PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das? Farbfehler?


matteo
03.02.2015, 20:00
6/DSC06520.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219179)

Kann mir jemand sagen was das für Farbflecken sind? Reflexionen? Ein paar Sekunden später genau aus der selben Perspektive aufgenommen und die "Flecken" waren an genau demselben Ort.

(wurde bei 500mm (750mmKB) aufgenommen mit einem Sigma Zoom.)

JvN
03.02.2015, 20:02
Was ist denn dort im Hintergrund?
Zeig mal das ganze Foto oder ein Bild von tagsüber.

Kann es sein, dass durch die 5s Belichtungszeit einfach Strukturen hervortreten, die man mit bloßem Auge nicht so deutlich sieht?

der_knipser
03.02.2015, 20:03
Ich halte das für Wolken, weil sie nur im blauen Bereich sind.

matteo
03.02.2015, 20:19
Was ist denn dort im Hintergrund?
Zeig mal das ganze Foto oder ein Bild von tagsüber.


:shock::shock: Im Hintergrund (Luftlinie ca nach 25km) kommt ein Berg...der aber praktisch nur aus Wald besteht und sehr "kontrastarm" ist.

Aber tatsächlich, habs gerade an der Bergkante getestet ist wirklich die Struktur vom Berg...

Uff...Glück gehabt...Wollte gerade in Panik ausbrechen :crazy:

Nur so aus Interesse: Wie könnte man das "überdunkeln"? Belichtungskorr.?

fritzenm
03.02.2015, 20:34
:

Nur so aus Interesse: Wie könnte man das "überdunkeln"? Belichtungskorr.?

Naja, zunächst käme wohl die Entscheidung, ob der Himmel / Hintergrund tatsächlich diesen Blauton hatte. Da sieht die Kamera oft mehr / anders als das Auge. Wenns mein Foto wäre, würde ich wahrscheinlich den Himmel / Hintergrund maskieren und entsättigen (wenigstens zum grossen Teil) und ggf. dabei auch etwas abdunkeln.

matteo
03.02.2015, 22:58
Okey danke euch für die Antworten. Habe mal etwas kürzere Bel. Zeit versucht und es war schon deutlich "angenehmer" dunkler = weniger zum nachbearbeiten...
(..falls es ein "ernstes" Foto wäre, das ganze war ja nur ein Testshot)

fritzenm
04.02.2015, 13:35
Okey danke euch für die Antworten. Habe mal etwas kürzere Bel. Zeit versucht und es war schon deutlich "angenehmer" dunkler = weniger zum nachbearbeiten...
(..falls es ein "ernstes" Foto wäre, das ganze war ja nur ein Testshot)

Würde da nicht unbedingt mit kürzerer Belichtungszeit anfangen, denn im Original, wenn auch test, sehen die Türme ganz gut aus. Von der Belichtung her ziemlich eindeutig bezüglich "maximierung der Sammlung von Daten" (gemeinhin auch ETTR) wirds falls deine Kamera über die Zebra-Funktion verfügt. Dann einfach so belichten, dass in den hellsten Partien gerade noch Zebras in den höchsten Lichtern auftauchen. Denn generell, bei einem schwarz/dunkel dominierten Szenarium würde die normale Belichtungsmessung eine viel zu lange Zeit ermitteln und die beleuteten Objekte (normalerweise Kernstück einer Nachtaufnahme) wären "ausgebrannt". Ob dann später in der EBV aus den Schatten noch irgendwelche Strukturen herausgearbeitet werden können (so denn welche da sein sollten) ist eine andere Frage und hängt letztlich auch vom Gesamtkontrast ab, also ob für die Schattenbereiche noch irgendwelche Zahlenwerte >0 da sind, oder eben nicht. Ansonsten wird nämlich "0" angehoben und da kann ausser Rauschen nichts weiter kommen. Ob man dann die Farbe drin lässt (etwa die einer Natriumdampflampen Beleuchtung auf Strassen), oder dämpf, oder ggf so gar fast ganz raus nimmt in dunklen Bereichen, ist Geschmackssache (u.U. Varianten erstellen zur Gegenüberstellung / Beurteilung).