Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist ein ND-Filter wirklich notwendig
ND-Filter schlucken das Licht und lassen deswegen eine längere Belichtungszeit zu oder den Einsatz des Blitzes.
Nun zu meiner Theorie.
Das gleiche kann ich doch auch erreichen wenn ich mit ISO 50 und einem hohen Blendenwert fotografiere.
Die Folge wäre doch die Gleiche oder habe ich da einen Denkfehler?
Vielen Dank.
Redeyeyimages
02.02.2015, 21:55
Theoretisch nicht, nur in der Praxis hast du oft selbst bei f32 manchmal noch nichtmal 1 sec Belichtungszeit. Dies ist dann für spezielle Aufnahmen einfach zu kurz und deshalb werden die ND Filter verwendet.
Im Blitzbereich wird zB bei starken Sonnenlicht , offener Blende und Blitzeinsatz ohne HSS die Kamera dadurch auf ihre normale Blitzsynchronzeit gebraucht.
Dann probiere mal tagsüber 10 Sekunden zu belichten.
Noch Fragen? :cool:
...außerdem gibt es noch so was wie Beugungsunschärfe bei sehr kleinen Blenden :D
Ok, für sehr lange Belichtungszeiten war es mir klar. Noch nicht mal 1 sec hätte ich aber nicht gedacht.
Habe mir erst vor kurzem ein Stativ gekauft und werde es bald selbst merken. ;)
Danke für die schnelle Theorie.
Nicht zu vergessen: Wenn man beim Portrait-Shooting am Strand eine geringe Schärfentiefe haben möchte...
screwdriver
02.02.2015, 23:12
Nicht zu vergessen: Wenn man beim Portrait-Shooting am Strand eine geringe Schärfentiefe haben möchte...
.. und dazu die Blitzsynchro für den Aufhellblitz ggf. nur ca. 1/160s als kürzeste Belichtungszeit zulässt.
PhotOguz
05.02.2015, 19:44
Für wirklich lange Belichtungszeiten kommt man nicht um einen ND Filter herum. Ich tendiere dazu einen 1.8 und/oder einen 3.0 zu nutzen, also 64x oder 1000x längere Belichtungszeiten. Mit dem 1000x kann man mitunter sehr belebte Locations menschenleer fotografieren.
der_knipser
05.02.2015, 20:13
... Mit dem 1000x kann man mitunter sehr belebte Locations menschenleer fotografieren.Das hab ich schon öfter gelesen, aber keine Beispielbilder gesehen. Ich hab's selbst mal versucht, aber das ist jedesmal misslungen. Anstatt "keine Leute" hatte ich immer diffuse Spuren von heller Kleidung auf dem Bild. Gibt es dafür eine Lösung?
Es gibt oder gab zumindest mal eine Software die aus mehreren / vielen von einem festen Standpunkt (Stativ) aus aufgenommenen Fotos alle Unterschiede - also Leute, oder auch Autos die durchs Bild laufen / fuhren - rausrechnen konnte so dass zum Schluss nur die unbelebte Szene zu sehen war. Leider habe ich vergessen wie sie hieß, und habe kein Bookmark mehr gefunden.
der_knipser
05.02.2015, 21:51
Ja, es gibt ein Plugin für PS. Vielleicht ganz sinnvoll, wenn man das oft braucht. Alternativ kann man die Bilder in mehreren Ebenen übereinander stapeln, und manuell maskieren.
Edit: die Software heißt Tourist Remover (https://www.google.de/?gws_rd=ssl#newwindow=1&q=tourist+remover).
Mich interessieren jetzt aber mehr die Ergebnisse, wo das mit einem Graufilter geklappt hat.
PhotOguz
05.02.2015, 21:53
Das hab ich schon öfter gelesen, aber keine Beispielbilder gesehen. Ich hab's selbst mal versucht, aber das ist jedesmal misslungen. Anstatt "keine Leute" hatte ich immer diffuse Spuren von heller Kleidung auf dem Bild. Gibt es dafür eine Lösung?
Es kommt immer darauf an wie schnell sich die Personen bewegen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Plätze (fast) menschenleer zu bekommen. Fast deshalb weil es manchmal eben nicht klappt da manche Personen sich z. b. nicht viel vewegen während der Aufnahmen.
Man könnte nun 2-3 Aufnahmen mit längerer Belichtungszeit machen und diese in PS maskieren um dann eben diese diffusen Stellen auch noch auszubügeln. Man kann das auch ohne ND Filter bewerkstelligen wird dann jedoch deutlich mehr Aufnahmen benötigen.
Spielen also durchaus mehrere Faktoren eine Rolle.
Man muss eben mehr als 1 Aufnahme machen und das Beste Resultat aussuchen bze. diese eben zusammen verrechnen.
Im Moment habe ich leider auch keine Beispielbilder zur Hand aber im Netz gibt es viele Beispiele
Mich interessieren jetzt aber mehr die Ergebnisse, wo das mit einem Graufilter geklappt hat.
Ich versuche, wenn immer möglich, wenige bis keine Personen auf dem Bild zu haben.
Gerade vorgestern ist mir das auch öfter gelungen, trotz 'Hauptverkehrszeit' zur 'blauen Stunde'. Zwar ohne Graufilter aber abends mit ähnlich langen Belichtungszeiten wie tagsüber mit Graufilter. Es gelingt aus einer Kombination von längerer Belichtungszeit und Zeitpunkt abwarten, wenn Wenige unterwegs sind, und die Wenigen es eilig haben. ;)
824/DSC07116.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219242)
824/Gesamtbild_entzerrt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219234)
PhotOguz
05.02.2015, 22:24
sehr schön. sind toll geworden.
der_knipser
06.02.2015, 14:00
... Zeitpunkt abwarten, wenn Wenige unterwegs sind, und die Wenigen es eilig haben. ;)Das kann ich leicht nachvollziehen, noch leichter, wenn sie dunkel gekleidet sind ...
...Mit dem 1000x kann man mitunter sehr belebte Locations menschenleer fotografieren.... aber das zu glauben, fällt mir immer noch schwer.
PhotOguz
06.02.2015, 16:10
Das kann ich leicht nachvollziehen, noch leichter, wenn sie dunkel gekleidet sind ...
... aber das zu glauben, fällt mir immer noch schwer.
wie gesagt, viele Faktoren spielen da rein. Wie schnell sich die Leute bewegen etc.
An ganz belebten Orten mit Touristen wir das sicher sehr schwierig mit nur einer Aufnahme, da muss man dann schon sicher mit mehr als einer Aufnahme arbeiten aber sicherlich nicht soviele wie ohne ND Filter.
http://digital-photography-school.com/taking-photos-in-busy-tourist-destinations-with-no-people-in-the-shot/
2 einfache Beispiele wo man mit 2 Aufnahmen arbeitet. Bei mehr Leuten vielleicht 3 oder 4.
Ohne ND Filter wären sicherlich mehr nötig.
Man kann ja auch einen ND3 und andere kombinieren um längere Belichtungszeiten zu generieren. Je länger desto besser und freier wird die Szene.
Das kann ich leicht nachvollziehen, noch leichter, wenn sie dunkel gekleidet sind ...
Meine beiden Stellen sind auch keine wo Leute verweilen, sondern sie hetzen da durch. Von daher war es relativ einfach. Wobei ich auch einige Bilder davon habe, wo Geister zu sehen sind.
2 einfache Beispiele wo man mit 2 Aufnahmen arbeitet. Bei mehr Leuten vielleicht 3 oder 4.
PS Elements hat ein Programm für genau so ein Beispiel -> Photomerge -> Szenenbereinigung (https://www.youtube.com/watch?v=T7aw0JQATSw) - very easy ;)
Fata Morgana
06.02.2015, 18:19
Ok, für sehr lange Belichtungszeiten war es mir klar. Noch nicht mal 1 sec hätte ich aber nicht gedacht.
Habe mir erst vor kurzem ein Stativ gekauft und werde es bald selbst merken. ;)
Danke für die schnelle Theorie.
Kennst du die "Sunny 16" Regel? Da ist so ein Orientierungshilfe aus analogen Zeiten, als viele Kameras keinen eingebauten Belichtungsmesser hatten. Die Regel besagt, dass man an einem sonnigen Tag bei f/16 und ISO100 eine Belichtungszeit von ungefähr 1/100 hat. Senkt man jetzt die ISO auf 50, hat man eine BeliZeit von 1/50, blendet man von f16 auf f22 oder gar f32 ab, liegt man immer noch bei 1/25 bzw 1/12 der Sekunde. Obwohl man so weit abgeblendet hat, das die Beugung Matsch aus den Bildern macht, beträgt die Belichtungszeit nicht einmal 1 Sekunde, was oft eine zu kurze Belichtungszeit ist.
About Schmidt
06.02.2015, 18:29
Edit: die Software heißt Tourist Remover (https://www.google.de/?gws_rd=ssl#newwindow=1&q=tourist+remover).
Für Politiker gibt es so was wohl nicht? :lol:
Gruß Wolfgang
Zum Graufilter,
Wasserläufe oder Lichtstarke Objektive bei hellem Sonnenlicht und Blenden um 1,4 bekommt man ohne so was einfach nicht hin. So weit kann man die Iso nicht runter drehen.
Gruß Wolfgang
Also wenn man an einem belebten Platz ist und Leute zwecks ND verschwinden lassen will muss man lange und länger belichten.
Beispiel. Kölner Dom und viele Menschen stehen dort und machen ihre Gruppenfotos. Wenn ich da ca 1 Minute belichte sieht man die Gruppen noch ziemlich stark. Denn solche Gruppenfotos dauern auch mal gerne 30 sek und mehr bevor sich die Gruppe weiter bewegt. Manche bleiben sogar 2-3 Minuten stehen. Da kann man nur entgegenwirken in dem man länger belichtet.
Also bei einer Gruppe die 30 sek an einem Fleck verbleibt sollte man mindestens 2-4 Minuten belichten. Wenn manche aber 3-4 Minuten stehen bleiben und das passiert oft, sollte man schon so ca 16 Minuten belichten.
Das hab ich schon öfter gelesen, aber keine Beispielbilder gesehen. Ich hab's selbst mal versucht, aber das ist jedesmal misslungen. Anstatt "keine Leute" hatte ich immer diffuse Spuren von heller Kleidung auf dem Bild. Gibt es dafür eine Lösung?
Habe gerade ein Youtube-Video zu Graufiltern gesehen und dort ist sehr eindrucksvoll demonstriert wie der Hamburg Rathausmarkt am Tag menschenleer gemacht wird durch den Einsatz eines Graufilters und 30 sec Belichtungszeit. Vergleichsfotos sind im Film integriert.
http://gwegner.de/fotoschnack/folge-01-langzeitbelichtung-mit-dem-graufilter/
der_knipser
22.02.2015, 14:34
Danke für den Link. Das entspricht dem Effekt, den ich kenne, dass selbst bei 2 Minuten Belichtungszeit nicht alle Menschen aus dem Bild entfernt sind. Bei so einer Menge kommt es immer vor, dass einige lang genug stehen bleiben, um auf dem Bild sichtbar zu bleiben. Andere sind hell gekleidet und ziehen Streifen durch das Bild. Zwei Minuten sind also viel zu kurz für eine befriedigende Freistellung. Bei Tageslicht ist es gar nicht so einfach, noch länger zu belichten. Für saubere Ergebnisse wäre der Tourist Remover oder die manuelle Maskierung immer noch meine erste Wahl. Ausgenommen natürlich, wenn man die "Geister" im Bild haben will, denn das kann durchaus interessant sein.
PhotOguz
22.02.2015, 15:36
Man muss ja nicht mal manuell maskieren. Man könnte auch einfach ohne ND Filter mehrere Aufnahmen machen. Anzahl erst mal unbekannt und diese dann in Phtoshop, sofern man natürlich alles auf dem Stativ gemacht hat über Datei --> Skripten --> Statistik --> Median --> Quellbilder nach Möglichkeit automatisch ausrichten --> Bilder auswählen und OK.
Aber ich vermute dass dies auch mit ND Filter geht nur muss man da mehrmals länger belichten.
Dann erstellt PS aus allen einzelnen Aufnahmen eine Aufnahme ohne die sich bewegenden Objekte. Es rechnet alle auotmatisch heraus und gibt ein Bild heraus und im Idealfall ein leeres ohne Personen.
der_knipser
22.02.2015, 15:46
Man muss ja nicht mal manuell maskieren.Warum denn nicht? Das geht doch schnell.
PhotOguz
22.02.2015, 17:41
Warum denn nicht? Das geht doch schnell.
Nun wenn ein Ort sehr sehr belebt ist, dann ist es doch mühselig aus den Einzelaufnahmen immer die mit leerer Stelle auszusuchen und diese dann manuell zu maskieren. Man stelle sich mal vor man hat 5, 10 oder mehr Aufnahmen weil man einen Ort komplett leerfegen möchte. Dann ist das Skripten schneller. PS erledigt alles und entfernt sich bewegende Objekte mit der beschriebenen Methode vollautomatisch.
Auch wenn es nur 5 Bilder wären muss ich mir sie nicht ansehen und masieren etc. sondern lade sie ins Skript und bekomme ein fix und fertiges Motiv ohne störende Personen/Autos etc.