PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ARCA SWISS C1 Cube - Erfahrungen?


turboengine
02.02.2015, 19:18
Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem edlen Teil? Das GAS (Gear Acquisition Syndrome) regt sich schon wieder...

Ich hätte gerne einen Getriebeneiger und die Manfrottos sind entweder zu langsam einzustellen (405, 410) oder zu schwer (400 mit Kurbel). Es bleibt Linhof (zu wenig Verstellung), Arca Swiss D4 und ARCA Swiss Cube C1 (http://www.luminous-landscape.com/images-103/cube1.jpg).

Viel Preisunterschied zwischen dam D4 und C1 ist schon fast nicht mehr :zuck:, also wenn schon, denn schon. Genial ist hier, dass die Kameraachse in der Drehachse liegt und so bei Macrofotos das ewige rekursive Nachstellen wie bei anderen 3-Wegeneigern entfällt.

Der Cube ist eigentlich nicht etwas wahnsinnig revolutionäres. Er ist nicht anderes als ein Dreiachsen-Goniometer (http://www.photomacrography.net/forum/userpix/679_Subject_stage_CUwith_rotation_arrows_1.jpg). Nur grösser gebaut als für die übliche Anwendung in der Optik - aus meiner Zeit als ich noch optische Messtechnik entwickelt habe kenne ich die Dinger recht gut.


Nun meine Fragen:

Hat oder hatte jemand dieses Teil in Gebrauch und kann Erfahrungen teilen?
Ist die Fliplock-Klemme wirklich so schlecht, immer geschrieben wird (löst sich von selbst, passt nicht an RRS-Zeug etc.)?
Gibt es Probleme mit Verschmutzung des offenliegenden Getriebes?
Danke schön...

turboengine
05.02.2015, 17:17
Niemand? Schade...

Dat Ei
05.02.2015, 17:51
Moin, moin,

also meine Erfahrungen beschränken sich auf zwei Besuche des Arca-Standes auf der Photokina 2012 und 2014, aber vielleicht ist das besser als nix.

So sehr mich die Mechanik des Kopfes begeistert, so abtörnend fand ich die Klemme, die ich einfach nur fummelig finde. Wenn man dann auch noch Handschuhe, und seien es nur dünne, trägt, kann man die Bedienung vergessen. RRS-kompatibel ist das System auch nicht wirklich. Wir haben im September einen anderen Besucher erlebt, der die Montage von RRS-Equipment versuchte und beim Standpersonal nachfrug.

Ich hätte gerne einen Getriebeneiger und die Manfrottos sind entweder zu langsam einzustellen (405, 410)...

Wieso zu langsam? Die haben doch Schnellverstellungen?


Dat Ei

turboengine
07.02.2015, 15:35
Frank, vielen Dank. Das ist genau meine Befürchtung. Ich finde einen Schnellspannhebel eigentlich praktisch, aber ich habe Arcaswiss, RRS, SIRUI, Kirk, Markins, NOVOFLEX und No Name Zeugs am Start. Das soll alles ohne Rutschen und ständiges Nachjustieren draufpassen. Ich werde daher wohl die Klassik-Version nehmen, die eine einfache Schraubklemme hat. Blöderweise verklebt nämlich Arca die Verschraubungen um ein Auswechseln zu verhindern, da die Amis offenbar immer Zollschrauben in das metrische Gewinde reinquälen, so den Kopf zerstören und dann Ersatz wollen.

Sonst hätte ich einfach eine Sirui oder RRS Klemme draufgeschraubt falls die Knebelklemme nervt.

w124
07.02.2015, 22:26
Moin,

zu den verklebten Schrauben, die bekommt man immer los, falls nötig mit etwas Wärme.
Hat bei meinen beiden P0 und auch beim D4 mit etwas Nachdruck funktioniert.
Die Klassik-Klemme passt übrigens prima bei einer Hasselblad mit Markinsplatte zwischen die Kufen!

turboengine
09.02.2015, 16:48
Moin,

zu den verklebten Schrauben, die bekommt man immer los, falls nötig mit etwas Wärme.
Hat bei meinen beiden P0 und auch beim D4 mit etwas Nachdruck funktioniert.


Vielen Dank für den Hinweis! Wie ging das? 60W-Lötkolben?

w124
11.02.2015, 22:26
Nichts ganz so aggressiv, bisserl heiße Luft tat es auch, sprich Heißluftfön

turboengine
22.02.2015, 22:26
So, ich habe mir bei einem befreundeten Fotografen eine Arca-Fliplock Schnellkupplung angeschaut. Für's Studio um die Fachkamera drauf zuklemmen ist es OK, aber für draussen im Grünen ist es zu umständlich.

Ich habe mir nun die Classic-Version mit Schraubklemme bestellt. Mal schauen...

turboengine
25.04.2015, 19:47
Dar Cube war nun schon ein paar Mal im Einsatz und er ist "einfahren". Fazit: wurde in die Liste meiner Grabbeigaben aufgenommen. Den gebe ich nicht mehr her. Er lässt sich extrem exakt und doch sehr schnell verstellen und ist für die gebotene Stabilität recht kompakt und leicht. Die Schraubklemme ist für draußen wohl wirklich die bessere Wahl statt Fliplock.

w124
25.04.2015, 22:28
Ich mag ja am liebsten die RRS Klemmen mit Hebel, allerdings passt leider da die V-Hassi nicht drauf. Daher habe ich dafür auf dem D4 auch die Klassik.

Wünsche viel Spaß mit dem Cube und hoffe der Einsatzzweck als Grabbeigabe ist noch etwas hin!