinnvoll ja, machbar?
Moin, moin,
Ehrlich gesagt, halte ich es auch für schwierig eine Beratung auf dem Niveau eines Forums zu bieten.
ehrlich gesagt würde ich einen Händler, der mich auf Forumsniveau berät, kategorisch meiden - egal um welchen Kauf und um welches Forum es sich handelt.
Dat Ei
Karsten in Altona
05.02.2015, 14:06
Im Gegensatz zu manchen "eigenen" Verkäufern der Märkte habe ich mit zwei Markenpromotern schon sehr gute Gespräche geführt, bei denen ich nicht den Eindruck hatte, dass man mir etwas aufschwatzen wollte. Das ist eben die Fähigkeit/Kunst, die man braucht, um erfolgreich zu sein. ;)
Das Stammpersonal in "meinem" Saturn ist kompetent, ehrlich und zumeist am blauen Hemd erkennbar. Der Fotochef war vorher beim kleinen Fachhändler, der heute fast nur noch (Schnell-) Labor macht und sich keinen festangestellten Fachverkäufer mehr leisten kann.
An Samstagen schwirren aber Aushilfen und "Promoter" herum, von denen zumindest einige ziemlichen Mist erzählen und das soger im Ton tiefster Überzeugung. Einer klopfte mit einer Münze auf einer Frontlinse herum und riet dem Kunden von der mit Kunststoff-"Glas" ab. Der Chef bekam das durchaus mit, verzog aber bloss das Gesicht.
Ich kaufe gelegentlich dort, auch mal mit einem kleinen, ausgehandelten Rabatt. Bei (seltenen) Reklamationen spare ich mir das Porto. Aber aus Prinzip lasse ich mich dort nicht beraten (in welcher Qualität auch immer) oder mir Sachen zeigen, um sie später im Versand zu kaufen.