Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tulpen
mit der Bitte um Kritik:
859/fo1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219128)
;) Gerhard
Andronicus
03.02.2015, 02:30
mit der Bitte um Kritik:
;) Gerhard
Eine schöne Aufnahme.
Allerdings wundert mich, dass der Hintergrund in gelb/orange gehalten ist.
Die eigentlichen Tuplen gehen somit fast unter.
Danke!
Stimmt, die Hintergrundfarbe oben vermatscht. Das Foto ist spontan entstanden, ich habe die langsam vergehenden Tulpen auf dem Tisch vor mir mit dem Licht aufgenommen, wie es bei uns im Wohnzimmer war : Energiesparlampen hinterm besch/goldfarbenen Lampenschirm, im Hintergrund beschfarbenes Leder.
Ich empfinde den Matsch allerdings nicht negativ, es löst sich oben alles in einer Farbe auf mit ein wenig rot.
Über weitere Kritik würde ich mich freuen :D
Hallotje
Der Unschärfebereich gegen hinten ist ziemlich gross, die klarer erkennbare Blüte im Vordergrund geht dadurch etwas unter.
Ich würd die durch einen anderen Beschnitt prominenter hervortreten lassen, hab mal schnell was ausprobiert, stell ich nachher noch rein.
groetjes und A-Dios juchzgi
...sodele...
6/fo1_variante.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219243)
erstaunlich, wie der andere Ausschnitt das Bild verändert.
Danke! :D
;) Gerhard
...bitte, gern geschehen...
...was hast Du denn für ein Bildbearbeitungsprogramm zur Hand?
...beschneiden kann eigentlich fast jedes...
...einfach mal frei und locker üben damit...
groetjes und A-Dios juchzgi
ich hatte mich mal an capture one versucht. Bin nicht gut klargekommen damit.
Vielleicht zu schnell aufgegeben. Seit einiger Zeit nutze ich Sonys Play Mermories Home.
Hat bei weitem weniger Möglichkeiten, aber ich komme damit zurecht. Zumal ich immer versuche, mit möglichst wenig Bearbeitung auszukommen. Nach dem Motto: das Foto soll gut sein, nicht die Bearbeitung.
;) Gerhard
...dachte ich früher zu Diazeiten auch immer, bis ich entdeckte, dass mir digital nochmals ein zusätzlicher kreativ-schöpferischer Schritt zur Verfügung steht...(Beschriftungen, Rahmen, leichte Drehungen, Beschnitte, Weichzeichnen etc.etc.)
..momentan kannst Du gratis alte Photoshop-Versionen downloaden und nutzen, schick Dir den Link per PM...da kannst Du einfach ungeniert mal probieren...
groetjes und A-Dios juchzgi
sir-charles
07.02.2015, 01:00
Du scheinst eine Tulpe scharf abbilden zu wollen. Das ist Dir gelungen.
Die anderen Tulpen wolltest Du offenbar nicht scharf abbilden. Auch das ist Dir gelungen.
Das Bild erweckt den Eindruck, Du wolltest die Form und Farbe der scharfen Tulpe im Hintergrund wiederholen. Das ist dir auch gelungen.
Insofern gehe ich mal davon aus, Du hast den Blickwinkel bewusst so gewählt. Auch das ist Dir gut gelungen.
Ein „Prima“ konntest Du schon verbuchen. Es gab aber Verwunderung über den gelben Hintergrund. Einfach gelbe Tapete oder Wohnzimmerbeleuchtung zum Aufnahmezeitpunkt mit „fehlerhaftem“ Weißabgleich ?
Wie auch immer, allerdings denke ich, im Bereich „Anfängerbilder“ wurde hier ein „glücklicher“ Fehler gemacht.
Suche bei Google oder Wikipedia mal nach „Farbkreis“.
Du hast bewusst/unbewusst Dein Bild mit den Farben gelb und rot gestaltet. Die liegen in jedem Farbkreis nebeneinander, also harmonieren sie folglich miteinander. Ihre Mischung orange ist auch im Bild zu erkennen.
Schärfe und Unschärfe, Farben, die miteinander harmonieren, bis hierhin funktioniert Dein Bild prima.
Jetzt kommt das „Aber“.
Denn jetzt geht es um das Grünzeugs. Grün steht im Farbkreis gegenüber von rot. Es ist somit als Komplementärfarbe der größtmöglich Kontrast zu Rot.
Ich vermutete oben: „Wohnzimmerbeleuchtung zum Aufnahmezeitpunkt mit „fehlerhaftem“ Weißabgleich ?“
Du hast es geschafft, das Grün der Stängel ziemlich gelb zu bekommen. So ist der Kontrast der Farben nicht mehr so ausgeprägt und stört die o.g. „Harmonie“ auch nicht mehr so stark.
Allerdings wachsen Dir von unten 2 Blätter ins Bild. Dunkelgrün unten links und das relativ scharfe Blatt vor der scharfen Blüte.. Die stören mich. Sonst wäre es in meinen Augen ein sehr schönes Bild.
Bei den Aufnahmen einfach mal auch den Bildrand absuchen, ob sich dort nicht etwas Störendes ins Bild bohrt. Oft hat man nur Augen für die Bildmitte oder das Objekt. Den „Scan-Vorgang“ des Bildrandes kann man sich antrainieren, der geht dann sehr schnell. Entdeckt man störende Elemente, kann man sie eliminieren. Man kann die Perspektive ändern. Die ist Deinem fall aber gut (Schärfe/Unschärfe/Farben).
Oder man drückt ganz banal weiche Blätter zur Seite.
Ein „Prima“ hast Du abgegriffen. Einen Bearbeitungsversuch hast Du auch bekommen.
Der hat interessanter Weise die Komplementärfarbe grün un/bewusst heraus geschnitten.
Deine ursprüngliche Bildaufteilung finde ich aber deutlich gelungener.
Gruß
Frank
Juchzgi und Frank, vielen lieben Dank! :top::top:
Bald ist Urlaub, der werde ich mich mal an Phoptoshop versuchen.
Frank, Du hast meinen wunden Punkt genau erwischt: Vor lauter Freude über ein Motiv beschäftige ich mich damit und vergesse immer wieder, auch den Rest in den Blick zu nehmen. Das führt zu aus dem Motiv herauswachsenden Bäumen und anderen Auswüchsen.
Wie dem Grünzeug unten, das ich leicht hätte wegbiegen können, wenn ich denn darauf geachtet hätte. Vielleicht gibt es morgen frische Blumen, dann will ich mich noch einmal dranmachen.
Gerhard, frisch motiviert, nochmals dicken Dank!